Was kann das Gewicht auf der rechten Seite sagen?

Sogar ein gesunder Mensch kann auf der rechten Seite Schwere erleben. In diesem Bereich gibt es viele verwandte Stellen. Der Bereich, der als rechtes Hypochondrium bezeichnet wird, befindet sich unter dem Zwerchfell zwischen den beiden rechten Rippen. Es kommt vor, dass der Schmerz in diesem Bereich aufgrund der Pathologien der Organe des anderen Abdomens entsteht. Dieser Zustand wird manchmal nach intensiver körperlicher Anstrengung beobachtet, die von einem starken Blutstrom in die Leber begleitet wird. Infolgedessen nimmt die Größe zu, was zu einer Dehnung der Kapseln mit einer Vielzahl von Nervenenden führt, deren Irritation und Schwere und Schmerzen in der Seite verursacht.

Im rechten Bauch befinden sich: Teil des Zwerchfells, Leber, Gallenblase, Pankreas, Dünndarm, Zwölffingerdarm und rechte Niere. Funktionsstörungen sowie Verletzungen der aufgeführten Organe verursachen unangenehme und schmerzhafte Empfindungen im rechten Hypochondrium. Meistens bei Schmerzen auf der rechten Seite vermutet man Erkrankungen der Gallenorgane.

Krankheiten, die auf der rechten Seite Schwere verursachen:

  1. 1. Gallendyskinesie - Pathologie, die durch die Verletzung der Kontraktion der Gallenblase und ihrer Kanäle verursacht wird. Die Erkrankung entsteht durch schlechte Ernährung, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, hormonelle Störungen, helminthische Invasion, Stress und nervöse Überanstrengung. Das Hauptsymptom der Erkrankung ist die Schwere im rechten Hypochondrium, ein leichter dumpfer Schmerz der Natur. Am Morgen ist Bitterkeit im Mund, es gibt Probleme mit dem Hocker. Die Behandlung besteht aus der Einnahme von choleretischen Medikamenten, krampflösenden Mitteln und einer strengen Diät. Es werden Mineralwässer mit niedriger und mittlerer Mineralisierung verwendet. Das Durchwaschen der Gallengänge wird durch die Transportmethode durchgeführt.
  2. 2. Cholezystitis - beeinträchtigte Durchgängigkeit der Gallenwege. Ursachen - Gallensteine, die den Fluss der Galle blockieren. Die Krankheit kann nach einer Infektion, Diabetes auftreten. Der Entzündungsprozess in der Gallenblase kann ausgelöst werden durch: häufiges Überessen, fettige und würzige Speisen, Alkoholmissbrauch. Eines der Hauptsymptome einer Cholezystitis sind Blähungen und Schweregefühl auf der rechten Seite, die nach dem Essen auftritt. Der Schmerz kann sich auf das Schulterblatt auswirken und von Übelkeit und Aufstoßen begleitet sein. Die Krankheit hat eine akute und chronische Form. Der akute Verlauf der Cholezystitis geht mit hoher Körpertemperatur, Schwäche und Schüttelfrost einher. Anzeichen von Gelbsucht können auftreten. Die Behandlung erfolgt in Abhängigkeit von den Symptomen und der allgemeinen Natur der Krankheit. Eine milde Form der Cholezystitis wird mit Antibiotika und Diät geheilt, die Schmerzlinderung wird mit Schmerzmitteln gelindert. Die akute Form der Erkrankung erfordert einen Krankenhausaufenthalt des Patienten, es kann eine Operation erforderlich sein, um die entzündete Gallenblase zu entfernen.

Unabhängig davon ist eine Hepatitis - Entzündung des Lebergewebes - in Betracht zu ziehen, da die Pathologie sehr häufig ist. Abhängig von den Gründen geschieht dies:

  • bakteriell - verursacht durch Mikroben;
  • Allergisch - tritt vor dem Hintergrund einer allergischen Reaktion auf;
  • Medikament - entwickelt sich aufgrund der toxischen Wirkung von Medikamenten auf die Leber;
  • Alkoholiker - verursacht eine anhaltende Alkoholvergiftung, die den Stoffwechsel stört;
  • Autoimmunhepatitis;
  • Erbliche Hepatitis - gekennzeichnet durch verschiedene Stoffwechselstörungen auf verschiedenen Ebenen, wird genetisch übertragen;
  • sekundär (reaktiv) - spiegelt die Reaktion der Leber auf die Pathologie eines anderen Organs wider.

