Pankreatitis ohne Schmerzen

Der Druck bei Pankreatitis kann je nach Alter des Patienten, Gesundheitszustand der Bauchspeicheldrüse, Aktualität der Behandlung chronischer Erkrankungen und anderen ebenso wichtigen Faktoren variieren. Das Schmerzsyndrom bei Pankreaserkrankungen ist eines der charakteristischen Symptome. Und kann der Entzündungsprozess ohne Schmerzen und Symptome ablaufen? In der Übersicht werden wir untersuchen, ob Pankreatitis schmerzlos sein kann, welche Anzeichen und Symptome die Ursache für eine beginnende Pankreatitis sind.

Pankreatitis ohne Schmerzen

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum sich die Pankreatitis nicht als Schmerz äußert.

  • Das Anfangsstadium der Entwicklung einer Entzündung. Laut Statistik entwickelt sich die Pankreatitis in den meisten Fällen über mehrere Jahre. Einige seiner Manifestationen werden von den Patienten für eine banale Verdauungsstörung, die Folgen des Imbisses während der Fliege, übermäßiges Essen oder Vergiftung abgeschrieben. Tatsächlich können Blähungen, Schwere im Magen nach dem Verzehr von fetthaltigen und / oder würzigen Lebensmitteln, Dyspepsie und Stuhlerkrankungen den Beginn einer Pankreaserkrankung signalisieren, die möglicherweise nicht zu einem frühen Zeitpunkt von Schmerzen begleitet wird.
  • Individuelles Krankheitsbild. Laut medizinischen Daten verläuft in fast 15 von 100 Fällen der Entzündungsprozess der Bauchspeicheldrüse ohne schwerwiegende Folgen. Dieses Merkmal des Patienten ist zum Teil schwierig zu diagnostizieren. Die Hauptsymptome konzentrieren sich auf Störungen des Verdauungssystems. Bei solchen Patienten ist der Gewichtsverlust in der Regel besonders ausgeprägt. Hilfe bei der Diagnose werden regelmäßige Untersuchungen, Blutuntersuchungen, Urin und Kot, Ultraschalldiagnostik und Tomographie ermöglichen.
  • Der Zeitraum der Erlass. Wenn Sie sich strikt an die medizinischen Empfehlungen halten, einen korrekten Lebensstil führen, sich bei einer Pankreatitis ernähren und die Untersuchung nicht versäumen, ist es möglich, die Funktion des entzündeten Pankreas weitgehend wiederherzustellen. Durch die kombinierte Therapie können Sie im Allgemeinen zu einem normalen Lebensstandard zurückkehren. Und der Schmerz bleibt in der Vergangenheit, wenn Sie nicht die Vorschriften des Arztes verletzen.
  • Alkoholische Getränke. Es wird vermutet, dass das Wiederauftreten von Schmerzen und andere Symptome der Unwohlsein auf eine Verschlimmerung der chronischen Form der Krankheit hinweisen. Ärzte warnen davor, dass Alkoholkonsum auch nach Erreichen der Remission strengstens verboten ist! Auch das kleinste Volumen kann auf den neuen Entzündungsprozess zurückzuführen sein. Da alkoholische Getränke die Empfindlichkeit trüben, kann es sein, dass Sie nicht sofort das Gefühl haben, dass etwas schiefgegangen ist, da sich das Schmerzsyndrom in diesem Moment nicht manifestiert. In wenigen Stunden erkennen Sie jedoch buchstäblich Ihren Fehler, aber es ist unmöglich, die Zeit zurückzugeben. Sie werden auf Erbrechen stoßen, das Ihnen bereits vertraut ist, lockere Stühle, Kopfschmerzen, Blähungen und starke Bauchschmerzen.

Kann der Druck bei Pankreatitis ansteigen?

Wie hängen Schmerz und Blutdruck zusammen? Ihre Beziehung ist viel näher, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Das letale Ergebnis bei akuten Anfällen einer Pankreatitis beträgt etwa 40%. Denken Sie nur daran, wie schrecklich die Figur ist. Tatsache ist, dass bei einer so starken Entzündung, die das Pankreasgewebe blitzschnell beeinflusst, der Patient einem schmerzhaften Schock ausgesetzt ist. Nur eine operative medizinische Versorgung kann dazu beitragen, ein tragisches Ergebnis zu verhindern. Eines der wichtigsten Anzeichen für den Beginn eines Schmerzschocks sind Druckstöße.

Erstens steigt der Blutdruck als Reaktion auf Schmerzen. Da jede Minute zählt, müssen Sie in dieser Sekunde einen Krankenwagen rufen! Der Rückgang der Indikatoren entwickelt sich bald zu Hypotonie. Ein ausgeprägter Tropfen kann über die geöffnete Blutung sprechen.

Alles über chronische Pankreatitis ohne Schmerzen

Chronische Pankreatitis ist eine entzündliche Erkrankung des Pankreas. Im vernachlässigten Zustand kann es zu Verstopfungen der Kanäle und Funktionsstörungen bei der Arbeit des Organs kommen. Erst manifestiert durch Schmerzen im Oberbauch. Chronische Pankreatitis ohne Schmerzsyndrom ist eine sehr seltene Form dieser Pankreaserkrankung. Die Gefahr ist das Fehlen von Anzeichen und Beschwerden. In der fortgeschrittenen Form treten jedoch schwerwiegende Komplikationen wie Diabetes auf.

In welchen Fällen ist die Pankreatitis schmerzfrei

Chronische Pankreatitis ohne Schmerzen ist selten, weniger als 5% der Fälle. Sein Hauptmerkmal - das Fehlen von Schmerzen im Unterleib. Erkennen Sie es nur bei speziellen Labor- und Instrumentenuntersuchungen. Bei dieser Form der Pankreatitis können nur geringfügige Anzeichen einer beeinträchtigten Organfunktion auftreten.

