Magenschmerzen und Blähungen: Ursachen und Behandlung

Seit vielen Jahren ohne Erfolg mit Gastritis und Geschwüren zu kämpfen?

„Sie werden staunen, wie einfach es ist, Gastritis und Geschwüre einfach durch tägliche Einnahme zu heilen.

Völlegefühl ist eine besondere Bedingung, wenn sich Gase im Verdauungstrakt ansammeln, was möglicherweise auf eine unvollständige Freisetzung aus dem Körper zurückzuführen ist. Im menschlichen Körper ohne Pathologien gibt es eine bestimmte Menge an Gasen. Ihre Anzahl und Eigenschaften hängen von der Ernährung, dem Alter und den Eigenschaften des Lebens ab. In einer normalen Situation sammeln sich Gase sowohl im Dickdarm als auch im Magen.

Warum tritt Gasbildung auf?

Erhöhte Gasbildung und ein Knurren des Bauches treten beim Verzehr solcher Produkte auf:

  • Verschiedene Früchte,
  • Mais
  • Kartoffeln,
  • Hülsenfrüchte,
  • Kohl
  • Süße Produkte
  • Schwarzbrot

Durch das Mischen verschiedener Lebensmittel kann der Magen anschwellen, was zu Unbehagen führt, die die Leistung gewöhnlicher Dinge beeinträchtigen. Solche Lebensmittel sollten zu unterschiedlichen Zeiten verzehrt werden. Es ist beispielsweise besser, Obst eine Stunde vor dem Mittagessen oder mehrere Stunden später zu verwenden.

Die vermehrte Bildung von Gasen kann die Folge verschiedener Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts sein.

Dies wird insbesondere beobachtet, wenn:

  • Prick
  • Chronische oder akute Gastroenteritis
  • Dysbakteriose,
  • Darmstörung,
  • Pankreatitis

Diese Pathologien provozieren ein Anschwellen und erschweren die Ableitung von Gasen.

Einige Verdauungsstörungen, insbesondere Blähungen, werden auch bei der Einnahme bestimmter Medikamente, wie zum Beispiel antibakterieller Mittel, beobachtet.

Um Beschwerden vorzubeugen, ist es notwendig, parallel zu Antibiotika Medikamente zur Regeneration der Darmflora einzuführen. Dies kann sein:

  • Linex,
  • Bifidumbacterin,
  • Laktiale
  • Joghurt-Kapseln

Wenn der Betroffene oft auf leeren Magen raucht und Alkohol missbraucht, kann dies zu spürbaren Schmerzen im Magen und Völlegefühl führen. Dies ist auch eine gute Ursache für die Pathologie. Beim Rauchen tritt übermäßiger Luftverbrauch auf, der zur Ansammlung von Gasen im Magen führt.

Tabakkonsum selbst ist schädlich, aber wenn er aufgebläht ist, wirkt diese Gewohnheit noch zerstörerischer. Allergische Reaktionen auf einige Produkte können auch die Ursache für ausgeprägte Flatulenz sein.

Die Person erscheint:

  • Der Ausschlag am Körper ist rot,
  • Schnupfen
  • Niesen

Die Hauptsymptome

Flatulenz ist in der Regel keine eigenständige Erkrankung, sondern nur ein Symptom für spürbarere Pathologien der Verdauungsorgane. Bei chronischer Pankreatitis kann die Bildung einer Gasmasse in den Organen des Magen-Darm-Trakts beobachtet werden.

Dieser pathologische Zustand ist durch einen Mangel an Enzymen gekennzeichnet, die die Bauchspeicheldrüse produzieren muss. Eine Bauchdehnung tritt in der Regel gleichzeitig auf, wenn eine Person zu Mittag isst, ohne die Besonderheiten der Produkte zu berücksichtigen.

Flatulenz kann zusätzlich durch das Reizdarmsyndrom verursacht werden. Der Zustand ist durch eine Abnahme der Darmmotilität gekennzeichnet. Eine Person hat Bauchschmerzen und es gibt Blähungen zusammen mit Verstopfung oder Durchfall.

Der Bauch kann aufgrund von Schwellungen aufgrund von Polypen oder eines Tumors an Größe zunehmen. Die Abgabe von Gasen ist dann schwierig und beginnt bald mit Blähungen.

Erhöhte Gasbildung kann aufgrund einer Darmdysbiose auftreten. Die Schutzfunktionen des Körpers werden beeinträchtigt, so dass im Darm eine Verletzung der Mikroflora einsetzt. Pathogene Mikroben, die in den Darm eindringen, provozieren die Produktion von Gasen.

So ist innen:

Solche pathologischen Prozesse verursachen Blähungen und einen unangenehmen Geruch. Außerdem kann Flatulenz bei einer individuellen Laktoseintoleranz auftreten. Es gibt keine Enzyme im Körper, die es einer Person ermöglichen, milchhaltige Nahrungsmittel aufzunehmen.

Bei Blähungen treten oft Bauchschmerzen auf, die ziemlich kurzlebig sind. Das Unbehagen wird reduziert, wenn die Gase durch den Darm gehen. Schmerzen können in verschiedenen Bereichen des Bauches auftreten.

Bei starken und langanhaltenden Schmerzen über einen längeren Zeitraum deutet dies in vielen Fällen auf das Vorliegen einer schweren Pathologie hin, die einen sofortigen Aufruf an einen Gastroenterologen erfordert.

Therapeutische Maßnahmen

Viele Produkte verbessern die Fermentationsprozesse, zum Beispiel Kwas, Kombucha und Bier. Daher weist der Arzt in erster Linie mit der Tendenz zu Blähungen auf die Notwendigkeit hin, diese Produkte aus der Diät zu streichen.

Darüber hinaus ist es nicht wünschenswert, dass Schwellungen in Nahrungsmitteln aufgenommen werden:

  • Schokoladenprodukte,
  • Tee und Kaffee,
  • Zu kaltes und warmes Essen,
  • Samen,
  • Hafer,
  • Hefe
  • Süßigkeiten
  • Milch
  • Honig
  • Hefeprodukte,
  • Gebratenes Fleisch
  • Kaugummi,
  • Getreide,
  • Rosine,
  • Zwiebeln in jeglicher Form,
  • Rettich

Wenn sich Schwellungen und Schmerzen infolge einer Pankreatitis ergeben, sollte die Therapie Arzneimittel einschließen, die bestimmte Enzyme enthalten.

Zu den beliebtesten gehören:

Die Behandlung der Bauchblähung sollte auf der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung basieren. Dies kann ein Geschwür, Kolitis und andere Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts sein.

Die Arzneimitteltherapie besteht aus folgenden Grundsätzen:

  • Behandlung der Hauptpathologie, die zu Blähungen führte,
  • Regeneration der Mikroflora
  • die Beseitigung von Gasen aus dem Darmlumen.

Für diese Zwecke werden folgende Medikamente verwendet:

  • Wismutvorbereitungen,
  • Prokinetik
  • Semiticon, Espumizan.

Methoden der alternativen Medizin

Wenn zusammen mit der vermehrten Bildung von Gasen ein häufiger Herzschlag auftritt, ist es sinnvoll, Pfefferminztee zu trinken. Es werden nichtkonventionelle Methoden empfohlen, um dieses Mittel über mehrere Tage anzuwenden.

Bei regelmäßigen krampfartigen Schmerzen auf dem Hintergrund von Blähungen kann ein halber Dessertlöffel Kamille mit drei Tassen heißem Wasser eingegossen und 45 Minuten stehen gelassen werden. Als nächstes wird das Werkzeug gefiltert und in ein halbes Glas aufgenommen, bis unangenehme Symptome verschwinden.

Wenn es keinen Appetit gibt und es eine große Ansammlung von Gasen gibt, können Sie ein volkshilfsmittelgetrockneter Ingwer verwenden. Es wird zu Pulver gemahlen und 2 bis 4 Mal täglich, 20 Minuten nach einer Mahlzeit, in einen Viertel eines kleinen Löffels aufgenommen. Das Produkt wird mit einem dritten Glas Wasser abgewaschen.

Es ist gut, Mittel bei einem Meteorismus beim Baby einzusetzen. Um einen solchen Dilltee herzustellen, benötigen Sie einen großen Löffel gehacktes Produkt und gießen Sie 500 ml heißes Wasser. Das Medikament wird gekühlt nach den Mahlzeiten verwendet.