Infektiöse Hepatitis wird durch Hepatitisviren verursacht und unterscheidet fünf Typen: A, B, C, D und E. Hepatitis A und E entwickeln sich durch den Konsum kontaminierter Lebensmittel und Wasser. Die Infektion mit den Typen B, C, D erfolgt durch das Blut während der Transfusion aufgrund der Verwendung kontaminierter Instrumente oder Geräte. Hepatitis B wird auch während der Geburt sexuell und von einer infizierten Mutter auf ein Kind übertragen.

Hepatitis wird von Schwäche, Übelkeit, Schmerzen unter den Rippen auf der rechten Seite begleitet und eine vergrößerte Leber wird bei Palpation festgestellt. Bei Hepatitis A äußert sich das Syndrom der schweren Intoxikation des gesamten Organismus, nicht nur die Leber, sondern auch die Milz nimmt zu. Zur Behandlung verschiedener Formen der Hepatitis wird eine kombinierte Behandlung verwendet, deren Zweck es ist, das Fortschreiten der Krankheit, die Wiederherstellung von Leberzellen, zu stoppen und zu verlangsamen.

Zusätzlich zu den oben genannten können Schmerzen die Folge der folgenden Erkrankungen sein:

  1. 1. Hepatose der Leber - entsteht durch Vergiftung des Körpers mit toxischen Substanzen, die durch dystrophische Veränderungen im Lebergewebe gekennzeichnet sind. Die Krankheit kann sich in akuten und chronischen Formen manifestieren. Die Pathologie äußert sich in einem Gefühl der Streckung in der Leber, Übelkeit, Dysbakteriose und Meteorismus. Für die Behandlung ist es notwendig, die Aufnahme von Giftstoffen im Körper zu stoppen, die Entwicklung einer Leberzirrhose zu verhindern, die Regeneration zu stimulieren und die Leberfunktion zu normalisieren.
  2. 2. Die Echinokokkose ist eine Lebererkrankung, die durch die Einführung des Echinococcus-Bandwurms in sein Gewebe gekennzeichnet ist. Hydatide Echinokokkose entwickelt sich in der Larven- oder Zystenform. Die mit der Zeit vergrößerte Zyste beginnt, die Leber und die benachbarten Organe unter Druck zu setzen. Der Patient wird von ständigen schmerzenden Schmerzen auf der rechten Seite, Hautausschlag und Durchfall gequält. Die Krankheit wird durch chirurgische Entfernung der betroffenen Leberbereiche behandelt.
  3. 3. Okklusion der Venen der Leber - eine Pathologie, die sich aus einer Verstopfung der kleinen Venen der Leber ergibt, meistens nach einer Knochenmarktransplantation. Die Hauptursache der Erkrankung ist der Einsatz toxischer Drogen. Symptome des Verschlusses der Venen der Leber: Gewichtszunahme, Schmerzen und Schmerzen im rechten Hypochondrium, Gelbfärbung der Haut.
  4. 4. Es ist schwierig, einen Lebertumor in einem frühen Stadium zu erkennen, da die Krankheit fortschreitet, es treten Bauchschmerzen auf, ein Gefühl der Dehnung auf der rechten Seite.
  5. 5. Ulkus Duodenitis äußert sich durch Anfälle von Bauchschmerzen, Übelkeit und Schwere im rechten Hypochondrium.
  6. 6. Bei chronischer Pankreatitis können Schindeln und Schweregefühl auf der rechten Seite auftreten. Die schmerzhaften Empfindungen nehmen zu, wenn der Patient eine horizontale Position einnimmt. Der Schmerz verschwindet, wenn die Person sitzt oder sich nach vorne lehnt. Die akute Pankreatitis ist eine schwere Erkrankung, die stationär behandelt werden muss.
  7. 7. Eine Entzündung des Blinddarms verursacht Schmerzen, die zur rechten Seite führen und in die Nabelgegend gelangen können. Weitere Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Eine akute Appendizitis erfordert einen dringenden Krankenhausaufenthalt, eine Verzögerung kann eine Peritonitis verursachen und schwerwiegende Folgen haben.
  8. 8. Steine ​​in der rechten Niere oder im oberen Teil des Harnleiters verursachen Schmerzen und Schweregefühl in der Seite, direkt unter den Rippen. Die Schmerzen haben einen wellenartigen Charakter und sind im Rücken gegeben.
  9. 9. Nephroptose der rechten Niere tritt häufiger bei Frauen auf. Eine aufrechte Leber, die Druck auf die Niere ausübt, kann auf der rechten Seite einen unangenehmen Zustand verursachen.
  10. 10. Während der Schwangerschaft übt der wachsende Fötus Druck auf die inneren Organe aus. In den Gallengängen bildeten sich Exzesse, was zu einer Stagnation der Galle führte, was auf der rechten Seite ein Schweregefühl hervorrufen kann.
  11. 11. Störungen der Herztätigkeit, die zu einem Durchblutungsausfall führen, provozieren Leberschwellungen und Dehnungen auf der rechten Seite.
  12. 12. Die Osteochondrose der Lendenwirbelsäule schränkt die Beweglichkeit ein, versteift die Muskeln und kann unangenehme Empfindungen im rechten Hypochondrium verursachen.
  13. 13. Erkrankungen der rechten Lunge (Pleuritis, Lungenentzündung) können von drückenden Empfindungen unter den rechten Rippen begleitet werden.
  14. 14. Interkostalneuralgie (Thorakalgie) - Einklemmen des Spinalnervs in der Brustwirbelsäule, begleitet von Unbehagen und Schmerzen auf der rechten Seite.
  15. 15. Abrupte körperliche Aktivitäten ohne Training tragen zur Freisetzung von Adrenalin bei, was zu einer Dehnung der Gallenwege führt. Eine Stagnation der Galle verursacht Unbehagen des rechten Hypochondriums.
  16. 16. Trauma oder schwere Quetschung der rechten Körperseite bilden ein Hämatom. Ein großes Hämatom kann Schmerzen verursachen.

