Ist es möglich, Haferflocken zu vergiften

Die meisten Lebensmittelvergiftungen verursachen Krankheitserreger und Chemikalien. Durch die Vergiftung wird die Schleimhaut des Magens beschädigt und eine große Menge Giftstoffe gelangen in das Blut. Mikrobielle Toxine breiten sich mit Blut im ganzen Körper aus und stören die Arbeitsprozesse lebenswichtiger Organe und Systeme. Um sich schnell von Vergiftungen zu erholen, müssen Sie den Grundprinzipien der richtigen Ernährung folgen:

  1. Es ist wichtig, den Wasser-Salz-Haushalt sofort zu normalisieren.
  2. Der Übergang zur normalen Ernährung sollte schrittweise erfolgen.
  3. Sie müssen nur die Nahrung essen, die von Ihrem Körper leicht verdaut wird.
  4. Nach der Vergiftung wird empfohlen, gemahlene, gehackte Lebensmittel zu verwenden.
  5. Sie können nach zwei Wochen voll essen.

Denken Sie daran, dass Sie sich zu Beginn der Vergiftungssymptome, wenn Sie nicht zu viel essen möchten, auf reichliches Trinken und die Einnahme adsorbierender Medikamente (Smekt, Aktivkohle) konzentrieren müssen. Dadurch werden Giftstoffe schnell aus dem Körper entfernt.

Wenn sich der Zustand bessert und Appetit auftritt, beginnen Sie mit Getreide (vor allem Reis, Buchweizen und Haferflocken) und Tee mit Paniermehl. Fügen Sie dann zu der Diät gekochtes Fleisch hinzu (Huhn oder Kaninchen). Es ist ratsam, Suppenbrühen aus Hühnerbrust herzustellen und Getreide hinzuzufügen, wie Haferflocken, die die Schleimhaut umhüllen, schützen und eine schnelle Heilung fördern.

Welche Produkte können nicht genau sein

Lebensmittel, die Fäulnis oder Gärung verursachen, sollten von der Diät ausgeschlossen werden. Solche Produkte sollten jedoch auch von einer gesunden Ernährung ausgeschlossen werden. Die Produkte dürfen die entzündeten Wände des Magens und des Darms nicht reizen.

Wurstwaren, Fisch, Fleisch, Konserven, Hirse, Gerste und Gerstenbrei, Kaffee, Kakao, Milch, süße, würzige, fetthaltige Lebensmittel, Schmalz müssen vollständig entfallen. Einige der zugelassenen Produkte können in den ersten Tagen der Genesung nicht konsumiert werden.

Zum Beispiel wird Obst oft zu den Kranken gebracht, in diesem Fall lohnt es sich nicht zu essen.

Erste Hilfe

Schauen Sie unbedingt in die Zukunft. Du weißt nie

Kalorien Kalorien:

Geben Sie den Namen des Produkts ein (zum Beispiel "Haferflocken") und klicken Sie auf "Hinzufügen"

Kann man bei Vergiftung Brei essen?

Was kann man nach der Vergiftung essen?

Vergiftungen sind eine große Belastung für den ganzen Körper. Aber das Verdauungssystem leidet am meisten. Am wichtigsten ist die Frage der Ernährung in der Genesungsphase nach einer Vergiftung. Was kann man nach der Vergiftung essen? Wir werden darüber im heutigen Artikel berichten.

Was kann man nach der Vergiftung essen?

Am ersten Tag nach der Vergiftung erfordert ein geschwächter Körper die Wiederherstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts. Nach der Reinigung des Magens und des Darms von Giftstoffen wird das Verdauungssystem aufgehoben. Daher ist die Nahrungsaufnahme während dieser Zeit unerwünscht. Um den Verdauungstrakt zu "leiten" und seine normale Funktion einzurichten, können Sie am nächsten Tag nach der Vergiftung mit leicht zerquetschten Lebensmitteln essen. Die Menge an Essen sollte gering sein: eine Portion, die in die Handfläche passt. Die Nahrungsaufnahme pro Tag sollte auf 6 mal aufgeteilt werden. So wird das Essen alle 2 oder 2,5 Stunden durchgeführt. Die wichtigsten Komponenten, die für eine normale Körperregeneration und -funktion erforderlich sind, sind Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette. Das optimale Verhältnis dieser Substanzen in der täglichen Ernährung beträgt 200 g Kohlenhydrate und 15 g Fett und Eiweiß. Wenn wir detaillierter darüber sprechen, was Sie nach einer Vergiftung essen können, ist es eine Bemerkung, dass es eine Liste verbotener Lebensmittel gibt, die Sie während der Genesung vergessen müssen. Dazu gehören:

  • Bäckerei und Gebäck;
  • fetthaltiges Fleisch und Fisch;
  • gebratene Nahrungsmittel;
  • Milch;
  • ganze Körner;
  • Teigwaren;
  • Fleisch-, Fisch- und Pilzbrühen;
  • Pilze;
  • Konserven;
  • geräucherter Käse, Wurst, Fisch;
  • zu salzige Speisen;
  • Hülsenfrüchte;
  • rohe oder hart gekochte Eier;
  • Gerste, Gerste und Hirsebrei;
  • Honig
  • Marmelade;
  • schokolade;
  • Früchte und Beeren im Rohzustand.

Bei der Frage, welche Art von Obst im Falle einer Vergiftung möglich ist, wird die Antwort eindeutig sein: Nur diejenigen, die in ihrem Heimatgebiet wachsen, und nur in gebackener Form oder in Form von Gelee und Kompott.

Ungefähres Menü in den nächsten drei Tagen nach der Vergiftung:

Frühstück: Obst- oder Beerenpudding.

Zweites Frühstück: eine Scheibe getrocknetes Weißbrot, weiches Ei gekocht.

Das dritte Frühstück: Gelee aus Beeren, Bratapfel.

Mittagessen: Reisbrei, gekochte Karotten.

Teezeit: süßer Tee, trockene Kekse.

Abendessen: Reisbrei mit einem Stück Butter.

Zwischen den Mahlzeiten können Sie den Weißbrot-Zwieback und die gesüßten Getränke stärken.

Das Menü ist universell für Kinder und Erwachsene. Die oben genannten Produkte sind genau das, was ein Kind tun kann, nachdem es an den ersten drei Tagen nach Beginn einer Mahlzeit vergiftet wurde. Für Babys ist das Wichtigste die ausreichende Versorgung mit hochwertiger Muttermilch. In diesem Fall sollte Mom alle Vorsichtmerkmale bei der persönlichen Ernährung beachten - keine „schweren“ oder ungewöhnlichen Nahrungsmittel sowie solche, die Allergien auslösen können. Nach einer dreitägigen Diät müssen Sie nach und nach weitere Produkte einführen, die nicht in der Liste "verboten" enthalten sind:

  • gekochtes mageres Fleisch oder Geflügel;
  • Dampfkoteletts oder Fleischbällchen;
  • Cremesuppen aus Gemüse;
  • Kartoffelbrei auf dem Wasser;
  • Milchprodukte ohne Farbstoffe und Fruchtzusätze;
  • gedünsteter oder gekochter magerer Fisch;
  • Reis, Haferflocken, Buchweizenbrei.

Was kann man nach der Vergiftung trinken?

Vielleicht wird Sie das Hungergefühl auch am dritten Tag nicht besuchen. So macht der Körper klar, dass er sich noch im Stadium des Giftentzugs befindet. Das Wichtigste ist jetzt, ausreichend Flüssigkeit zu erhalten. Dies kann kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder gewöhnliches gekochtes Wasser sein. Zur Aufrechterhaltung der Stärke kann das Getränk gesüßt werden. Zucker zieht schnell ein und füllt die Energiebilanz wieder auf. Trinken sollte heiß und nicht kalt sein - idealerweise mit der Innentemperatur des Körpers. Um Getränke zu sich zu nehmen, benötigen Sie oft kleine Mengen. Nach der Vergiftung trinken Sie am besten Abkochungen von Hypericum, Kamille, Blaubeere und Hagebutte, süßem Tee und Fruchtkompott aus den Beeren und Früchten Ihrer Region. Es ist notwendig, Kaffee, Kakao, Milchgetränke und Alkohol auszuschließen.

Die Behandlung einer Nierenzyste ist die richtige Ernährung. Normalerweise schreibt der Arzt in Ihrem speziellen Fall eine Diät vor. Sie können jedoch gemeinsame Punkte hervorheben, auf deren Grundlage Sie Ihre Diät aufbauen können. Betrachten Sie mehr.

Die Ernährung mit erhöhtem Cholesterin ist ein sehr wichtiges Thema. Wenn Sie die einfachen Ernährungsregeln befolgen, wird der Cholesterinspiegel wieder normal. Was in der Diät vorzuziehen ist und welche Produkte den Konsum besser einschränken oder den Konsum begrenzen sollten, finden Sie in diesem Artikel.

Die Pagano-Diät ist in erster Linie für Personen gedacht, die an einer Erkrankung wie Psoriasis leiden. Wie man isst, um die Manifestationen der Krankheit zu minimieren, werden wir in diesem Artikel besprechen.

Überschüssiges Cholesterin in unserem Körper führt zu verschiedenen Krankheiten, darunter Herzinfarkt, Schlaganfall, Angina pectoris usw. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Diät an, die den Cholesterinspiegel senken kann.

Was kann man im Falle einer Vergiftung essen?