Spinat- und Kreuzkümmelblätter

Colitis, chronische Verstopfung und Blähungen stoppen ihren Fluss durch die Spinatblätter. Ärzte empfehlen dieses Produkt insbesondere Menschen im Kindesalter und Alter. Kreuzkümmelblätter werden auch häufig gegen Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt.

Für eine schonende Zubereitung müssen Sie einen kleinen Löffel Kümmel mit einem Glas heißem Wasser einschenken. Nach einer Minute Kochen wird der Wirkstoff eine halbe Stunde lang infundiert und dann filtriert.

Nehmen Sie die Flüssigkeit sollte mit der Zugabe von Naturhonig dreimal täglich für 20 Minuten vor den Mahlzeiten sein. Eine Einzeldosis beträgt 150 ml. Wenn ein Erwachsener eine Behandlung benötigt, nehmen Sie einen großen Löffel Samen und gießen Sie kochendes Wasser darüber.

Ursachen und Behandlung von Flatulenz und Bauchschmerzen

Das als Flatulenz bezeichnete Problem kann nicht auf diese Erkrankungen zurückgeführt werden. Es ist vielmehr ein Zustand des Körpers, der durch die Ansammlung von übermäßigen Mengen an Magengasen verursacht wird. Zu den Hauptmerkmalen gehören ein Völlegefühl im Bauch, Blähungen und Schmerzen mit unterschiedlichem Schweregrad.

Ursachen des Problems

Die Hauptgründe für die Entwicklung von Flatulenz und das Auftreten von Bauchschmerzen sind:

  • Wahl des Patienten auf eine falsche Diät, einschließlich des Versuchens, unterwegs zu essen und während des Essens zu sprechen. Dies führt dazu, dass nicht nur Nahrung, sondern auch eine beträchtliche Luftmenge in den Magen gelangt.
  • die Verwendung ungeeigneter Produkte - kohlensäurehaltige Getränke, Kaugummi, die meisten Süßigkeiten (von Brötchen bis hin zu Süßigkeiten und Keksen), Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Kohl. Alle diese Produkte tragen zur Gärung und zur Gasbildung im Magen bei und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Blähungen;
  • versuchen, mit Sodbrennen mit Soda umzugehen. Obwohl dieses Volksheilmittel häufig zur Behandlung von Magenproblemen eingesetzt wird, kann seine Reaktion mit Magensaft das Auftreten von Blähungen hervorrufen.
  • Ungleichgewicht der Darmflora - aufgrund des Vorherrschens bestimmter Arten von Mikroorganismen steigt die Gasproduktion an, was zu Blähungen führt;
  • der Einfluss psychologischer Faktoren - Stress und Überlastung. Emotionaler Stress stört die Funktion einer Reihe von Organen, einschließlich des Magens. Eine der Manifestationen einer solchen Verletzung ist die Zunahme der Gasbildung;
  • Schwangerschaftszustand bei Frauen. Veränderungen, die im Körper zukünftiger Mütter auftreten, führen häufig zu einer Erhöhung der Gasbildung. Der wachsende Fötus und der zunehmende Uterus drücken die Darmwände zusammen und verletzen den Abfluss von Gasen.

Die Ursachen für eine verstärkte Gasbildung im Magen sind oft verschiedene Pathologien. Identifizieren Sie sie anhand der Ergebnisse der vom Arzt verordneten Untersuchungen. Hilft bei der Diagnose und "Schmerzkarte" - der Lokalisierung von Schmerzen in bestimmten Körperbereichen, die die Ursache der Erkrankung bestimmen kann.

Schmerzkarte

Bedingt durch die Unterteilung des Magens in mehrere Hauptbereiche können Ärzte feststellen, wie ernst das Problem ist und wie es verursacht wurde:

  1. Schmerzen im oberen rechten Quadranten weisen auf Probleme mit der Leber, der Gallenblase, dem Harnleiter und der Nebenniere hin. Eine weitere Ursache für unangenehme Empfindungen in diesem Bereich sind Erkrankungen der rechten Niere;
  2. Schmerzen in der oberen rechten Zone zeigen, dass die Ursache für Blähungen höchstwahrscheinlich Probleme mit der Milz, dem Dünndarm sind und sich auf derselben Seite der Niere und der Nebenniere befinden;
  3. Schmerzen im oberen mittleren Bereich werden durch Gastritis, Geschwüre und geschwollene Lymphknoten verursacht, manchmal auch durch Schäden an der Bauchwand;
  4. Unangenehme Empfindungen im rechten oder linken unteren Quadranten zeigen, dass die Ursache für Flatulenz und Bauchdehnung im Rektum, in der Leiste und im Eierstock (für weibliche Patienten) gesucht werden sollte. Eileiterschwangerschaft kann auch ein Problem sein.

Wenn Schmerzen im mittleren Teil des Bauchraums auftreten, können auch Menstruationsschmerzen und Beckenentzündungen die Ursache sein. Bei Männern werden die Symptome durch Infektionen der Harnröhre und der Hoden verursacht. In Ermangelung eines bestimmten Schmerzortes können sie durch Reizdarm, Verstopfung oder Peritonitis verursacht werden.

Grundsätze der Diagnose

Bei der Diagnose eines Problems muss der Spezialist feststellen, ob die Ursache der Probleme ein Verstoß gegen die Ernährung oder ernste Verdauungsprobleme war. Die Definition besteht aus den folgenden Schritten:

  • Untersuchung und Palpation;
  • Blutuntersuchungen zur Erkennung von Leberproblemen, die zu einer verringerten Gallenproduktion und Verdauungsstörungen führen;
  • Bakposeva-Kot, Bestimmung des Verhältnisses von pathogenen und normalen Mikroorganismen;
  • Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle, die nicht nur Blähungen, sondern auch andere Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts bestätigt.

Die Röntgenuntersuchung wird durchgeführt, nachdem der Patient bariumsulfathaltige Medikamente eingenommen hat. Mit Hilfe dieser strahlenundurchlässigen Substanz werden die Darmmerkmale untersucht. Um genauere Forschungsergebnisse zu erhalten, werden Bilder in verschiedenen Projektionen aufgenommen - wenn der Patient auf dem Rücken, auf seiner Seite oder seinem Bauch liegt und stehend ist.

Beruhigung und Bauchschmerzen loswerden

Sie können versuchen, mit Blähungen, Schmerzen und Völlegefühl auf folgende Weise umzugehen:

  • Einnahme von Medikamenten, die von einem Arzt verordnet wurden;
  • Einhaltung einer richtigen Diät;
  • Volksheilmittel nutzen.

Es ist erwähnenswert, dass die traditionelle Medizin das Problem nicht bewältigen kann. Mit seiner Hilfe stören die Symptome den Patienten jedoch seltener und weniger. Daher dürfen die Volksheilmittel neben der Haupttherapie eingesetzt werden - sie sollten jedoch auch von einem Arzt konsultiert werden.

Medikamenteneinnahme

Schwere Schmerzen mit Völlegefühl werden mit verschiedenen Medikamenten behandelt, die von einem Arzt verordnet werden. Smecta, No-spa und Aktivkohle gehören zu den beliebtesten Medikamenten, um das Problem zu bewältigen. Wenn Darminfektionen die Ursache von Blähungen sind, hilft Linex und Acilitac, die meisten Symptome zu beseitigen. Um die Ausscheidung von Gasen mit Medikamenten wie Motilium und Tsirukala zu beschleunigen und um die Gasbildung zu reduzieren - Disflatil und Espumizan.

Dabei ist die Behandlung von Symptomen nicht die Hauptaufgabe der Therapie. Das Ziel sollte sein, den Patienten von den Krankheiten zu befreien, die zu Blähungen und Blähungen führen. Zu diesem Zweck kann ein Spezialist biologische Produkte verschreiben, um Darmstörungen und Abführmittel zu beseitigen und Verstopfung und Prokinetik loszuwerden, wodurch die Beweglichkeit des Magens wiederhergestellt wird.

Merkmale der Ernährung der Patienten

Zusätzlich zur Behandlung muss der Patient eine bestimmte Diät einhalten. Dazu muss er auf solche Produkte verzichten:

  • schwer verdauliches Fleisch (einschließlich Schweinefleisch, Lamm und Gans);
  • Hülsenfrüchte;
  • leicht verdauliche Kohlenhydrate wie frisches Gebäck, Kekse, Kuchen und Torten;
  • Milch und Milchshakes und sogar Eiscreme;
  • Borodino-Brot;
  • rohes und fermentiertes Gemüse mit hohem Fasergehalt - Rettich, Tomaten und Kohl;
  • Beeren und Pilze;
  • rohe Früchte;
  • "Soda" und Alkohol.

