Ursachen für Blutstreifen in Kot und schwere Krankheiten

Blut im Stuhl kann auftreten, wenn in einem der Abschnitte des Verdauungsschlauchs Blutungen auftreten. Schwarzer Stuhl weist auf Blutungen aus dem Magen und der Speiseröhre hin, und Blutstreifen im Stuhl zeigen Blutungen aus dem Dickdarm an. Gleichmäßige Färbung des Stuhls mit dunklem Blut wird mit der Niederlage des Dünndarms beobachtet. Eine Auswahl von Blut aus dem After nach einem Stuhlgang ist ein Symptom für äußere Hämorrhoiden oder Analfissuren.

Das Auftreten von Blut im Stuhl ist ein Grund, sofort einen Arzt aufzusuchen. Schwarzer Stuhl weist auf eine lebensbedrohliche Erkrankung hin - Blutungen durch den Ulzerationsfehler des Magens oder Zwölffingerdarms. Die Blutstreifen im Stuhl können jedoch nicht nur von akuten Zuständen, sondern auch von chronischen Erkrankungen sprechen. Dies ist jedoch kein Grund, den Arztbesuch zu verschieben.

Häufige Ursachen

Schauen wir uns an, welche Pathologien Blutgerinnsel im Stuhl verursachen können und wie man sie erkennt. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie verstehen, wie gefährlich dieses Symptom sein kann und dass nur ein erfahrener Spezialist dazu beitragen kann, diese Manifestation zu beseitigen. Zögern Sie nicht, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt, da bereits Blutstreifen im Stuhl von Vernachlässigung des Prozesses sprechen.

Der Grund kann sein:

Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa (NUC) ist eine Autoimmunentzündung des Dickdarms, die ziemlich schwer zu behandeln ist. Der Entzündungsprozess provoziert die Bildung von Geschwüren und Erosionen an der Schleimhaut, die zu Blut im Stuhl führen. Neben Blut finden sich Schleim und Eiter, und Kot riecht extrem stinkend.

Interessanterweise kann, wenn bei anderen Pathologien Blut im Stuhl nur im fortgeschrittenen Stadium gefunden wird, sich Colitis ulcerosa aus dieser Manifestation manifestieren. Blut und Schleim können auch außerhalb des Stuhlgangs aus dem After freigesetzt werden.

Andere Symptome

Neben der Änderung der Art des Stuhls bei unspezifischer Colitis ulcerosa treten folgende Symptome auf:

  • Durchfall bis zu 20 Mal am Tag;
  • Schmerzsyndrom unterschiedlicher Intensität;
  • Erhöhung der Körpertemperatur auf die Anzahl der Subfebrile;
  • Appetitlosigkeit, Erschöpfung;
  • Flatulenz

Es wurde keine verlässliche Ursache für Colitis ulcerosa festgestellt, aber Autoimmunerkrankungen und genetische Veranlagung spielen eine große Rolle. A verschlechtert den Stress und die Ernährungsfehler des Patienten.

Von spezifischen diagnostischen Methoden zum Nachweis dieser Pathologie wird die Stuhlanalyse und die Endoskopie mit Biopsie verwendet.

Kolonpolypen

Polypen des Rektums sind gutartige sphärische oder verzweigte Formationen, die lange Zeit asymptomatisch sind. Das Auftreten von Schleim und Blut im Stuhl zeigt an, dass der Prozess vernachlässigt wird und eine sofortige chirurgische Behandlung erfordert. Andernfalls kann sich an der Stelle benigner Polypen eine maligne Onkopathologie entwickeln. In mehr als 50% der Fälle werden Polypen innerhalb von 10 Jahren zu Krebs wiedergeboren.

Wichtig: Wenn Ihre Angehörigen an Dickdarmkrebs oder Kolonpolypose erkrankt sind, wird nach 40 Jahren alle 2 Jahre eine Koloskopie empfohlen. Und wenn Polypen entdeckt werden, sollten sie chirurgisch entfernt werden. Die Operation wird ebenfalls endoskopisch durchgeführt und erfordert keine lange Rehabilitationszeit. Andere Möglichkeiten zur Vorbeugung von Darmkrebs mit Ausnahme der rechtzeitigen Erkennung und Behandlung gibt es nicht.

Die Ursachen für das Polypenwachstum sind vielfältig, jedoch wird der genetischen Veranlagung und dem Alter über 50 Jahre mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Diese gutartigen Wucherungen können nicht nur zu Blutungen, sondern auch zu Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen führen.

Maligne Onkopathologie

Darmkrebs ist bei Alterspatienten keine seltene Situation. Eine längere Exposition gegenüber negativen Faktoren zusammen mit einer verringerten Immunität und genetischen Veranlagung kann Onkopathologie verursachen. Bei Darmkrebs spielen nachteilige Faktoren eine große Rolle, da sich diese Krebsart nur bei altersbedingten Patienten entwickelt.

Wie die Polyposis kann sich Kolonkrebs lange Zeit nicht manifestieren. Das Auftreten von Blut im Kot deutet auf Vernachlässigung des Prozesses und Ulzerationen des Tumors hin. Dazu treten folgende Symptome auf:

  • Bauchschmerzen, überwiegend auf einer Seite lokalisiert (meist links);
  • Gestörter Stuhl, Durchfall abwechselnd mit Verstopfung;
  • Störung des Allgemeinzustandes: verminderte Leistungsfähigkeit, ständige Erhöhung der Körpertemperatur;
  • Anämie, die sich in Blässe und Schwäche manifestiert;
  • Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit;
  • Bei vollständiger Überlappung des Darmlumens kann sich eine Darmobstruktion entwickeln.
Die beschriebenen Manifestationen treten aufgrund einer Vergiftung des Körpers mit Tumorzerfallsprodukten und Überlappung des Darmlumens mit einem wachsenden Tumor auf. Im letzten Stadium, wenn der Krebs in andere Organe hineinwächst, schließt sich die Beeinträchtigung der Funktion anderer Organe an die bestehenden Manifestationen an.

Diagnose

Die Diagnose von Darmkrebs ist die Durchführung einer Darmspiegelung, bei der ein Tumor entdeckt wird, gefolgt von einer Biopsie. Nur bei einer histologischen Untersuchung kann ein Arzt Krebs diagnostizieren.

Wichtig: In einem frühen Stadium ist es möglich, Darmkrebs unter Beibehaltung aller Darmbereiche vollständig zu heilen. Umfangreiche Operationen mit Resektion werden nur in fortgeschrittenen Fällen zugewiesen. Daher hilft eine frühzeitige Diagnose, eine Behinderung zu vermeiden.

Divertikulitis

Ein Divertikel ist ein beutelförmiger Vorsprung der Wand eines Hohlorgans (Speiseröhre, Magen, Darm, Blase). Divertikulose ist eine Krankheit, die durch das Auftreten mehrerer Divertikel gekennzeichnet ist. Die Krankheit kann asymptomatisch für eine lange Zeit andauern, aber wenn bestimmte Faktoren auf die Darmwand einwirken, entzündet sich das Divertikel und das umgebende Gewebe wird angegriffen. So entwickelt sich eine Divertikulitis.

Divertikulitis ist aufgrund der Wahrscheinlichkeit vieler Komplikationen eine gefährlichere Pathologie. Das Auftreten von Stuhl mit Blutstreifen ist nur ein Symptom einer Komplikation - Blutung aus dem Divertikel. Gleichzeitig klagen die Patienten über die folgenden Manifestationen einer Divertikulitis:

  • Verdauungsstörungen: Übelkeit, Erbrechen, Veränderungen des Stuhls;
  • Ständiger Schmerz im Unterleib, der nicht durch die Einnahme von krampflösenden Mitteln gestoppt wird;
  • Bei einer Entzündung eines Divertikels zusammen mit Blut im Stuhl kann Schleim gefunden werden, und auch Temperaturerhöhung und Anzeigen von Vergiftungen verbinden sich.

Sowohl einzelne als auch multiple Divertikel können asymptomatisch sein und durch Untersuchung auf andere Pathologien nachgewiesen werden. Die genaueste Diagnose einer Divertikulose wird nach einer Röntgenuntersuchung des Gastrointestinaltrakts mit Kontrast gestellt.

Interessant: Auf Röntgenbildern sind die Divertikel sehr deutlich in Form von beutelartigen Vorsprüngen definiert, aber mit einer modernen Methode wie der Endoskopie kann die Diagnose einer Divertikulose nicht immer bestätigt werden.

Interne Hämorrhoiden

Bei inneren Hämorrhoiden befinden sich vergrößerte Hämorrhoiden im Rektum und sind bei der Untersuchung des Anus nicht sichtbar. Während eines Stuhlgangs können die Knoten verletzt werden und leichte Blutstreifen bleiben auf der Oberfläche des Stuhls. Hämorrhoiden sind auch durch andere lokale Symptome gekennzeichnet: Jucken im After, Schmerzen beim Stuhlgang, Verstopfung, Streckung im analen Bereich außerhalb des Stuhlgangs.