Vergiftung kann jedem Menschen passieren. Es ist notwendig, die Symptome rechtzeitig zu erkennen und die erforderlichen Arzneimittel einzunehmen, um unangenehme gesundheitliche Folgen zu vermeiden.

Es ist jedoch ebenso wichtig zu wissen, wie man sich während und nach einer Krankheit richtig ernährt, um den Körper wieder normal zu machen.

Ist es möglich im Falle einer Vergiftung?

Am ersten Tag nach der Vergiftung sollten Sie überhaupt nicht essen, da das Essen nicht vollständig verdaut werden kann.

Es wird empfohlen, so viel wie möglich zu trinken. Wasser, Reiswasser, grüner Tee. Dies hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen und Austrocknung zu vermeiden.

Es ist nützlich, nach der Vergiftung Abkühlung von Hypericum zu trinken, was eine entzündungshemmende Wirkung auf den Magen hat.

Am zweiten Tag können Sie mit dem Essen beginnen, jedoch in kleinen Mengen. Nicht mehr als 1000 Kalorien pro Tag.

In den folgenden Tagen ist es besser, eine spezielle Diät zu verwenden, die hauptsächlich aus leichten Suppen, Gemüsepürees, fettarmen Fischen und Fleisch besteht.

Es gibt Produkte, die bei Vergiftungen nicht empfohlen werden:

  • Milch Es reizt den Magen-Darm-Trakt und kann Symptome wie Durchfall und Erbrechen verschlimmern. Seine Verwendung erhöht das Risiko einer Peritonitis.
  • Gleiches gilt für Milchprodukte auf Milchbasis, beispielsweise Kefir, Joghurt.
  • Eier Besonders hart gekocht. Dies sind tierische Produkte. Ein geschwächter Magen ist schwer zu verdauen.
  • Früchte Sie enthalten Säuren, die die Magenschleimhaut reizen.
  • Honig oder andere Süßigkeiten verursachen Fermentationsprozesse, die den gereizten Verdauungstrakt negativ beeinflussen.
  • Es ist strengstens verboten, Wurstwaren, fetthaltiges Fleisch, geräuchertes Fleisch, Gebäck, Kaffee, Kakao, Gurken und Konserven zu essen und dem Essen verschiedene Gewürze und Gewürze hinzuzufügen.

Die Verwendung dieser Produkte wird den Zustand des Opfers verschlechtern und die Symptome der Krankheit verschlimmern.

Was kann man mit Vergiftung und Durchfall essen:

Wenn eines der Vergiftungssymptome Durchfall ist, werden dem Patienten diejenigen Produkte empfohlen, die einen Ankereffekt haben:

  • Zwiebacke aus Weißbrot.
  • Starker schwarzer Tee.
  • Heidelbeeren und Auskochen der Blätter der Vogelkirsche wirken adstringierend.
  • Bratäpfel. Sie enthalten große Mengen an Pektin, was sich positiv auf den Körper auswirkt und zur Einstellung von Durchfall beiträgt.

Was kann man bei Vergiftung und Erbrechen essen?

Im Falle von Übelkeit und Erbrechen ist es besser, überhaupt nicht zu essen, bis der emetische Drang aufhört.

Danach können Sie die folgenden Nahrungsmittel in kleinen Mengen essen:

  • Beeren Kissels. Umhüllen Sie die Magenwände und lindern Sie die Irritation.
  • Leichte und fettarme Suppen. Es ist besser, dicke und reichhaltige Suppen abzulehnen.
  • Reisbrühe oder Reisbrei auf dem Wasser.
  • Mageres Fleisch, Huhn, Fisch, gedämpft.
  • Gemüsepüree

Sie können nichts Fett essen, sonst können Sie einen neuen Anfall von Übelkeit und Erbrechen auslösen.

Was kann man essen, wenn man Erwachsene vergiftet?

Wenn die akuten Vergiftungserscheinungen verschwunden sind, können Sie anfangen, kleine Portionen zu sich zu nehmen.

Zu den Produkten, die ohne Vergiftungsangst konsumiert werden können, gehören:

  • Reis, Buchweizen, Grieß, in Wasser gekocht.
  • Zwieback aus Graubrot oder Brot. Brötchen können im Laden gekauft werden, sie sollten jedoch ohne Zusatzstoffe, scharfe Gewürze und Gewürze sein.
  • Hähnchen- oder Kalbfleischstücke.
  • Schleimige Suppen. Dies sind Suppen mit gekochtem weichem Gemüse und Müsli. Etwas später dürfen auch Nudeln hinzugefügt werden.
  • Fettarme Fischsorten, gedünstet oder im Ofen gebacken. Zum Beispiel in Folie.
  • Kartoffeln in Uniform.

Diät für die Vergiftung, die Sie essen können

Hier ist ein Beispielmenü für Erwachsene mit Vergiftung.

Sie können nicht essen, nur trinken. Salz oder Kräuterabkochen.

Zum Frühstück Reiswasser oder flüssigen Reisbrei auf dem Wasser.

Als Snack, Cracker aus Graubrot mit grünem Tee.

Zum Mittagessen Brühe mit Karotten, Zwiebeln und dünnen Nudeln.

Anstelle von Suppe kann Gemüsepüree aus Kartoffeln, Zucchini, Karotten sein.

Zum Abendessen Reisbrei, gekochtes Hähnchenfilet.

Zum Frühstück Hüttenkäseauflauf, Tee mit Crackern.

Für einen Nachmittagssnack pürierte Banane, Brühe Hüften. Oder anstelle von Crackern galetny Cookies.

Zum Mittagessen Buchweizenbrei auf dem Wasser, Fischkoteletts, im Ofen gebacken.

Zum Abendessen Kartoffelpüree ohne Milch, Karotten gemahlen, ohne Salz, Zucker oder Butter.

Zum Frühstück Hüttenkäsepudding, Gelee.

Als Snack, Cracker oder Kekse ohne Sahne, Bratäpfel.

Zum Mittagessen Hühnerbrühe, ohne Knochen oder Gemüsesuppe mit Reis,

Gemüseauflauf mit Grieß, jedoch ohne Eier.

Zum Abendessen Jackenkartoffeln, Kalbsschnitzel.

Zum Frühstück Soufflé-Griess oder Hüttenkäse. Kekse oder Cracker mit Kamillentee.

Als Snack, gebackene Birne oder Gelee.

Zum Mittagessen Reis oder Gerstenbrei. Hühnerfleischbällchensuppe oder gedämpftes Huhn mit Gemüse.

Zum Abendessen Gemüsepüreesuppe. Zum Beispiel aus Karotten oder Kürbis.

Zum Frühstück Käsekuchen, Schwarztee.

Zum Nachkochen von Blaubeeren, getrockneten oder Crackern.

Zum Mittagessen Gemüsesuppe mit Zusatz von Gerste, gedämpftem Kalbfleisch oder Huhn.

Zum Abendessen Koteletts mit magerem Fisch und Gemüse.

Zum Frühstück Buchweizen mit geriebenen Möhren.

Als Snack Hüttenkäse-Auflauf.

Zum Mittagessen Hühnernudelsuppe, gebackener Kürbissalat.

Zum Abendessen Kartoffelpüree mit gekochtem Truthahn.

Was kann man essen, wenn Kinder vergiftet werden?

Sowohl Erwachsene als auch Kinder sind nicht gegen Vergiftungen versichert. Im letzteren Fall kann die Krankheit jedoch in schwererer Form vorübergehen, da der Körper des Kindes für solche Belastungen nicht bereit ist und sich länger erholt hat.

In den ersten Stunden sollte das Kind überhaupt nicht essen. Im Gegensatz zu Erwachsenen, geben Sie nicht sofort viel Wasser, da dies Anfälle von Übelkeit und Erbrechen hervorrufen kann. Geben Sie nach dem Erbrechen einen Esslöffel Wasser. Wenn sich ein neuer Angriff anschließt, geben Sie 1 Teelöffel Wasser nur eine Stunde später.

Es wird empfohlen, dem Wasser eine kleine Menge Salz und Zucker zuzusetzen. Ein Teelöffel pro 200 ml Wasser. Salz wird Wasser im Körper zurückhalten, Zucker wird verlorene Energie auffüllen.

In der Apotheke können Sie spezielle Salzlösungen für Kinder kaufen. Es ist notwendig, dem Kind eine solche Lösung zu geben, bis das Erbrechen und der Durchfall aufhören.

Und erst nach 6-10 Stunden nach der Vergiftung kann man ihm Hülsen oder Kamille anbieten.

Gute Wirkung auf das Körperwasser des Kindes. Um es vorzubereiten, müssen Sie 2 Teelöffel Dillsamen pro Liter Wasser einnehmen und einige Minuten kochen, dann 20 Minuten ziehen lassen.

Sie können diesem Cracker oder getrocknetem Brot hinzufügen.

Wenn die akuten Symptome abklingen und das Kind Hunger verspürt, wird empfohlen, eine leichte Gemüsesuppe auf dem Wasser ohne Sonnenblume oder Butter zu kochen.

Wenn Durchfall in der Suppe zuerst geriebene Karotten hinzufügen und etwas länger kochen lassen. Da übergekochte Möhren einen fixierenden Effekt haben und schwach gekocht sind, ist im Gegenteil schwach und kann einen neuen Durchfall auslösen.

Es wird nicht empfohlen, frisches Obst zu geben, aber Sie können Kompott machen.

