Was zeigt ein komplettes Blutbild: Transkription, normal

Ein komplettes Blutbild ist vielleicht die häufigste Methode der Labordiagnostik. In der modernen zivilisierten Gesellschaft gibt es praktisch niemanden, der nicht wiederholt Blut für eine allgemeine Analyse spenden muss.

Schließlich werden bei dieser Studie nicht nur kranke, sondern auch recht gesunde Menschen mit geplanten medizinischen Untersuchungen am Arbeitsplatz, in Bildungseinrichtungen oder im Militärdienst durchgeführt.

Dieser Bluttest umfasst die Bestimmung der Konzentration von Hämoglobin, die Anzahl der Leukozyten und das Zählen der Leukozytenformel, die Bestimmung der Anzahl der roten Blutkörperchen, der Blutplättchen, der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) und anderer Indikatoren.

Aufgrund der korrekten Interpretation der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung ist es möglich, die Ursache bestimmter Symptome bei Erwachsenen zu bestimmen, die Art der Blutkrankheit und die inneren Organe zu bestimmen und das richtige Behandlungsschema auszuwählen.

Was ist das?

Die allgemeine (entwickelte) Blutuntersuchung umfasst:

  1. Hämoglobin und Hämatokrit.
  2. Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR), die früher als Reaktion (ROE) bezeichnet wurde.
  3. Der durch die Formel berechnete Farbindex, wenn die Studie manuell durchgeführt wurde, ohne dass Laborgeräte beteiligt waren;
  4. Bestimmung des Gehalts zellulärer Blutelemente: rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen, hämoglobinhaltiges Pigment, das die Farbe des Bluts bestimmt, und weiße Blutkörperchen, die dieses Pigment nicht enthalten, werden daher weiße Blutkörperchen genannt (Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Monozyten).

Wie Sie sehen, zeigt ein vollständiges Blutbild die Reaktion dieser wertvollen biologischen Flüssigkeit auf alle im Körper ablaufenden Vorgänge. In Bezug auf die korrekte Bereitstellung der Analyse gibt es keine komplizierten, strengen Anweisungen zu diesem Test, es gibt jedoch einige Einschränkungen:

  1. Die Analyse wurde am Morgen durchgeführt. Der Patient darf 4 Stunden vor der Blutentnahme weder Wasser noch Wasser zu sich nehmen.
  2. Die wichtigsten medizinischen Hilfsmittel, die zur Blutabnahme verwendet werden, sind Vertikutierer, Watte und Alkohol.
  3. Verwenden Sie für diese Untersuchung Kapillarblut, das dem Finger entnommen wird. In seltenen Fällen kann auf Anweisung des Arztes Blut aus einer Vene verwendet werden.

Nach Erhalt der Ergebnisse wird ein detailliertes Transkript des Bluttests durchgeführt. Es gibt auch spezielle hämatologische Analysegeräte, mit denen Sie automatisch bis zu 24 Blutparameter bestimmen können. Diese Geräte können fast sofort nach der Blutentnahme einen Ausdruck mit der Abschrift des Bluttests anzeigen.

Komplettes Blutbild: normale Werte in der Tabelle

Die Tabelle zeigt die Indikatoren für die normale Anzahl von Blutelementen. In verschiedenen Laboratorien können diese Werte abweichen. Um zu bestimmen, ob die Parameter für die Blutuntersuchung genau normal sind, müssen die Referenzwerte des Labors bekannt sein, in dem die Blutuntersuchung durchgeführt wurde.

Tabelle der normalen Indikatoren der allgemeinen Blutanalyse bei Erwachsenen:

Komplettes Blutbild bei Erwachsenen, Transkription und Rate in der Tabelle

Das Blut übernimmt die Transportfunktion - es versorgt die Zellen mit Sauerstoff und anderen notwendigen Substanzen, nimmt Kohlendioxid und Stoffwechselprodukte auf. Es umfasst Plasma- und Formelemente, deren Verhältnis und Anzahl viel über den Gesundheitszustand aussagen kann.

Nachfolgend beschreiben wir detailliert die Angaben und Merkmale der allgemeinen Blutuntersuchung - eine Tabelle mit Normen für Erwachsene, eine Abschrift der Ergebnisse und Werte von Abweichungen nach oben oder unten.

Wozu dient die Analyse?

Allgemeine klinische Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um die meisten Pathologien infektiöser, entzündlicher und bösartiger Natur zu identifizieren.

Mit seiner Hilfe wird die Wirksamkeit der Behandlung bewertet, sie ist obligatorischer Bestandteil der Untersuchung, wenn ein Patient ins Krankenhaus eingeliefert wird und während einer Routineuntersuchung.

Ein allgemeiner Bluttest ist erforderlich, um die Anzahl der roten Blutkörperchen, die Konzentration an Hämoglobin und die Sedimentationsrate, die Anzahl und Zusammensetzung von Leukozyten und Blutplättchen sowie das Verhältnis der Anzahl der zellulären und flüssigen Komponenten zu bestimmen.

Diese Indikatoren können viel über den Zustand des Körpers aussagen und helfen, die Pathologie im Frühstadium zu diagnostizieren.

Entschlüsselung und Rate des allgemeinen Bluttests bei Erwachsenen

In der allgemeinen klinischen Blutanalyse wird der Gehalt der folgenden Elemente bestimmt:

  • Erythrozyten und ihr durchschnittliches Volumen;
  • Hämoglobin;
  • Hämatokrit;
  • die durchschnittliche Anzahl und der prozentuale Anteil von Hämoglobin in roten Blutkörperchen;
  • Retikulozyten;
  • Erythrozyten-Anisozytose;
  • Plättchen und ihr durchschnittliches Volumen;
  • Leukozyten;
  • ESR.

Die Leukozytenformel wird detailliert beschrieben und enthält Werte für die sechs Arten von weißen Blutkörperchen: Eosinophile, Monozyten, Lymphozyten, Basophile, Stich- und segmentierte Neutrophile.

Tabelle 1. Die Rate der Ergebnisse allgemeiner klinischer Blutuntersuchungen

Tabelle 2. Leukozytenformel (Norm)

Der folgende Abschnitt beschreibt die Interpretation der Ergebnisse einer klinischen Blutuntersuchung - welche Bedingungen und Krankheiten zu einer Abweichung von der Norm führen.

Rote Blutkörperchen

Ihre erhöhten Spiegel werden während Hypoxie, Dehydratation, Herzfehlern, einem Übermaß an Steroidhormonen und Dysfunktion der Nebennierenrinde sowie Erythrämie nachgewiesen.

Abnahme - bei Anämie, akutem Blutverlust, im II-III-Trimenon der Schwangerschaft, bei chronischen Entzündungen sowie bei Erkrankungen des Knochenmarks.

Hämoglobin

Viele Krankheiten sind mit Störungen des Volumens und der Struktur von Hämoglobin verbunden. Eine Abnahme des Spiegels wird bei Anämie, Blutungen, Tumoren, Nierenschäden und Knochenmark festgestellt. Der Anstieg kann auf Blutgerinnsel aufgrund von Dehydratation, Erythrämie und Eisensupplementierung hindeuten.

Hämatokrit

Dieser Indikator ist das Verhältnis von Erythrozyten und Plasma und bestimmt den Entwicklungsgrad der Anämie. Der Hämatokrit ist hoch bei Dehydratation, Polyzythämie, Peritonitis und starken Verbrennungen.

Die Abnahme wird begleitet von Anämie, Krebs, chronischen Entzündungen, späten Schwangerschaften, Fasten, chronischer Hyperazotämie, Herzerkrankungen, Blutgefäßen und Nieren.

C.P.

Das Verhältnis von Hämoglobin in einem Erythrozyten zum Normalwert spiegelt den Farbindikator (oder Farbindikator) wider. Sein Rückgang wird bei Bleivergiftung, Anämie bei Schwangeren und Eisenmangelanämie festgestellt.

Über dem Normalzustand steigt die CP mit einem Mangel an Vitaminen B12 und B9, Magenpolypose und Krebs.

Erythrozyten-Anisozytose

Dies ist das Vorhandensein von roten Blutkörperchen mit unterschiedlichem Durchmesser (reif - 7-8 Mikrometer und Mikrozyten - bis zu 6,7 Mikrometer) im Blut, was auf die Entwicklung einer Anämie hindeutet. Abhängig von ihrem Verhältnis bestimmen sie verschiedene pathologische Zustände.

Bei Eisenmangelanämie, Bleivergiftung, Thalassämie beträgt der Anteil der Mikrozyten 30-50% und bei Folsäuremangel diffuse Schädigung der Leber, makrozytäre Anämie, Alkoholismus, Metastasen im Knochenmark - mehr als 50%.

