Blähungen nach dem Essen - Ursachen und Behandlung bei Erwachsenen

Ein großer Prozentsatz der Menschen sieht sich mit Blähungen konfrontiert. Am häufigsten tritt dieses Symptom bei Personen über 30 Jahren oder bei schwangeren Frauen auf. Manchmal deutet dies auf das Auftreten einer Krankheit oder Pathologie innerer Organe hin.

Der wissenschaftliche Name dieses ziemlich unangenehmen, aber gleichzeitig sehr häufigen Phänomens ist Blähung. Dieses Phänomen besteht darin, dass sich im Darm eine ausreichend große Menge an Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen ansammelt, die zu Blähungen führen. Im Prinzip ist das Phänomen ganz normal, aber wenn es zu unangenehmen oder sogar schmerzhaften Empfindungen führt, können wir über Probleme im Körper sprechen.

In diesem Artikel werden wir über Blähungen bei Erwachsenen sprechen, die Hauptursachen für dieses unangenehme Symptom sowie wirksame Behandlungsmethoden zu Hause berücksichtigen.

Ursachen für Blähungen bei Erwachsenen

Die Abdominaldehnung, deren Ursachen wir nun herausfinden wollen, kann dauerhaft sein oder von Zeit zu Zeit auftreten. Die konstante Volumenzunahme spricht in der Regel von Erkrankungen der Bauchhöhle an, zum Beispiel von Organzunahme, Tumor, Flüssigkeitsansammlung, Fettleibigkeit. Periodisches Aufblähen wird durch Verdauungsstörungen verursacht und kann auch von einer Ansammlung von Flüssigkeiten oder Gasen begleitet sein. Die dauerhafte Bauchdehnung unterscheidet sich von periodisch dadurch, dass sie nicht lange dauert.

Die Ursachen der Darmdehnung können von der übermäßigen Verwendung von kohlensäurehaltigen Getränken und fettreichen Lebensmitteln bis zum Auftreten einer schweren Krankheit variieren. Betrachten Sie die häufigsten:

  1. Wenn in der Nahrung ständig Ballaststoffe enthalten sind, bilden sich Gase im Körper. Kohlenhydrate sind leicht verdaulich und beginnen mit dem Fermentationsprozess, was zu Schwere und Blähungen führt. Daher müssen wir vorsichtig mit der Verwendung von Hülsenfrüchten, Äpfeln, Eiern, Schwarzbrot und Kwas und sogar Kohl sein.
  2. Blähungen nach dem Essen. Durch den Verzehr von Lebensmitteln schluckt eine Person dabei Luft. Eile, schnelle Snacks, für jemanden, der gerne beim Essen spricht, ist der Magen mit viel mehr Luft gefüllt, als es sein sollte. Dies führt zu einem überfüllten Magen-Darm-Trakt. Gase können Übelkeit und kurzzeitige Schmerzen verursachen.
  3. Zu viel essen Dies ist eine der Hauptursachen für Blähungen und tritt auf, wenn zu viel Nahrung gleichzeitig gegessen wird. Zu viel Salz, Nahrungsmittel mit hohem Salzgehalt wie Chips können Blähungen verursachen. Nahrungsmittel mit hohem Natriumgehalt bewirken, dass der Körper Wasser hält und Völlegefühl verursacht.
  4. Reizbares Magen-Syndrom Wenn die Beweglichkeit des Darms beeinträchtigt ist und seine Bewegungen nicht aufeinander abgestimmt und chaotisch sind, tritt diese Krankheit auf. Gleichzeitig kann der Darm völlig normal aussehen. Eine Person, die an dieser Erkrankung leidet, leidet an häufigen Schmerzen, gelegentlich gibt es Wünsche nach einem Stuhl oder einer entgegengesetzten Verstopfung.
  5. Sehr oft können wir Blähungen bei Colitis, chronischer Pankreatitis, Enteritis, Gastritis beobachten. So können Sie manchmal sogar das Vorhandensein bestimmter Krankheiten in sich selbst diagnostizieren. Wenn der Magen beispielsweise unmittelbar nach einer Mahlzeit geschwollen ist, können Sie sicher sein, dass eine Gastritis oder Pankreatitis auftritt.
  6. Intestinale Dysbakteriose verursacht erhöhte Gasbildung im Dickdarm. Im Dickdarm sind normalerweise Mikroben enthalten, sie sind für uns nützlich, da sie unseren Körper vor anderen schädlichen Mikroben schützen. Wenn die schützenden Eigenschaften des Körpers nachlassen, treten im Darm fremde Mikroben auf, die ihre eigenen Verdauungsverfahren (Verrotten und Fermentieren) nutzen, was mit der Bildung großer Gasmengen einhergeht, die häufig einen stinkenden Geruch aufweisen, da diese Gase Methan, Schwefelwasserstoff und Ammoniak einschließen.
  7. Sehr häufig kommt es auch während der Schwangerschaft zu Abdominaldehnungen. In den frühen Stadien kann dies auf den erhöhten Progesterongehalt im Körper zurückzuführen sein, der nicht nur zu einer Entspannung der Gebärmuttermuskulatur führt, sondern auch die motorische Funktion des Darms und des Magens verringert. Im dritten Trimester kann dies zu einer deutlichen Erhöhung der Gebärmutter führen.
  8. Ursachen können auch angeborener Verdauungsenzymmangel, schlechte Ernährung, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts sein.
  9. Verstopfung Normalerweise geschieht dies, wenn Sie zu wenig Ballaststoffe in Ihrer Ernährung haben oder nicht genug Flüssigkeit trinken, um den normalen Stuhlgang zu erleichtern.

Zusätzlich zu allen oben genannten Erkrankungen können Krankheiten wie Blockade des Harnwegsystems, Divertikulitis, Blinddarmentzündung, Geschwüre und Gallensteinerkrankung zu Blähungen führen.

Ursachen der dauerhaften Abdominaldehnung

Betrachtet man die Ursachen einer ständigen Bauchdehnung bei Patienten, so liegen sie fast immer an ihren Krankheiten. Dieses Symptom betrifft also Menschen, wenn sie an Krankheiten leiden:

Wenn wir die provozierenden Faktoren für gesunde Menschen berücksichtigen, können wir unterscheiden:

  • unsachgemäße Nahrungsaufnahme, Schlucken großer Portionen mit schlechtem Kauen;
  • Verbrauch von Produkten mit hohem Stärkegehalt;
  • Sucht nach Süßem und Mehl;
  • Sodaverbrauch.

Wie bei den Begleitsymptomen können Sie die vermehrte Gasbildung beseitigen, indem Sie die zugrunde liegende Krankheit vollständig heilen oder Ihre Ernährung anpassen.

Symptome

Bei Blähungen im Bauch treten bei einer Person charakteristische Symptome auf:

  • Gefühl des Platzens und der Schwere;
  • schmerzende Schmerzen oder Koliken in verschiedenen Bereichen des Bauches.

Darmkoliken sind in der Regel nach dem Ausstoßen von Gasen. Wenn sich im Darm eine große Menge Gas, Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall befindet, kann ein unangenehmer Geschmack im Mund, Appetitlosigkeit, Aufstoßen und Mundgeruch auftreten.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Blähungen mit solchen Problemen einhergehen:

  1. Starke, anhaltende oder wiederkehrende Bauchschmerzen.
  2. Übelkeit und Erbrechen.
  3. Blut im Hocker.
  4. Gewichtsverlust
  5. Temperaturerhöhung.
  6. Schmerzen in der Brust

Es ist wichtig zu wissen, dass bei länger anhaltenden Verdauungsstörungen, die mit einer erhöhten Gasbildung einhergehen, Anzeichen einer Vergiftung auftreten - allgemeine Schwäche, Schlaflosigkeit, Unwohlsein, Reizbarkeit, Depression, Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Atemnot und so weiter.

Diagnose

Bevor festgestellt wird, wie Abdominalspannungen behandelt werden sollen, ist es sinnvoll, eine Untersuchung durchzuführen und die Ursachen des Auftretens zu ermitteln. Zuallererst sollte auf die Ernährung und Nahrungsaufnahme geachtet werden. Dies hilft zu bestimmen, welche Nahrungsmittel zu einer erhöhten Gasbildung führen könnten.

Dann wird der behandelnde Arzt Sie anweisen:

  • Analyse von Kot auf Darmflora;
  • Gallenuntersuchung;
  • Magensaftforschung;
  • bakterielle Kotanalyse;
  • Ultraschall des Verdauungssystems.

In Abhängigkeit von den erhaltenen Diagnosedaten sowie der Schwere der Symptome von Blähungen wird der Behandlungsplan bestimmt.

Blähungen im Unterleib

Wie bei jeder Erkrankung ist die Beseitigung der Ursache der erhöhten Gasbildung bei der Behandlung der Bauchdehnung von größter Bedeutung:

  • Leistungskorrektur;
  • Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung;
  • Wiederherstellung der motorischen Funktion (durch Zuweisung von Prokinetik);
  • Behandlung des Darmflora-Ungleichgewichts (Probiotika, Biologika, Kräutermedizin);
  • Entfernung angesammelter Gase aus dem Darmlumen.

Zu Hause sollten Sie Ihre Ernährung normalisieren. Aus der Diätprodukte ausschließen, die bei der Verdauung eine große Menge Gase abgeben. Dies ist Kohl, Hülsenfrüchte, Reis, Vollmilch. Essen Sie regelmäßig Vollkornbrot, Milchprodukte, frisches Gemüse und Obst.

Beginnen Sie mit den täglichen Übungen und nehmen Sie in der Regel mindestens 3 km pro Tag. Wenn Sie keine schweren Erkrankungen der inneren Organe haben, hilft Ihnen dieses Programm, Blähungen loszuwerden.

Die Behandlung der Abdominaldehnung, die durch intestinale Dysbiose, Gastritis, Magengeschwür oder Enterokolitis verursacht wird, ist auf die Behandlung der Krankheit selbst reduziert, wodurch der Meteorismus ausgelöst wird. Mit Flatulenz, die eine Folge einer chronischen Pankreatitis ist, d. H. Mangel an Pankreasenzymen, werden mit Medikamenten behandelt, die diese Enzyme enthalten.