Erinnern Sie sich: Externe Hämorrhoiden können auch von der Freisetzung von Blut begleitet sein, aber in der Regel wird das Blut am Ende des Stuhlgangs freigesetzt, und seine Spuren können auf Leinen und Toilettenpapier bleiben.

Die Ursachen für Hämorrhoiden sind unterschiedlich, meistens treten jedoch Verstopfung und eine sitzende Lebensweise auf. Häufig kommt es bei schwangeren Frauen zu Entzündungen von Hämorrhoiden, die mit einer erhöhten Belastung der Gefäße einschließlich hämorrhoider Venen einhergehen.

Die Diagnose interner Hämorrhoiden wird bei der Untersuchung der analen Zone und der Rektoskopie (endoskopische Untersuchung des Rektums) durchgeführt.

Proktitis

Proktitis ist eine Entzündung des Rektums. Auch unterscheiden sich Entzündungen des Rektums und der Sigma-Proktosigmoiditis. Beide Krankheiten können mit dem Auftreten von Blutgerinnseln im Stuhl verbunden werden, jedoch nur unter Bildung erosiver und ulzerativer Defekte. Bei dem Patienten werden dann erosive, ulzerative oder ulzerativ-nekrotische Formen der Proktitis diagnostiziert.

Die Ursachen der Entzündung der Rektumschleimhaut sind vielfältig. Proktitis kann Hämorrhoiden, Analfissuren, rektale Verletzungen, Darminfektionen, spezifische Infektionen (Tuberkulose, Syphilis), schlechte Ernährung, Darmdysbiose und viele andere nachteilige Faktoren verursachen.

Das Auftreten von Blutstreifen im Stuhl eines Erwachsenen ist kein spezifisches Symptom für diese Pathologie, sondern tritt in fortgeschrittenen Fällen auf. Gleichzeitig klagen die Patienten über Schmerzen im Dammbereich und im unteren Rückenbereich, Stuhlgang, Fieber und den Allgemeinzustand des Körpers. Zusammen mit dem Blut im Stuhl können Schleim und Eiter auftreten.

Zur Diagnose der Proktitis wird in der Regel die digitale Rektaluntersuchung und die Stuhlanalyse (Koprogramm) verwendet. Manchmal wird eine Rektoskopie durchgeführt und in schweren Fällen eine Biopsie der Rektumschleimhaut.

Helminthische Invasionen

Helminthen können absolut jedes Organ und jedes System betreffen, sind jedoch meistens im Darm lokalisiert. Parasiten dringen in die Darmwand ein und beschädigen sie, wodurch kleine Erosionen und Blutungen auftreten. Abhängig vom Ort des Schadens variiert auch die Art des ausgeschiedenen Blutes. Gerinnsel im Kot werden mit der Niederlage des Dickdarms gefunden.

Helminthen gelangen über den Stuhlgang in den Körper, indem ungewaschenes Gemüse, schlecht verarbeitetes Fleisch, Würmer und Kontakt mit infizierten Tieren verzehrt werden. Diese Pathologie stört das Funktionieren des gesamten Organismus und führt zu allgemeiner Vergiftung und Erschöpfung.

Neben dem Auftreten von roten Venen in den Fäzes ist die Darmhelminthiasis von folgenden Symptomen begleitet:

  • Übelkeit, Schwäche;
  • Ständiges Hungergefühl;
  • Depressive Stimmung, Depression;
  • Hautausschlag, allergische Reaktionen;
  • Juckreiz im After (mit einer Läsion des Rektums).


Wenn Sie einen Verdacht auf Helminthiasis haben, wenden Sie sich an einen Spezialisten. Wurminvasionen sind ziemlich schwierig zu behandeln. Je früher dem Patienten eine spezifische Therapie verschrieben wird, desto eher wird sein Zustand wieder normal.

Diagnose

Die Diagnose der Helminthiasis des Dickdarms ist einfach und basiert auf der Untersuchung von Kot. Wenn Sie Würmer und ihre Eier im Stuhl erkennen, können Sie eine Diagnose stellen. Manchmal wird ein Untersuchungskomplex durch einen Bluttest auf häufige Helminthiasis ergänzt, um Schäden durch andere Würmer und Protozoen auszuschließen.

Wichtig: Fast immer, wenn ein Blutgerinnsel im Stuhl auftritt, wird dem Patienten eine endoskopische Untersuchung verschrieben - eine Darmspiegelung. Der Arzt wird also sicherstellen, dass keine Gefahr für das Leben des Patienten besteht. Während einer Darmspiegelung kann das Blutgefäß kauterisiert werden, wodurch die Blutung sofort gestoppt wird.

Alle beschriebenen Situationen, in denen Blutgerinnsel im Stuhl erscheinen, sind chronisch. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ihre Behandlung verschoben werden sollte. Bei akuten Zuständen kann Blut bei Darminfektionen auftreten, aber ein größerer Teil dieses Patienten wird durch unbeugsames Erbrechen, Durchfall und starke Erschöpfung betroffen sein.

Blutstreifen im Stuhl begleiten eine Vielzahl von Pathologien, so dass Selbstmedikation hier sinnlos und gefährlich ist. Wenden Sie sich an die Klinik, um die Ursache für dieses Symptom herauszufinden, da eine rechtzeitige Diagnose Leben retten kann.

Was tun, wenn Sie Kot mit Blut finden?

Blut im Stuhl ist ein Symptom für eine Vielzahl recht schwerwiegender Erkrankungen. Manchmal ist dies das einzige Anzeichen von Schwierigkeiten, aber häufiger wird das Auftreten blutiger Einschlüsse von anderen Manifestationen begleitet, die für den Körper normal sind. Durch den Vergleich aller Symptome kann der Arzt die Ursache des Warnzeichens feststellen.

Blutungen im Gastrointestinaltrakt sind die häufigste Ursache für Blut im Stuhl. Die Länge des Verdauungstraktes beträgt etwa 10 m, seine Schleimhaut ist mit Bakterien gesättigt, die das Blut, das wir gewohnt sind, modifizieren können. Aus diesen Gründen gerät es selten unverändert in den Kot. Frisches Blut kann nur dann gefunden werden, wenn sich die Blutungsquelle in der Nähe des After befindet. Am häufigsten ist die Lokalisation der Blutung das Rektum oder die unteren Teile des Dickdarms. Wenn Blut aus dem oberen Verdauungstrakt blutet, ändert sich die Farbe des Blutes im Stuhl, es wird dunkelbraun oder schwarz (Melena).

Bei Hämorrhoiden, bösartigen Tumoren des unteren Darmtraktes, treten Blutspuren im Analfissurspiegel nicht nur im Stuhl auf, sondern auch auf Toilettenpapier und Unterwäsche. Wenn Bluteinschlüsse dunkelrote Klumpen oder Streifen aufweisen, ist dies ein Symptom einer chronischen Darmerkrankung: Colitis ulcerosa, Dysbiose, Morbus Crohn. Wenn ein Patient Durchfall mit blutigen Einschlüssen hat, gibt es eine signifikante Hyperthermie, der Magen schmerzt - es gibt eine Darminfektion (Dysenterie, Salmonellose).

Verstecktes Blut im Stuhl, ein Zeichen für schwere Magen-Darm-Erkrankungen, kann nicht gesehen werden. Wenn Sie verborgenes Blut vermuten, schreiben Sie eine spezielle Analyse vor. Der Grund für einen Fehlalarm kann die Verwendung von Rüben, Blaubeeren, Johannisbeeren, Tomaten sein. Ihre Recyclingprodukte ähneln den Einschlüssen von Blut in den Kot.

Mit dem Auftreten von Blut im Stuhl sollte für 2-3 Tage aus der Diät Produkte ausgeschlossen werden, die die Farbe des Stuhls verändern. Wenn ein alarmierendes Symptom weiterhin besteht, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Arzneimittel - Aktivkohle und Eisenpräparate können die Farbe des Stuhls radikal verändern.

Knallrotes, nicht geronnenes Blut

Der Patient findet Blut nicht nur im Stuhl, sondern auch auf der Unterwäsche, auf Toilettenpapier nach einem Stuhlgang. Ursache dafür sind Blutungen aufgrund von Analfissur, rektalem Tumor und inneren Hämorrhoiden

Durchfall mit blutigen Einschlüssen, Hyperthermie

Darminfektionen - Ruhr, Salmonellose

Gerinnsel oder Schlieren von dunkelrotem Blut

Entzündung des oberen Darms - Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Dysbiose

Positiver Bluttest

Polypen oder Darmkrebs, Komplikationen der helminthischen Invasion, bösartige Tumore des Magens, der Speiseröhre, des Rektums

Inhalt des Artikels:

Wenn Blut im Stuhl zu sehen ist, die Gründe

Risse anus. Hellrotes scharlachrotes Blut, nicht mit Kot vermischt - ein Symptom der Anisspalte. Es wird bei chronischer Verstopfung gebildet, wenn der Patient während der Defäkation übermäßige Muskelanstrengung ausübt. Nachdem der Stuhl die Rektalampulle verlassen hat, sind leichte Schmerzen in der Analfissur zu spüren. Das Blut im Stuhl mit dieser Pathologie wird mehrere Tage beobachtet, sein Volumen ist ziemlich klein.

