Micrazim - offizielle * Gebrauchsanweisung

ANLEITUNG
auf die Verwendung des Medikaments
für medizinische Zwecke

Registrierungs Nummer:

Handelsname:

INN oder Gruppenname:

Dosierungsform:

Die Zusammensetzung von 1 Kapsel:

Beschreibung
Hartgelatinekapseln Nr. 2, transparentes Gehäuse mit brauner Abdeckung (für Dosierung 10000 IE) und Nr. 0, transparentes Gehäuse mit dunkelorangem Deckel (für Dosierung 25000 IE). Der Inhalt der Kapseln besteht aus Pellets (Mikrokörnern) mit zylindrischer oder kugelförmiger Form von hellbrauner bis brauner Farbe mit einem charakteristischen Geruch.

Pharmakotherapeutische Gruppe

ATX-Code: A09AA02

Pharmakologische Eigenschaften

Nach der Einnahme der Micrasim ® -Kapsel löst sich die Kapsel schnell im Magen auf und es werden Pankreatin-Mikrogranulate freigesetzt, die mit einer magensaftresistenten Beschichtung überzogen sind. Mikrogranulate werden aufgrund ihrer geringen Größe schnell und gleichmäßig mit der Nahrung vermischt und dringen gleichzeitig mit dem Nahrungsklumpen leicht in den Zwölffingerdarm und dann in den Dünndarm ein, wo Pankreasenzyme freigesetzt werden und zu wirken beginnen, was zur schnellen und vollständigen Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beiträgt.

Das schnelle Mischen von Mikrokügelchen des Pankreas mit Mageninhalt, ihre gleichmäßige Verteilung im Mageninhalt, die gleichzeitige Passage mit dem Chymus sowie die Konservierung von Enzymen, bevor sie im Darm beginnen (aufgrund des Vorhandenseins von magensaftresistenten Mikrokörnern), sorgen für eine höhere Verdauungsaktivität und maximale Annäherung des Wirkstoffs an den natürlichen Prozess Verdauung Die enzymatische Aktivität von Mikrasim ® tritt maximal 30 Minuten nach der Einnahme auf, was den Beginn der Wirkung gewährleistet.

Nach Interaktion mit Substraten verlieren Protease, Lipase und Amylase im unteren Darm ihre Aktivität und werden zusammen mit dem Darminhalt aus dem Körper entfernt.

Mikrasim ® wird nicht aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und wirkt nur im Darmlumen.

Indikationen zur Verwendung

Verdauungsstörung der Nahrung (Zustand nach Resektion des Magens und des Dünndarms): Verbesserung der Verdauung von Nahrungsmitteln bei Personen mit normaler Funktion des Gastrointestinaltrakts bei Ernährungsfehlern (Essen von fettreichen Lebensmitteln, unregelmäßigen Mahlzeiten) und bei Störungen der Kaufunktion Lebensstil, längere Immobilisierung. Remheld-Syndrom (gastrocardiales Syndrom).

Vorbereitung zur Röntgenuntersuchung und Ultraschall der Bauchorgane.

Gegenanzeigen

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Informationen über die möglichen Auswirkungen des Medikaments auf die Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugen und Maschinen
Keine separaten Daten

Micrazim für Kinder:
Gebrauchsanweisung

Micrazim ist ein Arzneimittel, das Pankreatin enthält. Daher wird es häufig Erwachsenen mit Pankreatitis oder Verdauungsstörungen verschrieben. Aber ist es möglich, es bei der Behandlung von Kindern einzusetzen und wie man einem Kind einen solchen Enzymwirkstoff richtig verabreicht?

Form und Zusammensetzung freigeben

Das Medikament wird in Kapseln aus Gelatine hergestellt. Ihre Farbe unterscheidet sich je nach Dosierung - das Medikament, das 10.000 IE enthält, wird durch braune Kapseln dargestellt, und das Arzneimittel mit einer Dosierung von 25.000 IE hat eine dunkelorangefarbene Kappe. In der Kapsel befinden sich runde Mikrogranulate, die einen eigenartigen Geruch und eine braune Tönung aufweisen. Eine Packung kann 10 bis 50 Kapseln enthalten.

Der Hauptbestandteil von Micrasim ist Pankreatin. Es wird in einer Medizin mit einer niedrigeren Dosierungsmenge von 168 mg und in einer Zubereitung mit 25.000 E mit einer Dosis von 420 mg angeboten. Diese Komponente ist die Quelle der folgenden Enzyme:

  • Lipase, deren Aktivität bei der Dosierung des Arzneimittels berücksichtigt wird (dieses Enzym enthält 10.000 oder 25.000 IE in jeder Kapsel).
  • Amylase, deren Aktivität in Kapseln mit 10.000 IE 7500 IE und in einer Zubereitung mit einer höheren Dosierung - 19.000 IE - beträgt.
  • Proteasen, deren Aktivität bei Kapseln mit einer geringeren Lipase-Menge auf 520 U geschätzt wird, und bei Kapseln, die Lipase in einer Dosis von 25.000 U enthalten, 1300 U.

Talkum, kolloidales Silicium, Simethicon, Methylcellulose und andere Verbindungen werden zur Bildung von Pellets verwendet, die sich im Darm auflösen können. Die Kapselhülle besteht aus Wasser, Gelatine und Farbstoffen.

Mehr über Pankreatin - im nächsten Video.

Funktionsprinzip

Micrazim ist eine Quelle natürlicher Enzyme, die aus der Bauchspeicheldrüse gewonnen werden.

Die Wirkung des Medikaments beginnt etwa eine halbe Stunde nach Eintritt der Kapsel in den Verdauungstrakt.

Die gelatineartige Hülle löst sich im Magen auf und die freigesetzten Pellets werden mit der Nahrung vermischt und gelangen dann in den Dünndarm. Dort löst sich ihre Schale auf und unter der Einwirkung von Enzymen wird die Verdauung von Eiweißmolekülen, Fetten und Kohlenhydraten aus der Nahrung schneller und vollständiger.

Hinweise

Micrasim wird verschrieben:

  • Bei chronischer Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
  • Bei Ernährungsfehlern (Unregelmäßigkeiten, Verwendung von sehr fetthaltigen Lebensmitteln, übermäßige Mengen an Lebensmitteln).
  • Bei Mukoviszidose.
  • Mit Durchfall, verursacht durch nicht infektiöse Faktoren.
  • Mit Blähungen.
  • Wenn Sie Probleme mit der Aufnahme von Nahrungsmitteln haben, die mit der operativen Behandlung der Organe des Verdauungssystems verbunden sind
  • Nach Entfernung der Bauchspeicheldrüse.
  • Mit eingeschränkter Kaufunktion.
  • Mit einem langen stationären Zustand.
  • In Vorbereitung auf die Untersuchung des Gastrointestinaltrakts (Ultraschall, Röntgen).

Ab welchem ​​Alter wird vorgeschrieben?

Es gibt keine Altersbeschränkungen für Kinder bei der Verwendung von Mikrasim. Das Medikament kann bei Bedarf sogar bei Neugeborenen und Säuglingen bis zu einem Jahr verwendet werden.

Gegenanzeigen

Das Medikament wird nicht an Kinder verabreicht, die eine Intoleranz gegenüber Pankreatin oder einem anderen Bestandteil der Kapseln festgestellt haben. Das Medikament sollte auch nicht bei akuten Entzündungen der Bauchspeicheldrüse oder bei chronischer Pankreatitis eingenommen werden.