Es wird empfohlen, krümeligen Brei wie Pshenka oder Buchweizen in die Diät einzubeziehen. Erlaubt sind gegorene Milchprodukte und Vollkornbrot von gestern. Sie können einige Arten von Obst und Gemüse verwenden - jedoch nur in gekochter oder gebackener Form.

Verwendung von Volksheilmitteln

Die Hauptrezepte der traditionellen Medizin, um den Zustand des Patienten mit Meteorismus zu verbessern, lauten wie folgt:

  1. Trockene Löwenzahnwurzeln werden mit 200 ml warmem Wasser gegossen und 24 Stunden lang infundiert. Es wird empfohlen, die Tinktur dreimal täglich zu nehmen.
  2. Ähnliche Tinkturen werden aus Dill und Petersilie hergestellt. Nimm 5 mal am Tag;
  3. Kamillentee. Die Häufigkeit der Aufnahme - nach 6 Stunden.

Bei kleinen Patienten wird eine Bauchmassage empfohlen. Kreisbewegungen der Hände im Uhrzeigersinn verbessern den Zustand des Kindes. Dillwasser bietet zusätzliche Unterstützung bei der Beseitigung der Blähungssymptome bei Kindern - es kann in einer Apotheke gekauft oder aus gemahlenem Dill zubereitet werden (1 EL. 200 ml kochendes Wasser werden eingegossen).

Komplikationen von Blähungen

Wenn der Meteorismus nicht behandelt wird und auf einen unabhängigen Durchgang von Symptomen hofft, ohne zum Arzt zu gehen, können die Folgen einer solchen Vernachlässigung ihrer eigenen Gesundheit sehr ernst sein. Zunächst wegen der auftretenden Schmerzen. Zweitens aufgrund der Tatsache, dass Probleme mit dem Gastrointestinaltrakt zu allgemeiner Schwäche des Körpers, Schlaflosigkeit, Migräne und Herzschmerzen führen können.

Besonders gefährliche Blähungen können für eine schwangere Frau sein. Neben dem Unbehagen der werdenden Mutter schadet dieser Zustand auch der Gesundheit des Fötus. Aufgrund der schlechten Gesundheit fängt eine Frau an, unsachgemäß zu essen, und das Baby erhält weniger Mikroelemente und Vitamine, die für seine Entwicklung notwendig sind.

Vorbeugende Maßnahmen

Zur Vorbeugung der Krankheit sollte der Patient die folgenden Empfehlungen beachten:

  • Schlaf genug Der mangelhafte Schlaf ist einer der Faktoren, die zur Entstehung und Entwicklung von Blähungen beitragen. Um die Beweglichkeit des Darms zu verbessern, wird empfohlen, tagsüber mindestens 7–8 Stunden zu schlafen (nicht unbedingt in einer Reihe).
  • einen aktiven Lebensstil führen, um körperliche Inaktivität und dadurch verursachte Verstopfung zu vermeiden. Als körperliche Kontrolle, die den Darm verbessert, können Sie zum Beispiel Gehen oder Radfahren wählen.
  • Vermeiden Sie Stresssituationen und nervöse Stöße, die den Darm stören.

Eine weitere wichtige Empfehlung ist, schlechte Gewohnheiten wie Trinken und Rauchen aufzugeben. Zum einen, weil Alkohol und Zigaretten einer der schwerwiegendsten irritierenden Faktoren für den gesamten Körper sind - einschließlich des Magens. Zweitens durch Erhöhen des Volumens von Darmgasen als Folge der Aufnahme einer großen Menge Rauch und Luft in den Körper des Rauchers.

Eine erhöhte Produktion von Gasen im Verdauungstrakt führt zu Blähungen. Der Zustand ist durch erhöhte Gasbildung, Bauchschmerzen und Aufstoßen gekennzeichnet. Und eine der Hauptmethoden, um Blähungen loszuwerden, ist die richtige Ernährung.

Magenschmerzen und Blähungen verursachen

Häufige Bauchschmerzen quälen viele Menschen und werden beobachtet, wenn sich Gas im Magen und Darm ansammelt.

Einige der Symptome dieser Erkrankung sind Dehnung des Magens, häufige Flatulenz, allgemeines Unbehagen, Bauchschmerzen und Veränderung der Bauchgröße.

Unter Bauchdehnung versteht man das Gefühl der Fülle und Enge, auch ohne den Verzehr von Nahrungsmitteln. Das geschwollene Gefühl ist nicht nur im Magen vorhanden, sondern auch im Darmtrakt.

Dies ist ein allgemeiner Gesundheitszustand, den viele Menschen nicht richtig identifizieren können.

Fast 30-40 Prozent der Menschen leiden an Blähungen. Zu den Hauptursachen für einen geschwollenen Bauch gehört vor allem eine Magenverstimmung (insbesondere nach ungesunder Ernährung).

Völlegefühl wird auch durch andere Erkrankungen des Verdauungstrakts verursacht.

Gründe

Häufige Abdominaldehnungen, deren Ursachen sehr unterschiedlich sein können, erfordern vom Patienten besondere Aufmerksamkeit. Es gibt mehrere vorherrschende Faktoren, die zu Blähungen führen:

Wassereinlagerungen Reizdarmsyndrom. Hormonelle Veränderungen. Das Auftreten verschiedener Krankheiten.

Übermäßige Wassereinlagerungen sind in der Regel das Ergebnis einer erhöhten Salzaufnahme. Dieser Zustand zeigt auch einen geringen Wasserverbrauch an.

Wenn eine Person zu wenig Wasser trinkt, „betrügt sich der Körper“, weil er das Gefühl hat, Wasser zu speichern.

Infolgedessen geht der Körper in einen „Hungermodus“ und speichert Wasser in seinen Zellen für die zukünftige Verwendung. Dieser Prozess führt zu einem Gefühl von "Blähungen".

Gelegentlich kann es zu Symptomen bei anderen Erkrankungen der Zöliakie kommen.

Der Zustand kann auch mit dem menschlichen Verzehr solcher Produkte in Verbindung stehen, für die er eine Allergie hat. Beispielsweise leiden viele Menschen unter Laktoseintoleranz bei dieser Art von Nahrungsmittelallergien.

Wenn sie daher Milch oder andere Produkte auf Milchbasis wie Joghurt und Käse konsumieren, entwickeln sie Blähungen, Übelkeit, Aufstoßen, Gas, Magenkrämpfe und Durchfall.

Die Beschwerden im Oberbauch während der Blähungen werden durch das Schlucken von Luft, bekannt als Aerophagie, verursacht.

Einnahme von Luft kann beim Essen, Sprechen, Rauchen, Atmen durch den Mund (wenn sich Schleim in den Nasengängen ansammelt) oder sogar bei Stress auftreten.

Blasenbildung kann auch durch übermäßiges Essen oder Essen bestimmter schwer verdaulicher Lebensmittel auftreten.

Beispiele für solche Nahrungsmittel sind ballaststoffreiche Gemüse wie Kohl, Bohnen und Sprossen, Nahrungsmittel mit hohem Zuckergehalt wie Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke, stärkehaltige Nahrungsmittel wie Kartoffeln, Nudeln und Brot und alkoholische Getränke, insbesondere Bier..

Völlegefühl im Oberbauch kann aufgrund der dort befindlichen Strukturen auftreten. Beispielsweise kann sich das in der Nähe des Magens lokalisierte Pankreas entzünden und zu einer als Pankreatitis bezeichneten Erkrankung führen.

Die Zunahme des Alkoholkonsums und das Vorhandensein von Gallensteinen kann zu diesem Zustand führen, der fast immer Blähungen im Bauchraum und schwere Bauchschmerzen verursacht.

Schwellungen und Schmerzen unmittelbar nach dem Essen, begleitet von Erbrechen, Durchfall, Krämpfen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Fieber, können durch Lebensmittelvergiftung verursacht werden.

Lebensmittelvergiftung mit Blähungen wird oft durch den Konsum von Produkten verursacht, die mit Parasiten, Viren, Würmern oder Bakterien infiziert sind.

Andere Ursachen für Blähungen sind Verstopfung und komplizierte Stuhlgänge. In diesem Zustand gibt es Schwierigkeiten beim Defäkationsprozess. Die Ausscheidung von Kot kommt selten vor, manchmal weniger als dreimal pro Woche, was zur Ansammlung von Abfällen und Giftstoffen im Körper führt.