Es ist möglich, eine Diagnose durch visuelle Untersuchung durch einen Chirurgen oder Proktologen sowie durch eine Fingeruntersuchung der kanonischen Region zu stellen. Korrektur - Wiederherstellung der normalen Stuhlgänge mit Diät und Abführmitteln. Innerhalb von 5-7 Tagen zusätzlich Anuzole oder Kerzen mit Sanddornöl auftragen.

Hämorrhoiden Dunkles Blut im Stuhl, das regelmäßig auf der Oberfläche erscheint, Schmerzen und Juckreiz im Rektum, begleitet von einem Gefühl der Ausdehnung - Symptome, die auf Hämorrhoiden (rektale Krampfadern) hindeuten. Es gibt viele Ursachen für Hämorrhoiden, alle sind mit einer Überspannung des Abdomens, Dehnung verbunden. Schäden an den Gefäßwänden verursachen Blutungen.

Bei äußeren Hämorrhoiden sind Krampfadern bei visueller Untersuchung sichtbar und bei inneren Hämorrhoiden werden sie durch Rektum-Rektoskopie entdeckt. Die Behandlung von Hämorrhoiden beinhaltet eine konservative Therapie und Operation. Die medikamentöse Therapie wird in den frühen Stadien der Krankheit eingesetzt. Dies sind Venotonika in Form von Tabletten (Troxerutin, Detralex, Ginkor Forte, Venoruton, Venolan), Tropfen und Dragees (Escuzan), Salben und Gelen (Troxevasin, Antistax, Venitane), Venosklerosierungsmittel (Hepatrombin G in Form von Kerzen, Ethoxisclerol). Zusätzlich werden NSAIDs, Antikoagulanzien und Abführmittel verwendet.

Eine Operation zur Entfernung von Hämorrhoiden wird in fortgeschrittenen Fällen, in einem späten Stadium der Erkrankung oder in Notfällen durchgeführt - mit starken Blutungen aus dem venösen Hämorrhoiden.

Unspezifische Colitis ulcerosa. Diese Krankheit ist das Ergebnis einer Entzündung des Immunsystems. Bei der Colitis ulcerosa werden destruktive Prozesse in der Mukosa und Submucosa des Rektums und des Kolons beobachtet. Blut im Stuhl ist nicht der einzige Hinweis auf die Krankheit: Gegen Darmentzündung treten Eiter und Schleim in Stuhl, Bauchschmerzen, Durchfall, Hyperthermie und Symptome einer Vergiftung des Körpers auf. Komplikationen der Pathologie - Peritonitis, Darmperforation mit Blutungen, Darmverschluss.

Die Diagnose wird nach FGDS und Darmgewebehistologie gestellt. Behandlung der Colitis ulcerosa - Therapie mit Glukokortikoiden, Zytostatika und Sulfalazin. Eine Notfalloperation ist angezeigt bei einem komplizierten Verlauf der Kolitis.

Morbus Crohn Die Krankheit wird vererbt oder tritt als Folge einer Entzündung des Immunsystems auf. Es entwickelt sich in allen Bereichen des Verdauungssystems als Komplikation von Masern, Nahrungsmittelallergien, Rauchen oder Stress. Kommt häufiger im Dickdarm und im Dünndarm vor.

Die Symptome von Morbus Crohn sind häufige Durchfälle, Eiter, Schleim und Blut im Stuhl, Schmerzen im Unterleib und in den Gelenken, Hautausschlag, Fieber, Geschwüre in der Mundschleimhaut, verminderte Sehschärfe. Diagnose - EGD und histologische Untersuchung von Geweben. Behandlung der Krankheitstherapie mit Ciprofloxacin, Metasalazin, Metronidazol.

Darminfektionen. Blut im Stuhl kann auftreten, wenn Erreger akuter Darminfektionen in den Körper gelangen, verursacht durch:

Viren (Enterovirus, Rotavirus);

Bakterien (Staphylococcus, Salmonella, Klebsiella, Paratyphus und Dysenteric Sticks, Campylobacter);

Das Ergebnis dieser Infektionen ist die Niederlage des Dünndarms (Enteritis) und des Dickdarms (Colitis).

Infektionssymptome - lose Stühle mit Eiter, Schleim und Blut im Stuhl, Fieber. In viralen Omsk-, Krim- und zentralasiatischen hämorrhagischen Fieber sind kleine Gefäße betroffen. Dies führt zu hämorrhagischem Hautausschlag und Darmblutungen. Bei der Niederlage des Dickdarms markierte das Zytomegalievirus Durchfall mit Blut, Fieber und Schmerzen bei der Projektion des Darms.

Diagnose von Infektionen - bakteriologische Kultur von Kot, mikroskopische und serologische Untersuchung von Blut zum Nachweis von Antigenen gegen Krankheitserreger. Behandlung bakterieller Infektionen im akuten Stadium - Therapie mit Cephalosporin, Furazolidon, Enterofuril, Ciprofloxacin, Probiotika. Behandlung von viralen Darminfektionen - Arbidol, Interferone (Viferon, Kipferon). Anthelmintische Therapie - Tinidazol, Metronidazol, Praziquantel (bei Schistosomiasis).

Tumoren verschiedener Teile des Darms. Symptome einer onkologischen Schädigung - Darmverschluss, Blut im Stuhl mit Zerstörung der Darmwand oder Blutgefäße, Perforation mit Peritonitis im Stuhl. Die Diagnose ist eine vollständige Röntgenuntersuchung der Bauchhöhle (ein Symptom von Gasblasen, "Kloybers Schüssel"). Behandlung - Resektion eines Teils des Darms, Koagulation der betroffenen Gefäße oder deren Verschluss.

Dysbakteriose. Ein alternativer Name ist eine übermäßige bakterielle Kontamination des Darms. Dysbakteriose provoziert die Aufnahme von Antibiotika. Blut im Stuhl mit dieser Pathologie tritt auf, wenn Clostridien in der Darmschleimhaut verletzt werden. Behandlung - Metronidazol, Bactrim, Vancomycin.

STIs. Diese Abkürzung bezieht sich auf sexuell übertragbare Infektionen - rektale Gonorrhoe, anorektale Syphilis, Herpes, Geschlechtsgranulom. Symptome - Blut im Stuhl oder auf seiner Oberfläche aufgrund der Verletzung der Integrität der Darmschleimhaut.

Wenn Infektionen durch arteriosklerotische Schädigung der Arterien kompliziert sind, entwickelt sich eine ischämische Kolitis (Sauerstoffmangel eines der Abschnitte des Dickdarms). Symptome einer ischämischen Kolitis - akute Schmerzen im Darmbereich, Blutungen aufgrund von Erosion der Darmwand. Erste Hilfe, es ist auch eine Expressdiagnose - Nitroglycerin. Bei Ischämie lindert es die Schmerzen gut.

Ursachen für okkultes Blut im Stuhl

Das Blut im Stuhl, das aus dem oberen GI-Trakt stammt, sieht normalerweise etwas anders aus. Der Grund dafür ist der Abbau von Hämoglobin, seine Umwandlung in Eisensulfat. Als Ergebnis dieser biochemischen Reaktion wird das Blut schwarz, dieser Stuhl wird "Melena" genannt.

Blutungen aus Ösophagus-Krampfadern. Es ist Teil des Portal-Hypertonie-Syndroms, das bei Leberzirrhose auftritt. Weitere Symptome sind teerfarbene Stühle, Schmerzen in der Brust nach dem Essen, Erbrechen mit Blut, Hypotonie, Herzklopfen, kalter Schweiß, bitterer Geschmack im Mund, Besenreiser im Magen. Die erste Soforthilfe beim Riss von Krampfadern änderte die Venen der Speiseröhre - die Einführung, um die Blutung der Ballonsonde zu stoppen und die Venen zu quetschen.

Mallory-Weiss-Syndrom. Manifestationen des Syndroms - ein tiefer Blutungsdefekt der Schleimhaut der Speiseröhre oder des kardialen Abschnitts des Magens, der die Submukosa erreicht. Am häufigsten tritt das wiederholte Erbrechen bei Patienten mit perforiertem Magengeschwür oder Personen auf, die unter Alkoholismus leiden. Die Hauptsymptome sind teerschwarzes Blut im Stuhl und starke Schmerzen. Behandlung - Bettruhe, Aminocapronsäure und Zeercal intramuskulär.

Blutungen von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren. Symptome - Teer schwarzes Blut im Kot, flüssige Konsistenz, Übelkeit und Erbrechen mit Blut ("Kaffeesatz"), Ohnmacht, Schüttelfrost. Behandlung - Resektion des Magens oder Zwölffingerdarms, möglicherweise Nähen des Geschwürs.