Gedünstetes Omelett sollte anstelle von gekochten Eiern gegart werden. Es wird in einem Glas zubereitet, das in kochendes Wasser gestellt wird. Milch zur gleichen Zeit kann nicht hinzugefügt werden. Ein solches Omelett ist sehr zart und leicht verdaulich.

Milchprodukte dürfen diätetischen, fettarmen Hüttenkäse verwenden. Es gibt einen speziellen Hüttenkäse für Kinder.

Aus Getreide passen Reis und Haferflocken in Wasser gekocht. Füttern Sie keine Kinder mit Perlgerste, Weizen und Hirsebrei, da diese schwer verdaulich sind. Eine kleine Menge Getreide kann zu Gemüsesuppe hinzugefügt werden.

Kartoffelpüree, zubereitet auf dem Wasser, ohne Zusatz von Milch. Butter oder fette Saucen können nicht hinzugefügt werden.

Fetthaltiges Fleisch ist besser aus der Ernährung des Kindes auszuschließen. Kochen Sie stattdessen die Hühnerbrust oder kochen Sie gedämpfte Hähnchenfleischbällchen.

Es ist nicht notwendig, die Kinder süß zu füttern, um Fermentationsprozesse im Körper nicht zu provozieren. Es ist besser, es durch Trockenfrüchte zu ersetzen.

Eine solche Diät für Kinder sollte innerhalb von zwei Wochen nach der Vergiftung befolgt werden.

Was essen nach der Vergiftung?

Wir dürfen nicht vergessen, dass unser Körper im Falle einer Vergiftung ernsthaftem Stress ausgesetzt ist, die inneren Organe leiden und die Immunität abnimmt. Um sich von einer Krankheit zu erholen, müssen Sie bestimmte Nahrungsmittel in Ihre Ernährung aufnehmen.

Infolge der Vergiftung wird die Darmflora gestört, nützliche Bakterien sterben ab und es kann zu Dysbakteriose kommen.

Um diese Krankheit zu vermeiden und die Mikroflora wiederherzustellen, sollten Sie die folgenden Produkte essen:

  • Kwas
  • Getränkte Äpfel
  • Milchprodukte wie Kefir, Joghurt und Joghurt.
  • Kohl Frisch oder eingelegt.

Es gibt Produkte, die den Körper vor der Vermehrung schädlicher Bakterien schützen und die Überlebenden von Vergiftungen nützlich halten.

  • Knoblauch und Zwiebeln.
  • Meerkohl
  • Weizenkleie
  • Kräutertees mit Kamille, Jäger und Johannisbeeren.

Die Leber ist im Falle einer Vergiftung einer schweren Belastung ausgesetzt, da sie die Funktion eines Filters für unseren Körper übernimmt und schädliche Substanzen entfernt.

Helfen Sie dabei, die Aminosäuren wieder herzustellen, die in den Produkten enthalten sind:

  • Kartoffeln
  • Fettarmer Hüttenkäse.
  • Verschiedene Käsesorten.
  • Ziegenmilch
  • Fische zum Beispiel Kabeljau, Zander.
  • Sojabohnen

Für das normale Funktionieren der Leber sind die Vitamine A, E, C notwendig.

Vitamin A ist reich an Karotten, Zwiebeln, Äpfeln, Pfirsichen, Wassermelonen, Aprikosen, Petersilie, Sauerampfer, Himbeerblättern, Brennnesseln, Wildrose, Fischöl, Rinderleber, Kaviar, Eigelb.

Vitamin E kommt in Nüssen, in Sonnenblumen, Erdnüssen, Maisöl, Leber und Rindfleisch, in Getreide und Kleie, in Hülsenfrüchten vor.

Vitamin C kommt in Hagebutten, Johannisbeeren und Stachelbeeren, Zitronen und Orangen, Blattgemüse wie Spinat, Blumenkohl und Salat vor.

Das Ergebnis einer Vergiftung kann auch eine Abnahme der Immunität sein. Schließlich verliert der Körper Nährstoffe und Mikroelemente, die ihm helfen, normal zu funktionieren und Schutzfunktionen zu erfüllen.

Zur Stärkung der Immunität wird empfohlen, Obst und Gemüse mit hohem Vitamin-C-Gehalt zu sich zu nehmen.

Um Vergiftungen zu heilen, reicht es daher nicht aus, verschiedene Medikamente zu verwenden. Die richtige Ernährung hilft dabei, die Symptome dieser Krankheit loszuwerden, Ihrem Körper dabei zu helfen, Kraft und Energie für die weitere Arbeit zu gewinnen, und unangenehme Folgen in der Zukunft vermeiden.

Was kann man mit Lebensmittelvergiftung und richtiger Ernährung danach essen?

  1. Wie zu helfen
  2. Was und wie viel zu trinken
  3. Diät nach der Vergiftung
  4. Diät während der Genesung
  5. Welche Lebensmittel können nicht sein
  1. Spülen Sie den Bauch aus.
  2. Erbrechen auslösen.
  3. Krankenwagen rufen.
  4. Gib ein Getränk Aktivkohle.
  5. Ruhe bieten.
  6. Folge einer Diät.

Bei der Unterstützung zu Hause sollte man nicht zulassen, dass das Opfer allein bleibt, und es ist verboten, den Erpressungsdrang zu provozieren, wenn er bewusstlos ist. Kindern ist es untersagt, Antipyretika zu verabreichen, die Aspirin, Analgin und Amidopyrin enthalten, da sie viele Nebenwirkungen haben.

Sie können ausführliche Informationen darüber erhalten, was zu tun ist, wenn eine Person durch das Video vergiftet wird:

Eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme ist die Hauptbedingung für eine vollständige und schnelle Erholung des Körpers. Es hilft, alle schädlichen Substanzen und Toxine zu entfernen. Bei der üblichen empfohlenen Trinkrate, die eineinhalb Liter pro Tag beträgt, sollten während der Erholungsphase nach einer schweren Vergiftung mindestens zweieinhalb Liter getrunken werden.

Neben Wasser können Sie diese Flüssigkeiten verwenden:

  • etwas aufgebrühter ungesüßter grüner und schwarzer Tee;
  • Kamille Auskochen;
  • Dogrose-Infusionen;
  • Beerengelees;
  • Kompotte aus getrockneten Früchten.

Das Trinken von Kaffee zu Beginn der Krankheit ist unerwünscht. Dieses Getränk wirkt harntreibend und kann sich verschlechtern. In der Regel wird die Nahrungsvergiftung von Durchfall begleitet, der die Flüssigkeit aktiv aus dem Körper entfernt. Bei Durchfall ist das Salzgleichgewicht gestört, was zu Unwohlsein und Trockenheit im Mund führt. Um den Körper während der Behandlung mit Flüssigkeit zu sättigen, muss ein Teil des gewöhnlichen Wassers durch spezielle Minerallösungen ersetzt werden, die in einer Apotheke verkauft werden.

Viele interessieren sich dafür, was Sie nach einer Lebensmittelvergiftung essen können. Schließlich hängt die Geschwindigkeit der Genesung davon ab. Berücksichtigen Sie die Reihenfolge, die bei einer Diät nach einer Intoxikation einzuhalten ist.

  1. Zu Beginn muss man viel trinken und gleichzeitig ist es besser, strukturierte Wasser- und Elektrolytlösungen zu verwenden.
  2. Lebensmittel nach einer Lebensmittelvergiftung am ersten Tag sollten so gering wie möglich oder gar nicht vorhanden sein. Am Ende des Tages oder am nächsten Tag können Sie Cracker mit Tee essen.
  3. Im nächsten Schritt der Diät muss die Diät schrittweise erweitert werden. In diesem Fall kann das Essen des Patienten aus in Wasser gekochten Brei, Kartoffelbrei, fettarmer Hühnerbrühe mit einem kleinen Stück Fleisch und Gelee bestehen.
  4. Am dritten oder vierten Tag besteht die Diät aus leichten Fischgerichten. Sie können fettarmen Hüttenkäse essen.

Wichtig: Wenn das Kind vergiftet wurde, ist ärztliche Überwachung und eine spezielle Diät unerlässlich. Eine richtig zusammengestellte Diät wird die Erholungszeit des Körpers und die Gesundheitsschäden des Opfers erheblich verringern.

Erfahren Sie im Detail, welche Art von Diät nach der Vergiftung erforderlich ist. Dies können Sie dem Video entnehmen:

Überlegen Sie, was Sie mit einer Lebensmittelvergiftung essen können, wenn vier Tage vergangen sind:

  • Suppen, die auf der Grundlage von Getreide und Gemüse gekocht werden, während sie in halb verdünntem Fleisch oder Fischbrühe gekocht werden können;
  • magerer Fisch und Fleisch in gehackter Form (Kartoffelpüree, gedämpfte Pasteten, Fleischbällchen);
  • fettarmer Hüttenkäse, Kefir, Joghurt, Eier in Form eines Omeletts;
  • seltener Haferbrei mit Milch (besser halbieren mit Wasser);
  • gekochtes gekochtes Gemüse und Obst (Sie können Wassermelone essen, da sie harntreibend wirkt);
  • Brot von gestern.

Dies sollte eine Diät für Lebensmittelvergiftung bei Erwachsenen und Kindern sein.

