Wir behandeln die Leber

Bei einer ausgeprägten Fettleberdystrophie toleriert eine Person Infektionen, chirurgische Eingriffe und Anästhesie sehr schlecht.

- Fetthepatose - eine mögliche Ursache für die Entwicklung von Hepatitis (Entzündung von Leberzellen), Zirrhose (Ersetzung ihrer Zellen durch Bindegewebe) und Krebs. Viele Experten gehen davon aus, dass bei Patienten mit Steatohepatitis das Zirrhoserisiko in etwa das gleiche ist wie bei Patienten mit Virushepatitis C. Bei Fetthepatose steigt das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und Erkrankungen der Herzkranzgefäße. Bei hepatischer Steatose werden häufig Verletzungen des Gallensystems beobachtet, als Folge - chronische Cholezystitis, Dyskinesien der Gallenblase, Cholelithiasis. Übermäßige Anhäufung von Fett "infiziert" mit dem gleichen Prozess das Pankreas - seine Verdauungsfunktion ist beeinträchtigt.

Hepatozyten (Leberzellen) sind an allen Stoffwechselprozessen beteiligt: ​​Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Wasser, Mineralstoffe, Pigmente, Vitamine und Hormone. Sie synthetisieren Cholesterin und Fettsäuren, Proteine ​​und Blutgerinnungsfaktoren.

Taille in Gefahr

Darüber hinaus gibt es verwandte Erkrankungen, von denen eine Person möglicherweise nicht weiß, welche die Empfindlichkeit der Leberzellen gegenüber Alkohol (z. B. Virushepatitis) erhöhen.

Die biochemische Blutanalyse liefert wertvolle diagnostische Informationen über das Vorhandensein und die Art einer Leberzellentzündung, den gestörten Gallenstoffwechsel und die Funktionsreserven des Organs. Stellen Sie sicher, dass Sie nach Hepatitis-Viren suchen: Sie sind die häufigste Ursache für Leberschäden und das Hepatitis-C-Virus kann den Fettstoffwechsel in der Leber beeinträchtigen. Zusätzliche Untersuchungen (Bestimmung der immunologischen Parameter, CT-Scan und Leberbiopsie) werden für spezifische Indikationen vorgeschrieben.

Die meisten Patienten, einschließlich der Patienten mit Steatohepatitis, haben keine Symptome.

- Trotz der Tatsache, dass es über große innere Reserven und erstaunliche Regenerationsfähigkeit verfügt (nur 1/7 der Körpermasse reicht aus, um lebenswichtige Funktionen zu erhalten), sollte sich eine Person mindestens um das Herz und das Gehirn kümmern. Es stellt sich jedoch heraus, dass diese Besorgnis für viele im Hintergrund liegt. Wenn wir beim Abendessen darüber nachdenken, wie wir den angetrunkenen und betrunkenen Magen wahrnehmen können, machen wir uns fast nie Sorgen um die Leber. Und schließlich muss sie mit überschüssigen Fetten und Kohlenhydraten, Konservierungsmitteln, Farbstoffen, Geschmacksverbesserern und anderen Zusatzstoffen umgehen.Natürlich kann die Leber unter erhöhtem Stress lange Zeit arbeiten, da sich die Hepatozyten erholen können, ihre regenerativen Möglichkeiten jedoch nicht unbegrenzt sind.

- Dies ist ein pathologischer Zustand, der durch die Ausdrücke "fettige Entartung der Leber", "Fetthepatose", "Lebersteatose" bezeichnet wird. Anders genannt - das Phänomen ist ein und dasselbe: übermäßige Ablagerung von Fett (Lipiden) in Hepatozyten. Normalerweise erreicht der Lipidgehalt von etwa 5% bei fettiger Infiltration 50% der Lebermasse, wobei die fettige Degeneration der Leber ein reversibler Zustand ist.

- Schützen Sie die Leber vor Toxinen, vor allem vor Alkohol. Um Gewicht zu verlieren, wenn es erhöht ist, und allmählich um ca. 400–500 g pro Woche abzunehmen. Ein starker Verlust an Kilogramm kann den Krankheitsverlauf aufgrund der beschleunigten Mobilisierung von Fett aus dem Depot und seiner Ablagerung in der Leber verschlimmern. Es gibt Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen sind. Natürliche Ballaststoffe sind für jeden von Vorteil, und die Fetthepatose leidet doppelt unter der Bedingung, dass Cholesterin und Fett im Blut gesenkt werden (wenn Sie eine fettarme Diät einhalten), die Nahrung voluminöser wird und ein Völlegefühl erzeugt. Gehen Sie mindestens 30 Minuten lang spazieren oder schwimmen –7 mal pro Woche.

- Die Leute glauben, dass Alkohol Fette abbaut. Es stellt sich heraus, dass ein Schuss Wodka zu Fettleber führt.

Sie leidet an fetthaltigem Fleisch (Schweinefleisch und Lammfleisch), Gänse- und Entenfleisch, reichhaltigen Brühen, jeglicher Margarine und Mayonnaise, Spirituosen (unabhängig davon, ob es sich um französischen Brandy oder Murmeln handelt), starkem Kaffee ohne Milch. Und was "liebt" die Leber? Frisch zubereitete Speisen ohne Konservierungsstoffe, gedünstete Speisen, nicht fettend. Jeden Tag müssen Sie Gemüse und Gemüse essen, insbesondere Karotten, Kohl, Rüben, Mais, Tomaten, Gurken, Zucchini, Kürbis, Petersilie, Dill.

Wie die Hepatozyten fett werden

- Wie erkennt man Fetthepatose?

3AKA PLAY AUF DER OFFIZIELLEN WEBSITE DES STORE

- Fettleberdystrophie tritt in allen Altersgruppen auf, jedoch häufiger nach 45 Jahren. Die Statistiken lauten wie folgt: 65% der Menschen mit erhöhter Körpermasse entwickeln eine Fettentartung der Leber, 30% haben eine Steatohepatitis und 5% eine Leberzirrhose. Das gefährlichste sogenannte. Adipositas im Unterleib, wenn unnötige Ansammlungen hauptsächlich im Bauchraum abgelegt werden. Ein einfacher Indikator dafür ist eine Zunahme des Taillenumfangs bei Männern um mehr als 102 cm, bei Frauen - mehr als 88 cm. Bei dünnen Menschen mit unausgewogener Ernährung (z. B. wenn es wenig Eiweiß in der Diät gibt), übermäßiger Diät und Gewichtsabnahme können Fettüberschüsse in der Leber auftreten.. Das Auschwitz-Syndrom ist bekannt: Häftlinge - Haut und Knochen - hatten ein hohes inneres Fett.

Bekanntlich beruht die Entwicklung des Typ-2-Diabetes mellitus auf dem Phänomen der Insulinresistenz: Die Empfindlichkeit von Körperzellen (vor allem Hepatozyten und Zellen des Fettgewebes) gegenüber der Wirkung von Insulin nimmt ab. Eine der Funktionen von Insulin besteht darin, Glukose aus Blut und Gewebeflüssigkeit in Zellen zu transportieren. Bei Insulinresistenz erhalten Leberzellen trotz hoher Zuckerkonzentrationen im Blut keine lebenswichtige Glukose und sterben ab, so dass eine Doppelbindung nachgewiesen werden kann: Fetthepatose trägt zur Entwicklung von Diabetes mellitus bei, was die Fettleberdystrophie unvermeidlich verschlimmert.

- Es gibt keine spezielle Diät. Der schlimmste Feind der Leber ist das Überessen. Die Leber "mag" keine eingelegten, geräucherten, würzigen Produkte, die Konservierungsmittel und Stabilisatoren enthalten, Schüsseln mit Gewürzen. Radieschen, Radieschen, Knoblauch, Schmalz schaden ihr.

Nehmen Sie keine Selbstbehandlung, nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel und Kräuterextrakte, um die Leber zu "reinigen". Wenn Sie an Diabetes leiden, kontrollieren Sie unbedingt den Blutzuckerspiegel (besser, um ein Blutzuckermessgerät zu erhalten). Überprüfen Sie den Cholesterinspiegel (mindestens alle sechs Monate).

- Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Stadien: Die fette Hepatose, bei der sich Fett in der Leber ansammelt, die Funktionen ihrer Zellen jedoch noch nicht wesentlich beeinträchtigt sind. Wenn eine Person keine Begleiterkrankungen hat, kann es einfach zu einem gutartigen Verlauf der Fettlebererkrankung kommen: Unter ungünstigen Bedingungen entzünden sich die Hepatozyten, die mit Fett überfüllt sind. Das zweite Stadium der Erkrankung entwickelt sich - Fetthepatitis oder Steatohepatitis (Leberfettsucht mit einer entzündlichen Reaktion vom Typ der Hepatitis). Dies ist ein ausgeprägteres und gefährlicheres Stadium: Die Zellen sterben ab und werden durch fibröses Bindegewebe ersetzt.

- Warum sammelt sich bei der Einnahme von Medikamenten Fett in den Leberzellen?

Die Natur liefert keine so kolossale Giftlast, die sich die Menschen heute selbst stellen. Daher die starke Zunahme der Lebererkrankungen.

Die Hauptrisikofaktoren sind: Pestizide in Gemüse, Haushaltsprodukte, Industrieemissionen. Die Leber leidet häufig an Polypragmasie, einer irrationalen Medikamenteneinnahme. Sauerstoffmangel bei Erkrankungen der Lunge, der Bronchien und des Herz-Kreislauf-Systems kann zu Hepatose führen. Kokain, Opiate, Ecstasy usw.) und Energiegetränke.

Ich möchte im Medical Bulletin die Meinung eines kompetenten Spezialisten für Fetthepatose lesen, um sich über Prävention und Behandlung zu informieren. Gennady N., Minsk.

Dadurch wird die Entfernung von verarbeiteten Produkten aus noch funktionierenden Leberzellen beeinträchtigt, ihre Durchblutung wird gestört, und daher wird ihnen Sauerstoff zugeführt. Das nächste Stadium der Krankheit entwickelt sich - Hepatitis, d. H. Eine Entzündung der Leber. Das Fortschreiten dieser Erkrankung führt zum Tod von Hepatozyten, deren Ersatz durch "nutzloses" Bindegewebe, schließlich zur Zirrhose und zur Entwicklung eines Leberversagens.