Schwere in der rechten Seite unter den Rippen vorne

Das Auftreten jeglicher Beschwerden und körperlicher Beschwerden erfordert besondere Aufmerksamkeit - es kann ein Hinweis auf chronische Veränderungen in der Körperarbeit sein. Der systematische Wiederholungsgrad der rechten Seite unter den Rippen erfordert obligatorische Arztbesuche, da dies auf pathologische Zustände lebenswichtiger Organe hindeuten kann.

Schwere in der rechten Seite unter den Rippen vorne

Nicht-pathogene Ursachen von Schweregefühl auf der rechten Seite

Beschwerden im rechten Hypochondrium können sich auch bei völlig gesunden Menschen manifestieren. Es zeichnet sich durch mangelnde Systematik aus und manifestiert sich mit gewissen Veränderungen im Körper selbst. Zu den häufigsten Ursachen gehören folgende:

  • Ernährungsstörungen;
  • übermäßige Bewegung;
  • hormonelle Veränderungen während der Menstruation;
  • Schwangerschaft
  • betont.

Anatomie der Gallenwege

Schlechte Ernährung

Beim Verzehr großer Mengen gebratener oder fettiger Lebensmittel werden große Mengen an Galle freigesetzt. Galle enthält spezielle Enzyme, die Fette zu leicht verdaulichen Fettsäuren abbauen. Die Regulierung der Galleemissionen wird vom Schließmuskel von Oddi, Miritzi und Lutkens durchgeführt.

Mit zunehmendem Volumen der abgesonderten Galle kann es zu Beschwerden und dumpfen Schmerzen im rechten Hypochondrium kommen. Die Ursache kann auch eine Erhöhung der Pankreasaktivität sein. Daher wird empfohlen, nach dem Verzehr einer großen Menge „schwerer“ Nahrung Pancreatin einzunehmen, um den Zustand des Magen-Darm-Trakts zu lindern.

Das Essen großer Mengen an gebratenen oder fettigen Lebensmitteln kann zu Schweregefühl auf der rechten Seite führen.

Körperliche Übung

Eine der Hauptfunktionen der Leber besteht in der Aufrechterhaltung einer Blutreserve. Wenn eine Person intensive körperliche Anstrengung erfährt, gelangt Blut aus der Leber in den allgemeinen Kreislauf, so dass Gewebe und Organe mehr Sauerstoff erhalten können. Ein solcher scharfer Auswurf kann zu Beschwerden im rechten Hypochondrium und sogar zu Schmerzen führen.

Menstruationszyklus

Während der Menstruation wird im Körper einer Frau ein hormonelles Ungleichgewicht beobachtet, das durch einen Rückgang des Progesteronspiegels und einen starken Anstieg der Östrogenmenge verursacht wird. Ein solches hormonelles Ungleichgewicht kann zu einem Krampf der Gallenwege führen, der als Schwere oder sogar als Kolik empfunden wird.

Schwangerschaft

Durch ständiges Drücken der Leber während der Schwangerschaft kann der normale Gallenfluss der Leber gestört werden, was zu einem Schweregefühl führt.