Wie Sie essen und was Sie nach einer Intoxikation essen können, wurde bereits beschrieben. Überlegen Sie, welche Nahrungsmittel in der ersten Krankheitswoche von der Diät genommen werden sollten:

  1. Rohes Obst und Gemüse (sie können die Magenbeschwerden verstärken). Sie können sie ab dem vierten Tag verwenden und dann, wenn es sich um weiche Früchte (z. B. Bananen) handelt. Es ist wünschenswert, sie wärmebehandeln (backen, kochen und mahlen), dies kann die Lebensmittel diversifizieren und Vitamine hinzufügen.
  2. Alkoholische Getränke (belasten die geschwächte Leber und Niere, einschließlich Bier, erheblich).
  3. Gebäck und Süßigkeiten.
  4. Geräucherte Produkte.
  5. Gebratene Gerichte (Produkte besser zum Kochen, Backen oder Kochen für ein Paar).
  6. Milchprodukte und Milch (kann die Anzeichen einer Vergiftung verstärken).
  7. Gerste, Haferflocken und Hirse (die Rezepte dieser Getreidesorten enthalten Ballaststoffe, die nach einer Vergiftung nicht gut für den Magen sind).
  8. Eier (Omelett dämpfen lassen).
  9. Gekaufte Säfte und Kompotte (hausgemachtes Kompott oder Gelee sollte besser getrunken werden).

Halten Sie sich an die Liste der Dinge, die Sie nach einer Lebensmittelvergiftung essen und trinken können, und Sie können sich ohne Folgen schnell erholen.

Was ist Vergiftung?

Wenn wir über Krankheiten sprechen, kommt es am häufigsten zu einer Vielzahl von Vergiftungen. Wahrscheinlich häufiger nur SARS. Nicht jeder weiß jedoch, was unmöglich ist und was im Falle einer Vergiftung gegessen werden kann. Aber Ernährung ist der Schlüssel zur Erholung. Deshalb werden wir in diesem Artikel darüber sprechen, was in der Vergiftung steckt und was verworfen werden sollte. Das erste Symptom einer Vergiftung ist Erbrechen. Der Körper wird also das Gift los, das in den Körper gelangt ist. Deshalb in dieser Zeit nichts essen. Allgemein. Erstens ist etwas unmöglich, und zweitens werden Giftstoffe auch durch Lebensmittelvergiftung absorbiert. Was essen nach dem Erbrechen? Nichts Aber du kannst trinken. Wasser, schwacher Tee ohne Zucker, Gemüsekochgerichte, Kompotte (schwach), wenn Sie salzig sind - trinken Sie Salzwasser oder eine spezielle Lösung, die Sie in der Apotheke kaufen können. Bei einer solchen "Diät" müssen Sie sitzen, bis alle Vergiftungssymptome, einschließlich Durchfall, vorüber sind. Das heißt, unmittelbar nach dem Erbrechen wird nicht empfohlen, und es ist unwahrscheinlich, dass Sie etwas wollen.

Was kann man nach der Vergiftung essen? Woche eins

In der Tat können Sie nach der Vergiftung eine Menge Dinge essen. Aber das allererste Essen sollten Cracker aus Weißbrot sein. Sie können Tee ohne Zucker trinken oder

Kompott aus getrockneten Früchten. Wenn Sie essen wollen und etwas "Ernsteres" wollen und nach den Croutons nicht durch Unbehagen gestört werden, können Sie Reis oder Haferflocken auf Wasser ohne Salz und Zucker kochen - nach einer Vergiftung wird Ihr Körper nicht kulinarisch verwöhnt. Vielleicht reicht der erste Tag. Wenn Sie am zweiten Tag nach der Genesung nichts stört, außer Hunger, kochen Sie mutig Brei, und diesmal können Sie Zucker oder Honig (etwas) dazugeben. Poor Tee, Trockenfruchtkompott und Cracker bleiben auf Ihrer Speisekarte. Was Sie sonst noch essen können, wenn Sie vergiftet werden: Dampfbällchen aus Huhn oder Truthahn, am dritten oder vierten Tag können Sie etwas Milch, Eiweiß und etwas Salz in die Frikadellen geben.

Was essen nach der Vergiftung: Die zweite Woche.

Im Falle einer Vergiftung können Sie also eine Woche nach dem Verschwinden der Symptome etwas "Raueres" essen als Dampfbällchen und Müsli. Zum Beispiel Gemüse- und Getreidesuppen. Sie werden Ihre Ernährung auf angenehme Weise abwechslungsreich gestalten, in der Dampfbällchen, Müsli, Kompott, Tee und Croutons bleiben.

Ab der dritten Woche können Sie nur vorsichtig und in kleinen Portionen in die Ihnen vertraute Diät einsteigen. Beginnen Sie mit magerem Fisch und Fleisch, frischem Hüttenkäse, schwachen Fleischbrühen, Eierspeisen (Dampfomelett).

Kategorie: Erste Hilfe

Verwandte Artikel:

Ipacacansirup zur Vergiftung

Lactofiltrum zur Vergiftung - Nutzen und Schaden, Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Was Sie im Falle einer Vergiftung essen können: Diät- und Ernährungsregeln bei Vergiftung

SOS-Situation: Was soll das Kind mit Vergiftung und Erbrechen geben, um den Zustand zu lindern

Zehn Lebensmittel, die Sie im Falle einer Vergiftung essen müssen

Bei einer milden Vergiftung können Sie jedoch auf die medizinische Versorgung verzichten, indem Sie bewährte Werkzeuge für die Apotheke, Rezepte der Großmutter und eine Diät verwenden, die Produkte umfasst, die dem Körper helfen, das Problem schnell zu lösen und sich wieder normal zu fühlen.

Essen Sie eine kleine und kleine Portion, nur um das Hungergefühl nicht zu spüren. Es ist besser, Gerichte mit einer Konsistenz von Kartoffelbrei zu wählen, da dies den Darm im Vollmodus verdienen kann und sich positiv auf die Magenschleimhaut auswirkt. Keine kohlensäurehaltigen Getränke, exotische Früchte, sehr trockene und faserige Nahrung während der Vergiftungszeit und einige Tage danach.

Es ist sehr wichtig, nicht nur einem normalen Trinkregime zu folgen, sondern so oft wie möglich Wasser zu trinken. Und trinken Sie unbedingt Wasser bei Raumtemperatur. Dies hilft, das Wasser-Salz-Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und die Giftstoffe schneller zu entfernen.

Lehnen Sie sich nicht an den Produkten, die Gas verursachen, auch wenn Sie sich viel besser fühlen. Vermeiden Sie Milchprodukte, Hefegebäck, Kohl, Bohnen und Maisgerichte. Am ersten Tag ist es besser, alle Lebensmittel zu entfernen und sich auf starken süßen Tee und Cracker zu beschränken.

Außerdem sollte das Essen sehr leicht und nicht fettig sein, damit der Körper Kraft für die Regeneration und nicht für die Verdauung aufbringt. Salzige, würzige, gebratene und eingelegte Gerichte sind strengstens verboten. Geräuchertes Fleisch, Konservierung, Wurst und Fisch sollten ebenfalls vollständig von der Ernährung entfernt werden. Auch wenn Sie sich wieder normalisiert haben, müssen Sie diese Empfehlungen noch mindestens 3 Tage einhalten.

Kashi - rette dich vor dem Hunger nach der Vergiftung. Wir sprechen zwar von Getreide ohne Butter, vom Wasser und von ziemlich flüssiger Konsistenz. Sie können Ihre üblichen Haferflocken machen. Und im Falle von Vergiftungen wirkt es zu 100 Prozent und reinigt den Körper von Keimen und Toxinen. Reisbrei reinigt auch den Körper und reduziert die Auswirkungen von Durchfall. Sie können auch Grießbrei und Buchweizenbrei essen, die dem Magen helfen, voll zu arbeiten und ihn von pathogenen Mikroorganismen zu befreien.

Aufgrund seiner positiven Eigenschaften bekämpft grüner Tee Mikroben und Infektionen sowie Antibiotika. Es ist dieses Getränk, das empfohlen wird, die Diät nach der Vergiftung hinzuzufügen, wenn die akute Periode zurückbleibt. Etwa 2-3 Tassen Tee pro Tag helfen, die Symptome der Vergiftung schnell zu beseitigen und den Körper zu reinigen.

Huhn, Truthahn, Kalbfleisch und Rindfleisch können in die restaurative Diät aufgenommen werden, es ist jedoch wünschenswert, sie in einer schäbigen Form zu verwenden. Dann wird der Körper schneller mit der Verdauung fertig werden und erhält vom Fleisch nur positive Vorräte an Eiweiß und Spurenelementen, die für die Regeneration notwendig sind. Natürlich ist Fleisch besser gedämpft oder gekocht zu essen. Kein Öl und keine Gewürze sollten hinzugefügt werden. Um die Diät abwechslungsreich zu gestalten, können Sie Fleischbällchen oder Fleischbällchen mit Dampf kochen, Fleischauflauf jedoch ohne Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch.

Cranberry ist eine der bekanntesten medizinischen Beeren. Im Falle einer Vergiftung ist es nicht nur möglich, sie zu verwenden, sondern ist auch notwendig. Der häufigste hausgemachte Cranberry-Saft hilft dabei, sich zu erholen, das Wachstum von Darmbakterien zu stoppen und Giftstoffe zu beseitigen. Es wird empfohlen, bei der Zubereitung des Getränks keinen Zucker oder Ersatz zu verwenden. Natürliche Säure hilft, Übelkeit loszuwerden.