- Die Diagnose ist komplex. Der Patient muss zunächst den Gastroenterologen untersuchen, um die Risikofaktoren für die Entwicklung einer Fettlebererkrankung zu ermitteln, um die äußeren Anzeichen seiner Schädigung sowie andere Organe des Gastrointestinaltrakts zu ermitteln, um die Größe der Leber und der Milz zu bestimmen. Und erst danach beginnt das Stadium der Labor- und Instrumentenmethoden. Ultraschall kann indirekte Anzeichen einer Fettablagerung in der Leber erkennen, seine genaue Größe feststellen und manchmal Veränderungen feststellen, die für eine Zirrhose charakteristisch sind.

- Wer hat häufiger Leberfettsucht?

- Die Möglichkeit des Auftretens einer Fettleberdystrophie hängt mit der Tatsache zusammen, dass dieses Organ eine führende Rolle im Fettstoffwechsel spielt. Lipide dringen in die Hepatozyten vom Darm und in das Fettgewebe der Bauchhöhle ein. Sie können in den Leberzellen selbst synthetisiert werden. Hepatozyten nehmen Fette aus dem Blut auf und bauen sie in ihren Stoffwechsel ein. In den Leberzellen findet eine intensive Fettaufspaltung statt, es werden höhere Fettsäuren gebildet und oxidiert, Cholesterin gebildet. Normalerweise bilden Fettsäuren das Energiepotential der Leber und stellen somit ihre Funktion sicher.

Algorithmus der Diagnose und "Abneigung"

Es werden immer mehr Giftstoffe und Schlacken gesammelt - die Schichten solcher fetthaltiger "Sarkophage" wachsen ständig. Dieses Phänomen führt zu einer übermäßigen Ansammlung von Fett in den Leberzellen.

Karotten müssen mindestens 150 Gramm unter Zusatz von Pflanzenöl oder in Form von Saft essen. Kohl ist besser, Weiß und Blumenkohl zu verwenden, kochen für ein paar. Sie können Saft aus Rüben (mit Wasser zur Hälfte verdünnt), Salat, Borschtsch machen; als Beilage verwenden. Bananen, Äpfel, Datteln, Trockenpflaumen heilen die Leber. Von Proteinprodukten sind magerer Fisch und Hüttenkäse bevorzugt.

Geschlossener "fetter" Kreis

- Warum verarbeitet die Leber fast alles, um nicht zu viel Fett zu entfernen?

- Gibt es spezielle Ernährungsempfehlungen?

- Wie ist die Fettlebererkrankung?

- Fettleibigkeit der Leber und Diabetes - hängen sie zusammen?

Lyubov Voronina, außerordentlicher Professor an der Abteilung für Gerontologie und Geriatrie, BelMAPO, Candidate Med. der Wissenschaft

- Kann man Fettleber behandeln?

Sie missbrauchen keinen Alkohol, aber jeder weiß, dass ein Glas guten Cognac eine unverzichtbare Eigenschaft von Empfängen und Präsentationen ist, ein Mittel, um Stress nach (und manchmal auch während des Arbeitstages) abzubauen. Wenn leberpathologische Veränderungen festgestellt werden, sind die Menschen sehr überrascht, weil sie sich nicht als Trinker betrachten. Bei Frauen entwickelt sich die alkoholische Fettentartung der Leber in kürzerer Zeit, indem weniger Getränke konsumiert werden. Die Krankheit ist schwerer. Wir müssen fest wissen, dass es im Prinzip keine sicheren Dosen von Alkohol gibt. Die Reaktion auf den "Grad" für jeden Einzelnen.

Bei Männern unter den Ursachen der Fetthepatose in erster Linie - die Auswirkungen von Alkohol. Es besteht eine direkte Beziehung zwischen der Leidenschaft für Alkohol und dieser Krankheit. Fans zum Trinken und Essen von Lebensmitteln, bei denen viel Fett, Eiweiß, Gewürze noch mehr riskieren. Statistisch gesehen ist die Fetthepatose häufiger bei Menschen, denen es gut geht, als denen, die bescheiden leben und sich keinen Delikatessen erfreuen. Eine mäßig ausgeprägte Fetthepatose geht mit vielen Krankheiten einher. Bei fast allen Patienten mit Typ-2-Diabetes wird eine übermäßige Fettablagerung in Leberzellen beobachtet.

Durch die Beseitigung der Ursachen ist es möglich, die normale Struktur des Körpers wiederherzustellen oder das Entwicklungsstadium des pathologischen Prozesses aufrechtzuerhalten, wenn die Leber noch ihre Funktionen vollständig erfüllen kann.

Wenn das Verhältnis zwischen der in Hepatozyten eindringenden Fettmenge und der Verwendungsmöglichkeit der letzteren gestört ist, entwickelt sich eine Fettentartung der Leber. Eine erhöhte Aufnahme von Lipiden im Körper (aus verschiedenen Gründen, auch aufgrund von Ernährungsfehlern) führt dazu, dass sich kleine Fetttröpfchen in den Leberzellen ablagern. Anfangs können Hepatozyten Fett aktiv verarbeiten und entfernen. Im Laufe der Zeit werden sie jedoch "fett", sammeln Lipide an und erledigen ihre Aufgaben nicht mehr. Fetttröpfchen dehnen die Leberzelle allmählich aus und zerstören ihre inneren Strukturen.

- Lyubov Petrovna, sagen sie, dass die Leber ein Arbeiter ist, der keine Ruhe kennt...

- Die gesamte Glukose, die mit der Nahrung aufgenommen wird, wird zusammen mit dem Blutstrom vom Darm durch die Pfortader in die Leber geschickt, wo sie in eine Reserveform umgewandelt wird - Glykogen. Normalerweise kann der Körper 90 g Glykogen abgeben, übersteigt die Zuckervorratmenge der Leber zu einem Zeitpunkt 90 g, wird sie mit Glykogen gefüllt und die daraus gewonnenen Fette. Wenn ein solcher Lebensstil für längere Zeit durchgeführt wird, bleibt den Hepatozyten einfach kein Platz mehr für die nächste Glukosegabe. Um irgendwie Platz für neue Zuckermengen zu schaffen, muss die Leber Glukose schnell in Fett umwandeln und das Körperfettdepot auffüllen.

Wie viele Menschen leben mit Hepatose 3 Grad

Anzeichen von Fettleber (Fettleber), Behandlung und Ernährung

Für die Behandlung der Leber setzen unsere Leser das Leviron Duo erfolgreich ein. Aufgrund der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihnen mitzuteilen.
Lesen Sie hier mehr...

Eine falsche Ernährung führt früher oder später zu einer Störung des Verdauungstraktes. Üblicherweise werden pathologische Prozesse durch die Entwicklung einer Gastritis ausgelöst. In Zukunft gibt es ernstere Erkrankungen, zu denen die Leberhepatose (Steatose) gehört.

Reversible chronische Pathologie ist durch die Degeneration funktioneller Zellen in Fettzellen gekennzeichnet. Während des Fortschreitens kann es zu Fibrose und Leberzirrhose kommen.

Das Wesen pathologischer Prozesse

Die Krankheit ist gekennzeichnet durch einen Anstieg der Anzahl der Triglyceride, den Hauptenergieträgern des Körpers. In Hepatozyten (Leberzellen) lagern sich Fetttropfen ab, die deren Umwandlung und Tod verursachen. Das Endergebnis ist die Fettentartung der Zellen, sie werden durch faseriges Gewebe ersetzt.

Der Prozess trägt dazu bei:

  • übermäßige Nahrungsaufnahme mit hohem Gehalt an freien Fettsäuren (FFA);
  • übermäßige Produktion von FLC und deren Bindung im Darm;
  • Verlangsamung der Oxidationsprozesse in Hepatozyten;
  • Abnahme der Lipoproteinproduktion.

Eine Art Fettschicht in der Leber kann durch Organversagen gebildet werden, die durch Funktionsstörungen verursacht werden.

Klassifizierung von Krankheiten

Entsprechend der Lokalisation und dem Schweregrad der Fettdepots gibt es vier Stufen der Fettsteatose:

  • 0 - Ablagerungen kleiner Fetttröpfchen auf der Oberfläche kleiner Zellgruppen;
  • 1 - Bildung größerer Herde von Hepatozyten mit mittlerer und großer Oberflächenfettbildung;
  • 2 - Leberinfiltration (Fettpenetration in Zellen und ihre Ansammlung);
  • 3 - diffuse Organläsionen mit großen Fetttropfen, Ansammlung außerhalb der Zellen, Bildung von zystischen Formationen.

Fettabbau der Leber, der nicht mit dem Missbrauch alkoholhaltiger Getränke zusammenhängt, wird als "nichtalkoholische Hepatose" bezeichnet. Die Pathologie kann primär und sekundär sein.

Ursachen für Verstöße

Es ist oft schwierig, die Ursache für das Fortschreiten der Fetthepatose zu identifizieren.

In der Regel wird jedoch eine primäre Pathologie verursacht:

  • geringe Empfindlichkeit der Hepatozyten gegenüber Insulin;
  • nicht insulinabhängiger Diabetes;
  • Übergewicht;
  • hohe Konzentration von Lipiden im Blut;
  • übermäßige Sekretion und Absorption von Fett im Darm.

Übergewicht (Liposen) gehören zu den Hauptursachen für die Manifestation der Pathologie.

Die Entwicklung sekundärer Manifestationen der Krankheit trägt zu Folgendem bei:

  • Langzeiteinnahme bestimmter Medikamente (Östrogen, Beruhigungsmittel, einige Antibiotika);
  • chemische Vergiftung (Drogen, Alkohol, Energie, Pestizide, Haushaltschemikalien);
  • chronische Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes, Pankreatitis, Herz- und Lungeninsuffizienz);
  • Hypothyreose (Pathologie der Nebennierenrinde);
  • Virushepatitis;
  • starke Abnahme des Körpergewichts;
  • unregelmäßige, unausgewogene Ernährung.

Zu den Ursachen für die Entwicklung der Pathologie im männlichen Körper führt Alkoholmissbrauch. Bei Frauen wird das Fortschreiten der Krankheit manchmal durch eine Schwangerschaft ausgelöst.

Alkoholische Hepatose

Es ist nicht der Alkohol selbst, der die Krankheit verursacht, sondern Aldehyd, der bei der ersten Zersetzung von Ethanol entsteht. Das Immunsystem des Körpers reagiert auf den Prozess nicht ausreichend, um gegen unbegreifliche Leberschäden zu kämpfen, die als Infektion empfunden werden. Das „Stürmen“ gesunder Zellen eines Organs kann asymptomatisch sein.