Diese Verschwendung führt dazu, dass Gase aktiv freigesetzt werden und es zu Blähungen kommt. Andere Symptome von Verstopfung sind schwerer und dunkler Kot, Schmerzen im Unterleib und Schwierigkeiten beim Stuhlgang.

Magenschwellungen und Schmerzen können mit einer als Reizdarmsyndrom bekannten Krankheit in Verbindung gebracht werden, bei der Nahrung sehr schnell durch den Darm geht.

IBS verursacht zusätzlich zur Magendehnung Manifestationen wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Krämpfe im Magen und die Leber.

IBS wird durch Stress, Alkoholkonsum, Koffein und bestimmte Medikamente verstärkt.

Splenomegalie ist eine chronische Erkrankung, die häufig in Kombination mit einem Reizdarmsyndrom auftritt.

In diesem Zustand gelangen die Gase in die sogenannte „Falle“ im Dickdarm, was zu Symptomen wie Muskelkrämpfen, Völlegefühl, Schmerzen und Beschwerden im betroffenen Bereich führt.

Bauchschmerzen und Schmerzen in den oberen Teilen können durch funktionelle Dyspepsie oder Verdauungsstörungen verursacht werden, die durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden:

bestimmte Bedingungen, wie z. B. abnormale Muskel- und Nervenfunktionen des Gastrointestinaltrakts; bakterielle Infektion des Dünndarms; Menstruation bei Frauen; Entzündung des Dickdarms; Kolitis; Einnahme bestimmter Medikamente, NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente).

Aufgrund einer funktionellen Dyspepsie kann eine Person im oberen Teil (oben) Beschwerden, Schmerzen und Völlegefühl verspüren, insbesondere nachts und morgens beim Aufwachen.

Durch eine andere schwere Erkrankung (Zöliakie) wird die Dünndarmwand zerstört und der Körper kann somit kein Gluten verdauen.

Diese Krankheit macht eine Person schwach und kann Symptome wie Bauchschmerzen, Völlegefühl, Verstopfung, Erbrechen, Gewichtsverlust, Verdauungsstörungen, unangenehmen Geruch von Kot verursachen.

Störungen der motorischen Aktivität verursachen ungewöhnliche Bewegungen in den Darmmuskeln. Eine Person, die an dieser Störung leidet, kann Blähungen erleiden, auch im Oberbauch.

Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das viele Erkrankungen und sogar Geschwüre verursacht. Dieses Bakterium zerstört die Wand des Magens, wodurch die Verdauungssäfte in das Gewebe der Magenschleimhaut eindringen und es reizen können.

Dieses Bakterium führt zu einer Reihe von Symptomen im Magen, darunter:

Blähungen (Blähungen); Übelkeit; Aufstoßen nach den Mahlzeiten; Gewichtsverlust; Gasbildung; Schmerz im Magen; manchmal Schmerzen in der Leber.

Es ist sehr wichtig, dass die Ursachen für Völlegefühl und Bauchschmerzen richtig erkannt werden. Diejenigen, die an dieser Krankheit leiden, bevorzugen es, sie zu Hause zu behandeln und ihre Ernährung und ihren Lebensstil zu ändern.

Bei anhaltenden Symptomen ist es jedoch erforderlich, einen Arzt aufzusuchen, um einen solchen unangenehmen Zustand wie Blähungen zu diagnostizieren und zu behandeln.

Symptomatologie

Lebensmittel, die reich an raffiniertem Öl und Fett sind, sind schwer zu verdauen. Eine unsachgemäße Verdauung führt zu übermäßiger Vergasung (über der normalen Menge), was zu verschiedenen Symptomen eines vergrößerten Magens führt.

Symptome eines geschwollenen Magens (Schmerzen, Verstopfung usw.) werden oft mit anderen Verdauungsproblemen verwechselt. Nachfolgend einige sichtbare Anzeichen von Völlegefühl.

Abnormale Gasproduktion ist eines der Hauptsymptome von Blähungen. Da Lebensmittel nicht richtig verdaut werden, entstehen andere Gase als die normalerweise ausgeschiedenen, wie Methan, Schwefel, Wasserstoff und Kohlendioxid.

Das Trinken kohlensäurehaltiger Getränke trägt dazu bei, dass nach dem Verzehr ein geschwollener Magen erscheint und die Magenbeschwerden im Laufe der Zeit verschlimmern.

Die ständige Freisetzung von überschüssigem Gas aufgrund einer unvollständigen Verdauung führt zu einer Vergrößerung des Magens und zu einem Gefühl von Schweregefühl (der Magen platzt buchstäblich).

Sekretierte Gase reichern sich im Magen und Darmtrakt an, wodurch sich die Wände dieser Organe ausdehnen.

Dieser übliche Prozess führt zu unangenehmer Dehnung des Magens, manchmal nimmt er mehrmals zu.

Ein weiteres bemerkenswertes Symptom ist häufiges Gas oder Blähungen. Im Gegensatz zum gewöhnlichen, geruchlosen Meteorismus haben Gase, die durch einen geschwollenen Magen freigesetzt werden, einen unangenehmen Geruch.

Häufige Beschwerden, vor allem nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln, können ein weiteres Symptom für Blähungen sein. Bauchschmerzen sind oft begleitet von Angstzuständen und Atemnot, vor allem nachts.

Zu den Symptomen eines geschwollenen Magens gehören auch Bauchschmerzen, die je nach Schwere des Zustands der Person von leicht bis stark schwanken können.

Es wird auch bemerkt, dass Bauchschmerzen hauptsächlich nach der Einnahme einer großen Menge an Nahrungsmitteln sowie nachts auftreten.

Eine Veränderung der Darmgröße (zu einem gewissen Grad), insbesondere vor und nach den Mahlzeiten, tritt häufig auf und ist im Allgemeinen normal.

Wenn sich jedoch die Größe des unteren Teils der Bauchhöhle für mehrere Tage signifikant ändert (der Darm platzt), dann ist dies eines der Anzeichen von Blähungen.

Wenn die oben genannten Symptome der Bauchdehnung länger als 3-4 Tage bestehen bleiben und sich nachts verschlimmern, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.

Darüber hinaus kann jedes Symptom, das von starken Bauchschmerzen begleitet wird, ein Anzeichen für eine schwere Erkrankung sein.

Daher ist es immer besser, diesen Zustand richtig zu diagnostizieren, den Zustand aller Organe ohne Zeitverlust von innen zu überprüfen und eine Behandlung durchzuführen, um medizinische Komplikationen nach dem Erkennen einer regelmäßigen Schwellung zu vermeiden.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Präventions- und Präventionsmaßnahmen immer besser sind als jede, selbst die effektivste Behandlung.

Therapie- und Präventionsmethoden

Da Magenschwellungen hauptsächlich durch falsche Ernährung oder übermäßigen Verzehr von Nahrungsmitteln verursacht werden, konzentrieren sich Hausmittel für einen geschwollenen Magen auf die Ernährungsumstellung.

Um Blähungen loszuwerden, müssen Sie sich auf ballaststoffreiche Lebensmittel wie frisches Obst und viel grünes Blattgemüse konzentrieren.

Vermeiden Sie unbedingt den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln, verarbeiteten Lebensmitteln und Produkten mit Zusatz von Schadstoffen. Der Konsum sehr heißer oder kalter Speisen führt auch zu Blähungen des Magens.

Daher hilft die Ablehnung schlechter Essgewohnheiten bei der Bekämpfung des Problems der Magendehnung.

Es ist am besten, ein Tagebuch zu führen und Nahrungsmittel aufzunehmen, die den Zustand des Magens verursachen oder verschlechtern.

Es ist wichtig, viel Wasser zu trinken. Der Verbrauch der empfohlenen Wassermenge erleichtert die normale Bewegung der Nahrung durch den Darm, verbessert die Bewegung des Darms und ermöglicht dem Körper, überschüssiges Wasser aus den Zellen freizusetzen.

Da Salz hilft, Wasser zurückzuhalten, ist es notwendig, die Aufnahme von mit Salz gesättigten Lebensmitteln, insbesondere salzigen, verarbeiteten Snacks und Fast Food, zu reduzieren.

Anhaltende Blähungen werden auch durch die Freisetzung von Darmgas verursacht. Essen Sie keine Nahrungsmittel, die Blähungen verursachen.