Perforation von Zwölffingerdarmgeschwür. Komplikation - symmetrische Geschwüre auf der gegenüberliegenden Seite des Darms. Symptome - akuter Schmerz des Dolches auf der rechten Seite, Bewusstseinsverlust, kalter Schweiß, Schüttelfrost, Schwäche, Tachykardie. Nothilfe - dringende Laparotomie mit Resektion des Duodenums.

Magenkrebs Symptome - Abneigung gegen Nahrung, insbesondere gegen Fleisch, schnelle Sättigung, Anämie, Schwäche, plötzlicher Gewichtsverlust, Blutung infolge von Gewebezerfall.

Darmkrebs Symptome - abwechselnder Durchfall und Verstopfung, Rumpeln im Darm, falscher Drang zu leeren, Stuhlgang, keine Erleichterung bringen. In den späten Stadien der Erkrankung, Darmverschluss, befindet sich ein bandartiger Kot mit Blut.

Tumoren der Speiseröhre. Die Symptome sind ähnlich, der Gewebezerfall verursacht Blutungen und das Auftreten von Melena.

Blut im Stuhl kann durch Vergiftung durch Rattengift oder giftige Pflanzen (Süßklee, Euonymus) entstehen. Mögliche Blutungen - das Ergebnis einer reduzierten Funktion der Blutgerinnung erblicher Natur oder Nebenwirkungen von Medikamenten: NSAR (Aspirin, Diclofenac, Heparin, Xarepta). Das Auftreten von Blut während der Defäkation vor dem Hintergrund der Medikation ist ein Grund, das Medikament abzusetzen und einen Arzt zu konsultieren.

Diagnose von okkultem Blut im Stuhl

Bei minimalem Blutverlust bei der Entfernung von Zähnen, Wunden und Geschwüren im Mund, geringfügigen Blutungen im Verdauungssystem kann das Blut im Stuhl nicht visuell sichtbar sein. Um seine Anwesenheit zu gewährleisten, wird eine Laborstudie namens Gregersen-Reaktion durchgeführt.

Für eine maximale Genauigkeit der Analyse sollte der Patient 3 Tage vor dem Meeting kein Fleisch essen, Fisch essen, seine Zähne nicht putzen und Eisenpräparate verwenden. Nach der Herstellung von Fäkalien, die mit einer Lösung von Reagenzien in Essigsäure behandelt wurden, gesammelt, wird die Farbänderung des Arzneimittels analysiert. Wenn es eine blaue oder grüne Farbe angenommen hat, wird der Test auf verstecktes Blut als positiv betrachtet.

Ursachen von Blut im Stuhl eines Kindes

In der Kindheit werden fast alle oben genannten Pathologien des Verdauungssystems diagnostiziert, so dass Blut im Stuhl bei Kindern aus den gleichen Gründen wie bei Erwachsenen auftreten kann. In der pädiatrischen Praxis gibt es jedoch spezielle Gründe, die für das Alter der Kinder typisch sind.

Dysbakteriose. Verletzungen der Ernährung von Säuglingen, ungerechtfertigte Antibiotika-Behandlung, schwacher Immunschutz können zu folgenden Symptomen führen: Blähungen, Schleim und Blut im Stuhl, Diarrhoe, Diathese, Appetitlosigkeit. Der Grund dafür ist die durch Staphylokokken oder Klebsiella verursachte Enterokolitis.

Eine Differentialdiagnose von Helminthiasis und akuten Darminfektionen mit ähnlichen Symptomen. Behandlung von Säuglingen - Bakteriophagen nach Erregertyp, Kinder älter als ein Jahr - Enterofuril. Nach der Kontrollanalyse wird ein Probiotika-Kurs durchgeführt (Linex, Bifilyuks, Bifiform, Normoflorin, Bifikol).

Kindern wird außerdem ein zusätzliches Flüssigkeitsvolumen und eine prophylaktische Dosis Vitamin D angeboten. Die Stuhlkonsistenz wird durch die Ernährung, die Verwendung von Lactulose, Normase, Duphalac und Sanddornkerzen reguliert.

Darmverschluss Die gefährlichsten Voraussetzungen dafür, dass Kinder im Alter von bis zu zwei Jahren im Kot Blut entwickeln - das ist eine Darmverstopfung oder eine Invagination des Darms. Die Ursache dieser Zustände ist eine angeborene Anomalie der Entwicklung des Darmschlauchs, die Überfütterung des Kindes, zu frühes Füttern und Änderung der üblichen Formel. Invagination - die Überlappung des Darmlumens durch einen anderen Teil davon. Die Folge davon ist Darmverschluss.

Alles beginnt mit Angst und einem starken Schrei des Babys nach dem Füttern und dem Erbrechen. Dann ist häufig Stuhl und Blut im Stuhl. Dieser Zustand wird schnell verschlimmert, innerhalb weniger Stunden beginnt das Kind mit rotem Schleim zu kotieren. Verspätung in der medizinischen Versorgung führt zu Schock oder Kollaps, der tödlich ist.

Diagnose - eine Überprüfung Röntgen oder Ultraschall der Bauchhöhle. Bei Kindern unter einem Jahr können Sie eine Operation mit Barium vermeiden. Bei Kindern, die älter als ein Jahr sind, wird die Erkrankung durch Laparotomie behandelt.

Nahrungsmittelallergien. Arten von Nahrungsmittelallergien:

Auf Kuhmilcheiweiß

Für Zusatzstoffe, Lebensmittelfarben, Aromen.

Symptome von Allergien - Durchfall, schaumiger Stuhlgang, Blut im Stuhl in Form von Schlieren, blutige Einschlüsse, Tränen, unruhiges Verhalten, unzureichende Gewichtszunahme. Wenn Sie diese Symptome bemerken, wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt.

Notfallmedizin ist erforderlich, wenn bei Kindern folgende Symptome festgestellt werden:

Erbrechen, Aufstoßen in Form eines Brunnens,

Häufige Stuhlgänge mit flüssiger Konsistenz

Übermäßige Bewegung oder gehemmtes Verhalten.

Bei solchen Manifestationen ist eine Behandlung in einem pädiatrischen Infektionskrankenhaus erforderlich.

Blut im Kot von Männern

Die spezifische Ursache für das Auftreten von Blut im Stuhl von Männern aufgrund geschlechtsspezifischer Unterschiede ist das späte Stadium des Prostatakrebses. Im fortgeschrittenen Stadium wächst ein Prostatatumor durch die Wand des Dickdarms und wird während der Defäkation verletzt.

Blut bei Frauen mit Stuhlgang

Die spezifischen Ursachen für das Auftreten von Blut im Stuhl von Frauen hängen mit der Physiologie des weiblichen Körpers zusammen:

Krampfadern des Perineums vor dem Hintergrund des letzten Schwangerschaftstrimesters;

Nebenwirkungen der Strahlentherapie von Fortpflanzungskrebs.

Am Ende der Schwangerschaft hat der wachsende Uterus eine mechanische Wirkung auf die Becken- und Peritonealorgane. Die unteren Teile des Darms, die Genitalien, werden intensiver mit Blut versorgt als üblich, die Blutgerinnung nimmt innerhalb der physiologischen Norm der Schwangerschaft leicht ab. Wenn ein Stuhlgang von Verstopfung begleitet wird, ist daher gelegentlich Blut im Stuhl möglich. Wenn es gestärkt ist, suchen Sie einen Arzt auf, um sich von vaginalen Blutungen zu unterscheiden. Verhinderung des Auftretens von Blut während des Stuhlgangs - Einführung von pflanzlichen Produkten in die Ernährung, Verwendung von weichem Toilettenpapier.

Bei der Endometriose breitet eine Frau in verschiedenen Organen Zellen aus, die ähnlich funktionieren wie die Zellen des Endometriums der Schleimhaut des Uterus. Sie werden mit dem Fluss von Lymphe oder Blut getragen. Während der Menstruation bluten Endometrioseherde. Wenn bei einer Frau Darm-Endometriose diagnostiziert wird, produzieren die Zellen Blut mit Schleim. Meistens ist die Menge minimal, die Pathologie findet man nur beim Test auf okkultes Blut und nur während der Menstruation.

Mögliche Komplikationen - mit erheblichen Läsionen mögliche Darmverschluss, Stenose. Behandlung - Hormontherapie.

Komplikationen der Strahlentherapie können Strahlenkolitis sein. Ihre Symptome sind Wechsel von Durchfall und Verstopfung, das Auftreten von Schleim und Blut im Stuhl. Die Behandlung ist symptomatisch, im Laufe der Zeit erfolgt eine Regeneration der Schleimhaut.

Was ist, wenn Sie Blut in Ihrem Stuhl finden?

Beim Auftreten eines solchen Symptoms müssen Sie zunächst einen Proktologen konsultieren, und zwar so bald wie möglich. Der Arzt wird die Details der Pathologie herausfinden, die Anamnese studieren und diagnostische Maßnahmen vorschreiben.