Pillen

Die moderne Pharmakologie bietet solche Pillen zur Behandlung von Blähungen zu Hause an:

  1. Aktivkohle in Pillenform. Bei Blähungen wird dieses Arzneimittel am Vorabend einer Mahlzeit eingenommen, 1 bis 3 Stück. Kinder unter 7 Jahren geben 1 bis 2 Tabletten. Sie werden mit gewöhnlichem gekochtem Wasser abgewaschen;
  2. Espumizan und andere Medikamente auf Basis von Simethicon. Nehmen Sie Espumizan in Form von Kapseln oder Emulsionen zwei- oder dreimal täglich zu den Mahlzeiten ein. Manchmal wird empfohlen, dieses Medikament vor dem Zubettgehen einzunehmen. Espumizan kann auch verwendet werden, um episodische Gasansammlungen im Darm, die durch Essstörungen, während der postoperativen Periode oder bei Verstopfung aufgetreten sind, zu lindern.
  3. Die Zusammensetzung von Tabletten zur Verdauung des Darms, "Weiße Kohle" genannt, basiert auf Ballaststoffen. Wenn sie anschwellen, absorbieren sie viele Giftstoffe und Gase. Nehmen Sie sie vor den Mahlzeiten für 1 - 2 Stück.

Es sollte beachtet werden, dass die oben erwähnten Darmadsorbentien Arzneimittel mit Oberflächenaktivität sind, die Gase sammeln können, sie werden jedoch nicht die Hauptursache für Blähungen lösen. Daher können diese Tabletten nur bei symptomatischer Behandlung verwendet werden, wenn die Diät nicht eingehalten wird: bei Überernährung, Vergiftung und Verwendung von Milchprodukten mit Laktosemangel. Diese Situationen sind nicht chronisch und Blähungen sind nur ein unangenehmes Symptom, das leicht mit einer Pille gegen Blähungen entfernt werden kann.

Volksheilmittel

Gute Hilfe gegen das Aufblähen solcher beliebter Rezepte:

  1. Petersilie-Abkochung - 20 g der Frucht der Pflanze gießen 1 EL warmes Wasser, für ein Paar 30 Minuten halten, kühl stellen. Bestreichen und verbrauchen Sie 1 Esslöffel 4-5 mal am Tag;
  2. Dillwasser - 1 Esslöffel getrocknete Dillsamen gießen 1 kochendes Wasser mit Wasser, 1-2 Stunden ziehen lassen, 1/4-Tasse 2-3-mal täglich einnehmen
  3. Wermutabkühlung - 1 hl trockenes Gras gießen 1 Esslöffel kochendes Wasser, 30 Minuten ziehen lassen, abseihen, abkühlen und 1 Esslöffel dreimal täglich vor den Mahlzeiten einnehmen.

Wenn die Schwellung nicht auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen ist, sondern auf eine Krankheit zurückzuführen ist, sollte die bloße Ursache für Blähungen durch einen Arztbesuch behandelt werden.

Ursachen und Symptome von Abdominal Distension

Was ist Blähungen?

Abdominale Distension (Flatulenz) - Ansammlung von Gasen im Darm aufgrund von Verdauungsstörungen. Dieser Prozess wird meistens durch ein Aufwölben, eine Zunahme des Bauchvolumens und ein unangenehmes Gefühl der Dehnung von innen begleitet.

Zweifellos haben wir alle bis zu einem gewissen Grad dies an sich selbst erlebt und wissen sehr genau, welche Unannehmlichkeiten diese bestimmte Krankheit verursachen kann. Der Darm, der mit Darm gefüllt ist, erzeugt das Gefühl eines vollen Bauches, und die dadurch verursachten Koliken bringen eine Menge Ärger mit sich, wodurch wir uns unwohl fühlen.

Flatulenz tritt bei gesunden Menschen auf, ist aber häufiger eine Manifestation anderer, schwerwiegender Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. Gase im Darm können sich in folgenden Pathologien ansammeln:

chronische Pankreatitis - Dem Körper fehlen die Enzyme, die von der Bauchspeicheldrüse produziert werden. Infolgedessen tritt nach jeder Art von Nahrung Völlegefühl auf.

Reizdarmsyndrom - es tritt eine Verletzung der Darmmotorik auf, Völlegefühl wird in diesem Fall von Schmerzen begleitet,

Dysbakteriose - das Mikroflora-Gleichgewicht ist gestört, und schädliche Mikroorganismen produzieren Gase (Methan, Schwefelwasserstoff, Ammoniak),

Laktoseintoleranz - Im Körper von Erwachsenen gibt es oft keine Enzyme, die die Aufnahme von Laktose (Milchzucker) fördern.

Darmverschluss - die Ableitung von Gasen kann aufgrund der Entwicklung eines Tumors oder von Polypen schwierig sein.

Eine Zeit lang die Blähungen loszuwerden, ist zu Hause echt, aber es ist am besten, die Ursache der Erkrankung bei Ihrem Arzt zu finden. Denken Sie daran, dass die traditionelle Medizin kein Ersatz für die Primärtherapie ist, sondern lediglich eine Ergänzung.

Ursachen für Blähungen

Ernährung als Hauptursache für Blähungen

Sehr häufig führt der übermäßige Verzehr verschiedener Arten von kohlensäurehaltigen Getränken zu einer übermäßigen Ansammlung von Gasen im Ösophagus. Typischerweise vergeht ein solches Aufblähen ohne besondere Umstände, da bei einem gesunden Menschen Gase schnell durch die Darmwände absorbiert werden oder durch physiologische Mittel ausgeschieden werden.

Es ist auch möglich, dass Luft während des Essens in großen Mengen in den Magen eindringt. Deshalb nicht eilen, Essen aufnehmen.

Denken Sie daran, dass einige Produkte, die in großen Mengen verwendet werden, eine Fermentationsreaktion und folglich eine Gasbildung verursachen. Um unerwünschte Folgen zu vermeiden, sollten Sie den Konsum von Süßigkeiten und Muffins, Schwarzbrot, Bohnen, Kartoffeln und anderen Produkten, die einen hohen Anteil an leicht verdaulichen Kohlenhydraten, Ballaststoffen oder Stärke enthalten, verringern.

Ein weiterer Grund für die Ansammlung von Gasen ist das Mischen von Lebensmitteln, die getrennt voneinander verzehrt werden müssen. Dies gilt insbesondere für Früchte, die entweder eine Stunde vor der Hauptmahlzeit oder frühestens 2 Stunden nach einer Mahlzeit verzehrt werden müssen.

Manchmal kann die Ursache von Blähungen ein Versuch sein, Sodbrennen durch Soda zu beseitigen, da es die saure Umgebung des Magensaftes neutralisiert und eine erhöhte Gasbildung hervorruft.

Zöliakie

Die Abdominaldehnung ist auch das Hauptsymptom einer so seltenen Krankheit wie der Zöliakie. Laut Statistik ist einer von 1000 Menschen mit Zöliakie in Russland krank: Bei Zöliakie wird Gluten nicht vollständig abgebaut und bildet giftige Substanzen, die die innere Darmoberfläche schädigen. Es wird ausschließlich glutenfreie Diät oder eine konstante Einnahme von Enzympräparaten behandelt, die dazu beitragen, Gluten abzubauen.

Symptome von Blähungen

In den meisten Fällen ist Blähungen keine eigenständige Krankheit, sondern nur ein Symptom für andere, schwerwiegendere Erkrankungen des Verdauungssystems.

Bei chronischer Pankreatitis, einer Erkrankung, bei der dem Körper die vom Pankreas produzierten Enzyme fehlen, ist eine übermäßige Gasbildung im Darm möglich. In diesem Fall tritt Blähungen normalerweise unabhängig von der Zusammensetzung nach einer Mahlzeit auf.

Flatulenz kann auch durch Reizdarmsyndrom verursacht werden. Gleichzeitig wird die motorische Funktion des anatomisch gesunden Darms gestört und die Schwellung wird von Bauchschmerzen und in manchen Fällen Durchfall oder Verstopfung begleitet.

Die Ursache für eine Abdominaldehnung kann eine Darmobstruktion sein, die durch einen Tumor oder Polypen verursacht wird. In diesem Fall ist die Ableitung des Gases aus dem Darm schwierig und führt zu Blähungen.

Übermäßige Gasbildung kann eine Folge einer Darmdysbiose sein. Aufgrund der Abnahme der Schutzeigenschaften des Organismus im Dickdarm kommt es zu einer Verletzung der Mikroflora. Schädliche Mikroben, die dorthin gehen, produzieren große Mengen an Gasen (hauptsächlich Ammoniak, Methan und Schwefelwasserstoff). Dieser Prozess führt zu Blähungen, gefolgt von einem üblen Geruch.

Flatulenz geht oft mit individueller Laktoseintoleranz einher - eine Erkrankung, bei der dem Körper die Enzyme fehlen, die es einer Person ermöglichen, Milchprodukte aufzunehmen.

Bauchschmerzen und Schmerzen. Schmerzen sind normalerweise kurzlebig, aber schmerzhaft. Unangenehme Empfindungen vergehen, wenn das Gas den Darm passiert. Die Schmerzen können an verschiedenen Stellen der Bauchhöhle auftreten und durch den Darm gehen, um den Ort zu ändern. Wenn Sie längere Zeit lang anhaltende und intensive Schmerzen verspüren, kann dies ein Signal dafür sein, dass die Ursache nicht im Unterleib liegt, sondern eine schwerwiegendere Erkrankung.

Blähungen nach dem Essen

In den meisten Fällen ist Flatulenz mit Unterernährung verbunden. Bei einem gesunden Menschen kann Blähungen durch versehentliche Einnahme eines großen Teils der Luft mit Nahrungsmitteln oder durch das Trinken von stark kohlensäurehaltigen Getränken verursacht werden. Beschwerden können auch auftreten, wenn die eine oder andere Nahrung schlecht vom Körper aufgenommen wird. Statt verdaut zu werden, beginnt es, Gase zu bilden.

Milchnahrung kann eine weitere Ursache für Blähungen sein. Für die Verdauung dieser Art von Produkten benötigen Sie das Enzym Laktose. Bei unzureichender Milchmenge und ähnlichen Produkten können Beschwerden auftreten. Der Grund können Lebensmittel aus groben Fasern oder Stärke sein, zum Beispiel Samen, Kohl, Kartoffeln, Nüsse, Hafer. Bei häufigem Auftreten von Blähungen sollten solche Produkte ausgeschlossen werden. Bei ihrer Verwendung ist zu beachten, dass solche Produkte sehr sorgfältig gekaut werden müssen, da sonst Unbehagen auftreten kann.

Was tun mit Blähungen?

Einen Tag nach Blähungen im Bauchraum sollte der Darm ruhen. Sie sollten nur gekochten Reis essen und ihn mit Kräutertees trinken. Anschließend sollten Sie Ihre Diät überprüfen. Bei Fleisch ist es wichtig, Huhn, Truthahn und Kalbfleisch den Vorzug zu geben, bei Getreide - Reis. Milch sollte durch fermentierte Milchprodukte (Käse, Joghurt) ersetzt werden. Sie müssen Tee aus Minze, Johanniskraut und Kamille trinken. Es ist gut, Gewürze und Kräuter hinzuzufügen, die die Gasbildung in Gerichten reduzieren: Ingwer, Kümmel, Kardamom, Petersilie, Dill, Fenchel.