Zusätzlich ist die alkoholische Hepatose durch Hypoxie gekennzeichnet. Durch Sauerstoffmangel kann die Leber keine Energie aus Fetten beziehen, und eine schlechte Membranpermeabilität verhindert deren Entfernung aus dem Körper. Erhöht signifikant die Anzahl der für die Aufspaltung von Alkohol erforderlichen Enzyme.

Die Pathologie ist gekennzeichnet durch Hepatomegalie - eine pathologische Zunahme der Größe des betroffenen Organs. Ohne geeignete Therapie und Vermeidung von Alkohol kann sich diese Form der Fetthepatose schnell zu einer chronischen Hepatitis und Zirrhose entwickeln.

Hepatose vor dem Hintergrund der Schwangerschaft

Fetthepatose während der Schwangerschaft verursacht hormonelle Störungen, die dem Staat innewohnen. Einer der Gründe für die Entwicklung der Pathologie ist die verbesserte Ernährung. Die gefährlichste Zeit zwischen 29 und 38 Schwangerschaftswochen. Mit dem Wachstum des Fötus wächst die Belastung der Leber: Sie muss die Abfallprodukte der werdenden Mutter und des ungeborenen Kindes verarbeiten.

Bei Hepatosen schwangerer Frauen sollte eine ständige ärztliche Überwachung erfolgen. Schwere Krankheit erfordert Krankenhausaufenthalt. Schwangere mit Fettsteatose zeichnen sich durch eine hohe Empfindlichkeit gegenüber der Östrogenproduktion aus. Eine Erhöhung der Menge führt zur Cholestase - eine Verletzung der Bildung und des Abflusses der Galle.

Die Krankheit erhöht das Risiko für den Tod des Fötus signifikant. In der Schwangerschaft verursachte Fetthepatosen verursachen manchmal starke Blutungen. Unter anderen Komplikationen der Pathologie ist Leber- und Nierenversagen.

Es ist wichtig! In Nahrungsmitteln enthaltene E-Additive (Aroma, Farbstoffe, technologische) überladen die Leber und verursachen negative Prozesse.

Symptome der Pathologie

Die Krankheit entwickelt sich lange Zeit asymptomatisch.

Oft bleiben die ersten Anzeichen einer Fetthepatose unbeachtet:

  • Übelkeit;
  • Schwere im Hypochondrium;
  • hohe Gaserzeugung;
  • Haarausfall;
  • Abnahme der Arbeitsfähigkeit;
  • Probleme bei der Bewegungskoordination.

Allmählich steigt der Schweregrad der bestehenden Symptome, sie werden hinzugefügt:

  • Verstopfung;
  • Flatulenz;
  • hohe Ermüdung;
  • allergische Reaktionen;
  • Hautausschläge;
  • verminderte Sehschärfe;
  • Probleme mit der Toleranz gegenüber fetthaltigen Lebensmitteln.

Wenn die Hepatose nicht behandelt wird, treten Anzeichen für Leberversagen und Leberzirrhose auf:

  • verändertes Verhalten und Sprache
  • schwere Schwäche;
  • Gelbfärbung der Haut;
  • Abneigung gegen Essen;
  • Wassersucht des Bauches (Aszites).

Anfangs nimmt die Leber mit der Zeit zu, ihre Größe nimmt an Fetthepatose ab, Palpation des Körpers ist nahezu unmöglich.

Diagnosemaßnahmen

Die klinischen Symptome bei der Fetthepatose sind nicht spezifisch. Das Vorhandensein einer Pathologie wird in Absprache mit einem Gastroenterologen vorgeschlagen, der auch die diagnostischen Taktiken bestimmt.

Wenn Sie eine Steatose vermuten, führen Sie Labortests durch:

  • Blut (Beurteilung des Gehalts an Leukozyten, organischen Verbindungen und Leberenzymen);
  • Koagulogramme (Bestimmung der Blutgerinnungsparameter);
  • Urin und Kot (Nachweis von Gallenpigmenten).

Instrumentelle Methoden ermöglichen die visuelle Beurteilung des Organs und seiner morphologischen Veränderungen.

Wenn Fetthepatose Anzeichen:

  • Ultraschall (nimmt Echosignale von Veränderungen auf, spiegelt die Größe des Körpers, Änderungen in seiner Geometrie und Struktur wider);
  • CT-Scan (wertet kleine Fettablagerungen aus);
  • MRI (visualisiert den genauen Ort und die Ursachen von Verstößen);
  • Leberbiopsie (garantiert die Diagnose hoher Genauigkeit).

Die Fettsteatose der Leber unterscheidet sich von Hepatitis, Zirrhose. Nach der Untersuchung der Anamnese, der Vererbung des Patienten und der Daten von Forschern sollten Form und Art einer Krankheit ermittelt werden.

Es ist wichtig! Die Folgen einer Hepatomegalie können traurig sein. Oft ist die Arbeit der Organe, die durch die vergrößerte Leber - den Gastrointestinaltrakt, die Lunge und das Herz - komprimiert werden, gestört.

Grundprinzipien der Therapie

Die Grundlage der Therapie der Fetthepatose sind vier Grundprinzipien:

  1. Schwächung oder vollständige Beseitigung von Faktoren, die die Hepatozyten beeinträchtigen;
  2. Rationale Ernährungsorganisation;
  3. Angemessene körperliche Aktivität bieten;
  4. Die Verwendung der traditionellen Medizin.

Der Wiederherstellung von Stoffwechselprozessen, der Verbesserung der Leberregeneration und der Organentgiftung kommt große Bedeutung zu.

Medikamentöse Behandlung

Bei der konservativen Therapie der Fetthepatose werden Antioxidantien und Membranstabilisatoren eingesetzt. Was ist das?

Empfohlene Medikamente werden in spezifische Gruppen eingeteilt:

  • enthält wesentliche Phospholipide (die Hauptverteidiger der Leberzellen) - Essliver forte, Essentiale;
  • Extrakte aus Pflanzen enthaltend - Liv 52, Kars;
  • Sulfo-Aminosäuren - Heptral, Methionin.

Zubereitungen mit Taurin helfen dabei, die Ursachen der Pathologie zu beseitigen, tragen zur Wiederherstellung von Hepatozyten und zur Entfernung von Fettsäuren aus dem Körper bei. Der Fluss der Galle regt die Verwendung von Holosas und Allohol an. Zur Entgiftung der Leber wird Nicotinsäure in Kombination mit den Vitaminen PP und B2 verwendet. Hepatose 0 und 1 Grad hat mehr als günstige Projektionen.

Bei rechtzeitiger Behandlung in dieser Phase ist eine vollständige Regeneration der Leberzellen möglich.

Alternative Therapie

Moderne Realitäten tragen häufig zum Auftreten von Übergewicht bei. Eine der Folgen ist die Fettleber, deren Behandlung den Einsatz traditioneller medizinischer Methoden beinhaltet. Neben der Heilwirkung tragen Kräutertees und -infusionen zur Veränderung des Lebensstils des Patienten und seiner Geschmackspräferenzen bei.

Wie behandelt man Fettdystrophie zu Hause? Um die Arbeit der Leber zu normalisieren sind nützlich:

  • Zimt (verringert den Appetit und die Fettansammlung in der Leber);
  • Mariendistel (hat choleretische Wirkung, beseitigt Krämpfe der Gallenblase, regt die Regeneration von Hepatozyten an);
  • Artischocken (wirken als Antioxidantien, tragen zur Normalisierung der Hormonsynthese und zur Freisetzung von Taurin bei);
  • Hagebutten (aktiviert den Prozess der Entfernung von Fetten aus Hepatozyten);
  • Serie (hat eine choleretische Wirkung, aktiviert die Funktion der Nieren und der Leber);
  • Kurkuma (erhöht die Sekretion der Galle und deren Fließfähigkeit, normalisiert die Gallengänge);
  • Grüns (stellt die Funktionalität der Hepatozyten wieder her, aktiviert die Ausscheidung von Fett).

Die Behandlung mit Gewürzen und Kräutern wird in Kombination mit einer medikamentösen Therapie durchgeführt.

Empfohlene Diät

Bei der Fetthepatose wird eine vollständige oder teilweise Erholung der Leber durch eine Änderung des Lebensstils und die Organisation einer richtigen Ernährung gefördert. Das beste Mittel ist die therapeutische Diät Nr. 5, die auf häufigen fraktionierten Mahlzeiten basiert (mindestens fünfmal täglich). Unter dem absoluten Verbot von Fasten und Überessen.

Grundprinzipien der Versorgung der Fettsteatose

Auf gebratene Speisen und alkoholische Getränke muss verzichtet werden. Der Kaloriengehalt wird individuell ausgewählt.

Für die Behandlung der Leber setzen unsere Leser das Leviron Duo erfolgreich ein. Aufgrund der Beliebtheit dieses Tools haben wir uns entschlossen, es Ihnen mitzuteilen.
Lesen Sie hier mehr...

Es ist wichtig! Die Diät wirkt am besten in den frühen Stadien der Entwicklung der Pathologie, wenn die Leberzellen noch nicht zu einem Fettdepot geworden sind.

Körperliche Aktivität

Dosiertes Training ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie und Prävention von Fettlebersteatose. Sportübungen sollten mindestens viermal pro Woche mindestens eine halbe Stunde durchgeführt werden. Es ist nützlich, jeden Tag im Waldgebiet zu schwimmen und zu laufen. Bei Übergewicht ist das Laufen nicht zu empfehlen. Bodyplex (eine Reihe statischer Übungen) und Yoga sind für adipöse Patienten geeignet.

Vorbeugende Maßnahmen

Erstmalige Patienten, die mit dem Problem der Leberdystrophie konfrontiert sind, interessieren sich zunächst für: Wie viele Menschen leiden an Hepatose? Eine lange Lebensdauer von guter Qualität ist auch mit einem kleinen Teil einer gesunden Leber möglich. Aber dafür müssen Sie den Körper sorgfältig behandeln und die Empfehlungen zur Prävention von Leberdystrophie befolgen.

Sie sind ziemlich einfach, sollten:

  • essen Sie oft und unregelmäßig in kleinen Portionen;
  • Minimierung des Verbrauchs tierischer Fette;
  • Gib schlechte Gewohnheiten auf;
  • Zeit für sportliche Aktivitäten ausgeben;
  • Körpergewicht kontrollieren.

Es ist notwendig, regelmäßig die Blutzusammensetzung zu überprüfen und Maßnahmen zu treffen, um hormonelle Störungen zu verhindern.