Wenn Blut im Stuhl gefunden wird - die Hauptlabor- und Instrumentendiagnostik:

Die Analyse von Kot auf den Eiern des Wurms, des verborgenen Blutes, des Koprogramms;

Sichtprüfung durch den Proktologen über den Zustand des Anus;

Rektale Untersuchung des unteren Rektums (Zustand von Geweben, Schließmuskeln, Schleimhaut);

Die Rektoromanoskopie ist eine instrumentelle Untersuchung des Dickdarms, seiner Gewebe und der Peristaltik aus einem Abstand von bis zu 40 cm.

Bei der Festlegung der Diagnose wird eine zusätzliche Diagnose durchgeführt:

Röntgenuntersuchung des Verdauungstraktes;

Ultraschall des Dickdarms;

Zur Untersuchung des oberen Verdauungssystems ist eine Beratung des Gastroenterologen erforderlich. Der Arzt analysiert die Beschwerden des Patienten und führt eine Palpation des Bauches bei der Projektion von Magen und Dünndarm durch.

Ultraschall des Magens und des Dünndarms;

EGD oder Gastroskopie (eine zusätzliche Untersuchungsmethode).

In den meisten Fällen, wenn sich im Kot Blut befindet, stellt sich eine Reihe von Studien zur Aufklärung der Diagnose heraus. Es ist zu bedenken, dass ein frühzeitiger Aufruf an einen Spezialisten und eine zeitnahe diagnostische Forschung dazu beitragen, Gesundheit und Leben zu erhalten und die Erholung nach der Behandlung zu verkürzen.

Autor des Artikels: Volkov Dmitry Sergeevich | Ph.D. Chirurg, Phlebologe

Ausbildung: Moskauer Staatliche Universität für Medizin und Zahnmedizin (1996). 2003 erhielt er ein Diplom eines pädagogischen und wissenschaftlichen medizinischen Zentrums für die Verwaltung der Angelegenheiten des Präsidenten der Russischen Föderation.

Blutstreifen im Kot eines Erwachsenen

Das Auftreten dünner Blutstreifen im Stuhl führt zu Verwirrung. Die emotionalsten finden die gefährlichsten Krankheiten. Um den Grund herauszufinden und die richtige Behandlung zu wählen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bei der Diagnose werden häufig entzündete Hämorrhoiden im Darm entdeckt, die mit einfachen und erschwinglichen Methoden behandelt werden können.

Ursachen von Blut im Stuhl

Kot mit Blut bei einem Erwachsenen ist ein Symptom, das aufmerksam machen und auf die Gesundheit aufmerksam machen soll. Er spricht von inneren Verletzungen und Versagen des Körpers, erfordert sorgfältiges Studium. Für die Diagnose der Ursache ist die Art und Größe solcher Sekrete wichtig:

  • dunkle große Stücke und Klumpen zeigen das Rektum an;
  • der scharlachrote Farbton weist auf Hämorrhoiden, Analfissuren oder eine Schädigung des Sigmas hin;
  • schwarze Streifen deuten auf eine schwere Entzündung oder Verletzung der Speiseröhre, des Magens hin.

Bei einigen Krankheiten kann das Blut verborgen werden, und sein Vorhandensein wird nur durch komplexe Laboranalysen bestätigt.

Krebs des Rektums Foto

Blutvenen im Stuhl eines Erwachsenen können auf eine der Krankheiten hinweisen:

  • Ein offenes Magengeschwür, ein entzündlicher Prozess im Dünndarm oder Dickdarm. Die Blutmenge ist groß genug, der Patient wird blass, kann schwach werden und große Schwäche erfahren. Die Entladung wird fast schwarz.
  • Dysenterie: Magen und Darm eines solchen Patienten sind nach Erbrechen, Infektion geschädigt. Der Stuhl wird flüssig, gemischt mit etwas Blut und Schleim.
  • Krampfaderwände in der Speiseröhre: ein gefährlicher Zustand, bei dem der Patient durch Kot etwas Blut verliert. Die Krankheit geht häufig mit einer Zirrhose einher und erfordert eine sofortige, komplexe Operation.
  • Tumor im Magen oder Darm: Bei Krebs im dritten oder vierten Stadium ist eine solche Blutabgabe während des Stuhlgangs nicht ungewöhnlich. Sie können das erste Symptom von Darmkrebs sein.

Blutstreifen provozieren verschiedene Parasiten im Darm. Dies kann eine Folge von Durchfall nach Vergiftung sein oder eine Schädigung des Magens bei verschiedenen Verletzungen.

WICHTIG!

Jeder Blutverlust führt zu Anämie und niedrigeren Hämoglobinwerten. Patienten stellen Schwäche und Schläfrigkeit fest, eine Abnahme der normalen Leistungsfähigkeit. Manchmal sind es die in einer Standardstudie durchgeführten Tests, bei denen der Arzt okkultes Blut im Stuhl vermutet.

Hämorrhoiden

Von allen Ursachen für Gerinnsel oder Schlieren in der Stuhlmasse sind Hämorrhoiden die häufigsten. Diese unangenehme Krankheit tritt häufig bei Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichem Status auf. Krampfausdehnung und Veränderungen in den Wänden der Blutgefäße der Darmschleimhaut führen zum Auftreten von Zapfen, zur Bildung großer Knoten und zu Rissen am After.

Blutstreifen im Stuhl mit Hämorrhoiden deuten auf ein Laufstadium oder eine Schädigung solcher Knoten während des Stuhlgangs hin. Dies ist ein häufiges Problem, das eine umfassende Behandlung erfordert. Ursachen von Hämorrhoiden sind:

  • genetische Prädisposition für Krampfadern;
  • angeborene Gefäßerkrankungen;
  • Übergewicht;
  • Hypodynamie und sitzende monotone Arbeit;
  • mit Gewichten Sport treiben;
  • Arbeit, bei der Güter mit hohem Gewicht übertragen werden;
  • falsche Ernährung, die zu Verstopfung führt.

Hämorrhoiden sind immer eine erworbene Krankheit, die der Patient selbst hervorruft. Der Mangel an aktiven Bewegungen, die Verwendung von kalorienreichen und süßen Lebensmitteln führt zu einer Störung des normalen Stoffwechsels, der Fettleibigkeit. Während der sitzenden Arbeit im unteren Teil des Darms kommt es zu einer Stagnation des Blutes, das die anale Zone speist. Allmählich ausgebildete Hämorrhoiden innerhalb oder außerhalb des Rektalkanals.

Was tun, wenn Blut erscheint?

Wenn sich nach dem Entleeren Bluttropfen auf dem Toilettenpapier befinden, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Komplexe Erkrankungen wie Geschwüre, Krampfadern des Magens oder Polypen der Darmschleimhaut erfordern eine gründliche Untersuchung in einer Krankenstation. Im Falle von Magenblutungen benötigt der Chirurg möglicherweise Hilfe.

Wenn scharlachrotes Blut im Stuhl mit Hämorrhoiden auftritt, ist eine Diagnose der Größe und des Typs der entzündeten Knoten erforderlich. Ein Symptom kann auf ihren Schaden und die Notwendigkeit einer dringenden Behandlung hinweisen. In den meisten Fällen erzeugen Blutstreifen Risse, die sich bei Verstopfung bilden.

Salbe Prokto Glevenol mit Hämorrhoiden

Hämorrhoiden können zu Hause frühzeitig behandelt werden. In einer Apotheke werden auf Empfehlung eines Arztes spezielle Kerzen ausgewählt. Nach der Injektion lösen sie sich im unteren Darm auf und umhüllen die beschädigten Gefäßwände mit Antibiotika und Antiseptika. Dies hilft, Ekel und Komplikationen zu vermeiden. Sie können eines der Medikamente auswählen:

Fördern Sie die schnelle Heilung blutender Wunden im After einer Kerze mit natürlichen Inhaltsstoffen auf der Basis von Sanddornöl, Belladonna-Extrakt oder Haiöl.

Die Hauptgefahr bei Hämorrhoiden ist das Auftreten von Thrombosen. Preiswerte, bewährte Mittel helfen, Gefäßverstopfung zu vermeiden: Heparin oder Ichthyolsalbe, Levomekol. Zum Zeitpunkt der Behandlung sollte Toilettenpapier aufgegeben werden, um die äußeren Beulen nicht zu beschädigen. Ärzte raten, kosmetische oder flüssige Parfümseifen für Kinder zu ersetzen. Es desinfiziert die Haut perfekt, ohne sie zu trocknen.

Wenn sich die Blutung im Stuhl wiederholt und der beschädigte Knoten weiter zunimmt, empfiehlt der Proktologe die Entfernung mit einer der effektivsten und modernsten Methoden:

  • Ligatur (Bein fest umwickelt mit einem Latexring, danach trocknet der Klumpen ab und stirbt ab);
  • Kauterisation mit Stickstoff;
  • Sklerotherapie mit einer speziellen Verbindung.

Bei häufigen Blutungen wird der Knoten per Laser entfernt. In nur wenigen Minuten können Sie mit der neuen Methode das Problem behutsam beheben und offene Wunden verbrennen. Der Patient erholt sich schnell und die Blutungen stören nicht mehr.

