Bluttest für ESR: Norm und Abweichungen

Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein nichtspezifischer Laborblutindex, der das Verhältnis der Plasmaproteinfraktionen widerspiegelt.

Das Ändern der Ergebnisse dieses Tests auf eine größere oder kleinere Seite der Norm ist ein indirektes Zeichen für einen pathologischen oder entzündlichen Prozess im menschlichen Körper.

Ein anderer Name für den Indikator ist "Erythrozytensedimentationsreaktion" oder ROE. Die Sedimentationsreaktion tritt im Blut unter der Wirkung der Schwerkraft ohne Kollabierfähigkeit auf.

Inhalt des Artikels:

ESR im Bluttest

Das Wesentliche bei der Blutuntersuchung auf ESR ist, dass Erythrozyten die schwersten Elemente des Blutplasmas sind. Wenn das Röhrchen mit Blut für einige Zeit vertikal eingebaut wird, wird es in Fraktionen aufgeteilt - ein dickes Sediment roter Blutkörperchen von brauner Farbe darunter und ein durchscheinendes Blutplasma mit den restlichen Blutelementen darüber. Diese Trennung erfolgt unter dem Einfluss der Schwerkraft.

Rote Blutkörperchen haben eine Besonderheit - unter bestimmten Bedingungen "haften" sie zusammen und bilden Zellkomplexe. Da ihre Masse viel größer ist als die Masse der einzelnen Erythrozyten, setzen sie sich schneller am Boden der Röhre ab. Mit dem im Körper stattfindenden Entzündungsprozess nimmt die Integrationsrate der roten Blutkörperchen zu oder sinkt umgekehrt. Dementsprechend nimmt der ESR zu oder ab.

Die Genauigkeit der Blutuntersuchung hängt von folgenden Faktoren ab:

Richtige Vorbereitung für die Analyse;

Qualifikationen des Laboranten, der die Studie durchführt;

Die Qualität der verwendeten Reagenzien.

Wenn Sie alle Anforderungen erfüllen, können Sie sich der Objektivität des Forschungsergebnisses sicher sein.

Vorbereitung für die Prozedur und Blutentnahme

Indikationen zur Bestimmung der ESR - Kontrolle über das Auftreten und die Intensität des Entzündungsprozesses bei verschiedenen Erkrankungen und deren Vorbeugung. Abnormalitäten weisen darauf hin, dass ein biochemischer Bluttest erforderlich ist, um den Gehalt bestimmter Proteine ​​zu klären. Basierend auf einem ESR-Test kann keine spezifische Diagnose gestellt werden.

Die Analyse dauert 5 bis 10 Minuten. Bevor Sie Blut zur Bestimmung der ESR spenden, sollten Sie 4 Stunden nicht essen. In dieser Vorbereitung endet die Blutspende.

Kapillarblutprobenahme:

Der dritte oder vierte Finger der linken Hand wird mit Alkohol eingerieben.

Machen Sie auf dem Fingerblock mit einem Spezialwerkzeug einen flachen Schnitt (2-3 mm).

Entfernen Sie einen Blutstropfen mit einem sterilen Tuch.

Produziere ein Zaun-Biomaterial.

Desinfizieren Sie die Einstichstelle.

Eine in Äther getauchte Watte wird auf das Fingerpolster aufgetragen und Sie werden gebeten, Ihren Finger auf die Handfläche zu drücken, um die Blutung so schnell wie möglich zu stoppen.

Die Reihenfolge der venösen Blutentnahme:

Der Unterarm des Patienten wird mit einem Gummiband gezogen.

Die Punktionsstelle wird mit Alkohol desinfiziert, eine Nadel wird in die Vene des Ellbogens eingeführt.

Sammeln Sie die erforderliche Blutmenge in einem Reagenzglas.

Entfernen Sie die Nadel aus der Vene.

Die Einstichstelle wird mit Watte und Alkohol desinfiziert.

Der Arm ist am Ellbogen gebeugt, bis die Blutung aufhört.

Das zur Analyse genommene Blut wird zur Bestimmung der ESR untersucht.

Wie wird die ESR bestimmt?

Das Röhrchen, das das gerinnungshemmende Biomaterial enthält, wird aufrecht gestellt. Nach einiger Zeit wird das Blut in Fraktionen aufgeteilt - am unteren Rand befinden sich rote Blutkörperchen, am oberen Rand des durchsichtigen Plasmas gelblich.

Erythrozyten-Sedimentationsrate - die Entfernung, die sie für 1 Stunde zurückgelegt haben.

Die ESR hängt von der Plasmadichte, ihrer Viskosität und dem Erythrozytenradius ab. Die Berechnungsformel ist ziemlich kompliziert.

Das Verfahren zur Bestimmung der ESR auf Panchenkov:

Blut von einem Finger oder einer Vene wird in eine "Kapillare" (eine spezielle Glasröhre) gegeben.

Dann wird es auf einen Objektträger gelegt und dann zur "Kapillare" zurückgeschickt.

Ein Tubulus setzte ein Stativ Panchenkova auf.

Nach einer Stunde wird das Ergebnis aufgezeichnet - die Größe der Plasmasäule nach den Erythrozyten (mm / Stunde).

Die Methode einer ähnlichen ESR-Studie wird in Russland und in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion angewendet.

ESR-Analysemethoden

Es gibt zwei Methoden der Labortests von Blut auf ESR. Sie haben ein gemeinsames Merkmal - vor der Studie wird das Blut mit einem Antikoagulans gemischt, damit das Blut nicht gerinnt. Die Methoden unterscheiden sich in der Art des untersuchten Biomaterials und in der Genauigkeit der erzielten Ergebnisse.

Panchenkov-Methode

Für die Forschung mit dieser Methode wird aus dem Finger des Patienten entnommenes Kapillarblut verwendet. Die ESR wird mit einer Panchenkov-Kapillare analysiert, einer dünnen Glasröhre mit 100 aufgetragenen Divisionen.

Blut wird auf einem Spezialglas im Verhältnis 1: 4 mit Antikoagulans gemischt. Danach wird das Biomaterial nicht mehr eingeschränkt, es wird in die Kapillare eingelegt. Messen Sie nach einer Stunde die Höhe der Blutplasmasäule, getrennt von den roten Blutkörperchen. Die Maßeinheit ist Millimeter pro Stunde (mm / Stunde).

Westergren-Methode

Forschung mit dieser Methode ist ein internationaler Standard für die Messung der ESR. Für die Implementierung mit einer genaueren Skala von 200 Teilungen, in Millimetern.

Venöses Blut wird in einem Reagenzglas mit einem Antikoagulans gemischt, gemessen nach einer Stunde durch ESR. Die Einheiten sind gleich - mm / Stunde.

Die ESR-Rate hängt von Geschlecht und Alter ab

Geschlecht und Alter der Probanden beeinflussen die ESR-Indikatoren als Norm.

Bei gesunden Neugeborenen - 1-2 mm / Stunde. Ursachen für Abweichungen von den Standardindikatoren - Azidose, Hypercholesterinämie, hoher Hämatokritwert;

Kinder 1-6 Monate - 12-17 mm / Stunde;

bei Kindern im Vorschulalter - 1-8 mm / Stunde (entspricht den Koeffizienten erwachsener Männer);

Bei Männern - nicht mehr als 1-10 mm / Stunde;

Bei Frauen - 2-15 mm / Stunde variieren diese Werte in Abhängigkeit vom Androgenspiegel, ab 4 Monaten der Schwangerschaft steigt sie an und erreichen Geburtenraten von bis zu 55 mm / Stunde. Nach der Geburt innerhalb von 3 Wochen kehrt sie zur Normalität zurück. Der Grund für den Anstieg der Soe - erhöhte das Plasmavolumen bei schwangeren Frauen, Cholesterinspiegel, Globuline.

Leistungssteigerung bedeutet nicht immer Pathologie, der Grund dafür kann sein:

Verwendung von Verhütungsmitteln, Dextranen mit hohem Molekulargewicht;

Hunger, die Verwendung von Diäten, Mangel an Flüssigkeit, was zum Abbau von Gewebeproteinen führt. Die kürzliche Nahrungsaufnahme hat eine ähnliche Wirkung, daher wird Blut zur Bestimmung der ESR auf leeren Magen gegeben.

Erhöhter Stoffwechsel durch Bewegung.

Die ESR ändern sich je nach Alter und Geschlecht

Norm der ESR (mm / Stunde)

Brustkinder bis 6 Monate

Kinder und Jugendliche

Frauen unter 60

Frauen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft

Frauen über 60

Männer unter 60

Männer über 60 Jahre alt

Die Beschleunigung der ESR tritt aufgrund erhöhter Konzentrationen von Globulinen und Fibrinogen auf. Eine solche Verschiebung des Proteingehalts deutet auf Nekrose, maligne Gewebetransformation, Entzündung und Zerstörung von Bindegewebe sowie Immunitätsstörungen hin. Ein längerer Anstieg der ESR über 40 mm / Stunde erfordert andere hämatologische Untersuchungen, um die Ursache der Pathologie zu ermitteln.