Thrombozyten

Diese Zellen sind für die Blutgerinnung verantwortlich. Ihre Zahl sinkt mit Leukämie, AIDS und anderen Viruserkrankungen, einigen genetischen Pathologien, aplastischer Anämie, Knochenmarkläsionen, bakteriellen Infektionen, Medikamenten-, Chemikalien- und Alkoholvergiftungen.

Die Blutplättchen im Blut nehmen aufgrund der Behandlung mit Antibiotika, Analgetika, Östrogenen, Prednison, Nitroglycerin, Antiallergika und Vitamin K ab. Das Wachstum der Anzahl dieser Zellen wird in folgenden Fällen beobachtet:

  • Osteomyelitis;
  • Kolitis;
  • Tuberkulose;
  • Erythrämie;
  • Gelenkerkrankungen;
  • Myelofibrose;
  • Blutung;
  • Krebserkrankungen;
  • Leberzirrhose;
  • Corticosteroidtherapie;
  • hämolytische Anämie;
  • nach Operationen.

ESR

Während der Schwangerschaft, der Menstruation und in der Zeit nach der Geburt, ist die Rate, mit der sich die Erythrozyten absetzen, höher als üblich. Dieser Indikator ist auch hoch bei Erkrankungen der Leber, Nieren, Bindegewebe, Verletzungen, Infektionskrankheiten in akuter und chronischer Form, Entzündungsprozessen, Anämie, Vergiftungen und onkologischen Erkrankungen.

Eine Senkung der ESR tritt auf, wenn die Durchblutung, der anaphylaktische Schock, Herz- und Blutkrankheiten beeinträchtigt sind.

Durchschnittliches Thrombozytenvolumen

Im Blut befinden sich junge und alte Blutplättchen, das erste ist immer größer, das zweite ist kleiner. Die Dauer ihres Lebens beträgt 10 Tage. Je niedriger der MPV-Wert, desto weniger reife, gealterte Blutplättchen im Blutkreislauf und umgekehrt. Abweichungen im Verhältnis solcher Zellen unterschiedlichen Alters helfen bei der Diagnose vieler Krankheiten.

Erhöhtes MPV kann zu Diabetes mellitus, Thrombozytodistrophie, Blutpathologie (systemischer Lupus), Splenektomie, Alkoholismus, myeloischer Leukämie, vaskulärer Atherosklerose, Thalassämie (genetische Anomalie in der Struktur des Hämoglobins), May-Hegglin-Syndrom, post-hämglhagischem Syndrom, posthämorrhagischem Syndrom führen.

Unterhalb der Norm fällt dieser Indikator aufgrund der Strahlentherapie bei Leberzirrhose, Anämie (plastisch und megaloblastisch), Wiscott-Aldrich-Syndrom.

Weiße Blutkörperchen

Leukozytose wird als Zunahme bezeichnet, und Leukopenie ist eine Abnahme der Leukozytenzahl im Plasma. Weiße Blutkörperchen absorbieren pathogene Bakterien, Viren und andere Fremdkörper und produzieren Antikörper, die Krankheitserreger erkennen. Leukozytose ist physiologisch und pathologisch.

Im ersten Fall sind die Gründe für den Anstieg die Nahrungsaufnahme, Schwangerschaft und Geburt, das prämenstruelle Syndrom, körperliche Anstrengung und psychischer Stress, Hypothermie oder Überhitzung.

Von den Pathologien können WBC-Wachstumsraten Hypoxie, Eiter, starken Blutverlust, Intoxikationen oder Allergien, Blutkrankheiten, Verbrennungen, Epilepsie, Verabreichung von Insulinhormonen oder Adrenalin und einen malignen Tumor verursachen.

Leukopenie tritt bei Strahlenkrankheit, systemischem Lupus erythematodes, Vergiftung, Leberzirrhose, Krebsmetastasen im Knochenmark, Lymphogranulomatose, funktionellen Nervenstörungen, Leukämie, Akromegalie, Knochenmarkshypoplasie auf, bedingt durch die Einnahme bestimmter Medikamente.

Der Anteil an weißen Blutkörperchen ist auch bei Infektions- und Entzündungskrankheiten - Influenza, Hepatitis, Malaria, Masern, Colitis und anderen - reduziert.

Funktionen während der Schwangerschaft

Bei Frauen, die ein Kind erwarten, nimmt das im Körper zirkulierende Blutvolumen zu und die Menge der gebildeten Elemente variiert etwas. Während der Schwangerschaft wird die Studie mindestens viermal durchgeführt. Die folgende Tabelle ist die Norm für den allgemeinen Bluttest während der Schwangerschaft.

Komplettes Blutbild - Entschlüsselungsergebnisse und Standards

Komplettes Blutbild (UAC) - eine Methode für Laborblutuntersuchungen, die in der Liste der obligatorischen Maßnahmen während der Primärdiagnose enthalten ist. Mit OAK können Sie Anzeichen für latente und schleppende Entzündungsprozesse, Anämie, erkennen, um die quantitativen Indikatoren für Blutkomponenten zu ermitteln. Damit der Patient besser verstehen kann, ob alles für seine Gesundheit in Ordnung ist, veröffentlichen wir unter den Tabellen, in denen die Entschlüsselung der Ergebnisse des allgemeinen Bluttests abhängig vom Geschlecht und Alter der Person und der Blutwerte bei Erwachsenen normal ist.

Was ist ein vollständiges Blutbild?

Mit OAK können Sie die quantitativen Indikatoren für Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten) bewerten und die Leukozytenformel bestimmen - einen Indikator für das prozentuale Verhältnis verschiedener Leukozytenarten im Verhältnis zur Gesamtzahl der Leukozyten im Blut. Ein ausführlicher Bluttest kann auch die Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten messen, ein Indikator, der das Verhältnis der Proteinbestandteile des Plasmas angibt, was eine nichtspezifische Laborkennlinie ist.

Hinweise zur Terminvereinbarung

Eine detaillierte Blutuntersuchung ist in der Liste der erforderlichen Studien für die meisten Krankheiten enthalten. Ihr Zweck ist auch für die Beurteilung der Gesundheit und des Funktionierens lebenswichtiger Organe bei Personen erforderlich, die sich der jährlichen ärztlichen Untersuchung widersetzen oder selten in medizinische Einrichtungen zur Vorsorgeuntersuchung gehen.

    Die Untersuchung quantitativer Indikatoren für Blutbestandteile ist auch für folgende Krankheiten erforderlich:
  • Pathologien des Herzens und der Blutgefäße;
  • Infektions- und Entzündungsprozesse in den Atmungsorganen, Harnwege, Magen-Darm-Trakt;
  • Verletzungen und Brüche innerer Organe;
  • chronische allergische Reaktionen;
  • helminthische Invasionen und Helminthiasis;
  • Erkrankungen des Verdauungs- und Hepatobiliarsystems (Zirrhose, Cholezystitis, Cholelithiasis, Gallengangsdyskinesien, Gastritis usw.);
  • Pathologien des Bewegungsapparates (als Teil eines Hilfsdiagnostikkomplexes).

Von großer Bedeutung ist die OAK bei der Diagnose von Anämie - einer hämatologischen Erkrankung, bei der die Konzentration von Hämoglobin im Blut abnimmt und der Transport von Eisen zu Organen und Geweben gestört ist. Gleichzeitig mit einer Abnahme des Hämoglobins bei Anämie wird häufig eine Abnahme des Volumens der Erythrozytenmasse festgestellt, was es ermöglicht, die Pathologie in fast 70% der Fälle zu diagnostizieren, ohne auf zusätzliche Diagnosemethoden zurückzugreifen.

Wie ist das

Für umfangreiche klinische Studien kann Blut als Kapillar- und Venenblut eingesetzt werden. Als „Goldstandard“ wird in den meisten medizinischen Einrichtungen die Entnahme von Kapillarbiomaterialien angesehen, dh in fast allen Krankenhäusern wird Blut aus dem Finger genommen. Der Zaun besteht aus sterilen Einwegnadeln und doppelseitigen Vakuumröhren.

Vor der Durchführung der Analyse muss der Patient sicherstellen, dass die Krankenschwester oder ein anderer Arzt, der die Materialsammlung durchführt, saubere Einweghandschuhe trägt und die Nadel aus der Einwegverpackung entfernt hat (alle Verpackungen müssen unbedingt in Anwesenheit des Patienten geöffnet werden). Es ist wichtig zu wissen, dass Testräume ein erhöhtes Infektionsrisiko für Syphilis, Hepatitis und andere Infektionskrankheiten darstellen, die während des Kontakts mit dem Blut einer infizierten Person übertragen werden.