Die Ursache für die schmerzlose chronische Form der Pankreatitis kann unterschiedlich sein. Oft das:

  • progressive Cholelithiasis;
  • akute Gastritis mit Läsionen der Magenhöhle und des Duodenums;
  • progressive Leberzirrhose;
  • Eine vernachlässigte Form einer chronischen Lebererkrankung.

Die Hauptursachen der chronischen latenten Pankreatitis - Alkoholkonsum, die Verwendung von überschüssigem Eiweiß und Fett mit einem Mangel an Pflanzenfasern.

Andere Pankreatitis-Syndrome

Ein ähnliches Krankheitsbild hat die Pankreatitis ohne Schmerzen. Es unterscheidet sich nur durch das Fehlen von Schmerzen. Häufige Syndrome:

  • Verdauungsstörungen;
  • Insulinproduktionsstörung;
  • Störungen des endokrinen Systems (Schwäche, Schwitzen);
  • das Auftreten von Pankreasenzymen im Blut;
  • sekretorische Insuffizienz (Folgen der Entzündungsreaktion).

Dyspeptisches Syndrom

Dyspeptische Beschwerden werden in zwei Gruppen unterteilt. Der erste bezieht sich auf das Problem der Galleentfernung. Bei chronischer Pankreatitis sind Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, längeres Erbrechen und häufiges Aufstoßen charakteristisch. Dies ist auf gleichzeitige Funktionsstörungen des Verdauungstraktes zurückzuführen.

Die zweite Gruppe von Beschwerden betrifft die exokrine Pankreasinsuffizienz bei chronischer Pankreatitis. Es ist durch Bauchspeicheldrüsen-Durchfall und Gewichtsverlust gekennzeichnet. In chronischer Form kommt es häufig zu kurzzeitigen Durchfällen, die durch Verstopfung ersetzt werden können.

Hämodynamisches Syndrom

Hämodynamische Störungen sind gekennzeichnet durch eine Abnahme der Herzfrequenz, eine Abnahme des Blutdrucks in den Ventrikeln, der Aorta und der Lungenarterie. Bei chronischer Pankreatitis entwickelt sich eine Tachykardie, Blutungen treten in der Haut auf. Sichtbare Schwellung im Gesicht und an den unteren Gliedmaßen. Vielleicht eine schwere Komplikation - starke Blutung. Der Prozentsatz der Sterblichkeit bei Verletzung des Blutkreislaufs ist sehr hoch und beträgt mehr als 50%. Das hämodynamische Syndrom bei chronischer Pankreatitis entwickelt sich über mehrere Jahre.

Andere Syndrome

Syndrome in CP sind sehr unterschiedlich. Erwachsene Patienten entwickeln schwere Atemnot, Atemnot, die Haut wird blau. Dies ist auf Sauerstoffmangel zurückzuführen.

Alkoholmissbrauch führt zu einem Krampf im Pankreasgang im Zwölffingerdarm. Es ist durch die Verletzung des Abflusses von Pankreassaft gekennzeichnet. Das Geheimnis verdickt sich, stagniert in den Kanälen, der Druck steigt und es entsteht ein umgekehrter Ausfluss.

Bei chronischer Pankreatitis tritt eine Leberfunktionsstörung auf. Der Grund - toxische Schäden aufgrund des Entzündungsprozesses. Es ist durch die Produktion von stark modifizierter Galle gekennzeichnet. Freie Radikale überwiegen in seiner Zusammensetzung. Wenn Radikale aus den Gallengängen in die Bauchspeicheldrüse eindringen, sind Steinbildung und Entzündungsprozesse nicht ungewöhnlich.

Renal-Syndrom wird bei chronischer ödematöser Pankreatitis diagnostiziert. Deutlich reduzierte Tagesrate des Urins. Der Harnstoffgehalt im Blut steigt stark an. Nierenprobleme treten aufgrund von Dehydrierung des Körpers mit Durchfall und Erbrechen mit starkem Blutdruckabfall auf.

Schmerzen im Oberbauch näher am rechten Hypochondrium sind häufige und früh auftretende Symptome einer CP.

Diagnoseregeln

Klinische Anzeichen einer schmerzlosen CP bei der Diagnose von nicht informativ, weil sie die Pathologie des Verdauungssystems charakterisieren. Durch die Instrumenten- und Labordiagnostik erhält der Arzt die notwendigen Informationen.

Bereits nach den ersten Patientenbeschwerden können akute oder chronische Entzündungen im Pankreas mit ausreichender Genauigkeit diagnostiziert werden, wodurch eine Differenzialdiagnose in der Erhebungsphase erfolgt.

Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ der äußeren und inneren Sekretion. Es muss Enzyme für die Verdauung und Hormone für den allgemeinen Stoffwechsel produzieren. Pathologische Veränderungen der Bauchspeicheldrüse stören das Gleichgewicht der chemischen Zusammensetzung von Blut, Urin und Kot. Die wichtigsten Labortests umfassen:

  1. Biochemische Analyse von Blut. Bestimmt durch die Aktivität von Enzymen, Änderungen des Lipasespiegels, Glukose, Verringerung der Proteinmenge, Anwesenheit von Harnstoff.
  2. Bewertung des Wasser- und Elektrolythaushaltes von Blut. Das Niveau des Flüssigkeitsmangels, der Kalium- und Kalziumgehalt wird bestimmt.
  3. Ein vollständiges Blutbild zeigt das Vorhandensein einer Entzündung. Die Anzahl der Leukozyten nimmt zu, die Konzentration der Erythrozyten tritt auf, die Sedimentation der Erythrozyten beschleunigt sich.
  4. Urinanalyse
  5. Analyse von Kot

Methoden der instrumentellen Diagnostik:

  1. Ultraschalluntersuchung Der Zustand des Bauchspeicheldrüsengewebes, die Gänge, seine Größe und das Vorhandensein von Flüssigkeit in der Bauchhöhle werden bestimmt.
  2. Die Röntgenuntersuchung zeigt das Vorhandensein von Steinen im Pankreas und den Gängen.
  3. Computertomographie. Vorhandensein nekrotischer Bereiche der Drüse, Größe, Vorhandensein von Flüssigkeit.
  4. Endoskopie. Die Methode der visuellen Diagnose mithilfe einer Videokamera.