Fetthepatose ist durch ein hohes Risiko für die weitere Entwicklung einer Zirrhose gekennzeichnet. Eine Überarbeitung der üblichen Lebensweise, eine ausgewogene Ernährung und eine adäquate Therapie unter Aufsicht eines Spezialisten erhöhen die Chancen auf eine vollständige Genesung des betroffenen Organs.

STABILIN ist eine spezielle Suspension, die zur Regulierung der Stoffwechselprozesse und zur Wiederherstellung der Regeneration und Funktion von Leberzellen dient.

  1. Was ist Steatohepatose? Behandlungsarten und -methoden
  2. Anzeichen und Methoden zur Behandlung der Fettinfiltration der Leber
  3. Cholestatische und akute Fetthepatose schwangerer Frauen - was sind die Folgen für das Kind?
  4. Diffuse und fokale Lebersteatose - was ist das? Symptome und Behandlung der Krankheit

Ledifos - eine neue Runde in der Behandlung von Hepatitis C

Die moderne Medizin Ledifos Hetero ist ein strukturelles Analogon des ursprünglichen antiviralen Medikaments Harvoni. Dieses Kombinationsmedikament wurde entwickelt, um Menschen, die mit Virushepatitis C infiziert sind, effektiv zu helfen. Bevor die Serienproduktion von Ledifos-Tabletten begonnen wurde, führten die Hersteller eine Reihe klinischer Studien durch, um sicherzustellen, dass sie wirksam und als Alternative zu ihrem Prototyp verwendbar sind.

Merkmale, Zusammensetzung und Erscheinungsform

Dieses offizielle Generikum des Arzneimittels Harmony hemmt spezifische Proteasen, die am biochemischen Prozess der Verdoppelung der viralen RNA beteiligt sind. Ein solcher pharmakologischer Effekt beruht auf dem Gehalt an Sofosbuvir in einer Dosierung von 400 mg sowie auf Ledipasvir in einer Dosierung von 90 mg.

Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich. Jede generische Tablette ist mit einer glänzenden Hülle überzogen und trägt die Bezeichnung Nl18, wodurch Sie eine Fälschung von einem hochwertigen Medikament unterscheiden können. Die Verpackung des Arzneimittels Ledifos enthält 28 aktive Tabletten.

Der Hersteller dieses Generikums ist ein in Indien ansässiges Unternehmen Hetero. Heute ist dieses Land führend in der Herstellung kostengünstiger und wirksamer Arzneimittel zur Bekämpfung der verschiedenen Genotypen des Hepatitis-C-Virus.

Drogeneffekt

Sobald Ledipasvir und Sofosbuvir in die innere Umgebung des menschlichen Körpers gelangen, wird der Prozess des Blockierens der enzymatischen Systeme eingeleitet, die den Prozess der Teilung und Ausbreitung viraler Pathogene in gesunde Zellen des Lebergewebes regulieren. Um die Wirksamkeit des Arzneimittels zu bewerten, führten die Hersteller ein klinisches Experiment durch, bei dem 93% der Probanden nach 8-wöchiger Therapie ein anhaltendes virologisches Ansprechen hatten.

Ein positives Ergebnis konnte auch bei Patienten erzielt werden, die an einer kompensierten Form von Zirrhose leiden. Um dieses Ziel zu erreichen, dauerte es nicht länger als 12 Wochen.

Hinweise

Arzneimittel Ledifos Hetero ist eine gebrauchsfertige Kombination, die es Ihnen ermöglicht, Krankheitserreger der chronischen Virushepatitis C, die den Genotyp 1-4 aufweisen, wirksam zu bekämpfen. Durch die harmonische Wirkstoffkombination können Sie die Verwendung von Alpha Peginterferon und Ribavirin vermeiden.

Wenn ein Patient zuvor einer Hepatitis-C-Therapie gemäß einem anderen Schema unterzogen wurde, wird ihm empfohlen, das Medikament Ledifos aus Indien als effektivere Alternative zu verwenden, wenn es unwirksam ist.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Trotz der geringen Toxizität und Sicherheit des Ledifos-Generikums kann dieses Instrument bei Vorliegen solcher Kontraindikationen nicht für therapeutische Zwecke verwendet werden:

  • Alter des Patienten ist unter 18 Jahre alt;
  • Intoleranz gegen Sofosbuvir und Ledipasvir sowie zusätzliche Bestandteile des Arzneimittels;
  • gleichzeitige Anwendung mit Medikamenten gegen Hepatitis, die Sofosbuvir enthalten;
  • Stillzeit und Schwangerschaft.

Darüber hinaus ist Ledifos nicht mit Arzneimitteln wie Emtricitabin, Elvitegravir und Tenofovir kompatibel. Während der Einnahme eines Generikums mit Medikamenten wie Rifampicin, Carbamazepin, Rosuvastatin und Hypericum-Extrakt kann eine Person Nebenwirkungen entwickeln, da die Kompatibilität dieser Komponenten ausgeschlossen ist. Es wird besondere Vorsicht empfohlen, um Personen zu beobachten, die Probleme mit der Arbeit des Harnsystems haben.

Während der Behandlung mit einer generischen Frau wird Frauen im gebärfähigen Alter die Empfängnisverhütung empfohlen, da der Beginn einer Schwangerschaft während der Behandlung von Hepatitis C zur Bildung von Anomalien und Missbildungen des Fötus führen kann.

Wie bewerbe ich mich Ledifos?

Das vorgestellte Generikum des Medikaments Harvoni wird nach einem ähnlichen Schema mit seinem Prototyp akzeptiert. Die Gebrauchsanweisung weist darauf hin, dass Ledifos 1 Tablette 1 Mal pro Tag verwendet wird. Es wird empfohlen, das Arzneimittel mit normalem Trinkwasser einzunehmen, ohne Kaffee, Tee oder Fruchtsaft zu verwenden. Um eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe im Körper zu erreichen, wird empfohlen, die Pillen gleichzeitig zu verwenden, die vorher festgelegt werden müssen.

Bei Abwesenheit von Anzeichen einer Fetthepatose oder Leberfibrose beträgt die Behandlungsdauer 12 Wochen. Wenn wir über die Behandlung von Patienten mit kompensierter Leberzirrhose sprechen, wird eine 24-wöchige Therapie mit Ledifos empfohlen. Ähnliche Empfehlungen gelten für Menschen, die an einer HIV-Infektion mit Virushepatitis C leiden.

Nebenwirkungen

In der überwiegenden Mehrheit der Fälle wird das Ledifos-Generikum vom menschlichen Körper positiv wahrgenommen, ohne dass es bei Patienten, die sich einer Therapie unterziehen, zu Abnormalitäten des Wohlbefindens führt. Trotzdem können mit einer Wahrscheinlichkeit von 15–20% solche Nebenwirkungen auftreten:

  • erhöhte Müdigkeit und Unwohlsein;
  • Schwindel und Kopfschmerzen;
  • Apathie;
  • Hautallergien, die der Urtikaria ähneln.

Um die Möglichkeit einer weiteren Verwendung eines Generikums mit dem Ziel der Behandlung von Hepatitis C zu bewerten, wird empfohlen, dass jeder Patient die Reaktion seines Körpers auf die anfängliche Einnahme des Arzneimittels genau überwacht. Ohne Symptome wie Kurzatmigkeit, Schwellung des Gesichts und Juckreiz der Haut kann die Behandlung mit Ledifos ohne Angst vor Ihrem Zustand fortgesetzt werden.

Analoge

Generic Ledifos enthält eine kleine Liste von Analoga, die mit diesem Tool einen ähnlichen Wirkmechanismus aufweisen. Da solche Medikamente emittieren:

  • Hepcinat LP;
  • Heterosexter;
  • Virobac Plus;
  • Alpha Peginterferon.

Das beliebteste Analogon von Ledifos ist LP Hepcinate, ein strukturelles Generikum des ursprünglichen Harvoni-Antiviralarzneimittels. Es gibt gewisse Gemeinsamkeiten zwischen den Generika Ledifos und Hepcinat, darunter:

  1. Die Wirkstoffe dieser Generika sind Sofosbuvir und Ledipasvir in der zuvor angegebenen Dosierung.
  2. Beide Generika verfügen über eine formale Gilead-Lizenz, die auf die Möglichkeit hinweist, sie als gleichwertige Alternative zu Harvoni zu verwenden.
  3. Es besteht kein Unterschied zwischen Hepcinat und Ledifos hinsichtlich Wirkmechanismus, Sicherheitsgrad und Wirksamkeit.

Aufgrund dieser Ähnlichkeiten ist es nicht möglich, Hepcinat LP oder Ledifos als führenden Generikum zu wählen.

Als charakteristische Seiten zwischen zwei Generika ist festzustellen, dass zwei unterschiedliche Pharmaunternehmen an ihrer Produktion beteiligt sind. Das Generikum Ledifos wird von dem indischen Pharmaunternehmen Hetero Labs hergestellt. Die Serienproduktion von Hepcinat wird von einem pharmazeutischen Riesen wie Natco Pharma Limited durchgeführt. Die hohe Qualität dieser Generika beruht darauf, dass produzierende Unternehmen nicht nur raffinierte Rohstoffe, sondern auch zertifizierte Geräte verwenden.

Drogenpreis

Im Gegensatz zu dem Originalarzneimittel Harvoni, das 22.500 USD pro Packung kostet, liegt das indische Generikum Ledifos für 430 Tabletten bei 430 bis 550 USD. Ein derart beeindruckender Preislauf führt zu einem rapiden Anstieg der Nachfrage nach strukturellen Analoga antiviraler Medikamente zur Behandlung der viralen Hepatitis C.

In Russland kaufen ist dieses Tool nicht schwierig, da es viele offizielle Zwischenhändler gibt, die Waren über Online-Shops und Apotheken verkaufen. Durch den Kauf des indischen Analogons von Harvoni wird jeder Person empfohlen, diejenigen Implementierer zu bevorzugen, die über die entsprechende Erlaubnis verfügen.

Bewertungen von Patienten und Ärzten

Seit dem Beginn der Serienproduktion hat sich Ledifos aus Indien einen Ruf als wirksames antivirales Mittel erarbeitet, das die Möglichkeit bietet, Hepatitis C loszuwerden. Hohe Wirksamkeit, sagen Bewertungen von Patienten, die sich einer Therapie unterziehen.