Innerhalb von 2-4 Stunden nach dem Aufwachen wird Blut auf leeren Magen entnommen. Es ist ratsam, morgens nichts zu essen oder zu trinken. Bei starkem Durst können Sie die Lippen anfeuchten oder Ihren Mund mit Wasser spülen. Wenn Sie sehr viel trinken möchten, können Sie eine kleine Menge reines Wasser (nicht mehr als 50-100 ml) verwenden. Es ist verboten, zu rauchen, Kaugummi zu kauen, den Mund mit einem Spülmittel zu spülen und vor dem Besuch des Behandlungsraums 2-3 Stunden lang Getränke außer Wasser zu trinken.

Wenn eine Person ständig Medikamente einnimmt (z. B. Druckpillen, zuckersenkende Medikamente), sollte ein Arzt, der das Material einnehmen wird, davon gewarnt werden, damit der Spezialist die erforderlichen Anpassungen bei der Bewertung der Indikatoren vornimmt.

Dekodierung von Indikatoren der Analyse und Norm

Nachfolgend sind die Hauptindikatoren für das erweiterte Blutbild (vollständige Blutbild) aufgeführt und deren Dekodierung angegeben, damit eine Person die Ergebnisse unabhängig voneinander steuern kann.

Hämoglobin (Hb)

Hämoglobin, Bezeichnung in den Analysen als Hb. Der Hämoglobinspiegel ist einer der wichtigsten Indikatoren für das Funktionieren des hämatopoetischen Systems und des gesamten Organismus. Hämoglobin ist ein komplexes eisenhaltiges Protein, das der Hauptbestandteil roter Blutkörperchen ist und für die Übertragung von Sauerstoffmolekülen in die Organe notwendig ist.

Wenn die Menge an Hämoglobin im peripheren Blut abnimmt, entwickelt die Person eine chronische Hypoxie (Sauerstoffmangel). Diese Hypoxie gilt als einer der Hauptfaktoren bei der Entwicklung von Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit, Hirnpathologien und neurologischen Störungen.

Die physiologische Norm von Hämoglobin für erwachsene Frauen liegt zwischen 120 und 140 g / l. Während der Schwangerschaft kann dieser Indikator etwas niedriger sein - von 110 bis 130 g / l. Die Menge an Hämoglobin im Blut von Männern beträgt 10-20% mehr als bei Frauen desselben Alters und liegt bei etwa 135-180 g / l. Die Hämoglobinrate bei Männern und Frauen nach Alter ist in den nachstehenden Tabellen angegeben.

Die Hämoglobinrate bei Männern nach Alter:

Allgemeine Blutuntersuchung

Unter der allgemeinen Blutuntersuchung verstehen Ärzte die Untersuchung und Bewertung des relevanten Materials für den Inhalt einer Reihe von Elementen - rote Blutkörperchen, Hämoglobin, Blutplättchen, Leukozyten.

Für was ist es

Bei der allgemeinen klinischen Blutuntersuchung handelt es sich um eine klassische medizinische Forschungsaktion, mit der es möglich ist, eine Reihe von Inkonsistenzen mit den Konzentrationsnormen für einzelne Substanzen zu identifizieren, die auf das Vorhandensein einer Reihe von Krankheiten und pathogenen Zuständen bei einer Person hinweisen.

Damit kann ein qualifizierter Spezialist eine Vielzahl von Anämie- und Entzündungsprozessen bei einem Patienten aufdecken.

Hinweise zur Terminvereinbarung

Ein vollständiges Blutbild ist ein Muss für jede umfassende Untersuchung. Er wird allen Gruppen von Personengruppen verschrieben, insbesondere wenn der Verdacht auf Anämie jeglicher Art oder auf entzündliche Erkrankungen besteht. Darüber hinaus ist ein klinischer Bluttest ein Indikator für den Behandlungserfolg und eine „Überwachung“ der gesundheitlichen Veränderungen des Patienten.

Wie zu nehmen

Diese Analyse wird am Morgen gegeben. Innerhalb von zwölf Stunden vor der Blutentnahme ist es ratsam, jegliche Nahrung und Flüssigkeiten außer normalem reinem Wasser vollständig aufzunehmen. Die Analyse selbst wird im Laufe eines Tages durchgeführt.

Am häufigsten wird Blut aus dem Ringfinger der rechten Hand genommen: Seine Spitze wird zuerst mit Alkohol abgewischt, dann punktiert und mit einer speziellen Pipette in das Gefäß aufgenommen. Viel seltener wird Blut zur allgemeinen Analyse aus einer Vene entnommen.

Der Prozess der Analyse und Interpretation der Ergebnisse ist ziemlich schnell und wird unter Verwendung einer mikroskopischen Untersuchung oder eines automatisierten Analysesystems durchgeführt, wobei die Anzahl der Blutzellen gezählt wird, der Hämoglobingehalt und die Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten bestimmt werden.

Indikatorennorm, Recherche und Entschlüsselung

Die meisten der erhaltenen Indikatoren für das gesamte Blutbild können unabhängig voneinander interpretiert werden.

RBC - rote Blutkörperchen

Das normale Niveau für Männer liegt zwischen 4,3 und 6,2 * 10 ^ 12, für Frauen und Kinder zwischen 3,6 und 5,5 * 10 ^ 12. Der hohe Anteil dieser Komponenten erhöht das Thromboserisiko erheblich. Niedrige Anämie, Blutverlust, Hydrämie.

Die (normalen) Referenzwerte für rote Blutkörperchen sind in der Tabelle angegeben.

GHB - Hämoglobin

Die Rate für ein bestimmtes Protein, das in roten Blutkörperchen enthalten ist, liegt zwischen 120 und 145 Gramm pro Liter Blut. Ihr hoher Spiegel weist auf einen Anstieg der roten Blutkörperchen hin, während ein niedriger Spiegel zu einem systemischen Sauerstoffmangel des Körpers führt.

Die (normalen) Hämoglobinspiegelwerte sind in der Tabelle angegeben.

HCT - Hämatokrit

Dieser Indikator zeigt das Volumen der roten Blutkörperchen an, die sie in der Flüssigkeit einnehmen. Die Rate wird als Prozentsatz ausgedrückt - von 40 bis 50 bei Männern und von 35 bis 45 bei Frauen. Eine Abnahme dieses Indikators zeigt Anämie an, eine Zunahme, bei der Dehydratation und Erythrozytose diagnostiziert wurden.

Die (normalen) Hämatokritwerte sind in der Tabelle angegeben.

RDWC - RBC-Verteilungsbreite

Dieser Indikator zeigt den durchschnittlichen Unterschied in der Größe der roten Blutkörperchen im Testblut an. Die Rate für Menschen beträgt 11-15 Prozent. Überschussraten weisen auf Eisenmangel und Anämie hin.

MCV - Mittlerer RBC

Die absolute durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen ist normal - von acht Dutzend bis zu Hunderten von Femtolitern. Ein kleiner Indikator ist ein Indikator für Anämie und Eisenmangel, aber ein zu großer Indikator deutet auf einen Mangel im Körper, Folsäure oder Vitamin B12 hin.

MCH - GHB-Gehalt in Erythrozyten

Die Rate dieser Beziehung beträgt 26 bis 34 Pikogramme. Die folgende Abbildung zeigt einen hohen Eisenmangel - Mangel an Folsäure und B-Vitaminen.

MCHC - GHB-Konzentration in Erythrozyten

Die zuvor erwähnte normale Sättigungsrate der roten Blutkörperchen, das Hämoglobin - liegt zwischen dreißig und 370 Gramm pro Liter. Über der Norm - nicht gefunden. Unterhalb der Norm stehen Thalassämie und Eisenmangel.

PLT - Thrombozyten

Die Rate der Blutplättchen im Blut - von 180 bis 320 × 10 9 Elementen pro Liter Flüssigkeit. Ihr niedriger Spiegel zeigt meistens eine aplastische Anämie, Leberzirrhose sowie eine Reihe von angeborenen und Autoimmunkrankheiten an. In der postoperativen Phase wird bei Blutkrankheiten ein hoher Spiegel diagnostiziert.

WBC - Leukozyten

Der Hauptverteidigungsmechanismus des Immunsystems zeigt normalerweise eine Konzentration von vier bis neun * 10 ^ 9 Elementen pro Liter der Testflüssigkeit. Die Abnahme dieses Spiegels weist auf Blutkrankheiten und die negativen Auswirkungen der Einnahme einer Reihe von Medikamenten hin, ein hoher Spiegel zeigt das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion im Körper an.

Die (normalen) Referenzwerte des Leukozytenpegels sind in der Tabelle dargestellt.