Behandlung

Die Behandlung der latenten Pankreatitis ähnelt der Behandlung chronischer Entzündungen mit den üblichen Symptomen. Therapeut ist Gastroenterologe.

Ein wichtiges Problem in der Behandlung - rechtzeitige Diagnose. Wenn eine chronische Erkrankung asymptomatisch ist, eilen die Patienten nicht zum Arzt. Je früher der Patient Hilfe und Behandlung erhält, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse erhalten bleibt.

Die Möglichkeiten chirurgischer Behandlungsmethoden sind begrenzt. Medikamente, die die Entwicklung einer chronischen Pankreatitis beeinflussen können, fehlen. Daher ist die Grundlage der Behandlung die medizinische Ernährung, die Diät, die Korrektur der sekretorischen Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse und die Bekämpfung der Alkoholabhängigkeit.

Eine Operation ist mit schweren Komplikationen möglich. Um sie zu beseitigen, werden direkte Operationen an der Bauchspeicheldrüse ausgeführt. Operationen sind in zwei Gruppen unterteilt:

  • gerichtet auf die Drainage des Pankreasganges;
  • vollständige oder teilweise Entfernung des Fasergewebes.

Die Behandlung kann durch choleretische Medikamente und Infusionen von Heilkräutern ergänzt werden. Die Möglichkeit, Medikamente und anabole Hormone einzuschließen.

Eine Verbesserung des Körperzustands ist nur mit rechtzeitiger Behandlung und strikter Einhaltung der Empfehlungen möglich. Während der Remission sind Diät und richtige Ernährung notwendig. Körperliche Aktivität ist verboten.

Prognose und Prävention

Chronische Pankreatitis ist leichter zu verhindern als zu heilen. Maßnahmen zur Vorbeugung von entzündlichen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse:

  • Ausschluss alkoholhaltiger Getränke;
  • richtige Ernährung;
  • ausgewogene Ernährung;
  • Beseitigung von Überessen;
  • Beseitigung von Fett und Kohlenhydratnahrungsmitteln;
  • Raucherentwöhnung;
  • Einhaltung des Trinkregimes (mindestens anderthalb Liter pro Tag);
  • rechtzeitige Rücksprache mit einem Spezialisten bei Verstößen;
  • Komplette Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems.

Entfernen Sie bei chronischer Pankreatitis gebratene und würzige Speisen sowie kohlensäurehaltige Getränke von der Diät. Die Verwendung von magerem gekochtem Fleisch und Fisch wird empfohlen. Gewöhnen Sie sich daran, Milchprodukte abzuschöpfen.

Um eine Verschlimmerung des chronischen Prozesses zu verhindern, müssen nicht nur alle Empfehlungen des Arztes befolgt werden, sondern es muss auch zweimal pro Jahr untersucht werden. Sanitär-Resort-Behandlung bezieht sich auch auf Prävention.

Die Befolgung der Empfehlungen des Arztes garantiert den Verlauf der Erkrankung ohne Komplikationen und verlängert die Remission. Sie können die Anzahl der Exazerbationen und deren Dauer erheblich reduzieren. Die Nichteinhaltung der Empfehlungen zu Ernährung, Behandlung, Alkoholmissbrauch und Rauchen führt zu schweren Komplikationen. Die meisten von ihnen werden nur durch chirurgische Methoden behandelt und können zum Tod des Patienten führen.

Pankreatitis ohne Schmerzen

Die Pankreatitis, eine entzündliche Erkrankung, manifestiert sich wie fast alle Entzündungen am häufigsten durch das Schmerzsyndrom. Dies ist jedoch keine allgemeine Regel.

Wann tritt die Pankreatitis schmerzfrei auf? Betrachten Sie sie genauer:

1. Das Anfangsstadium der Krankheit. Manchmal entwickelt sich die Pankreatitis im Laufe der Jahre praktisch ohne Verschlimmerung. Eine Person fühlt manchmal eine leichte Schwere oder Völlegefühl im Magen nach einer schweren Mahlzeit, Blähungen, Stuhlproblemen, macht sie jedoch auf normales Überessen zurückzuführen und achtet nicht darauf, bis die Entzündung des Pankreas während einer medizinischen Untersuchung aus einem anderen Grund zufällig entdeckt wird.

2. Individuelle Merkmale des Körpers. Nach einigen Berichten treten bis zu 15% der Fälle von Pankreatitis fast völlig schmerzfrei auf. Patienten werden häufiger durch andere Symptome gestört - Völlegefühl, Übelkeit und Stuhlprobleme, Gewichtsabnahme, bei normaler Ernährung usw. Es ist auch möglich, die Krankheit anhand der Ergebnisse von Blutuntersuchungen und einigen Arten von Hardwareuntersuchungen (z. B. Ultraschall, Tomographie) zu erkennen. Und manchmal gibt es zum Zeitpunkt der Diagnose bereits eine recht gut etablierte Form.