Tabelle der ESR bei Frauen nach Alter

Indikatoren, die bei 95% der gesunden Menschen in der Medizin gefunden werden, gelten als Norm. Da es sich bei einem Bluttest auf ESR nicht um eine spezifische Studie handelt, werden seine Indikatoren in der Diagnostik in Verbindung mit anderen Tests verwendet.

Mädchen unter 13 Jahren

Frauen im gebärfähigen Alter

Frauen über 50

Nach den Standards der russischen Medizin liegt der normale Bereich für Frauen zwischen 2 und 15 mm / Stunde, im Ausland zwischen 0 und 20 mm / Stunde.

Die Werte der Norm für eine Frau variieren je nach den Veränderungen in ihrem Körper.

Indikationen für Bluttests auf ESR bei Frauen:

Schmerzen im Nacken, Schultern, Kopfschmerzen,

Schmerzen in den Beckenorganen

Unvernünftiger Gewichtsverlust.

Die Rate der ESR bei schwangeren Frauen hängt von der Vollständigkeit ab

Die Rate der ESR (mm / Stunde) in einer Hälfte der Schwangerschaft

Die Rate der ESR (mm / Stunde) in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft

Die ESR bei schwangeren Frauen hängt direkt vom Hämoglobingehalt ab.

Die Rate der ESR im Blut bei Kindern

Norm der ESR (mm / Stunde)

Älter als 2 Wochen

Bei Kindern im Vorschulalter

ESR über Normal - was bedeutet das?

Die Hauptgründe für die Beschleunigung der Sedimentationsrate der Erythrozyten sind Änderungen in der Zusammensetzung des Blutes und seine physikalisch-chemischen Parameter. Plasmaproteine ​​Aglomerine sind für die Durchführung der Erythrozytensedimentation verantwortlich.

Ursachen einer erhöhten ESR:

Infektionskrankheiten, die Entzündungsprozesse auslösen - Syphilis, Lungenentzündung, Tuberkulose, Rheuma, Blutvergiftung. Nach den Ergebnissen der ESR schließen sie das Stadium des Entzündungsprozesses ab, kontrollieren die Wirksamkeit der Behandlung. Bei bakteriellen Infektionen ist die ESR höher als bei durch Viren verursachten Krankheiten.

Endokrine Erkrankungen - Thyreotoxikose, Diabetes mellitus.

Pathologie der Leber, des Darms, der Bauchspeicheldrüse, der Nieren.

Bleivergiftung, Arsen.

Hämatologische Pathologien - Anämie, multiples Myelom, Lymphogranulomatose.

Verletzungen, Brüche, Zustände nach Operationen.

Hoher Cholesterinspiegel

Nebenwirkungen von Medikamenten (Morphin, Dextran, Methyldorf, Vitamin B).

Die Dynamik der ESR-Änderungen kann je nach Stadium der Erkrankung variieren:

Im Anfangsstadium der Tuberkulose weicht der ESR-Spiegel nicht von der Norm ab, sondern steigt mit der Krankheitsentwicklung und den Komplikationen.

Die Entwicklung von Myelom, Sarkom und anderen Tumoren erhöht die ESR auf 60 bis 80 mm / Stunde.

Am ersten Tag der Entwicklung einer akuten Appendizitis liegt die ESR im normalen Bereich.

Eine Infektion in der akuten Form erhöht die ESR in den ersten 2-3 Tagen der Erkrankung, aber manchmal können die Indikatoren für lange Zeit von der Norm abweichen (bei einer croupösen Lungenentzündung).

Rheuma im aktiven Stadium erhöht die ESR nicht, aber ihre Reduktion kann auf Herzinsuffizienz (Azidose, Erythrämie) hindeuten.

Wenn die Infektion gestoppt wird, nimmt die Blutleukozytenzahl zuerst ab und kehrt dann zur normalen ESR zurück.

Ein längerer Anstieg der ESR auf 20–40 oder sogar 75 mm / Stunde bei Infektionen weist höchstwahrscheinlich auf das Auftreten von Komplikationen hin. Wenn es keine Infektion gibt und die Anzahl hoch bleibt, gibt es eine versteckte Pathologie, einen onkologischen Prozess.

Was kann einen Rückgang der ESR bedeuten?

Mit verringerter ESR nimmt die Fähigkeit der roten Blutkörperchen, sich zu verbinden und Erythrozyten- "Säulen" zu bilden, ab.

Ursachen, die zu einer Abnahme der ESR führen:

Ändern der Form der roten Blutkörperchen, wodurch sie sich nicht in "Münzsäulen" (Sphärozytose, Sichel) bilden können.

Erhöhte Blutviskosität, die eine Erythrozytensedimentation verhindert, insbesondere bei schwerer Erythrämie (Erhöhung der Anzahl roter Blutkörperchen).

Die Veränderung des Säure-Basen-Gleichgewichts von Blut in Richtung der pH-Absenkung.

Krankheiten und Bedingungen, die zu Veränderungen der Blutparameter führen:

Die Freisetzung von Gallensäuren ist eine Folge von obstruktiver Gelbsucht;

Unzureichender Fibrinogenspiegel;

Chronischer Kreislaufversagen;

Bei Männern ist eine ESR unter der Norm kaum zu erkennen. Außerdem ist dieser Indikator für die Diagnose nicht wichtig. Symptome einer Abnahme der ESR - Hyperthermie, Tachykardie, Fieber. Sie können Vorläufer einer Infektionskrankheit oder eines entzündlichen Prozesses oder Anzeichen für Veränderungen der hämatologischen Eigenschaften sein.

So bringen Sie den ESR wieder in den Normalzustand zurück

Um die ESR-Labortestindikatoren zu normalisieren, sollte der Grund für solche Änderungen ermittelt werden. Höchstwahrscheinlich müssen Sie sich einer von einem Arzt verordneten Behandlung unterziehen und zusätzliche Labor- und Instrumentenuntersuchungen durchführen. Eine genaue Diagnose und optimale Behandlung der Krankheit wird dazu beitragen, die ESR-Indikatoren zu normalisieren. Erwachsene brauchen 2-4 Wochen, Kinder - bis zu eineinhalb Monate.

Bei Eisenmangelanämie wird die ESR-Reaktion wieder normal, wenn eine ausreichende Menge eisen- und proteinhaltiger Lebensmittel verwendet wird. Wenn der Grund für die Abweichung von der Norm die Faszination für Diäten, Fasten oder physiologische Zustände wie Schwangerschaft, Stillen oder Menstruation war, wird sich die ESR nach Normalisierung der Gesundheit wieder normalisieren.

Wenn der ESR erhöht wird

Bei einem erhöhten ESR-Wert sollten Sie zunächst die natürlichen physiologischen Ursachen ausschließen: älteres Alter bei Frauen und Männern, Menstruation, Schwangerschaft, postpartale Periode bei Frauen.

Achtung! 5% der Bewohner der Erde haben ein angeborenes Merkmal - ihre ESR-Indikatoren unterscheiden sich von der Norm ohne Begründung oder pathologische Prozesse.

Wenn es keine physiologischen Ursachen gibt, gibt es folgende Gründe für eine Erhöhung der ESR:

Erhöhte ESR im Blut von Frauen ist die Norm und Ursache von

  • ROE - Erythrozytensedimentationsreaktion

Das Phänomen der Erythrozytensedimentation ist seit der Antike bekannt. Derzeit ist die Bestimmung der Sedimentationsrate eine beliebte Laborstudie, die im Rahmen des allgemeinen Bluttests (OAK) präsentiert wird. Ein erhöhter Indikator für die ESR im Blut von Frauen ist jedoch nicht immer mit der Krankheit verbunden. Muss ich die ESR messen? Wenn ja, für was?

Inhalt:

ESR - warum sich Erythrozyten ansiedeln?

Normalerweise tragen rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen - eine negative Ladung. Nach den Gesetzen der Physik stoßen sie sich, gleich aufgeladen, gegenseitig ab und "schweben" im Plasma, ohne zu haften. Wenn rote Blutkörperchen unter dem Einfluss der Schwerkraft eins nach dem anderen "herunterfallen", ist die Geschwindigkeit ihrer Sedimentation gering.

Wenn die biochemische Zusammensetzung des Blutplasmas geändert wird, wird die negative Ladung der Erythrozyten bei Verletzung des normalen Gleichgewichts zwischen den Proteinfraktionen öfter neutralisiert. Positiv geladene Proteine ​​wie "Brücken" binden (Aggregate) rote Blutzellen in "Münzsäulen" aneinander.