Lym - Lymphozyten

Lymphozyten sind das wichtigste "Baumaterial" des Immunsystems. Noma-Gehalt im Blut - von 1,2 bis drei * 10 ^ 9 l. Bei deutlich erhöhten Blutkonzentrationen werden in der Regel Infektionskrankheiten eines breiten Spektrums diagnostiziert. Geringes Niveau - Nieren- / Immunschwäche, AIDS, chronische Krankheiten eines breiten Spektrums sowie negative Auswirkungen auf den Körper, Kortikosteroide.

MID / MXD - eine Mischung aus Basophilen, Monozyten, unreifen Zellen und Eosinophilen

Dieser Satz von Elementen ist normalerweise das Ergebnis sekundärer Forschung in der Diagnose nach einer Blutentnahme für eine allgemeine Analyse. Die Rate des Indikators für einen gesunden Menschen beträgt 0,2 bis 0,8 * 10 ^ 9 Elemente pro Liter.

GRAN - Granulozyten

Granuläre Leukozyten sind Aktivatoren des Immunsystems bei der Bekämpfung von Entzündungen, Infektionen und allergischen Reaktionen. Der Preis für eine Person liegt zwischen 1,2 und 6,8 ​​* 10 ^ 9 el / l. Der GRAN-Spiegel steigt mit der Entzündung an, nimmt mit Lupus erythematodes und der aplastischen Anämie ab.

MON-Monozyten

Dieses Element wird als eine Variation von Leukozyten in der Makrophagenform angesehen, d. H. ihre aktive Phase, die abgestorbene Zellen und Bakterien absorbieren. Die Norm für einen gesunden Menschen liegt zwischen 0,1 und 0,7 * 10 ^ 9 el / l. Die Abnahme des MON-Spiegels wird durch schwere Operationen und die Einnahme von Kortikosteroiden verursacht. Der Anstieg zeigt die Entwicklung von rheumatoider Arthritis, Syphilis, Tuberkulose, Mononukleose und anderen Infektionskrankheiten an.

ESR / ESR - RBC-Sedimentationsrate

Indirekter normaler Protein-Verhaltensfaktor im Plasma - bis zu 10 mm / h für das stärkere Geschlecht und bis zu 15 mm / h für das schöne Geschlecht. Eine Abnahme der ESR deutet auf Erythrozytose und Blutkrankheiten hin, eine Erhöhung der Sedimentationsrate der Erythrozyten - eine Zunahme entzündlicher Prozesse.

Komplettes Blutbild: Transkript, die Norm bei Erwachsenen (Tabelle)

Mit Hilfe einer detaillierten Dekodierung der allgemeinen Blutuntersuchung und einer Normentabelle bei Erwachsenen können Abweichungen von den Referenzwerten erkannt und mögliche Ursachen für die Zunahme oder Abnahme des Gehalts gebildeter Elemente im Blut ermittelt werden.

Was ist vergeben?


Die Anzahl der Blutzellen kann sich aufgrund von pathologischen und physiologischen Prozessen im Körper ändern. Daher ist ein vollständiges Blutbild der aussagekräftigste Indikator für die Gesundheit und wird zugewiesen:

  • Feststellung der Diagnose (entzündlicher oder eitriger Prozess, Anämie, Tumore);
  • Beurteilung des Funktionszustandes des Immunsystems, des hämatopoetischen Systems sowie der Reaktion des Körpers auf eine Infektion;
  • Definitionen von Komplikationen;
  • Einschätzung des Schweregrades akuter und chronischer Erkrankungen;
  • Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung;
  • Prognose der Krankheitsentstehung und Genesung.

Vorbereitung für die Analyse

Um Fehler in den Ergebnissen der allgemeinen Analyse auszuschließen, müssen vor dem Verfahren zur Blutentnahme mit einem Finger einfache Regeln befolgt werden:

  • morgens auf leeren Magen Blut zu geben;
  • am Tag vor der Studie, um die Verwendung von fetthaltigen Lebensmitteln, alkoholischen Getränken sowie hoher körperlicher Aktivität auszuschließen;
  • für 2 Stunden nicht rauchen, Tee und Kaffee nicht trinken;
  • 15-20 Minuten, um einen ruhigen Zustand des Körpers zu gewährleisten (Joggen, schnelles Gehen, Treppensteigen ausgeschlossen).

Wenn am Tag der Abgabe der allgemeinen Analyse andere Verfahren vorgeschrieben sind, z. B. Röntgen, Ultraschall, Darmspiegelung, Gastroskopie, Massage, dann sollte die Blutentnahme in erster Linie durchgeführt werden, um die Verzerrung der Indikatoren zu verhindern.

Standardbluttest bei Erwachsenen (Tabelle)

Die Tabelle enthält die Hauptindikatoren der allgemeinen klinischen Analyse, die die Anzahl sowie die physikalischen Eigenschaften von Blutzellen (Leukozyten, rote Blutkörperchen und Blutplättchen) anzeigen.

Die Indikatoren der Norm für Leukozytenformeln, die in den allgemeinen Bluttest einbezogen werden, hängen nicht von Geschlecht und Alter ab und umfassen den Gesamtpegel an Leukozyten und einzelne Arten von weißen Blutkörperchen (Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Monozyten und Lymphozyten).

Interpretation des kompletten Blutbildes


Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse eines klinischen Bluttests zur Beurteilung des Gesundheitszustands oder der Diagnose der Erkrankung werden nicht nur die spezifischen Indikatoren im Vergleich zur Norm berücksichtigt, sondern auch die Gesamtzusammensetzung und das Verhältnis der gebildeten Elemente zueinander.

Rote Blutkörperchen

Rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen, die am Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid, an der Blutgerinnung, am Ionen- und Säurehaushalt des Plasmas beteiligt sind und außerdem Toxine und Transportantikörper binden. Die Zunahme der roten Blutkörperchen (Erythrozytose) entwickelt sich mit:

Der verminderte Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut (Erythrozytopenie) wird aufgrund der physiologischen Eigenschaften des Körpers bei Frauen, älteren Menschen sowie bei Sportlern beobachtet. Zu den pathologischen Ursachen der Erythrozytopenie gehören:

  • Leukämie;
  • hypoplastische oder aplastische Anämie;
  • hämolytische, Eisenmangel, Anämie mit B-12-Mangel;
  • Störung des Knochenmarks;
  • Blutverlust.

Hämoglobin

Die Zusammensetzung der roten Blutkörperchen umfasst Hämoglobin - ein eisenhaltiges Protein, dessen Hauptfunktionen die Anbindung von Sauerstoffmolekülen für den Transport von der Lunge zu den Zellen und Kohlendioxid zur Entfernung aus dem Körper sowie die Regulation des Säure-Basen-Gleichgewichts sind.

Erhöhtes Hämoglobin ist selten und weist auf eine mögliche Entwicklung einer Herzinsuffizienz hin und wird auch bei Dehydratation und Blutgerinnseln beobachtet.

Eine Verringerung des Hämoglobinspiegels bei Erwachsenen tritt bei der Verwendung von Arzneimitteln (Schmerzmittel, Antibiotika, Antikonvulsiva, Arzneimittel gegen Krebs) oder bei Vorhandensein folgender Pathologien auf:

  • Anämie;
  • Blutung (akut oder latent);
  • maligne Tumoren (einschließlich Metastasen).

Farbanzeige

Das Verhältnis der Anzahl der Erythrozyten und des Hämoglobins in der Gesamtanalyse wird als Farbindex des Blutes bezeichnet und gibt den Sättigungsgrad der roten Blutkörperchen mit eisenhaltigem Protein an. Die CPU nimmt mit der Eisenmangelanämie zu und sinkt infolge der Entwicklung einer megaloblastischen Anämie.

Retikulozyten

Junge unreife Erythrozyten werden Retikulozyten genannt, die 1,5 bis 2 Tage im Blut zirkulieren und nach und nach reifen und sich zu vollwertigen Erythrozyten entwickeln. Die normale Anzahl der Retikulozyten in den Ergebnissen der allgemeinen Blutuntersuchung zeigt die korrekte Erythropoese - die Bildung von roten Blutkörperchen im Knochenmark.

Wenn das Niveau der Retikulozyten erhöht ist, kann dies auf Anämie (Eisenmangel, Megaloblasten, Hypo- und Aplastika) hindeuten oder eine Folge einer Behandlung mit Zytostatika (Antineoplastika) sein.

Die Gründe für die Abnahme der Retikulozytenzahl im Blut sind pathologische Prozesse wie:

  • Blutungen (mit Geschwüren, Tumoren);
  • Knochenmarkschädigung durch Krebsmetastasen;
  • Strahlenkrankheit.

Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten

Die ESR-Analyse wird durchgeführt, indem die Geschwindigkeit gemessen wird, mit der rote Blutkörperchen in Fraktionen zusammenkleben und am Boden des Röhrchens sinken, was die Anwesenheit und Intensität des Entzündungsprozesses widerspiegelt.

Erhöhte ESR-Spiegel bei einem Erwachsenen entwickeln sich aus natürlichen Ursachen, wie Fasten, Dehydrierung, kritischen Tagen und Schwangerschaft sowie bei einer Reihe von Krankheiten:

  • Infektions- und Entzündungskrankheiten;
  • eitrige Entzündung und Sepsis;
  • Blutkrankheiten (Anämie, Hämoblastose);
  • Autoimmunerkrankungen;
  • Tumoren.

Niedrige ESR können das Ergebnis eines Ungleichgewichts im Wasser-Salz-Gleichgewicht des Körpers, längeres Fasten, Schwangerschaft sein sowie bei:

  • Hepatitis;
  • Leukozytose;
  • Herzversagen;
  • Epilepsie;
  • Neurose;
  • anaphylaktischer Schock.

Hämatokrit

Der Hämatokrit ist der Prozentsatz aller gebildeten Elemente zum Plasmavolumen, der den Grad der Blutviskosität angibt. Wenn ein klinischer Bluttest einen Anstieg des Hämatokrits anzeigt, kann dies auf Folgendes hinweisen:

  • chronische Lungenkrankheit;
  • Polyzystische Nierenerkrankung oder Hydronephrose;
  • verschiedene Formen von Leukämie;
  • Diabetes;
  • Vergiftung, begleitet von Austrocknung, Erbrechen und Durchfall.

Die häufigsten Ursachen für einen niedrigen Hämatokritwert sind:

  • Pathologien des Hämatopoese-Systems (Hämoblastose);
  • chronische Entzündungen (Zystitis, Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Polycystic, Virushepatitis);
  • kardiovaskuläre Erkrankungen (Thrombose, Atherosklerose).

Thrombozyten

Blutplättchen sind nicht-nukleare Blutzellen, die an der Bildung eines Blutplättchens (zur Blutstillung), an der Regulierung der lokalen Entzündungsreaktion und an anderen Prozessen beteiligt sind, die mit der Reparatur von Schäden an Blutgefäßen und Kapillaren zusammenhängen.

Während der Behandlung mit Kortikosteroiden, nach Operationen und Blutungen wird ein Anstieg des Blutplättchenpegels beobachtet.

  • chronische Entzündung;
  • myeloproliferative Störung (Myelofibrose, Erythem);
  • maligne Tumoren (Krebs, Lymphogranulomatose, Lymphom);
  • hämolytische Anämie.

Die Reduktion von Thrombozyten manifestiert sich in vielen erblichen und erworbenen Krankheiten, nämlich:

  • Thrombozytopenie (kongenitale, Wiskott-Aldrich-Syndrom, Histiozytose, Fanconi-Syndrom);
  • hämolytische Störungen (Leukämie, aplastische oder megaloblastische Anämie);
  • Schilddrüsenerkrankung (Hypothyreose, Hyperthyreose);
  • Anomalien des Knochenmarks (Knochentuberkulose, Krebsmetastasierung);
  • infektiöse Läsionen (virale, bakterielle, Toxoplasmose, Malaria, HIV).

Weiße Blutkörperchen

Leukozyten sind weiße Blutkörperchen, deren Hauptaufgabe es ist, sich gegen Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen zu schützen, Antikörper zu bilden, die Regeneration des Gewebes zu stimulieren, Toxine zu blockieren und zu eliminieren.

Die Leukozytenformel in der allgemeinen Blutanalyse zeigt das prozentuale Verhältnis aller Arten von Leukozyten und kann sich in Gegenwart von pathologischen Prozessen im Körper nach rechts oder links verschieben.

Leukozytose wird als erhöhte Zahl der weißen Blutkörperchen bezeichnet, die sich aus natürlichen oder pathologischen Ursachen entwickeln können:

  • Schwangerschaft
  • PMS;
  • Herzinfarkt;
  • periphere arterielle Thrombose;
  • Cholezystitis, Pankreatitis;
  • Blinddarmentzündung;
  • Bronchitis, Lungenentzündung, Asthma;
  • Pyelonephritis;
  • Leukämie;
  • Verbrennungen oder Verletzungen;
  • Blutungen

Ein Mangel an weißen Blutkörperchen ist ein gefährliches Zeichen für eine Abnahme der Produktion oder eine schnelle Zerstörung der weißen Blutkörperchen aufgrund der Entwicklung von Krankheiten wie:

  • Aplasie, Hypoaplasie;
  • HIV-Infektion;
  • Tuberkulose;
  • Epstein-Barr-Virus;
  • akuter und anhaltender Mangel an B-Vitaminen

Neutrophile (Stich, segmentiert)

Neutrophile oder neutrophile Granulozyten sind aktiv an der Immunreaktion auf bakterielle und virale Erkrankungen beteiligt und sorgen für Phagozytose - die Absorption und Neutralisierung fremder Mikroorganismen.

Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse werden Indikatoren für die Stich- (unreifen) und segmentierten (reifen) Neutrophilen angegeben, die 40 bis 70% aller Leukozyten im Blut einnehmen.

Die Anzahl der Neutrophilen steigt bei Pathologien, die zu übermäßig aktiver Arbeit des Knochenmarks führen, wodurch die Produktion unreifer Zellformen gesteigert wird (Reifung in 18 bis 24 Stunden), zum Beispiel:

  • bakterielle Infektion;
  • Entzündung im Zusammenhang mit der Eiterbildung (Lungenentzündung, Phlegmone, Abszess, Blinddarmentzündung);
  • Gewebenekrose bei Myokard-, Nieren-, Lungen- oder Milzinfarkt sowie bei der Entwicklung von diabetischem Koma;
  • Blutungen

Neutropenie oder eine Abnahme der Konzentration von Neutrophilen im Blut wird bei Infektions- und Viruserkrankungen wie Influenza, Windpocken, Masern, Malaria, Röteln, Polio, Hepatitis sowie bei Tuberkulose, akuter Sepsis und Vitamin-B12-Mangel beobachtet.

Eosinophile

Die Hauptfunktionen von Eosinophilen sind die Fähigkeit, fremde Mikroorganismen zu ergreifen und zu neutralisieren (einschließlich der Zerstörung von Helmintheninfektionen), sie wirken entzündungshemmend und reduzieren die allergische Reaktion.

Es gibt die folgenden Pathologien, die das Niveau der Eosinophilen (Eosinophilie) im Blut erhöhen können:

  • Verletzung des hämatopoetischen Systems (myeloische Leukämie, Lymphogranulomatose, Polycythämie, Leukämie);
  • allergische Erkrankungen (Dermatitis, Ekzem, Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Medikamentenunverträglichkeit);
  • Helmintheninfektionen;
  • Tumoren;
  • Bindegewebsstörungen (rheumatoide Arthritis, noduläre Polyarthritis).

Eosinophilen-Mangel entwickelt sich mit einem Mangel an Vitamin B-12, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Vergiftung mit Schwermetallsalzen (Quecksilber, Blei, Arsen).

Basophile

Basophile produzieren Histamin, das zur Entwicklung von sofortigen und verzögerten Allergien beiträgt, an Entzündungsreaktionen des Körpers beteiligt ist, Blutgerinnseln vorbeugt und die Einsicht in die Gefäßwände reguliert.

Aufgrund des niedrigen Referenzwertes ist es nicht möglich, einen niedrigen Basophilenwert mit einem Bluttest zu bestimmen. In Fällen, in denen die Anzahl der Basophilen erhöht ist, bedeutet dies:

  • allergische Reaktion unabhängig von der Art des Allergens (Lebensmittel, Medikamente);
  • chronische Colitis ulcerosa;
  • Hypothyreose;
  • Lymphogranulomatose;
  • myeloische Leukämie, Myelofibrose.

Lymphozyten

Lymphozyten sind Regulatoren des Immunsystems, da sie in der Lage sind, fremde Zellen zu erkennen und die Aktivität anderer weißer Blutzellen zu steuern, die an den Immunreaktionsprozessen des Körpers zur Bekämpfung von Infektionen beteiligt sind.

Erhöhte Lymphozytenwerte sind charakteristisch für die Entwicklung onkologischer Erkrankungen (lymphozytäre Leukämie, Lymphosarkom) sowie für bestimmte Arten von Infektionen:

  • Virus (Influenza, akute Virushepatitis, Adenovirus, infektiöse Mononukleose);
  • bakteriell (Tuberkulose, Diphtherie, Brucellose, Syphilis, Malaria);
  • Toxoplasmose.