3. Remission Mit Rücksicht auf den richtigen Lebensstil und die rechtzeitige Behandlung kann die Pankreatitis über viele Jahre hinweg kaum Anlass zur Sorge geben. Eine Person fühlt sich tatsächlich gesund, nur in einer stressigen Situation kann sich die Krankheit manifestieren.

4. Unabhängig davon können Sie angeben, dass Schmerzen während der Verschlimmerung der Pankreatitis manchmal einen Tag oder länger nach ihrem Auftreten auftreten, wenn Sie erhebliche Alkoholdosen einnehmen. Bei manchen Menschen stört Alkohol die Rezeptorempfindlichkeit. Der Patient kann sogar alle anderen Anzeichen einer Verschlimmerung haben, mit Ausnahme von Schmerzen. Es erscheint jedoch in solchen Fällen immer noch, wenn auch später.

Wie kann man Bauchspeicheldrüsenschmerzen vermeiden?

Der sicherste Weg, um zu verhindern, dass die Bauchspeicheldrüse krank wird, besteht nicht darin, die Krankheit in das akute Stadium zu bringen. Jeder physische und psychische Stress kann zu einer Verschlechterung führen.

Daher sollten wir uns bemühen, unseren Lebensstil möglichst zu normalisieren und die Ernährung zu optimieren, während wir das Regime und eine sparsame Ernährung einhalten. Reduzieren Sie das Rauchen und Alkoholkonsum sowie würzige, frittierte und fetthaltige Speisen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass ein starker und schneller Anfall des Schmerzsyndroms die auf den ersten Blick harmlos erscheinenden kohlensäurehaltigen Getränke und regelmäßigen Kaffee verursachen kann.

Es ist sehr wichtig, die vom Arzt dazu verordnete Behandlung abzuschließen. Sorgfältig behandelte Pankreatitis wird in Zukunft deutlich weniger Probleme verursachen.

Kann die Pankreatitis schmerzlos verlaufen?

Ich hatte eine Pankreatitis seit dem 19. Lebensjahr und machte mich mit 43 Jahren bekannt

Geschieht, dass Pankreatitis sich fast nicht manifestiert, und die Tatsache, dass dieses Glück, würde ich nicht sagen, insbesondere für diejenigen, die einen nicht sehr korrekten Lebensstil führen.

Sie sind zum Beispiel ein Säufer, betrunken, aber es gibt keine Schmerzen, aber in der Zwischenzeit ist der Prozess im Gange und Sie wissen nichts davon, es gibt keine Glocken. Übrigens passiert das bei Alkoholikern, ich meine schmerzlose Formen, aber wie Dikdik gesagt hat, geht es vorüber, und der Schmerz wird sich erst dann bemerkbar machen, wenn es schon recht spät ist

aber ein bekannter gastroenterologe sagte mir, dass chronische chronische pankreatitis ohne schmerzen und jammern unter den rippen nicht sein kann. Im Allgemeinen sind alle diese Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und insbesondere die Pankreatitis ein großer dichter Wald. Jeder spricht anders, nichts ist wirklich klar. Es scheint, als ob jeder dasselbe Klingeln hört und nicht genau weiß, wo er sich befindet: Wenn die Bauchspeicheldrüse einer Person nicht vergrößert wird und es keine zerstörerischen Veränderungen im Gewebe gibt, sollte dies alles reparierbar sein. Wenn Sie sich ständig mit Erbrechen und schnellem Alkoholangriff auf Anfälle vorbereiten, wird niemand so lange Bestand haben.

Ich bin derjenige, der immer "Smile" sagt, weil ich weiß, dass alles gut wird!

Ich bin derjenige, der immer "Smile" sagt, weil ich weiß, dass alles gut wird!

Ich bin derjenige, der immer "Smile" sagt, weil ich weiß, dass alles gut wird!

Pankreatitis ohne Schmerzen

Fragen und Antworten für: schmerzfreie Pankreatitis

Erhöhte ALT AST. Vorläufige Diagnose: chronische Hepatitis.

Guten Tag.
Wenden Sie sich bitte an.
Meine Frau (27 Jahre) wurde von Kindheit an (Distriktklinik) diagnostiziert: chronische Pankreatitis; Hepatitis B wurde im Kindesalter geimpft.
Bei der Planung einer Schwangerschaft wurde nach Angaben des Frauenarztes des regionalen medizinischen Zentrums vor der Konzeption (natürlich) und nach (10 Tagen) Vitamin E und Folsäure eingenommen.
6 Wochen Schwangerschaft: zum Frauenarzt gehen, einen Test auf Hormone (Immunochemie) mit dem gewünschten späteren Krankenhausaufenthalt zur Prävention verschreiben.

Schilddrüsen-stimulierendes Hormon TSH: 1,51 μIU / ml | (0,27–4,20)
Freies Thyroxin FT4: 17,56 pmol / l | (12-22)
Freies Triiodothyronin FT3: 5,08 pmol / ml | (3.10-6.80)
Dehydroepiandrosteron: 5,81 µmol / l | (2.68-9.23)
Progesteron: 37,61 ng / ml | (Term 1: 10.25-44)
Glukose: 4,65 mmol / l (4,11–5,89)

Alles ist normal, an einen Gastroenterologen in einem anderen regionalen Zentrum derselben Stadt geschickt, weil Magenbeschwerden, morgendliche Übelkeit und ein Gewichtsverlust von 1,5 kg auftreten.

Der Gastroenterologe verordnete eine allgemeine Analyse von Urin, Blut und Blutbiochemie.
Alles ist normal, mit Ausnahme von ALT, AST, GGT, Ketonen und etwas über den normalen Eosinophilen.