Nebenwirkungen

Bei einigen Kindern kann Micrazim eine allergische Reaktion hervorrufen.

Anwendung

Die Gebrauchsanweisung enthält folgende Artikel:

  • Die Kapsel muss geschluckt und mit Fruchtsaft oder Wasser abgewaschen werden. Für kleine Patienten ist es erlaubt, die Gelatinehülle zu öffnen und die Pellets mit flüssiger Nahrung (Joghurt, Fruchtpüree) oder einem kleinen Volumen Flüssigkeit (Wasser, Saft) zu mischen.

Mikrasim

Preise in Online-Apotheken:

Micrazim - Verdauungsenzymzubereitung.

Form und Zusammensetzung freigeben

Micrazim in Form von Kapseln herauslassen: Gelatine, fest, mit transparentem Körper, gefüllt mit brauner bis hellbrauner Farbe, mit magensaftresistenten Pellets von kugelförmiger, zylindrischer oder unregelmäßiger Form, mit charakteristischem Geruch:

  • 10.000 IUU (Aktionseinheiten) - Größe Nr. 2 mit braunem Deckel (in Blisterpackungen à 10 Stück, 1, 2, 3, 4 oder 5 Packungen in einer Kartonpackung; in dunklen Glasdosen, Polymerflaschen oder Dosen à 20 Stück 30, 40 oder 50 Stück, 1 Dose oder 1 Flasche in einem Karton);
  • 25000 IE - Größe Nr. 0 mit einem dunkelorangen Deckel (in Blisterpackungen mit 10 Stück, 1, 2, 3, 4 oder 5 Packungen in einer Kartonpackung; in dunklen Glasgefäßen, Plastikflaschen oder Dosen mit 20, 30 40 oder 50 Stück, 1 Dose oder 1 Flasche in einem Karton);
  • 40000 IE (in Blisterpackungen 3, 5 oder 10 Stück, 1, 2, 3, 4, 6, 8 oder 10 Packungen in einer Kartonpackung; Polymerflaschen mit 20, 30, 40 oder 50 Stück, 1 Flasche in einer Packung Karton).

Eine Kapsel enthält:

  • Wirkstoff: Pankreatin (in Form von magensaftresistenten Pellets) - 10.000, 25.000 oder 40.000 U (125, 312 oder 512 mg), was der Aktivität von Lipase - 10.000, 25.000 oder 40.000 U, Amylase - 7.500, 19.000 oder 30.240 IE, Proteasen - 520 entspricht 1300 oder 2080 U;
  • Sonstige Bestandteile: magensaftresistenter Überzug Pellets - das Copolymer von Methacrylsäure und Ethylacrylat (als 30% ige Dispersion, ferner umfassend Polysorbat 80, Natriumlaurylsulfat), Triethylcitrat, Simethicon-Emulsion 30% (Trockengewicht 32,6%), einschließlich Talkum, Dimethicon, Wasser, Silikon-Kolloid ausgefällte, Sorbinsäure, Methylcellulose, kolloidales suspendiertes Silicium;
  • Die Zusammensetzung des Kapselkörpers: Titandioxid, Farbstoff Purpur (Ponce 4R), Gelatine, patentierter blauer Farbstoff, Wasser, Chinolingelb.

Indikationen zur Verwendung

  • Gastrocardiales Syndrom;
  • Ersatztherapie bei exokriner Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse: nicht-infektiöse Durchfälle, Blähungen, Mukoviszidose, Dyspepsie, Nachbestrahlung, Pankreathektomie, chronische Pankreatitis;
  • Vorbereitung zur Röntgen- und Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane;
  • Verdauungsstörung der Nahrung (Zustand nach Resektion des Dünndarms und des Magens): Verbesserung der Verdauung der Nahrung bei Patienten mit normaler Funktion des Gastrointestinaltrakts mit Ernährungsfehlern (unregelmäßige Ernährung, Essen großer Mengen an Nahrungsmitteln einschließlich Fett) sowie bei Verstößen Kaufunktion, sitzende Lebensweise, längere Immobilisierung.

Gegenanzeigen

  • Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis;
  • Akute Pankreatitis;
  • Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels.

Während der Schwangerschaft und während der Stillzeit ist die Verwendung des Arzneimittels nur in Fällen zulässig, in denen die erwartete Wirkung der Therapie für die Mutter das mögliche Risiko für den sich entwickelnden Fötus oder das Kind deutlich übersteigt.

Dosierung und Verwaltung

Kapseln sollten oral eingenommen werden, wobei ausreichend nichtalkalische Flüssigkeit (Fruchtsäfte, Wasser) getrunken wird. Bei Ernennung von mehr als einer Kapsel Micrazim (Einzeldosis) sollte die Hälfte der Dosis vor den Mahlzeiten, die andere Hälfte - während der Mahlzeit - eingenommen werden. Bei der Ernennung von 1 Kapsel (Einzeldosis) sollte diese zu den Mahlzeiten eingenommen werden.

Die Dosierung von Micrasim wird abhängig von der Zusammensetzung der Diät, der Schwere der Symptome der Erkrankung und dem Alter des Patienten individuell festgelegt.

Wenn der Patient die Kapsel nicht vollständig schlucken kann (z. B. Kinder oder ältere Menschen), kann sie geöffnet werden, und die darin enthaltenen Pellets können durch Mischen mit flüssiger oder flüssiger Nahrung (pH 5,5) eingenommen werden, wodurch ihre Membran vor der Wirkung von Magensaft geschützt wird. Jede Mischung von Pellets mit Flüssigkeit oder Lebensmitteln sollte sofort nach der Zubereitung eingenommen werden.

Die zulässige Dosis von Micrasim für Kinder unter 1,5 Jahren beträgt 50.000 IE pro Tag, über 1,5 Jahre - 100.000 IE pro Tag.

Die Dauer der medikamentösen Therapie kann von wenigen Tagen (bei Verdauungsstörungen) bis zu mehreren Monaten oder Jahren (mit Langzeitersatzbehandlung) variieren.

Die Dosierung des Arzneimittels zur Substitutionstherapie für verschiedene Arten von exokriner Pankreasinsuffizienz wird individuell bestimmt, abhängig vom Alter des Patienten, den persönlichen Essgewohnheiten und der Schwere der exokrinen Insuffizienz.

In Fällen von Steatorrhoe (mehr als 15 g Fett im Stuhl pro Tag) ohne Wirkung durch Diättherapie, Gewichtsabnahme und Vorhandensein von Diarrhoe beträgt die Lipasedosis bei jeder Mahlzeit 25.000 IE. Es ist zulässig, die Dosis gegebenenfalls auf 30000-35000 U zu erhöhen und eine gute Verträglichkeit des Arzneimittels zu erreichen. Eine anschließende Dosiserhöhung verbessert in der Regel die Therapieergebnisse nicht und erfordert eine Überprüfung der Diagnose, des zusätzlichen Einsatzes von Medikamenten, die die Protonenpumpe hemmen, und / oder eine Verringerung des Fettgehalts in der Diät.

Die Dosierung der Lipase in Fällen von leichter Steatorrhoe, die nicht mit Gewichtsverlust und Diarrhoe einhergeht, variiert zwischen 10.000 und 25.000 IE pro Aufnahme.