Um zu verstehen, was bestimmte Produkte zu Blähungen führen, sollten Sie sich auf Ihre Gefühle konzentrieren. Folgen Sie den Empfindungen, die Sie bei der Einnahme dieses oder jenes Produktes erleben, und ziehen Sie Schlussfolgerungen. In den meisten Fällen ist der medizinische Eingriff auf die Einnahme von Enzympräparaten beschränkt. Bei Verdacht auf eine Infektion oder Bakterien im Magen-Darm-Trakt werden Antibiotika verschrieben.

Blähungen im Unterleib

Die Behandlung sollte mit den üblichen Enterosorbentien beginnen, die das überschüssige Gas im Darm schnell aufsaugen und entfernen. Die gebräuchlichste Methode zur Bekämpfung von Blähungen ist die Verwendung von Aktivkohle (dreimal täglich 1 g). Enterosorbentien und entfernen jedoch Nährstoffe aus dem Körper, so dass es nicht empfohlen wird, sie für längere Zeit zu verwenden.

Andere Chelatoren sind:

Antischaummittel Entschäumer entfernen keine Gase, sondern beschleunigen deren Ausstoß auf natürliche Weise. Die Medikamente sind nicht toxisch und werden sogar für kleine Kinder verschrieben. Das beliebteste Mittel ist Espumizan (Simethicone, Simicol), Pepsan-R.

Enzyme Wenn die Verdauung aufgrund eines schwachen Pankreas gestört ist, werden folgende Enzympräparate verordnet: Mezim Forte, Creon, Pancreatin, Micrazim.

Probiotika Probiotika sind Produkte, die eine große Menge an nützlicher Mikroflora für unseren Darm enthalten. Ihre Anzahl zu erhöhen, die Immunität zu verbessern, faulende Mikroflora und Gasbildung werden unterdrückt. Die beliebtesten Probiotika sind: Linex, Bifidumbacterin, Bifiform, Hilak Forte, Normoflorin B, Yogulakt, Bifiliz, Primadofilus.

Pflanzliche Heilmittel Das beliebteste Mittel sind die Früchte von Dill oder Dillwasser, die oft Neugeborenen verschrieben werden.

Zusätzliche Maßnahmen. Es sollte auch von diätetischen Lebensmitteln ausgeschlossen werden, die die Gärung fördern. Diese Provokateure können Backen, Süßigkeiten, Milch, frisches Gemüse, Erbsen und Bohnen sein.

Verbessern Sie die allgemeine Gesundheit und lindern Sie unangenehme Empfindungen, um die Darmarbeit normalisieren zu können. Um dies zu tun, sollten Sie jeden Morgen Morgenübungen durchführen, einschließlich Kniebeugen und Anheben der Beine. Schwimmen, spazieren oder joggen ist ebenfalls hilfreich.

Wenn die Schwellung nicht auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen ist, sondern auf eine Krankheit zurückzuführen ist, sollte die bloße Ursache für Blähungen durch einen Arztbesuch behandelt werden.

Autor des Artikels: Gorshenina Elena Ivanovna | Gastroenterologe

Ausbildung: Ein Diplom in der Fachrichtung „Medizin“ wurde an der russischen staatlichen medizinischen Universität erhalten. N. I. Pirogov (2005). Graduiertenschule "Gastroenterologie" - pädagogisches und wissenschaftliches medizinisches Zentrum.

Ursachen der dauerhaften Abdominaldehnung

Praktisch jeder Mensch jeden Alters beobachtet den Bauch aus angesammelten Gasen. Der Grund für das ständige Aufblähen des Bauches liegt im Vorhandensein jeglicher Pathologie der Organe des Verdauungstrakts sowie im Verzehr von Nahrungsmitteln, die Gase im Darm bilden. Sie sind immer dabei, aber in einem kleinen Umfang. Die Ansammlung von Gasen deutet auf Verstöße gegen die Verdauung von Nahrungsmitteln oder auf das Vorhandensein von Pathologien hin.

Wie ist der Verdauungsmechanismus?

Um zu verstehen, warum der Magen nach dem Essen ständig anschwillt und was damit zu tun ist, muss untersucht werden, wie der Mechanismus der Nahrungsverdauung abläuft. Dieser Prozess ist die chemische und mechanische Verarbeitung von Lebensmitteln, die im Verdauungstrakt verzehrt werden. Die Nahrung wird verdaut und die Nährstoffe werden von den Körperzellen aufgenommen. Der Verdauungsmechanismus selbst findet statt, wenn sich Nahrung durch die Organe bewegt - Mund, Hals, Magen, Darm, unter dem Einfluss von sekundären Assistenten - Bauchspeicheldrüse, Speichel, Leber und Gallenblase.

Durch die Beteiligung an chemischen und physikalischen Prozessen zerfällt die Nahrung, die aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten besteht, in die elementaren Elemente, die an Stoffwechselprozessen teilnehmen können. Verdauungsreaktionen beginnen sofort, nachdem die Nahrung in den Mund gelangt und im Darm endet. Konstante und starke Blähungen in der Zeit nach einer Mahlzeit werden aufgrund von Verdauungsstörungen oder Anomalien der Verdauungsorgane beobachtet.

Über die Räumlichkeiten

Flatulenz ist dauerhaft oder vorübergehend. Eine periodische Ansammlung von Gasen tritt aufgrund einer Verletzung der Verdauung von Nahrungsmitteln auf. Es kann leicht mit einem Medikament oder verschreibungspflichtigen Medikament beseitigt werden. Um fortzufahren, dass dies nicht geschieht, müssen Sie die Ernährung anpassen.

Konstante Bauchdehnung hat pathologische Ursachen: Erkrankungen des Verdauungstraktes, Tumoren, Übergewicht und so weiter. Es verschwindet nicht lange und erfordert eine Behandlung der Ursache.

Die häufigsten Ursachen für anhaltende Schwellung sind:

  1. Häufige Verwendung von Lebensmitteln, die übermäßige Gasbildung oder Gärung verursachen.

Nach dem Essen bildet sich eine Schwellung, wenn ich schnell Luft bekommen müsste.

  1. Überessen Organe haben keine Zeit, um Nahrung rechtzeitig zu verdauen, und die Gärung erfolgt im Darm.
  2. Der Bauch ist genervt. Es kann nicht normal funktionieren, daher sammeln sich Gase.
  3. Schwellungen des Darms treten bei chronischen Erkrankungen auf: Pankreatitis, Kolitis, Gastritis, Enteritis.
  4. Dysbakteriose. Gase werden im Dickdarm gesammelt.
  5. Ein Kind tragen
  6. Häufige Verstopfung.

Manche Krankheiten verursachen häufige Blähungen. Dies sind Pathologien wie Leberzirrhose, Peritonitis, Hepatitis, Cholezystitis, Morbus Crohn.

Faktoren, die tägliche Blähungen hervorrufen:

  1. Falsches Verhalten beim Essen: schnelles Essen mit Lufteinschluss, große Stücke schlucken.
  2. Stärkere Lebensmittel essen.
  3. Essen in großen Mengen Mehl und süß.
  4. Empfang von Backpulver.

Bei infektiösen Läsionen des Darms, Blutstagnation in den Gefäßen dieses Organs und bei Vorliegen von Neurosen, Stress, Hysterie ist ein regelmäßiger Abdominaldehnung möglich.

Symptomatologie

Manche Menschen konzentrieren sich nicht auf unangenehme Symptome und ergreifen keine Maßnahmen. Daraus folgt, dass die Ansammlung von Gasen und Anzeichen von Blähungen nur voranschreitet und das Gefühl von Unbehagen zunimmt. Mit der Zeit gewöhnt sich eine Person sogar daran und lebt mit einem Gefühl des Unbehagens. Wenn sich die Symptome der Gasbildung verschlimmern, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, eine Untersuchung durchführen und mit der Therapie beginnen.

Wenn Flatulenz normalerweise beobachtet wird, treten folgende Symptome auf:

  • Gefühl von geschwollenem Bauch und einer Zunahme seines Volumens.
  • Starkes Grollen in Organen, besonders im Liegen hörbar.
  • Die Spannung der Membran bei Vorwärtsneigung.
  • Starkes Aufstoßen nach dem Essen.
  • Schwere im Magen.
  • Kolik
  • Hocker brechen
  • Flatulenz

Diese Symptome verschwinden sofort, sobald die Gase austreten. Bei der vernachlässigten Form der erhöhten Gasbildung hat der Patient bei einer allgemeinen Vergiftung des Körpers die folgenden Manifestationen der Krankheit:

  • Häufige Kopfschmerzen.
  • Zustand wie bei Fieber.
  • Die Schwäche des Körpers.
  • Appetitlosigkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Schlafstörung
  • Ungleichmäßiger Puls
  • Reduzierte Immunität

Wenn diese unangenehmen Symptome auftreten können, muss bei Verletzung der Darmobstruktion dringend ein Arzt konsultiert werden, um keine ernsthaften Komplikationen zu provozieren. Wenn Sie die folgenden Anzeichen finden, ist es wichtig, dass Sie dringend Hilfe von einem Spezialisten suchen:

  • Der Magen ist asymmetrisch angeschwollen.
  • Der Bauch ist schwer zu berühren.
  • Bluteinschlüsse im Stuhl.
  • Hohes Fieber.
  • Magenschmerzen, Völlegefühl.
  • Dramatischer Gewichtsverlust.
  • Schmerzen im Brustbein.
  • Übelkeit und Erbrechen.

Wenn ständig Anzeichen von Völlegefühl auftreten, ist eine Behandlung erforderlich. Der Arzt muss dies tun, nur er wird eine genaue Diagnose stellen und die korrekte Behandlung vorschreiben.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung kann nur verschrieben werden, wenn sichergestellt wird, dass der Patient die ganze Zeit, besonders regelmäßig nach dem Essen, eine Bauchdehnung hat. Die Therapie für dieses Problem basiert auf den folgenden Bereichen:

  1. Korrektur der Ernährung.
  2. Behandlung der Krankheit, die täglich Blähungen hervorruft.
  3. Medikamente, die die Arbeit des Darms normalisieren.
  4. Therapie, Normalisierung der Mikroflora im Darm.
  5. Entfernung von Gasen, die nicht spontan austreten können.

