Dysbakteriose bei Kindern unter einem Jahr

Dysbakteriose (Dysbiose) bezieht sich auf Darmfunktionsstörungen, bei denen das Gleichgewicht und das Verhältnis von schädlichen und nützlichen Bakterien gestört sind. Mit einer Verringerung der Anzahl nützlicher Mikroorganismen entwickelt sich die Fäulnis- oder Fermentationsform von Pilzen im Darm. Bei Dysbiose bei Kindern bis zu einem Jahr gibt es ein unangenehmes Gefühl im Unterleib. Vor nicht allzu langer Zeit galt die Dysbakteriose als Krankheit, aber heutzutage wird es immer populärer, dass die Krankheit gebildet wird und nicht vorhanden ist. Bei Säuglingen wird dieser Zustand als normal angesehen. Wenn die Symptome der Dysbakteriose bei einem Kind unter fünf Monaten nicht verschwunden sind, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden. Der Arzt wird helfen, die wahren Gründe für die Verletzung des Verdauungssystems herauszufinden. Dysbakteriose bei Kindern unter einem Jahr begleitet häufig verschiedene Erkrankungen.

Mögliche Ursachen für Dysbiose bei einem Monat alten Baby

Eine Dysbakteriose bei einem Monat alten Baby kann mit einer verspäteten oder ungenauen Befestigung am Brustkorb auftreten. Wenn das Baby während des Stillens nicht richtig befestigt ist, schluckt das Baby Luft. Diese Erkrankung kann auch bei einem Kind auftreten, bei dem die Mutter mit Antibiotika schlecht ernährt wird. Eine gestörte Funktion des Verdauungstraktes kann auch bei häufigen Mischungswechseln, starkem Entwöhnen des Kindes von der Brust, falscher Einführung komplementärer Lebensmittel auftreten.

Die Ursache für die Entwicklung von Dysbakteriose bei Kindern unter einem Jahr können Infektionskrankheiten verschiedener Herkunft sein (virale Diarrhoe, Salmonellose). Ein ähnlicher Zustand kann bei ungünstiger Umweltsituation, Diathese und allergischen Reaktionen auftreten.

Mikroorganismen unterstützen die Vitalaktivität des menschlichen Körpers, sterben jedoch selbst leicht unter dem Einfluss äußerer Faktoren. Diese Faktoren umfassen den Einsatz von Antibiotika.

Dysbacteriose bei Kindern entwickelt sich nach Antibiotika, weil alle antibakteriellen Medikamente pathogene und nützliche Bakterien im Rahmen ihrer Wirkungen zerstören. Bei der Einnahme solcher Medikamente leiden alle Arten von Bakterien der Darmflora, und opportunistische Organismen können sich unter diesen Bedingungen rasch vermehren. Und so entwickelt sich bei Kindern nach Antibiotika allmählich eine Dysbakteriose.

Symptome einer intestinalen Dysbiose bei Kindern

Die Symptome einer intestinalen Dysbiose bei Kindern ähneln den Symptomen, die die Probleme des Verdauungstrakts begleiten. Sie können diesen Zustand vermuten, wenn Ihr Kind Durchfall, Verstopfung und Appetitlosigkeit hat. Begleitet von Dysbiose und Völlegefühl aufgrund von Gasansammlungen sowie krampfartigen Schmerzen im Bauchbereich periodischer Natur.

Wenn die Darmflora gestört ist, wird häufig der sogenannte "Nahrungsrutsch" beobachtet, wenn ein Baby nach einer Mahlzeit sofort nach einem Topf fragt. Gleichzeitig kann man im Kot unverdaute Nahrung und Schleim sehen, und der Kot riecht unangenehm.

Symptome einer intestinalen Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr können verschiedene allergische Reaktionen sein (Hautausschlag und Peeling).

Bei einer Dysbakteriose ist die intestinale Absorptionsfunktion gestört, was zu einem Mangel an Mineralien und Vitaminen im Körper des Kindes führen kann. Ein Baby kann Haare brechen, Haare abblättern, Zahnfleisch bluten lassen. Im Allgemeinen werden in diesem Zustand die Schutzkräfte des Körpers des Kindes reduziert und die Immunität des Kindes leidet. Alle Arten von Infektions- und Viruserkrankungen dringen leicht in einen geschwächten Organismus ein.

Diagnose der Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr

Die Diagnose der Darmdysbiose erlaubt eine korrekte Beurteilung der Qualität der Darmflora, des Verhältnisses von pathogenen und normalen Mikroorganismen im Verdauungstrakt.

Die Diagnose dieses Zustands wird unter Verwendung der mikrobiologischen Analyse von Kot durchgeführt. Durch die Analyse von Kot können Sie die Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber verschiedenen Medikamenten bestimmen. Dies hilft Ihnen, ein Behandlungsschema auszuwählen und die richtigen Medikamente auszuwählen.

Für diese Analyse müssen die Eltern etwa 5-10 Gramm Kot sammeln. Das Material sollte nicht lange bei Raumtemperatur gelagert werden, da die Darmflora nicht mehr bestimmt werden kann.

Zur Bestimmung der Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr und zur Beurteilung der Aktivität des Verdauungstraktes wird häufig ein Koprogramm zugeordnet. Mit dieser Methode können Sie die Fähigkeit des Darms eines Kindes beurteilen, um Nahrung zu verdauen und Verstöße gegen dessen Aufnahme und Spaltung festzustellen.

Abendkot ist für diese Analyse geeignet, sollte jedoch in einem geschlossenen Glasbehälter (im Kühlschrank) aufbewahrt werden.

Behandlung der Dysbiose bei Kindern

Für die Behandlung der Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr sollten alle Arzneimittel von einem Arzt verordnet werden. Ein Gastroenterologe, Kinderarzt, Spezialist für Infektionskrankheiten oder Allergologe kann das richtige Behandlungsschema auswählen und Medikamente verschreiben. Derzeit gibt es eine Vielzahl von Medikamenten zur Behandlung von Dysbiose.

Enzympräparate (Bifiform, Bifidumbacterin, Hilak-Forte, Lactulose) werden normalerweise zur Wiederherstellung der Darmflora verschrieben. Alle diese Medikamente enthalten nützliche Mikroorganismen.

Manchmal kann der Arzt Enterosorbentien zur Absorption und Entfernung pathogener Bakterien aus dem Körper verschreiben. In besonderen Fällen sind die Symptome der Darmdysbiose antibakterielle Mittel (Furazolidon, Metronidazol, Nifuroksazid). Vitamin-Mineral-Komplexe und Immunmodulatoren können ebenfalls verschrieben werden, um den Körper wiederherzustellen.

Prävention von Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr

Die Prävention der Dysbiose sollte nicht nach der Geburt des Kindes, sondern auch während der Planungszeit der Schwangerschaft beginnen. Bereits während dieser Zeit sollte die werdende Mutter den Zustand der Genitalmikroflora überwachen.

Nach der Geburt des Kindes zur Vorbeugung von Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr ist es sehr wichtig, rechtzeitig mit dem Stillen zu beginnen. Die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung der Darmflora ist während längerem Stillen des Kindes signifikant verringert.

Da das Kind als ergänzende Nahrung aufwächst, ist es sinnvoll, fermentierte Milchprodukte mit Bifidobakterien zu verabreichen. Oft helfen auch kranke Kinder, Probiotika zu geben.

Dysbakteriose bei Kindern: Symptome und Behandlung

Für viele Eltern bezeichnen die Wörter "Mikroben" und "Bakterien" Horden von "Monstern", die eine Infektionskrankheit verursachen und die Gesundheit eines geliebten Nachwuchses schädigen können. Es stellt sich jedoch heraus, dass Mikroben nicht nur pathogen, sondern auch für den Körper des Kindes von Nutzen sein können.

Diese Mikroben sind keine Feinde, sondern Freunde und Helfer des menschlichen Körpers. Sie besiedeln die Eingeweide. Darüber hinaus ist deren Anzahl und Verhältnis sehr wichtig.

Eine Erkrankung, die sich unter Verletzung der qualitativen Zusammensetzung dieser nützlichen Mikroorganismen oder ihres quantitativen Verhältnisses (Gleichgewicht) entwickelt, wird als Dysbakteriose oder Dysbiose bezeichnet.

Die Rolle der Mikroflora im Darm

Die Rolle der nützlichen Mikroflora im Darm ist enorm und vielfältig:

  • Mikroben sind an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt;
  • Bakterien synthetisieren nicht nur Enzyme zur Verbesserung der Verdauung, sondern auch hormonähnliche Wirkstoffe.
  • Sie fördern die Aufnahme von Vitamin D und vielen Spurenelementen: Eisen, Kupfer, Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Magnesium;
  • Vitamine herstellen (Gruppe B, Ascorbinsäure, Folsäure, Vitamin K, Biotin);
  • an regulatorischen Stoffwechselmechanismen teilnehmen;
  • den Kinderkörper vor pathogenen Mikroben (Salmonellen, Dysenterikazillen, Pilzen usw.) schützen, die eine Darminfektion verursachen können: Substanzen produzieren, die die Fortpflanzung der pathogenen Flora behindern;
  • zur Förderung der verdaubaren Nahrung und der Darmentleerung beitragen;
  • an der Bildung der Immunität teilnehmen;
  • Schützen Sie den Körper vor schädlichen Einflüssen: Neutralisieren Sie die Wirkung von Nitraten, Chemikalien (Pestiziden), Medikamenten (Antibiotika).

Welche Mikroorganismen sind "Freunde" des Menschen?

Die Zusammensetzung der normalen Flora im Darm sieht vor:

  • Bifidobakterien - die Hauptflora (90%) und die wichtigste Flora;
  • Begleitflora (von 8 bis 10%): Laktobazillen, Enterococcus, nicht pathogene E. coli;
  • bedingt pathogene Mikroorganismen (weniger als 1%): Proteus, Citrobacter, Enterobacter, Klebsiella, hefeartige Pilze, nicht pathogener Staphylococcus usw.; In einer so kleinen Anzahl sind sie nicht gefährlich, aber unter widrigen Bedingungen kann eine Zunahme ihrer Anzahl pathogen werden.

Bei einer Änderung der Art und Menge der nützlichen Mikroflora beginnen sich faulende Pilze und andere schädliche Mikroorganismen im Darm zu vermehren. Sie ersetzen zunehmend die nützliche Mikroflora aus dem Darm und verursachen Verdauungsstörungen, Stoffwechselprozesse und Immunität beim Kind.