Die geschätzte Anfangsdosis für Mukoviszidose bei Kindern unter 4 Jahren beträgt 1000 IE Lipase pro 1 kg Körpergewicht bei jeder Fütterung. für Kinder über 4 Jahre - 500 STÜCK Lipase pro 1 kg Körpergewicht zu jeder Mahlzeit. Die Dosierung des Arzneimittels wird in Abhängigkeit vom Ernährungszustand, der Schwere der Steatorrhoe und der Schwere der Erkrankung individuell festgelegt. In den meisten Fällen sollte die Erhaltungsdosis 10.000 IE Lipase pro kg Körpergewicht pro Tag nicht überschreiten.

Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Micrazim können allergische Reaktionen auftreten. selten (bei hohen Dosen) - Beschwerden in der Magengegend, Verstopfung, Übelkeit, Durchfall; bei längerer Anwendung hoher Dosen - Hyperurikämie, Hyperurikurie.

Besondere Anweisungen

Patienten (unabhängig vom Alter), die eine Langzeittherapie mit Micrasime in hohen Dosen erhalten, sollten von einem Spezialisten beobachtet werden.

Die Hauptgründe für die Ineffektivität der Enzymtherapie:

  • Begleiterkrankungen des Dünndarms (Dysbiose, helminthische Invasionen);
  • Die Verwendung von Enzymen, die ihre Aktivität verloren haben;
  • Versagen des empfohlenen Behandlungsplans;
  • Inaktivierung von Enzymen im Duodenum durch Ansäuern des Inhalts.

Wechselwirkung

Die Verwendung von Pancreatin in Kombination mit Eisenpräparaten kann deren Resorption reduzieren.

Aufbewahrungsbedingungen

Trocken und für Kinder unzugänglich bei einer Temperatur von bis zu 25 ° C lagern.

Haltbarkeit - 2 Jahre.

Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Mikrasim

Gebrauchsanweisung:

Preise in Online-Apotheken:

Micrazim - ein Enzympräparat, das eine höhere Verdauungsaktivität bietet.

Form und Zusammensetzung freigeben

Darreichungsform - Kapseln: gelatinöser Feststoff mit einem transparenten Körper von zwei Arten: Größe №2 - mit braunem Deckel, Größe №0 - dunkelorange, innerhalb der Kapseln - magensaftresistente Pellets kugelförmig, zylindrisch oder unregelmäßig von braun bis hellbraun Geruch (10 Stück in einer Blisterstreifenverpackung, in einem Kartonbündel 2 oder 5 Packungen).

Wirkstoff Mikrasima - Pancreatin, in 1 Kapsel:

  • Größe Nr. 2 - 10.000 ED (125 mg), was einer nominalen lipolytischen Aktivität von 168 mg oder Aktivität entspricht: Amylase 7500 ED, Lipase 10 000 ED, Protease 520 ED;
  • Größe Nr. 0 - 25.000 IE (312 mg), was der nominalen lipolytischen Aktivität von 420 mg oder der Aktivität entspricht: Amylase 19.000 IE, Lipase 25.000 IE, Protease 1300 IE.

Hilfskomponenten: magensaftresistente Hülle - ein Copolymer von Ethylacrylat und Methacrylsäure (1: 1) (in Form einer 30% igen Dispersion, die zusätzliches Natriumlaurylsulfat und Polysorbat 80 enthält), Triethylcitrat, Simethicon-Emulsion 30% (trockene Form 32,6%) in der Zusammensetzung welche: Methylcellulose, suspendiertes Siliziumkolloid, Sorbinsäure, gefälltes kolloidales Silizium, Talkum, Wasser.

Die Zusammensetzung des Kapselkörpers: Gelatine, Wasser.

Die Zusammensetzung der Kapselkappe: Gelatine, Farbstoff Purpur (Ponso 4R), Patentblauer Farbstoff, Chinolingelb-Farbstoff, Titandioxid, Wasser.

Indikationen zur Verwendung

  • Pankreasinsuffizienz im Enzym: Pankreasfibrose (Mukoviszidose), Tumore der Bauchspeicheldrüse, chronische Pankreatitis, die Periode nach der Operation des Pankreas - als Ersatztherapie;
  • Symptomatische Behandlung in der komplexen Therapie zur Korrektur von Störungen des Verdauungsprozesses, die im Hintergrund aufgetreten sind: Zustände nach Resektion der Gallenblase, Magen, Teil des Darms; Pathologien des Dünndarms und des Dickdarms, Zwölffingerdarm, die gegen die Förderung des Darminhalts verstoßen; Zustände und Krankheiten, die mit einer Störung des Gallenausscheidungsprozesses einhergehen, einschließlich Cholezystitis, Lebererkrankungen, Gallensteine, chronischen Erkrankungen des Gallenganges, Quetschen des Gallenganges durch zystisches Wachstum und Neoplasmen;
  • Verbesserung des Verdauungsprozesses bei Erwachsenen und Kindern mit normaler Funktion des Gastrointestinaltrakts (GIT): mit Fehlern in der Ernährung (einschließlich Überessen, Essen von groben und fettigen Lebensmitteln, unregelmäßigen Mahlzeiten), mit einer sitzenden Lebensweise, beeinträchtigter Kaufunktion, verlängerter Immobilisierung;
  • In komplexer Vorbereitung zur Ultraschall- und Röntgenuntersuchung der Bauchorgane.

Gegenanzeigen

  • Akute Pankreatitis;
  • Chronische Pankreatitis im akuten Stadium;
  • Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Der Zweck von Micrasim während der Schwangerschaft und Stillzeit ist indiziert, wenn der erwartete therapeutische Effekt für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Kind übersteigt.

Dosierung und Verwaltung

Kapseln werden oral mit etwas Wasser oder Fruchtsaft eingenommen (ausgenommen alkalische Flüssigkeiten). Bei der Verschreibung einer Einzeldosis von 2 oder mehr Kapseln wird empfohlen, ½ der Gesamtmenge des Arzneimittels vor den Mahlzeiten einzunehmen, die andere Hälfte - während der Mahlzeiten. Eine Dosis von 1 Kapsel wird zu den Mahlzeiten eingenommen.

Um das Schlucken zu erleichtern, ist es möglich, das Medikament ohne Kapselhülle für Kinder oder ältere Patienten einzunehmen, indem der Inhalt in einer flüssigen oder flüssigen Nahrung (pH-Wert unter 5,0) aufgelöst wird, die nicht gekaut werden muss (Joghurt, Apfelmus). Durch das Kauen, Zerkleinern von Pellets oder das Mischen mit Lebensmitteln (pH-Wert über 5,5) wird die Schale zerstört, die vor den Auswirkungen von Magensaft schützt. Vor dem direkten Empfang ist die Zubereitung einer Mischung aus Pellets mit Flüssigkeit oder Lebensmitteln erforderlich.

Es wird empfohlen, dass die Person die Dosis von Micrasim unter Berücksichtigung der Zusammensetzung der Diät, der Schwere der Symptome der Erkrankung und des Alters des Patienten auswählt.

Das Medikament kann bei Verdauungsstörungen bis zu mehreren Monaten und Jahren mit Langzeitersatztherapie mehrere Tage dauern.