Traditionelle Behandlungsmethoden

Wenn der Stuhl im Blut bei Erwachsenen durch eine Verschlimmerung der Hämorrhoiden verursacht wird, können medizinische Methoden mit gängigen Methoden kombiniert werden. Eine gute und schnelle Wirkung erzielen die Bäder mit Kräuterextrakten: Zwiebelschale, Mumintinktur oder gehackter Knoblauch. Sie stärken die Blutgefäße und stoppen die Blutausscheidung.

Lotionen basierend auf Ringelblumenblüten für Hämorrhoiden

Effektive Methoden sind Lotionen mit nützlichen pflanzlichen Abkochungen:

  • Hypericum;
  • Ringelblume;
  • Salbei;
  • Klettenwurzel, Eichenrinde.

Um starken Juckreiz zu lindern, können Sie frischen Rüben- oder Möhrenbrei, Sanddornöl-Abstrichtupfer oder Rowan-Beerensaft auf die äußeren Knoten auftragen.

Wenn Blutungen notwendig sind, um Salate mit Rüben, Rinderlebergerichten und Granatapfelsaft aufzunehmen, um das Gleichgewicht des Eisens im Körper schnell wiederherzustellen. Wenn Hämorrhoiden Verstopfung beseitigen und Fäkalien leichter machen müssen. Daher sollten Lebensmittel frisches Obst und gekochtes Gemüse, nicht raffinierte Öle, Kompotte mit Trockenfrüchten enthalten. Für eine gute Peristaltik ist es besser, sauberes Wasser zu trinken, Gymnastik oder Yoga zu machen, spazieren zu gehen und abzunehmen. Die Einhaltung dieser einfachen Regeln wird dazu beitragen, die Gesundheit zu verbessern und die Krankheit für lange Zeit zu vergessen.

Ursachen für Blutstreifen im Stuhl

Das Auftreten von Stuhlmassen ist einer der wichtigen Indikatoren für den Zustand der Verdauungsorgane. Aus diesem Grund ist die Erkennung von Blutstreifen im Stuhl eine störende "Glocke", die auf schwerwiegende Gesundheitsprobleme hinweist. Andererseits zeigt eine Verfärbung von Kot (einschließlich roter Farbe) nicht immer das Vorhandensein von Blut und kann auf übliche Gründe (Nahrungsmittel, Medikamente usw.) zurückzuführen sein.

Mögliche Ursachen

Blutkot gehört nicht zu den einzelnen Nosologien, sondern ist ein Symptom vieler Erkrankungen (hauptsächlich der Verdauungsorgane). Jeder kann ein solches Zeichen entdecken, unabhängig von Geschlecht oder Alter.

Blut aus dem After kann sowohl in großen Mengen als auch in Form von Spuren freigesetzt werden. Es kann jedoch scharlachrot oder schwarz sein. Darüber hinaus variiert die Farbe von Kot mit Blut in Abhängigkeit von der Art des pathologischen Prozesses, der zu seinem Auftreten führte. Der Hauptauftritt von frischem Blut im Stuhl ist eine Verletzung des Stuhls in Form von Verstopfung.

Bei rektaler Blutung ist die Farbe der Fäkalien umso intensiver, je näher sie dem Anus kommt. Das Auftreten von Problemen im Dickdarm oder Rektum verursacht also eine leuchtend rote Farbe und Erkrankungen der Speiseröhre oder des Magens, begleitet von Blutungen, schwarz oder dunkelrot.

Das Auftreten von scharlachrotem Blut in den gebildeten oder flüssigen Fäkalien bei Erwachsenen weist auf folgende Pathologien hin: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, intestinale Neoplasmen (sowohl maligne als auch benigne), Infektionskrankheiten, Divertikulose im Darm. Wenn Blut in den Fäkalien hellrot ohne Blutgerinnsel nachgewiesen wird, kann davon ausgegangen werden, dass Hämorrhoiden entzündet sind.

Dunkles Blut oder schwarze Farbe des Stuhls ist das Ergebnis pathologischer Veränderungen in den oberen Teilen des Gastrointestinaltrakts. Im medizinischen Umfeld wird das im Kot vorhandene schwarze Blut in Kombination mit dem eigenartigen Geruch von Kot als "Melena" bezeichnet. Diese Blutung wird in der Regel von Erbrechen in Form von "Kaffeesatz" begleitet (dh die ausbrechenden Massen werden dunkel gefärbt, wobei schwarze Körner oder kleine Stücke darin sind).

Das Blut im Stuhl kann verborgen sein. In diesem Fall werden spezielle Tests verwendet, um es zu erkennen.

Die Antwort auf die Frage "Was bedeutet das Blut im Stuhl eines Erwachsenen?" Können folgende Pathologien sein:

  • Geschwür im Magen oder Zwölffingerdarm;
  • Speiseröhrenkrebs;
  • helminthische Invasionen;
  • Darm-Neoplasmen (Krebs);
  • Darmtuberkulose;
  • infektiöse Prozesse (Salmonellose, Dysenterie, Enteritis durch Escherichia coli usw.), die Durchfall und Hyperthermie verursachen;
  • Polypen im Dickdarm;
  • Vernarbung der Leber;
  • Medikamente, die die Blutgerinnung reduzieren;
  • verschiedene Darmverletzungen;
  • Tränen der Krampfadern im Magen und in der Speiseröhre.

Farbe ändert sich in Kot bei einem gesunden Menschen

Weit entfernt davon, die Farbe der Fäkalien ständig zu verändern, ist dies ein Zeichen der Pathologie. Poop kann nach dem Verzehr einiger Lebensmittel und Medikamente bemalt werden:

  • Aktivkohle. Es erscheint unverändert, da die Farbe der Kotflügel schwarz erscheint.
  • Rüben und Gerichte davon. Wenn Sie das Gemüse in gekochter Form erhalten, werden die Fäkalienmassen in burgunderroter Farbe bemalt, und wenn Sie ein frisches Gemüse nehmen - in Scharlachrot.
  • Der Verzehr großer Mengen heißer roter Pfeffer kann zu Verbrennungen der Schleimhäute und folglich zum Auftreten von Blut führen
  • Ein hoher Eisengehalt im Körper ist auch eine der nicht pathologischen Ursachen für die Verfärbung des Stuhls. Bei einer Vergiftung mit diesem Element treten im Kot eines Erwachsenen Blutgerinnsel (rote Flecken) auf.

Blut im Kot des Kindes

Das Wechseln der Farbe von Kinderhacken verursacht bei den Eltern des Babys immer große Aufregung. Sie sollten jedoch nicht in Panik geraten, da dieses Phänomen häufig mit Fehlern in der Ernährung oder Medikation in Verbindung gebracht werden kann und nach einer kleinen Korrektur spurlos verschwindet.

Ursachen für rote Streifen bei Kindern unterschiedlichen Alters:

  • Banane Kann die Schattierung des Kot des Babys ändern, wenn die anderen Ergänzungsfuttermittel noch nicht eingeführt wurden. In diesem Fall sollten Eltern das Obst vorübergehend vom Menü des Babys ausschließen.
  • Aufnahme von komplexen Vitaminen. Gleichzeitig kann der Kot aufgrund der Anwesenheit von Eisen in der Zubereitung dunkel werden.
  • Schokolade Kann Exkremente in einer für sie ungewöhnlichen Nuance verfärben.
  • Trinkende oder gelatineartige Dragee mit Farbstoff.
  • Antibiotika Sie führen zum Auftreten von Dysbakteriose und damit zur Freisetzung blutiger Blutgerinnsel (Punkte) während eines Stuhlgangs.
  • Blaubeeren

Wenn der blutige Kot mit Schmerzen im Unterleib verbunden ist, muss das Kind dem Kinderarzt gezeigt werden. Nach einer gründlichen Untersuchung wird der Arzt die Ursache für dieses Phänomen eindeutig herausfinden und die geeignete Therapie vorschreiben. In der Kindheit können die folgenden Pathologien zum Auftreten von blutigem Kot führen:

  • Darmverschluss;
  • Analfissuren bei Verstopfung (harter Kot);
  • Laktosemangel;
  • allergisch gegen einige Lebensmittel, tritt auf, wenn der erste Zusatz - Brei auf Kuhmilch basiert.

Das Auftreten von Blut im Kot eines Babys erfordert besondere Sorgfalt bei der Ermittlung der Ursache seines Auftretens. In diesem Fall müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden und alle seine Anforderungen erfüllen.

Spezifische Faktoren bei Erwachsenen

Die Ursachen für Stuhlblut bei Frauen können sich von denen der Männer unterscheiden, was auf die Eigenheiten ihres Körpers zurückzuführen ist. Daher sind die provozierenden Faktoren bei Männern häufiger: Leberzirrhose (führt zu einer Gefäßerweiterung), Anusfissuren, verschiedene Verletzungen, Neoplasmen.

Bei Frauen treten jedoch auch solche Faktoren auf. Allerdings gibt es häufig auch spezifische Gründe: Krampfadern des Perineums durch Schwangerschaft, nach Bestrahlung der weiblichen Genitalorgane und Endometriose.