Dysbacteriose ist keine eigenständige Krankheit, sondern eine sekundäre Erkrankung des Körpers. Ihr Auftreten trägt zu einer Reihe von Gründen und Faktoren bei.

Gründe

Der Darm während der fötalen Entwicklung ist steril. Die ersten Teile der Mikroben werden während der Geburt von der Mutter an das Kind abgegeben. Nachdem das Baby geboren wurde, sollte es sofort auf die Brust aufgetragen werden, damit die Flora der Mutter in das Verdauungssystem des Babys gelangt. Dies trägt zur Bildung eines normalen Bakteriengleichgewichts bei Neugeborenen bei, wobei Bifidobakterien und Laktobazillen vorherrschen.

Die Ursachen für Verletzungen der normalen Mikroflora im Darm eines Säuglings können sehr unterschiedlich sein:

  • mütterliche Ernährung;
  • Einnahme von Antibiotika durch die Mutter oder das Kind;
  • später die erste Befestigung des Säuglings an der Brust;
  • plötzliches Aufhören des Stillens;
  • fehlerhafte Einführung komplementärer Lebensmittel;
  • künstliche Fütterung und häufiger Wechsel der Milchformeln;
  • Milcheiweißintoleranz;
  • übertragene Darminfektionen;
  • atopische (exsudative) Diathese und andere allergische Erkrankungen.

In der Vorschule und bei Schulkindern können die Ursachen der Dysbiose sein:

  • falsche Ernährung (übermäßiger Verzehr von Fleischprodukten und Süßigkeiten);
  • übertragene Darminfektionen;
  • chronische Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • häufiger oder längerer Gebrauch von Antibiotika (durch den Mund oder durch Injektion); Antibiotika zerstören nicht nur pathogene, schädliche Mikroben, sondern auch nützliche.
  • Langzeitbehandlung mit Hormonpräparaten;
  • allergische Erkrankungen;
  • häufige Erkältungen und Virusinfektionen;
  • helminthische Invasionen;
  • Immunschwächezustände;
  • Stress;
  • operative Eingriffe an den Verdauungsorganen;
  • hormonelle Veränderungen in der Pubertät;
  • vegetative Dystonie;
  • ungünstige ökologische Situation.

Symptome

Dysbacteriose hat keine besonderen Manifestationen.

Die Symptome einer Dysbiose können sehr unterschiedlich sein. Meistens kommt es zu Verletzungen des Verdauungstraktes. Der Appetit des Kindes nimmt ab, und es macht ihm Angst vor Blähungen. Es kann schmerzende, nagende Schmerzen im Unterleib geben, die am Nachmittag stärker ausgeprägt sind. Sie können einen krampfartigen Charakter haben. Bei Säuglingen im Säuglingsalter werden Regurgitation (oder Erbrechen) und eine Abnahme des Körpergewichts festgestellt.

Ältere Kinder bemerken möglicherweise einen unangenehmen metallischen Geschmack im Mund. Das Merkmal ist der Wechsel von Durchfall und Verstopfung. Der Stuhl hat einen unangenehmen Geruch, in den Hockern kann eine Beimischung von Schleim und unverdautem Essen auftreten.

Der Stuhlgang wird häufig gefordert - das sogenannte "Entensymptom" oder "Nahrungsrutsch": Erst nach dem Essen sitzt das Kind auf dem Töpfchen oder rennt zur Toilette. Der Stuhl kann wässrig, schleimig und mit unverdauten Speiseresten sein.

Häufig entwickeln sich allergische Reaktionen in Form von verschiedenen Hautausschlägen, Dermatitis und Hautschälen. Vitaminmangel, der während einer Dysbakteriose entsteht, äußert sich in Zahnfleischbluten, brüchigen Nägeln und Haaren.

Dysbacteriose verringert die Schutzkräfte des Körpers des Kindes, so dass häufige katarrhalische, virale und Infektionskrankheiten ständig am Kind „haften“. Und sie tragen ihrerseits zur weiteren Verschlimmerung der Dysbiose bei.

Das Verhalten des Kindes ändert sich auch: Es wird launisch, unruhig, weinerlich und schläft nicht gut. Bei weit fortgeschrittener Dysbakteriose kann die Temperatur bis auf 37,5 ° C ansteigen.

Diagnose

Labormethoden werden verwendet, um die Diagnose zu bestätigen:

  • bakteriologische Untersuchung von Kot: ermöglicht die Bestimmung der Arten von Mikroorganismen, ihrer Anzahl und ihrer Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika und Bakteriophagen; zur Analyse wurden ungefähr 10 g des morgendlichen Teils der Hocker in einem sterilen Behälter gesammelt und sofort ins Labor gebracht;
  • Klinische Analyse von Fäkalien (Koprogramm): eine Studie zur Verdaulichkeit von Nahrungsmitteln im Darm.

Um den Status anderer Organe des Verdauungssystems zu klären, können Ultraschall, Fibrogastroduodenoskopie und Zwölffingerdarmintubation verordnet werden.

Behandlung

Nur eine komplexe Behandlung der Dysbakteriose kann wirksam sein. Ein wichtiger Punkt ist die Ermittlung der Ursache für diesen Zustand und seinen Ausschluss in der Zukunft.

Die Behandlung kann folgende Komponenten umfassen:

  • Diät-Therapie;
  • medikamentöse Behandlung;
  • symptomatische Behandlung.

In jedem Alter des Kindes ist Diätnahrung für die Behandlung von Dysbiose von großer Bedeutung. Die Ernährung ist noch wichtiger als Medikamente mit lebenden Milchsäure- und Bifidobakterien.

Nun, wenn das Baby stillt. Wenn das Kind künstlich ernährt wird, muss mit einem Kinderarzt entschieden werden, ob es die alte Formel verlässt oder zur Behandlung geht (wie "Bifidolakt", "Humana" usw.).

In einigen milden Fällen kann die Dysbakteriose bei einem jungen Kind nur mit einer Ernährungskorrektur ohne medizinische Behandlung vollständig beseitigt werden.

Kinder jeden Alters ist es wünschenswert, fermentierte Milchprodukte (oder fermentierte Milchmischungen für Säuglinge), die Bifidobakterien und Laktobazillen enthalten, in die Diät aufzunehmen. Dies sind die sogenannten natürlichen Probiotika, die am häufigsten bei Dysbakteriose eingesetzt werden und eine gute Alternative zu Arzneimitteln darstellen:

  • Bifidok: Es ist ein Kefir mit dem Zusatz von Bifidumbacterin: Es stellt die normale Flora im Darm wieder her, trägt zur Unterdrückung von fäulnisaktiven und bedingt pathogenen Bakterien bei und verlangsamt das Wachstum von Staphylokokken;
  • Bifilin: kann von Geburt an verwendet werden, enthält Bifidobakterien und kann auch während der Behandlung mit Antibiotika verwendet werden; stellt die Darmflora wieder her;
  • Immunel: enthält eine große Menge an Laktobazillen und Vitaminen; normalisiert die Mikroflora, verbessert die Immunität;
  • Aktivierung: enthält Bifidobakterien, kann jedoch erst ab dem Alter von 3 Jahren verwendet werden;
  • Actimel: enthält Laktobazillen, trägt auch zur Wiederherstellung der Darmflora bei.

Milch aus der Ernährung des Kindes ist vollständig ausgeschlossen. Es muss durch fermentierte Milchprodukte ersetzt werden.

Der Kinderarzt hilft Ihnen dabei, das richtige Milchprodukt für das Kind zu finden. Joghurt, Kefir, Narine kann zu Hause gekocht werden, schließlich kaufen Joghurtbereiter und Spezialsauerteig in der Apotheke derzeit kein Problem.

Eigenmütig gegorene Milchprodukte bringen dem Kind mehr Vorteile, da entgegen der Werbung die Menge an nützlichen Bakterien in Industrieprodukten nicht ausreicht. Je länger die Haltbarkeitsdauer des Produkts ist, desto weniger enthält es Probiotika, da lebensnotwendige Bakterien innerhalb der ersten Tage absterben.

Frische, leckere und gesunde Milchprodukte können und sollten zu Hause zubereitet werden!

Für ältere Kinder sollte man Getreide (Gerste, Haferflocken, Buchweizen, Reis, Hirse), Obst und Gemüse in die Ernährung einbeziehen. Für kleine Kinder muss der Haferbrei schäbig verabreicht werden. Pasta und Weißbrot sollten vollständig ausgeschlossen werden.

Gemüse verbessert dank der Ballaststoffe die Verdauung und die Förderung der Nahrung durch den Darm. Im Alter von 2 Jahren sollte das Baby Gemüsepürees zubereiten (ausgenommen stärkehaltiges Gemüse).

Nützlich für Kinder ist Gemüse wie Zucchini, Karotten, Kürbis, Blumenkohl, Rüben. Bis zu 3 Jahren sollte das Kind gekocht, gedünstet oder gedünstet werden.

Nützlich ist eine Abkochung dieser Gemüse. Rohes Gemüse kann nach 3 Jahren in kleinen Mengen verabreicht werden, um deren reizende Wirkung auf die Schleimhaut des Verdauungstraktes zu beseitigen.

Einige Früchte (Preiselbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Aprikosen, Granatäpfel, Eberesche) wirken sich nachteilig auf "schädliche" Mikroorganismen aus. Nützlich für Kinder und Bratäpfel, Hagebuttenbrühen. In seiner rohen Form können Sie Ihrem Baby Bananen geben.

Frische Säfte sind ausgeschlossen. Wasser sollte dem Kind ohne Kohlensäure verabreicht werden.

Es wird empfohlen, Obst- und Beerenkompotte und Gelees sowie Trockenfrüchtekompotte für Kinder zu kochen. Es ist ratsam, sie nicht zu versüßen, da Zucker ein ungünstiges Milieu für nützliche Darmbakterien schafft. In extremen Fällen können Sie der Abkochung oder dem Kompott etwas Honig hinzufügen, vorausgesetzt das Kind ist nicht allergisch.

Um den Körper mit Proteinen zu versorgen, ist es notwendig, Omeletts, fettarmen Fisch, Kaninchen oder Hühnchen mit Dampf oder Dampf zu kochen.

Von der Ernährung älterer Kinder ist der vollständige Ausschluss von gebratenen Lebensmitteln, geräucherten Lebensmitteln, Pickles, eingelegten und würzigen Speisen, Fast Food, Süßigkeiten und kohlensäurehaltigen Getränken erforderlich. Es ist wünschenswert, die Diät einzuhalten und das Naschen zu vermeiden.