Die maximal zulässige Tagesdosis für Kinder: bis zu eineinhalb Jahre - 50.000 IE, im Alter von eineinhalb Jahren und älter - 100.000 IE.

Empfohlene Dosierung für die Ersatztherapie bei verschiedenen Arten exokriner Pankreasinsuffizienz:

  • Steatorrhoe mit einem Fettgehalt im Stuhl von mehr als 15 Gramm pro Tag: 25.000 IE Lipase pro Mahlzeit für Patienten mit Durchfall, Gewichtsverlust und fehlender Wirkung durch eine Diättherapie. Bei guter Verträglichkeit des Arzneimittels zur Erzielung einer klinischen Wirkung ist eine Erhöhung einer Einzeldosis von bis zu 30.000 bis 35.000 IE Lipase angezeigt. In Ermangelung einer Verbesserung der Behandlungsergebnisse ist es notwendig, die Diagnose zu klären oder den Fettverbrauch zu reduzieren und die Ernennung der gleichzeitigen Verabreichung von Protonenpumpenhemmern in Betracht zu ziehen. In Abwesenheit von Durchfall und Gewichtsverlust vor dem Hintergrund einer leichten Steatorrhoe wird Micrasime in einer Einzeldosis von 10.000-25.000 IE Lipase verschrieben;
  • Mukoviszidose: Die anfängliche Einzeldosis für Kinder bis 4 Jahre - bei einer Rate von 1000 IE Lipase pro 1 kg Kindergewicht und 500 IE Lipase pro 1 kg - im Alter von 4 Jahren oder mehr. Die Dosis sollte an den Ernährungsstatus und den Schweregrad von Steatorrhoe angepasst werden. Es wird nicht empfohlen, eine Erhaltungsdosis von mehr als 10.000 IE Lipase pro 1 kg Körpergewicht pro Tag zu verschreiben.

Nebenwirkungen

  • Möglich: die Entwicklung allergischer Reaktionen;
  • Selten: vor dem Hintergrund hoher Dosen - Übelkeit, Magenbeschwerden, Durchfall oder Verstopfung;
  • Sonstiges: Langzeitanwendung hoher Dosen kann zur Entwicklung von Hyperurikämie und Hyperurikurie beitragen.

Besondere Anweisungen

Eine längere Einnahme von Micrasim in hohen Dosen sollte von einer regelmäßigen ärztlichen Überwachung begleitet werden.

Die Ineffektivität der Therapie kann vor dem Hintergrund der Enzyminaktivierung als Folge einer Ansäuerung des Zwölffingerdarms, begleitender Erkrankungen des Dünndarms (einschließlich Dysbiose und helminthischer Invasionen), Nichteinhaltung der empfohlenen Therapie und Aufnahme von Enzymen, die an Aktivität verloren haben, beobachtet werden.

Die Wirkung von Pankreatin auf die Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen des Patienten, einschließlich der Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren, ist nicht belegt.

Wechselwirkung

Die gleichzeitige Anwendung von Pankreatin reduziert die Aufnahme von Eisenpräparaten.

Analoge

Analoga von Micrasim sind: Lycreatic, Gastenorm, Creon 10 000, Creon 25 000, Pancrenorm, Panzinorm 10 000, Pancrereal, Pancreelipase, Pancreatin, Enzistal, Panzym, Hermital.

Aufbewahrungsbedingungen

An einem dunklen und trockenen Ort bei Temperaturen von bis zu 25 ° C lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Mikrasim

Preise in Online-Apotheken:

Micrazim ist ein enzymatischer Wirkstoff, der als Ersatztherapie verwendet wird, um den Verdauungsprozess zu verbessern. Verfügbar in Form von Hartgelatinekapseln (Micrazim 10.000 IE und 25.000 IE).

Pharmakologische Wirkung Mikrasima

Gemäß den Anweisungen von Micrazim ist der Wirkstoff des Medikaments Pankreatin. Die Hilfsstoffe der Kapseln sind Eudragit, Talkum, Triethylcitrat, Simethiconemulsion. Die Zusammensetzung der Mikrasimhülle umfasst Wasser, Gelatine, Natriumlaurylsulfat, Propylparahydroxybenzoat, Methylparahydroxybenzoat und Farbstoffe.

Bei der Anwendung fördert Micrazim die Verdauung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen.

Gemäß den Anweisungen von Micrazim verdauen die darin enthaltenen Enzyme Nahrung, während sie durch den Darm strömt, ohne den Magen zu beeinflussen. Dieser Effekt wird durch den Gehalt an Medikamenten erreicht, die gegen Magensaft resistent sind. Die Kapseln lösen sich wiederum im Magen auf und die Mikrogranulate bewegen sich entlang des Darms.

Micrazim, der in den Dünndarm gelangt, aktiviert den Prozess der Freisetzung von Verdauungsenzymen, die auf eine alkalische Umgebung reagieren, wodurch die Normalisierung der Verdauung sichergestellt wird.

Bei oraler Anwendung tritt der Mikrasima-Effekt innerhalb von 40 Minuten auf.

Das Medikament wird nicht aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und wirkt lokal. Durch den natürlichen Stuhlgang aus dem Körper ausgeschieden.

Indikationen für die Verwendung von Micrazim

Micrazim 10,000 U und 25,000 U werden Patienten als Ersatztherapie für exokrine Pankreasinsuffizienz verschrieben bei:

  • Tumore der Bauchspeicheldrüse;
  • Durchführung von Bauchspeicheldrüsenoperationen;
  • Chronische Pankreatitis;
  • Mukoviszidose

Die Ersatztherapie sollte gleichzeitig mit der Hauptbehandlung durchgeführt werden.

Empfehlen Sie die Anwendung von Micrasim als symptomatische Therapie im Rahmen einer umfassenden Behandlung zur Korrektur von Verdauungsstörungen, die vor dem Hintergrund anderer Erkrankungen oder pathologischer Zustände des Gastrointestinaltrakts auftreten, mit:

  • Darmerkrankungen, die von einer gestörten Darmbewegung begleitet werden;
  • Krankheiten, bei denen die Entfernung der Galle verletzt wird;
  • Bedingungen, die auf dem Hintergrund von Darmresektion, Magen oder Gallenblase entstehen.

Entsprechend den Bewertungen verbessert Micrasim den Verdauungsprozess bei Kindern und Erwachsenen mit normaler Funktion des Magen-Darm-Trakts mit:

  • Abweichungen von der Diät;
  • Längere Immobilisierung;
  • Sitzender Lebensstil;
  • Störungen der Kaufunktion.

Verschreiben Sie die Verwendung von Micrasim zur Vorbereitung auf die Röntgen- und Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle.

Verwendungsmöglichkeiten von Micrazim und Dosierungen

Micrazim ist zur oralen Verabreichung vorgesehen.

Die Dosierung und Dauer der Medikation wird individuell ausgewählt und hängt von der Schwere der Erkrankung und der Ernährung des Patienten ab. Bei einer Einzeldosis von Mikrasim, die mehr als einer Kapsel entspricht, sollte die Hälfte der Gesamtmenge vor den Mahlzeiten und die zweite eingenommen werden, während ein Medikament mit Wasser oder Saft getrunken wird. Wenn eine Einzeldosis 1 Kapsel ist, muss sie zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Kindern, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben, wird empfohlen, den Inhalt einer offenen Kapsel zu Lebensmitteln hinzuzufügen, für die kein Kauen erforderlich ist (Joghurt, Apfelmus usw.). Das Medikament sollte unmittelbar vor der Einnahme hinzugefügt werden.