Gase können auch mechanisch entfernt werden: häufigeres Gehen, tägliches Aufladen, Bauchmassage im Uhrzeigersinn, bei Kontraindikationen und Entzündungen kann auf ein Bad oder eine Sauna zurückgegriffen werden.

Richtige Ernährung

Wenn im Alltag eine Unterleibsspannung aufgrund von Unterernährung auftritt, müssen Sie einige Korrekturmaßnahmen ergreifen:

  • Fange oft an zu essen, aber für ein bisschen.
  • Essen Sie ohne Eile, ohne die Luft und nicht kontrollierte Stücke zu schlucken.
  • Hören Sie auf, Lebensmittel zu essen, die Blähungen verursachen: Bohnen, Trauben, Äpfel, Gebäck, besonders frisch, Gerste und andere.
  • Fügen Sie der Speisekarte folgende Produkte hinzu: magerer Eintopf, magerer Fisch, Suppenbrei, Müsli, Rüben, Pflaumen, grüner Tee.

Essen Sie keine fetthaltigen und frittierten Speisen. Es ist wünschenswert, Milch durch fermentierte Milchprodukte und Weizenbrot durch Gebäck aus Vollkornmehl zu ersetzen.

Der Gebrauch von Drogen

Die folgenden Medikamente retten uns vor Ärger:

  • Aktivkohle. Trinken Sie 2-3 Pillen vor den Mahlzeiten.
  • Beseitigen Sie Smecta- und Polyphepangase und Toxine.
  • Schmerzen lindern No-spa und Spasmalgon.
  • Mit jedem aufgeblähten Charakter hilft Espumizan.
  • Absorbiert Gase und Toxine Weißkohle.
  • Bei schlechter Pankreasarbeit werden Enzyme verordnet - Festal, Mezim forte.
  • Bei Dysbacteriose wird Bifidumbacterin und Linex empfohlen, wobei die Mikroflora normalisiert wird.

Alle Medikamente, die vom Arzt verordnet wurden, berücksichtigen die Ursachen für eine erhöhte Gasmenge.

Volksmedizin

Ständige Blähungen und Blähungen und Medikamente aus der traditionellen Medizin gewinnen:

  1. Dill-Samen Das beliebteste Rezept: Bestehen Sie drei Stunden lang einen Löffel Samen mit 500 ml kochendem Wasser. Trinken Sie dreimal täglich ein Drittel des Glases vor der Mahlzeit.
  2. Petersilienwurzel Mahlen Sie den Rohstoff, gießen Sie einen Löffel mit kaltem Wasser ein und halten Sie ihn 15 Minuten lang, dann kochen, abkühlen und abseihen. Trinken Sie jede Stunde einen Schluck, um alle Medikamente für den Tag zu verwenden.
  3. Beseitigt Blähungen der Ingwerwurzel, von denen ein Stück sofort nach der Mahlzeit gekaut werden muss.

Übungen mit Blähungen können durchgeführt werden, wenn das Fehlen ernsthafter Probleme mit dem Verdauungstrakt bestätigt wird. Gute Hilfe, die in der auf der Seite liegenden Position an den Bauch gedrückt wird. In dieser Position müssen Sie etwa drei Minuten bleiben. Das Gehen mit erhobenen Knien vor Ort erleichtert auch den Meteorismus.

Prävention

Präventive Maßnahmen helfen, unangenehme Krankheiten zu vermeiden:

  • Rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes.
  • Ablehnung des häufigen Alkoholkonsums.
  • Einschränkung des Trinkwassers.
  • Weigerung, Soda gegen Sodbrennen einzunehmen.

In der gegenwärtigen Situation ist es wichtig, sich an die Regeln einer gesunden Ernährung zu halten.

Häufige Bauchkrämpfe sind keine Kleinigkeit. Wenn sie nicht behandelt werden, können sich schwere Krankheiten entwickeln, die eine teure Behandlung erfordern. Sie brauchen das Problem nicht zu vertuschen, und mit den ersten Manifestationen suchen Sie sofort Hilfe zum Arzt. Er wird die geeignete Untersuchung und Behandlung entsprechend den Testergebnissen vorschreiben.

Bauchdehnung

Symptom Beschreibung

Völlegefühl: Ursachen und Symptome

Ein so unangenehmes Phänomen, wie Völlegefühl, ist durchaus üblich. Seine Synonyme sind: Sympathie, Blähungen, Gas, Schwellung. Dieser Prozess findet im Gastrointestinaltrakt statt und ist mit der Ansammlung von überschüssigen Gasen verbunden.

Bei einer Person, die nicht an Magen-Darm-Erkrankungen leidet, hängt die Menge der Gase von Alter, Ernährung und Lebensstil ab. Die meisten von ihnen sind im Magen und Darm, viel kleiner - im Dünndarm, Dickdarm und Sigmoid. Wenn der Körper mit der Entfernung nicht fertig wird, kommt es zu Völlegefühl, dessen Symptome ziemlich unangenehm sind.

Alle Menschen, ob jung oder alt, können mit Blähungen, Männern und Frauen (einschließlich schwangerer Frauen), Erwachsenen und Neugeborenen konfrontiert werden. Was verursacht Blähungen? Der Hauptgrund ist Flatulenz - übermäßige Ansammlung von Gasen im Darm aufgrund ihrer vermehrten Bildung, unzureichender Absorption und Ausscheidung. Es äußert sich in einem Gefühl von Schmerz und Schweregefühl, rumpelnden und krampfenden Schmerzen und Völlegefühl, das nach dem Ausströmen von Gasen vorübergeht. Flatulenz kann mit Schluckauf, Aufstoßen, Kopfschmerzen kombiniert werden.

Im Magen und Darm eines gesunden Menschen gibt es immer eine kleine Menge Gas, um den Tonus zu erhalten. Sie können durch Luftschlucken in den Verdauungstrakt gelangen. Eine der Ursachen für Blähungen ist Aerophagie - erhöhte Luftaufnahme während einer hastigen Mahlzeit, Schlucken von schlecht gekautem Essen, häufiges Rauchen, eine laufende Nase und Kaugummi.

Was kann Blähungen verursachen?

Es gibt mehrere Gründe für erhöhte Blähungen:

  • die Freisetzung überschüssiger Gase während des Verdauungsprozesses aufgrund der Neutralisation von Magensaft;
  • Luft schlucken beim Trinken oder Essen (Aerophagie);
  • die Bildung von überschüssigen Gasen in der ungesunden Darmflora aufgrund seiner vitalen Aktivität;
  • kann der Fluss von Gasen aus dem Blut in die Bauchhöhle sein.

Abdominale Dehnung, Gase können durch mehrere Faktoren ausgelöst werden, die in der Regel umfassen:

  • Essen von großen Mengen an Getränken oder Nahrungsmitteln, die Gärung und Blähungen verursachen (Hülsenfrüchte, Äpfel, Kohl, Schwarzbrot, Bier, Kwas usw.). Für diejenigen, die Laktose nicht vertragen, wird dieses unangenehme Symptom häufig durch Milchprodukte verursacht.
  • Blähungen im Bauchbereich während der Schwangerschaft treten aufgrund der Kompression des Darms und des Magens durch die wachsende Gebärmutter auf, daher verlangsamen sich die Prozesse der Verdauung und der Nahrungsbewegung erheblich;
  • Die Einnahme von Luft während einer Mahlzeit oder eines Getränks verursacht oft Blähungen und der Darm leidet unter übermäßigem Gas. Wenn Sie, wie sie sagen, auf der Flucht gegessen und sogar mit einem kohlensäurehaltigen Getränk getrunken haben, dann wird das Aufblähen höchstwahrscheinlich nicht lange dauern. Wenn große Mengen von Gasen von außen eindringen, werden die Saftsekretionsprozesse im Magen gestört, die Nahrung spaltet sich nicht, es bilden sich Schlacken, die anfangen zu faulen und zu gären. In diesem Fall tut der Magen oft weh, Völlegefühl hält lange an und geht ziemlich hart vor sich;
  • Völlegefühl begleitet oft andere Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Enzymmangel, Tumore, Adhäsionen, Stenosen, Hernien, Peritonitis, Infektionen, Intoxikationen, Dysbiose, Kolitis, Pankreatitis und viele andere. Daher muss vor der Entscheidung, wie man die Abdominaldehnung loswird, die Ursache ermittelt und gegebenenfalls die primäre Erkrankung behandelt werden.
  • hysterische Bedingungen, Stress, Überlastung können auch zu Blähungen führen.

Dauerhafte Bauchschmerzen können von Symptomen wie Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen, schlechtem Geschmack und Mundgeruch, Schmerzen im Peritoneum, lautem Grollen, Durchfall oder Verstopfung begleitet sein. Diese Pathologien sollten als Signal dafür dienen, den Besuch beim Arzt nicht zu verschieben. Sie begleiten in der Regel schwere Erkrankungen wie Zirrhose, chronische Erkrankungen der Leber oder des Darms, Morbus Crohn usw.

Flatulenz oder Völlegefühl nach dem Essen kann bei einer völlig gesunden Person (bei Überessen) auftreten, nachdem Nahrungsmittel gegessen wurden, die eine erhöhte Gasbildung verursachen - Hülsenfrüchte, Schwarzbrot, Kohl, Spinat, Kartoffeln, Vollmilch, Trauben, süße Apfelsorten, Rosinen, Datteln. Kwas, Bier usw.

Flatulenz kann eine Manifestation der folgenden pathologischen Zustände sein:

  • bei Syndromen der gestörten Verdauung und intestinalen Resorption (chronische Enteritis, Zöliakie, chronische Pankreatitis usw.) bei Patienten mit intestinalen Fermentopathien;
  • mit stenotischer Darmerkrankung (Verwachsungen, Tumoren);
  • bei Verletzung der Sekretion im Darm und seiner Beweglichkeit (Reizdarmsyndrom);
  • bei lokalen und allgemeinen Durchblutungsstörungen (akute und chronische Ischämie des Abdomens).
  • Bei Fäulnis- und Fermentationsprozessen im Darm werden häufige Blähungen beobachtet, wenn sich die normale Mikroflora ändert (Dysbakteriose).

Das heißt, häufige Bauchspirationen können fast alle Unregelmäßigkeiten des Verdauungssystems begleiten.

Bei Frauen können Blähungen mit gynäkologischen Problemen einhergehen. Das Gefühl der Blähungen kann oft während der Menstruation auftreten. Während der Schwangerschaft kann es oft zu Blähungen kommen.

Wenn eine starke Bauchdehnung von Fieber begleitet wird, ist dies ein Grund, um sofort einen Arzt aufzusuchen. Wenn Sie gefragt werden, was zu tun ist, wenn das Kind oft Angst vor Blähungen hat, ist die Antwort die gleiche.