Die medikamentöse Behandlung von Dysbiose umfasst zwei wichtige Stadien:

  1. Beseitigung der pathogenen Flora aus dem Darm:
  • die Verwendung von antibakteriellen Medikamenten oder Antibiotika;
  • die Ernennung von Bakteriophagen;
  • die Verwendung von Probiotika.
  1. Ersatztherapie oder "Absetzen" im Darm von nützlicher Mikroflora mit Probiotika.

Ein individuelles Behandlungsschema für jedes Kind wird von einem Arzt (Kinderarzt, Facharzt für Infektionskrankheiten oder Gastroenterologe) erstellt.

Die Zweckmäßigkeit der Verwendung von Antibiotika wird vom Arzt nach einem Stuhltest auf Dysbakteriose bestimmt. Typischerweise werden antibakterielle Wirkstoffe für die massive pathogene Pathogenflora verschrieben. Nifuroxazid, Furazolidon, Metronidazol, Makrolid-Antibiotika können verwendet werden.

Einige Krankheitserreger können mit Hilfe von Bakteriophagen eliminiert werden. Bakteriophage ist ein Virus für eine streng definierte Art von Bakterien (Salmonellen, Dysenteric-Bazillen), die sie zerstören können. Es ist klar, dass es nur mit einem genau definierten Erreger verwendet werden kann.

Linex - das beliebteste Probiotikum

Eine gutartigere Methode zur Zerstörung der pathogenen Flora ist die Verwendung probiotischer Präparate. Nützliche Bakterien vermehren sich im Darm und schaffen dort ungünstige Bedingungen für „schädliche Mikroben“, das heißt, sie verdrängen sie allmählich. Zu diesen Medikamenten gehören Enterol, Baktusubtil, Bifiform. Wenden Sie sie nach einem Jahr an.

Probiotika und Präbiotika werden für die Ersatztherapie verwendet. Probiotika (enthaltend Laktobazillen oder Bifidobakterien) werden auf der Grundlage des Ergebnisses der Analyse auf Dysbakteriose ausgewählt. Und Präbiotika schaffen günstige Bedingungen für nützliche Bakterien, "füttern" sie, stimulieren das Wachstum und die Fortpflanzung.

Es gibt symbiotische Präparate, die sowohl Probiotika als auch Präbiotika umfassen. Dazu gehören Arzneimittel Bifiform, Bacteriobalance, Bifidin, Bonolact, Polybacterin usw.

Meist werden solche Präparate zur Wiederherstellung der Darmflora verwendet:

  • Acipol: ein hochaktives Medikament, enthält Kefirpilze und Laktobazillen, kann von Geburt an verabreicht werden und erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten;
  • Linex: verbessert die Absorption von Mikroelementen, die von Geburt an durch Dysbakteriose beeinträchtigt werden, bei Säuglingen kann die Kapsel geöffnet und das Pulver mit Flüssigkeit gemischt werden;
  • Bifiform-Baby: enthält sowohl Laktobazillen als auch Bifidobakterien, angereichert mit Vitaminen gr. B, erhältlich in Pulverform, Kautabletten, verwendet ab Jahr;
  • Bifiform: die gleiche Zusammensetzung, Bifiform

wie in der vorherigen Zubereitung, kommt aber in Kapseln, die das Arzneimittel vor der Zerstörung durch die Einwirkung von Magensaft schützen; für ältere Kinder verwendet;

  • Bifilin: hat eine breite Palette an aktiven Enzymen, die ab 3 Jahren verwendet werden;
  • Bifidumbacterin: von Geburt an erlaubt, unterdrückt die pathogene Flora, erhöht den Immunstatus des Babys;
  • Lactobacterin: normalisiert die Darmflora, hemmt die Entwicklung pathogener und bedingt pathogener Mikroorganismen, erhöht die Schutzreaktionen des Körpers, wird von Geburt an verwendet;
  • Enterol: kann im Alter von bis zu einem Jahr verwendet werden, enthält antibiotikaresistente Heilhefe;
  • Laktulose: Präbiotikum, erhöht die Anzahl der Laktobazillen im Darm, Darmentleerung bei Verstopfung, absorbiert giftige Substanzen, blockiert das Wachstum von Salmonellen, kann vom Säuglingsalter an verwendet werden;
  • Hilak-forte: trägt zur Verdauung und Assimilation von Nahrungsmitteln bei, normalisiert die Darmflora, hemmt die Entwicklung der pathogenen Flora und wird von Geburt an verwendet.
  • Als symptomatische Therapie können Enzympräparate zur Verbesserung der Verdauung von Nahrungsmitteln verschrieben werden, Sorbentien (in schweren Fällen vorgeschrieben, entfernen Toxine der pathogenen Flora) und Vitaminkomplexe.

    Die Einhaltung des Tagesablaufs, der Ausschluss von Stresssituationen und Überarbeitungen, tägliche Spaziergänge an der frischen Luft - all dies wird helfen, mit der Krankheit fertig zu werden.

    Einige Eltern unterstützen die traditionelle Medizin. Tipps zur Behandlung der Dysbiose, die auf der Verwendung von Abkochungen und Kräutertees basieren. Die Verwendung von Abkochungen von Kräutern mit antiseptischer Wirkung (Kamille, Johanniskraut, Salbei) wäre nützlich, sollte jedoch auch mit dem Arzt abgestimmt werden, da immer die Gefahr einer allergischen Reaktion auf Kräuter besteht.

    Einige Tipps der traditionellen Medizin:

    • Bei Durchfall ist es möglich, eine Abkochung der Eichenrinde anzuwenden, die zusätzlich zur Fixierung entzündungshemmend wirkt.
    • eine Infusion von Zwiebeln, hergestellt aus zwei Zwiebeln, geschnitten und gefüllt mit 3 Tassen gekühltem, über Nacht infundiertem Wasser, wird tagsüber während der Woche getrunken; Diese Infusion kann wahrscheinlich nur ein älteres Kind akzeptieren (??);
    • Abkochung des grasartigen Strauchschwamms oder "Kuril-Tees", der in der Apotheke gekauft wurde: 1 g Gras und 10 ml kochendes Wasser pro 1 kg Körpergewicht einnehmen, 3 Minuten kochen, belasten, kühlen, dem Baby Wasser geben;
    • Zur Behandlung der Dysbakteriose bei Säuglingen: Nehmen Sie Kefir (10 ml / kg Körpergewicht), reiben Sie durch ein Sieb, erwärmen Sie einen Einlauf mit einem Kefir nach einem Stuhlgang bei einem Kind. Sie müssen den Vorgang 2-3 Mal wiederholen.

    Prävention

    Die Prävention von Dysbiose sollte in der Planungsphase der Schwangerschaft und während dieser Zeit beginnen. Die werdende Mutter sollte untersucht werden, um den Zustand der Mikroflora in der Vagina zu bestimmen, und bei aufgedeckter Pathologie behandelt werden. In einigen Fällen empfehlen Ärzte eine prophylaktische Behandlung mit Bifidobakterien und laktosehaltigen Medikamenten.

    Von großer Bedeutung ist die frühe Anhaftung des Säuglings an der Brust, die möglichst lange Stillzeit, die Einhaltung der richtigen Ernährung durch die stillende Mutter. Die ergänzende Fütterung sollte rechtzeitig eingeführt werden, einschließlich fermentierter Milchmischungen mit Bifidobakterien in Form von ergänzenden Lebensmitteln.

    Oft und langfristig kranke Kinder sollten Probiotika als prophylaktische Maßnahme verabreicht werden. Bei Auftreten von Verdauungsstörungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen und bei Dysbiose unverzüglich eine Behandlung durchführen.

    Gleichzeitig ist es wichtig, den Grund für das Auftreten zu ermitteln, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

    Lebenslauf für Eltern

    Dysbacteriose tritt bei Kindern unterschiedlichen Alters sehr häufig auf. Wir sollten die Veränderung der Art des Stuhls bei Babys nicht ignorieren, Beschwerden aus dem Verdauungstrakt bei älteren Kindern. Die Diagnose einer Dysbakteriose ist nicht schwierig. Das vorhandene Arsenal an speziellen Präparaten erlaubt es, mit dieser Pathologie fertig zu werden.

    Es ist viel schwieriger, die Ursache der Pathologie festzustellen und zu beseitigen, um das Kind für immer davon zu befreien. Um die Dysbiose zu verhindern, müssen wir uns bemühen, ihre Entwicklung zu verhindern. Denn die zuverlässigste Behandlungsmethode ist die Prävention.

    Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?

    Wenn Sie Probleme mit dem Darm haben, wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt. Nach der ersten Untersuchung überweist er das Kind an einen Gastroenterologen. Darüber hinaus wird die Anhörung eines Infektionskrankheiten-Spezialisten (bei Erkennung von Infektionskrankheiten) sowie eines Immunologen bestellt, da die Dysbiose direkt mit den gestörten Immunprozessen im Körper zusammenhängt. Oft wird das Kind von einem Allergologen und bei dermatologischen Manifestationen der Erkrankung untersucht - von einem Dermatologen. Der Rat eines Ernährungswissenschaftlers wird hilfreich sein.

    Der Kinderarzt E. O. Komarovsky sagt über Dysbakteriose:

    Dysbacteriose bei 4 Monate alten kindlichen Symptomen und Behandlung

    »Baby 4 Monate

    Dysbacteriose bei einem Monat alten Baby

    Sehr oft hören junge Eltern von Kinderärzten, dass ihr Kind Dysbiose hat. Was ist diese Krankheit? Gibt es bei einem Monat alten Baby eine Dysbakteriose? Wie soll es behandelt werden und sollte ich in Panik geraten? Diese Fragen sind für Mumien sehr relevant.

    Dysbacteriose bei einem Monat alten Baby.

    Im Fötus im Mutterleib ist der Gastrointestinaltrakt absolut steril und enthält keine Mikroorganismen. Nach der Geburt beginnt der Verdauungstrakt des Babys aktiv durch verschiedene Bakterien zu kolonisieren, die während des Durchgangs des Geburtskanals in seinen Körper gelangen. Dies ist der Prozess der Schaffung eines normalen und gesunden Darms. Nach der Geburt eines Babys wird sein Verdauungstrakt weiterhin von Mikroflora, die sich in der Umgebung befindet, aktiv besiedelt.

    Die Zusammensetzung der Muttermilch ist Bifidus-Faktor. Diese Substanz trägt zur Produktion von Bifidobakterien bei, bis zu 99% der Darmflora des Babys. Sie normalisieren die Arbeit des Immunsystems, fördern die Verdauung und verhindern die Ausbreitung pathogener Bakterien.