Alaninaminotransferase: 108,20 U / l | (5.00-31.00)
Aspartat-Aminotransferase: 89,00 U / l | (0,00-29,00)
Gammaglutamyltransferase: 46,60 U / l | (6.00-39.00)
Bilirubin gerade: 3,10 umol / l | (0,00-5,00)
Gesamtbilirubin: 10,80 umol / l | (1,70-20,50)
Gesamtcholesterin: 4,51 mmol / l | (3,08–5,25)
Alpha-Amylase: 58,10 U / l | (6.00-100.00)
Alkalische Phosphatase: 41,00 U / l | (35.00-104.00)
Gesamtprotein: 65,93 g / l | (64.00-85.00)

Im Urin: Ketone: 6,00 mmol / l | (0,34-0,85)

ESR: 3 mm / Stunde | (2-15)
Eosinophile: 6,50% | (1.00-5.00)

Laut Testergebnissen diagnostiziert er: chronische Hepatitis B oder C ist aufgrund erhöhter ALT, AST, GGT, Ketone und Eosinophilen fragwürdig.
Bestellt, um Tests auf Hepatitis zu bestehen.

Hepatitis:
Hepatitis-B-Oberflächenantigen: negativ (0,608) | (weniger als 0,9 COI)
IgG-zu-Kernantigen des Hepatitis-B-Virus: negativ
Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus, insgesamt negativ (0,093) | (weniger als 0,9 COI)
PCR-Studien:
Hepatitis C, qualitativ: nicht nachgewiesen

Fragen: Können ALT, AST durch die Einnahme von Vitamin E, Folsäure erhöht werden? ob aufgrund der Verschlimmerung der Pankreatitis (jetzt ist der Zustand stabil, ohne Schmerzen, nur Übelkeit am Morgen und Diät Nummer 5, Gewicht wird nicht gewonnen), wie kann dies das Kind beeinflussen?
Beraten: Jetzt nach 8 Wochen Schwangerschaft, müssen Sie bald mit der Einnahme von Multivitaminen für schwangere Frauen beginnen?
Danke.

Hallo, ich bin Andrew, ich bin 37 Jahre alt. Ich bin krank hron Pankreatitis für 2 Jahre. Er wurde behandelt und wirkte ein bisschen normal. Beim erneuten Ultraschall war die Bauchspeicheldrüse sogar normal, sah normal aus und die Fibroseherde verschwanden. Der letzte Ultraschall (1.11.09) hat zwar bereits eine Zunahme der Echogenität, mittlerer Körnung und kleiner hyperechoischer Einschlüsse gezeigt. Nun, hron. Cholezystitis (feines Sediment an der Rückwand). Und das alles hat 8-10 Monate gedauert. obwohl ich nicht schlecht war.
Einige Monate befassen sich mit leichtem Druck, Beschwerden und schwachem Kribbeln (nicht einmal Schmerzen) im linken und rechten Hypochondrium vom Rücken (den niedrigsten Rippen an den Seiten), subjektiv im Nierenbereich (aber die Niere ist normal, die Milz entlang des Ultraschalls). Links ist es fast immer da und rechts erscheint es in der zweiten Tageshälfte. Es gibt einige unbegreifliche Empfindungen in der Mitte beider Rippenbögen in der Front, symmetrisch, was den Wunsch hervorruft, diese Stelle zu kratzen, aber es gibt keine Schmerzen. Im Allgemeinen kann dies als "gürtige" Empfindungen ohne Schmerzen bezeichnet werden. Palpation (auch sehr stark und tief) tut nirgendwo weh. Es gibt keine Übelkeit und es hat sich in diesen 2 Jahren noch nie gezeigt, der Stuhl ist äußerlich normal, es gibt keine Bauchdehnung, aber es gibt eine leichte Schwere. Nicht abnehmen. im Gegenteil, er gewann an Gewicht.
Pankreasgröße: Kopf 26, Körper 11, Schwanz 20 mm.
Bluttestkeil. - alles im normalen Bereich.
Zuckertest - 4.4
Blutbiochemie: Mit Ausnahme von alkalischer Phosphatase - 362 ist alles normal bis zu 306 Einheiten / l
Die Urinanalyse ist normal.
Koprogramm (Mikroskopie): Muskelfasern - Einheit, res. Cellulose ist einfach, Fettsäuren (eins +), Leukozyten -0-1 in n / zr, Protozoen und Helminthen zeigten sich nicht.

Diagnose gastroenterolog-hron. Gastroduodenitis und Cholezystitis (kein Wort zur Pankreatitis).
Aufgabe: Artikol, Kräutersammlung Gastrophyte, Panzinorm / Mezim 10.000, Altan.
Aber nichts hat sich geändert, alle Symptome bleiben bestehen. Ich kann nicht sagen, dass ich mich schlecht fühle, aber nichts hilft. Und wenn ich die Diät nicht streng befolge, wird sie nicht schlechter, manchmal sogar das Gegenteil, manchmal verschwinden einige Empfindungen. Erfolgsvariable ist besser als schlechter. Erneut verschärfte Diät, feste Cracker und Haferflocken, aber für 3 Wochen sind die Änderungen geringfügig.

Und mehr Im Dezember letzten Jahres wurde er durch Computertests des Körpers versucht (ich weiß nicht, ob Sie ihm glauben können). Schlussfolgerung: Gallendyskinesie und Giardiasis.
Bereits 3 mal die Analyse über Giardia übergeben aber nichts gefunden.
Sag mir was es sein kann Ich denke, das ist alles Bauchspeicheldrüse, aber sie musste irgendwie auf eine solche Behandlung ansprechen. Kann Giardia diese Symptome geben? Welche Tests müssen noch durchgeführt werden?