Erythrozyten-Protein-Konglomerate sind viel schwerer als Einzelzellen. Daher setzen sie sich schneller ab und der ESR steigt an.

Proteine, die die Erythrozytenaggregation erhöhen und die ESR beschleunigen:

  • Fibrinogen - ein Marker für entzündliche und destruktive Prozesse. Es wird in der Leber produziert. Seine Konzentration im Blut nimmt während akuter entzündlicher Prozesse sowie als Reaktion auf die Zerstörung und den Tod (Nekrose) von Gewebe signifikant zu.
  • Globuline (einschließlich Immunglobuline) sind hochmolekulare Proteine ​​im Blutplasma. Sie werden sowohl in der Leber als auch vom Immunsystem produziert. Die Konzentration von Immunglobulinen (Antikörpern) im Blut nimmt als Reaktion auf eine Infektion zu.
  • Gemischte Kryoglobuline - insbesondere polyklonale Ig G-Antikörper und monoklonale Antikörper Ig M und Ig G gegen das Fc-Fragment von Ig G. Die Gesamtheit des letzteren wird als Rheumafaktor bezeichnet.

Alle physiologischen Zustände, Essstörungen oder Erkrankungen, die mit einer Zunahme dieser oder anderer Proteine ​​im Plasma zusammenhängen, äußern sich in einer Zunahme der ESR.

Dysproteinämie - eine Verletzung des Mengenverhältnisses von Proteinen im Blut.
ESR - ein Zeichen von Dysproteinämie.
Je ausgeprägter die Dysproteinämie ist, desto höher ist die ESR.

Die ESR-Rate bei Frauen und Männern ist nicht gleich. Dies liegt wahrscheinlich an weniger roten Blutkörperchen, mehr Fibrinogen und Globulin bei Frauen.

Komplettes Blutbild, ESR

Für fast alle Krankheiten, während der Schwangerschaft und als vorbeugende Maßnahme zur Erkennung von Krankheiten wird ein komplettes Blutbild vorgeschrieben. Komplettes Blutbild aus dem Finger genommen.

Das vollständige Blutbild umfasst die Bestimmung der Konzentration von Hämoglobin, der Anzahl der Erythrozyten, Leukozyten und Blutplättchen sowie der Hämatokrit- und Erythrozytenindizes (MCV, MCH, MCHC).

Indikationen für allgemeines Blut und ESR

Das komplette Blutbild mit Leukozytenformel wird als eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden für die meisten Krankheiten eingesetzt. Veränderungen im peripheren Blut sind nicht spezifisch, spiegeln aber gleichzeitig Veränderungen im gesamten Organismus wider.

Die Untersuchung der Leukozytenformel ist von großer Bedeutung für die Diagnose hämatologischer, infektiöser Entzündungskrankheiten sowie für die Beurteilung der Schwere der Erkrankung und der Wirksamkeit der Therapie. Gleichzeitig sind Änderungen in der Leukozytenformulierung nicht spezifisch - sie können bei verschiedenen Erkrankungen einen ähnlichen Charakter haben oder im Gegensatz dazu können Änderungen bei derselben Pathologie bei verschiedenen Patienten auftreten. Leukozytenformel weist altersbedingte Merkmale auf, daher sollten ihre Änderungen anhand der Altersnorm beurteilt werden (dies ist besonders wichtig, wenn Kinder untersucht werden).

Erythrozyten-Sedimentationsrate (ESR):

Entzündungskrankheiten.
Infektionen
Tumore
Screening-Studie für Vorsorgeuntersuchungen.

Die Messung der ESR sollte als Screening-Test betrachtet werden, der keine Spezifität für eine bestimmte Krankheit aufweist. ESR wird normalerweise in einem komplexen allgemeinen Bluttest verwendet.

Vorbereitung für die allgemeine Blut- und ESR-Analyse

Das komplette Blutbild wird auf leerem Magen durchgeführt. Zwischen der letzten Mahlzeit und der Blutspende sollte eine allgemeine Analyse mindestens 8 Stunden dauern. Es ist ratsam, 1 bis 2 Tage vor der Untersuchung Fett, Frittiertes und Alkohol von der Diät auszuschließen. Eine Stunde vor der Blutabnahme dürfen Sie nicht rauchen.

Faktoren, die die Forschungsergebnisse beeinflussen, müssen ausgeschlossen werden: körperliche Belastung (Laufen, Treppensteigen), emotionale Erregung. Vor dem Eingriff müssen Sie sich 10-15 Minuten ausruhen und beruhigen.

Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über die Einnahme von Medikamenten.

Nach Röntgen, rektaler Untersuchung oder Physiotherapie darf kein Blut gespendet werden.

Verschiedene Laboratorien können unterschiedliche Forschungsmethoden und Maßeinheiten verwenden. Damit die Auswertung der Ergebnisse korrekt ist, empfehlen wir, die Studien gleichzeitig im selben Labor durchzuführen. Der Vergleich solcher Ergebnisse wird vergleichbarer sein.

Interpretation des kompletten Blutbildes

Moderne hämatologische Analysegeräte liefern genaue und hochinformative Eigenschaften von Blutzellen.

Jede Änderung des allgemeinen Blutbildes und der Anomalien wird als pathologisch interpretiert und erfordert eine sorgfältige Untersuchung des Patienten. Änderungen im Blutbild bei vielen Erkrankungen können unspezifisch sein. Sie dienen in diesem Fall zur dynamischen Beobachtung des Patienten und aus Sicht der Prognoseauswertung.

Bei Erkrankungen des hämatopoetischen Systems gewinnt die Untersuchung eines allgemeinen Bluttests einen überragenden diagnostischen Wert. Sie bestimmt die weitere Strategie der Untersuchung des Patienten mit der anschließenden Auswahl des Behandlungsplans und ist für die Überwachung der durchgeführten Therapie erforderlich.

In hämatologischen Analysegeräten verschiedener Hersteller kann das normale Blutbild je nach den in einem bestimmten Land verwendeten Standards erheblich variieren. Nachstehend sind die normalen Indikatoren für peripheres Blut bei Erwachsenen gemäß der Verordnung des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation aufgeführt.

Blutindizes

Erythrozytenindikatoren (Parameter) von Blut

  • Rote Blutkörperchen
  • Erythrozytose
  • Hämoglobin
  • Hämatokrit
  • Durchschnittliches Volumen der roten Blutkörperchen
  • Der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in den Erythrozyten
  • Die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten
  • RBC-Anisozytose (Heterogenität) Index (Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen)
  • Erythrozytenmorphologie
  • Retikulozyten
  • Erythrozyten-Sedimentationsrate (ESR-Spiegel)

Blutplättchenparameter

  • Thrombozyten (PLT - Thrombozyten)
  • Thrombozytose
  • Thrombozytopenie
  • Durchschnittliches Thrombozytenvolumen (MPV - mittleres Thrombozytenvolumen)
  • Die Breite der Verteilung der Thrombozyten nach Volumen (PDW - Thrombozytenverteilungsbreite)
  • Thrombokrit (PCT - Thrombozytenkritik)

Leukozytenblutparameter

  • Leukozytenzahl
  • Neutrophile
  • Eosinophile
  • Basophile
  • Monozyten
  • Lymphozyten
  • Plasmazellen
  • Atypische Mononuklearen

Die Leukozytenformel ist der prozentuale Anteil verschiedener Arten von Leukozyten (Neutrophilen, Lymphozyten, Eosinophilen, Monozyten, Basophilen). Die Leukozytenformel umfasst die Definition (in%) von Neutrophilen, Lymphozyten, Eosinophilen, Basophilen und Monozyten.

Erythrozyten-Sedimentationsrate (ESR)

Die Erythrozyten-Sedimentationsrate (ESR) ist ein nicht spezifischer Indikator für Entzündungen.

Die ESR ist ein Indikator für die Blutabtrennungsrate in einem Reagenzglas mit einem zugesetzten Antikoagulans in zwei Schichten: obere (transparentes Plasma) und untere (abgesetzte Erythrozyten). Die Erythrozytensedimentationsrate wird aus der Höhe der gebildeten Plasmaschicht (in mm) in 1 Stunde geschätzt. Die spezifische Masse der Erythrozyten ist höher als die spezifische Masse des Plasmas. Daher setzen sich in einem Reagenzglas in Gegenwart eines Antikoagulans (Natriumcitrat) unter Einwirkung der Schwerkraft rote Blutzellen am Boden ab.