Wie kann man die Bauchdehnung loswerden?

Wenn Sie bemerken, dass Sie nach dem Essen meistens mit Blähungen gequält werden, müssen Sie zuerst die Ernährung anpassen und Äpfel, Kohl, Kaffee, Samen, Bohnen, kohlensäurehaltige Getränke, Rosinen, Radieschen und einige andere Produkte entfernen. Wenn dies nicht hilft, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die möglichen Ursachen für Probleme zu ermitteln. Wenn Blähungen, Gas durch eine schwerere Krankheit verursacht werden, dann kann auf keinen Fall eine Selbstbehandlung erfolgen. Es sollte nur von einem Arzt nach einer gründlichen und gründlichen Untersuchung verschrieben werden.

Vermeiden Sie übermäßiges Essen, insbesondere die oben aufgeführten Produkte. Bei Blähungen können Sie Espumizan, Aktivkohle, nehmen.

Wenn Sie ständig aufgebläht sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Häufige Fehler bei der Selbstbehandlung.

Bei ständiger Blähungen, fehlender Diagnose und Behandlung der Ursachen von Blähungen.

Welcher Arzt soll angesprochen werden?

Konsultieren Sie einen Gastroenterologen, einen Arzt oder einen Frauenarzt.

Häufiges Aufblähen und Blähungen aufgrund dessen, was diese Schmerzen sein können

Was ist Blähung? Wie kann man diesen unangenehmen Zustand schnell beseitigen? Wir werden diese und andere Fragen in diesem Artikel beantworten.

allgemeine Informationen

Bevor Sie sagen, wie Sie den Meteorismus schnell loswerden können, sollten Sie wissen, was dieser pathologische Zustand darstellt.

Der medizinische Begriff "Flatulenz" ist griechischer Herkunft. In Russisch übersetzt bedeutet dies "Schwellung" oder "Anheben". Man kann also mit Sicherheit feststellen, dass Flatulenz eine übermäßige Ansammlung von Gasen im Darm ist. Wie manifestiert sich dieser Zustand? Charakteristisch dafür ist die Abdominaldehnung sowie die reichliche Freisetzung von Verdauungsgasen.

Merkmale der Krankheit

Warum interessieren sich viele Menschen für die Frage, wie man Blähungen im Darm schnell loswird? Tatsache ist, dass solch ein unangenehmer Zustand fast immer von einem Gefühl von Schweregefühl in der Bauchhöhle, Aufstoßen, ausgedehntem Unterleib, Schluckauf, Anfällen von krampfartigen Schmerzen begleitet wird, die normalerweise nach dem Ablassen von Gas verschwinden. Mit zunehmender Blähung tritt Diarrhoe mit Verstopfung auf.

Nur wenige Menschen wissen, aber ein gesunder Erwachsener hat etwa 1 Liter Gase im Darm und im Magen. Sie entstehen in der Regel aufgrund der aktiven Aktivität von Darmmikroorganismen. Normalerweise werden bei einem Erwachsenen im Prozess der Defäkation und zusätzlich dazu etwa 100 bis 500 ml Gas pro Tag entfernt.

Wenn der Patient an Blähungen leidet, kann das Volumen der entzogenen Gase 3 oder mehr Liter erreichen. Laut Experten umfasst eine solche Mischung bei gesunden Menschen: Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoff, Wasserstoff, Methan und eine geringe Menge Ammoniak, Schwefelwasserstoff und flüchtige Mercaptane.

Ursachen

Warum kommt es zu Blähungen? Wie kann man diesen unangenehmen Zustand schnell beseitigen? Es sei sofort darauf hingewiesen, dass die beiden gestellten Fragen untrennbar miteinander verbunden sind. Bevor mit der Behandlung von erhöhtem Gas fortgefahren wird, muss die Ursache seines Auftretens ermittelt werden.

Ärzte sagen, dass Blähungen nicht nur wegen der Pathologie auftreten können, sondern auch, wenn spezielle Nahrungsmittel gegessen werden, die eine große Menge Kohlenhydrate enthalten. Daher kann ein unangenehmer Zustand, begleitet von übermäßiger Ansammlung von Gasen im Darm, auftreten, weil

  • Lebensmittel, die zur Bildung von Gasen führen (dies sind Hülsenfrüchte, stark kohlensäurehaltige Getränke, Äpfel, Kohl usw.);
  • Lebensmittel, die Gärprozesse verursachen (z. B. Schwarzbrot, Bier, Kwas, Kombucha usw.);
  • Milchprodukte (insbesondere bei Menschen mit Laktoseintoleranz).

Ursachen des pathologischen Zustands

Wie kann man Blähungen und Blähungen loswerden? Diese Frage muss unbedingt für diejenigen von Interesse sein, die eine erhöhte Gasbildung haben.

Experten sagen, dass Flatulenz ein ziemlich häufiges Symptom einiger Krankheiten ist, nämlich:

  • akute Darminfektionen;
  • Darmdysbiose;
  • Verletzung der Ableitung von Gasen;
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes (z. B. Pankreatitis, Colitis, Enteritis, Leberzirrhose usw.);
  • Helminthiasis oder die sogenannten Darmparasiten;
  • Darmverschluss;
  • Darmatonie aufgrund von Peritonitis;
  • Neurose;
  • andere entzündliche Prozesse im Darm.

Es sei darauf hingewiesen, dass sich ein solcher Zustand als Folge der Aufnahme großer Luftmengen während des Essens entwickeln kann.

Flatulenz: Wie schnell loswerden?

Die Behandlung eines solchen unangenehmen Zustands sollte komplex sein und eine symptomatische, pathogenetische und etiotropische Therapie umfassen. Wenn jedoch die Ursache für übermäßige Gasbildung eine Krankheit ist, sollten Sie sich zunächst auf die Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit konzentrieren.

Symptomatische Therapie

Wird Flatulenz behandelt? Wie kann man überschüssiges Gas im Darm schnell loswerden? Zunächst ist eine symptomatische Therapie erforderlich. Es sollte darauf abzielen, Schmerzsyndrome zu reduzieren. Typischerweise beinhaltet eine solche Behandlung die Einnahme von Antispasmodika in Form von "No-Shpy" oder "Drotaverina". Wenn der fragliche Zustand durch Aerophagie verursacht wurde, sollten alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um die Luftaufnahme während des Verzehrs von Nahrungsmitteln zu reduzieren.

Pathogenetische Behandlung

Jetzt wissen Sie, was Flatulenz ist. Wie schnell loswerden? Aktivkohle, "Phosphalugel", "Enterosgel" - dies sind Sorptionsmittel, mit denen Sie alle Giftstoffe binden und aus dem Körper entfernen können. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie für längere Zeit zu verwenden, da möglicherweise starke Nebenwirkungen auftreten.

Zur pathogenetischen Therapie gehören auch:

  • Enzymatische Wirkstoffe, die Verdauungsenzyme enthalten, die die Funktion des Verdauungstrakts signifikant verbessern (z. B. Pancreatin, Mezim).
  • Entschäumer, die den Schaum zerstören, dh in den Gasen des Darms angesammelt. Darüber hinaus verbessern diese Arzneimittel die Absorptionskapazität des oben genannten Organs, wirken sich positiv auf seine Beweglichkeit aus und besitzen eine starke karminierende Wirkung (z. B. Simethicone, Dimethicone).

Etiotropische Therapie

Diese Behandlungsmethode zielt darauf ab, die Ursachen zu bekämpfen, die im Darm Gase verursachen.

Bei Flatulenz, die durch mechanische Einwirkung (z. B. durch Darmtumore, Verstopfung) entstanden ist, hängt die Methode der Therapie von der vorhandenen Krankheit ab. Bei Neoplasmen wird eine Operation durchgeführt und bei langfristiger Verstopfung Abführmittel vorgeschrieben.

Im dynamischen Meteorismus sind die Mittel, die die Darmperistaltik (z. B. „Zeercal“) erhöhen, am beliebtesten.

Um die Arbeit dieses Organs zu normalisieren und Dysbiose zu beseitigen, müssen Probiotika, die lebende Bakterien enthalten, eingenommen werden.

Schnelle Behandlung

Jetzt wissen Sie, wie Sie Blähungen heilen können. Wie schnell loswerden? In diesem Zustand eingenommene Tabletten werden in allen Apotheken verkauft. Das zuverlässigste, effektivste und sicherste Mittel zur verstärkten Gasbildung ist Espumizan. Laut den Anweisungen hat es keine Kontraindikationen und kann von älteren, schwangeren und stillenden Frauen sowie Patienten mit Diabetes eingenommen werden.

Diät

Was verursacht Blähungen? Wie schnell diese Krankheit loswerden? Die Ursache für diesen Zustand ist häufig der Verbrauch bestimmter Produkte. Daher ist es im Zusammenhang mit Blähungen sehr wichtig, sich an eine Diät zu halten.

Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, müssen Sie Ihre Ernährung anpassen und fetthaltige Lebensmittel aufgeben. Dies wird dazu beitragen, dass Lebensmittel schneller verdauen und Gase nicht im Darm verweilen.

Um ihren Zustand zu verbessern und die Entwicklung von Re-Meteorismus zu verhindern, empfehlen Ärzte die Beseitigung von Nahrungsmitteln, die übermäßige Gasbildung verursachen. In der Regel gehören dazu:

  • Schwarzbrot, Zitrusfrüchte, Beeren;
  • Hülsenfrüchte, Früchte;
  • Kohl, Zwiebeln, Tomaten;
  • Pflaumen, Erbsen;
  • Rettich, Muffin, Linsen.

Außerdem empfehlen Ernährungswissenschaftler, auf die Verwendung von Vollmilch, Milchshakes und Eiscreme zu verzichten. Außerdem sollten Sie kohlensäurehaltige Getränke, Kwas und Bier vergessen.

Um Dysphagie zu beseitigen, wird empfohlen, langsam zu essen und gründlich zu kauen.

Wenn die Ursache für die Entstehung von Flatulenz die Einnahme von Luftüberschuss ist, sollte Kaugummi weggeworfen werden. Brauchen Sie auch weniger am Tisch.

Ernährungswissenschaftler sagen, dass es für eine normale Verdauung sehr nützlich ist, Fastentage für den Magen zu arrangieren. Sie werden den Verdauungstrakt wiederherstellen und Giftstoffe loswerden. An solchen Tagen wird empfohlen, nur wenig gekochten Reis zu verwenden. Sie können auch mit Kefir entladen, dies jedoch nur, wenn der Patient keine Laktoseintoleranz hat.