    Was ist Dysbakteriose, ihre Ursachen?

    Eine Dysbakteriose bei einem Monat alten Baby ist eine Verletzung des natürlichen Gleichgewichts der Mikroflora im Darm. Mikroorganismen, die für eine normale Flora nicht charakteristisch sind, können im Körper auftreten. In den meisten Fällen wird Dysbakteriose durch Darminfektionen oder Antibiotika verursacht.

    Seine Diagnose wird bei schweren Symptomen oder der Analyse von Kot durchgeführt. Spezifische Symptome sind schwer zu isolieren. Gemäß der internationalen statistischen Klassifikation von Krankheiten gilt diese Bedingung nicht für Krankheiten.

    Wenn Ihr Kind innerhalb von zwei bis drei Tagen keinen losen Stuhl hat, müssen Sie eine Analyse auf Dysbakteriose durchführen. Indikationen für die Diagnose sind auch ein grünlicher Stuhl, schaumiger Stuhl, Schleim oder unverdaute Speisereste. Das Kind hat einen ausgedehnten Bauch, der von schmerzhaften Empfindungen begleitet wird.

    Ist Dysbakteriose gefährlich?

    Erstens führt dies zu einer Fehlfunktion der normalen Funktionsweise des Verdauungsprozesses. Dies führt dazu, dass die Krume zu wenig Nährstoffe erhält, die für ihre normale Entwicklung notwendig sind.

    Behandlung der Dysbiose bei Säuglingen.

    Verschreiben Sie das Medikament kann nur ein Kinderarzt sein.
    Eine der besten Maßnahmen zur Bekämpfung von Dysbakteriose ist das Stillen. Mit der Muttermilch gelangen alle notwendigen Substanzen in den Körper des Kindes. Dies hilft, die Darmflora wieder herzustellen.

    Wenn eine Frau ihr Baby nicht stillen kann, muss sie eine Mischung mit Präbiotika wählen. Diese Komponente stimuliert das Wachstum nützlicher Bakterien.

    Ein Kinderarzt kann auch verschiedene Medikamente verschreiben, darunter lebende Bakterien. Diese Therapie wird den Zustand des Babys verbessern und die Verdauung normalisieren.

    Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?

    Wenn das Kind die folgenden Symptome aufweist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

    • schwerer Durchfall (mehr als 12 Stuhlgänge pro Tag);
    • erhöhte Temperatur;
    • Erbrechen;
    • Gewichtsverlust oder geringe Gewichtszunahme.

    Schwerer Durchfall kann zu Dehydratation führen. Dieser Zustand ist lebensbedrohlich.

    • hohe Körpertemperatur;
    • keine Tränen;
    • Schwäche und Schläfrigkeit;
    • Wenn Sie die Haut einklemmen, wird sie nicht schnell geglättet.
    • trockener Mund kein Speichel;
    • dunkler Urin mit stechendem Geruch.

    Wir können daraus schließen, dass Dysbakteriose für Babys, die gestillt werden, nicht schrecklich ist, und Mütter müssen ihre Ernährung besser überwachen, damit sie ausgewogen und vollständig ist, bei der das Baby normal zu essen beginnt und an Gewicht zunimmt.

    Dysbakteriose bei Kindern

    Unter Dysbakteriose versteht man die Verletzung der Zusammensetzung und der Eigenschaften der Darmflora. Das heißt, das Auftreten dieses Krankheitszustands bei einem Kind zeigt an, dass ein Ungleichgewicht von nützlichen und schädlichen Bakterien in seinem Körper aufgetreten ist.

    Die Verringerung der Anzahl der nützlichen Mikroflora führt zur schnellen Vermehrung pathogener Mikroorganismen und zur Entwicklung von fäulniserregenden oder fermentativen Pflanzenpilzen, hauptsächlich vom Typ Candida. Der Darm wird von Mikroorganismen besiedelt, die für ihn normalerweise uncharakteristisch sind. Dies führt zur Entwicklung von Entzündungsprozessen im Körper des Babys: längere allergische Reaktionen, Darmfunktionsstörungen, Leber, Pankreas usw.

    Dysbakteriose bei Kindern - Ursachen

    - Verwendung von Antibiotika;
    - späte Befestigung des Kindes an der Brust der Mutter;
    - frühe Übergabe des Babys von der Brust zur künstlichen Fütterung;
    - akute und chronische Magen-Darm-Erkrankungen;
    - Behandlung mit Immunsuppressiva, Strahlentherapie;
    - ungünstige Umweltbedingungen;
    - Stress, häufige Erkältungen, passives Einatmen von Tabakrauch, falsche Ernährung.

    Symptome einer Dysbiose bei Kindern

    Die meisten Symptome einer Dysbakteriose sind nicht spezifisch und können zu jeder anderen gastrointestinalen Störung gehören. Es gibt jedoch bestimmte Anzeichen, die den Verdacht einer Verletzung der Darmflora zulassen. Wir sprechen hier vor allem von häufigen Erkrankungen des Stuhls, krampfartigen Schmerzen und Völlegefühl, Schleim und Rückständen unverdauter Speisereste im Stuhl, schuppiger Haut, Zahnfleischbluten. Sie können auch eine Verletzung des Gleichgewichts von Bakterien im Darm bei geschichteten Nägeln und brüchigem Haar, Appetitlosigkeit, Mundgeruch, dunkler Zahnbelag, atopische Dermatitis vermuten.

    Methoden zur Behandlung von Dysbiose bei Kindern

    Dysbakteriose ist eine Erkrankung, die mit vielen Krankheiten in Verbindung steht. Dies bedeutet, dass Sie zunächst Maßnahmen ergreifen müssen, um die Ursache für die Abschwächung der Positionen von nützlichen Bakterien im Darm zu ermitteln, um Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.

    Abhängig von der Ursache dieser Störungen wird die Behandlung von einem Kinderarzt, Gastroenterologen, Allergologen oder Infektionskrankheiten-Spezialisten verschrieben. Für die Behandlung dieser Krankheit kann der Arzt Arzneimittel verschreiben, die auf der Grundlage lebender Mikroorganismen hergestellt werden. Heutzutage gibt es eine große Vielfalt solcher Arzneimittel, aber nur ein Arzt kann entscheiden, ob es ratsam ist, ein solches biologisches Produkt einem Baby zu verschreiben.

    In diesem Fall ist die richtige Ernährung für die Behandlung eines Kindes von großer Bedeutung. Bei Babys ist es das Wichtigste, so lange wie möglich zu stillen. Wenn es nicht möglich ist, das Kind nur mit Muttermilch zu füttern, sollten Sie es zumindest teilweise versuchen. Ältere Kinder benötigen eine Ernährungskorrektur, die der Darmflora (Bifidobakterien und Laktobazillen) die für das Wachstum und das aktive Leben notwendige Energie liefern soll.

    Zunächst ist es zur Wiederherstellung der Mikroflora sehr nützlich, Produkte mit einem hohen Gehalt an Pflanzenfasern und fermentierten Milchprodukten in die Diät aufzunehmen. Bei akutem Durchfall, der durch Infektionen und Antibiotika verursacht wird, kann die Behandlung mit Hilfe von Probiotika mit Bifidobakterien oder Laktobakterien durchgeführt werden.

    Nach dem Ende der akuten Periode und der Behandlung mit Probiotika ist es jedoch notwendig, dem Kind einen Lebensstil zu geben, in dem keine Faktoren vorhanden sind, die Dysbakteriose verursachen.

    Dysbakteriose bei einem Kind

    Die intestinale Dysbiose wirkt sich negativ auf die Gesundheit von Kindern aus, da sie die Verdauungsprozesse und die Aufnahme von Nahrungsmitteln stört, wodurch der Körper des Kindes nicht die benötigten Nährstoffe und Vitamine erhält.

    ACHTUNG! Bevor Sie eine Frage stellen, sollten Sie sich mit dem Inhalt des Abschnitts „Häufig gestellte Fragen“ vertraut machen. Es ist wahrscheinlich, dass Sie dort jetzt die Antwort auf Ihre Frage finden, ohne auf die Antwort des Arztes zu warten.

    21. Januar 2011

    Hallo! Mein Kind ist 4 Monate alt. Stillendes Baby, in 2 Monaten fanden wir einen goldenen Staphylokokkus, wir wurden behandelt. Jetzt ärgert sich das Kind über den Hintern und den After, und es kann nicht lange auf dem Rücken liegen. Liegt etwa 15 Minuten und fängt dann an zu weinen und zu krümmen, was könnte es sein?

    27. Mai 2011

    Der medizinische Berater des Portals Health Ukraine antwortet:

    Beraterinformationen

    Hallo Irina! Die Gründe können unterschiedlich sein - Pilz, Parasitenbefall, Wurmbefall, Darmentzündung - Sie können sich auf jeden Fall nur nach einer Untersuchung durch einen Kinderarzt und gegebenenfalls einem pädiatrischen Infektionskrankheitsspezialisten, einem Gastroenterologen und mit Daten aus Laboruntersuchungen (Untersuchung von Perianalfalten, mikrobiologische Untersuchung von Fäzes) entscheiden. Wenn Dysbakteriose als Hauptnebenwirkung der Antibiotika-Therapie erkannt wird, müssen Probiotika eingenommen werden, um die Darmflora wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken. Das Medikament Bifoform® Bebі hat sich gut bewährt, wodurch die Darmflora wirksam und sicher wiederhergestellt wird, die Immunität verbessert wird. Ich möchte anmerken, dass „Bifoform® Bebі“ sehr bequem für ein Kind ist, da es die erfolgreichste Form für Säuglinge darstellt - Tropfen. Ausführliche Informationen auf der Website www.bifiform.ua Gute Besserung!