Der Sedimentationsprozess (Sedimentation) von Erythrozyten kann in 3 Phasen unterteilt werden, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auftreten. Zunächst setzen sich die Erythrozyten langsam von einzelnen Zellen ab. Dann bilden sie Aggregate - "Münzsäulen", und die Absenkung erfolgt schneller. In der dritten Phase bilden sich viele Erythrozytenaggregate, deren Sedimentation zunächst verlangsamt und dann allmählich gestoppt wird.

Der Indikator für die ESR variiert in Abhängigkeit von vielen physiologischen und pathologischen Faktoren. Die Werte der ESR bei Frauen sind etwas höher als bei Männern. Veränderungen in der Proteinzusammensetzung des Blutes während der Schwangerschaft führen zu einer erhöhten ESR während dieser Zeit.

Eine Abnahme des Gehalts an roten Blutkörperchen (Anämie) im Blut führt zu einer beschleunigten ESR, und im Gegenteil, eine Erhöhung des Gehalts an roten Blutkörperchen im Blut verlangsamt die Sedimentationsgeschwindigkeit. Während des Tages können die Werte schwanken, der maximale Pegel wird tagsüber angezeigt. Der Hauptfaktor, der die Bildung von "Münzsäulen" während der Erythrozytensedimentation beeinflusst, ist die Proteinzusammensetzung des Blutplasmas. Ostrophase-Proteine, die an der Oberfläche von Erythrozyten adsorbiert sind, reduzieren ihre Ladung und Abstoßung voneinander, tragen zur Bildung von "Münzsäulen" und zu einer beschleunigten Erythrozytensedimentation bei.

Eine Zunahme der Proteine ​​der Akutphase, beispielsweise C-reaktives Protein, Haptoglobin, Alpha-1-Antitrypsin, bei akuter Entzündung führt zu einer Erhöhung der ESR. Bei akuten entzündlichen und infektiösen Prozessen wird 24 Stunden nach dem Temperaturanstieg eine Änderung der Erythrozytensedimentationsrate festgestellt und die Anzahl der Leukozyten erhöht. Bei chronischen Entzündungen wird eine Erhöhung der ESR durch eine Erhöhung der Konzentration von Fibrinogen und Immunglobulinen verursacht.

Die Westergren-Methode unterscheidet sich von der üblichen Methode zur Bestimmung des ESR in der Panchenkov-Vorrichtung durch die Eigenschaften der verwendeten Reagenzgläser und den nach der Westergren-Methode kalibrierten Ergebnismaßstab. Die mit diesen beiden Methoden erzielten Ergebnisse stimmen im Bereich der Normalwerte überein, beide Methoden haben die gleichen Referenzwerte. Die Westergren-Methode ist empfindlicher für einen Anstieg der ESR, und die Ergebnisse in der Zone erhöhter Werte, die mit der Westergren-Methode erhalten werden, sind höher als die mit der Panchenkov-Methode erzielten.

Die Definition der ESR in der Dynamik in Kombination mit anderen Tests wird zur Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung von Entzündungs- und Infektionskrankheiten verwendet.

Sedimentationsrate der Erythrozyten (ESR) und ihre Normen in der Blutanalyse

Der Test auf Erythrozytensedimentationsrate (ESR) wird in der Medizin der ganzen Welt als obligatorisch akzeptiert, wenn ein allgemeiner Bluttest durchgeführt wird. Sie wird während der Vorsorgeuntersuchung, Dispensationsuntersuchung und Diagnose von Krankheiten durchgeführt.

Die Norm ESR im Blut des Patienten weist auf das Fehlen einer ausgeprägten Entzündungsreaktion in Organen und Geweben hin. Der ESR-Indikator wird jedoch in der Diagnose nicht als einzigartig und eindeutig betrachtet. Die korrekte Interpretation ist nur zusammen mit anderen Ergebnissen der Analyse möglich: Die Gesamtzahl der Leukozyten wird berücksichtigt, die Blutleukozytenformel und das c-reaktive Protein. Der ESR-Indikator kann auch durch die Anzahl der roten Blutkörperchen und deren qualitative Zusammensetzung beeinflusst werden. Überlegen Sie, wie die Laboranalyse durchgeführt wird.

Methode zur Bestimmung der ESR

In Russland wird die bekannte Panchenkov-Methode angewendet.

Die Essenz der Methode: Wenn Sie Blut mit Natriumcitrat mischen, gerinnt es nicht und wird in zwei Schichten aufgeteilt. Die untere Schicht wird durch Erythrozyten gebildet, das durchsichtige Plasma. Der Sedimentationsprozess der Erythrozyten hängt mit den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Blut zusammen.

Bei der Bildung von Sediment durchläuft es drei Stufen:

  • In den ersten zehn Minuten bilden sich vertikale Zellklumpen, die "Münzsäulen" genannt werden.
  • dann setzen sich vierzig Minuten fort;
  • für weitere zehn Minuten haften die roten Blutkörperchen aneinander und verdicken sich.

Das bedeutet, dass für die gesamte Reaktion maximal 60 Minuten benötigt werden.

Für die Studie nehmen sie einen Tropfen Blut aus einem Finger und blasen ihn in eine spezielle Vertiefung auf der Platte, in der eine 5% ige Lösung von Natriumcitrat vorab aufgetragen wird. Nach dem Mischen wird das verdünnte Blut in dünne Glas-Gradienten-Kapillarröhrchen bis zur oberen Markierung gezogen und streng senkrecht in ein spezielles Stativ eingebaut. Um die Analysen nicht zu verwechseln, wird das untere Ende der Kapillare mit einer Notiz mit dem Namen des Patienten durchbohrt. Die Uhrzeit wird durch eine spezielle Laboruhr mit Alarm angezeigt. Genau eine Stunde später werden die Ergebnisse auf Höhe der Säule der roten Blutkörperchen aufgezeichnet. Die Antwort wird in mm pro Stunde (mm / h) aufgezeichnet.

Trotz der Einfachheit der Technik gibt es Hinweise, die bei der Durchführung des Tests zu beachten sind:

  • Nehmen Sie Blut nur mit leerem Magen.
  • einen tiefen Stich auf das Fruchtfleisch des Fingers auftragen, damit das Blut nicht herausgedrückt werden muss (rote Blutkörperchen werden unter Druck zerstört);
  • Verwenden Sie frisches Reagenz, trocken gewaschene Kapillaren;
  • Füllen Sie die Kapillare mit Blut ohne Luftblasen.
  • das richtige Verhältnis zwischen Natriumcitratlösung und Blut (1: 4) unter Rühren beobachten;
  • führen Sie die Bestimmung der ESR bei einer Umgebungstemperatur von 18-22 Grad durch.

Verstöße in der Analyse können zu unzuverlässigen Ergebnissen führen. Es ist notwendig, nach den Ursachen des fehlerhaften Ergebnisses zu suchen, das gegen die Technik des Dirigierens und die Unerfahrenheit des Laborassistenten verstößt.

Normales Niveau

Unter normalen Bedingungen setzen sich die Erythrozyten langsam ab, was bedeutet, dass die Rate in einer Stunde ziemlich niedrig sein wird. Bei verschiedenen Erkrankungen im Blut gibt es eine erhöhte Menge an Protein, Fibrin. Sie lassen rote Blutkörperchen schneller ansiedeln. Die Größe der ESR nimmt zu.

Die ESR-Raten im Blut hängen vom Alter und vom physiologischen Zustand (Schwangerschaft) ab. Bei Frauen, Männern und Kindern unterscheiden sie sich. Es gibt Belege dafür, dass sie sich sogar etwas von Bewohnern verschiedener Gebiete unterscheiden.

Um die exakten Standardmassenerhebungen zu bestimmen, wurden durchgeführt. Normal wird als Durchschnitt angesehen.

Die ESR-Rate eines Kindes ist altersabhängig in der Tabelle dargestellt.

Bei Frauen während der Schwangerschaft die Assoziation der Norm mit der Variante des Körperbaus

Außerdem wird die Abhängigkeit der Erythrozytensedimentationsrate vom Hämoglobinspiegel einer schwangeren Frau verfolgt.

Die ESR-Rate bei Erwachsenen ändert sich ebenfalls mit dem Alter.

Behandlungsanalyse

Bei akutem Myokardinfarkt steigt beispielsweise die Anzahl der Leukozyten in den ersten Stunden der Erkrankung an, während die ESR normal bleibt. Am fünften Tag wird das Symptom der "Schere" erwartet, wenn der Leukozytenpegel abfällt und die ESR im Gegenteil ansteigt und lange Zeit über der Norm liegt. In der Zukunft bleiben Leukozyten normal und entsprechend der Erythrozytensedimentationsrate werden die Narben des Herzmuskels und die Wirksamkeit der Behandlung beurteilt.