Während der Behandlung mit Micrasime müssen Sie ausreichend Flüssigkeit trinken, um Verstopfung zu vermeiden.

Bei der zystischen Fibrose beträgt die Anfangsdosis für Kinder unter 4 Jahren bei jeder Fütterung 1000 IE. Für Kinder ab 4 Jahren - 500 IE pro 1 kg Körpergewicht zu jeder Mahlzeit.

Die Erhaltungsdosis sollte 10.000 IE pro Tag pro 1 kg Körpergewicht eines erwachsenen Patienten nicht überschreiten.

Bei Steatorrhoe, stabilem Gewichtsverlust und Durchfall wird Micrazim bei Unwirksamkeit der Diät jeder Mahlzeit 25.000 IE verabreicht. Bei Bedarf und bei guter Verträglichkeit des Arzneimittels wird eine Einzeldosis auf 300 bis 35000 U erhöht. Bei nicht-akuter Steatorrhoe, die nicht mit Gewichtsverlust und Durchfall einhergeht, wird Micrazim in einer Dosis von 10.000 IE oder 25.000 IE je nach Zustand des Patienten verabreicht.

Die zulässige Tagesdosis von Mikrasim für Kinder unter 1,5 Jahren sollte 50.000 IE nicht überschreiten. Es wird empfohlen, pro 120 ml Muttermilch oder -rezeptur 1/5 -1/3 des Kapselinhalts Micrasim 10.000 IE einzunehmen. Bei Vorliegen klinischer Indikationen kann die Dosierung erhöht werden. Die maximale Tagesdosis an Medikamenten für Kinder ab 1,5 Jahren sollte nicht mehr als 100.000 E betragen.

Nebenwirkungen von Mikrasim

In Übereinstimmung mit den Bewertungen von Micrazim kann das Medikament allergische Reaktionen in Form von Hautausschlag, Juckreiz, Ödemen und Urtikaria verursachen.

In seltenen Fällen Übelkeit, Verstopfung, Erbrechen, Durchfall, Schmerzen im epigastrischen Bereich.

In den Reviews von Mikrasime wird berichtet, dass bei längerer Anwendung des Medikaments in hohen Dosen Hyperurikämie und Hyperurikurie entwickeln können.

Kontraindikationen für die Verwendung von Micrazim

Gemäß den Anweisungen wird Micrazim weder Personen verschrieben, die an Pankreatitis in der akuten oder akuten chronischen Phase leiden, noch bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen die Arzneimittelkomponenten.

Micrasim darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nur bei spezifischen Indikationen und unter Aufsicht des behandelnden Arztes eingenommen werden.

Überdosis

In Fällen von Überdosierung provoziert Mikrasim laut Berichten die Entwicklung von Hyperurikämie und Hyperurikurie bei Erwachsenen und Verstopfung bei Kindern.

Weitere Informationen

Wenn eine medikamentöse Therapie eine regelmäßige Überwachung des Zustands des Patienten durch den behandelnden Arzt erfordert.

Die Anweisungen von Micrazim weisen darauf hin, dass das Produkt an einem dunklen, kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden sollte.

In Apotheken wird das Medikament im nicht verschreibungspflichtigen Modus abgegeben.

Micrazim für Kinder, schwangere und stillende Mütter: die richtigen Dosierungen für die Gesundheit von Babys

Bei exokriner Pankreasinsuffizienz, Verdauungsstörungen und Mukoviszidose werden Kindern und Erwachsenen Enzympräparate verabreicht, darunter auch Micrazim. Die Dosierung von Micrasim für Kinder wird individuell unter Berücksichtigung des Alters des Patienten, der Schwere der Erkrankung und der Art der Diät festgelegt. Das Medikament ist auch nicht für Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit verboten.

Micrazim - ein wirksamer Enzymwirkstoff

Micrazim während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper einer Frau in der Arbeit der inneren Organe und Systeme. Die Hauptaufgabe besteht darin, günstige Voraussetzungen für die richtige und gesunde Entwicklung des Lebens zu schaffen. Gleichzeitig fühlt sich die werdende Mutter selbst oft unwohl. Die Verdauungsorgane sind besonderen Belastungen ausgesetzt: Der vergrößerte Uterus übt Druck auf sie aus und erschwert es Pankreas- und Gallenenzymen, in den Dünndarm einzudringen. Die hormonellen Veränderungen, die stattfinden, beeinflussen die Arbeit des Verdauungstrakts nicht in der günstigsten Weise. Sie bewirken eine Abschwächung der Beweglichkeit, eine Abnahme des Tons der glatten Muskulatur der Organe des Verdauungstrakts, eine Änderung der Zusammensetzung der Verdauungssäfte.

Darüber hinaus haben viele schwangere Frauen eine Zunahme des Appetits, insbesondere im letzten Trimester, was die Belastung der Bauchspeicheldrüse erhöht und dazu führt, dass mehr Enzyme gebildet werden. In der Zeit, in der ein Kind geboren wird, erfahren zukünftige Mütter eine Ernährungsumstellung. Sie wollen Süßigkeiten, Fast Food, Pickles und Marinaden, würzige und fettige Gerichte. All dies führt unweigerlich zur Entstehung enzymatischer Störungen, zu Problemen mit der vollständigen Verdauung ankommender Nahrung, zu einer Abnahme des Verarbeitungsgrades und zu einer notwendigen Absorption von Nährstoffen und Vitaminen während dieser Zeit.

Übermäßiges Essen und falsche Ernährung während der Schwangerschaft erhöht die Belastung der Verdauungsorgane

Während der Schwangerschaft leiden Frauen aufgrund der Verschlechterung der Verdauung, selbst mit einer Diät und einer richtigen Ernährung, häufig an verschiedenen Dyspeptika:

  • Sodbrennen;
  • Schwere im Magen;
  • Flatulenz;
  • Übelkeit;
  • Stuhlerkrankungen (Verstopfung oder Durchfall);
  • Krämpfe im Verdauungstrakt usw.

In dieser Situation kann das Enzym Micrasim helfen. Es wirkt nur im Lumen des Dünndarms, hat keine systemische Wirkung auf den Körper, verursacht keine Sucht. Die Anwendung während der Schwangerschaft ist noch wenig erforscht, jedoch in Absprache mit dem Arzt zulässig, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter die potenziellen Risiken für das Baby überwiegt. Häufig wird das Medikament im zweiten und dritten Trimester verschrieben, während der Zustand der Mutter und des Fötus überwacht wird. Um das optimale Behandlungsschema auszuwählen, bestimmen Sie die Dosierung und Dauer der Anwendung des schwangeren Mikrasim. Wenden Sie sich an einen Gastroenterologen.

Micrasim ist in zwei Dosierungen von 10.000 und 25.000 IE erhältlich.

Wichtig: Der Wirkstoff von Micrasim ist Pankreatin tierischen Ursprungs, einschließlich der wichtigsten Enzyme der Bauchspeicheldrüse (Lipase, Amylase, Protease), die für den Abbau von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sowie für die ordnungsgemäße Verdauung von Nahrungsmitteln erforderlich sind.