In Fällen, in denen die Analyse einen verringerten Lymphozytenwert aufweist, deutet dies auf das Vorhandensein maligner Tumoren in den Lymphknoten, eine HIV-Infektion oder die Entwicklung von Tuberkulose hin, die eine Störung der Immunzellenbildung verursachen.

Monozyten

Monozyten produzieren Antikörper (zur Zerstörung von Fremdproteinen) und Zytotoxine zur Bekämpfung von Tumorzellen, alten und atypischen Körperzellen und führen auch Phagozytose (nicht nur im Blut, sondern auch in Geweben) durch. Außerdem sind Monozyten am Prozess der Blutbildung, des Kohlenhydratstoffwechsels und der Erholung unter Verletzung der Integrität der Blutgefäße beteiligt.

Ein hoher Gehalt an Monozyten im Blut wird als Monozytose bezeichnet und ist charakteristisch für Erkrankungen, an denen eine große Anzahl von außerirdischen und zerstörten Zellen beteiligt ist, zum Beispiel:

  • Leukämie, myeloische Leukämie;
  • Lymphogranulomatose;
  • infektiöse Mononukleose;
  • Infektionen (Protozoen, virale und ausgedehnte Pilze);
  • Tuberkulose;
  • Syphilis;
  • Brucellose;
  • Colitis ulcerosa;
  • rheumatoide Arthritis.

Unter den Gründen für die Abnahme der Anzahl der Monozyten im Blut gibt es eine Abnahme des hämatopoetischen Systems infolge von Anämie, Sepsis, ionisierender Strahlung oder chemischer Vergiftung sowie Langzeitbehandlung mit Glucocorticosteroid-Medikamenten.

Komplettes Blutbild - Transkription bei Erwachsenen, die Norm in der Ergebnistabelle

Blut ist Teil eines großen Systems, das die Reaktion des Körpers auf verschiedene pathologische Prozesse sehr deutlich widerspiegelt. Ein allgemeiner oder klinischer Bluttest ist ein grundlegender Test, der bei jeder diagnostischen Suche durchgeführt wird.

Dies wird häufig genannt, da die feststellbaren Veränderungen kein Anzeichen für eine bestimmte Krankheit sind, sondern dass Kombinationen von Erkrankungen und quantitative Indikatoren der analysierten Parameter dem Arzt einen größeren Informationsanteil verleihen.

Sie können die während der Befragung und Untersuchung festgestellte vorläufige Diagnose bestätigen oder widerlegen. Für ein vollständiges Verständnis des Prozesses ist eine einmalige Analyse nicht ausreichend und es ist erforderlich, Änderungen der Indikatoren im Laufe der Zeit zu beobachten.

Schneller Übergang auf der Seite

Entzifferung des Blutbildes bei Erwachsenen

Die Normen der allgemeinen Blutanalyse bei Erwachsenen (unter Berücksichtigung des Alters) sind in Tabelle 1 und Tabelle 2 (Leukozytenformel) aufgeführt. Die Gründe für die Abweichungen der Analyseergebnisse werden ebenfalls angegeben.

Betrachten Sie nun die durch die allgemeine Blutanalyse bestimmten Indikatoren.

Hämoglobin

Protein, das in roten Blutkörperchen enthalten ist. Seine Hauptfunktion ist der Gasaustausch. Wenn Blut durch die Lunge gelangt, fügt Hämoglobin Sauerstoff hinzu und setzt Kohlendioxid frei. In den Geweben der Organe findet ein umgekehrter Austausch statt: Der Sauerstoff wird an die Gewebe abgegeben und gegen Kohlendioxidmoleküle ausgetauscht, die dann über die Atemwege freigesetzt werden.

Mit Sauerstoff angereichertes Oxyhämoglobin befindet sich im arteriellen Blut. Es verursacht seine helle rote Farbe. In den roten Blutkörperchen des venösen Blutes ist reduziertes Hämoglobin enthalten, das Sauerstoff liefert, wodurch das venöse Blut dunkle Kirsche wird.

  • Die minimale Menge an Hämoglobin, die mit dem Leben kompatibel ist, beträgt 10 g / l.

Hämatokrit

Es zeigt, wie viel rote Blutkörperchen sich im untersuchten Blut befinden. Dies hängt von der Gesamtzahl der Thrombozyten und ihrer Größe ab. Sie wird als Prozentsatz des Gesamtvolumens als 100% ausgedrückt.

Es dient als Anhaltspunkt für Anämie, eine Erhöhung der Anzahl roter Blutkörperchen sowie Bedingungen, die zu einer Verdickung oder Verdünnung des Blutes führen.

Erythrozytenzahl

Rote Blutkörperchen sind die am häufigsten vorkommenden Blutkörperchen, die Hämoglobin enthalten. Dieser Indikator ist einer der wichtigsten in der klinischen Blutanalyse.

Farbanzeige

Zeigt den Füllgrad der roten Blutkörperchen mit Hämoglobin an. Im normalen Zustand des Körpers ist ein stabiler Indikator. Der Anstieg dieses Indikators ist mit einer Zunahme der Größe der roten Blutkörperchen verbunden.

  • Die Abnahme des Farbindex ist sowohl mit einer Abnahme des Volumens der Erythrozyten als auch einer Abnahme ihrer Gesamtzahl verbunden.

Thrombozytenzahl

Blutplättchen sind keine ganzen Zellen, sondern Lamellenfragmente großer Zellen des Knochenmarks - Megakaryozyten. Ihre Hauptfunktion ist die Blutgerinnung. Die Thrombozytenzahl kann durch saisonale und tägliche Rhythmen beeinflusst werden.

Durchschnittliches Blutplättchenvolumen (MPV)

Mit der Reifung ändert sich die Größe der Thrombozytenplatte, was zu einer Änderung der Aktivität dieses Blutelements, einer Abnahme des Granulats mit aktiven Substanzen und einer geringeren Tendenz zur Adhäsion (Adhäsion) führt.

  • Daher haben jüngere Plättchen eine größere Größe als die alten Elemente und sind dementsprechend aktiver.

Leukozytenzahl

Leukozyten werden im Knochenmark und in den Lymphknoten gebildet und sind Teil des Immunsystems. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Körper zu schützen. Leukozyten sind aufgrund ihrer Vielfalt wichtige Bestandteile der Immunantwort.

Schwankungen in der Anzahl der Leukozyten im Normalbereich können während des Trainings, nach dem Essen, unter Stress sowie am Ende des Tages unter dem Einfluss von Kälte und Sonne auftreten.

Bei der Durchführung einer klinischen Blutanalyse wird sowohl die Gesamtzahl der Leukozyten als auch das prozentuale Verhältnis jedes Typs zur Gesamtzahl dieser Blutelemente bestimmt - die Leukozytenformel.

Leukozytenformel - der Prozentsatz der Leukozyten jedes Typs:

  • Neutrophile werden in Stichproben unterteilt und segmentiert. Die Funktion von Neutrophilen besteht darin, den Körper gegen Infektionserreger zu schützen, indem Fremdpartikel, das heißt Phagozytose, absorbiert und verdaut werden. Erhöhte Neutrophilenspiegel werden häufig mit einer Erhöhung der Gesamtzahl der Leukozyten kombiniert.
  • Eosinophile helfen, den Schweregrad einer allergischen Reaktion in den Körpergeweben zu begrenzen, indem sie einen Überschuss an Histamin zerstören. Die zweite wichtige Funktion von Eosinophilen ist die Sekretion von Substanzen, die zur Zerstörung der Larven von Würmern beitragen. Kann Phagozytose durchführen.
  • Basophile enthalten Granulate mit Histamin, das bei allergischen Reaktionen des unmittelbaren Typs freigesetzt wird. Basophile regulieren auch die Menge an Heparin und die Permeabilität der Gefäßwände, nehmen an der Reaktion des verzögerten Typs sowie an entzündlichen Prozessen teil.
  • Monozyten bilden eine Gruppe von Zellen mit Phagozytosefunktion. Monozytenmakrophagen entfernen sterbende Zellen, Antigen-Antikörper-Komplexe, zerstörte Proteine, nehmen am Metabolismus von Eisen und Fetten sowie an der Immunreaktion teil.
  • Lymphozyten sind die Hauptzellen des Immunsystems, die zwei Arten des Schutzes bieten: Durch die Herstellung spezieller Proteine ​​- Antikörper, die an fremde Antigene binden - und T-Lymphozyten - Killer zerstören direkt Viren und Zellen, die für den Körper nicht notwendig sind.

CoE im Gesamtblutbild

Dies ist die Geschwindigkeit, mit der die Trennung erfolgt, die sich in einem Reagenzglas mit Blut befindet, in zwei Teile: Zellen und Plasma. Gleichzeitig werden Erythrozyten miteinander verklebt und siedeln sich in Form charakteristischer "Münzsäulen" an.