Um den Darm zu aktivieren und seine Beweglichkeit zu verbessern, empfehlen die Ärzte, jeden Tag zu gehen und einen aktiven Lebensstil zu führen.

Ein dauerhaft geschwollener Bauch ist ein pathologischer Zustand, der durch eine falsche Verdauung entsteht. Es kann sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Patienten mit verschiedenen pathologischen Prozessen auftreten.

Ursachen der Pathologie

Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken führt zu Blähungen.

Völlegefühl kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Meistens erscheint es, wenn Luft verschluckt wird.

Wenn eine Person kohlensäurehaltige Getränke in übermäßigen Mengen konsumiert, kann dies zu Völlegefühl führen. In der Zeit der Aufnahme von Soda, die die Magensekretion neutralisiert, wird auch ein pathologischer Zustand beobachtet.

Wenn Stärke und Faser in großen Mengen in den menschlichen Körper gelangen, führt dies zur Gasbildung. Eine übermäßige Menge an reichen und süßen Speisen, die eine Person zu sich nimmt, führt auch zur Bildung von Gasen.

Eine Abdominaldehnung kann als Folge verschiedener pathologischer Zustände auftreten. Die Hauptursache für die Pathologie ist die Fermenopathie. Diese Krankheit ist durch das Fehlen eines Enzyms im menschlichen Körper gekennzeichnet, das für die Produktion von komplexen Milchzuckern verantwortlich ist.

Sehr oft erscheint die Krankheit vor dem Hintergrund der Dysbiose. Bei dieser Krankheit verändert sich die Darmflora. Wenn es eine lokale Art von Wölbung gibt, ist es möglich, das Vorhandensein mechanischer Barrieren entlang des Gasbewegungspfads zu beurteilen. Eine Abdominaldehnung kann vor dem Hintergrund psychischer Pathologien, nämlich hysterischer Erkrankungen, beobachtet werden.

Ein dauerhaft geschwollener Bauch kann durch Unterernährung oder pathologische Zustände entstehen. Im zweiten Fall ist es dringend erforderlich, einen Arzt aufzusuchen.

Symptome der Krankheit

Bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts können Aufstoßen auftreten.

Bei ständiger Blähung versucht eine Person, nicht nur ihre Ursachen zu finden, sondern auch zusätzliche Symptome zu erkennen.

Wenn ein krankhafter Zustand auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen ist, wird er in den meisten Fällen nicht von zusätzlichen Symptomen begleitet und verschwindet am nächsten Tag.

Wenn die Ursache der Bauchdehnung eine Erkrankung des Gastrointestinaltrakts ist, kann sie begleitet sein von:

In einem pathologischen Zustand tritt eine starke visuelle Bauchdehnung auf. Er platzt ständig. Der Patient hat Schmerzen. Sie können alleine gehen oder lange Zeit nicht enden. Um dieses Symptom zu beseitigen, müssen spezielle Schmerzmittel mit Medikamenten getrunken werden.

Bei aufgeblähtem Magen glaubt eine Person ständig, gegessen zu haben, obwohl sie nur eine minimale Menge an Nahrung zu sich nimmt. Einige Patienten mit dem Auftreten dieses pathologischen Zustands klagen über ständige Schwäche.

Bei einigen Patienten tritt ein Grollen im Unterleib auf, was durch die Gasbewegung erklärt wird. In einigen Fällen kann der pathologische Zustand von Kopfschmerzen begleitet sein. Aufgrund äußerer Veränderungen fühlt sich die Person ständig unsicher.

Die Abdominaldehnung wird von ausgeprägten Symptomen begleitet. Wenn der erste von ihnen aufgetaucht ist, muss die Behandlung beginnen.

Merkmale der Behandlung

Duphalac - ein Mittel gegen Verstopfung.

Wenn eine Bauchdehnung auftritt, muss sofort mit der Behandlung dieses pathologischen Zustands begonnen werden.

In diesem Fall kann die Behandlung leicht zu Hause durchgeführt werden. Die Behandlung der Krankheit sollte darauf abzielen, die Ursachen ihres Auftretens zu beseitigen.

Um die Symptome der Krankheit zu beseitigen oder zu lindern, müssen Sie regelmäßig Adsorbentien einnehmen. Ärzte empfehlen Blähungen, um Aktivkohle einzunehmen.

Es reduziert die Menge an Gasen im Darmbereich, entfernt aber auch Giftstoffe. Es ist notwendig, die traditionelle Medizin so sorgfältig wie möglich einzunehmen, da sonst Verstopfung auftreten kann.

Um die Bildung von Gasen im Darm zu verhindern, ist es erforderlich, die Behandlung so zu lenken, dass Probleme mit der Peristaltik beseitigt werden. Dies liegt daran, dass die Situation nicht nur durch Verstopfung, sondern auch durch Durchfall verschlimmert werden kann.

In einer modernen Apotheke finden Sie Abführmittel in großen Mengen. Das wirksamste Mittel gegen Verstopfung ist das Medikament Duphalac. Die Wirkung des Arzneimittels zielt darauf ab, die Stuhlmassen zu verdünnen. Auch mit Hilfe dieser traditionellen Droge wird die Dysbakteriose beseitigt. Dies liegt an der Tatsache, dass das Medikament die Aktivität des Darms aktiviert und schädliche Mikroorganismen eliminiert.

Es wird auch häufig zur Stabilisierung der Leber verwendet. Erste Hilfe bei Blähungen zu Hause mit traditioneller Medizin. Trotz ihrer hohen Wirksamkeit ist es erforderlich, vor der Verwendung bestimmter Medikamente einen Arzt zu konsultieren.

Volksmedizin

Kräuterabkochen hilft, Blähungen loszuwerden.

Die Behandlung der Bauchdehnung kann mit der traditionellen Medizin durchgeführt werden, die sich durch eine hohe Effizienz auszeichnet.

Wenn ein Patient aufgrund einer infektiösen Darmerkrankung Blähungen entwickelt, kann er mit Hilfe von Weide und Eiche beseitigt werden.

Die Herstellung von Medikamenten erfolgt auf Basis der Rinde dieser Pflanzen. Zu diesem Zweck müssen zwei Esslöffel zerkleinertes Rohmaterial ein Glas kochendes Wasser einschenken und 10 Minuten kochen.

Als nächstes sollte die Volksmedizin zwei Stunden lang infundiert werden. Es wird empfohlen, das Arzneimittel zweimal täglich vor den Mahlzeiten in einem Esslöffel einzunehmen.

Kräuterabkochen ist auch wirksam bei der Behandlung von Blähungen. Für die Zubereitung müssen Sie Johanniskraut, Pfefferminzpfefferminze, Apotheke Kamille einnehmen. Alle Kräuter werden in gleichen Mengen gemischt und in kochendes Wasser gegossen.

Mit Hilfe von Kamille und Hypericum werden Entzündungsprozesse beseitigt. Minze gehört zur Kategorie der Antispasmodika. Nehmen Sie die Abkochung muss vor dem Essen drin sein. Eine Einzeldosis Medikament ist ein halbes Glas.

Sehr häufig wird der Wegerich zur Beseitigung der Krankheit eingesetzt. Denn diese Pflanze zeichnet sich durch das Vorhandensein umhüllender Eigenschaften aus. Es stimuliert auch die Arbeit des Darms. Ein Esslöffel zerquetschte Blätter des Wegerichs muss kochendes Wasser einfüllen.

Die unkonventionelle Medizin wird vier Stunden lang infundiert. Nach dieser Zeit muss es abgelassen und mit einem Esslöffel Honig gemischt werden. Der Empfang der nationalen Medizin wird vor den Mahlzeiten für zwei Teelöffel durchgeführt.

Mittel der traditionellen Medizin zur Behandlung von Blähungen sind nicht nur sicher, sondern auch die wirksamsten, die es ihnen ermöglichen, die Behandlung von Erwachsenen und Kindern durchzuführen.

Pathologieprävention

Durch die Verhinderung von Blähungen kann eine Person die Möglichkeit der Entwicklung dieser unangenehmen Krankheit beseitigen.

Mit dem Auftreten verschiedener Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts ist es notwendig, ihre rechtzeitige Behandlung durchzuführen. Es ist strengstens untersagt, regelmäßig alkoholische Getränke zu sich zu nehmen. Außerdem sollte eine Person kohlensäurehaltige Getränke nicht in übermäßigen Mengen trinken.

Um die Möglichkeit der Entwicklung eines pathologischen Zustands auszuschließen, muss der Patient für eine angemessene Ernährung sorgen. Essen Sie kein Soda gegen Sodbrennen. Konstante Bauchdehnung ist ein ziemlich unangenehmes und beunruhigendes Symptom. Wenn es so aussieht, ist es für den Patienten zwingend, einen Arzt aufzusuchen, der eine vernünftige Behandlung vorschreibt.

Ursachen und Behandlung der Bauchdehnung - das Thema des Videos:

Eine der häufigsten Beschwerden bei Menschen ist Blähungen und Schmerzen im Unterleib. Solche Symptome können durch eine Reihe von Gründen verursacht werden, die nur ein Arzt feststellen kann.

Die Hauptursachen für Blähungen

Um dem Arzt die Aufgabe zu erleichtern, müssen Sie die Schmerzstelle eindeutig benennen

Blähungen im Unterleib bereiten der Person große Unannehmlichkeiten, weshalb fast jeder versucht, sie so schnell wie möglich zu beseitigen. Die Hauptursachen für Blähungen sind:

  1. Erhöhte Gasbildung. Meistens tritt bei falscher Ernährung eine erhöhte Gasbildung auf, insbesondere bei der Verwendung großer Mengen an Süßem, Mehl und Hülsenfrüchten.
  2. Dysbakteriose. Bei einer Dysbakteriose im Darm gibt es praktisch keine nützlichen Bakterien, weshalb es nicht so funktioniert, wie es vom Körper benötigt wird.
  3. Darminfektionen
  4. Parasiten
  5. Erkrankungen der Bauchorgane. Besonders negativ wirken sich diese Prozessprobleme mit der Bauchspeicheldrüse aus, wenn für die normale Lebensmittelverarbeitung nicht genügend Enzyme produziert werden
  6. Das Problem der Entfernung von Gasen, das bei Darmverschluss auftritt
  7. Aufnahme großer Luftmengen mit Lebensmitteln

Manchmal tritt Blähungen auf, wenn große Mengen kohlensäurehaltiger Getränke getrunken werden. Menschen, die an Gastritis oder einem Reizdarmsyndrom leiden, stellen fest, dass häufig ein weiteres Symptom auftritt, nachdem der Schmerz nachlässt (und bei diesen Erkrankungen ein häufiges Phänomen ist) - eine Abdominaldehnung, die viel schwieriger zu beseitigen ist.