Inna Sokolovskaya, 29 Jahre alt:

„Die größte Angst für mich war nicht die Hepatitis selbst, sondern die Komplikationen, zu denen sie im Laufe der Zeit führt. Nachdem bei mir diese Krankheit diagnostiziert wurde, hatte ich eine lange Behandlung mit Interferon und Ribavirin. Wie die Analyse zeigt - ohne Erfolg. Der nächste Schritt war die Behandlung mit Ledifos. Diese Pillen haben mir geholfen, mich zu erholen, wofür ich den Herstellern dankbar bin. “

Michail Lyubavin, 51:

„Meine Versuche, Ledifos zum Verkauf zu finden, waren nicht erfolgreich. Glücklicherweise musste mein Kollege bald mit seiner Frau nach Indien gehen, daher musste ich ihn bitten, dieses Generikum mitzubringen. Insgesamt wurde ich 12 Wochen behandelt. Bei der Einnahme von Pillen mit täglicher Müdigkeit und Apathie. Erst jetzt verstehe ich, dass das fertige Ergebnis meine harte Arbeit und Geduld wert war. Neben dem Effekt überraschte mich auch der Preis der Medikamente, da dieser mehrmals unter den Kosten des ursprünglichen Harvoni lag. “

Um die Dynamik des Funktionszustands der Leber zu beurteilen, wird empfohlen, alle zwei Wochen die entsprechenden Labortests im Abstand von 1 zu bestehen.

Anzeichen von Hepatitis C-Genotyp 3 und wie ist die Behandlung?

Hepatitis-C-Virus wurde 1989 entdeckt. Bei anderen Hepatitis zeichnete er sich durch einen langsamen Verlauf und totale Leberschäden aus, die meist unbemerkt auftraten. Dafür erhielt er den stillschweigenden Namen "Zärtlicher Killer". Hepatitis hat eine verzweigte Struktur und unzählige genetische Veränderungen. Laboruntersuchungen des Virus ergaben 6 genetische Varianten der Krankheit, von denen jede eine Unterart aufweist, die wiederum in Quasi-Arten unterteilt ist.

Jeder der Hepatitis-Stämme unterscheidet sich von den anderen geographischen Prävalenzen, dem Ansprechen auf die Behandlung und der Viruslast. Eine der häufigsten genetischen Varianten ist Hepatitis 3. Was ist die Besonderheit von Genotyp 3 durch andere Modifikationen des Virus?

Genotyp 3, individuelle Merkmale

Jeder der Hepatitis-Genotypen hat unterschiedliche Eigenschaften, die den Behandlungsverlauf beeinflussen. Das Hepatitis-Virus mit RNA 3 ist einer der führenden Orte in Russland und den ehemaligen Sowjetrepubliken. Es gibt zwei Genotypen des Subtyps 3 - a und b, die in der Anamnese der Krankheit angegeben sind. Sie haben einige Unterschiede.

Eine Infektion mit Hepatitis 3 kann auf verschiedene Arten auftreten:

  • Bei der Transfusion von kontaminiertem Spenderblut;
  • Für invasive Eingriffe mit nicht sterilen, wiederverwendbaren medizinischen Instrumenten, einschließlich Spritzen;
  • Während der gemeinsamen medikamentösen Injektion;
  • Sexuell;
  • Beim Besuch von nicht-professionellen Salons, in denen Tätowierungen, Piercing und Maniküre durchgeführt werden.

Zu den individuellen Merkmalen der Hepatitis mit Grad 3 gehören:

  1. Das junge Alter der infizierten (bis zu 30) Jahre. Die Ärzte glauben, dass der Grund dafür im häufigen Partnerwechsel und in der Vernachlässigung von Verhütungsmethoden liegt.
  2. Männer und Frauen sind gleichermaßen bedroht.
  3. Hepatitis 3 zeichnet sich durch eine beschleunigte Entwicklung der Leberfibrose aus.
  4. Die Hepatitis mit Rna 3 ist in den vorherrschenden Fällen von einer Steatose begleitet, einer Ansammlung von Fett in der Leber, die sich negativ auf die Arbeit auswirkt.
  5. Aufgrund der erhöhten Viruslast besteht die Gefahr, dass sich bösartige Tumore entwickeln.
  6. Genotyp 3 ist mit Kryoglobulinämie behaftet - ein Prozess, bei dem die inneren Organe betroffen sind. Die Ursache dieser Anomalie ist die Bildung von pathologischen Immunglobulinen, die mit zunehmender Körpertemperatur ausfallen.

Hepatitis C-Genotyp 3a - was ist das?

HCV weist mehrere Variabilitäten auf, was es schwierig macht, einen Impfstoff dafür zu entwickeln. Eine der Subtypen von Hepatitis C mit RNA 3 ist Hepatitis 3a, die sich von anderen Varianten in der positiven Dynamik der Behandlung und einer guten Reaktion auf eine antivirale Therapie unterscheidet. Die Hepatitis-3-Variante ist weltweit verbreitet und wird meistens bei Drogenabhängigen diagnostiziert.

Symptome und Anzeichen

Die Inkubationszeit der Krankheit beginnt ab dem Moment, in dem das Virus in das Blut gelangt, und dauert einige Monate bis mehrere Jahre. Nach Ablauf dieser Zeit kann der Patient beobachten

  • Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust;
  • Schwindel, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein;
  • Ändern Sie die Farbe von Kot und Urin. Der Kot verfärbt sich und der Urin wird dunkler.
  • Bei einem Patienten kann die Körpertemperatur für lange Zeit auf 37,7 ° steigen.
  • Es gibt Schmerzen im rechten Hypochondrium, die durch eine vergrößerte Leber verursacht werden.
  • In einigen Fällen tritt Pruritus auf.

Anzeichen für das Vorhandensein eines Hepatitis-Virus im Blut können nicht als spezifisch bezeichnet werden. Daher können die Patienten sie mit anderen Krankheiten mit ähnlichen Symptomen verwechseln.

Die Symptome von Hepatitis C, Genotyp 2 und Genotyp 1b sind in separaten Artikeln auf der Website zu finden.

Behandlungsmethoden

Das Standard-Behandlungsschema für Hepatitis C beinhaltet eine duale Therapie mit Interferon und Ribavirin. Eine neue Behandlungsmethode ist die Verwendung von Medikamenten mit direkter Wirkung (PPD). Bei der Auswahl eines individuellen Behandlungsplans berücksichtigt der Arzt das Geschlecht des Patienten, sein Alter und sein Körpergewicht.

Je älter der Patient und je höher sein Körpergewicht, desto unwahrscheinlicher ist ein günstiger Verlauf der Erkrankung. Frauen tolerieren eine antivirale Therapie besser als Männer. Die Viruslast und der Grad der Leberschäden beeinflussen das Ergebnis der Therapie.

Eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Behandlungsmethode ist das Genotypisierungsverfahren, mit dem Sie vollständige Informationen über das Virus, seinen Genotyp und die Viruslast erhalten. Medikamente der neuen Generation, zu denen Sofosbuvir zählt, haben sich als wirksam erwiesen.

Die Behandlung mit Hepatitis 3 mit Sofosbuvir und Ribavirin eliminiert die Notwendigkeit von Peginterferon, das Nebenwirkungen hat. Daclatasvir und Sofosbuvir - Inhibitoren einer neuen Generation, die bei der Behandlung von Hepatitis C wirksam sind, behandeln besser als ältere Medikamente mit ähnlicher Wirkung.

Die Kosten einer Behandlung mit diesen Medikamenten verhindern jedoch einen breiten Zugang zu diesen Medikamenten. Der Preis dafür liegt bei etwa 7.000.000 und die Kosten für den gesamten Kurs können mehrere hunderttausend Rubel betragen.

Wie viele leben mit 3 Genotypen?

Für diejenigen, die mit der Diagnose Hepatitis C konfrontiert sind, stellt sich die natürliche Frage: Wie lange leben sie mit einer solchen Krankheit? HCV ist eine behandelbare Krankheit. Bei guter Qualität und rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose günstig: Der Patient kann ein langes und hochwertiges Leben ohne Hepatitis C leben.

Die Lebenserwartung hängt vom Grad der Leberschäden und der Viruslast ab. Anhaltendes virologisches Ansprechen (SVR) über einen Zeitraum von 6 Monaten ermöglicht es Ihnen, eine Schlussfolgerung über den Übergang der Krankheit in die Remission zu ziehen.

Empfehlungen zur Haupttherapie

Eine antivirale medikamentöse Therapie muss von einer Diät begleitet werden. Die Belastung der Leber sollte minimal sein, daher wird empfohlen, fetthaltige, frittierte, geräucherte und würzige Lebensmittel von der Diät auszuschließen. Alkohol zu trinken ist strengstens verboten. Der Patient erhält die Tabellennummer 5.

Bei der Prävention von Hepatitis C werden vor allem jährliche Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt, die dazu beitragen, die Krankheit im Frühstadium zu erkennen. Ein Patient, bei dem eine chronische Hepatitis diagnostiziert wird, muss nicht hospitalisiert werden und ist für andere nicht gefährlich, außer bei direktem Kontakt mit infiziertem Blut.

Fettleibigkeit der Leber Was ist eine gefährliche Steatohepatose und wie kann man mit dieser Diagnose leben?

Interview mit Gastroenterologen, Hepatologen, Doktor der medizinischen Wissenschaften, Professor Sas Evgeny Ivanovich

Evgeny Ivanovich, beginnen wir ein Gespräch mit einer klaren Definition der Diagnose. Gibt es die Bezeichnungen "Fetthepatose", "Fettleber", "Nichtalkoholische Fettleberkrankheit" (NZhBP), "Steatohepatose" - all diese Begriffe bedeuten die gleiche oder eine andere Krankheit?

- Und ja und nein. Auf den ersten Blick (oft in Veröffentlichungen zu hören) sind dies unterschiedliche Bezeichnungen für eine Krankheit. Angenommen, wir haben einen Patienten mit Diabetes mellitus oder Fettleibigkeit - die Diagnose „nichtalkoholische Fettlebererkrankung“ (NGBP) wird wahrer klingen, was darauf hinweist, dass bei der Entwicklung der Pathologie eine metabolische Störung von größter Bedeutung ist. Wenn die Ursache noch unbekannt ist (es kann sich um eine medizinische, toxische oder alkoholische Läsion handeln), verwenden wir die Ausdrücke "Fetthepatose", "Fettleberdegeneration" oder "Steatohepatose".

Was sind die Symptome und Anzeichen einer Fetthepatose? Wie lange sich eine Krankheit asymptomatisch entwickeln kann, da die Leber, wie Sie wissen, eines der am meisten „schweigenden“ Organe ist, „informiert“ sie nicht über ihren gestörten Zustand bis zum Auftreten eines sehr ernsten Zustands...