Die ESR hängt von der Schwere und Größe der roten Blutkörperchen sowie von der Blutviskosität und der Proteinsättigung des Plasmas ab. Alle Proteinmoleküle schwächen die Ladung auf der Oberfläche der Erythrozyten, wodurch sie sich abstoßen können und nicht zusammenkleben.

Eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit ist ein verlässliches Zeichen für den Entzündungsprozess, insbesondere in Kombination mit anderen Veränderungen der Blutzusammensetzung, was auf eine Entzündung hindeutet. Die Beobachtung dieses Indikators in der Dynamik deutet auf eine Abnahme des Infektionsprozesses hin: Zuerst ist der ESR hoch und nimmt während der Erholung allmählich ab.

  • Bei Autoimmunkrankheiten gibt der ESR-Wert eine Periode der Verschlimmerung oder Remission an.

Merkmale bei schwangeren Frauen

Während der Schwangerschaft, insbesondere in der zweiten Hälfte, kommt es zu einer Erhöhung des zirkulierenden Blutvolumens, was zu einer relativen Abnahme der roten Blutkörperchen, einer Abnahme des Hämatokrits und einer Abnahme der Blutplättchen führt.

Es gibt eine Zunahme der Leukozytenzahl und eine Zunahme der ESR, die insbesondere unmittelbar vor der Geburt zum Ausdruck gebracht werden kann.

Allgemeine Blutuntersuchung Dekodierung, normale Leistung. Normbluttest bei Kindern. Neutrophile, Leukozyten, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Erythrozyten, Thrombozyten, MCH, MCHC, MCV, Farbindex

Die Site bietet Hintergrundinformationen. Eine angemessene Diagnose und Behandlung der Krankheit ist unter Aufsicht eines gewissenhaften Arztes möglich. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Beratung erforderlich

Dieser Artikel wurde mit medizinischer Fachliteratur verfasst. Alle verwendeten Materialien wurden analysiert und in einer zugänglichen Sprache mit minimalem Gebrauch medizinischer Begriffe präsentiert. Der Zweck dieses Artikels war eine zugängliche Erklärung der Werte einer allgemeinen Blutuntersuchung, eine Interpretation der Ergebnisse.

  • Gehen Sie zur Tabelle: Gesamtblutbild
  • Zum Abschnitt: Blutuntersuchungen bei Kindern entschlüsseln
  • Gehen Sie zum Service: Online-Dekodierung des kompletten Blutbildes

Wenn Sie im allgemeinen Bluttest eine Abweichung von der Norm festgestellt haben und mehr über die möglichen Ursachen erfahren möchten, klicken Sie auf die Tabelle für den ausgewählten Blutindex. Dadurch können Sie zum ausgewählten Abschnitt gehen.

Der Artikel enthält detaillierte Informationen zu den Normen zellulärer Elemente für jedes Alter. Die Entschlüsselung von Blutuntersuchungen bei Kindern erfordert besondere Aufmerksamkeit. Das normale Blutbild von Kindern hängt vom Alter ab. Um die Ergebnisse einer Blutuntersuchung zu interpretieren, sind daher genaue Informationen über das Alter des Kindes erforderlich. Informationen zu den Altersnormen finden Sie in den nachstehenden Tabellen, die für jeden Bluttestindikator separat sind.

Wir alle haben mindestens einmal im Leben das komplette Blutbild übergeben. Und jeder hatte ein Missverständnis darüber, was auf dem Formular steht. Was bedeuten all diese Zahlen? Wie kann man verstehen, warum dieser oder jener Indikator erhöht oder gesenkt wird? Was kann zum Beispiel die Zunahme oder Abnahme von Lymphozyten gefährden? Lass uns alles in der richtigen Reihenfolge sortieren.

Normen der allgemeinen Analyse von Blut

Hämoglobin

Ursachen für Hämoglobin erhöhen

  • Dehydratation (verminderte Flüssigkeitszufuhr, übermäßiges Schwitzen, Nierenfunktionsstörung, Diabetes mellitus, Diabetes insipidus, starkes Erbrechen oder Durchfall, Verwendung von Diuretika)
  • Angeborene Herz- oder Lungenerkrankung
  • Lungeninsuffizienz oder Herzversagen
  • Nierenkrankheiten (Nierenarterienstenose, gutartige Nierentumoren)
  • Erkrankungen der blutbildenden Organe (Erythrämie)

Niedrige Hämoglobin - Ursachen

  • Anämie
  • Leukämie
  • Angeborene Blutkrankheiten (Sichelzellenanämie, Thalassämie)
  • Eisenmangel
  • Mangel an Vitaminen
  • Erschöpfung des Körpers
  • Blutverlust

Erythrozytenzahl

Gründe für die Verringerung der roten Blutkörperchen

Die Gründe für die Zunahme der roten Blutkörperchen

  • Dehydration des Körpers (Erbrechen, Durchfall, übermäßiges Schwitzen, verminderte Flüssigkeitszufuhr)
  • Erythrämie (Erkrankungen des hämatopoetischen Systems)
  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf- oder Lungensystems, die zu Atemwegs- und Herzversagen führen
  • Nierenarterienstenose

Gesamtzahl der Leukozyten

Ursachen für erhöhte weiße Blutkörperchen

Ursachen der Leukozytenreduktion

  • Virus- und Infektionskrankheiten (Influenza, Typhus, Virushepatitis, Sepsis, Masern, Malaria, Röteln, Mumps, AIDS)
  • Rheumatische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes)
  • Einige Arten von Leukämie
  • Hypovitaminose
  • Die Verwendung von Krebsmedikamenten (Zytostatika, Steroiddrogen)
  • Strahlenkrankheit

Hämatokrit

Ursachen für Hämatokrit nehmen zu

  • Erythrämie
  • Herz- oder Atemstillstand
  • Dehydratation durch starkes Erbrechen, Durchfall, starke Verbrennungen, Diabetes

Ursachen der Hämatokritverringerung

  • Anämie
  • Nierenversagen
  • Zweite Hälfte der Schwangerschaft

MCH, MCHC, MCV, Farbindex (CPU) - normal

MCH - Meancorpuscular Hämoglobin. Dieser Index spiegelt den absoluten Hämoglobingehalt in einem Erythrozyten in Pikogramm (pg) wider. Die SIT wird nach folgender Formel berechnet:

MCH = Hämoglobin (g / l) / Erythrozytenzahl = pg

MCV - mittleres Korpuskelvolumen: Dieser Indikator gibt das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen an, ausgedrückt in Kubikmikron (μm 3) oder Femtoliter (fl). Berechnen Sie den MCV anhand der Formel:
MCV = Hämatokrit (%) * 10 / Erythrozytenzahl (T / L) = μm 3 (fl)

Leukozytenformel

Neutrophile

Ein Anstieg der Neutrophilen im Blut - dieser Zustand wird als Neutrophilie bezeichnet.

Ursachen für erhöhte Neutrophilenspiegel

  • Infektionskrankheiten (Angina pectoris, Sinusitis, Darminfektion, Bronchitis, Lungenentzündung)
  • Infektionsprozesse - Abszess, Phlegmone, Gangrän, traumatische Weichteilverletzungen, Osteomyelitis
  • Entzündliche Erkrankungen der inneren Organe: Pankreatitis, Peritonitis, Thyreoiditis, Arthritis
  • Herzinfarkt (Herzinfarkt, Niere, Milz)
  • Chronische Stoffwechselstörungen: Diabetes, Urämie, Eklampsie
  • Krebstumore
  • Die Verwendung von immunstimulierenden Arzneimitteln, Impfungen

Erniedrigter Neutrophilen-Spiegel - dieser Zustand wird als Neutropenie bezeichnet

Ursachen der Neutrophilenreduktion

  • Infektionskrankheiten: Typhus, Brucellose, Influenza, Masern, Windpocken, Virushepatitis, Röteln
  • Blutkrankheiten (aplastische Anämie, akute Leukämie)
  • Erbliche Neutropenie
  • Thyreotoxikose mit hohem Schilddrüsenhormon
  • Auswirkungen der Chemotherapie
  • Folgen der Strahlentherapie
  • Die Verwendung von antibakteriellen, entzündungshemmenden, antiviralen Medikamenten

Was ist die Leukozytenverschiebung nach links und rechts?