Dies bedeutet, dass der Patient von Bohnen und Hülsenfrüchten, Brokkoli, Kohl, Trockenpflaumen und Äpfeln von der Ernährung befreit werden sollte, wenn die Anzeichen einer Völlegefühl lange Zeit anhalten.

Sie können versuchen, Probiotika zu sich zu nehmen und den Konsum von fettarmem, ungesüßtem Joghurt zu erhöhen. Es enthält nützliche Bakterien, die IBS-Symptome lindern.

Darüber hinaus reduziert Joghurt nach normalem Verbrauch die Ansammlung von Gasen im Darm.

Bei Lebensmitteln sollten Lebensmitteln und Gerichten mit einem hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen Vorrang eingeräumt werden. Dies bedeutet, dass Sie mehr Getreidekleie und Haferflocken essen müssen.

Unter den Früchten können Sie Erdbeeren, Blaubeeren und Pflaumen wählen. Natürlich sollten Sie nicht zu viel ballaststoffreiches Essen zu sich nehmen, da dies auf Dauer zu Blähungen führen kann.

Es ist wichtig, körperlich aktiv zu sein, sich mäßig zu bewegen, an der frischen Luft spazieren zu gehen, morgens zu laufen, Sport zu treiben, sich mehr zu bewegen.

Dies ist der effektivste Weg, um Blähungen zu reduzieren und den Verdauungsprozess zu verbessern, was viel wirksamer ist als herkömmliche medizinische Behandlungen.

Da Stress einer der ursächlichen Faktoren der Bauchdehnung ist, sollten Sie versuchen, Stresssituationen zu vermeiden. Sie können Yoga, Meditation üben oder sich ständig mit Aktivitäten beschäftigen, die die Nervosität reduzieren.

Laktoseintoleranz ist eine weitere Ursache von Blähungen. Daher muss die Einnahme von Milchprodukten ausgeschlossen werden, wenn der Patient nach dem Konsum diese Unverträglichkeit hat.

Sie müssen dieses Problem mit Ihrem Arzt besprechen, um mehr über diesen Zustand zu erfahren und anschließend die Behandlung durchzuführen.

Indem Sie Ihre Essgewohnheiten und Ihren Lebensstil ändern, können Sie die Wahrscheinlichkeit von Blähungen in der Zukunft praktisch eliminieren. Wenn eine Person jedoch ständig unter übermäßiger Schwellung leidet, sollten Sie sich nicht selbst behandeln.

Völlegefühl kann zu schweren Erkrankungen führen, wenn nicht rechtzeitig eine Behandlung dieses Zustands durchgeführt wird.

Es wird empfohlen, einen Gastroenterologen zu diesem Symptom zu konsultieren. Der Arzt wird Ihnen sagen, warum regelmäßig Schwellungen und damit verbundene Symptome sowie deren Ursachen auftreten. Nachdem er die Ursache ermittelt hat, wird er die geeignete Behandlung vorschreiben.

Jede Störung der normalen Funktionsweise des menschlichen Körpers führt zu verschiedenen Beschwerden im Alltag, insbesondere wenn es notwendig ist, ständig in Bewegung zu sein oder körperliche Aktivitäten auszuführen. Sehr schlimm sind in diesem Zusammenhang Bauchkrämpfe und schmerzbedingte Schmerzen betroffen - neben der Tatsache, dass es sehr schwierig ist, mit solchen Symptomen aktiv zu arbeiten, ist selbst das Sitzen oder Liegen im entspannten Zustand kaum möglich.

Gründe

Bei einer Person, die keine gesundheitlichen Probleme hat, treten natürlich keine plötzlichen Schwellungen und Bauchschmerzen auf. Sie kann durch Verdauungsprobleme verursacht werden, die chronisch sind und durch Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts verursacht werden, sowie auf Stoffwechselstörungen infolge einer unausgewogenen Ernährung. Aufblähung tritt ohnehin als Folge einer Ansammlung von Gasen im Darm auf, dies entspricht dem medizinischen Ausdruck "Blähungen". Infolgedessen kommt es zu einer ziemlich deutlichen Erhöhung der Proportionen des Bauches, begleitet von dem Gefühl, dass er von innen zu platzen scheint - in der Regel leidet besonders der obere Teil.

Um solche Gefühle zu ertragen, gibt es natürlich nicht den geringsten Grund, es kann möglicherweise zu noch größeren Komplikationen führen - eine dringend zu behandelnde Disposition.

Symptomatologie

Um mit der Behandlung zu beginnen, müssen zunächst die Symptome von Blähungen ermittelt werden, und dies sollte in den Anfangsphasen der Entwicklung der Krankheit besser erfolgen, um die schädlichsten Folgen für den Körper rechtzeitig und effizient zu vermeiden. Anzeichen dafür, dass der Magen anschwillt, sind:

Wenn sich eine Person in Bauchlage befindet, ist es hörbar, dass Geräusche wie ein Grollen vom Darm ausgehen. man spürt Schweregefühl, Kolik und manchmal emetisches Drängen an der Oberseite des Bauches bei jeder Änderung der Körperposition: Bücken, Aufstehen aus einer liegenden Position, eine scharfe Körperbewegung usw.; Aufstoßen, ständig nach jeder Mahlzeit wiederholt; andauernde Probleme mit der Defäkation; Bauchschmerzen; eine Zunahme des Bauches;

Krankheiten

In der Regel treten ähnliche Symptome bei Menschen auf, die an Erkrankungen leiden, die den Darm beeinträchtigen und dessen normale Funktionsweise beeinträchtigen. Solche Krankheiten können sein:

Darmverschluss - eine Verletzung seiner motorischen Funktion, die ein Hindernis für die rechtzeitige Bewegung von Nahrungsmitteln darstellt, die vom Menschen entlang des Verdauungstraktes aufgenommen werden; Laktoseintoleranz - das Fehlen von Enzymen, die für die Assimilation von Milchzucker durch den Körper verantwortlich sind; Dysbiose (Dysbakteriose) ist eine Verletzung des mikrobiellen Gleichgewichts im Darm, wodurch Mikroorganismen, die ihre Arbeit destabilisieren, verschiedene Arten von Gasen erzeugen: Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Methan usw. ; Reizdarmsyndrom oder IBS - eine Krankheit, die mit dem periodischen Auftreten akuter drückender und schneidender Schmerzen im Unterleib einhergeht, eine Verletzung der Darmdurchgängigkeit, auch wenn keine organischen Ursachen vorliegen; Pankreatitis ist eine Erkrankung, die die Bauchspeicheldrüse befällt, wodurch im Körper der sogenannte "Selbstverdauungsprozess" stattfindet - Enzyme, die von der Drüse ausgeschieden werden, zerstören ihre Struktur; Tympania - Anhäufung von Gasen im Nierestrikel und Zunahme der Körpergröße; Zöliakie ist eine Erkrankung, die zu einer Schädigung der Darmoberfläche durch Freisetzung von Toxinen führt. Eine sehr seltene Erkrankung, deren Wahrscheinlichkeit bei jeder einzelnen Person ungefähr 1/1000 beträgt.

Alle diese Krankheiten können auf unterschiedliche Weise auftreten, abhängig von den Charakteristiken des Organismus einer bestimmten Person, insbesondere dem Zustand des Immunsystems, aber ihr gemeinsames Merkmal ist die Freisetzung von Gasen im Gastrointestinaltrakt und die anschließende Schwellung.

Andere Gründe

Solche Probleme mit Blähungen des Darms können nicht nur durch die Krankheit verursacht werden, sondern auch durch die Vernachlässigung der Diät und bestimmte Regeln und Normen für die Nahrungsaufnahme. Abdominale Dehnung kann auftreten als:

unkontrollierter Konsum von Getränken mit hoher Gaskonzentration: Limonade, Kwas, Soda usw. Trotz der Tatsache, dass eine einmalige Verwendung von negativen Auswirkungen auf den Körper eines gesunden Menschen nicht beobachtet wird, da die Darmwände schnell Gase aufnehmen, führt der Missbrauch von kohlensäurehaltigen Getränken zu einer übermäßigen Ansammlung; während einer Mahlzeit in den Magen einer großen Luftmenge geraten. Dies geschieht, wenn eine Person zu sehr in Eile ist und es vernachlässigt, das Essen gründlich zu kauen; Verwendung in großen Mengen von Produkten, deren Verarbeitung im Magen den Fermentationsprozess verursacht, der schließlich zur Bildung von Gasen führt. Zu diesen Produkten gehören alle, die einen hohen Gehalt an schnellen Kohlenhydraten haben, sowie Stärke und Ballaststoffe, z. B. verschiedene Arten von Süßigkeiten, Gebäck, Kartoffeln usw.; Mischen von Produkten, deren gleichzeitige Verwendung unerwünscht ist. Es wird beispielsweise empfohlen, eine Stunde vor und eine halbe bis zwei Stunden nach der Hauptmahlzeit Früchte zu essen. die Verwendung von Soda-Salzlösung zur Bekämpfung von Sodbrennen. Soda kann, wenn es in erhöhten Mengen konsumiert wird, die Säurekonzentration im Magen reduzieren, was unweigerlich zur Gasbildung führt.