Die Kombination aus hoher Leukozytenzahl und beschleunigter ESR ermöglicht es dem Arzt, die Diagnose hinsichtlich der Ermittlung der Quelle der Entzündungsreaktion fortzusetzen.

Deutliche Steigerung des Wertes von ESR bei allergischen Prozessen im Körper, insbesondere bei Erkrankungen, die mit fehlerhaften autoallergischen Reaktionen auf die eigenen Zellen verbunden sind. Dazu gehören systemische Erkrankungen: Lupus erythematodes und rheumatoide Polyarthritis.

Die Entschlüsselung einer hohen Anzahl von Erythrozytensedimentationsraten zeigt, dass Tumorerkrankungen, Blutkrankheiten (akute Leukämie, Myelom) für die Diagnose verschiedener Anämien (Anämie), den Grad des Blutverlusts bei Verletzungen, chirurgische Eingriffe, Nierenerkrankungen, Nierenversagen wichtig sind.

Erhöhte ESR-Werte werden bei Infektionskrankheiten bestimmt: Rheuma, Tuberkulose, jede durch bakterielle Entzündung komplizierte Virusinfektion (Nebenhöhlen mit Influenza, Masern und Scharlach bei Kindern). Die Erythrozytenreaktion signalisiert, wie lange die Entzündung anhält.

Eine Verringerung der ESR wird bei der Abwehr von Erythrozyten (Erythrämie, Sichelzellenanämie), ausgedehnten Verbrennungen, die die Blutviskosität erhöhen, Cholera aufgrund von Flüssigkeitsverlust, angeborenen Herzfehlern mit chronischer Herzinsuffizienz, Lebererkrankungen und Nieren mit einem Rückgang des Eiweißgehaltes im Blut festgestellt.

Einmal entdeckt, muss eine ungewöhnliche Analyse wiederholt werden, um den Einfluss verschiedener Faktoren auszuschließen. Die anhaltende Erhöhung der ESR ist ein ernsthafter Grund für eine eingehende Prüfung.

Es ist möglich, genau zu ermitteln, was die Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate in einem bestimmten Fall nach der Diagnose verursacht hat, unter Berücksichtigung der Überprüfung anderer objektiver Symptome der Krankheit. Die klinische Untersuchung ermöglicht es, die Krankheit im Stadium des Fehlens klinischer Manifestationen zu erkennen.

Was bedeutet das bei Blutuntersuchungen und Ursachen für Abweichungen?

Die Sedimentationsrate der Erythrozyten (wie diese Abkürzung bedeutet) ändert sich ständig und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, die von Änderungen der Blutzusammensetzung bis zur Entwicklung schwerer Erkrankungen reichen. Aber wie unterscheidet man Pathologie von der Norm? Um diese Frage beantworten zu können, muss geprüft werden, wie ein Bluttest durchgeführt wird und welche Auswirkungen die normalen ESR-Indikatoren haben.

Was ist ESR?

Unabhängig davon kann ein ESR-Bluttest (in einigen Laborformen, eine andere veraltete Bezeichnung, ESR) angegeben werden, der nicht durchgeführt wird. Dieser Indikator wird zusammen mit der Blutformel untersucht. Die Methode der Labordiagnostik zur Bestimmung des ROE in einer Blutuntersuchung für eine mit der Medizin nicht vertraute Person kann schematisch wie folgt beschrieben werden:

  • Das Blut des Patienten wird in einem dünnen Kapillarröhrchen mit Graduierungen abgelegt.
  • Der Becher bleibt eine Stunde stehen.

In 60 Minuten erfolgt die Auftrennung der Flüssigkeit in einem Reagenzglas in 2 Teile:

  • oben ist ein helles Plasma;
  • rote Blutkörperchen sammeln sich an der Unterseite (rote Blutkörperchen, die für den Transport von Sauerstoff zu den Geweben verantwortlich sind).

Die Dicke des gebildeten Plasmas wird in Millimetern gemessen und gilt als Indikator für die ESR. Die Zählung erfolgt nach speziellen Abteilungen, die sich auf einem Reagenzglas befinden, und in einigen modernen Laboratorien erfolgt die Bestimmung nicht durch manuelle Zählung, sondern mit Hilfe spezieller Geräte.

Die Sedimentationsrate der Erythrozyten wird nicht als spezifische Studie betrachtet und kann sich nicht nur bei Krankheiten, sondern auch bei einem gesunden Menschen ändern.

Trotz der Unspezifität der ermittelten Daten ist der ESR-Indikator (einige Patienten mit Hörvermögen nehmen eine Abkürzung als SOY oder SOY an) für die Diagnose erforderlich. Mit seiner Hilfe wird ausgeführt:

  • Rechtzeitiges Erkennen von Abweichungen. Die Veränderung der Sedimentationsrate der Erythrozyten-Masse ermöglicht es, gesundheitliche Probleme zu vermuten und rechtzeitig weitere Untersuchungen durchzuführen, um die Pathologie frühzeitig zu erkennen.
  • Beurteilung des Körperzustands. Durchgeführt mit einer gemeinsamen Analyse der ESR und der Zusammensetzung der Formel für peripheres Blut. Nur ein Satz aller Indikatoren hilft, mögliche Abweichungen in der Gesundheit des Patienten zu erkennen.
  • Behandlungstaktiken testen. Patienten wird während der Therapie mehrmals ein komplettes Blutbild verschrieben und korrigiert in Abhängigkeit von den erhaltenen Daten die Behandlungstaktik. Die Abnahme der ESR in der Dynamik legt nahe, dass die Medikamente richtig ausgewählt sind und der Patient sich erholt. Wenn eine solche Dynamik nicht beobachtet wird, führt die Person eine Korrektur der angewandten Therapie durch.

Um auf die Tatsache einzugehen, dass die Pathologie oder Norm auf dem von dem Labortechniker bei der Analyse übermittelten Papier angegeben ist, muss berücksichtigt werden, wie sich die normalen Daten eines gesunden Menschen ändern können.

Tabellen der normalen Indikatoren

Die ESR-Raten bei gesunden Menschen variieren und hängen vom Geschlecht und Alter der Person ab.

Bei Erwachsenen unterscheidet sich die ESR-Rate im Blut bei Männern und Frauen:

Die Rate der ESR im Blut von Frauen ist viel höher als die von Männern. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der weibliche Körper anfälliger für Schwankungen der inneren Homöostase ist (Menstruationszyklus, Einnahme von Kontrazeptiva, Menopause, Schwangerschaft). Die ESR-Rate bei Männern bleibt während des gesamten Lebens nahezu unverändert und steigt im Alter und Alter nur geringfügig an.

Bei ESR ist der Satz für Kinder im frühen und mittleren Alter gleich, der Unterschied beginnt erst in der Pubertät zu erscheinen:

Bei Jugendlichen treten hormonelle Hintergrundveränderungen auf und bei Mädchen steigt der normale ESR-Wert (wie bereits erwähnt, ist die ESR-Rate bei Frauen etwas höher als bei Männern).

Alle angegebenen Daten sind in mm / h angegeben und sind für die Prüfung der ESR nach Westergren angegeben, die Norm für andere Verfahren kann geringfügig abweichen. Bei der Durchführung einer Labordiagnostik bei der Ausgabe eines Ergebnisses auf einem Formular ist immer die Methode zur Durchführung der Studie angegeben.

Labortechniken

Die Erythrozytensedimentationsrate im Blut kann abhängig von der verwendeten Ausrüstung und den Reagenzien mit den folgenden Methoden bestimmt werden:

  • nach Westergren;
  • auf Vintrob;
  • nach Panchenkov.

Westergren Definition
Eine Studie zur ESR nach Westergren gemäß medizinischen Statistiken wird häufiger als andere Methoden verwendet und gilt als international anerkannter Standard. Für seine Durchführung sind notwendig:

  • venöses Blut des Patienten;
  • Natriumcitrat.

Das Blut wird mit Citrat gemischt und auf einem Stativ für 60 Minuten fixiert. Eine Stunde später wird die nach der Erythrozytensedimentation freigesetzte Plasmamenge gemessen. Eine erhöhte ESR mit dieser Forschungsmethode gilt als die zuverlässigste Methode, um verschiedene Pathologien zu identifizieren.

Wenn die ESR von Westergren erhöht ist, was bedeutet das? In den meisten Fällen deutet dies auf eine Erkrankung hin, die mit der Entwicklung des Entzündungsprozesses einhergeht.

Schraubenforschung
Bei der Analyse nach der Methode von Vintbor wird unverdünntes Blut abgenommen, zu dem eine geringe Menge Antikoagulans zugegeben wird, und es wird auch eine Stunde in einem speziellen Reagenzglas aufbewahrt.