    27. Januar 2009

    hallo Mein Baby ist 6 Monate alt, am 19.01 haben wir Dysbakteriose-Tests bestanden. Das Kind ist sehr aktiv, wenn es wach ist, aber es schläft während des Tages sehr schlecht, meistens auf der Straße, und wacht oft während des Monats nachts auf. etwa alle 1,5-2,5 Stunden, fängt es nachts laut zu weinen an, bis Sie ihn aufwecken, wackelt, oft furzt, im Bauch, wenn er ein oft zu hörendes Rumpeln isst.
    Meine Tochter wurde gestillt und gab 1,5 Wochen lang einen Bratapfel.
    Vor etwa 1,5 Monaten erschien auf der Wange meiner Tochter ein Pickel, und am Abend waren beide Wangen gerötet, sie wurde zu einem Dermatologen gebracht, sie sagte, alles sei in Ordnung und verordnete eine Woche später eine verschreibungspflichtige Salbe (Vitamin A, Baldrian- und Sonnenblumenöl) erhöht, wieder geführt. Wir haben einen Brei geschrieben, hatten keine Zeit zu bestellen. weil es gab ein neues Jahr, und der Ausschlag begann nass zu werden und eine Kruste zu nehmen sowie die Ellbogen zu schälen, Knie, Kaviar und Oberschenkel waren alle rauh, gingen wieder zum Dermatologen, sie untersuchte nur die Wange und sagte, es sei Streptoderm, verschrieb GIOXYSON. 5 Tage otmazatsya - am zweiten Tag der Verbesserung und am fünften Tag gleich. was war schlimmer Sie brachten meine Tochter in eine venöse Apotheke, untersuchten sie und sagten, dass eine atopische Dermatitis vermutet wurde, und schickten mich zu Dysbakterioseuntersuchungen. Sie verschrieben die Diät meiner Mutter, das Enterosgel-Kind, Elokom-Creme und Zodac-Tropfen.
    Wir haben folgende Testergebnisse erhalten:
    pathogene Enterobakterien: nicht bekannt.
    Bifidumcteria: weniger als 107 bei einer Rate von mehr als 108
    Laktobazillen: 106, wenn normal mehr als 106 ist
    Gesamtmenge an E. coli: 1,2 * 108 bei einer Rate von 106-108
    E. coli mit reduzierter enzymatischer Aktivität: neg. - bei einer Rate von 10% der Gesamtzahl von E. coli;
    Lactose-negatives E. coli: neg. - bei einer Rate von 10% der Gesamtzahl von E. coli;
    hämolytische E. coli: negativ - bei einer Rate von 0% der Gesamtzahl von E. coli;
    bedingt pathogene Enterobakterien (Proteus, Klebsiella, Enterobakterien, Citrobacter, Akinetobacter usw.): 1,7 * 108 Klebsiella pneumonial im Normalzustand

    Quellen: Noch keine Kommentare!

    Dysbakteriose (Dysbiose) bezieht sich auf Darmfunktionsstörungen, bei denen das Gleichgewicht und das Verhältnis von schädlichen und nützlichen Bakterien gestört sind. Mit einer Verringerung der Anzahl nützlicher Mikroorganismen entwickelt sich die Fäulnis- oder Fermentationsform von Pilzen im Darm. Bei Dysbiose bei Kindern bis zu einem Jahr gibt es ein unangenehmes Gefühl im Unterleib. Vor nicht allzu langer Zeit galt die Dysbakteriose als Krankheit, aber heutzutage wird es immer populärer, dass die Krankheit gebildet wird und nicht vorhanden ist. Bei Säuglingen wird dieser Zustand als normal angesehen. Wenn die Symptome der Dysbakteriose bei einem Kind unter fünf Monaten nicht verschwunden sind, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden. Der Arzt wird helfen, die wahren Gründe für die Verletzung des Verdauungssystems herauszufinden. Dysbakteriose bei Kindern unter einem Jahr begleitet häufig verschiedene Erkrankungen.

    Mögliche Ursachen für Dysbiose bei einem Monat alten Baby

    Eine Dysbakteriose bei einem Monat alten Baby kann mit einer verspäteten oder ungenauen Befestigung am Brustkorb auftreten. Wenn das Baby während des Stillens nicht richtig befestigt ist, schluckt das Baby Luft. Diese Erkrankung kann auch bei einem Kind auftreten, bei dem die Mutter mit Antibiotika schlecht ernährt wird. Eine gestörte Funktion des Verdauungstraktes kann auch bei häufigen Mischungswechseln, starkem Entwöhnen des Kindes von der Brust, falscher Einführung komplementärer Lebensmittel auftreten.

    Die Ursache für die Entwicklung von Dysbakteriose bei Kindern unter einem Jahr können Infektionskrankheiten verschiedener Herkunft sein (virale Diarrhoe, Salmonellose). Ein ähnlicher Zustand kann bei ungünstiger Umweltsituation, Diathese und allergischen Reaktionen auftreten.

    Mikroorganismen unterstützen die Vitalaktivität des menschlichen Körpers, sterben jedoch selbst leicht unter dem Einfluss äußerer Faktoren. Diese Faktoren umfassen den Einsatz von Antibiotika.

    Dysbacteriose bei Kindern entwickelt sich nach Antibiotika, weil alle antibakteriellen Medikamente pathogene und nützliche Bakterien im Rahmen ihrer Wirkungen zerstören. Bei der Einnahme solcher Medikamente leiden alle Arten von Bakterien der Darmflora, und opportunistische Organismen können sich unter diesen Bedingungen rasch vermehren. Und so entwickelt sich bei Kindern nach Antibiotika allmählich eine Dysbakteriose.

    Symptome einer intestinalen Dysbiose bei Kindern

    Die Symptome einer intestinalen Dysbiose bei Kindern ähneln den Symptomen, die die Probleme des Verdauungstrakts begleiten. Sie können diesen Zustand vermuten, wenn Ihr Kind Durchfall, Verstopfung und Appetitlosigkeit hat. Begleitet von Dysbiose und Völlegefühl aufgrund von Gasansammlungen sowie krampfartigen Schmerzen im Bauchbereich periodischer Natur.

    Wenn die Darmflora gestört ist, wird häufig der sogenannte "Nahrungsrutsch" beobachtet, wenn ein Baby nach einer Mahlzeit sofort nach einem Topf fragt. Gleichzeitig kann man im Kot unverdaute Nahrung und Schleim sehen, und der Kot riecht unangenehm.

    Symptome einer intestinalen Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr können verschiedene allergische Reaktionen sein (Hautausschlag und Peeling).

    Bei einer Dysbakteriose ist die intestinale Absorptionsfunktion gestört, was zu einem Mangel an Mineralien und Vitaminen im Körper des Kindes führen kann. Ein Baby kann Haare brechen, Haare abblättern, Zahnfleisch bluten lassen. Im Allgemeinen werden in diesem Zustand die Schutzkräfte des Körpers des Kindes reduziert und die Immunität des Kindes leidet. Alle Arten von Infektions- und Viruserkrankungen dringen leicht in einen geschwächten Organismus ein.

    Diagnose der Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr

    Die Diagnose der Darmdysbiose erlaubt eine korrekte Beurteilung der Qualität der Darmflora, des Verhältnisses von pathogenen und normalen Mikroorganismen im Verdauungstrakt.

    Die Diagnose dieses Zustands wird unter Verwendung der mikrobiologischen Analyse von Kot durchgeführt. Durch die Analyse von Kot können Sie die Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber verschiedenen Medikamenten bestimmen. Dies hilft Ihnen, ein Behandlungsschema auszuwählen und die richtigen Medikamente auszuwählen.

    Für diese Analyse müssen die Eltern etwa 5-10 Gramm Kot sammeln. Das Material sollte nicht lange bei Raumtemperatur gelagert werden, da die Darmflora nicht mehr bestimmt werden kann.

    Zur Bestimmung der Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr und zur Beurteilung der Aktivität des Verdauungstraktes wird häufig ein Koprogramm zugeordnet. Mit dieser Methode können Sie die Fähigkeit des Darms eines Kindes beurteilen, um Nahrung zu verdauen und Verstöße gegen dessen Aufnahme und Spaltung festzustellen.

    Abendkot ist für diese Analyse geeignet, sollte jedoch in einem geschlossenen Glasbehälter (im Kühlschrank) aufbewahrt werden.

    Behandlung der Dysbiose bei Kindern

    Für die Behandlung der Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr sollten alle Arzneimittel von einem Arzt verordnet werden. Ein Gastroenterologe, Kinderarzt, Spezialist für Infektionskrankheiten oder Allergologe kann das richtige Behandlungsschema auswählen und Medikamente verschreiben. Derzeit gibt es eine Vielzahl von Medikamenten zur Behandlung von Dysbiose.

    Enzympräparate (Bifiform, Bifidumbacterin, Hilak-Forte, Lactulose) werden normalerweise zur Wiederherstellung der Darmflora verschrieben. Alle diese Medikamente enthalten nützliche Mikroorganismen.

    Manchmal kann der Arzt Enterosorbentien zur Absorption und Entfernung pathogener Bakterien aus dem Körper verschreiben. In besonderen Fällen sind die Symptome der Darmdysbiose antibakterielle Mittel (Furazolidon, Metronidazol, Nifuroksazid). Vitamin-Mineral-Komplexe und Immunmodulatoren können ebenfalls verschrieben werden, um den Körper wiederherzustellen.

    Prävention von Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr

    Die Prävention der Dysbiose sollte nicht nach der Geburt des Kindes, sondern auch während der Planungszeit der Schwangerschaft beginnen. Bereits während dieser Zeit sollte die werdende Mutter den Zustand der Genitalmikroflora überwachen.

    Nach der Geburt des Kindes zur Vorbeugung von Dysbiose bei Kindern unter einem Jahr ist es sehr wichtig, rechtzeitig mit dem Stillen zu beginnen. Die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung der Darmflora ist während längerem Stillen des Kindes signifikant verringert.

    Da das Kind als ergänzende Nahrung aufwächst, ist es sinnvoll, fermentierte Milchprodukte mit Bifidobakterien zu verabreichen. Oft helfen auch kranke Kinder, Probiotika zu geben.

    Dysbakteriose bei einem Kind

    Die intestinale Dysbiose wirkt sich negativ auf die Gesundheit von Kindern aus, da sie die Verdauungsprozesse und die Aufnahme von Nahrungsmitteln stört, wodurch der Körper des Kindes nicht die benötigten Nährstoffe und Vitamine erhält.

    ACHTUNG! Bevor Sie eine Frage stellen, sollten Sie sich mit dem Inhalt des Abschnitts „Häufig gestellte Fragen“ vertraut machen. Es ist wahrscheinlich, dass Sie dort jetzt die Antwort auf Ihre Frage finden, ohne auf die Antwort des Arztes zu warten.

    21. Januar 2011

    Hallo! Mein Kind ist 4 Monate alt. Stillendes Baby, in 2 Monaten fanden wir einen goldenen Staphylokokkus, wir wurden behandelt. Jetzt ärgert sich das Kind über den Hintern und den After, und es kann nicht lange auf dem Rücken liegen. Liegt etwa 15 Minuten und fängt dann an zu weinen und zu krümmen, was könnte es sein?