Behandlung und Prävention

Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Symptome feststellen, deren Auftreten dauerhaft ist, sollten Sie auf keinen Fall versuchen, alles von selbst loszulassen, um auftretende Schmerzen und andere durch Blähungen verursachte Unannehmlichkeiten zu ertragen. Wenn die Krankheit nicht geheilt wird, trägt dies nur zum Fortschreiten der Krankheit bei.

Einige Volksheilmittel sind angemessen und sogar sehr effektiv bei der Behandlung der Bauchdehnung, aber Sie sollten sich nicht sofort selbstmedikamentieren. Die beste Lösung wäre, einen Spezialisten zu kontaktieren - einen Gastrointerologen. Der Arzt wird alle erforderlichen Untersuchungen vorschreiben, um die Ursache der Erkrankung zu bestimmen und zu entscheiden, welche Behandlungsmethode die optimalste ist. In der Regel werden folgende Verfahren zugeordnet:

Kotanalysen für Bakterien und Darmflora; die Untersuchung der von der Leber ausgeschiedenen Flüssigkeit; Magensaftforschung; Untersuchung des Verdauungstraktes mit Ultraschallgeräten;

Entsprechend den Ergebnissen der Umfrage wird eine ärztliche Behandlung verordnet und es werden Empfehlungen für die tägliche Diät gegeben, um die körperliche Anstrengung zu begrenzen und möglicherweise Zusatzkomponenten in Form von Volksheilmitteln einzusetzen, um die Genesung zu beschleunigen.

Tagesablauf und Ernährung

Um die Möglichkeit der Bildung von überschüssigen Gasen im Magen-Darm-Trakt auszuschließen, ist es erforderlich, eine spezielle Diät einzuhalten - einen Nahrungskomplex, der die Produkte, die zu ihrer Freisetzung beitragen, von der täglichen Ernährung ausschließt (oder deren Menge einschränkt):

Reisgrütze und Produkte auf Reisbasis; Hülsenfrüchte; Kohl (in irgendeiner Form); Milchprodukte;

Die Diät sollte aus Körnerbrot in Maßen, Milchprodukten, frischem Obst und Gemüse bestehen.

Die Mahlzeiten während des Tages sollten nicht mehr als 5-6 betragen, während es notwendig ist, die Menge an Nahrung, die in den Körper gelangt, gleichmäßig zu verteilen, um später keinen Hunger zu haben. Hier ist eine Liste von Produkten, die nicht nur zur Bildung von Gasen im Darm beitragen, sondern auch deren Auftreten verhindern:

fermentierte Milchprodukte (nicht mit Milch zu verwechseln); Getreide (mit Ausnahme von Gerste und Hirse); nützliche Kräuter; Rüben, Karotten, Kürbis (Suppen auf Basis dieses Gemüses sind ebenfalls willkommen); Hühnereier auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet: Rühreier, "weichgekocht" (etwas zu wenig gekocht); Pastete natürlichen Ursprungs ohne Verunreinigungen und Zusätze;

Vergiss nicht die Getränke. Es wird empfohlen, unter Blähungen zu leiden:

grüner Tee; Kaffee (schwach) oder Kakao; Mineralwasser oder gereinigtes Wasser ohne Kohlensäure (es wird empfohlen, bis zu 2 Liter pro Tag zu trinken); Fruchtsäfte ohne Konservierungsstoffe;

Das Patientenmenü sollte folgendermaßen aussehen:

Bauchkrämpfe und Darmschmerzen: Was tun?

Das Gefühl einer verstärkten Gasbildung und Beschwerden im Magen-Darm-Trakt ist fast jedem bekannt. Jeder Mensch war mindestens einmal mit einer Situation konfrontiert, in der der Darm geschwollen und wund war. Was kann diesen Zustand verursachen? Und wie können Sie sich bei der Lösung eines heiklen Problems helfen?

Symptome einer Gasansammlung im Darm

Flatulenz oder übermäßige Gasbildung ist ein sehr häufiges Syndrom, das auf Probleme beim Funktionieren des Verdauungssystems hinweist.

Im gesunden Darm befinden sich 200-400 ml Gase (eine Mischung aus O2, CO2, N2, H2S), die gleichmäßig im Inhalt des Verdauungstrakts verteilt sind. Sie gelangen während des Essens und Trinkens in den Magen-Darm-Trakt, eine kleine Menge davon bildet sich im Magen sowie durch Fermentation im Dickdarm.

Die physiologische Menge an Gasen bringt keine Unbequemlichkeit und Unbequemlichkeit mit sich. Wenn es erhöht ist oder seine Evakuierung gestört ist, entwickeln sich schmerzhafte, unangenehme Empfindungen.

Lassen Sie uns die Symptome auflisten, die Patienten aus erster Hand kennen, die tagsüber oder morgens von Gasen im Magen und Darm gequält werden:

  • Luft aufstoßen oder faul.
  • Gefühl von Platzen, Überlaufen, Druck im Epigastrium nach dem Essen.
  • Schluckauf
  • Schmerzen im Verlauf des Darmkrampfcharakters, oft beschreiben Patienten sie als: "schneidet wie ein Messer", "packte den Bauch". Solche Schmerzen manifestieren sich durch Angriffe, können jedoch dauerhaft sein und nach dem Ausstoßen von Gasen etwas verringert werden. Und mit der Ansammlung neuer Portionen - verstärkt. Schmerzen mit Blähungen werden weniger intensiv oder verschwinden nach einer Darmbewegung.
  • Rumpeln, ein Gefühl der Transfusion im Magen.
  • Verärgerter Hocker, es wird instabil. Verstopfung und Durchfall können sich abwechseln.
  • Erhöhtes Bauchvolumen - Völlegefühl.
  • Herzklopfen, Gefühl von Luftmangel, Herzschmerzen. "Pseudosymptomatik" der kardialen Pathologie entwickelt sich aufgrund der Tatsache, dass sich die meisten von ihnen unter dem Zwerchfell ansammeln können, im Bereich der Flexion der Milz, Reizung von Nerven, die sich den Organen des Mediastinums nähern, solche Symptome hervorrufen kann.
  • Astheno-neurotische Manifestationen: Übermäßige Reizbarkeit, Depression, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen können diesen Zustand begleiten.
  • Gewichtsverlust
  • Übermäßiger Abfluss von Gasen, unangenehmer Geruch beim Abfluss.

Normalerweise erfolgt die Evakuierung von Gasen (von 200 ml bis 1,8 l) durch den After, im Durchschnitt kann eine Person 5 bis 13 Durchgänge pro Tag machen, die meisten werden im Blut absorbiert.

Bei Blähungen wird die Gastrennung von einem unangenehmen Geruch begleitet, der sowohl physiologische als auch psychische Beschwerden verursacht. Der Patient schämt sich für solche Manifestationen seines Körpers, um den natürlichen Abfluss zu bremsen. Aufgrund dessen, was die Klinik nur voranbringt: spastische und gewölbte Schmerzen verstärken sich.

Symptome und Ursachen von Blähungen bei Säuglingen und Kleinkindern

Der Grund für schlaflose Nächte für Mutter und Baby # 1 ist die erhöhte Gasbildung in kleinen Bäuchen und Darmkoliken bei Kindern, die vor diesem Hintergrund auftreten.

Der Verdauungstrakt des Neugeborenen ist unreif, vom Zeitpunkt der Geburt bis zu 3-4 Monaten gibt es seine Entwicklung, die Bildung von Mikroflora, die Bildung von Arbeit und das Funktionieren. Es ist die Unreife des Verdauungstrakts, die diese Probleme bei Babys erklärt.