Diese Methode hat trotz ihrer Zuverlässigkeit einen Nachteil: Wenn der ESR stark erhöht ist, verstopft das Röhrchen mit einer schnellen Erythrozytenmasse und es ist nicht immer möglich, ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten.

Panchenkov-Analyse
Diese Analyse ähnelt der Definition der ESR nach Westergren nach der Methode der Studie, wird jedoch nicht venös, sondern kapillarblutig genommen. Die Normwerte für diese Diagnosemethoden sind die gleichen, aber wenn die Rate erhöht wird, unterscheiden sich die Daten in mm / h:

Wie Sie der Tabelle entnehmen können, unterscheiden sich die Methoden, je mehr der ESR-Wert überschritten wird. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der periphere Blutfluss langsamer ist und das aus dem Finger entnommene Biomaterial möglicherweise nicht der Zusammensetzung des venösen und arteriellen Blutes entspricht.

Die Panchenkov-Studie wird in folgenden Fällen durchgeführt:

  • frühe Kindheit (die Aufnahme von Biomaterial aus einer Vene ist für ein Baby traumatisch);
  • Routineuntersuchungen (Analyse wird aus dem Finger genommen und zusammen mit der Berechnung der Formel für das Verhältnis von roten Blutkörperchen, Leukozyten und anderen Elementen in der Blut-ESR bestimmt).

Wenn nach Panchenkov ein hoher ESR festgestellt wird, führen Sie zur Klarstellung immer eine Analyse an Westergren durch, um ein zuverlässigeres Bild der aufgetretenen Abweichungen zu erhalten.

Wenn der Arzt während einer ärztlichen Untersuchung nach einer Fingerblutuntersuchung zusätzlich eine Abgabe von Biomaterial aus einer Vene vorschreibt, dann sollten Sie nicht in Panik geraten und an sich schreckliche Krankheiten vermuten. Es ist möglich, dass bei der Panchenkov-Diagnose Abweichungen von den Normalwerten festgestellt wurden, und um den Gesundheitszustand des Menschen genauer bestimmen zu können, wird ein Westergren-Test vorgeschrieben.

Pathologische Gründe für die Zunahme

Erythrozytensedimentationsrate erhöht, was bedeutet das? In den meisten Fällen zeigt dies die Entwicklung der Krankheit an. Eine erhöhte ESR kann Folgendes verursachen:

  • Infektiöse Entzündungsprozesse (akut oder chronisch). Eine erhöhte Rate während der Entwicklung einer Infektion weist auf die Immunreaktion des Körpers hin, wenn ein Erreger eindringt, begleitet von einer aktiven Produktion von Antikörpern.
  • Rheumatoide Arthritis und Polyarthritis.
  • Herzmuskelläsionen. Entzündungsprozesse im Körper oder Herzinfarkt verursachen eine Schädigung des Herzmuskels und eine erhöhte ESR.
  • Hormonelle Störungen. Hormonstörungen verursachen häufig eine erhöhte Sedimentation der Erythrozyten.
  • Schwermetallvergiftung.
  • Schwere Körpervergiftung, die zu Vergiftungen oder schweren Erkrankungen führt.
  • Schäden an Geweben und Organen. Verletzungen, Verletzungen oder Operationen provozieren einen Immunschutz und eine erhöhte ESR im Blut.
  • Blutpathologie (Anämie, Leukämie).
  • Krankheiten des Verdauungssystems.
  • Nephrotisches Syndrom (mit Nierenschaden).
  • Erhöhter Cholesterinspiegel.
  • Onkologische Prozesse (in den frühen Stadien der Onkologie nimmt die Aggregation der roten Blutkörperchen häufig zu).
  • Einnahme bestimmter Medikamente (Methyldopa, Dextran, Vitamin D).
  • Das Auftreten von allergischen Reaktionen.

Bei Kindern können Abnormalitäten verursacht werden durch:

  • Zahnen;
  • helminthische Invasionen;
  • Infektionen bei Kindern (Windpocken, Masern);
  • Verletzung der Ernährung einer stillenden Frau während des Stillens;
  • Avitaminose;
  • eintöniges Essen.

Für akut pathologische Prozesse, die sich durch einen schnellen Anstieg der ESR auf große Zahlen auszeichnen und dann allmählich abnehmen. Wenn der Indikator leicht angestiegen ist und noch lange anhält, besteht Anlass zu der Annahme, dass ein chronischer Prozess oder Krebs vorliegt.

Physiologische Faktoren

Für die ROE bleibt die Norm im menschlichen Leben nicht unverändert, sie kann sich nicht nur bei Krankheiten, sondern auch unter dem Einfluss physiologischer Faktoren ändern.

In den folgenden Fällen wird eine leicht erhöhte ESR im Blut beobachtet:

  • Beginn der Menstruation. Die ESR-Rate bei Frauen mit Beginn kritischer Tage wird fast immer überschritten.
  • Akzeptanz hormonaler Kontrazeptiva.
  • Schwangerschaft Die ESR bei Frauen während der Schwangerschaft kann 2-3 Mal höher sein als die allgemein anerkannten Standards für das schöne Geschlecht, und dies ist keine Pathologie. Diese Veränderung im Körper hängt von der Tatsache ab, dass während des Wachstums und der Entwicklung des Fötus eine erhebliche Blutverdünnung auftritt, die von einer Zunahme der Aggregation der roten Blutkörperchen begleitet wird. Laborparameter sind 1-2 Monate nach der Geburt normalisiert.
  • Schlechte Gewohnheiten. Rauchen und Alkoholmissbrauch sind oft ein provozierender Faktor für die Steigerung der ESR.
  • Schwere körperliche Arbeit. Oft ist die ESR-Rate im Blut von Männern, die schwere körperliche Arbeit verrichten, leicht gestiegen.
  • Einzelne Merkmale des Körpers. Bei etwa 5% der Menschen liegt die Sedimentationsrate der Blutzellen leicht über den allgemein akzeptierten Normen.
  • Nahrungsmittelmerkmale. Hungerdiäten oder übermäßiger Konsum von Proteinnahrungsmitteln stören Stoffwechselprozesse und können die ESR erhöhen.
  • Fettleibigkeit Bei Menschen mit hohem Übergewicht setzen sich Blutzellen viel schneller ab.
  • Schnelles Wachstum in der Kindheit. Ein Kind mit einer schnellen Entwicklung des Bewegungsapparates kann die Sedimentationsrate erhöhen. Diese Manifestation verläuft nach einer Wachstumsverzögerung sicher und unabhängig.

Die meisten physiologischen Ursachen für eine leichte Erhöhung der ESR sind nicht gesundheitsschädlich und erfordern keine ärztliche Überwachung. Bei Menschen mit schlechten Gewohnheiten und starkem Gewicht wird empfohlen, auf den alarmierenden Faktor großer Sedimentation der Erythrozyten zu achten. Diese Faktoren können im Laufe der Zeit zu schweren Erkrankungen führen.

Falsch positives Ergebnis

Vor dem Hintergrund des vollständigen Gesundheitszustands ist ein ESR in der Analyse manchmal hoch, und es besteht keine Notwendigkeit, sofort nach einer schweren Krankheit zu suchen. Am wahrscheinlichsten ist der Anstieg auf Folgendes zurückzuführen:

  • Falsche Vorbereitung für die Studie. Vor der Abgabe des Biomaterials ist es nicht möglich, vier Stunden lang zu essen und zu trinken. Essen kann das Ergebnis der Diagnose verfälschen.
  • Fehler in der Ernährung. Wenn eine Person am Vorabend der Analyse viel fetthaltiges Fleischfutter nahm oder Alkohol trank, hat dies Auswirkungen auf das Ergebnis.
  • Letzte Impfung. Impfungen gegen Hepatitis oder andere Infektionskrankheiten regen das Immunsystem an und führen zu einer vorübergehenden Erhöhung der ESR.
  • Akzeptanz einiger Medikamente. Wenn möglich, sollten Sie, bevor Sie ein komplettes Blutbild abgeben, keine Drogen mehr nehmen.
  • Ungewöhnliche harte Arbeit. Körperliche Aktivität hilft, die Sedimentation von Blutzellen zu beschleunigen.

Wenn Sie ein falsch positives Ergebnis vermuten, sammeln die Ärzte eine Geschichte über das, was am Vorabend der Abgabe des Biomaterials passiert ist, erklären dem Patienten die Regeln für die Vorbereitung der Analyse und schreiben eine zweite Wiederaufnahme vor. Die Krankheit wird nur vermutet, wenn die Ergebnisse von drei Tests mit einem kleinen Testintervall positiv sind.

Warum wird die ESR reduziert?