Die Verschiebung der Leukozytenformel nach links bedeutet, dass junge, "unreife" Neutrophile im Blut erscheinen, die normalerweise nur im Knochenmark vorhanden sind, nicht jedoch im Blut. Ein ähnliches Phänomen wird bei milden und schweren Infektions- und Entzündungsprozessen (z. B. Halsschmerzen, Malaria, Appendizitis) sowie bei akutem Blutverlust, Diphtherie, Lungenentzündung, Scharlach, Typhus, Sepsis, Intoxikation beobachtet.

Die Verschiebung der Leukozytenformel nach rechts bedeutet, dass die Anzahl der "alten" Neutrophilen (segmentiert) im Blut ansteigt und die Anzahl der Segmente des Kerns mehr als fünf beträgt. Ein solches Muster tritt bei gesunden Menschen auf, die in Gebieten leben, die durch Strahlenabfälle verseucht sind. Es ist auch möglich, wenn es ein B gibt12 - Mangelanämie mit Folsäuremangel bei Menschen mit chronischer Lungenerkrankung oder mit obstruktiver Bronchitis.

Eosinophile

Ursachen für erhöhte Eosinophilen im Blut

  • Allergien (Asthma bronchiale, Nahrungsmittelallergien, Pollenallergien und andere Allergene in der Luft, atopische Dermatitis, allergische Rhinitis, Arzneimittelallergien)
  • Parasitäre Erkrankungen - Darmparasiten (Giardiasis, Ascariasis, Enterobiasis, Opisthorchiasis, Echinokokkose)
  • Infektionskrankheiten (Scharlach, Tuberkulose, Mononukleose, Geschlechtskrankheiten)
  • Krebstumore
  • Erkrankungen des hämatopoetischen Systems (Leukämie, Lymphom, Lymphogranulomatose)
  • Rheumatische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, Periarteriitis nodosa, Sklerodermie)

Ursachen der Eosinophilen-Reduktion

  • Schwermetallvergiftung
  • Eitrige Prozesse, Sepsis
  • Der Beginn des Entzündungsprozesses

Monozyten

Gründe für die Zunahme von Monozyten (Monozytose)

  • Infektionen durch Viren, Pilze (Candidiasis), Parasiten und Protozoen
  • Die Erholungsphase nach einer akuten Entzündung.
  • Spezifische Erkrankungen: Tuberkulose, Syphilis, Brucellose, Sarkoidose, Colitis ulcerosa
  • Rheumatische Erkrankungen - systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Periarteritis nodosa
  • hämatopoetische Systemkrankheiten akute Leukämie, Myelom, Lymphogranulomatose
  • Vergiftung mit Phosphor, Tetrachlorethan.

Ursachen des Monozytenabfalls (Monozytopenie)

  • aplastische Anämie
  • Haarzellen-Leukämie
  • eitrige Läsionen (Abszesse, Phlegmone, Osteomyelitis)
  • Geburt
  • nach der Operation
  • Einnahme von Steroiden (Dexamethason, Prednison)

Basophile

Ursachen für erhöhte Basophilen im Blut

  • chronische myeloische Leukämie
  • verminderte Schilddrüsenhormon-Hypothyreose
  • Windpocken
  • Nahrungsmittel- und Drogenallergien
  • Nephrose
  • hämolytische Anämie
  • Zustand nach Entfernung der Milz
  • Hodgkin-Krankheit
  • Behandlung mit Hormonarzneimitteln (Östrogen, Arzneimittel, die die Aktivität der Schilddrüse reduzieren)
  • Colitis ulcerosa

Lymphozyten

Gründe für die Zunahme von Lymphozyten (Lymphozytose)

  • Virusinfektionen: infektiöse Mononukleose, Virushepatitis, Cytomegalovirusinfektion, Herpesinfektion, Röteln
  • Toxoplasmose
  • ARVI
  • Erkrankungen des Blutsystems: akute lymphatische Leukämie, chronische lymphatische Leukämie, Lymphosarkom, schwere Kettenkrankheit - Franklin-Krankheit;
  • Vergiftung mit Tetrachlorethan, Blei, Arsen, Schwefelkohlenstoff
  • Die Verwendung von Medikamenten: Levodopa, Phenytoin, Valproinsäure, narkotische Schmerzmittel
  • Leukämie

Ursachen des Lymphozytenabfalls (Lymphopenie)

  • Tuberkulose
  • Lymphogranulomatose
  • Systemischer Lupus erythematodes
  • Aplastische Anämie
  • Nierenversagen
  • Endstadium von Krebs;
  • Hilfsmittel
  • Strahlentherapie;
  • Chemotherapie
  • Verwendung von Glukokortikoiden


Thrombozyten

Ursachen des Thrombozytenanstiegs

Thrombozytenverringerung

ESR-Erythrozyten-Sedimentationsrate

Erythrozyten-Sedimentationsrate (ESR) - eine Laboranalyse zur Bestimmung der Blutabtrennungsrate in Plasma und rote Blutkörperchen.

Das Wesentliche der Studie: Erythrozyten sind schwerer als Plasma und Leukozyten, daher fallen sie unter dem Einfluss der Schwerkraft auf den Boden der Röhre. Bei gesunden Menschen haben Erythrozytenmembranen eine negative Ladung und stoßen sich ab, was die Sedimentationsrate verlangsamt. Während der Krankheit treten jedoch einige Veränderungen im Blut auf:

  • Der Gehalt an Fibrinogen sowie an alpha- und gamma-Globulinen und an C-reaktivem Protein steigt an. Sie sammeln sich auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen an und lassen sie in Form von Münzsäulen zusammenkleben.
  • Reduzierte Albuminkonzentration, die das Anhaften roter Blutkörperchen verhindert;
  • Elektrolythaushalt des Blutes unterbrochen. Dies führt zu einer Änderung der Ladung der Erythrozyten, weshalb sie nicht mehr abstoßen.
Dadurch bleiben die roten Blutkörperchen zusammen. Cluster sind schwerer als einzelne Erythrozyten, sie sinken schneller nach unten, wodurch die Sedimentationsrate der Erythrozyten steigt.
Es gibt vier Gruppen von Krankheiten, die zu einer Erhöhung der ESR führen:
  • Infektionen
  • bösartige Tumoren
  • rheumatologische (systemische) Krankheiten
  • Nierenerkrankung
Was Sie über ESR wissen sollten
  1. Die Definition ist keine spezifische Analyse. Die ESR kann bei zahlreichen Erkrankungen, die quantitative und qualitative Veränderungen der Plasmaproteine ​​verursachen, ansteigen.
  2. Bei 2% der Patienten (auch bei schweren Erkrankungen) bleibt der ESR-Spiegel normal.
  3. Die ESR steigt nicht von den ersten Stunden an, sondern am 2. Tag der Krankheit.
  4. Nach einer Erkrankung bleibt die ESR für einige Wochen, manchmal Monate, erhöht. Dies zeigt eine Erholung an.
  5. Manchmal steigt die ESR bei gesunden Menschen auf 100 mm / Stunde.
  6. Die ESR steigt nach dem Essen auf 25 mm / Stunde an, so dass die Tests auf leeren Magen bestehen müssen.
  7. Wenn die Temperatur im Labor über 24 Grad liegt, wird der Erythrozytenklebevorgang gestört und die ESR nimmt ab.
  8. ESR - ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Blutuntersuchung.
Die Essenz der Methodik zur Bestimmung der Sedimentationsrate der Erythrozyten?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die Westergren-Methode. Es wird von modernen Laboren zur Bestimmung des ESR verwendet. In städtischen Kliniken und Krankenhäusern wird jedoch traditionell die Methode von Panchenkov verwendet.

Westergren-Methode. Mischen Sie 2 ml venöses Blut und 0,5 ml Natriumcitrat, ein Antikoagulans, das die Blutgerinnung verhindert. Die Mischung wird in ein dünnes zylindrisches Rohr bis zu einer Höhe von 200 mm gezogen. Das Rohr ist vertikal in einem Stativ installiert. In einer Stunde wird der Abstand von der oberen Plasmazone zum Erythrozytenstand in Millimetern gemessen. Häufig werden automatische ESR-Zähler verwendet. Die Maßeinheit von ESR - mm / Stunde.

Panchenkov-Methode. Untersuchen Sie das Kapillarblut vom Finger. Rekrutieren Sie in einer Glaspipette mit einem Durchmesser von 1 mm Natriumcitratlösung bis zur Marke von 50 mm. Es wird in die Röhre geblasen. Danach sammeln sie zweimal mit einer Pipette Blut und blasen es in ein Reagenzglas zu Natriumcitrat. Man erhält also das Verhältnis von Antikoagulans zu Blut von 1: 4. Diese Mischung wird bis zu einer Höhe von 100 mm in eine Glaskapillare gezogen und senkrecht gestellt. Die Ergebnisse werden nach einer Stunde sowie mit der Westergren-Methode ausgewertet.