Eine weitere häufige Ursache kann die Luftaufnahme während der Fütterung sein, wenn

  • das Baby weint beim Füttern
  • fängt die Brust falsch ein (nimmt nur die Brustwarze in den Mund, nicht den Warzenhof)
  • Beim Füttern gelangt Luft in den Sauger, oder sie wird falsch gewählt

Wenn das Kind gestillt wird und die Mutter "sündigt", indem sie Nahrungsmittel isst, die zu Benzin beitragen, dann können Völlegefühl und Koliken ein treuer Gefährte schlafloser Nächte in einer solchen Familie sein.

Laktoseintoleranz, schlechte Mischung, übermäßiger Konsum von schnellen Kohlenhydraten (Süßigkeiten, Mehl), enzymatischer Mangel, Wurmbefall, Beeinträchtigung der Mikroflora - all dies kann bei Kindern die Ursache dieses Symptoms sein.

Vermutung dieser Bedingung kann sein, wenn das Baby:

  • schwer weinen, schreien
  • beim Weinen zieht die Beine zum Bauch
  • Schreiende Angriffe beginnen plötzlich und passieren unerwartet
  • Wenn das Baby vertikal steht, bricht die Luft in Form eines Aufstoßens aus
  • häufiges Aufstoßen tritt auf
  • Anfälle von Angstzuständen des Kindes werden kurze Zeit nach den Mahlzeiten beobachtet, häufiger nachts.

Um Koliken und Völlegefühl bei Säuglingen zu vermeiden, wird empfohlen, das Kind nach dem Füttern von 5–20 Minuten in den Armen als „Säule“ zu tragen und zu warten, wenn es die Luft reibt, um seine Ernährung während des Stillens zu überwachen, um dem Kind nur eine hochwertige, angepasste Mischung zu geben.

Bei älteren Kindern ist es notwendig, die Ernährung sorgfältig zu überwachen, um eine helmthische Invasion zu verhindern, die Diät gemäß den Zeitplänen bei Kindern einzuleiten.

Kinder, die 2-3 Jahre oder älter sind und ein labiles Nervensystem haben, hyperaktiv, anregbar, sind anfälliger für diese Erkrankung. Der springende Punkt ist, dass erhöhte Nervenimpulse auf die Organe des Gastrointestinaltrakts übertragen werden, was sich in Verletzung der Peristaltik und der Verdauung äußert und daher von dieser Symptomatologie begleitet wird.

Es sollte verstanden werden, dass eine erhöhte Gasbildung sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern keine unabhängige Krankheit ist, sondern nur eine Folge einer bestimmten Pathologie ist, die in den meisten Fällen mit dem Gastrointestinaltrakt in Verbindung steht, jedoch eine Manifestation anderer Zustände sein kann.

Dieses Symptom hat immer eine Ursache. Und die Aufgabe des Arztes ist die korrekte Installation.

Ursachen und Behandlung von Blähungen im Darm bei Erwachsenen

Patienten, die an dieser Erkrankung leiden, werden durch die folgende Frage alarmiert: Was verursacht eine Darmdehnung?

Die Gründe für den Staat, in dem, wie sie im Volk sagen, "Papageientaucher", viele. Hier sind die wichtigsten:

Luftschlucken oder Aerophagie

Eine übermäßige Luftaufnahme während und außerhalb der Mahlzeit kann auftreten, wenn:

  • Eilige Nahrungsaufnahme, Champagner, Reden und Lachen zum Zeitpunkt der Mahlzeit
  • verstopfte Nasenatmung
  • Halsschmerzen mit Schmerzen beim Schlucken
  • Zwerchfellhernie
  • Hysterie, psycho-emotionale Umwälzung
  • übermäßiger Speichelfluss und Schlucken (Rauchen, Lutschen)

Das Hauptsymptom einer übermäßigen Luftzufuhr auf diese Weise wird laut und laut aufstoßen. Sie kann gestört sein und außerhalb der Mahlzeiten.

Verzehr von Speisen, die häufig und in großen Mengen Blähungen fördern.

Zu den Produkten, die den Magen-Darm-Trakt begünstigen, gehören:

  • Hülsenfrüchte
  • Kohlensäurehaltige Getränke, einschließlich Alkohol
  • Milch
  • Muffin und Schwarzbrot
  • frisches Obst und Gemüse
  • Pilze
  • sowie alle Lebensmittel, für die eine individuelle Intoleranz besteht

Bei Verwendung der oben genannten Produkte im Verdauungstrakt treten aktiv Fermentationsprozesse auf.

Zum Vergleich können Sie sich eine Flasche jungen, hausgemachten Traubenwein mit einem Handschuh am Hals vorstellen. Was passiert während der aktiven Gärung mit dem Handschuh? Sie schwillt an. Darmschleifen quellen auch durch übermäßig erzeugte Gase.

Stresssituationen

Banaler Stress kann Blähungen hervorrufen. Eine erhöhte Hormonausschüttung wirkt sich verlangsamend auf die Peristaltik aus, weshalb die Luftabführung verlangsamt werden kann und sich der Überschuss anreichert.

Dysbakteriose

"Nützliche Bewohner" des Darms - Bifidus und Laktobazillen sind für die Ordnung im Magen-Darm-Trakt verantwortlich und sorgen dafür, dass "schädliche Bewohner" nicht aktiv vermehrt werden. Dies hält die Mikroflora im Gleichgewicht und sorgt für eine gute Verdauung.

In der Folge kommt es jedoch zu einer Abnahme der Immunkräfte des Körpers, zum langfristigen Einsatz von antibakteriellen Medikamenten, zu chronischen Infektionen und zu einer Verschiebung des Gleichgewichts: Die Anzahl der pathogenen Mikroben kann dramatisch ansteigen und die Anzahl der nützlichen Mikroben kann abnehmen.

Das Ergebnis einer Dysbiose kann nicht nur Blähungen sein. Zu den Symptomen zählen Erkrankungen des Stuhls, Übelkeit, Schmerzen, ein unangenehmer Geschmack im Mund und das Auftreten unverdauter Speisereste im Kot.

Laktoseintoleranz

Das Enzym Laktase arbeitet bei der Aufspaltung von Milchzucker oder Laktose in kleinere Untereinheiten - Monosaccharide. Nur sie können in das Blut aufgenommen werden und gehen auf die Bedürfnisse des Körpers ein. Laktose selbst kann nicht in die Darmkapillaren und in den Blutkreislauf eindringen.

Bei Mangel oder völliger Abwesenheit von Laktose gelangt Milchzucker in den unteren Darmbereich, wo er für die Mikroorganismen, die sie bewohnen, zur Nahrung wird. Bakterien des Dickdarms essen Zucker und starten aktive Fermentationsmechanismen.

Die Manifestation dieser Pathologie wird neben Blähungen und Rumpeln im Magen zu flüssigem, schaumigem Stuhlgang, Schmerzen, Übelkeit und Gewichtsverlust.

Sie unterscheiden eine angeborene Form, die sich bereits in der frühen Kindheit manifestiert, und eine erworbene Form, die Erwachsene nach früheren Infektionskrankheiten oder mit einem sich entwickelnden altersbedingten Enzymmangel befällt.

Zöliakie

Genetischer Defekt des Enzyms, der eine Intoleranz gegenüber dem in Getreide enthaltenen Glutenprotein entwickelt.

Das Krankheitsbild kann nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln sehr hell sein: häufiger, reichlich flüssiger Stuhlgang mit Beimischung von Fett und Schleim im Kot, scharfe Schmerzen, Rumpeln, Schweregefühl.

Die Krankheit kann in einer latenten Form auftreten, wenn übermäßige Luftansammlung das einzige klinische Symptom ist.

Chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes

Der Verdauungsschlauch kann nicht unabhängig von den an der Verdauung beteiligten Abteilungen und Organen funktionieren. Probleme im Magen haben zweifellos Auswirkungen auf die Arbeit des Dickdarms.

Chronische Pathologien - Gastritis, Enteritis, Leber- und Bauchspeicheldrüsenschaden, Darmkolitis und infektiöse Prozesse verletzen sowohl die motorische als auch die enzymatische Aktivität, begleitet von einer übermäßigen Gasproduktion und einer Verletzung der Leitung.

Die Variante des Reizdarmsyndroms mit Blähungen ist eine von mehreren bei der Einstufung dieser Diagnoseausnahme. Diese Krankheit wird so genannt, weil sie nur nach eingehender Untersuchung und dem Fehlen überzeugender Daten für organische Erkrankungen des Verdauungssystems gesetzt werden kann.

Um die Entwicklung von IBS zu provozieren, kann es zu Stresssituationen, Verstößen gegen die Ernährung, endokrinen Störungen und körperlicher Inaktivität kommen.