Tumorprozesse im Verdauungstrakt

Die häufigste Ursache für blutigen Stuhlgang bei Erwachsenen ist eine Vielzahl gastrointestinaler Tumoren. Neben analen Blutungen sind andere Symptome charakteristisch für diese Pathologien, deren Manifestationen von der Lokalisation des Tumors abhängen. Am häufigsten wird bei Patienten Darmkrebs diagnostiziert.

Der Symptomkomplex von gastrointestinalen Tumoren umfasst:

  • Darmstörungen;
  • Abneigung gegen Essen;
  • Gefühl der unvollständigen Entleerung;
  • erhöhte Müdigkeit;
  • Magengrollen und Schweregefühl;
  • blasse Haut;
  • Flatulenz;
  • Schmerzen im Darm.

Mit der Entwicklung des Neoplasmas erhalten die Fäkemassen eine Bandform. Der Patient klagt oft über falsche Wünsche und wenn der Stuhlgang Blut mit schwarzer Farbe und eitrigen Flecken durchströmt.

Roter Schleim im Stuhl

Eines der spezifischen Symptome einiger Krankheiten ist roter Schleim im Kot. Bei einem Erwachsenen kann die Entladung aus der Analität in Form einer Gelee (Purpur) das Ergebnis von Pathologien sein, wie:

  • amebeasis. Pathologie wird durch die einfachsten verursacht. Charakteristische Anzeichen der Krankheit sind: stumpfe Schmerzen im Unterleib, häufiger Stuhlgang mit massivem Schleim und anschließend Blut, wodurch ein charakteristisches Auftreten von Kot auftritt;
  • intestinale Invagination. Es ist ein Rückzug eines Darms in einen anderen und manifestiert sich durch starke plötzliche paroxysmale Schmerzen, Erbrechen ohne Erleichterung, Vorhandensein von Blut im Stuhl ("Himbeergelee"), Hyperthermie.

Beide Pathologien erfordern einen medizinischen Eingriff, und die Intussuszeption wird ausschließlich durch eine Operation beseitigt.

Notwendige diagnostische Maßnahmen

Bei der Entdeckung von scharlachrotem oder dunklem Blut im Stuhl eines Erwachsenen, deren Gründe nicht auf die Verwendung von Färbeprodukten zurückzuführen sind, sollten Sie einen Therapeuten aufsuchen. Nachdem der Arzt die Beschwerden des Patienten gehört und eine gründliche Erstuntersuchung durchgeführt hat, wird er eine zusätzliche Konsultation mit einem Gastroenterologen, Proktologen und Onkologen empfehlen.

Darüber hinaus muss der Patient weitere Studien in Form von:

  • Analyse der Stuhlmassen auf das Vorhandensein von verborgenem Blut;
  • Sichtprüfung des Anus;
  • Ultraschall;
  • Röntgenbild;
  • Gastroskopie;
  • Koloskopie.

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Studie wird der Arzt die Ursache für Blutkot ermitteln, die Diagnose stellen und die geeignete Behandlung vorschreiben. Sie müssen die Studie so schnell wie möglich bestehen, da eine frühzeitige Diagnose der Pathologie dazu beiträgt, unangenehme Komplikationen zu vermeiden.

Behandlungsmaßnahmen, wenn ein Symptom gefunden wird

Isolation von Blut (besonders frisch) während des Stuhlgangs, ein gefährliches Symptom und bei Kombination mit Tumoren manchmal tödlich. Die Therapie eines solchen Zustands sollte nur unter Aufsicht von Spezialisten unter sorgfältiger Befolgung aller Anforderungen durchgeführt werden.

Wenn während eines Stuhlgangs die ersten Anzeichen von Blut festgestellt werden, sollte der Patient vor dem Eintreffen des Krankenwagens auf die Seite gelegt und das Eis für 20 Minuten im Schrittbereich platziert werden. Anschließend wird eine 5-minütige Pause eingelegt und der Vorgang wiederholt. Ein solches Ereignis hilft, die Gefäße im Inneren zu verengen und die Blutung zu stoppen.

Wenn Blutungen mit Tumoren oder anderen Erkrankungen des Rektums einhergehen, sollte der Patient jegliche Bewegungen und die Einnahme von Produkten vermeiden, die die Schleimhäute reizen.

Unabhängig von den Ursachen der Blutausscheidung ist es besser, sich nicht selbst zu behandeln.

Stuhl mit Blut bei Erwachsenen: Ursachen für Blutstreifen im Stuhl

Blut im Stuhl ist immer ein furchterregendes Symptom, unabhängig davon, ob der Patient seinen Stuhlgang oder die Ergebnisse von Labortests festgestellt hat. Was zeigt uns die Anwesenheit von Blut im Stuhl? Dies kann häufig auf einen Blutverlust im Verdauungstrakt hindeuten. Was tun, wenn sich Kot mit Blut befand, zu welchem ​​Arzt?

Arten von Blut im Stuhl

Ein Stuhl mit Blut in einem Erwachsenen kann einen anderen Charakter annehmen. Das Auftreten von Fäkalien hilft, die Lokalisation oder mögliche Blutungsquellen im Verdauungstrakt zu bestimmen

  • Scharlachrotes frisches Blut, das nicht klappt. Ihre Anwesenheit auf Toilettenpapier oder in der Umgebung von Kot lässt auf solche möglichen Krankheiten schließen: Anusfissur oder rektales Ampullakarzinom. Besonders häufig finden sich scharlachrote Verunreinigungen bei Hämorrhoiden. Je niedriger das blutende Gefäß ist, desto heller wird das Blut.
  • Durchfall, Blutstreifen im Stuhl und Hochtemperatur zeigen an, dass eine akute Darminfektion (Shigellose, Rotavirus-Infektion) aufgetreten ist. Grund: Vergiftung mit Lebensmitteln (Wasser) oder Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene. Die Farbe des Stuhls ändert sich auch: bei Salmonellose - grün, bei Rotavirus - matschigem gelbem Stuhl.
  • Erwachsenes Schleim und Burgunderblut im Stuhl wird durch Erkrankungen des Dickdarms (UC, Polyposis) verursacht.
  • Gerinnsel oder Flecken von dunklem kirschfarbenem Blut im Stuhl weisen auf eine schwere Verletzung der Mikroflora (Dysbakteriose) hin, die nach Einnahme von Antibiotika auftreten kann.
  • Verstecktes Blut - Spuren von Blut im Stuhl, die nur mit Hilfe zusätzlicher Forschungsmethoden entdeckt werden können.

Gründe

Warum haben Kotblutungen eine unterschiedliche Farbe? Das Blut im Stuhl ist hellrot (Blutverlust in den letzten Segmenten des Dickdarms) sowie schwarz (Blutung oberhalb des Zwölffingerdarms). Im Schatten werden die Ursachen des Blutes im Stuhl in zwei große Gruppen unterteilt.

Scharlachrot oder Burgunderblut

Hämorrhoiden sind die häufigste Ursache für die Bildung von rotem Blut im Stuhl eines Erwachsenen. Bei Hämorrhoiden kommt es zu einer Krampfadilatation der rektalen Venengefäße, deren Wände dünner werden und durch Ruptur der Gefäße entstehen. Die Fäkalien sind braun, vor deren Hintergrund scharlachrotes Blut gefunden wird. Ursachen: Sitzarbeit, harter Stuhl mit hartnäckiger Verstopfung, unzureichender körperlicher Aktivität und erblicher Veranlagung. Menschen, die an einem solchen Problem leiden, können auf ihrer Wäsche getrocknete Blutflecken finden. Knötchen sowie ein blutiger Ausfluss können den Patienten nach einer Operation für Hämorrhoiden begleiten.

Morbus Crohn ist eine chronische Erkrankung des gesamten Verdauungstraktes. In diesem pathologischen Zustand führt eine Entzündung der Wand an verschiedenen Stellen des Verdauungstraktes zum Auftreten von Schleim, Eiter und Blut im Stuhl eines Erwachsenen.

Divertikulose des Dickdarms. Divertikel sind kleine Vorsprünge, die aus der Darmwand hervorstehen. Normalerweise verursachen Divertikel keine Symptome, aber manchmal können sie zu bluten beginnen oder sich infizieren, was durch das Auftreten von Symptomen (Schmerzen, Fieber, Anämie-Symptome) belegt wird.

Eine Analfissur ist ein linearer Defekt im Gewebe um den After. Risse treten häufig bei Verstopfung aufgrund eines Traumas des Anus durch harte und trockene Stuhlmassen auf. Die Blutung zur gleichen Zeit sieht aus wie ein roter Blutstreifen auf dem Stuhl.

Colitis ist eine Entzündung des Dickdarms, bei der Schleim im Blut im Stuhl auftritt.
Angiodysplasie. Eine Krankheit, bei der spröde abnorme Blutgefäße in der Wand des Verdauungstraktes platzen, was zu Blutungen führt.