    27. Mai 2011

    Der medizinische Berater des Portals Health Ukraine antwortet:

    Beraterinformationen

    Hallo Irina! Die Gründe können unterschiedlich sein - Pilz, Parasitenbefall, Wurmbefall, Darmentzündung - Sie können sich auf jeden Fall nur nach einer Untersuchung durch einen Kinderarzt und gegebenenfalls einem pädiatrischen Infektionskrankheitsspezialisten, einem Gastroenterologen und mit Daten aus Laboruntersuchungen (Untersuchung von Perianalfalten, mikrobiologische Untersuchung von Fäzes) entscheiden. Wenn Dysbakteriose als Hauptnebenwirkung der Antibiotika-Therapie erkannt wird, müssen Probiotika eingenommen werden, um die Darmflora wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken. Das Medikament Bifoform® Bebі hat sich gut bewährt, wodurch die Darmflora wirksam und sicher wiederhergestellt wird, die Immunität verbessert wird. Ich möchte anmerken, dass „Bifoform® Bebі“ sehr bequem für ein Kind ist, da es die erfolgreichste Form für Säuglinge darstellt - Tropfen. Ausführliche Informationen auf der Website www.bifiform.ua Gute Besserung!

    27. Januar 2009

    hallo Mein Baby ist 6 Monate alt, am 19.01 haben wir Dysbakteriose-Tests bestanden. Das Kind ist sehr aktiv, wenn es wach ist, aber es schläft während des Tages sehr schlecht, meistens auf der Straße, und wacht oft während des Monats nachts auf. etwa alle 1,5-2,5 Stunden, fängt es nachts laut zu weinen an, bis Sie ihn aufwecken, wackelt, oft furzt, im Bauch, wenn er ein oft zu hörendes Rumpeln isst.
    Meine Tochter wurde gestillt und gab 1,5 Wochen lang einen Bratapfel.
    Vor etwa 1,5 Monaten erschien auf der Wange meiner Tochter ein Pickel, und am Abend waren beide Wangen gerötet, sie wurde zu einem Dermatologen gebracht, sie sagte, alles sei in Ordnung und verordnete eine Woche später eine verschreibungspflichtige Salbe (Vitamin A, Baldrian- und Sonnenblumenöl) erhöht, wieder geführt. Wir haben einen Brei geschrieben, hatten keine Zeit zu bestellen. weil es gab ein neues Jahr, und der Ausschlag begann nass zu werden und eine Kruste zu nehmen sowie die Ellbogen zu schälen, Knie, Kaviar und Oberschenkel waren alle rauh, gingen wieder zum Dermatologen, sie untersuchte nur die Wange und sagte, es sei Streptoderm, verschrieb GIOXYSON. 5 Tage otmazatsya - am zweiten Tag der Verbesserung und am fünften Tag gleich. was war schlimmer Sie brachten meine Tochter in eine venöse Apotheke, untersuchten sie und sagten, dass eine atopische Dermatitis vermutet wurde, und schickten mich zu Dysbakterioseuntersuchungen. Sie verschrieben die Diät meiner Mutter, das Enterosgel-Kind, Elokom-Creme und Zodac-Tropfen.
    Wir haben folgende Testergebnisse erhalten:
    pathogene Enterobakterien: nicht bekannt.
    Bifidumcteria: weniger als 107 bei einer Rate von mehr als 108
    Laktobazillen: 106, wenn normal mehr als 106 ist
    Gesamtmenge an E. coli: 1,2 * 108 bei einer Rate von 106-108
    E. coli mit reduzierter enzymatischer Aktivität: neg. - bei einer Rate von 10% der Gesamtzahl von E. coli;
    Lactose-negatives E. coli: neg. - bei einer Rate von 10% der Gesamtzahl von E. coli;
    hämolytische E. coli: negativ - bei einer Rate von 0% der Gesamtzahl von E. coli;
    bedingt pathogene Enterobakterien (Proteus, Klebsiella, Enterobakterien, Citrobacter, Akinetobacter usw.): 1,7 * 108 Klebsiella pneumonial im Normalzustand

    Behandlung der Dysbiose bei einem Kind

    Newgirl 13. August 2008, 23:16 Uhr

    Ich habe ein solches Problem, mein Kind hat Halsschmerzen, ein Arzt ist gekommen, um Antibiotika zu verordnen, die getrunken werden sollen. Man sagt, seine Mandeln und sein roter Hals seien vergrößert. Nun, sie fügte hinzu, dass es notwendig sei, einige Medikamente zu trinken, um Dysbakteriose zu verhindern, viel angegeben, schlug jedoch Acipol vor. Morgen gehe ich in die Apotheke, um zu kaufen. Was denkst du, lohnt es sich, das zu verlassen oder etwas Besseres zu essen? Und dann habe ich gehört, dass nicht alle Effekte eine gute Wirkung haben, vielleicht hat jemand das gewusst, hat es genommen? Für Informationen wäre ich dankbar.

    1. Ich segne dich, 14. August 2008, 00:57 Uhr

    Gerade Azipol hat uns rechtzeitig geholfen. dann wurde er nicht beworben und in einem heimeligen Container für nichts verkauft. plus Kefir.
    Aber bevor Sie einen Arzt mit Antibiotika behandeln, versuchen Sie vielleicht, auf sie zu verzichten? wenn das Tempo Nein, lange nicht, dann mit was für einem Schrecken, als Sie es gleich beschrieben haben. Für die Behandlung des Halses gibt es ein feines homöopathisches Mittel Tonsilgon. Propolspray, Inhalationen, Kompressen.
    in der Regel - beim nächsten Mal eine höfliche Frage im Forum. Geben Sie das Alter des Kindes, die Krankheitsdauer und alle Symptome an.

    2. Helen 1976, 14. August 2008, 01.04

    Brauche nichts Die Mikroflora erholt sich innerhalb von ein bis zwei Wochen mit einer normalen, ausgewogenen Ernährung. Lassen Sie das Kind mehr Milchprodukte essen.

    3. Olga ist am 14. August 2008, 01:13 Uhr

    Der Autor, ich befand mich in der gleichen Situation, wir haben Acapol nach Antibiotika getrunken, aber die Wirkung war gleich Null, obwohl der Mejasier vorbeigezogen war. Ich hörte von der wundersamen Wirkung von Narin, gebt ein kleines Baby

    4. Müde von Dummheit 14. August 2008, 01:26

    3 Und wie viel kostet das Baby?

    5. Olga ist am 14. August 2008, 01:30 Uhr

    4 absolut Baby, 4,5 Monate. Acepol, der Arzt, sagte uns, die Kapseln zu öffnen, mit etwas Wasser zu verdünnen und aus dem Löffel zu trinken. Ich denke es ist nicht ganz richtig

    6. Müde von Dummheit 14. August 2008, 01:33

    5 Haben Sie nach Antibiotika angefangen?

    7. Müde von Dummheit 14. August 2008, 01:34

    Worum macht sich das Baby Sorgen?

    8. Irya, 14. August 2008, 01:41

    Mit Schmerzen und Rötungen im Hals - Antibiotika? Nun, Kinderärzte bei uns. Und dann wundern sie sich, warum Kinder eine so eingeschränkte Immunität haben. man musste sich fragen, welche Diagnose sie gestellt hatte und auf welcher Grundlage Antibiotika verordnet wurden. Ich würde dem Kind in einer solchen Situation keine Antibiotika geben. Acepol ist ein gutes Medikament und ist preiswert.

    9. Olga ist am 14. August 2008, 01:42 Uhr

    Ja, nach Antibiotika wurde sie 8 Tage lang gestochen, drei Injektionen pro Tag. Nach einer solchen Pferdedosis wäre es überraschend, wenn die Flora nicht gestört würde. 7 ja. Koliken, Bauch, Gas, Bauch, instabiler Stuhl, Verstopfungstendenz. Sie übergaben ihren Stuhl an Dysbak, die Analyse zeigte, dass Unas Citrobacter erhöht ist. Aber es war sofort nach der Einnahme von Antibiotika auf der Spur. Woche habe ich Glück Re-Analyse. mal sehen was sich zeigen wird

    10. Müde von Dummheit 14. August 2008, 01:46

    forum.chado.ru - Gehen Sie dorthin, beschreiben Sie Ihre Situation, und wenden Sie sich an die Kinderärztin Natalia Rashidovna Vasilyeva. Sehr interpretierender Arzt. sehr viel

    11. Müde von Dummheit 14. August 2008, 01:48

    8 +100. Antibiotika für immer nur nach einer Blutuntersuchung sollten verschrieben werden.

    12. Olga ist am 14. August 2008 um 01:50 Uhr

    10 danke für den Link. Ich werde versuchen, dort eine Frage zu stellen. Übrigens, vielleicht ist jemand interessiert, hier ist ein Link zur Entschlüsselung der Analyse für Dysbakteriose. Ich wusste nicht, dass alles so schwierig war, bis ich auf ihn aufmerksam wurde

    13. Müde von Dummheit 14. August 2008, 01:53

    Bredyatina Lesen Sie auf diesem Schaum über Dysbakteriose. Alle angesehenen Zeitschriften haben bereits über diese Diagnose geschrieben.

    14. Oksanka.ru 14. August 2008, 08:29 Uhr

    Acepol ist eine sehr starke Droge. Und Kinder (meine Meinung) sollten meiner Meinung nach nicht gegeben werden. Sie können Linex ablegen. Wenn das Baby klein ist, gießen Sie den Schraubstock aus der Kapsel und reiben Sie mit einer kleinen Menge gekochtem Wasser. Mein Baby ist seit einem Monat krank und wir haben sowohl Antibiotika als auch Linex getrunken. Alles ist normal.

    15. Gräfin Fosco 14. August 2008, 08:30 Uhr

    14 - Linex wird nicht mehr empfohlen. Wenn Sie es nicht wissen, enthält es fäkalen Streptokokken. Besser Joghurtkapseln.

    Dysbakteriose bei Kindern

    Unter Dysbakteriose versteht man die Verletzung der Zusammensetzung und der Eigenschaften der Darmflora. Das heißt, das Auftreten dieses Krankheitszustands bei einem Kind zeigt an, dass ein Ungleichgewicht von nützlichen und schädlichen Bakterien in seinem Körper aufgetreten ist.

    Die Verringerung der Anzahl der nützlichen Mikroflora führt zur schnellen Vermehrung pathogener Mikroorganismen und zur Entwicklung von fäulniserregenden oder fermentativen Pflanzenpilzen, hauptsächlich vom Typ Candida. Der Darm wird von Mikroorganismen besiedelt, die für ihn normalerweise uncharakteristisch sind. Dies führt zur Entwicklung von Entzündungsprozessen im Körper des Babys: längere allergische Reaktionen, Darmfunktionsstörungen, Leber, Pankreas usw.