1-2 mm / h gilt als Untergrenze der Norm, eine solche Reduzierung ist jedoch unerwünscht. Es kommt selten bei einem gesunden Menschen vor, normalerweise verursachen die folgenden Bedingungen eine Abnahme:

  • erhöhte Blutviskosität;
  • rote Blutkörperchenformänderung;
  • ph Veränderung des Plasmas.

Die oben beschriebenen Änderungen können folgende Ursachen haben:

  • Mechanische Gelbsucht Eine große Menge an Bilirubin und Gallensäuren macht es den Erythrozyten schwierig, sich abzusetzen.
  • Erythrämie verbessert die Viskosität.
  • Sichelzellenanämie. Beim Absetzen werden normale rote Blutkörperchen in saubere Säulen platziert (Aggregation tritt auf), und eine Änderung der Form der Zellen macht diesen Prozess unmöglich.
  • Durchblutungsstörung. Längerer Kreislaufversagen führt zu Blutstauung und beeinträchtigt die Aggregation. Am häufigsten tritt dies bei chronischer Herzinsuffizienz auf.

Wenn die ESR normal ist, die Datenanalyse jedoch am unteren Grenzwert liegt, ist dies nicht immer ein Anzeichen für die Krankheit. Die Ärzte messen der Reduktion der Erythrozytenaggregation keine große Bedeutung bei, wenn sich die verbleibenden Labordaten nicht ändern oder sich der Gesundheitszustand des Patienten deutlich verschlechtert.

Eine ESR über der Norm kann aus verschiedenen physiologischen Gründen ansteigen, deutet jedoch häufiger auf das Auftreten eines pathologischen Prozesses hin. Dies ist eine Norm oder Pathologie, die nur ein Arzt bestimmen kann, da oft eine Zunahme der ESR das erste Anzeichen für die Entwicklung der Krankheit ist. Wenn in dem Analyseformular des Laborassistenten eine Erhöhung der Aggregationsrate von Erythrozyten angezeigt wird, ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich, um eine mögliche Krankheit zu identifizieren.

ESR (ROE, Erythrozyten-Sedimentationsrate): Die Rate und Abweichungen, warum sie steigen und fallen

Früher hieß es ROE, obwohl einige noch immer diese Abkürzung aus Gewohnheit verwenden, jetzt heißt es ESR, aber in den meisten Fällen wird die mittlere Gattung auf sie angewendet (erhöhte oder beschleunigte ESR). Der Autor verwendet mit Erlaubnis der Leser die moderne Abkürzung (ESR) und das weibliche Geschlecht (Geschwindigkeit).

ESR (Erythrozyten-Sedimentationsrate) gehört neben anderen Routine-Labortests zu den wichtigsten diagnostischen Indikatoren in den frühen Stadien der Suche. Die ESR ist ein unspezifischer Indikator, der bei vielen pathologischen Zuständen völlig unterschiedlichen Ursprungs ansteigt. Menschen, die unter dem Verdacht auf eine entzündliche Erkrankung (Blinddarmentzündung, Pankreatitis, Adnexitis) in die Notaufnahme gehen mussten, werden sich sicherlich daran erinnern, dass das erste, was sie bekommen, eine „Deuce“ (ESR und weiße Blutkörperchen) ist, die es Ihnen erlaubt, nach einer Stunde etwas aufzuklären das Bild Die neue Laborausrüstung kann zwar die Analyse in kürzerer Zeit durchführen.

Die ESR-Rate hängt von Geschlecht und Alter ab

Die Rate der ESR im Blut (und wo soll sie sonst noch sein?) Hängt hauptsächlich von Geschlecht und Alter ab, unterscheidet sich jedoch nicht in der besonderen Diversität:

  • Bei Kindern bis zu einem Monat (Neugeborene, gesunde Babys) beträgt die ESR 1 oder 2 mm / Stunde, andere Werte sind selten. Am wahrscheinlichsten ist dies auf einen hohen Hämatokritwert, eine niedrige Proteinkonzentration, insbesondere seine Globulinfraktion, Hypercholesterinämie und Azidose, zurückzuführen. Die Erythrozyten-Sedimentationsrate bei Säuglingen vor einem halben Jahr beginnt sich stark zu unterscheiden - 12-17 mm / Stunde.
  • Bei älteren Kindern ist die ESR etwas nivelliert und beträgt 1 bis 8 mm / h, was ungefähr der normalen ESR eines männlichen Erwachsenen entspricht.
  • Bei Männern sollte die ESR 1-10 mm / Stunde nicht überschreiten.
  • Die Norm für Frauen - 2-15 mm / Stunde, der breitere Wertebereich aufgrund des Einflusses androgener Hormone. Außerdem neigt die ESR bei Frauen während verschiedener Lebensperioden dazu, sich zu verändern, beispielsweise während der Schwangerschaft ab dem 2. Trimester (4 Monate). Sie beginnt stetig zu wachsen und erreicht ihr Maximum bei der Geburt (bis zu 55 mm / h, was als völlig normal angesehen wird). Zu den vorherigen Indikatoren kehrt die Erythrozytensedimentationsrate nach der Geburt etwa drei Wochen später zurück. Vermutlich ist die erhöhte ESR in diesem Fall auf einen Anstieg des Plasmavolumens während der Schwangerschaft, einen Anstieg des Globulingehalts, den Cholesteringehalt und einen Abfall des Ca 2 ++ - Spiegels (Kalzium) zurückzuführen.

Die beschleunigte ESR ist nicht immer das Ergebnis pathologischer Veränderungen. Unter den Gründen für die Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate können andere Faktoren, die nicht mit der Pathologie zusammenhängen, festgestellt werden:

  1. Hungerdiäten, die die Flüssigkeitsaufnahme begrenzen, führen wahrscheinlich zum Abbau von Gewebeproteinen und folglich zu einer Erhöhung des Blutfibrinogens, der Globulinfraktionen und folglich der ESR. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Essen von Nahrungsmitteln auch die ESR physiologisch beschleunigt (bis zu 25 mm / Stunde). Es ist daher besser, die Analyse mit leerem Magen durchzuführen, um sich nicht erneut Blut zu spenden.
  2. Einige Medikamente (hochmolekulare Dextrane, Verhütungsmittel) können die Sedimentationsrate der Erythrozyten beschleunigen.
  3. Intensive körperliche Aktivität, die alle Stoffwechselvorgänge im Körper erhöht, erhöht wahrscheinlich die ESR.

Dies ist ungefähr die Veränderung der ESR in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht:

Die Erythrozyten-Sedimentationsrate wird vor allem aufgrund einer Erhöhung der Fibrinogen- und Globulinkonzentration beschleunigt, d. H. Der Hauptgrund für die Erhöhung ist die Proteinverschiebung im Körper, die jedoch auf die Entwicklung entzündlicher Prozesse, destruktive Veränderungen des Bindegewebes, die Entstehung einer Nekrose, das Auftreten eines malignen Neoplasma hindeuten kann, Immunerkrankungen. Eine länger andauernde ungerechtfertigte Erhöhung der ESR auf 40 mm / Stunde und mehr erlangt bereits nicht nur einen diagnostischen, sondern auch einen differenziellen diagnostischen Wert, da sie zusammen mit anderen hämatologischen Indikatoren dazu beiträgt, die wahre Ursache für eine hohe ESR zu finden.

Wie wird die ESR bestimmt?

Wenn Sie Blut mit einem Antikoagulans nehmen und es stehen lassen, können Sie nach einiger Zeit feststellen, dass die roten Blutkörperchen heruntergefallen sind und eine gelbliche transparente Flüssigkeit (Plasma) oben geblieben ist. Welche Entfernung werden die Erythrozyten in einer Stunde zurücklegen - und es gibt die Erythrozytensedimentationsrate (ESR). Dieser Indikator wird häufig in der Labordiagnostik verwendet. Er hängt vom Erythrozytenradius, seiner Dichte und der Plasmaviskosität ab. Die Berechnungsformel ist eine bekannt verdrehte Darstellung, die den Leser kaum interessieren dürfte, zumal in Wirklichkeit alles viel einfacher ist und der Patient selbst vielleicht die Reihenfolge der Handlungen reproduzieren kann.

Der Laborant nimmt Blut aus einem Finger in ein spezielles Glasröhrchen, eine so genannte Kapillare, legt es auf eine Objektträger, wählt erneut eine Kapillare und stellt Panchenkov in ein Stativ, um das Ergebnis in einer Stunde zu fixieren. Die Plasmasäule nach den abgesetzten Erythrozyten wird die Geschwindigkeit ihrer Sedimentation sein, sie wird in Millimeter pro Stunde (mm / Stunde) gemessen. Diese alte Methode wird nach Panchenkov als ESR bezeichnet und wird von den meisten Labors im postsowjetischen Raum immer noch verwendet.