Bei fast allen Problemen des Gastrointestinaltrakts ist eine Abdominaldehnung vorhanden, weshalb es notwendig ist, dieses Phänomen zu beachten.

Schmerzursachen im Unterbauch

Schmerzen und Blähungen oft bei Frauen vor der Menstruation

Bauchschmerzen können die Ursache für viele Schmerzen und Probleme sein, sowohl beim Darm als auch bei anderen Organen der Bauchhöhle. Die häufigste Ursache für solche Schmerzen bei Frauen sind Menstruationsbeschwerden. Während dieser Zeit kann die Frau aufgrund einer starken Kontraktion des Uterus sowohl nörgelnde als auch krampfhafte Schmerzen verspüren. Einige Frauen klagen auch über Schmerzen im Unterleib in der Mitte des Zyklus, was auf den Beginn des Eisprungs hindeutet. Andere Ursachen für diesen Schmerz sind:

  • Verstopfung Während der Verstopfung sammeln sich Fäkalien im Darm und werden sehr viel. Aus diesem Grund nimmt der Darm an Größe und Druck auf andere Organe und Nervenenden zu und verursacht Schmerzen.
  • Darminfektion Bei einer Darminfektion ist der Schmerz eines der vielen Symptome, das heftig auftritt und erst nach Beginn der Behandlung durchgeht
  • Krankheiten des Urogenitalsystems. Meistens kann man so etwas finden wie "wie die Blase kalt wurde". In diesem Fall schmerzt der Schmerz in der Natur, und Sie können ihn nur durch Einnahme von Antibiotika und einer leichten Erwärmung beseitigen.
  • Steine ​​im Harnleiter. Und obwohl die Schmerzen hauptsächlich auf der Seite auftreten, geben sie den Bauch nach unten. Und manchmal kann nicht einmal eine Person den tatsächlichen Ort des primären Schmerzes ermitteln.
  • Harnverhalt Dies geschieht, wenn eine Person im Urogenitalsystem infiziert ist und sich auch ein Tumor entwickelt. In diesem Fall ist der Schmerz hauptsächlich unterhalb des Nabels lokalisiert.
  • Reizdarmsyndrom. Bei diesem Syndrom muss ein Mensch ständig einer Diät folgen, aber wenn er plötzlich ein wenig davon abweicht, wird der Darm sofort reagieren und Schmerzen im Unterleib sowie Blähungen auftreten
  • Prostatitis bei Männern
  • Intra-abdominale Blutungen, bei denen es auch zu Blässe der Haut kommt, Ohnmacht
  • Maligne oder gutartige Tumoren
  • Blinddarmentzündung Trotz der Tatsache, dass sich eine Blinddarmentzündung rechts befindet, berichten die meisten Patienten über Schmerzen im gesamten Unterleib.

Die Ursachen für Schmerzen im Unterleib sind vielfältig. Und die meisten von ihnen sind von einem weiteren Symptom begleitet - Blähungen.

Behandlung von Blähungen und Bauchschmerzen

Bei Bauchschmerzen sollten schwangere Frauen mit äußerster Vorsicht behandelt werden

Das Wichtigste bei der Behandlung von Völlegefühl und Bauchschmerzen ist die Einhaltung aller vorgeschriebenen Vorschriften. Zunächst müssen Sie zu einem Spezialisten gehen und untersucht werden, insbesondere wenn diese beiden Symptome sehr häufig auftreten. Wenn eine Person nur an einer Bauchdehnung leidet, wird der Arzt Folgendes verschreiben:

  1. Mocilium, das nicht nur Schwellungen beseitigt, sondern auch die Verdauung verbessert
  2. Eine spezielle Diät, bei der Sie auf rohes Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, würzige und fetthaltige Lebensmittel verzichten müssen, da sie den Darm reizen und übermäßige Gasbildung auslösen können. Es wird möglich sein, nur gedünstet oder gekocht zu essen.
  3. Enzympräparate, die helfen, das ankommende Futter im Magen besser zu verdauen
  4. Kamillebrühen, Dill, die bei Koliken und Blähungen helfen
  5. Manchmal kann ein Spezialist eine Person empfehlen, ein Abführmittel zu trinken. Den Darm reinigen.

Wenn wir über die schmerzhaften Empfindungen im Unterleib sprechen, wird der Arzt Folgendes vorschreiben:

  • Kein Shpu, der Muskelkrämpfe lindert
  • Espumizan, das angesammelte Gase entfernt
  • Enzyme, nämlich Pankreatin oder Mezim, die der Bauchspeicheldrüse und dem Magen helfen

Wenn der Arzt bei der Untersuchung eines Patienten feststellte, dass die schmerzhaften Empfindungen schwerwiegender sind (intraabdominale Blutungen, Milzruptur usw.), wird er den Patienten unverzüglich zur Operation und zur umfassenderen Untersuchung und gegebenenfalls zur Operation schicken. Manchmal kann der Magen bei längerem Fasten schmerzen. In diesem Fall sind die Schmerzen kolbenartig und zusammenziehend, und keine Enzyme, Schmerzmittel werden helfen. Unabhängig davon müssen Sie über Bauchschmerzen während der Menstruation sagen. Jede Frau nimmt für sich die Droge, die ihren Zustand lindert. Dies ist hauptsächlich No-shpa, Spazmalgon.

Mit dem Auftreten von Schmerzen bei schwangeren Frauen ist es nicht notwendig zu glauben, dass dies Darmprobleme, Verdauungsstörungen usw. sind. Es ist besser, sicher zu sein und zum Frauenarzt zu gehen, damit er die Gefahr einer Abtreibung beseitigt.

Bauchkrämpfe und Bauchschmerzen treten oft gleichzeitig auf und bedürfen einer dringenden Behandlung, da sich selbst die unschuldigste Ursache mit der Zeit zu einem ernsten Problem entwickeln kann.

Über die Ursachen von Schmerzen und Rumpeln im Magen (Magen, Darm) erzählen Sie das Video:

Verschiedene Menschen sind besorgt über Blähungen, deren Ursachen jeder Person Unannehmlichkeiten und Unbehagen bereiten. Mindestens einmal im Leben mussten sich viele über den Ausdruck „Völlegefühl“ Gedanken machen. In der Bevölkerung ist diese Erkrankung weit verbreitet, weil das Tempo des Lebens und die ungesunde Ernährung die Hauptursachen für übermäßige Gasbildung bei den meisten Menschen sind.

Was ist Blähung?

Erhöhte Gasbildung im Magen, Dickdarm oder unzureichende Ausscheidung aus dem Körper wird als Blähungen bezeichnet. Jeder kann einem solchen unangenehmen Symptom begegnen: Männer und Frauen (vor allem während der Schwangerschaft), Erwachsene und Neugeborene. Es äußert sich in einem Gefühl von Schweregefühl, Rumpeln und Schmerzen im Unterleib, die beim Ablassen von Gas vorübergehen.

Erhöhte Völlegefühl im Bauchraum ist keine Krankheit, sondern eines der Anzeichen. Sie ist in der Lage, eine Vielzahl von Problemen zu lösen. Es gibt viele Krankheiten, bei denen Tympania auftritt. Die Ursachen für Blähungen variieren. Es kann durch Überessen auftreten oder auf eine chronische Magen-Darm-Erkrankung hindeuten. Sie müssen medizinische Hilfe suchen, um zu verstehen, was unser Körper uns mitteilen möchte.

Ursachen für Blähungen

Die Ursachen für Blähungen sind unterschiedlich, hier einige.

  1. Pathologie des Enzymsystems.

Dies ist die häufigste Ursache, wenn viele unverdaute Nahrungsbestandteile in bestimmte Teile des Graswegs gelangen. Sie wiederum aktivieren die Fermentations- und Verrottungsprozesse. Verstöße im Enzymsystem treten meistens durch unausgewogene Ernährung auf.

  1. Das nächste häufige Symptom für Blähungen ist ein Ungleichgewicht der Mikroflora des Dickdarms.

Unter normalen Arbeitsbedingungen des Gastrointestinaltrakts wird der Hauptteil der erzeugten Gase von Bakterien des Dickdarms für seine Vitalaktivität verwendet. Das Ungleichgewicht zwischen Mikroorganismen, die Gase erzeugen, und den Bakterien, die diese verwenden, führt zu Blähungen.

  1. Operationen am Verdauungstrakt.

Chirurgie verletzt fast vollständig die Darmbeweglichkeit. Die Verlangsamung der Lebensmittelbewegung führt zu Fermentationsprozessen und führt zu einer verstärkten Schwellung der Bauchhöhle.

  1. Pathologie des Verdauungstraktes:
  • Gastritis;
  • Pankreatitis;
  • Hepatitis;
  • Gallensteinkrankheit.

Wenn es eine Krankheit gibt, ist es sinnlos, sich mit der Bauchkrämpfe auseinanderzusetzen. Wir müssen genau auf ihre Ursache achten. Nachdem sie sich von der Krankheit erholt haben, ist es leicht, die damit verbundenen Probleme zu beseitigen.

  1. Ein weiterer Grund für die Zunahme der Tympania (hauptsächlich bei Rauchern) war die Tatsache, dass sie beim Rauchen viel Luft schluckten.

Es sollte lernen, die Lunge zu straffen und nicht die Muskeln des Mundes. Es wäre zwar besser, diese schädliche Angewohnheit vollständig zu beseitigen, da dies zu verheerenderen Konsequenzen führen kann als eine vermehrte Blähung des Verdauungstraktes.

Verwendung in großen Mengen von Produkten wie:

  • Bohnen;
  • Erbsen;
  • Weißkohl;
  • süßes sprudelndes Wasser;
  • Kwas;
  • Lamm;
  • Roggenbrot;
  • ganze natürliche Milch;
  • Bier;
  • ganze Körner
  1. Stress und Frustration.
  2. Beeinträchtigung der Motilität des Dickdarms. Dies tritt bei Menschen auf, die an den Organen des Magen-Darm-Trakts operiert wurden.
  3. Luft schlucken beim Essen.
  4. Reizdarmsyndrom.
    Bei dieser Krankheit reagieren die Nervenenden auf Nahrung wie ein „Feind“, und im Dickdarm treten Krämpfe auf. Stuhlmassen können nicht weiter vorrücken, Verstopfung tritt auf. Die Darmwände sind gestreckt, die Gasbildung nimmt zu.