- Die Symptome einer Fetthepatose sind wirklich nicht spezifisch. Dies ist erhöhte Müdigkeit, Tagesmüdigkeit, Schlaflosigkeit in der Nacht und so weiter. Viele haben sich bereits erkannt (besonders am Vorabend der Ferien). Diese Symptome können jedoch auf einfache Ermüdung und ein Signal vieler anderer Krankheiten zurückzuführen sein. Die einzig richtige Variante des „Verhaltens“ bei Fetthepatose (die in unserem Land seit vielen Jahren erarbeitet wurde) sind präventive Untersuchungen mit einem biochemischen Bluttest und Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane - eine Art „Körperinspektion“.

Was passiert in der Leber während der Fetthepatose? Verstehe ich richtig, dass funktionelle Zellen - Hepatozyten durch Fettgewebe ersetzt werden? Ist es gefährlich und wenn ja, was ist die Gefahr?

- Stellen Sie sich einen Bibliothekar (Sie können jede andere Person) vor, der 30-50 kg zunahm. Er kommt morgens zur Arbeit und muss seine offiziellen Pflichten erfüllen: Bewahren Sie eine Karteikarte auf, suchen Sie nach den angeforderten Büchern (manchmal treten Sie hinter sie her), arrangieren Sie die zurückgegebenen Bücher... Bereits zur Mittagszeit wird klar, dass jedes zusätzliche Kilogramm ausgearbeitet werden muss und es keine Kraft mehr gibt. Etwa dasselbe passiert mit der Leber: Die Zellen sind mit Fett gefüllt, es ist schwierig für sie zu arbeiten, aber es gibt keine Möglichkeit, „den Besitzer zu erreichen“.

Welche Faktoren tragen zum Auftreten einer Fetthepatose bei? Welche davon hängt nur vom Patienten ab und kann von ihm angepasst werden?

- Zunächst müssen Sie über den falschen Lebensstil sprechen. Übermäßiger Konsum von zuckerhaltigen und fettreichen Lebensmitteln, sitzender Lebensstil. Unabhängig davon möchte ich über den übermäßigen Verbrauch "gesunder" Produkte sprechen. In den Sommerferien versuchen viele, die „Versäumten“ einzuholen und frisches Obst in großen Mengen zu konsumieren (oder die Kinder aktiv damit zu füttern), was uns oft fehlt. Ein Kilogramm Trauben, Bananen, Kaki, Datteln, einige Apfelsorten usw. enthalten Kohlenhydrate und dementsprechend eine Reihe von Kalorien, die wir tagsüber nicht ausgeben können. Dies ist der richtige Schritt zu Fettleibigkeit und Fetthepatose. Ich möchte getrennt auf die körperliche Aktivität eingehen: In jüngsten Studien wurde gezeigt, dass die Skelettmuskulatur hormonelle Aktivität hat. Sport wird nicht nur zur Normalisierung des Stoffwechsels beitragen, sondern auch die Aktivität des Entzündungsprozesses in Leber und Pankreas reduzieren.

Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Tests müssen Sie bestehen und welche Studien müssen Sie bestehen? Was sollte im Allgemeinen als alarmierendes Signal für eine Person dienen, um einen Termin mit einem Hepatologen zu vereinbaren? Oder ist es notwendig, den Zustand der Leber regelmäßig zu überprüfen, auch wenn Sie von nichts gestört werden?

- Es ist ziemlich schwierig, zu einem Hepatologen-Arzt zu gelangen, und die Notwendigkeit, ihn zu besuchen, entsteht, wenn wir die Ursache für das Auftreten einer Fetthepatose nicht feststellen können oder alle Versuche, diese zu behandeln, keinen Erfolg bringen. In der Regel wird die Diagnose vom Erstkontaktarzt - dem Therapeuten - gestellt. Dazu ist eine biochemische Blutuntersuchung und eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane erforderlich. Ich wiederhole noch einmal im Hinblick auf die Bedeutung des Gesagten, dass der jährlichen eingehenden ärztlichen Untersuchung die größte Bedeutung bei der Diagnose der Fetthepatose beigemessen wird.

Ist es richtig, über Prävention bei Fetthepatose zu sprechen? Kann man die Entstehung und Entwicklung dieser Krankheit verhindern?

- Fetthepatose ist genau diese Krankheit, auf die das Konzept der Vorbeugung angebracht ist. Die Verwendung einer ausreichenden Menge an Ballaststoffen (Getreide, Gemüse), eine Verringerung des Verbrauchs von hauptsächlich süßen und dann fettigen körperlichen Aktivitäten, des Verbrauchs von Fischöl (nicht in Form von gekochtem Fettfisch, von dem wir einige zusätzliche Zentimeter an der Taille hinzufügen, sondern in Form von Ergänzungen) ist eine adäquate Prävention der Fetthepatose.

Wenn die Diagnose bereits gestellt ist, welche Veränderungen im Leben des Patienten sollten dann vorgenommen werden? Müssen Sie beispielsweise die Ernährung anpassen und wie stark solche Ernährungsumstellungen sein sollten?

- Das Essen sollte abwechslungsreich und ausreichend sein. In unserer Ernährung gibt es eine große Anzahl von Produkten mit niedrigem Kaloriengehalt und gleichzeitig vorteilhaft für die Leber (fettarmer Hüttenkäse, Truthahn, Kaninchen, Erdbeeren, Himbeeren usw.), wodurch sich der Patient nicht „benachteiligt“ fühlt. Ich versuche, das Wort „Diät“ zu vermeiden, das viele Patienten abschreckt, oder ich spreche von einer bestimmten Zeit der Einhaltung der Diät. Dies ist ein gesunder Lebensstil, dem von Kindheit an gefolgt werden muss. In der Regel basieren alle exotischen Ernährungsweisen vor dem Hintergrund der Verwendung eines „Wunderprodukts“ oder einer Methode auf den Grundprinzipien eines gesunden Lebensstils. Es ist nur notwendig, unsere Leser zu warnen, dass eine starke Einschränkung des Kaloriengehalts und eine schnelle Abnahme des Körpergewichts mit einer Zunahme der Hepatose im ersten Stadium und einer Zunahme der Lithogenität der Galle (Tendenz zur Bildung von Steinen) einhergehen können. Daher ist es notwendig, den Patienten zu diesem Zeitpunkt mit einem Arzt zu „begleiten“ und diese Änderungen rechtzeitig mit Ursodeoxycholsäure-Präparaten (Ursosan) zu korrigieren.

Wie behandelt man die Krankheit? Wie oft besucht man einen Arzt? Sollte ein Patient mit Fetthepatose bei einem Hepatologen registriert werden und regelmäßig die Dynamik der Krankheit überwachen?

- Im Mittelpunkt der Therapie steht eine Modifizierung des Lebensstils: die Verwendung von Produkten mit niedrigem glykämischem Index, eine Erhöhung der aeroben (Gehen, Laufen, Schwimmen usw.) Bewegung, die obligatorische Korrektur der Darmflora und die Verwendung des Arzneimittels, die eine hepatotrope Wirkung haben (Wiederherstellung der Leberfunktion). Unabhängig davon muss auf die Korrektur von Stoffwechselstörungen eingegangen werden: für Patienten mit Diabetes mellitus - Kontrolle des Zuckerspiegels; für Patienten mit Störungen des Fettstoffwechsels - Normalisierung des Cholesterinspiegels. In dieser Hinsicht bestimmt der Arzt individuell die Häufigkeit und Häufigkeit der Besuche des Patienten.

Was sind die Prognosen der Fetthepatose? Kann es vollständig geheilt werden? Veränderungen dieser Erkrankung mit der Leber sind reversibel oder irreversibel? Kann Steatohepatose schwerwiegende Folgen für die Leber haben - z. B. Zirrhose, Krebs?

- Fetthepatose ist reversibel, daher müssen Sie sich bemühen, sie zu heilen. Mit dem langfristigen Bestehen der Krankheit kommt es jedoch zu einem Entzündungsprozess, der zu fibrotischen Veränderungen (die bereits irreversibel sind) in der Leber mit anschließender möglicher zirrhotischer und onkologischer Transformation führt, was die Notwendigkeit einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung dieser Krankheit bestimmt.

Die Fragen wurden von Sas Evgeny Ivanovich beantwortet - Gastroenterologe, Hepatologe, Doktor der medizinischen Wissenschaften, Professor, führender Forscher am Forschungszentrum der St. Petersburger Staatlichen pädiatrischen medizinischen Universität.

LiveInternetLiveInternet

-Suche nach Tagebuch

-Abonnieren Sie per E-Mail

-Statistik

Wie viele leben mit Leberfetthepatose?

Die Leber ist das Hauptorgan, das den Cholesterinspiegel im Blut senken und durch die Gallenblase in den Darm bringen kann. Es ist an der Produktion von fast der Hälfte der vom Körper produzierten Lymphe beteiligt. Nicht nur schafft, sondern spart auch Energie. In seinen Zellen "gespeichert" Glykogen - die Energieversorgung des Körpers, aus Glukose synthetisiert.

- Welche Gefahr droht einem Menschen, wenn er eine fette Leber hat?

Patienten mit Diabetes mellitus und Hyperlipidämie sollten auch von einem Endokrinologen und einem Kardiologen überwacht werden, die den Behandlungsprozess koordinieren.

Ein Anstieg des Cholesterin- und Triglyceridspiegels im Blut ist ebenfalls ein Indikator für eine Verletzung des Fettstoffwechsels in der Leber. Chronische Virushepatitis, insbesondere Hepatitis C, wird normalerweise von einer Fettdystrophie begleitet. Etwa ein Drittel der Patienten mit chronischer Pankreatitis hat auch eine Fetthepatose, und manchmal entwickelt sich die Fettentartung der Leber unter dem Einfluss toxischer Chemikalien (unabhängig von der Art des Eintritts in den Körper - mit Nahrung, Wasser oder Luft).

- Wenn eine Person gezwungen ist, Lekreparaty (Steroidhormone, Antipsychotika, Antidepressiva, Tetracycline, nichtsteroidale Entzündungshemmer, Zytostatika) über einen längeren Zeitraum einzunehmen, kommt es zu einer allmählichen Erschöpfung der Entgiftungsmechanismen der Leberzellen. Giftstoffe und Schlacken werden nicht vollständig neutralisiert und sammeln sich an. Im Überlebenskampf neigen Leberzellen dazu, sich von ihnen zu isolieren, um die Fettschutzschicht zu erhöhen.