Salat aus gestampften Möhren ist sehr nützlich bei Vergiftungen. Erstens ist es leichtes Essen, das sehr schnell verdaut wird. Zweitens enthalten Karotten Pektin, das ein gutes Absorptionsmittel ist und dazu beiträgt, Giftstoffe aus dem Körper und nicht verdaute Nahrung aus dem Gastrointestinaltrakt zu entfernen.

Alle Küsse - Früchte, Beeren oder Hafer - haben eine zähflüssige Struktur, die die Arbeit von Magen und Darm positiv beeinflusst. Es fördert eine schnelle Verdauung der Nahrung und erhält die Mikroflora des Magen-Darm-Trakts. Hafermehlkussel hat auch eine einhüllende Wirkung und lindert Bauchschmerzen von Entzündungen und Irritationen der Schleimhäute.

Beerengelee wird nicht nur sättigen, sondern auch erfrischen, Übelkeit lindern und den Bedarf an Süßem verringern, sowohl während der ersten Tage nach der Vergiftung als auch während einer sanften Behandlung danach. Alle saisonalen oder gefrorenen Beeren und ein Minimum an Zucker eignen sich zur Zubereitung von "therapeutischem" Gelee. Aufgrund der Anwesenheit von gelatineartiger Basis wird dieses Gericht gut aufgenommen und verbessert die Beweglichkeit des Darms.

Ist es möglich, Brei nach der Vergiftung zu essen?

Ist es möglich, Haferflocken zu vergiften

Es ist wichtig, den Wasser-Salz-Haushalt sofort zu normalisieren. Der Übergang zur normalen Ernährung sollte schrittweise erfolgen. Sie müssen nur die Nahrung essen, die von Ihrem Körper leicht verdaut wird. Nach der Vergiftung wird empfohlen, gemahlene, gehackte Lebensmittel zu verwenden. Sie können nach zwei Wochen voll essen.

Denken Sie daran, dass Sie sich zu Beginn der Vergiftungssymptome, wenn Sie nicht zu viel essen möchten, darauf konzentrieren müssen, stark zu trinken und adsorbierende Drogen (Smekt, Aktivkohle) zu sich zu nehmen. Dadurch werden Giftstoffe schnell aus dem Körper entfernt.

Welche Produkte können nicht genau sein

Lebensmittel, die Fäulnis oder Gärung verursachen, sollten von der Diät ausgeschlossen werden. Solche Produkte sollten jedoch auch von einer gesunden Ernährung ausgeschlossen werden. Die Produkte dürfen die entzündeten Wände des Magens und des Darms nicht reizen.

Erste Hilfe

Schauen Sie unbedingt in die Zukunft. Du weißt nie

Kalorien Kalorien:

Geben Sie den Namen des Produkts ein (z. B. "Haferflocken") und klicken Sie auf "Hinzufügen".

Ist es möglich, jeden Tag Brei zu essen?

Viele Menschen, die ihre Gesundheit genau überwachen, wie Frühstücks-Haferflocken. Diese Produkte werden sowohl in reiner Form als auch unter Zusatz verschiedener Früchte, Beeren, Nüsse und Füllstoffe in Form von Marmelade gegessen. Unter den Menschen gibt es Gerüchte über die Vorteile von Haferflocken. Es scheint, als würden Sie oft solchen Haferbrei zu sich nehmen, und Sie werden völlig gesund sein. Allerdings ist nicht alles so prosaisch, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Nicht jeder weiß, wie gesund oder schädlich Haferflocken jeden Tag ist. Und in manchen Fällen kann der Schaden eine Größenordnung über dem Guten liegen.

Was ist die Verwendung von Haferflocken

Die Vorteile von Hafer kennen die Menschen schon lange. In diesem Getreide gibt es viele wichtige Mikroelemente und Vitamine für den Menschen. Hafermehl hat die folgenden medizinischen Eigenschaften:

    Verbessert die Verdauung. Verbessert das Aussehen und die Struktur von Haaren und Nägeln. Lindert Muskelschmerzen nach dem Training. Trägt zur Stärkung der Blutgefäße bei. Senkt den Cholesterinspiegel Es hilft, den Gesamtton des Körpers zu erhöhen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass nicht alle Haferflocken so gut für die Gesundheit sind. Der Nutzen hängt direkt von der Methode der industriellen Verarbeitung von Getreide ab.

Babynahrung wird ab 4 Monaten mit Haferflocken versetzt. Gleichzeitig ist Haferflocken jedoch so sauber wie möglich von Gluten.

Welches Haferbrei wird bevorzugt

Ganze Haferkörner gelten als am nützlichsten. In dieser Art Haferbrei wird fast täglich für ein frühes Frühstück in Großbritannien zubereitet. Außerdem betrachten die Schotten Haferflocken als Nationalgericht, sie kochen es jeden Tag aus Vollkornprodukten. In solchen Körnern befinden sich nicht nur Ballaststoffe, sondern auch Schleimstoffe, die für den menschlichen Körper nützlich sind.

Diese Vollkornschale hat mehrere erhebliche Nachteile. Der wichtigste von ihnen ist die lange Vorbereitung. Um köstlichen Haferbrei für das Frühstück zuzubereiten, muss man ungefähr eine Stunde verbringen. Unter den Bedingungen der ständigen Beschäftigung moderner Menschen wird dies als unbezahlbarer Luxus betrachtet. Deshalb bevorzugen die meisten Verbraucher Haferflocken, die in wenigen Minuten zubereitet werden. Aber solche Haferflocken schaden viel mehr als der erwartete Nutzen.

Die Schäden durch schnelles Kochen von Haferflocken lassen sich leicht erklären. Flocken werden aus vorgepressten Körnern zubereitet, während Hafer seine natürliche Struktur fast vollständig verliert. Diese Flocken enthalten wenig Ballaststoffe, aber die Stärke der Stärke ist sehr groß. Wenn Sie häufig Müsli "Extra" zum Frühstück konsumieren, können Sie leicht an Gewicht zunehmen. Fast Food Durchfall nach Haferflocken ist nicht ungewöhnlich. Das in Flocken enthaltene Gluten verklebt die Darmzotten, wodurch die Peristaltik verändert werden kann.

Wenn Sie schnell ein schmackhaftes und gesundes Haferbrei zubereiten möchten, können Sie die Flocken "Hercules" nehmen. Diese Produkte sind nicht so empfindlich wie „Extra“, aber die Kornstruktur bleibt maximal erhalten. Dieses Müsli wird nur 20 Minuten gekocht, sodass keine lange Wartezeit erforderlich ist. Solche Flocken sind jedoch immer noch sehr schwer mit natürlichem Hafer zu vergleichen.

Beim Kauf von Haferflocken müssen Sie auf die Haltbarkeit und das Aussehen der Produkte achten. Gutes Getreide enthält keine Fremdeinschlüsse wie Schalen und verschiedene Ablagerungen.

Schaden des täglichen Verzehrs von Haferflocken

Entgegen der landläufigen Meinung führt der tägliche Verzehr von Haferflocken zum Frühstück nicht zu einer Verbesserung des Körpers. Im Gegenteil, dieser Missbrauch dieses Getreides kann zu gefährlichen gesundheitlichen Problemen führen. Die Schädigung von Haferflocken für den Körper ist auf seine chemische Zusammensetzung und einige Eigenschaften zurückzuführen:

    In jedem Haferflocken gibt es Phytinsäure, die das Auslaugen von Kalzium aus dem Knochengewebe fördert. Obwohl Kalzium selbst in Haferflocken enthalten ist, lässt es das Phytin nicht zu, dass es absorbiert wird. Wenn Sie täglich Haferflocken essen, können Sie Osteoporose bekommen. Haferflocken enthalten Gluten, ein spezielles Gluten, das Allergien auslösen kann. Gluten kann die Zotten an den Darmwänden blind machen und die Verdauung verschlechtern.

Wenn Sie regelmäßig Haferbrei essen, kann sich eine Ciliakie entwickeln. Bei dieser Krankheit hören die Zotten im Darm auf zu arbeiten und die Aufnahme von Nährstoffen wird unmöglich.

    Haferflocken sind sehr kalorienreich, nur 100 Gramm des Endprodukts enthalten etwa 350 kcal. Bei ständiger Verwendung können Sie schnell an Gewicht zunehmen. Flocken können Diabetes auslösen. Das Produkt enthält viel Stärke, die beim Verdauen Zucker bildet, der wiederum den Blutzuckerspiegel erhöht.

Keine Notwendigkeit, Brei zu missbrauchen und sollte ihn besonders in großen Mengen nicht essen. Nur wenn die Maßnahme eingehalten wird, kann ein solches Produkt wirklich gesundheitsfördernd sein.

Warum es sich lohnt, Haferflocken zum Frühstück einzunehmen

Viele Anhänger eines gesunden Lebensstils glauben, dass Haferflocken das perfekte Produkt für ein frühes Frühstück ist. Aber führende Ernährungswissenschaftler haben dieses weit verbreitete Missverständnis bereits widerlegt. Was kann morgen schlecht sein?

Das Frühstück soll die Person beleben und den Stoffwechsel verbessern. Lebensmittel, die am Morgen verzehrt werden, sollten nicht schnell verdaut werden, wodurch das Völlegefühl erhalten bleibt. Jedes Proteinfutter hat solche Eigenschaften - Eier, Fleischprodukte, Fisch und Milchprodukte.