Pankreatitis ohne Schmerzen oder latente Form der Krankheit

Die schmerzlose Form der Pankreatitis ist eine seltene Form der Pankreasläsion des Pankreas. Die List dieser Art von Krankheit liegt in der Tatsache, dass sie keine klinischen Anzeichen zeigt und keine besonderen Beschwerden für den Patienten verursacht, aber wenn die Entwicklungsform vernachlässigt wird, können schwerwiegende Komplikationen wie Diabetes auftreten. In den Materialien des vorgestellten Artikels werden wir besser verstehen, was die Krankheit ist, wann sie entsteht und wie sie sich manifestieren kann, und auch die Methoden der Behandlung und Vorbeugung dieser Krankheit betrachten.

Was ist eine chronische schmerzlose Pankreatitis?

Eine schmerzlose oder latente Pankreatitis äußert sich in nicht mehr als 5% der Fälle und ist durch das Fehlen von Schmerzen im Unterleib oder Hypochondrium gekennzeichnet, die nur bei sorgfältiger ärztlicher Untersuchung festgestellt werden können. Bei einem Patienten mit dieser Art von pathologischer Erkrankung zu herrschen, kann nur Anzeichen einer pathologischen Verletzung der äußeren oder inneren sekretorischen Funktionalität sein.

Wann tritt die Pankreatitis schmerzfrei auf?

Die Ursache für die schmerzlose Form der Bauchspeicheldrüsenerkrankung im Hohlraum der Parenchymdrüse kann die akut fließende Form der gewöhnlichen Pankreatitis sein sowie:

  • progressives Stadium der Gallensteinpathologie;
  • die Entwicklung einer akuten Gastritis, die sich auf die Magenhöhle und den Zwölffingerdarm auswirkt;
  • das Fortschreiten der Leberzirrhose;
  • vorzeitige Behandlung der Leberpathologie.

Manifestation und Symptome der latenten Pankreatitis

Die klinische Entwicklung dieser Form der Erkrankung wird von fast allen Symptomen begleitet, die bei chronischer Pankreatitis auftreten, mit Ausnahme von schmerzhaften Manifestationen.

Es ist auch erwähnenswert, dass diese Pathologie in zwei Formen auftreten kann: akute Pankreatitis ohne Schmerzen und chronische latente Pankreatitis.

Bei der Entwicklung dieser Krankheit stellen die Patienten fest:

  • Abnahme des Appetits und in einigen Fällen sein vollständiger Verlust;
  • Gewichtsverlust;
  • ständiges Übelkeitsgefühl, das häufig mit intensivem Erbrechen endet;
  • Verletzung des Stuhls, gekennzeichnet durch die Entwicklung von Durchfall oder Verstopfung;
  • Bauchdehnung;
  • Gasbildung;
  • Stomatitis oder Glossitis, aber in seltenen Fällen.

In einem späteren Stadium der Entwicklung dieser Pathologie tritt bei Patienten trotz ständiger Verstopfung ein pastöser Stuhl auf, der einen üblen Geruch aufweist, zusammen mit dem Verlauf ausgeprägter starker Blähungen und starkem Gewichtsverlust.

Diagnose

Die Diagnose der schmerzlosen Form der Pankreatitis wird anhand von Labortests mit enzymatischen Substanzen der Parenchymdrüse durchgeführt, die auf einen Mangel des Enzyms Amylase und Trypsin hinweisen.

Für eine korrekte Diagnose werden zusätzliche Diagnoseverfahren in der Form vorgeschrieben:

  • radiologische Untersuchung der Drüse;
  • Durchführung einer duodenofibroskopischen Diagnose;
  • Radioisotop-Forschung, die dazu beiträgt, assoziierte pathologische Störungen im System der Verdauungstraktorgane zu erkennen.

Merkmale der Behandlung der latenten Form der chronischen Pankreatitis

Das Behandlungsschema für die latente Form der Pankreaserkrankung ist das gleiche wie für die Entwicklung der üblichen Pankreasläsion des Pankreas chronischer Art mit dem klassischen Bild der klinischen Anzeichen.

Die Patienten müssen die Bettruhe sowie eine strikte diätetische Diät mit der Tabellennummer 5 einhalten. Im schweren Fall kann ein 2–3-tägiges Fasten verordnet werden.

Eine wichtige Rolle bei der therapeutischen Behandlung dieser Krankheit wird der Substitutionstherapie zugewiesen, in der eine Kursmedikation verschrieben wird: Pankreatin, Mezim und andere Dosierungsformen mit ähnlicher therapeutischer Wirkung. Für 12 Monate werden mindestens 5 solcher Behandlungen empfohlen.

Die medikamentöse Behandlung von schmerzloser Pankreatitis kann mit Medikamenten mit einem choleretischen Wirkungsspektrum sowie mit Kräuterinfusionen, Medikamenten mit einem umhüllenden Wirkspektrum und Arzneimitteln, die anabole hormonelle Komponenten enthalten, ergänzt werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass nur ein integrierter Ansatz zur Beseitigung dieser Art von Pathologie, die Einhaltung einer strengen Diätkost und das Befolgen aller Anweisungen des behandelnden Arztes dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden des Patienten zu verbessern und die Erkrankung in ein Stadium stabiler Remission zu bringen. Aber auch während der Remission sollte man die Diät und die körperliche Ruhe nicht vergessen.