Gebrauch während der Stillzeit

Nach der Geburt eines Kindes mit beginnender Laktation treten bei Frauen auch Verdauungsprobleme auf, begleitet von Unwohlsein, Krämpfen, Bauchschmerzen, verstärkter Gasbildung und anderen unangenehmen Symptomen. Der Grund dafür kann eine hormonelle Anpassung sein, die Veränderung der Art von Lebensmitteln und der Konsum von Milchprodukten.

Warnung: Wenn ein Kind schlecht an Gewicht zunimmt, versuchen einige laktierende Frauen, die versuchen, den Fettgehalt und den Nährwert der Milch zu erhöhen, mehr fetthaltige Nahrungsmittel (Nüsse, Samen, Leber, Käse, Butter) zu sich zu nehmen, was sich negativ auf die Bauchspeicheldrüse auswirkt.

Wenn Stillen verabreicht wird, wird Micrazim bei Insuffizienz der Pankreas-Sekretionsfunktion, Ernährungsfehlern, chronischen Erkrankungen der Leber, des Magens und der Gallenblase verschrieben.

Bei der Anwendung von Micrasim während der Stillzeit ist es wichtig, das Auftreten von Veränderungen des Zustands des Babys zu überwachen.

Während der Stillzeit sollte eine Frau den folgenden Empfehlungen folgen:

  • Nehmen Sie das Medikament sofort nach der Fütterung ein.
  • Milchanteil vor dem Füttern trennen;
  • versuchen Sie, die minimale Dosis zu verwenden, um eine positive therapeutische Wirkung zu erzielen;
  • Überwachen Sie den Zustand des Kindes mit dem Auftreten negativer Reaktionen genau, stornieren Sie das Medikament oder stoppen Sie das Stillen, wenn dies nicht möglich ist, und halten Sie die Laktation durch regelmäßige Ausdrücke aufrecht;
  • Nehmen Sie das Medikament zu den Mahlzeiten oder unmittelbar danach ein.
  • halten Sie sich an eine Diät, eine fraktionierte Diät, kochen Sie für ein Paar, schließen Sie gebratene und fetthaltige Lebensmittel aus.

Micrazim für Kinder

Micrazim wird als Enzymwirkstoff in der pädiatrischen Praxis und sogar bei Neugeborenen und Kindern bis zu einem Jahr verwendet. Die Dosierung wird von einem pädiatrischen Gastroenterologen je nach Alter, Gewicht des Kindes und Schweregrad der Pankreasfunktionsstörung ausgewählt.

Symptome von Enzymmangel und Verdauungsstörungen bei Kindern können sein:

  • Blähungen
  • Entspannung und erhöhte Stuhlrate;
  • Bauchschmerzen;
  • Aufstoßen;
  • Durchfall, Fetthocker;
  • Sodbrennen;
  • Hautausschläge.

Micrasim-Kapseln werden unzerkaut mit etwas Wasser oder Saft geschluckt.

Für Kinder verwenden Sie das Medikament Micrazim in einer Dosierung von 10 000 IE. Babys, die noch keine Kapsel schlucken können, geben das Medikament wie folgt korrekt ein. Die Kapsel wird geöffnet und der Inhalt mit Joghurt, Müsli, Obst- oder Gemüsepüree, etwas Wasser oder Saft gemischt. Das Kauen von Mikrokörnern ist unerwünscht, da es zu einer Inaktivierung der in der Zusammensetzung enthaltenen Enzyme führt, noch bevor sie ihren Bestimmungsort erreichen.

Für sehr junge Kinder unter sechs Monaten, die noch nicht an nicht einheitliche Nahrung gewöhnt sind, damit das Kind nicht verschluckt, können Mikrogranulate mit Wasser, Milchrezeptur oder Muttermilch eingerieben werden. Beim Öffnen der Kapsel sollte der Inhalt sofort verbraucht werden.

Micrazim hat eine positive Wirkung auf die Pankreasfunktion des Kindes, normalisiert seine Arbeit und hilft bei der Anpassung an neue Produkte durch die Einführung komplementärer Lebensmittel.

Er wird Säuglingen und älteren Kindern im Rahmen einer komplexen Therapie verschrieben bei:

  • Dysbakteriose;
  • Bauchschmerzen und das Auftreten allergischer Reaktionen auf komplementäre Lebensmittel;
  • Mukoviszidose;
  • Motilitätsstörungen des Verdauungstraktes;
  • ungenügende Produktion eigener Enzyme;
  • unzureichende Gewichtszunahme;
  • Darminfektionen;
  • Verdauungsstörungen bei Nahrungsmitteln;
  • Störungen der Nahrungsaufnahme von Nahrungsmitteln.

Micrasim wird in Form von Kapseln hergestellt, die einen braunen Farbton in den Mikrokörnern enthalten.

Bei der Behandlung von Kindern wird vermieden, dass hohe Dosierungen verschrieben werden. Um die Hemmung der Produktion eigener Enzyme unter dem Einfluss des Arzneimittels zu verhindern, wurde zunächst eine Mindestdosis vorgeschrieben. Dann bringen Sie sie allmählich zum Therapeutikum, in dem dyspeptische Störungen verschwinden. Am Ende der Behandlung und Normalisierung der Pankreasfunktionen wird die Anzahl der von außen kommenden Enzyme allmählich verringert.

Information: Zur Beurteilung der Wirksamkeit der Verdauung von Nahrungsmitteln wird einem Kind ein Koprogramm verschrieben, in dem der Gehalt an neutralem Fett, Stärke, Muskelfasern und Bindegewebe sowie Blut- und Urintests auf Pankreasenzyme bestimmt werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Vor der Anwendung von Micrasim bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen müssen die Kontraindikationen und Nebenwirkungen sorgfältig geprüft werden.

Sie können das Medikament nicht einnehmen, falls verfügbar:

  • Intoleranz gegenüber Pankreatin oder Hilfsstoffen in der Formulierung;
  • akute Entzündung des Pankreas;
  • Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis.

Die nächstgelegene Zeitspanne in Zusammensetzung und Freisetzungsform ist CREON.

Micrazim ist gut verträglich, Nebenwirkungen sind äußerst selten.

Bei längerem Gebrauch sind hohe Dosen möglich:

  • allergische Reaktionen;
  • Übelkeit;
  • Erkrankungen des Stuhls;
  • Bauchbeschwerden (Verstopfung oder Durchfall);
  • erhöhte Harnsäurespiegel.

Wenn Mikrasim zusammen mit Eisenpräparaten (Maltofer, Ferretab, Ferroplex, Ferrum Lek) eingenommen wird, die schwangeren Frauen zur Vorbeugung und Behandlung von Eisenmangelanämie verschrieben werden, nimmt der Resorptionsgrad des Mikroelements ab.

Um Verstopfung während der Einnahme von Enzymen vorzubeugen, müssen Sie viel Flüssigkeit trinken.

Trotz der relativen Sicherheit, einer geringen Anzahl von Nebenwirkungen und Kontraindikationen sollte die Anwendung von Mikrasim bei schwangeren Frauen, stillenden Frauen sowie Kindern im Kindesalter immer mit dem Arzt abgestimmt werden.