Die Definition dieses Indikators für Westergren, dessen ursprüngliche Version sich kaum von unserer traditionellen Analyse unterschied, ist auf dem Planeten weiter verbreitet. Moderne automatisierte Modifikationen der Definition von ESR nach Westergren gelten als genauer und ermöglichen es, innerhalb einer halben Stunde ein Ergebnis zu erhalten.

Eine erhöhte ESR erfordert eine Untersuchung

Der Hauptfaktor für die Beschleunigung der ESR wird zu Recht als Änderung der physikochemischen Eigenschaften und der Blutzusammensetzung betrachtet: eine Verschiebung des Protein-A / G-Koeffizienten (Albumin-Globulin) nach unten, eine Erhöhung des pH-Werts (pH-Wert), eine aktive Sättigung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) durch Hämoglobin. Plasmaproteine, die den Prozess der Erythrozytensedimentation durchführen, werden Aglomerine genannt.

Eine Erhöhung des Spiegels an Globulinfraktion, Fibrinogen, Cholesterin, eine Erhöhung der Aggregationsfähigkeit roter Blutkörperchen tritt bei vielen pathologischen Zuständen auf, die im allgemeinen Bluttest als Ursache für eine hohe ESR angesehen werden:

  1. Akute und chronische entzündliche Prozesse infektiösen Ursprungs (Lungenentzündung, Rheuma, Syphilis, Tuberkulose, Sepsis). Nach diesem Labortest kann man das Stadium der Erkrankung, den Rückgang des Prozesses, die Wirksamkeit der Therapie beurteilen. Die Synthese von Proteinen der "akuten Phase" in der Akutphase und die erhöhte Produktion von Immunglobulinen inmitten von "Feindseligkeiten" erhöhen die Aggregationsfähigkeit von Erythrozyten und die Bildung von Münzsäulen signifikant. Es ist zu beachten, dass bakterielle Infektionen eine höhere Anzahl als virale Läsionen aufweisen.
  2. Kollagenosen (rheumatoide Arthritis).
  3. Herzschäden (Herzinfarkt - Schädigung des Herzmuskels, Entzündung, Synthese von Proteinen in der Akutphase, einschließlich Fibrinogen, erhöhte Aggregation der roten Blutkörperchen, Bildung von Münzsäulen - erhöhte ESR).
  4. Erkrankungen der Leber (Hepatitis), Pankreas (destruktive Pankreatitis), Darm (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Niere (nephrotisches Syndrom).
  5. Endokrine Pathologie (Diabetes mellitus, Thyreotoxikose).
  6. Hämatologische Erkrankungen (Anämie, Lymphogranulomatose, Myelom).
  7. Verletzung von Organen und Gewebe (Operationen, Verletzungen und Knochenbrüche) - jeder Schaden erhöht die Aggregationsfähigkeit der roten Blutkörperchen.
  8. Blei- oder Arsenvergiftung.
  9. Staaten mit schwerer Vergiftung.
  10. Maligne Tumoren. Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass der Test das Hauptdiagnosemerkmal in der Onkologie sein kann, aber wenn man ihn irgendwie erhebt, werden viele Fragen aufgeworfen, die beantwortet werden müssen.
  11. Monoklonale Gammapathien (Waldenstrom-Makroglobulinämie, immunoproliferative Prozesse).
  12. Hoher Cholesterinspiegel (Hypercholesterinämie).
  13. Die Wirkung bestimmter Medikamente (Morphin, Dextran, Vitamin D, Methyldopa).

In verschiedenen Zeiträumen desselben Prozesses oder unter verschiedenen pathologischen Bedingungen variiert der ESR jedoch nicht gleichermaßen:

  • Ein sehr starker Anstieg der ESR auf 60-80 mm / Stunde ist charakteristisch für Myelome, Lymphosarkome und andere Tumore.
  • Tuberkulose ändert im Anfangsstadium die Erythrozytensedimentationsrate nicht, aber wenn sie nicht gestoppt wird oder eine Komplikation auftritt, kriecht der Indikator schnell nach oben.
  • In der akuten Infektionsphase beginnt die ESR nur von 2 bis 3 Tagen zuzunehmen, sie kann jedoch nicht lange zurückgehen, z. B. bei einer Lungenentzündung - die Krise ist vergangen, die Krankheit tritt zurück und die ESR hält an.
  • Es ist unwahrscheinlich, dass dieser Labortest in den ersten Tagen der akuten Appendizitis helfen kann, da er sich innerhalb der normalen Grenzen befindet.
  • Aktiver Rheuma kann mit einer Erhöhung der ESR lange Zeit in Anspruch nehmen, jedoch ohne erschreckende Zahlen, aber seine Verringerung sollte hinsichtlich der Entwicklung von Herzinsuffizienz (Blutgerinnsel, Azidose) alarmiert werden.
  • Normalerweise, wenn der Infektionsprozess nachlässt, steht die Gesamtzahl der Leukozyten an erster Stelle (Eosinophile und Lymphozyten bleiben zur Vervollständigung der Reaktion erhalten), die ESR bleibt etwas zurück und nimmt später ab.

Die Langzeiterhaltung hoher ESR-Werte (20-40 oder sogar 75 mm / h und darüber) bei Infektions- und Entzündungskrankheiten jeglicher Art lässt auf die Idee von Komplikationen schließen, und in Abwesenheit offensichtlicher Infektionen - auf das Vorhandensein von jeglichen dann versteckte und möglicherweise sehr schwere Krankheiten. Und obwohl nicht alle onkologischen Patienten die Krankheit mit einem Anstieg der ESR beginnen, tritt ihr hoher Wert (70 mm / h und darüber) in Abwesenheit eines Entzündungsprozesses meistens während der Onkologie auf, da der Tumor früher oder später eine erhebliche Schädigung des Gewebes verursacht, dessen Schädigung wird schließlich die Erythrozytensedimentationsrate erhöhen.

Was kann einen Rückgang der ESR bedeuten?

Wahrscheinlich wird sich der Leser damit einverstanden erklären, dass wir den ESR-Wert nur wenig berücksichtigen, wenn die Zahlen innerhalb des normalen Bereichs liegen. Eine Abnahme des Indikators unter Berücksichtigung von Alter und Geschlecht auf 1-2 mm / Stunde führt jedoch bei besonders neugierigen Patienten zu einer Reihe von Fragen. Zum Beispiel "verdirbt" ein vollständiges Blutbild einer Frau im reproduktiven Alter mit wiederholter Forschung den Grad der Erythrozytensedimentationsrate, der nicht in die physiologischen Parameter passt. Warum passiert das? Wie bei einem Anstieg hat auch eine Abnahme der ESR eigene Gründe, weil die Aggregation roter Blutkörperchen abnimmt oder fehlt und sich Münzsäulen bilden.

während die Reduzierung der ESR nicht in der Reihenfolge einer (oder mehrerer) Komponenten der korrekten Erythrozytensedimentation ist

Zu den Faktoren, die zu solchen Abweichungen führen, gehören:

  1. Erhöhte Blutviskosität, die bei einer Erhöhung der Anzahl der Erythrozyten (Erythem) im Allgemeinen den Sedimentationsprozess stoppen kann;
  2. Veränderung der Form der roten Blutkörperchen, die prinzipiell aufgrund der unregelmäßigen Form nicht in die Münzbarren passen (Halbmond, Sphärozytose usw.);
  3. Änderungen der physikalisch-chemischen Parameter von Blut mit einer Verschiebung des pH-Werts nach unten.

Solche Veränderungen im Blut sind charakteristisch für die folgenden Zustände des Körpers:

  • Hohes Bilirubin (Hyperbilirubinämie);
  • Mechanischer Ikterus und folglich die Freisetzung großer Mengen Gallensäuren;
  • Erythrämie und reaktive Erythrozytose;
  • Sichelzellenanämie;
  • Chronischer Kreislaufversagen;
  • Reduzierter Fibrinogenspiegel (Hypofibrinogenämie).

Die Abnahme der Erythrozytensedimentationsrate durch Kliniker wird jedoch nicht als wichtiger diagnostischer Indikator angesehen, daher werden die Daten für besonders neugierige Personen angegeben. Es ist klar, dass bei Männern dieser Rückgang im Allgemeinen nicht wahrgenommen werden kann.

Es ist definitiv unmöglich, eine Erhöhung der ESR ohne eine Punktion im Finger festzustellen, aber es ist durchaus möglich, ein beschleunigtes Ergebnis anzunehmen. Herzklopfen (Tachykardie), Fieber (Fieber), andere Symptome, die auf einen Ansatz mit infektiös-entzündlichen Erkrankungen hindeuten, können indirekte Anzeichen für Änderungen bei vielen hämatologischen Parametern sein, einschließlich der Blutsenkungsgeschwindigkeit.