Nahrungsmittelausnahmen sollten sein:

  • alkoholische Getränke;
  • geröstete Gerichte mit hohem Fettgehalt;
  • geräuchertes Fleisch und Pickles;
  • Konserven und eingelegte Lebensmittel;
  • Süßwaren und Backwaren;
  • fetthaltiges Fleisch;
  • schokolade;
  • Kaffee und starkes Teegetränk.
  • fermentierte Milchprodukte;
  • Gemüsepürees und Suppen;
  • Gebackenes Gemüse und Obst;
  • Wildrose-Dekokte;
  • süße Beeren- und Obstkulturen;
  • Haferbrei aus Buchweizen, Yachki, Haferflocken und Grieß;
  • schwache Teegetränke und Gelee.

Prognose und Prävention

Wenn Sie sich einer therapeutischen Diät unterziehen und regelmäßig eine Antirückfalltherapie durchführen, kann die Prognose der Krankheitsgeschichte ohne eine Form der Pankreatitis sehr günstig sein.

Die hauptsächliche Prävention dieser Form der Erkrankung ist die rechtzeitige Behandlung chronischer und akuter Pankreaspathologie sowie das Ergreifen aller Maßnahmen, um möglichen Verschlimmerungen vorzubeugen.

Charakteristische Symptome und Behandlung der chronischen Pankreatitis

Eine der schwerwiegenden entzündlichen Erkrankungen des Pankreas ist die chronische Pankreatitis, deren Symptome und Behandlung inzwischen von Spezialisten untersucht werden. Die primären Symptome eines chronischen Entzündungsprozesses des Pankreas können auf scharfen Punkt oder umkreisenden Schmerz im Oberbauch zurückgeführt werden, der einige Zeit nach den Mahlzeiten auf der linken oder rechten Seite auftritt.

Wenn die Pankreatitis um einen scharfen Punkt oder umliegende Schmerzen im Oberbauch besorgt ist.

Schmerzen in der akuten Phase der chronischen Pankreatitis können von Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen und Blähungen begleitet sein. Der Faktor, der einen schmerzhaften Angriff auslöst, ist eine übermäßige Belastung des Magen-Darm-Trakts, die sich bei Überessen, fettigem, geräuchertem, gebratenem oder scharfem Essen, alkoholischen und kohlensäurehaltigen Getränken äußert.

Die Verwendung von starken Kaffeegetränken, Schokolade, einer großen Anzahl von Süßigkeiten oder Süßwarenerzeugnissen kann auch einen Anfall einer chronischen Pankreatitis auslösen. Anfälle akuter Schmerzen nach dem Essen können einige Minuten bis zu mehreren Stunden oder sogar Tagen dauern. Bei akuten Schmerzen verschreiben Gastroenterologen krampflösende Medikamente wie No-Spa oder Drotaverin, die entzündungshemmende Wirkungen haben.

Arten der chronischen Pankreatitis

Die chronische Pankreatitis ist je nach Form der Erkrankung in mehrere Arten unterteilt, insbesondere:

  • Dyspeptische Pankreatitis: Gewichtsverlust, Durchfall, Blähungen.
  • Pankreatitis-Tumor Die Symptome ähneln denen des Pankreaskarzinoms. Manifestiert in Form einer hellgelben Haut und / oder weißen Augen.
  • Pankreatitis ist schmerzhaft. Hat paroxysmalen Charakter, wird durch scharfe scharfe Schmerzen nach dem Essen oder Alkohol angezeigt.
  • Asymptomatische Pankreatitis - eine Entzündung des Pankreas, die sich lange Zeit nicht manifestiert.

Die biliäre Pankreatitis kann chronisch sein und in direktem Zusammenhang mit der Gallensteinerkrankung stehen.

Die gefährlichsten Formen der chronisch rezidivierenden Pankreatitis werden betrachtet, bei denen entzündliche Prozesse im Pankreas von Nekrose oder Tod bestimmter Teile des Organs, Fibrose, Eiter oder anderen negativen schmerzhaften Gewebeveränderungen begleitet werden. Der Tod von entzündeten Geweben kann zu Blutvergiftung und zum Tod führen. In diesen Fällen wird durch chirurgische Intervention die Ausbreitung der Infektion gestoppt.

Bevor die Pankreatitis chronisch wird, kann sie reaktiv sein. Lesen Sie mehr dazu im Artikel.

Diagnose einer chronischen Pankreatitis

Bei häufigen Verletzungen des Verdauungsprozesses oder beim Auftreten akuter Schneidschmerzen im Oberbauch sollten Sie sich unverzüglich an einen Facharzt für Gastroenterologen wenden. Zur korrekten Diagnose entzündlicher Prozesse der Bauchspeicheldrüse werden eine Analyse des Stuhlganges auf Elastase und unassimilierte Fette sowie ein allgemeiner Bluttest verwendet, mit dem die ersten Anzeichen von Diabetes erkannt werden können.

Das Vorhandensein eines Tumors oder eine strukturelle Schädigung des Pankreasgewebes während einer chronischen Pankreatitis wird durch Ultraschalldiagnostik oder Computertomographie bestimmt.

Der strukturelle Abbau von Bauchspeicheldrüsengewebe, das unter dem Einfluss des Entzündungsprozesses gebildet wird, führt zu einem allgemeinen enzymatischen und hormonellen Mangel, der zu Dyspepsie und sekretorischen Verdauungsstörungen führt, die oft die Haupt- oder nur Symptome einer chronischen Pankreatitis sind, die eine korrekte Diagnose der Erkrankung ermöglichen.

Die Hauptursachen der chronischen Pankreatitis

Zu den Hauptursachen für die Entstehung entzündlicher Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gehören sowohl chronischer Alkoholismus als auch der einmalige übermäßige Konsum von alkoholischen Getränken, übermäßiges Essen, das Essen großer Mengen tierischer und pflanzlicher Fette, würzige Würzmittel und eine Verletzung der Ernährung.