Symptome der Krankheit

Starke Blähungen gehen mit solchen Anzeichen einher:

  • geschwollener Bauch;
  • starke Schmerzen unterschiedlicher Intensität (Gaskolik);
  • Übelkeit;
  • Sodbrennen;
  • Durchfall;
  • Verstopfung;
  • Appetitlosigkeit

In solchen Fällen ist es manchmal notwendig, nicht die erhöhte Gasbildung selbst zu behandeln, sondern die Krankheit, die sie verursacht:

Wenn Sie die Ursachen nicht beseitigen, hilft die Behandlung nicht.

Starke Blähungen bei Neugeborenen gehen mit Koliken oder Schmerzen im Dickdarm einher. Wenn das Kind während oder nach der Fütterung beginnt, die Beine gegen den Bauch zu drücken, rot zu werden und zu schreien, dann sind dies die ersten Anzeichen für eine Bauchdehnung.

Meistens ist die vermehrte Ansammlung von Gasen bei Säuglingen darauf zurückzuführen, dass ihr Darm noch nicht ausreichend entwickelt ist oder sie zu früh geboren werden. Wie man Blähungen bei Kindern behandelt, ist allen bekannt. Es reicht aus, das meiste Dillwasser zu kaufen oder zu kochen.

In der frühen Schwangerschaft geht Blähungen mit einer erhöhten Anhäufung des Hormons Progesteron im Körper einer Frau einher. Es entspannt die Gebärmuttermuskulatur und reduziert die motorischen Funktionen des Verdauungstraktes. Im dritten Trimester erklärt sich dieses Symptom dadurch, dass die Gebärmutter den Dickdarm drückt.

Formen erhöhter Gasansammlung

  1. Lebensmittel. Kommt beim Essen stärkehaltiger Lebensmittel vor.
  2. Enzymatisch. Tritt infolge von Verletzungen der Verdauungsprozesse auf.
  3. Mechanisch. Wenn mechanische Hindernisse für die Bewegung von Nahrungsmitteln (Tumor) bestehen.
  4. Dynamisch Tritt aufgrund gastrointestinaler Motilitätsstörung (verschiedene Infektionen) auf.
  5. Kreislauf Wenn die Durchblutung der Darmvenen gestört ist.
  6. Psychogen. Sie tritt zum Beispiel bei verschiedenen Formen der Hysterie auf.

Kampf gegen unangenehme Symptome Medikamente

Wie Sie Blähungen behandeln, wird Ihnen zunächst nur ein Arzt sagen. Es ist notwendig, dass er feststellt, ob Völlegefühl ein Symptom einer Krankheit ist. Starke Bauchschmerzen können mit krampflösenden Mitteln gelindert werden. Wenn Sie weniger Blähungen und Blähungen vermeiden möchten, empfehlen Ärzte die Einnahme von Smektu.

Aktiviertes und erschwingliches Werkzeug, das seit der Kindheit bekannt ist, ist Aktivkohle. Sie können es in jeder Apotheke ohne ärztliches Rezept kaufen. Es ist ein hervorragendes Absorptionsmittel, es wird nicht ins Blut aufgenommen. Nehmen Sie eine Tablette pro zehn Kilogramm Körpergewicht.

Aber auch bei ihm sollte es nicht übertrieben werden, da es dem Darm Nährstoffe entzieht. Bei Gastritis sollte diese Behandlung nicht ohne Rezept durchgeführt werden, da Kohle Verstopfung verursachen kann.

Behandlung von Volksheilmitteln

Behandlung von Blähungen im Darm kann sowohl Medikamente als auch Volksheilmittel sein. Methoden und Methoden zur Behandlung erhöhter Gasbildung sind sehr unterschiedlich.

So behandeln Sie Blähungen:

  1. Zitrone und ein halbes Pfund Walnüsse drehen sich in einem Fleischwolf. Fügen Sie in dieser Mischung etwas Honig und 30 g gereinigten Ton hinzu. Zweimal täglich vor den Mahlzeiten trinken.
  2. Um die Funktion des Dickdarms zu verbessern, sollten Gemüse und Obst in die Tagesration aufgenommen werden (nur nicht in einer Mahlzeit).
  3. Trinken Sie auf leeren Magen einen Esslöffel Olivenöl.
  4. Brot mit Kleie sollte bei jeder Person, die unter erhöhter Gasproduktion leidet, auf dem Tisch liegen. Für den gleichen Zweck können Sie Roggenkleie essen, einen Teelöffel morgens und mittags und viel Wasser trinken.
  5. Eine wirksame Beseitigung der erhöhten Ansammlung von Gasen kann mit Hilfe verschiedener Salate von Karotten, Paprika, Gurken und rohen Rüben erreicht werden.
  6. Petersilieblätter gießen einen Liter Wasser, bestehen acht Stunden und nehmen Sie einmal täglich eine halbe Tasse.

In der Praxis, die erhöhte Gasbildung in der Bauchhöhle mit Volksheilmitteln zu behandeln, erwies sich der Kamille-Dekokt als ausgezeichnet. Ein Glas kochendes Wasser gießt einen Esslöffel Blumen. Bestehen Sie eine halbe Stunde lang und nehmen Sie zweimal täglich eine halbe Tasse vor den Mahlzeiten. Während der Behandlung wird empfohlen, nur Wasser zu trinken.

Sie können auch versuchen, Tee aus den Wurzeln von Baldrian, Fenchel und Minze zu trinken.
Wenn die Schwellung auch von einer erhöhten Herzfrequenz begleitet wird, kann Pfefferminztee verwendet werden. Trinken ist erforderlich, um den Zustand zu verbessern.

Getrockneter Ingwer hilft ohne Appetit und starke Gasbildung im Bauchraum.

Chronische Verstopfung, Kolitis und große Gasmengen können mit Spinatblättern behandelt werden. Besonders nützlich für Kinder und ältere Menschen.

Dillwasser hilft Babys mit Völlegefühl im Bauchbereich, nicht nur bei Schmerzen, sondern trägt auch zu einem guten Ausfluss von Gasen bei.

Alternative Medizin

Wenn Sie alle Behandlungsmethoden und -methoden ausprobiert haben, keine Krankheiten haben und eine verstärkte Gasbildung vorliegt, kann die Alternativmedizin vorschlagen, wie Sie diese Krankheit heilen können. Die Wissenschaft der Psychosomatik untersucht die zugrunde liegenden Prozesse, die den Körper und das Nervensystem beeinflussen.

Die Bedeutung dieser Lehre: Alle Beschwerden, Reaktionen treten auf, wenn die Dekodierung falsch ist und Impulse von den Nerven wahrgenommen werden. Diese Signale können überwacht werden. In Abwesenheit des Impulses der Krankheit nicht. Diese verstärkte Richtung der Medizin erklärt sich durch die einfache Ablehnung negativer Situationen: Eine Person hat Angst vor ihnen und erlebt Stress.

Vermeidung unangenehmer Symptome

Ein gesunder Mensch braucht keine spezielle Behandlung gegen Blähungen. Wenn Sie sich Sorgen über diese unangenehme Krankheit machen, müssen Sie einige Tipps befolgen:

  1. Lebensmittel gründlich kauen, auf Getränke verzichten, die Kohlendioxid enthalten. Es gibt nur zu bestimmten Zeiten, oft in kleinen Portionen.
  2. Essen Sie nur Lebensmittel, die leicht zu verarbeiten sind. Wenn sich dieses unangenehme Symptom häufig wiederholt, müssen Sie auf Kaffee, Schokolade und Zucker verzichten. Diese Produkte provozieren Fermentationsprozesse im Dickdarm und erhöhen die Blähungen der Bauchhöhle.
  3. Setz dich genau hin und nimm Essen, es ist nicht nötig, den Magen während der Arbeit nach unten zu drücken.
  4. Achte auf dein Gewicht. Menschen, die fettleibig sind, sollten die Menge an schädlichen Nahrungsmitteln reduzieren.
  5. Essen Sie nicht zu einer Mahlzeit, z. B. Gemüse und Obst.
  6. Schließen Sie von der täglichen Ernährung Nahrungsmittel ab, die die Menge an Gasen erhöhen (Bohnen, Kohl, Zwiebeln).
  7. Trinken Sie keinen Alkohol, keine Milch und keine Produkte, die den Prozess der Lebensmittelverarbeitung erschweren.
  8. Bewegen Sie sich mehr, machen Sie körperliche Übungen, Sie können Yoga machen.
  9. Bei PMS (prämenstruelles Syndrom) können Sie Vitamine der Gruppe B einnehmen. Das Aufblähen des Bauches wird durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Magen reduziert. Wenn Pauken auch von anhaltenden Schmerzen begleitet werden, können Sie sich auf das Sofa legen, eine warme Kompresse auf den schmerzenden Bauch legen oder mit ätherischen Ölen eine entspannende Massage machen.
  10. Trinken Sie so viel Wasser wie möglich und vergessen Sie alle Arten von Soda.

Um die Ursache von Blähungen zu beseitigen und die Behandlung ergab das Ergebnis, müssen Sie eine bestimmte Diät einhalten, einschließlich Karotten, fermentierte Milchprodukte, gekochtes Getreide (Buchweizen), Rüben, die Menge an gebratenem Fleisch und süßen Früchten (Äpfel, Zitrusfrüchte) reduzieren.

Nahrung für diese Krankheit sollte eine Mindestmenge an rohem Gemüse enthalten. Sie werden am besten gebacken oder gedünstet, es hilft bei der Assimilation.

Die Grundlage bei der Vorbeugung einer erhöhten Völlegefühl im Bauch - eine ausgewogene Ernährung.

Diäten und unregelmäßige Mahlzeiten stören die Funktion der Verdauungsorgane.

Bei einer sitzenden Lebensweise, um das Aufblähen der Bauchhöhle zu reduzieren, die Schmerzen auf Null zu reduzieren und den Dickdarm zu glätten, müssen Sie aufstehen und ein wenig gehen.

Wenn Verstopfung nicht ständig einen Einlauf setzen oder ein Abführmittel trinken soll. Dies führt zu Blähungen.

Sie können Fastentage bei Reis oder Kefir tun. Den ganzen Tag empfehlen sie, nur Kefir zu trinken oder vorgekochten Reis zu essen. Dies hilft nicht nur, die Arbeit des Dickdarms anzupassen, sondern auch schädliche Substanzen zu entfernen.

Wie Blähungen zu behandeln, kann nur einen Arzt empfehlen. Wenden Sie sich an einen Spezialisten und er zeigt Ihnen den richtigen Weg zur Genesung. Und denken Sie daran, dass der rechtzeitige Appell an die Ärzte Sie vor vielen unangenehmen Folgen bewahren kann, die sogar zum Tod führen können.