Polypen und Darmkrebs. Polypen sind gutartige Wucherungen der Darmwand, die wachsen, bluten oder sogar zu einem malignen Neoplasma degenerieren können. Darmkrebs ist in der Struktur der Krebspathologie recht häufig. Es verursacht Blutungen, die normalerweise nicht mit dem bloßen Auge gesehen werden können (verborgenes Blut im Stuhl).

Fistel zwischen Blase und Rektum. Fistel ist eine pathologische Verbindung. Blut wird sowohl im Stuhl als auch im Urin nachgewiesen.

Helminthiasis Viele Würmer ernähren sich von Blut aus den Wänden des Verdauungssystems. Daher ist das Auftreten von Scharlachroten Streifen in der Stuhlmasse möglich. Madenwürmer verursachen am Morgen heftiges Jucken / Brennen im After. Wenn der Bereich des Perinalbereichs stark gekämmt ist, können einige Blutstropfen auftreten.

Ausbreitung von Prostatakrebs im Rektum. In späteren Stadien dringt der Tumor in die Wände benachbarter Organe ein, und bei einem erwachsenen Mann erscheint nach einem Stuhlgang Blut im Kot.

Colitis ulcerosa. Eine seltene Krankheit, die Hauptursache für das Auftreten von Blut im Stuhl ist Entzündung und ausgedehnter oberflächlicher Blutverlust durch kleine Ulzerationen der Schleimhaut. Der Kot ist wässrig, mit einer Beimischung von Blut und Stücken nicht vollständig
verdautes Essen.

Scharlachrotes Blut im Stuhl kann manchmal während einer Darmspiegelung, nach einer Prostatamassage, nach einem Einlauf oder bei Verletzungen des Rektums als Fremdkörper auftreten. Bei Frauen während der Menstruation können Sie irrtümlicherweise Blut im Stuhl vermutet haben.

Blutstreifen im Stuhl können nach Operationen am Darm oder bei Erkrankungen wie Blinddarmentzündung und Pankreatitis auftreten. Scharlachrotes Blut im Stuhl kann bei Patienten nach Operationen am Rektum auftreten.

Dunkles Blut

Erkrankungen der Speiseröhre. Mit dem Bruch von Krampfadern der Speiseröhre kann es zu einem schweren Blutverlust kommen. Dieser Zustand verursacht häufig eine Leberzirrhose.

Übermäßiges Erbrechen nach Alkohol kann das Mallory-Weiss-Syndrom aufgrund eines Bruchs der Speiseröhrenschleimhaut verursachen. Das Blut im Stuhl wird bei Erwachsenen durch die Einwirkung von Magensäure schwarz.

Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür. Solche Patienten haben oben Bauchschmerzen, Übelkeit und Sodbrennen. Im Exkrement sichtbare Blute und geronnenes Blut. Bei reichlichem Blutverlust bilden sich teerartige Fäkalien und Erbrechen mit Blut („Kaffeesatz“) aus dem Ulzerationsdefekt.

Gastritis ist eine entzündliche Erkrankung des Magens. Sein häufiger Begleiter ist Blähungen. Bei dieser Krankheit ist Blut mit Kot oft nicht mit bloßem Auge sichtbar.

Magenkrebs wird in den meisten Fällen bei Männern diagnostiziert. Die Hauptbeschwerde: "Bauchschmerzen und sehr schnell Gewicht verlieren." In den Kot von Männern mit Magenkrebs kann eine große Menge Blut sein.
Krebs der Gallenblase kann dazu führen, dass schwarzes Blut im Kot erscheint. Die Entfernung der Gallenblase bei dieser Krankheit führt zum Auftreten von leichtem Stuhl.

Nase blutet. Verschlucktes Blut kann backen und dunkler werden.

Der Kot kann nach der Einnahme von Eisen, Wismut, Aktivkohle und bestimmten Lebensmitteln (Blut, Pflaumen, Blaubeeren, Tomaten usw.) schwarz lackiert werden. Nach der Operation an der Speiseröhre, dem Magen und dem Zwölffingerdarm wird auch eine schwarze Farbe des Stuhls beobachtet.

Verwandte Symptome

Betrachtet man die oben genannten Faktoren, die Lokalisation und den Schweregrad des Blutverlusts, so hat eine Person mit blutigem Stuhlgang Symptome dieser Art:

  • Schmerzen im Unterleib,
  • Erbrechen
  • Schwäche
  • Kurzatmigkeit
  • Durchfall
  • Herzschlag
  • Bewusstseinsverlust
  • Gewichtsverlust

Blutverlust kann ohne Unterbrechung gehen. Wenn eine Person viel Blut verloren hat, gibt es Anzeichen einer Hypovolämie: Blässe, Luftgefühl, niedriger Blutdruck, Tachykardie und Bewusstseinsverlust. Es ist notwendig, diese Anzeichen rechtzeitig zu erkennen und sofort einen Arzt aufzusuchen.

Diagnose möglicher Krankheiten

Nachdem der Arzt die Symptome der Krankheit untersucht hat, geht er zur Untersuchung des Patienten über. Bei der Untersuchung von Patienten mit einem Operationsprofil (bei Hämorrhoiden, Verdacht auf ulzerative Blutungen, Blinddarmentzündung usw.) wird eine obligatorische digitale Rektaluntersuchung durchgeführt.

Zusätzliche Labortests:

  • Koprogramm
  • Erforschung von Kot auf Wurmeiern
  • Analyse von okkultem Blut im Stuhl (Gregersen-Test),
  • Koagulogramm (Koagulationssystem),
  • klinischer Bluttest (niedriger Hämoglobinwert bei Anämie).

Invasive Diagnose

Fibroesophagogastroduodenoskopie (FGDS). Das Verfahren beinhaltet das Einführen eines Endoskops oder eines flexiblen Tubus mit einer kleinen Kamera am Ende durch den Mund durch die Speiseröhre in den Magen und den Zwölffingerdarm. Es wird verwendet, um die Quelle des Blutverlusts im oberen Teil des Gastrointestinaltrakts zu finden. EGDs nehmen häufig Proben für die Biopsie.

Koloskopie Ein Diagnoseverfahren, bei dem das Endoskop durch das Rektum eingeführt wird. Dies bedeutet, dass der Doppelpunkt untersucht wird. Die Koloskopie ist nicht schmerzfrei, was oft unter Vollnarkose durchgeführt wird.

Radiographie mit Barium. Da die Hohlorgane nicht auf Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden, ist ein Röntgenkontrastmittel erforderlich, um eine Röntgenaufnahme des Verdauungstrakts zu machen. Beim Röntgen des Magens wird Barium getrunken, bei der Irigraphie wird es in das Rektum injiziert.

Kapselendoskopie. Eine neue Diagnosemethode, bei der der Patient mit einer Videokamera eine kleine Kapsel schluckt und der Arzt hinter dem Monitor alle Veränderungen der Darmschleimhaut beobachten kann. Es wird bei Verdacht auf Morbus Crohn, Zöliakie, Darmpolypen, Anämie unbekannter Herkunft und anderen Erkrankungen angewendet. Die Kapsel durchdringt alle Teile des Verdauungstraktes und lässt sie natürlich ab.

Behandlung

Die Therapie hängt von der Ursache des Blutes im Stuhl ab. Komplikationen, bei denen viel Blut verloren geht, müssen von einem Spezialisten dringend behandelt werden, der durch eine Operation den Blutverlust stoppen wird.

Verwenden Sie die Endoskopie häufig für die Einführung von Medikamenten im Bereich der Blutung, der Koagulation des Blutungsbereichs mit einem elektrischen Strom oder eines Lasers oder das Aufbringen von Klammern auf das Blutgefäß.

Bei Hämorrhoiden und Analfissuren werden spezielle Zäpfchen (Proktozan, Relief) mit hämostatischen, entzündungshemmenden und wundheilenden Wirkungen verwendet. Den Patienten wird außerdem empfohlen, das Essen zu normalisieren und Abführmittel zu verwenden, um Verstopfung vorzubeugen. Hier kann auch die Behandlung von Volksheilmitteln angewendet werden. In fortgeschrittenen Fällen wird die chirurgische Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt.

Gastritis, Geschwüre sollten mit Protonenpumpenblockern, antibakteriellen Medikamenten gegen H. Pylori, Bismutdrogen und natürlich mit Diät behandelt werden.

Zur Behandlung akuter Darminfektionen werden antimikrobielle Medikamente wie Nifuroxazid und Enterofuril sowie die Rehydration des Körpers bei Wasserverlust mit Durchfall eingesetzt.

Die Operation wird bei der Behandlung von Polypen, Divertikeln und malignen Tumoren angewendet. Wenn rotes Blut nach dem Eingriff in großen Mengen auftrat, deutet dies auf einen Nahtversagen hin und ein wiederholter Eingriff kann erforderlich sein.

Das Auftreten von Blut jeglicher Farbe im Kot ist ein gefährliches Symptom. Die Ursachen für Kot mit Blut sind nicht immer offensichtlich und müssen sorgfältig geprüft werden. Nur ein Arzt kann die beste Diagnosemethode wählen und die Behandlung verschreiben.