Unter dem Einfluss provozierender Faktoren wird ein Ungleichgewicht in der Aktivität von Vegetativen, ein Ungleichgewicht von Hormonen, die durch das Verdauungssystem erzeugt werden, gestört, die Prozesse der Assimilation und der Evakuierung des Inhalts des Gastrointestinaltrakts werden gestört.

Das klinische Bild wird durch Bauchkrämpfe, Schmerzen, Stuhlfunktionsstörungen und neuroseähnliche Manifestationen (Kopfschmerzen, Luftmangel, Stimmungsschwäche, Reizbarkeit) bestimmt.

Bei IBS werden pathologische Veränderungen bei Labortests sowie Anzeichen organischer Pathologie bei der instrumentellen Untersuchung nicht festgestellt.

Tumore

Die Bildung des Gastrointestinaltrakts und der benachbarten Organe kann den Durchtritt von Speisesuspension und Gasen mechanisch verhindern. Bei Verletzung der Evakuierung treten Symptome und Schmerzen auf.

Wie Sie Blähungen und Schmerzen im Darm heilen können

Die Taktik der Behandlung dieses Symptoms hängt von vielen Faktoren ab, auf die der Arzt aufmerksam macht:

  • Alter des Patienten
  • Ursache für klinische Symptome
  • seine Dauer

Wenn Schmerzen und Völlegefühl in letzter Zeit aufgetreten sind und für kurze Zeit gestört wurden, nach dem Ausstoßen von Gasen und Defäkationen abgenommen oder ganz verschwunden sind, kann der Patient sie mit Ernährungsfehlern in Verbindung bringen - es gibt keinen Grund zur Besorgnis.

Ganz anders ist die Situation mit regelmäßig wiederkehrenden, langfristig störenden Symptomen.

Ständige Blähungen - was zu tun ist

Eine gründliche Untersuchung und Identifizierung der Ursache macht 99% der erfolgreichen Behandlung dieser Pathologie aus. Sie sollten auf jeden Fall alle vom Arzt empfohlenen Verfahren und Studien durchlaufen. Die Mindestliste der Studien ist wie folgt:

  • Allgemeine klinische Analysen von Blut, Urin, LHC (Bestimmung des Gesamtproteins und seiner Fraktionen, Bilirubin, ASAT, ALAT, Glukose, Elektrolyte, Cholesterin, Harnstoff und Kreatinin)
  • skatologische Analyse, mikrobiologische Analyse von Kot mit der Untersuchung der Gründlichkeit der Faserverdauung, der Untersuchung des Vorhandenseins oder der Abwesenheit von Protozoen und Parasiten
  • Untersuchung von Stuhlmassen auf Dysbakteriose
  • Faggs
  • Bauch Ultraschall
  • Darmkoloskopie, bei Bedarf mit Schleimhautbiopsie
  • Sigmoidoskopie
  • Untersuchung der motorischen Aktivität des Gastrointestinaltrakts: Elektrogastroenterographie, Manometrie

Das Forschungsspektrum ist recht breit. Und das ist verständlich: Es ist wichtig, ein Symptom nicht mit einer Pille zum Schweigen zu bringen, sondern seine Quelle zu identifizieren. Manchmal ist es nicht einfach zu tun, daher müssen Sie bei der Diagnose auf „instrumentelle“ und „Laborhelfer“ zurückgreifen.

Wenn alle Studien durchgeführt wurden, ist die „Wurzel des Bösen“ festgelegt - die Ursachen der unangenehmen Klinik beginnen mit der Behandlung.

Wir behandeln die Luft im Darm - was zu tun ist

Berücksichtigt man vor diesem Hintergrund nicht die akute Operationspathologie oder Verletzungen mit durchdringenden Darmwandschäden und das Auftreten von Luft in diesem Lumen, so wird die Pathologie des Gastrointestinaltrakts, die von Blähungen begleitet wird, konservativ behandelt.

Die Taktik der Behandlung hängt vollständig von den Ursachen ab. Die Exposition gegenüber der Grunderkrankung reduziert oder lindert Schmerzen und Völlegefühl.

Wenn diese Symptome Anzeichen einer Dysbiose sind, muss die Mikroflora normalisiert werden. Dazu werden Präbiotika verwendet - Substanzen, die das Wachstum von nützlichen Mikroorganismen (Pektin, Inulin, Lactulose) oder Probiotika fördern - lebende Mikroorganismen, Vertreter normaler Mikroflora (Bifidumbacterin, Bifikol, Lactobacterin, Acylact, Linex).

Bei schwerem Enzymmangel ist es sinnvoll, Arzneimittel zu nehmen, die Pankreasenzyme enthalten: Pankeratin, Mezim, Festal, Creon.

Wenn im Körper die Voraussetzungen für eine erhöhte Bildung toxischer Substanzen bestehen, wird der Arzt definitiv Enterosorbentien (Smekta, Polyphepan, Enterosgel) verschreiben. Sie reduzieren Blähungen, normalisieren die motorischen Funktionen des Gastrointestinaltrakts, reduzieren die Anzahl der Toxine von Bakterien, Allergene und verbessern den Zustand des gesamten Immunsystems.

Beim IBS werden die klinischen Manifestationen der Beseitigung psycho-emotionaler Störungen deutlich reduziert. Der therapeutische Komplex für diese Krankheit umfasst neben Medikamenten die Konsultation mit einem Psychotherapeuten, autogenes Training, positive Selbsthypnose und Entspannung.

Zur Linderung von Schmerzen bei IBS können Bellastezin, Spasmoton, No-Spa und Duspatolin verschrieben werden.

Diät

In unkomplizierten Fällen, einzelnen Episoden von Meteorismus und Schmerzen, wenn nicht während der Untersuchung keine ausgeprägte organische Pathologie vorliegt, können unangenehme Symptome mit Kräutern beseitigt werden, sowie eine ausgewogene Ernährung und Eliminierung der Rationierungsprodukte, die die Gasbildung auslösen.

Essen Sie keine Lebensmittel, die „grobe“ Ballaststoffe enthalten: Hülsenfrüchte, Kohl, Spargel, große Mengen an frischem Obst und Gemüse (Bananen, Trauben, auch in kleinen Mengen). Es wird außerdem empfohlen, frisches Backen und Süßigkeiten sowie kohlensäurehaltige Getränke auszuschließen.

Wenn der Patient keine Überempfindlichkeit und Intoleranz hat, können Sie Milchprodukte in der ersten Hälfte des Tages, gekochtes Gemüse und Fleisch, gedämpfte Pasteten verwenden.

Buchweizen, Hirsegrütze, Rührei und Gelee schaden nicht. Sie sollten häufig 4-6 mal am Tag essen und nachts die Nahrungsaufnahme begrenzen.

Bei spastischen Schmerzen in der Ernährung sollte die Menge an fetthaltigen Lebensmitteln begrenzt und die Eiweißzufuhr erhöht werden.

Patienten mit angeborenen Fermentopathien sollten spezielle Diäten einhalten. Milch in jeglicher Form ist mit einer Laktoseintoleranz nicht verträglich. Zöliakie zeigt glutenfreie Ernährung.

Bei Säuglingen lassen Sie die Gase nicht aus dem Darm - was zu tun ist

Viele Eltern fragen sich: Wie kann der Zustand des Babys gemildert werden, das an Gas- und Darmkoliken leidet? Wenn das unabhängige Ablassen von Gas bei einem Kind schwierig ist, können Sie die folgenden praktischen Tipps verwenden:

  • Bei Verstopfungstendenz muss der Stuhl normalisiert werden. Die Ausscheidung von Kot kann durch Abkochen von Trockenpflaumen sowie durch die Verwendung von Laktose in der dem Alter des Kindes entsprechenden Dosierung stimuliert werden
  • Bauchmassage, leichtes Streicheln im Uhrzeigersinn hilft, die Peristaltik zu steigern, genau wie ein Baby auf den Bauch zu legen
  • In der Spielform können Sie die Beine des Kindes in den Knie- und Hüftgelenken beugen und beugen und so zum Bauch führen
  • Nach dem Füttern ist es notwendig, das Baby in den Armen zu tragen und auf das Aufstoßen der überschüssigen Luft zu warten

Wenn eine der oben genannten Methoden nicht die gewünschte Wirkung hat, nehmen die Schmerzen und Schwellungen nicht ab und stören Sie weiterhin - rufen Sie einen Arzt an.