    Dysbakteriose bei Kindern - Ursachen

    - Verwendung von Antibiotika;
    - späte Befestigung des Kindes an der Brust der Mutter;
    - frühe Übergabe des Babys von der Brust zur künstlichen Fütterung;
    - akute und chronische Magen-Darm-Erkrankungen;
    - Behandlung mit Immunsuppressiva, Strahlentherapie;
    - ungünstige Umweltbedingungen;
    - Stress, häufige Erkältungen, passives Einatmen von Tabakrauch, falsche Ernährung.

    Symptome einer Dysbiose bei Kindern

    Die meisten Symptome einer Dysbakteriose sind nicht spezifisch und können zu jeder anderen gastrointestinalen Störung gehören. Es gibt jedoch bestimmte Anzeichen, die den Verdacht einer Verletzung der Darmflora zulassen. Wir sprechen hier vor allem von häufigen Erkrankungen des Stuhls, krampfartigen Schmerzen und Völlegefühl, Schleim und Rückständen unverdauter Speisereste im Stuhl, schuppiger Haut, Zahnfleischbluten. Sie können auch eine Verletzung des Gleichgewichts von Bakterien im Darm bei geschichteten Nägeln und brüchigem Haar, Appetitlosigkeit, Mundgeruch, dunkler Zahnbelag, atopische Dermatitis vermuten.

    Methoden zur Behandlung von Dysbiose bei Kindern

    Dysbakteriose ist eine Erkrankung, die mit vielen Krankheiten in Verbindung steht. Dies bedeutet, dass Sie zunächst Maßnahmen ergreifen müssen, um die Ursache für die Abschwächung der Positionen von nützlichen Bakterien im Darm zu ermitteln, um Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.

    Abhängig von der Ursache dieser Störungen wird die Behandlung von einem Kinderarzt, Gastroenterologen, Allergologen oder Infektionskrankheiten-Spezialisten verschrieben. Für die Behandlung dieser Krankheit kann der Arzt Arzneimittel verschreiben, die auf der Grundlage lebender Mikroorganismen hergestellt werden. Heutzutage gibt es eine große Vielfalt solcher Arzneimittel, aber nur ein Arzt kann entscheiden, ob es ratsam ist, ein solches biologisches Produkt einem Baby zu verschreiben.

    In diesem Fall ist die richtige Ernährung für die Behandlung eines Kindes von großer Bedeutung. Bei Babys ist es das Wichtigste, so lange wie möglich zu stillen. Wenn es nicht möglich ist, das Kind nur mit Muttermilch zu füttern, sollten Sie es zumindest teilweise versuchen. Ältere Kinder benötigen eine Ernährungskorrektur, die der Darmflora (Bifidobakterien und Laktobazillen) die für das Wachstum und das aktive Leben notwendige Energie liefern soll.

    Zunächst ist es zur Wiederherstellung der Mikroflora sehr nützlich, Produkte mit einem hohen Gehalt an Pflanzenfasern und fermentierten Milchprodukten in die Diät aufzunehmen. Bei akutem Durchfall, der durch Infektionen und Antibiotika verursacht wird, kann die Behandlung mit Hilfe von Probiotika mit Bifidobakterien oder Laktobakterien durchgeführt werden.

    Nach dem Ende der akuten Periode und der Behandlung mit Probiotika ist es jedoch notwendig, dem Kind einen Lebensstil zu geben, in dem keine Faktoren vorhanden sind, die Dysbakteriose verursachen.

    Quellen: Noch keine Kommentare!

    Dysbakteriose bei Säuglingen unterscheidet sich in der Art des Verlaufs. Ein 2 Monate altes Kind kann sich nicht beschweren und die Lokalisation von Schmerzen erklären, da es manchmal zu Notsituationen kommt, wenn die Symptome der Dysbiose bei Säuglingen wirklich erschreckend werden. Sofort die Behandlung. Mutter ist die erste Medizin eines kranken Kindes. Muttermilch bildet die notwendigen Präbiotika und Probiotika. Die pathogene Flora wird durch Antibiotika oder Bakteriophagen ausgelöscht.

    Die Hauptpopulationen der normalen Mikroflora im Dickdarm werden bei Kindern und Erwachsenen durch anaerobe Bakterien der Gattungen und Arten von Bifidobacterium, Lactobacillus, Bacteroides, Peptococcaceae gebildet. Das Gesamtgewicht der Organismen beträgt 99%. Andere aerobe Organismen (Darmstäbchen, Saprophytika und epidermale Staphylokokken, Enterokokken, Hefe) machen den Rest aus. Einige Forscher argumentieren, dass sich Dysbakteriose durch sekundäre Pathologie manifestiert, die durch Erkrankungen des Verdauungssystems verursacht wird. Die Informationen entsprechen nicht der Tatsache, dass das Phänomen bei 90% der Bevölkerung erkannt wurde.

    Mit Mikroflorababy

    Die Diagnose wird nach den Ergebnissen der bakteriologischen Analyse gestellt. Es zeigt die Professionalität des Arztes. Ein Kind hat anders Dysbakteriose. Die Mikroflora bildet sich nach 1-2 Jahren aus, bevor die quantitativen Biota-Indikatoren nicht mit den für Erwachsene erstellten Tischen zusammenfallen. Die Forscher stellen die Unterschiede fest, abhängig von der Ernährung: ob das Kind künstliche Nahrung zu sich nehmen muss oder die Mutter dem Baby die notwendige Nahrung gibt.

    Unter diesem Gesichtspunkt ist es nützlich, die Indikationen der normalen Mikroflora zu untersuchen:

    1. E. coli mit enzymatischen Eigenschaften ist bis zum Lebensjahr eines gesunden Säuglingsnahrungsmittels nicht registriert. In anderen Bevölkerungsgruppen, einschließlich Erwachsenen, kann der Prozentsatz der Bevölkerung 10 erreichen.
    2. In ähnlicher Weise kann von Colibacilli vom Lactose-negativen Typ gesprochen werden. Ihre Zahl in der Bevölkerung beträgt 5%.
    3. Die Gesamtdichte von E. coli kann in bestimmten Fällen 100 Millionen Einheiten erreichen.
    4. Bei natürlicher Fütterung im bakteriellen Hintergrund gibt es keine Protea- und Candida-Pilze. Bei Verwendung von Mischungen kann die Anzahl dieser Organismen 1000 Einheiten erreichen.
    5. Pseudomonas bacilli, Clostridia, Staphylococcus aureus bei Kindern unter 1 Jahr fehlen.

    Andere Vertreter der obligaten Flora sind in einer ähnlichen Konzentration wie bei Erwachsenen vertreten. Normale Unterschiede werden als Größenordnung betrachtet (von 1 bis 10 Milliarden Einheiten). Bei Flaschenkindern kann die Zahl der Bifidobakterien und Laktobazillen auf 100 Millionen sinken, Enterokokken (1 Million), Saprophyten und epidermale Staphylokokken (bis zu 10 Tausend) liegen im Normalbereich.

    Nach einem Jahr entsprechen die Messwerte der Säuglingsflora den Biota eines Erwachsenen.

    Diagnose

    Der Arzt wird keine Entscheidung treffen, um bei Säuglingen eine intestinale Dysbakteriose einzuleiten. Der Grund ist die Heterogenität der Zusammensetzung der Mikroflora beim Säugling. Ungleichgewicht tritt häufiger auf, wenn künstliche Fütterung praktiziert wird. Die Symptome sind zu allgemein, ähnlich, wenn:

    • Nahrungsmittelallergien.
    • Verletzung der Saugkraft.
    • Virusinfektionen, bakterielle Infektionen.

    Es genügt, eines der aufgelisteten Symptome herauszufiltern und bei Säuglingen eine Dysbiose zu vermuten:

    • Durchfall, Verstopfung oder Symptomwechsel.
    • Rachitis
    • Mangel an Gewicht
    • Avitaminose
    • Durchblutungsstörungen.
    • Verminderter Appetit.

    Rachitis manifestiert sich als Folge von Beriberi, genauer gesagt, einem Mangel an Phylloquinon. Durchblutungsstörungen weisen auf einen Mangel an Vitaminen der Gruppe B hin. Toxikosen, die durch ihre Notfallbedingungen hervorgerufen werden, sind nach den Geräuschfaktoren geschichtet. Risikofaktoren bei Verdacht auf Dysbiose bei Neugeborenen:

    • Irgendwelche Krankheiten der Mutter.
    • Unzureichende Ernährung oder künstliche Fütterung.
    • Kaiserschnitt.
    • Frühgeburt
    • Zustand nach Einnahme von Antibiotika oder Antiseptika (meist Breitspektrum).
    • Alter bis zu 1 Jahr

    Da die Anzeichen einer Dysbiose bei Säuglingen kaum zu unterscheiden sind, konzentriert sich der Arzt lieber auf die Forschungsergebnisse.

    Bakteriologische Analyse

    Um Dysbakteriose bei Säuglingen zu identifizieren, werden Kot gesammelt und Aussaat durchgeführt. Nach den Ergebnissen des Wachstums pathogener und normaler Pflanzenflora wird auf die tatsächliche Situation geschlossen. Außerhalb Russlands wird die Methode aus zwei Gründen abgelehnt:

    1. Es ist schwierig, der notwendigen Sterilität standzuhalten.
    2. Die Aussaat liefert Informationen über einen kleinen Bereich des Dickdarms.

    Fäkalien in einer Menge von mindestens 1 Gramm werden in einem sterilen Behälter mit einem Volumen von 50 ml gesammelt, der mit einem Deckel fest verschlossen wird, oder anaerobe Bakterien sterben sofort an der Luft ab. Verwenden Sie zum Verlegen der Probe Holz- oder Glasgeräte (Gabeln, Löffel). Die Probe sollte so schnell wie möglich abgegeben werden. Die Probe sollte bei einer Temperatur von +4 ° C gelagert werden, um das Wachstum der aus der Luft gebrachten ursprünglichen Flora zu blockieren.

    Die Details der Studie sind wie folgt. Cal scheidet aus, dann auf einem Nährmedium ausgesät. Die Geschwindigkeit des Bakterienwachstums lässt auf das Vorhandensein bestimmter Stämme schließen. Medienbeispiele:

    1. E. coli und andere Enterobacteriacecae werden auf Endo, Levine, Ploskirev, Bismutsulfitagar und Selenitbrühenmedien ausgesät.
    2. Bifidobacterium - Blaurock
    3. Lactobacilli - Tomate
    4. Enterokokken sind ein Gallen-Esculin-Agar mit Natriumazid.
    5. Staphylococcus - Chistovich.
    6. Pilze - Saburo.
    7. Blutagar ist ein universelles Medium.