Umkehrbar

Microsime - Form, Zusammensetzung und Verpackung

◊ Hartgelatinekapseln, Größe Nr. 2, mit braunem Deckel und transparentem Körper; Der Inhalt der Kapseln besteht aus zylinderförmigen oder kugelförmigen Pellets von hellbraun bis bräunlich mit einem charakteristischen Geruch.

[PRING] Eudragit E-100 (Methylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat und Butylmethacrylat-Copolymer), Triethylcitrat, Talkum, Simethiconemulsion.

Zusammensetzung der Kapselhülle: Gelatine, Wasser, Natriumlaurylsulfat, Methylparaben, Propylparaben, Farbstoffe (Ponce 4R, Chinolingelb, patentiertes blaues V, Titandioxid).

10 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (2) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellverpackungen (3) - Kartonverpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (4) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (5) - Kartonpackungen.
20 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
30 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
40 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
50 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
20 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
30 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
40 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
50 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
300 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartons.
500 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartons.
1000 Stücke - Konturzellenpakete (1) - Kartons.

◊ Hartgelatinekapseln, Größe Nr. 0, mit dunkelorangem Deckel und transparentem Körper; Der Inhalt der Kapseln besteht aus zylindrischen oder kugelförmigen Pellets von hellbrauner bis brauner Farbe mit charakteristischem Geruch.

[PRING] Eudragit E-100 (Methylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat und Butylmethacrylat-Copolymer), Triethylcitrat, Talkum, Simethiconemulsion.

Zusammensetzung der Kapselhülle: Gelatine, Wasser, Natriumlaurylsulfat, Methylparahydroxybenzoat, Propylparagibroxybenzoat, Farbstoffe (Ponzo 4R, Chinolingelb, patentiertes blaues V, Titandioxid).

10 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (2) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellverpackungen (3) - Kartonverpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (4) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (5) - Kartonpackungen.
20 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
20 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
30 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
30 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
40 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
40 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
50 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
50 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
10 Stück - Konturzellenpakete (300) - Kartons.
10 Stück - Konturierte Zellpackungen (500) - Kartons.
10 Stück - Konturierte Zellverpackungen (1000) - Kartons.

◊ Hartgelatinekapseln, Größe Nr. 2, mit transparentem Körper und braunem Deckel; Der Inhalt der Kapseln besteht aus zylindrischen oder kugelförmigen Pellets von hellbrauner bis brauner Farbe mit charakteristischem Geruch.

[PRING] Die Mikrogranulathülle ist Eudragit (E100) (ein Copolymer von Methylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat und Butylmethacrylat), Triethylcitrat, Talk, Simethiconemulsion.

* in Form von magensaftresistenten Pellets (Mikrogranülen) - 168 mg.

Die Zusammensetzung der Kapselhülle: Gelatine, Wasser, Natriumlaurylsulfat, Methylparahydroxybenzoat (Methylparaben, Nipagin), Propylparahydroxybenzoat (Propylparaben), Farbstoffe: Purpur (Ponce 4R), Chinolingelb, patentiertes Blau, Titandioxid.

10 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (2) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellverpackungen (3) - Kartonverpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (4) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (5) - Kartonpackungen.
20 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
30 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
40 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
50 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
20 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
30 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
40 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
50 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.

◊ Hartgelatinekapseln, Größe Nr. 0, mit einem transparenten Körper und einem dunkelorangen Deckel; Der Inhalt der Kapseln besteht aus zylindrischen oder kugelförmigen Pellets von hellbrauner bis brauner Farbe mit charakteristischem Geruch.

[PRING] Die Mikrogranulathülle ist Eudragit (E100) (ein Copolymer von Methylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat und Butylmethacrylat), Triethylcitrat, Talk, Simethiconemulsion.

* in Form von magensaftresistenten Pellets (Mikrogranülen) - 420 mg.

Die Zusammensetzung der Kapselhülle: Gelatine, Wasser, Natriumlaurylsulfat, Methylparahydroxybenzoat (Methylparaben, Nipagin), Propylparahydroxybenzoat (Propylparaben), Farbstoffe: Purpur (Ponce 4R), Chinolingelb, patentiertes Blau, Titandioxid.

10 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (2) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellverpackungen (3) - Kartonverpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (4) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (5) - Kartonpackungen.
20 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
30 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
40 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
50 Stück - Banken aus dunklem Glas (1) - packt Karton.
20 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
30 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
40 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.
50 Stück - Polymerflaschen (1) - verpackt Karton.

10 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (2) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellverpackungen (3) - Kartonverpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (4) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (6) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (8) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (10) - Kartonpackungen.
3 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartonpackungen.
3 Stück - Konturzellenpakete (2) - Kartonpackungen.
3 Stück - Konturzellverpackungen (3) - Kartonverpackungen.
3 Stück - Konturzellenpakete (4) - Kartonpackungen.
3 Stück - Konturzellenpakete (6) - Kartonpackungen.
3 Stück - Konturzellenpakete (8) - Kartonpackungen.
3 Stück - Konturzellenpakete (10) - Kartonpackungen.
5 stück - Konturzellenpakete (1) - Kartonpackungen.
5 stück - Konturzellenpakete (2) - Kartonpackungen.
5 stück - Konturzellverpackungen (3) - Kartonverpackungen.
5 stück - Konturzellenpakete (4) - Kartonpackungen.
5 stück - Konturzellenpakete (6) - Kartonpackungen.
5 stück - Konturzellenpakete (8) - Kartonpackungen.
5 stück - Konturzellenpakete (10) - Kartonpackungen.
20 Stück - Flaschen (1) - packt Karton.
30 Stück - Flaschen (1) - packt Karton.
40 Stück - Flaschen (1) - packt Karton.
50 Stück - Flaschen (1) - packt Karton.

Pharmakologische Wirkung

Micrasim - mikrogranulierte Pankreatinkapseln. Das Präparat enthält natürliche Enzyme aus dem Pankreas von Tieren - Protease, Lipase und Amylase, die die Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten in Lebensmitteln gewährleisten.

Nach der Einnahme von Micrasim löst sich die Kapsel schnell im Magen auf, wodurch Mikroskanuli aus Pankreatin freigesetzt werden, die mit einer magensaftresistenten Beschichtung überzogen sind. Mikrogranulate werden aufgrund ihrer geringen Größe schnell und gleichmäßig mit der Nahrung vermischt und dringen gleichzeitig mit dem Nahrungsklumpen leicht in den Zwölffingerdarm und dann in den Dünndarm ein, wo Pankreasenzyme freigesetzt werden und zu wirken beginnen, was zur schnellen und vollständigen Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beiträgt.

Das schnelle Mischen von Mikrokörnern des Pankreas mit Mageninhalt, ihre gleichmäßige Verteilung darin, die gleichzeitige Passage mit dem Chymus sowie die Konservierung von Enzymen vor ihrer Arbeit im Darm (aufgrund des Vorhandenseins von magensaftresistenten Mikrokörnern) sorgen für eine höhere Verdauungsaktivität
maximale Annäherung der Droge an den natürlichen Prozess der Verdauung.

Die enzymatische Aktivität von Mikrasimaprosavlyaetsya maximal 30 Minuten nach der Einnahme, was die Schnelligkeit des Wirkungseintritts gewährleistet.

Nach Interaktion mit Substraten verlieren Protease, Lipase und Amylase im unteren Darm ihre Aktivität und werden zusammen mit dem Darminhalt aus dem Körper entfernt.