Es füllt nur den freien Raum, erfüllt nicht die Funktionen von Leberzellen. Das Ergebnis einer Steatohepatitis ist eine Leberzirrhose und Leberkrebs, die Fettleibigkeit wird meist zufällig, häufiger mit Ultraschall, erkannt. Vergrößerte Leber, eine Verletzung der Dichte - Stadium I (Steatose); Veränderung der Leberparameter - Stadium II (Steatohepatitis).

- Wenn die Diagnose "Fetthepatose" bereits gestellt wurde, was sollte eine Person tun?

Potenziell toxische Verbindungen, die die Leber desinfiziert, neutralisiert und in wasserlösliche Formen übergeht, werden mit der Galle und dem Urin ausgeschieden. Organzellen verwandeln alle Medikamente, chemischen Konservierungsmittel, Farbstoffe, Aromastoffe, Alkohol, Toxine und Schlacken. Dieses einzigartige Labor bietet die normale Zusammensetzung des Plasmas und reinigt es von unerwünschten Verbindungen.

Arbeitsuhr Auf Reserven

- Das ist tatsächlich so. Es führt etwa 500 Funktionen aus. In jeder Minute treten in den Zellen fast 20 Millionen chemische Reaktionen auf. künstlich konnten sie sich nicht reproduzieren. Dies zeigt die Einzigartigkeit und Unverzichtbarkeit des Organs an, ohne das eine Person nicht leben kann: Die Leber filtert und differenziert alles, was mit Blut und Lymphe kommt (etwa 1,5 Liter Blut passieren in einer Minute). Behandelt Nährstoffe für eine bessere Aufnahme, füllt dann seine Reserven auf oder verteilt sich durch die Lebervenen durch den Körper.

- Was ist Fettleber?

- Zunächst ist es notwendig, den Einfluss des Faktors, der zur Ablagerung von Fett in der Leber führte, zu eliminieren oder zu minimieren. Dies ist fast immer in Bezug auf Alkohol möglich (wenn eine Abhängigkeit besteht, ist die Hilfe eines Narkologen erforderlich). Sie sollten eine fettarme Diät einhalten und jeden Tag ausreichend körperliche Aktivität haben. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, werden vom Arzt spezielle Medikamente verschrieben, die den Fettstoffwechsel in der Leber beeinflussen.

- Alkohol ist die häufigste Ursache für die Fettleber (in zwei von drei Fällen). Sogar die Unterteilung der Fettleberkrankheit in zwei große Gruppen, alkoholische und nicht alkoholische, verursachte die Tatsache, dass der gesamte Zyklus chemischer Umwandlungen von Alkohol unter Beteiligung zellulärer Leberenzyme stattfindet. Seine bei der Oxidation gebildeten Abbauprodukte schädigen jedoch die Hülle der Leberzellen und reduzieren die Funktion von Enzymen, die am Transport und bei der Oxidation von Fetten beteiligt sind. Dies führt zu einer Störung des normalen Stoffwechsels und einer Anhäufung in den Zellen. Es ist kein Zufall, dass Fettleber zu einer häufigen Diagnose von Politikern, Geschäftsleuten und Büroleitern geworden ist.

Diese Funktion der Hepatozyten beginnt zu dominieren, sie werden zu einer Art Fettbildner, und in der Leber selbst werden sehr bald alle Zellen damit gefüllt. Leberfettsucht entwickelt sich: Unter diesen Bedingungen führt jede, auch normale (!) Glukosezufuhr aus der Nahrung dazu, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt. Sie nimmt zu, weil die Leber keinen Platz für Glukose hat, deren rechtmäßiger Platz in den Hepatozyten durch Fett besetzt ist. Und ein langfristiger Anstieg des Blutzuckers, d. H. Der Fettabbau der Leber, beginnt, zur Entwicklung von Diabetes beizutragen. Aber Diabetes selbst führt unweigerlich zu einer fetten Entartung der Leber.

- Warum ist die Lebererkrankung so oft?

Vergessen Sie nicht, dass die einzigartige Eigenschaft der Leber die hohe Erholungsfähigkeit ist. Geben Sie Ihrer Leber die Chance, überschüssiges Fett loszuwerden: Wenn ein Patient nichts unternimmt, ist das wie ein Witz: "Klopfen". - "Wer ist da?" - "Ihre Chance." - "Du lügst." - "Warum?" - "Chance klopft nicht zweimal."

Wasser sollte nur gereinigt durch den Filter getrunken werden. Essentuki Nr. 5 sowie Slavyanovskaya, Narzan, Morshinskaya sind die nützlichsten Mineralien für die Leber.

Es wird verwendet, wenn Sie den Zuckermangel schnell (z. B. zwischen den Mahlzeiten) auffüllen müssen. Dann wird die in der Leber angesammelte Glukose dringend zu Glukose verarbeitet - und der Körper erhält die notwendige Nahrung.

Bei einer ausgeprägten Fettleberdystrophie toleriert eine Person Infektionen, chirurgische Eingriffe und Anästhesie sehr schlecht.

- Fetthepatose - eine mögliche Ursache für die Entwicklung von Hepatitis (Entzündung von Leberzellen), Zirrhose (Ersetzung ihrer Zellen durch Bindegewebe) und Krebs. Viele Experten gehen davon aus, dass bei Patienten mit Steatohepatitis das Zirrhoserisiko in etwa das gleiche ist wie bei Patienten mit Virushepatitis C. Bei Fetthepatose steigt das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und Erkrankungen der Herzkranzgefäße. Bei hepatischer Steatose werden häufig Verletzungen des Gallensystems beobachtet, als Folge - chronische Cholezystitis, Dyskinesien der Gallenblase, Cholelithiasis. Übermäßige Anhäufung von Fett "infiziert" mit dem gleichen Prozess das Pankreas - seine Verdauungsfunktion ist beeinträchtigt.

Hepatozyten (Leberzellen) sind an allen Stoffwechselprozessen beteiligt: ​​Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Wasser, Mineralstoffe, Pigmente, Vitamine und Hormone. Sie synthetisieren Cholesterin und Fettsäuren, Proteine ​​und Blutgerinnungsfaktoren.

Taille in Gefahr

Darüber hinaus gibt es verwandte Erkrankungen, von denen eine Person möglicherweise nicht weiß, welche die Empfindlichkeit der Leberzellen gegenüber Alkohol (z. B. Virushepatitis) erhöhen.

Die biochemische Blutanalyse liefert wertvolle diagnostische Informationen über das Vorhandensein und die Art einer Leberzellentzündung, den gestörten Gallenstoffwechsel und die Funktionsreserven des Organs. Stellen Sie sicher, dass Sie nach Hepatitis-Viren suchen: Sie sind die häufigste Ursache für Leberschäden und das Hepatitis-C-Virus kann den Fettstoffwechsel in der Leber beeinträchtigen. Zusätzliche Untersuchungen (Bestimmung der immunologischen Parameter, CT-Scan und Leberbiopsie) werden für spezifische Indikationen vorgeschrieben.

Die meisten Patienten, einschließlich der Patienten mit Steatohepatitis, haben keine Symptome.

- Trotz der Tatsache, dass es über große innere Reserven und erstaunliche Regenerationsfähigkeit verfügt (nur 1/7 der Körpermasse reicht aus, um lebenswichtige Funktionen zu erhalten), sollte sich eine Person mindestens um das Herz und das Gehirn kümmern. Es stellt sich jedoch heraus, dass diese Besorgnis für viele im Hintergrund liegt. Wenn wir beim Abendessen darüber nachdenken, wie wir den angetrunkenen und betrunkenen Magen wahrnehmen können, machen wir uns fast nie Sorgen um die Leber. Und schließlich muss sie mit überschüssigen Fetten und Kohlenhydraten, Konservierungsmitteln, Farbstoffen, Geschmacksverbesserern und anderen Zusatzstoffen umgehen.Natürlich kann die Leber unter erhöhtem Stress lange Zeit arbeiten, da sich die Hepatozyten erholen können, ihre regenerativen Möglichkeiten jedoch nicht unbegrenzt sind.

- Dies ist ein pathologischer Zustand, der durch die Ausdrücke "fettige Entartung der Leber", "Fetthepatose", "Lebersteatose" bezeichnet wird. Anders genannt - das Phänomen ist ein und dasselbe: übermäßige Ablagerung von Fett (Lipiden) in Hepatozyten. Normalerweise erreicht der Lipidgehalt von etwa 5% bei fettiger Infiltration 50% der Lebermasse, wobei die fettige Degeneration der Leber ein reversibler Zustand ist.

- Schützen Sie die Leber vor Toxinen, vor allem vor Alkohol. Um Gewicht zu verlieren, wenn es erhöht ist, und allmählich um ca. 400–500 g pro Woche abzunehmen. Ein starker Verlust an Kilogramm kann den Krankheitsverlauf aufgrund der beschleunigten Mobilisierung von Fett aus dem Depot und seiner Ablagerung in der Leber verschlimmern. Es gibt Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen sind. Natürliche Ballaststoffe sind für jeden von Vorteil, und die Fetthepatose leidet doppelt unter der Bedingung, dass Cholesterin und Fett im Blut gesenkt werden (wenn Sie eine fettarme Diät einhalten), die Nahrung voluminöser wird und ein Völlegefühl erzeugt. Gehen Sie mindestens 30 Minuten lang spazieren oder schwimmen –7 mal pro Woche.

- Die Leute glauben, dass Alkohol Fette abbaut. Es stellt sich heraus, dass ein Schuss Wodka zu Fettleber führt.

Sie leidet an fetthaltigem Fleisch (Schweinefleisch und Lammfleisch), Gänse- und Entenfleisch, reichhaltigen Brühen, jeglicher Margarine und Mayonnaise, Spirituosen (unabhängig davon, ob es sich um französischen Brandy oder Murmeln handelt), starkem Kaffee ohne Milch. Und was "liebt" die Leber? Frisch zubereitete Speisen ohne Konservierungsstoffe, gedünstete Speisen, nicht fettend. Jeden Tag müssen Sie Gemüse und Gemüse essen, insbesondere Karotten, Kohl, Rüben, Mais, Tomaten, Gurken, Zucchini, Kürbis, Petersilie, Dill.

Wie die Hepatozyten fett werden

- Wie erkennt man Fetthepatose?