    Die Studie dauert eine Woche, weil Experten auf das Keimen von Stämmen warten. Heute wird die Expressmethode oft genauer geübt. Das Bewertungsprinzip ist anders. Dysbakteriose Grad 1 zeigt bereits quantitative Veränderungen der Bevölkerungsdichte. Atypische Arten von Escherichia coli treten im zweiten Stadium auf, bedingt ist eine pathogenetische Flora vorhanden.

    Wenn im letzten Stadium eine offenkundig schädliche Bakterienpopulation gefunden wurde, wird nicht eine Dysbakteriose 2. Grades diagnostiziert, sondern Cholera, Dysenterie und so weiter. Klassifiziert nach der Art des Erregers. Diese Krankheiten eignen sich nicht für den Fluss zu Hause, trotz ähnlicher primärer Symptome werden das Baby und die Mutter im Krankenhaus behandelt.

    Die Forscher bei der Analyse werden von Daten zur Besiedlung des Darms geleitet. Geringfügige Abweichungen in der Anzahl der Kolibazillosen oder das Auftreten einer kleinen Anzahl atypischer Arten unter den Stäbchen gelten nicht als Dysbakteriose. Das Fehlen von Enterokokken ist nicht kritisch, der Labortechniker wird der spärlich bedingten Population der bedingt pathogenen Mikroflora keine Beachtung schenken. Der Alarm wird unterbunden, wenn die Anzahl der Hauptflora und der optionalen Komponente der Biozönose gleichzeitig beeinflusst werden.

    Was ist obligatorische Mikroflora

    Unter Fachleuten ist es üblich, drei Komponenten einer Biozönose herauszugreifen:

    1. Obligate Mikroflora wird durch Bifidobakterien, Lactobazillen und E. coli dargestellt. Die Komponenten sind ausgeprägt, haben eine große Anzahl (siehe oben), erfüllen bestimmte Funktionen zur Bildung von Immunität, zur Produktion von Vitaminen, zur Aufnahme von Mineralien und zur Aufrechterhaltung des Säuregehalts der Umgebung auf einem Niveau, das die Entwicklung einer pathogenen Flora verhindert.
    2. Optionale Mikroflora wird durch bedingt pathogene Stämme dargestellt. Die Rolle reduziert sich darauf, das Eindringen äußerer "Feinde" zu verhindern. Dazu gehören Bakteroide, viele Enterobacteriacecae (ohne E. coli). Zum Beispiel Proteus, Klebsiella, Enterobacter, Citrobacter, Serration, Staphylococcus, Hefe, Streptococcus.
    3. Die vorübergehende Mikroflora bleibt lange Zeit nicht im Darm, der Arzt erwartet nicht, dass sie ein Monat altes Baby sieht. Pathogene Stämme werden jedoch untersucht.

    Die Einstufung schließt keine Krankheitserreger ein, die nicht zur normalen Mikroflora von Säuglingen gehören. Impliziert die Aufteilung der Bakterien nach Ort. Kot wird also durch den Hohlraum der Bevölkerung dargestellt.

    Mikroflorafunktionen

    Obligate Mikroflora (teilweise optional) unterstützt die notwendigen Parameter der Umgebung und isoliert Ameisensäure, Milchsäure, Essigsäure und Bernsteinsäure als Metaboliten. Ein niedriger pH-Wert beeinträchtigt die Fortpflanzung der pathogenen Flora (Gaserzeugung und Fäulnis). Dies ist der Hauptfaktor für die Darmgesundheit. Unter solchen Bedingungen vergiftet der Körper die Toxine nicht durch das Blut.

    Eine unvollständige Liste der Mikroflorafunktionen:

    1. Herstellung von Vitaminen der Gruppe B (B12, B2), Folsäure und Nikotinsäure, K.
    2. Begünstigt die Aufnahme von Vitamin D, Kalzium und Eisen.
    3. Es produziert viele Enzyme, die den Abbau von Polysacchariden, Fetten, Cholesterin, Gallensäuren, DNA, RNA und Proteinen beenden.
    4. Beteiligt sich am Wasser-Salz-Stoffwechsel.
    5. Deaktivierung der alkalischen Phosphatase, Enterokinase.
    6. Aufnahme von Toxinen
    7. Die Synthese von Immunglobulinen.
    8. Beschleunigt die Synthese von Aminosäuren.

    Der Grad der Dysbiose nach Forschungsergebnissen

    1. Im ersten Grad (Lichtform) beziehen sich die Änderungen auf die Bevölkerungsdichte von Escherichia coli. Zulässiges Wachstum und Rückgang. Die bedingt pathogene Flora ist in maximal zwei Arten auf maximal 1 Million konzentriert.
    2. Moderate Form. Eine deutliche Abnahme der Bifidobakterien und der anaeroben Flora. Atypische (zum Beispiel hämolytische) Formen von E. coli werden aufgezeichnet. Weiterer Anstieg der Konzentration von Vertretern der bedingt pathogenen Flora.
    3. Schwere Form (3 Grad). Die Anzahl anaerober Bakterien nimmt vor dem Hintergrund der Stämme der bedingt pathogenen Pflanzenschwelle um 10 Millionen Einheiten ab. Atypische Formen überwiegen in der Bevölkerung von E. coli.

    Parallel dazu gibt es Kategorien der Manifestation klinischer Anzeichen. Die Kraft äußerer Manifestationen ist individuell. Wenn der erste Patient bereits am Magen festhält, manifestiert sich die Dysbakteriose in voller Kraft, der zweite beginnt langsam ein charakteristisches Bild zu zeigen. Nach individuellen Indikatoren wird entschieden, den Patienten zu hospitalisieren. Liste der Kategorien:

    1. Ausgleichsformular Es gibt keine (oder kurzfristigen) Symptome, Dysbakteriose kann zu Hause geheilt werden.
    2. Die unterkompensierte Form ist durch den Wechsel von Angriffen der Krankheit mit dem Gesundheitszustand gekennzeichnet. Ärzte nennen das klinische Stadium. Sollte einen Arzt aufsuchen.
    3. Dekompensierte Form beinhaltet notwendigerweise die äußere Manifestation der Krankheit. Je nach Ursache nehmen die Symptome einen bestimmten Farbton an. Während der schnellen Fortpflanzung der Pseudomonas aeruginosa werden die Fäkalien beispielsweise mit Schleim der entsprechenden Farbe gefüllt.

    Die Behandlung der Dysbiose bei Neugeborenen ist notwendig. Viele Eltern können nicht warten, es ist notwendig, im Poliklinikregister zu klären, ob im Kliniklabor die Möglichkeit besteht, eine schnelle Analysemethode zu implementieren. Für die Analyse werden zwei Kriterien ausgewählt:

    1. Das Vorhandensein von Gewebeprotein im Stuhl.
    2. Das Vorhandensein von Bifidobakterien.

    Ersteres bedeutet das Vorhandensein entzündlicher Prozesse. Der zweite Indikator wird quantitativ gemessen, um zu verstehen, ob die Anwesenheit von Proteinen durch Dysbakteriose erklärbar ist. Das Fehlen von Bifidobakterien bedeutet eine positive Antwort auf die Frage. Der nächste Schritt besteht darin, einen überwachsenen Erreger zu erkennen und die Mikroflora auf Antibiotikaresistenz zu untersuchen. Der erste Schritt der Behandlung wird die Zerstörung der bösartigen Belastung sein.

    Neugeborene

    Nach den neuesten Daten ist der Magen-Darm-Trakt des Fötus in der pränatalen Periode bereits zu einem geringen Teil von einigen Bakterien besiedelt, die durch das Phänomen der Translokation dorthin gelangen. In den ersten Wochen des Stillens oder der künstlichen Fütterung durchläuft das Kind ein Stadium der Dysbiose. Die meisten Bakterien wandern durch den Darm. Die Dominanz von Bifidobakterien wird beobachtet, wobei mehrere Wochen umgangen werden. Bei einem zwei Monate alten Kind zeigt eine schnelle Analyse adäquate Ergebnisse.

    Abhängig von der Fütterungsmethode wurde die Prävalenz verschiedener Stämme festgestellt:

    1. Natürlich - Bifidum.
    2. Künstlich - longum, breve, infantis.

    Diese Stämme sind in bestimmten Medikamenten enthalten. Darüber hinaus ist die Tatsache der Verfügbarkeit von großer Bedeutung, so dass sie analysiert und Schlussfolgerungen ziehen kann. Nach der Geburt ist es ratsam, das Baby in den ersten 2 Stunden sofort an der Brust zu befestigen. Eine ähnliche einfache Wirkung verdoppelt die Menge an Immunglobulinen A im Darm.

    Infolgedessen wird die Periode der vorübergehenden Dysbiose sicher überwunden und das Kind gewinnt an Gewicht. Muttermilch ist reich an Nährstoffen und enthält nicht nur Immunglobuline A. Andere Bakterien treten auf, wenn komplementäre Nahrungsmittel auftauchen. Zum Beispiel beginnt das Wachstum der Laktobazillus-Population. Die endgültige Entstehung der Biozönose endet erst nach zwei Jahren, die Zusammensetzung der Mikroflora ist im Alter von 12 Monaten bereits ähnlich, ähnlich wie bei einem erwachsenen Organismus.

    Gesundheitskriterien werden hervorgehoben und Risikogruppen dargestellt. Ein Kind muss eine Mutter von den ersten Stunden des Lebens an haben. Wenn Sie sich auf die Geburt vorbereiten, können Sie den Kaiserschnitt vermeiden. Natürliche Ernährung ist willkommen, nach einigen Monaten darf man angepasste Milchrezepte geben. Andere Faktoren, unabhängig vom Alter, sind unerwünscht:

    1. Jegliche Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt bei Säuglingen oder Müttern.
    2. Falsche Medikation Es reicht aus, drei Tage lang ungeeignete Pillen zu trinken, um das Gleichgewicht der Mikroflora zu stören.
    3. Verletzung der Darmresorption aufgrund einer Pathologie.
    4. Chronische Krankheiten
    5. Unterernährung, ein Ungleichgewicht in der Zusammensetzung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten.

    Die Behandlung der Dysbiose bei Säuglingen beinhaltet keine Experimente. Lassen Sie den Arzt entscheiden, wie er die Krankheit des Babys behandeln soll.