Micrazim wird nicht aus dem ventrikulären Intestinaltrakt resorbiert und wirkt nur im Darmlumen.

Dosierung des Medikaments Myrazim

Die Dosis des Arzneimittels wird individuell in Abhängigkeit vom Alter, dem Grad der Symptome und der Zusammensetzung der Diät ausgewählt. Die Auswahl der Dosis erfolgt mit Hilfe der registrierten Arzneimittel Mikrasim 10 000 IE und Mikrasim 25 000 IE.

Kapseln werden eingenommen und mit einer ausreichenden Menge nichtalkalischer Flüssigkeit (Wasser, Fruchtsäfte) gepresst. Wenn eine Einzeldosis des Arzneimittels mehr als 1 Kapsel enthält, sollten Sie die Hälfte der Gesamtzahl der Kapseln unmittelbar vor einer Mahlzeit und die andere Hälfte während des Essens einnehmen. Wenn eine Einzeldosis 1 Kapsel ist, sollte sie zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn das Schlucken schwierig ist (z. B. bei Kindern oder älteren Menschen), kann die Kapsel geöffnet und direkt in die Mikrokugeln aufgenommen werden, wobei sie mit flüssiger oder flüssiger Nahrung (pH-Wert) vorgemischt werden

Von allen Enzympräparaten mag ich Mikrazyme am meisten. Aufgrund der Tatsache, dass Micrazim in Kapseln wirkt, wirkt es schneller und effizienter, da im Gegensatz zu Tabletten alle Wirkstoffe im Darm absorbiert werden, die sehr lange im Magen anschwellen und die Hälfte des Wirkstoffs von der Magensäure weggefressen wird. Für mich ist Micrazim perfekt. Das Medikament ist sehr effektiv.

Micrazim: Gebrauchsanweisung

Zusammensetzung

Pankreatin in Form von Pellets,

Pankreatin Pulver enthält,

was der Tätigkeit entspricht:

Zusammensetzung der Gelatinekapsel: Gelatine, Wasser, Purpur 4R (E 124), Chinolingelb (E 104), patentiertes blaues V (E 131), Titandioxid (E 171).

Pharmakologische Wirkung

Enzympräparat der Bauchspeicheldrüse von Säugetieren, meist Schweinen, bestehend aus Protease, Lipase und Amylase, die die Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten von Lebensmitteln sicherstellen.

Nach der Einnahme der Droge wird die Gelatinekapsel unter der Wirkung von Magensaft im Magen aufgelöst, und Pankreatin-Pellets, die gegenüber der sauren Umgebung des Magens zusammen mit dem Mageninhalt beständig sind, gelangen in den Zwölffingerdarm und dann in den Dünndarm, wo die Freisetzung von Verdauungsenzymen und enzymatischer Verdauung von Nahrungsmitteln vorgesehen ist. Pankreatin in Form von Pellets sorgt für eine schnellere Mischung von Verdauungsenzymen mit Darminhalt und deren gleichmäßige Verteilung darin, wodurch eine höhere Verdauungsaktivität erzielt wird. Die enzymatische Aktivität von Pankreatin erscheint maximal 30 bis 40 Minuten nach der Nahrungsaufnahme.

Nach Interaktion mit Substraten verlieren Protease, Lipase und Amylase im unteren Darm ihre Aktivität und werden zusammen mit dem Darminhalt aus dem Körper entfernt.

Pharmakokinetik

Das Medikament wird nicht im Magen-Darm-Trakt resorbiert und wirkt lokal.

Indikationen zur Verwendung

Ersatztherapie bei exokriner Pankreasinsuffizienz: chronische Pankreatitis, Pankreathektomie, Zustand nach Exposition, Dyspepsie, Mukoviszidose, Blähungen, nichtinfektiöser Durchfall.

Verdauungsstörung der Nahrung (Zustand nach Resektion des Magens und des Dünndarms): Verbesserung der Verdauung von Nahrungsmitteln bei Personen mit normaler Funktion des Gastrointestinaltrakts bei Ernährungsfehlern (Essen von fettreichen Lebensmitteln, unregelmäßigen Mahlzeiten) und bei Störungen der Kaufunktion Lebensstil, längere Immobilisierung. Remheld-Syndrom (gastrocardiales Syndrom).

Vorbereitung zur Röntgenuntersuchung und Ultraschall der Bauchorgane.

Gegenanzeigen

Individuelle Intoleranz gegenüber Pankreatin oder einzelnen Komponenten des Arzneimittels. Akute Pankreatitis, Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis.

Schwangerschaft und Stillzeit

Daten zu den potenziellen Risiken der Anwendung von Pankreatin bei schwangeren Frauen und während der Stillzeit sind nicht verfügbar. Daher sollte das Arzneimittel schwangeren und stillenden Müttern nur dann verordnet werden, wenn der positive Effekt die möglichen Risiken übersteigt.

Dosierung und Verabreichung

Es wird empfohlen, während der Enzymtherapie ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Ein Flüssigkeitsmangel kann Verstopfung verursachen.

Wenn exokrine Pankreasinsuffizienz. Bei der Ersatztherapie bei Patienten mit chronischer Pankreatitis hängt die Dosis der Enzyme vom Grad der exokrinen Insuffizienz sowie von den individuellen Essgewohnheiten des Patienten ab.

Bei Mukoviszidose beträgt die geschätzte Anfangsdosis für Kinder unter 4 Jahren 1 000 Lipase-Einheiten pro Kilogramm Körpergewicht bei jeder Fütterung, für Kinder über 4 Jahre - 500 Lipase-Einheiten pro Kilogramm Körpergewicht bei jeder Mahlzeit. Die Dosis sollte in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung, der Schwere der Steatorrhoe und dem Ernährungszustand individuell ausgewählt werden. Die Erhaltungsdosis für die meisten Patienten sollte 10.000 IE Lipase pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschreiten.

Bei Steatorrhoe (mehr als 15 g Fett im Kot pro Tag) sowie bei Durchfall und Gewichtsverlust, wenn die Diät keine signifikante Wirkung zeigt, werden bei jeder Mahlzeit 25.000 Lipase-Einheiten verordnet. Falls notwendig und gut verträglich, wird die Dosis auf 30.000 - 35.000 IE Lipase pro Dosis erhöht. Eine weitere Erhöhung der Dosis verbessert in den meisten Fällen die Behandlungsergebnisse nicht und erfordert eine Überprüfung der Diagnose, eine Verringerung des Fettgehalts in der Diät und / oder eine zusätzliche Verabreichung von Protonenpumpenhemmerzubereitungen. Bei leichter Steatorrhoe, die nicht mit Durchfall und einer Abnahme des Körpergewichts einhergeht, wird für die Einnahme von 10.000 bis 25.000 U vorgeschrieben;

Die zulässige Dosis für Kinder: bis zu 1,5 Jahre - 50.000 IE pro Tag; Bei Kindern, die älter als 1,5 Jahre sind, sollte die tägliche Dosis des Arzneimittels 100.000 U nicht überschreiten.

Nebenwirkungen

Die folgenden Kriterien wurden zur Bewertung der Nebenwirkungen verwendet (entsprechend der Häufigkeit der Beobachtung der Nebenwirkungen):