- Fettleberdystrophie tritt in allen Altersgruppen auf, jedoch häufiger nach 45 Jahren. Die Statistiken lauten wie folgt: 65% der Menschen mit erhöhter Körpermasse entwickeln eine Fettentartung der Leber, 30% haben eine Steatohepatitis und 5% eine Leberzirrhose. Das gefährlichste sogenannte. Adipositas im Unterleib, wenn unnötige Ansammlungen hauptsächlich im Bauchraum abgelegt werden. Ein einfacher Indikator dafür ist eine Zunahme des Taillenumfangs bei Männern um mehr als 102 cm, bei Frauen - mehr als 88 cm. Bei dünnen Menschen mit unausgewogener Ernährung (z. B. wenn es wenig Eiweiß in der Diät gibt), übermäßiger Diät und Gewichtsabnahme können Fettüberschüsse in der Leber auftreten.. Das Auschwitz-Syndrom ist bekannt: Häftlinge - Haut und Knochen - hatten ein hohes inneres Fett.

Bekanntlich beruht die Entwicklung des Typ-2-Diabetes mellitus auf dem Phänomen der Insulinresistenz: Die Empfindlichkeit von Körperzellen (vor allem Hepatozyten und Zellen des Fettgewebes) gegenüber der Wirkung von Insulin nimmt ab. Eine der Funktionen von Insulin besteht darin, Glukose aus Blut und Gewebeflüssigkeit in Zellen zu transportieren. Bei Insulinresistenz erhalten Leberzellen trotz hoher Zuckerkonzentrationen im Blut keine lebenswichtige Glukose und sterben ab, so dass eine Doppelbindung nachgewiesen werden kann: Fetthepatose trägt zur Entwicklung von Diabetes mellitus bei, was die Fettleberdystrophie unvermeidlich verschlimmert.

- Es gibt keine spezielle Diät. Der schlimmste Feind der Leber ist das Überessen. Die Leber "mag" keine eingelegten, geräucherten, würzigen Produkte, die Konservierungsmittel und Stabilisatoren enthalten, Schüsseln mit Gewürzen. Radieschen, Radieschen, Knoblauch, Schmalz schaden ihr.

Nehmen Sie keine Selbstbehandlung, nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel und Kräuterextrakte, um die Leber zu "reinigen". Wenn Sie an Diabetes leiden, kontrollieren Sie unbedingt den Blutzuckerspiegel (besser, um ein Blutzuckermessgerät zu erhalten). Überprüfen Sie den Cholesterinspiegel (mindestens alle sechs Monate).

- Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Stadien: Die fette Hepatose, bei der sich Fett in der Leber ansammelt, die Funktionen ihrer Zellen jedoch noch nicht wesentlich beeinträchtigt sind. Wenn eine Person keine Begleiterkrankungen hat, kann es einfach zu einem gutartigen Verlauf der Fettlebererkrankung kommen: Unter ungünstigen Bedingungen entzünden sich die Hepatozyten, die mit Fett überfüllt sind. Das zweite Stadium der Erkrankung entwickelt sich - Fetthepatitis oder Steatohepatitis (Leberfettsucht mit einer entzündlichen Reaktion vom Typ der Hepatitis). Dies ist ein ausgeprägteres und gefährlicheres Stadium: Die Zellen sterben ab und werden durch fibröses Bindegewebe ersetzt.

- Warum sammelt sich bei der Einnahme von Medikamenten Fett in den Leberzellen?

Die Natur liefert keine so kolossale Giftlast, die sich die Menschen heute selbst stellen. Daher die starke Zunahme der Lebererkrankungen.

Die Hauptrisikofaktoren sind: Pestizide in Gemüse, Haushaltsprodukte, Industrieemissionen. Die Leber leidet häufig an Polypragmasie, einer irrationalen Medikamenteneinnahme. Sauerstoffmangel bei Erkrankungen der Lunge, der Bronchien und des Herz-Kreislauf-Systems kann zu Hepatose führen. Kokain, Opiate, Ecstasy usw.) und Energiegetränke.

Ich möchte im Medical Bulletin die Meinung eines kompetenten Spezialisten für Fetthepatose lesen, um sich über Prävention und Behandlung zu informieren. Gennady N., Minsk.

Dadurch wird die Entfernung von verarbeiteten Produkten aus noch funktionierenden Leberzellen beeinträchtigt, ihre Durchblutung wird gestört, und daher wird ihnen Sauerstoff zugeführt. Das nächste Stadium der Krankheit entwickelt sich - Hepatitis, d. H. Eine Entzündung der Leber. Das Fortschreiten dieser Erkrankung führt zum Tod von Hepatozyten, deren Ersatz durch "nutzloses" Bindegewebe, schließlich zur Zirrhose und zur Entwicklung eines Leberversagens.

- Die Diagnose ist komplex. Der Patient muss zunächst den Gastroenterologen untersuchen, um die Risikofaktoren für die Entwicklung einer Fettlebererkrankung zu ermitteln, um die äußeren Anzeichen seiner Schädigung sowie andere Organe des Gastrointestinaltrakts zu ermitteln, um die Größe der Leber und der Milz zu bestimmen. Und erst danach beginnt das Stadium der Labor- und Instrumentenmethoden. Ultraschall kann indirekte Anzeichen einer Fettablagerung in der Leber erkennen, seine genaue Größe feststellen und manchmal Veränderungen feststellen, die für eine Zirrhose charakteristisch sind.

- Wer hat häufiger Leberfettsucht?

- Die Möglichkeit des Auftretens einer Fettleberdystrophie hängt mit der Tatsache zusammen, dass dieses Organ eine führende Rolle im Fettstoffwechsel spielt. Lipide dringen in die Hepatozyten vom Darm und in das Fettgewebe der Bauchhöhle ein. Sie können in den Leberzellen selbst synthetisiert werden. Hepatozyten nehmen Fette aus dem Blut auf und bauen sie in ihren Stoffwechsel ein. In den Leberzellen findet eine intensive Fettaufspaltung statt, es werden höhere Fettsäuren gebildet und oxidiert, Cholesterin gebildet. Normalerweise bilden Fettsäuren das Energiepotential der Leber und stellen somit ihre Funktion sicher.

Algorithmus der Diagnose und "Abneigung"

Es werden immer mehr Giftstoffe und Schlacken gesammelt - die Schichten solcher fetthaltiger "Sarkophage" wachsen ständig. Dieses Phänomen führt zu einer übermäßigen Ansammlung von Fett in den Leberzellen.

Karotten müssen mindestens 150 Gramm unter Zusatz von Pflanzenöl oder in Form von Saft essen. Kohl ist besser, Weiß und Blumenkohl zu verwenden, kochen für ein paar. Sie können Saft aus Rüben (mit Wasser zur Hälfte verdünnt), Salat, Borschtsch machen; als Beilage verwenden. Bananen, Äpfel, Datteln, Trockenpflaumen heilen die Leber. Von Proteinprodukten sind magerer Fisch und Hüttenkäse bevorzugt.

Geschlossener "fetter" Kreis

- Warum verarbeitet die Leber fast alles, um nicht zu viel Fett zu entfernen?

- Gibt es spezielle Ernährungsempfehlungen?

- Wie ist die Fettlebererkrankung?

- Fettleibigkeit der Leber und Diabetes - hängen sie zusammen?

Lyubov Voronina, außerordentlicher Professor an der Abteilung für Gerontologie und Geriatrie, BelMAPO, Candidate Med. der Wissenschaft

- Kann man Fettleber behandeln?

Sie missbrauchen keinen Alkohol, aber jeder weiß, dass ein Glas guten Cognac eine unverzichtbare Eigenschaft von Empfängen und Präsentationen ist, ein Mittel, um Stress nach (und manchmal auch während des Arbeitstages) abzubauen. Wenn leberpathologische Veränderungen festgestellt werden, sind die Menschen sehr überrascht, weil sie sich nicht als Trinker betrachten. Bei Frauen entwickelt sich die alkoholische Fettentartung der Leber in kürzerer Zeit, indem weniger Getränke konsumiert werden. Die Krankheit ist schwerer. Wir müssen fest wissen, dass es im Prinzip keine sicheren Dosen von Alkohol gibt. Die Reaktion auf den "Grad" für jeden Einzelnen.

Bei Männern unter den Ursachen der Fetthepatose in erster Linie - die Auswirkungen von Alkohol. Es besteht eine direkte Beziehung zwischen der Leidenschaft für Alkohol und dieser Krankheit. Fans zum Trinken und Essen von Lebensmitteln, bei denen viel Fett, Eiweiß, Gewürze noch mehr riskieren. Statistisch gesehen ist die Fetthepatose häufiger bei Menschen, denen es gut geht, als denen, die bescheiden leben und sich keinen Delikatessen erfreuen. Eine mäßig ausgeprägte Fetthepatose geht mit vielen Krankheiten einher. Bei fast allen Patienten mit Typ-2-Diabetes wird eine übermäßige Fettablagerung in Leberzellen beobachtet.

Durch die Beseitigung der Ursachen ist es möglich, die normale Struktur des Körpers wiederherzustellen oder das Entwicklungsstadium des pathologischen Prozesses aufrechtzuerhalten, wenn die Leber noch ihre Funktionen vollständig erfüllen kann.

Wenn das Verhältnis zwischen der in Hepatozyten eindringenden Fettmenge und der Verwendungsmöglichkeit der letzteren gestört ist, entwickelt sich eine Fettentartung der Leber. Eine erhöhte Aufnahme von Lipiden im Körper (aus verschiedenen Gründen, auch aufgrund von Ernährungsfehlern) führt dazu, dass sich kleine Fetttröpfchen in den Leberzellen ablagern. Anfangs können Hepatozyten Fett aktiv verarbeiten und entfernen. Im Laufe der Zeit werden sie jedoch "fett", sammeln Lipide an und erledigen ihre Aufgaben nicht mehr. Fetttröpfchen dehnen die Leberzelle allmählich aus und zerstören ihre inneren Strukturen.

- Lyubov Petrovna, sagen sie, dass die Leber ein Arbeiter ist, der keine Ruhe kennt...

- Die gesamte Glukose, die mit der Nahrung aufgenommen wird, wird zusammen mit dem Blutstrom vom Darm durch die Pfortader in die Leber geschickt, wo sie in eine Reserveform umgewandelt wird - Glykogen. Normalerweise kann der Körper 90 g Glykogen abgeben, übersteigt die Zuckervorratmenge der Leber zu einem Zeitpunkt 90 g, wird sie mit Glykogen gefüllt und die daraus gewonnenen Fette. Wenn ein solcher Lebensstil für längere Zeit durchgeführt wird, bleibt den Hepatozyten einfach kein Platz mehr für die nächste Glukosegabe. Um irgendwie Platz für neue Zuckermengen zu schaffen, muss die Leber Glukose schnell in Fett umwandeln und das Körperfettdepot auffüllen.