Haferflocken, in Milch gekocht, gibt einem Menschen nur bis zu 400 kcal, was fast vollständig mit dem Energiebedarf des Körpers übereinstimmt. In diesem Fall fühlt sich die Person jedoch nicht satt, nach einigen Stunden beginnt sie, vom Hungergefühl gestört zu werden. Aber wenn Sie logisch denken, nimmt der Körper seine morgendliche Kalorienmenge auf, und häufige Snacks tragen zur Ansammlung von überschüssigem Körperfett bei.

Wenn wir dies analysieren, stellt sich heraus, dass Hafermehl ein konstantes Überessen fördert. Gleichzeitig kann eine solche Schote eine Person jedoch lange Zeit nicht mit Energie versorgen, da im Produkt praktisch kein Protein enthalten ist.

Sobald Hafermehl im Körper ist, löst es eine starke Insulinausschüttung aus. Dadurch besteht ein starker Hunger, aber es gibt kein Sättigungsgefühl.

Wie man Brei isst, um die Gesundheit nicht zu beeinträchtigen

Bestimmte schädliche Eigenschaften von Hafer und Haferbrei daraus bedeuten nicht, dass Sie dieses Produkt vollständig aufgeben sollten. Eine begrenzte Menge an qualitativ hochwertigem und ordnungsgemäß geschweißtem Produkt kommt nur der Karosserie zugute. Diejenigen, die Haferbrei lieben, müssen sich an bestimmte Regeln erinnern:

Eine Woche können Sie nicht mehr als drei Portionen des Endprodukts essen. Für Haferbrei lohnt es sich, ganzen Hafer oder Flocken „Hercules“ zu kaufen. Instant-Getreide kann mehr Schaden anrichten. Sie sollten Haferflocken nicht mit Milch kochen, da diese Kombination von Produkten nicht erfolgreich ist.

Menschen, die in Milch gekochte Haferflocken verzehren, leiden oft an Durchfall.

Bei dem Wetter für das ideale Gewicht wechseln viele Frauen zu Haferflocken, da dieses Produkt für nützlich und kalorienarm gehalten wird. In der Tat ist dies überhaupt nicht der Fall, ein übermäßiger Konsum solcher Brei kann zu Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führen.

Was zu essen bei Vergiftung

Seiteninhalt:

Wie Sie wissen, ist die Lebensmittelvergiftung sowohl für das Verdauungssystem als auch für den gesamten Organismus eine große Belastung. Oft kommt es zu einer Lebensmittelvergiftung mit Durchfall, Erbrechen, Unwohlsein, Bauch- und Bauchschmerzen, Fieber und je nach Vergiftungsgrad mit anderen Symptomen.

Wenn spezielle Pillen nicht helfen, müssen Sie einen Arzt anrufen, aber das Beste ist ein Rettungswagen, der Sie bei Bedarf ins Krankenhaus bringt und Ihnen rechtzeitig Hilfe gibt. Nachdem der akute Schmerz vorüber ist, kann es zu Unbehagen im Unterleib kommen, und ein „Blasen“ im Inneren ist spürbar - es wird alles vorübergehen. Lesen Sie mehr: Chlorvergiftung: Symptome und Behandlung.

Lebensmittelvergiftungen sind ein gefährlicher Zustand des Verdauungssystems, der normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach dem Verzehr von mit pathogenen Bakterien, Toxinen oder Viren kontaminierten Nahrungsmitteln auftritt. Zu den Symptomen einer Lebensmittelvergiftung gehören Übelkeit, Durchfall, Erbrechen und Krampfanfälle sowie manchmal Schüttelfrost und Fieber.

Analysieren Sie, wo und was Sie essen

  • Ungewaschenes Gemüse oder Obst;
  • Ungewaschene Hände vor dem Essen;
  • Das Verfallsdatum des Produkts;
  • Chemische Verunreinigung des Produktes;
  • Wenn das Produkt durch unsachgemäße Lagerung verloren geht.

Die Ursache der Vergiftung muss festgelegt werden, damit Sie nicht erneut vergiftet werden, und bei Ihnen gibt es keine Vergiftung Ihrer Familie.

Nachdem Sie eine spezielle Diät festgelegt haben, gehen Sie einfach auf eine Diät. Bedenken Sie, dass wenn Sie keinen Appetit haben, es unnötig ist, Nahrung in sich zu stopfen. Es ist möglich, dass Sie bei starker Lebensmittelvergiftung keinen Tag essen möchten - dies ist normal und sollte am nächsten Tag vergehen, wenn nicht, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es ist notwendig, schrittweise zu einer vollwertigen Diät zurückzukehren, und es ist notwendig, mit dem Essen zu beginnen, wenn Sie nach der Vergiftung Appetit bekommen.

Wie man bei Vergiftungen isst

Im Falle einer Vergiftung richten sich die Hauptanstrengungen auf die Beseitigung der Dehydrierung und die Etablierung eines gutartigen Regimes. Gleichzeitig ist es notwendig, Giftstoffe und andere schädliche Substanzen aus dem Körper zu entfernen, die Belastung des Verdauungssystems zu reduzieren und die Funktionalität des Magens und des Darms wiederherzustellen. Standardverfahren sind:

  • Magenspülung.
  • Die Verwendung von Adsorbentien - Smecta und Aktivkohle - zum Binden und Ausscheiden von Toxinen.
  • Akzeptanz von Regidron, wodurch das Gleichgewicht zwischen Wasser und Elektrolyt wiederhergestellt werden kann.
  • Die Verwendung von erhöhten Flüssigkeitsvolumina.

Gleichzeitig geht das Problem, was bei einer Magenvergiftung besteht, nicht weiter - selbst bei schwerer Vergiftung gibt es mitfühlende Verwandte in Ihrer Umgebung, die das Opfer „zur Genesung“ füttern wollen. Am ersten Tag der Vergiftung wird Essen tabu. Sie sollten jedoch so oft wie möglich trinken, wobei nicht kohlensäurehaltiges gereinigtes Wasser und Kräutertees bevorzugt werden.

  • Ingwerdrink eignet sich hervorragend zur Entgiftung, denn in einem Glas kochendem Wasser für etwa 20 Minuten bestehen Sie auf einem kleinen Löffel zerdrücktem Ingwer. Beim Vergiftungsgetränk einen großen Löffel trinken.
  • Mit der Übelkeit, die jede Vergiftung begleitet, ist der Pfefferminztee, der anstelle des Aufbrühens verwendet wird, perfekt gewachsen.
  • Bei einer Alkoholvergiftung wird empfohlen, den Flüssigkeitsverlust mit einer Mischung aus schwarzem Tee und pflanzlichen Zutaten wiederherzustellen. Nehmen Sie zwei Teile schwarzer Teeblätter, fügen Sie einen Lappen Himbeer-, Brombeerblätter, die gleiche Menge Zitronenmelisse und Vogelbeeren hinzu. Die Mischung wird zerkleinert, als Tee gebraut, besteht 15 Minuten, danach trinken sie ohne Zusätze.

Nahrungsmittelprobleme treten am zweiten Tag auf, es stellt sich natürlich die Frage, was nach einer Magenvergiftung verzehrt werden kann, um den Körper nicht wieder zu schädigen. Zuerst müssen Sie die einfachen Regeln lernen:

  • Diät wird mindestens drei Tage haben.
  • Die Mahlzeiten sollten fraktional sein - kleine Portionen dauern bis zu sechs Mal pro Tag.
  • Mager gekochte Produkte werden bevorzugt - sie erschweren die Arbeit des Verdauungssystems nicht.
  • Mahlzeiten sollten nicht übermäßig heiß oder kalt sein.
  • Die Konsistenz der Speisen sollte flüssig sein oder ähnlich wie bei Kartoffelpüree.
  • Das Menü sollte nicht besonders abwechslungsreich sein, die Flüssigkeit sollte in erhöhter Menge eingenommen werden.

Am nächsten Tag nach der Vergiftung ist es ratsam, auf ungesüßten Teecrackern zu sitzen. Und nur wenn der Körper normalerweise auf Trinken und Brot reagierte, können Sie zu schwereren Produkten gehen. Obwohl die Liste nicht zu groß ist, ist es notwendig, sich daran zu halten, und dabei den Gesundheitszustand beim Essen nicht zu vergessen:

  • Die Zubereitung von Reisbrei mit Wasser und Reisbrühe ist auch sehr nützlich. Dieses Getreide ist ein natürliches Adsorbens, das Dekokt hat umhüllende Eigenschaften und schützt die Schleimschicht zusätzlich.
  • Beim Kochen werden Buchweizen und Haferflocken auf Erweichung gekocht
  • Brühen auf Diätfleisch sollten sekundär und fettarm sein.
  • Geflügel oder Kaninchenfleisch wird gekocht.
  • Sie können geriebene Karotten und Apfelmus, gehackte Bananen essen.
  • Tee - grün ist besser - muss schwach sein, Kaffee oder Kakao ist verboten.
  • Kräuterzubereitungen werden vorbereitet, bevorzugt werden Wildrose, Heidelbeere, Jäger und Schwarze Johannisbeere - diese Pflanzen haben straffende und adstringierende Eigenschaften.
  • Sie können Kissel als Heilmittel gegen das Umhüllen des Magens trinken.