Tabakrauchen ist einer der Faktoren, die eine chronische Pankreatitis auslösen. Akute oder chronische Cholelithiasis, Ulkuskrankheit, Vergiftung mit Pestiziden, Methylalkohol oder bestimmte Medikamente können ebenfalls eine Pankreatitis verursachen.

Die Ursache der Erkrankung kann eine virale oder bakterielle Infektion oder eine erbliche Veranlagung für eine Entzündung des Verdauungssystems sein.

Grundlagen der Behandlung der chronischen Pankreatitis

Die Behandlung der Pankreatitis sollte unter der zwingenden Aufsicht eines Gastroenterologen durchgeführt werden.

Ein Profilspezialist bestimmt nach der Diagnose, welche Behandlungs- und Prophylaxemaßnahmen erforderlich sind. In schwierigen Fällen wird er Sie an den Krankenhausaufenthalt verwiesen.

Sehr oft muss die Überweisung in ein Krankenhaus behandelt werden, um die chronische Pankreatitis zu verschlimmern. Dies ist darauf zurückzuführen, dass neben der Einhaltung einer speziellen Diät einige Medikamente intravenös verabreicht werden müssen und der Patient in schwierigen Fällen intravenös ernährt wird, was zur Verringerung der Belastung des entzündeten Pankreas erforderlich ist. Die parenterale oder intravenöse Ernährung sowie die Behandlung chronischer Pankreatitis können bis zu eineinhalb Monate dauern. Wenn alle Termine eingehalten werden, kann die Krankheit geheilt werden.

Die Behandlung der Pankreatitis sollte unter der zwingenden Aufsicht eines Gastroenterologen durchgeführt werden.

Während der Verschlimmerung der Pankreatitis mit zunehmender Temperatur, Vergiftung oder zur Vorbeugung von Komplikationen werden häufig Breitbandantibiotika verschrieben: Penicilline oder Cephalosporine (Oxacillin, Ampioks, Ampicillin, Kefzol, Claforan usw.).

Antispasmodika und Anästhetika wie Drotaverin oder Duspatalin werden als Arzneimittel sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich verwendet. Als Normalisierung der Arbeit der Drüse von Medikamenten verwenden Sie die Mittel zur Unterdrückung der Produktion von Hormonen und Verdauungssekreten, zum Beispiel Octreotid oder ähnliches. Um die Sekretion von Enzymen des Drüsensaftes zu reduzieren, werden Medikamente wie Sandostatin, Kontrykal und andere verabreicht.

Bei schwerwiegenden Fehlfunktionen der Bauchspeicheldrüse werden Festal-, Mezim-forte- oder Pankreatin-Präparate verordnet, die synthetische Enzyme enthalten, die den Pankreasenzymen ähneln. Wenn eine Pankreasfunktionsstörung als Folge eines Entzündungsprozesses oder Gewebetod zu einer Störung des Gastrointestinaltrakts führt, dann umfasst die Behandlung der chronischen Pankreatitis auch die Medikamente Tsisaprid, Domperidon, Duodenostasis oder deren Analoga.

Die Verwendung dieser Medikamente unter Aufsicht eines Arztes hilft, unangenehme Schmerzen zu vermeiden und die Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis zu stoppen.

Chronische Pankreatitis, deren Behandlung professionell und umfassend durchgeführt wird, kann in vielen Fällen mit geringen oder keinen Folgen und Komplikationen geheilt werden. Auch wenn die Symptome der Krankheit praktisch nicht beobachtet werden, ist es notwendig, die Diät zu befolgen und eine strikte Diät zu befolgen.

Diät für chronische Pankreatitis

Die Grundlage für Diäten bei entzündlichen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse ist der Ausschluss von Alkohol und kohlensäurehaltigen Getränken, einer großen Menge pflanzlicher und tierischer Fette, gebratenen und würzigen Lebensmitteln, Schokolade, Pilzen, Sahnesüßwaren und Fast Food. Es ist ratsam, weiche, nicht klumpige, pürierte Speisen zu sich zu nehmen und keine salzigen, eingelegten, würzigen, würzigen und frittierten Speisen zu essen.

Um die Darmarbeit zu normalisieren, können Sie frische, nicht scharfe Säfte verwenden: Karotten, Sauerkrautsaft, rohe Kartoffeln. Sehr nützlich bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüsenmilchprodukte: Joghurt, Käse, Hüttenkäse, Käse; Frische Milch sollte von der Diät ausgeschlossen werden. Von Fleischprodukten ist es wünschenswert, gekochtem Huhn oder Kaninchen den Vorzug zu geben. Sie können die Speisekarte mit fettarmem, gekochtem oder gedünstetem Fisch variieren. Als süße Mahlzeit können Sie Johannisbeeren oder Stachelbeeren mit Zucker probieren.

Durch die Diätetik bei chronischer Pankreatitis können Sie Anfälle von Schmerzen und dyspeptischen Phänomenen vermeiden: Erbrechen, Sodbrennen, Meteorismus. In jedem Fall muss herausgefunden werden, welche Art von Lebensmitteln in geringen Mengen verzehrt werden kann und welche davon ausgeschlossen werden sollten. Es sei darauf hingewiesen, dass alkoholische Getränke fast immer eine Verschlimmerung der Entzündung des Pankreas bewirken. Daher ist der Alkoholkonsum bei chronischer Pankreatitis nicht akzeptabel.

Eine der Methoden zur Behandlung und Vorbeugung von Pankreatitis ist die sogenannte. getrennte Lebensmittel, in denen jeweils Lebensmittel einer Art konsumiert werden.

In diesem Fall ist die Belastung des Gastrointestinaltrakts minimal und unangenehme schmerzhafte Empfindungen, die mit einer Entzündung des Pankreas verbunden sind, können vermieden werden.