Symptome einer Lebensmittelvergiftung

Die ersten Vergiftungserscheinungen zeigen sich erst 2-6 Stunden, nachdem das Opfer das „gefährliche“ Produkt gegessen hat:

  • Die Körpertemperatur steigt schnell an (es kann bis zu 39 ° C steigen);
  • Anzeichen von Fieber treten auf;
  • Übelkeit wird zu Erbrechen;
  • trockener Mund (in einigen Fällen weiße und raue Zunge);
  • starke Schmerzen im Magen und Darm;
  • lose Hocker;
  • starke Blähungen;
  • viel schweiß.

Eine Person kann das Bewusstsein verlieren, in seltenen Fällen treten Krämpfe in den Gliedern auf. Vielleicht das Auftreten von Kopfschmerzen. Der emetische Drang bleibt bestehen, auch wenn der Magen bereits leer ist. Der Patient erbrochen Galle und Magensaft.

Wenn die Vergiftung im Anfangsstadium ist, können Sie es selbst bewältigen. Dazu passen Apothekenwerkzeug und Sanftmode. Häufig werden häusliche Vergiftungen „zu Fuß“ (bei der Arbeit oder auf Reisen) übertragen. Wenn eine Person jedoch sehr krank ist, starke Schmerzen und ständiges Erbrechen erleidet, muss das Krankenhaus dringend kontaktiert werden.

Wie verhalte ich mich bei den üblichen Vergiftungen?

So kann eine milde Vergiftung ohne das Eingreifen von Ärzten erlebt werden. Es ist nur notwendig, bestimmte Vorschriften einzuhalten:

  1. Bettruhe Keine aktiven und plötzlichen Bewegungen. Es ist ratsam, eine bequeme Haltung einzunehmen (z. B. auf dem Bauch oder seitlich mit den Beinen darunter) und die ersten Stunden nach der Vergiftung zu „warten“, wenn der Körper auf natürliche Weise Giftstoffe aus dem Körper entfernt.
  2. Versuchen Sie so viel wie möglich zu trinken. Die Flüssigkeit hilft dabei, Zersetzungsprodukte und schädliche Substanzen zu entfernen und vor Austrocknung zu schützen, die durch Diarrhoe verursacht werden kann.
  3. Wenn möglich, machen Sie eine Magenspülung mit einer Manganlösung (die Farbe der Lösung sollte transparent sein und einen rötlichen Schimmer aufweisen).
  4. Verwenden Sie natürliche absorbierende Produkte, die das Gift aus dem Körper entfernen (Aktivkohle und Tagansorbens).
  5. Trinken Sie Kefir, um die Mikroflora des Magens und des Darms wiederherzustellen.
  6. Achten Sie nach zwei oder drei Stunden nach der Magenreinigung darauf, dass Sie einen Biss haben (Brühe oder flüssige fermentierte Milchprodukte). Dies wird die Arbeit des Magens wieder aufnehmen und dazu beitragen, den Zustand der Schwäche zu überwinden.

Wenn bei den ersten Anzeichen einer Vergiftung mit der Behandlung begonnen werden kann, brauen Sie Johanniskraut mit Minze. Diese Brühe muss alle 15 Minuten in kleinen Portionen getrunken werden. Durch rechtzeitige Maßnahmen wird der Verlauf der Krankheit gelindert.

Stürzen Sie sich nicht auf Medikamente gegen Durchfall. Der Körper muss natürlich gereinigt werden. Geschieht dies nicht, wird das Gift in die Wände des Magens und des Darms aufgenommen, was zu einer schweren Form der Vergiftung führt. Einläufe bei Vergiftungen können auch dazu beitragen, Giftstoffe zu beseitigen, aber es ist besser, eine Magenspülung durchzuführen.

Lebensmittel nach Lebensmittelvergiftung

Nach einer Lebensmittelvergiftung muss der Patient eine sehr strenge Diät einhalten. Für zwei oder drei Tage wurde die Verwendung von schweren, fetthaltigen und festen Lebensmitteln generell abgeschafft. Am besten bleiben Sie auf der Brühe und der medizinischen Brühe, die der Magen leicht verarbeiten kann.

Auch für ein paar Tage muss die Ernährung aller Arten von Gewürzen zurückgehen, salzig, würzig, sauer und süß aufgeben. Nur mageres Essen ist erlaubt.

Einen Tag nach der Vergiftung können Sie Gemüse-Kartoffelpüree und gut gekochtes Müsli (Buchweizen und Reis) in die Diät geben. Wenn der Patient sich gut fühlt und mit Appetit isst, versuchen Sie, Cracker in kleinen Mengen in das Menü aufzunehmen.

Produkte, die während der Rehabilitationsphase in die Ernährung aufgenommen werden sollen:

  • püriertes gekochtes Gemüse;
  • Gedünstetes Fleisch (Hackfleisch oder Hackfleisch);
  • gedämpfter Fisch (in Form von Hackfleisch);
  • Reis- und Buchweizenbrei ohne Gewürze und gebraten;
  • Cracker;
  • Krümelkekse (nicht süß und ohne Zusätze);
  • Gemüse, das einer Wärmebehandlung unterzogen wurde (Dampfbad oder Wasserbad);
  • sauberes Trinkwasser;
  • grüner Tee und medizinische Abkochungen;
  • im Ofen gebackene Früchte (Äpfel und Birnen);
  • flüssige Milchprodukte oder Bifidobakterien;
  • Soufflé und leichte Aufläufe;
  • ungesüßtes Gelee.

Grundregeln für das Essen

Es gibt kleine Bruchteile von 4-6 mal am Tag. Konzentrieren Sie sich auf den Zustand des Körpers während einer Mahlzeit. Essen Sie nicht zu viel, wenn der Körper widersteht. Sogar zwei Löffel Haferbrei, die "von der Jagd" gegessen werden, tragen zur Erholung bei.

Was kann man mit einer Lebensmittelvergiftung essen?

In der Zeit der akuten Vergiftung (am Tag nach dem Auftreten der ersten Symptome) wird dringend empfohlen, nicht zu essen. Dies kann die Freisetzung von Magensäure auslösen, wodurch wiederum die bereits gereizte Oberfläche des Magens beschädigt wird. Ja, und es ist unwahrscheinlich, dass der Körper in völliger Erschöpfung alle Lebensmittel aufnehmen kann. Infolgedessen sind während der Zeit der Lebensmittelvergiftung absolut alle Produkte kontraindiziert.

Sie können ab dem zweiten Tag der Krankheit essen. Aber nicht alle Produkte sind verwendbar. Und über das Fleisch und muss für eine Woche vergessen.

Verbotene Produkte bei Vergiftung

  • gebratenes, geräuchertes, gekochtes Fleisch;
  • Würste (besonders geräuchert);
  • süßes Mehl und Süßwaren;
  • Kohlensäurehaltige Getränke und Säfte;
  • Kaffee;
  • alkoholische Getränke;
  • Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Konservierungsmitteln;
  • eingelegtes Gemüse;
  • Konserven;

Produkte zu den Vorteilen falscher Gerüchte:

  1. Milch Es wird vermutet, dass Milch Giftstoffe aus dem Körper entfernt. Dies ist in Situationen gerechtfertigt, in denen die Vergiftung durch Schwermetalle verursacht wird. In anderen Fällen wird die in der Milch enthaltene Laktose die Situation nur verschlimmern. Und fettige Milch wird neue Erbrechen auslösen.
  2. Joghurt Die Vorteile von Ladenjoghurt sind höchst fragwürdig. Es enthält viele Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und Farbstoffe. Chemische Verunreinigungen verursachen eine Reizung der Wände der Speiseröhre.
  3. Eier Trotz der Tatsache, dass Eier oft empfohlen werden, um die Arbeit des Magen-Darm-Trakts zu normalisieren, ist dieses Produkt schwer verdaulich. Eier, Omeletts und Auflaufformen können nur eine Woche nach der Vergiftung in die Ernährung aufgenommen werden.
  4. Honig Die einhüllenden Eigenschaften des Honigs helfen nicht, sondern schädigen die geschädigten Wände des Magens. Darüber hinaus lösen die Komponenten des Honigs Fermentationsprozesse aus.
  5. Früchte In seiner rohen Form ist die Verwendung von Früchten kontraindiziert (sie bewirken wie Honig die Gärung im Verdauungstraktsystem). Und Fruchtsäure frisst die beschädigte Oberfläche der Speiseröhre und des Magens.
  6. Kompott Am ersten Tag nach der Vergiftung des Patienten ist es grundsätzlich unmöglich, Kompotte zu verwenden. Die saure Umgebung des Magens gerät in Konflikt mit der in der Beerenbrühe enthaltenen Säure. Dies kann eine Voraussetzung für die Entwicklung einer Gastritis sein. Das Vorhandensein einer großen Zuckermenge wirkt sich auch nicht auf den Zustand des Patienten aus.

Gefährdet sind Lebensmittel aus der Fast Food-Kategorie, die auf der Straße verkauft werden. Hot Hot Dogs, Sandwiches und Burger werden oft unter unhygienischen Bedingungen aus billigen, minderwertigen Rohstoffen hergestellt. Laut Statistik treten etwa 30% der Vergiftungen durch den Verzehr von Fast Food auf.

Was trinken bei Vergiftung?

Trinken ist der wichtigste Teil der Vergiftungsbehandlung. Verwenden Sie so viel Mineralwasser wie möglich (nicht karbonisiert). Es reinigt den Körper und hilft, das Gleichgewicht von Mineralien und Salzen wiederherzustellen, das infolge von Durchfall und Erbrechen gebrochen wird.

Trinke jede Stunde Wasser (ein halber Glas schluckt). Sie können den Flüssigkeitshaushalt mit Regidron-Lösung auffüllen. Es normalisiert den Elektrolytgehalt im Blut und verhindert das Auslaugen von Kalium.

Ärzte empfehlen die Verwendung medizinischer Abkochungen, die den Magen beruhigen und den Verdauungstrakt wiederherstellen:

  • pflanzliche Abkochungen enthalten den gesamten Vitaminkomplex und helfen, die Kraft wiederherzustellen;
  • Dekokt des Dills umhüllt sanft den Magen und beruhigt ihn;
  • grüner Tee entfernt Giftstoffe und entspannt das Nervensystem;
  • Reiswasser (Stärkewasser) umhüllt den Magen und wirkt als Nährstoff;

Einen Tag nach der Vergiftung können Sie Bouillon-Hüften, Säfte aus frischem Gemüse und starken Tee trinken.

Verhinderung von Vergiftungen

Der Hauptgrund für die Vergiftung ist die Missachtung der Hygienevorschriften.

  1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie essen. Auch wenn es Ihnen scheint, dass es sich um saubere, unsichtbare Mikroben und Krankheitserreger handelt, die auf der Haut liegen und „in den Flügeln warten“.
  2. Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Essen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die Produkte aus den Händen nehmen, in Zelten und auf dem Markt. Sie wissen nicht genau, wer einen süßen Apfel oder eine Tomate auf der Theke berühren könnte, und Sie haben definitiv keine Ahnung vom Sauberkeitsgrad anderer Käufer.
  3. Überprüfen Sie sorgfältig die Haltbarkeit der Produkte. Etwa 45% der Vergiftungen sind auf abgelaufene Produkte zurückzuführen.
  4. Bewahren Sie geöffnete Dosen nicht länger als 3 Tage im Kühlschrank auf. Wenn möglich, übertragen Sie den Inhalt der Originalverpackung in ein Glas. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung des Produkts verringert.
  5. Steaks mit Blut und ein Cocktail mit rohen Eiern ist sehr lecker. Rohkost kann jedoch ein Katalysator für Vergiftungen sein. Kochen Sie Fleisch vor dem Servieren. Sushi ist besser mit gesalzenem oder getrocknetem Fisch zu bestellen und nicht roh wie im klassischen Menü.

Trinkmodus für Lebensmittelvergiftung

Nach der Vergiftung mit minderwertigen Produkten will es normalerweise niemand. Zum Teil kann dies als Abwehrreaktion des Körpers betrachtet werden: Es ist nicht notwendig, Nahrung, auch nicht die nützlichste und frischeste, durch Gewalt einzunehmen. Aber es ist notwendig, die Flüssigkeit zu trinken. In den ersten Tagen nach der Vergiftung ist das Trinken sehr wichtig, um den Flüssigkeitsverlust mit Erbrochenem und flüssigem Stuhlgang aufzufüllen und den Körper von Giftstoffen zu reinigen.

Ein Erwachsener sollte pro Tag mindestens 2 Liter Flüssigkeit trinken. In der akuten Phase müssen Sie oft trinken, aber nach und nach kann eine große Wassermenge einen Erbrechen auslösen. Es wird empfohlen, jede halbe Stunde 50 ml Flüssigkeit zu trinken. Das Getränk sollte warm sein oder Raumtemperatur haben. Kalte Flüssigkeit kann zu Reflexkrämpfen in der Speiseröhrenmuskulatur führen und Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Am besten trinken Sie gekochtes Wasser mit Zitronensaft und Zucker, Brühe, Apfel-Birnen-Kompott, starkem Schwarztee mit Zucker und Zitrone, verdünnten Beerenfruchtgetränken, Kräutertees (Minze, Kamille). Um den Elektrolytverlust durch wiederholtes Erbrechen und reichlich flüssigen Stuhlgang auszugleichen, wird empfohlen, Salzlösungen zu trinken.

Vorgefertigte Pulver für ihre Herstellung (Regidron, Oralit, Hydrovit usw.) können in der Apotheke erworben werden. Eine ähnliche Lösung lässt sich jedoch sehr leicht zu Hause vorbereiten. Dazu muss in 1 Liter gekochtem Wasser 1 Teelöffel Tafelsalz (6–8 Teelöffel) aufgelöst werden. Zucker und ½ TL. Soda trinken. Solche Zuckersalzlösungen müssen langsam in kleinen Schlucken getrunken werden. Um einen Überschuss an Salzen im Körper zu vermeiden, müssen Salzlösungen mit anderen Getränken abgewechselt werden.

Was wird nach einer Vergiftung nicht empfohlen?

  • grobfaseriges Gemüse (Weißkohl, Radieschen, Rüben, Rettich), Hülsenfrüchte (nur grüne Erbsen in Dosen erlaubt), Zwiebeln, Knoblauch;
  • fetthaltiges Fleisch und Fisch, Konserven, Pasten, geräuchertes Fleisch sowie Marinaden, Pickles, Gewürze, Gewürze, Meerrettich, Senf, Ketchup und andere Produkte, die die entzündeten Schleimhäute des Magens und Darms irritieren und den Prozess der Lebensmittelverdauung verlangsamen können;
  • Hirse, Mais, Perlgerste, Grieß;
  • Früchte, die Gärprozesse im Darm verursachen und die Peristaltik (Trauben, Aprikosen, Pflaumen) erhöhen können;
  • Vollmilch;
  • alle Süßigkeiten;
  • Kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee, Kakao, Alkohol.

Es wird empfohlen, dass alle diese Produkte frühestens 4 Wochen nach einer Lebensmittelvergiftung schrittweise in die Nahrung aufgenommen werden. Bei häufigem mehrfachem Erbrechen oder häufigem Stuhlgang, starken Bauchschmerzen und starkem Intoxikationssyndrom sowie einer plötzlichen Verschlechterung der Gesundheit sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Diese Symptome können Anzeichen einer schweren Krankheit sein, die eine qualifizierte ärztliche Betreuung erfordert.

Was tun nach der Vergiftung?

Die Vergiftung erfolgt allmählich. Vergiftungssymptome - Erbrechen, lockerer Stuhlgang, Fieber - helfen, Giftstoffe, Bakterien oder Parasiten zu entfernen und zu zerstören, die für die menschliche Gesundheit gefährlich sind. Nach dieser Selbstreinigung sind Schwäche, leichte Übelkeit, Appetitlosigkeit und Bauchschmerzen die übliche Bedingung.

Es stellt sich natürlich die Frage: "Kann man nach Vergiftung essen?". Wahrscheinlich werden Sie sie fragen, wann der Appetit wieder da ist, was bedeutet, dass der Körper die Vergiftung beinahe überwunden hat und die Substanzen, die die Vergiftung verursacht haben, beseitigt hat. Jetzt braucht er Unterstützung in Form von reichlichem Trinken sowie leichte und hochwertige Ernährung.

Diät nach Lebensmittelvergiftung

Lebensmittel nach der Vergiftung sollten den Körper nicht überlasten, alle Kräfte werden jetzt auf die Entfernung von Giftstoffen gerichtet. Selbst wenn Sie nicht versuchen, sich an eine gesunde Ernährung zu halten, müssen Sie sich in den ersten Tagen um sich selbst kümmern und sich an eine Diät halten, die nur sichere Lebensmittel enthält.

Um zu verstehen, wie der Magen nach der Vergiftung wiederhergestellt werden kann, stellen Sie sich vor, in welchem ​​Zustand er sich jetzt befindet. Sie müssen in kleinen Portionen essen, um im gereizten Magen keinen Überlauf zu verursachen und den Darm nicht zu strecken. Lebensmittel nach der Vergiftung sollten nicht zu heiß und nicht kalt sein. Es wird empfohlen, flüssige oder pürierte Nahrung zu sich zu nehmen, die die Verdauung bei geschwächtem Magen erleichtert.

  • Menü nach Vergiftung sollte nicht variiert werden. Es ist ratsam, am ersten Tag nach der Vergiftung auszuhungern, aber Sie müssen viel trinken, um dem Körper zu helfen, sich zu reinigen und eine Dehydrierung zu vermeiden. Mehr lesen: Diät zur Vergiftung.
  • Ärzte empfehlen eine Diät von mindestens drei Tagen. Es dürfen nur magere, gekochte Speisen verwendet werden, die die Arbeit des Magen-Darm-Trakts nicht erschweren. Essen sollte 5-6 mal am Tag sein. Die Diät nach einer Lebensmittelvergiftung umfasst eine große Menge Flüssigkeit (Wasser, Kompott aus Trockenfrüchten, Abkochungen von Kräutern), Suppen mit fettarmer Brühe, Brei auf Wasser, gekochtes Fleisch.
  • Die Einhaltung einer rationellen Diätnahrung bei Vergiftungen ist eine der wichtigsten Stadien einer vollständigen Regeneration des Körpers, die es Ihnen ermöglicht, die Vergiftung viel schneller zu entfernen.
  • In erster Linie sollte eine richtige Ernährung die frühere, vollwertige Funktion des Gastrointestinaltrakts normalisieren. In den ersten 12 bis 24 Stunden nach der Vergiftung wird dem Patienten in der Regel nicht die Verwendung von Nahrungsmitteln empfohlen, da zu diesem Zeitpunkt der Darm sehr irritiert ist.