Während der Schwangerschaft verlagert der wachsende Uterus allmählich die Organe, wodurch Frauen Sodbrennen bekommen, Probleme mit der Arbeit des Darms. Bei ständigem Quetschen kann der normale Abfluss der Galle aus der Leber gestört werden, was zu einem Schweregefühl führt. Wenn eine schwangere Frau im Bereich unter den rechten Rippen eine systematische Schweregefühl verspürt, sollte sie einen Arzt bezüglich der Einnahme von Hepatoprotektoren und der Mittel zur Verbesserung des Gallenflusses konsultieren.

Emotionale Belastung

Bei nervöser Überspannung und längerer Belastung können auf der rechten Seite unangenehme Empfindungen auftreten. Sie gehen in der Regel nach einer guten Pause vorbei. Solche schmerzhaften Empfindungen werden durch eine starke Freisetzung von Hormonen hervorgerufen, die von einer Reflexkontraktion der Gallengänge begleitet wird, die Unbehagen verursacht.

Unangenehme Empfindungen auf der rechten Seite können bei nervöser Überanstrengung und längerem Stress auftreten

Es ist wichtig! Wenn das Gefühl der Schwere lange Zeit anhält, ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren und die Gründe zu klären.

Pathologische Ursachen

Zu den Pathologien, die den Schweregrad manifestieren können, gehören folgende:

  • Pankreatitis;
  • Cholezystitis - sowohl chronisch als auch kalkulär;
  • Gallendyskinesien;
  • Leberzirrhose;
  • Hepatitis aller Art;
  • parasitäre Läsionen der Leber (Echinokokkose, Trichinose);
  • Pathologie des Dickdarms;
  • Herzversagen

Die Lage der Organe im Bauchraum

Alle diese Pathologien haben einen anderen Ursprung, aber einige Symptome können identisch sein. Um eine Diagnose zu stellen, muss der Arzt daher eine vollständige Untersuchung des Körpers durchführen.

Pankreatitis

Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse zeichnet sich durch die Schwere im rechten Bauchbereich und das Auftreten charakteristischer umschließender Schmerzen aus. Diese Krankheit schreitet schnell voran und geht ohne spezifische Behandlung leicht in das chronische Stadium über.

Was ist Pankreatitis?

Symptomatologie

Die charakteristischen Symptome der Pankreatitis sind folgende:

  • behinderter Hocker;
  • Schweregefühl, schlimmer nach dem Essen;
  • sich schwach fühlen;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Schwindel

Behandlungsmethoden

Die Therapie der Pankreatitis wird mit Hilfe mehrerer Gruppen von Medikamenten durchgeführt:

  • Antispasmodika (Drotaverin, No-shpa, Spasmol);
  • Schmerzmittel (Ibuprofen, Paracetamol);
  • Enzyme enthaltende Präparate (Pancreatin, Mezim);
  • Antiemetika (Reglan, Domperidon).

Darüber hinaus wird dem Patienten eine strenge Diät auf Tabelle 5 vorgeschrieben, wodurch der Einsatz von fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln, Pickles, geräucherten Lebensmitteln und Gewürzen vollständig entfällt. Patienten mit Pankreatitis können nur gekochte und gebackene fettarme Gerichte ohne viel Salz und Gewürze essen.

Chronische Cholezystitis

Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase, die als Folge der Vermehrung von Bakterien in ihrem Hohlraum auftritt. Dies ist bei Stillstand möglich, wenn sich die Galle verdickt, Steine ​​gebildet werden. Eine Cholezystitis ist gefährlich, da sie die Gallenblase reißen kann und daher ständig überwacht und behandelt werden muss.

Symptomatologie

Die Hauptsymptome einer Cholezystitis sind folgende:

  • das Auftreten von Bitterkeit im Mund;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen mit Galle;
  • Schweregefühl;
  • verminderter Appetit;
  • Schleimhautgelbheit;
  • Aufstoßen mit dem Geruch eines faulen Eies;
  • schmerzende Schmerzen, die in den Bereich des Schulterblatts ausstrahlen.

Chronische Cholezystitis Schmerzen

Symptome einer chronischen Cholezystitis

Der Schweregrad der Cholezystitis tritt in den frühen Stadien der Krankheit auf. Wenn gleichzeitig mit den Beschwerden die oben genannten Symptome einhergehen, sollten Sie sofort einen Gastroenterologen kontaktieren.

Behandlungsmethoden

Die Therapie wird unter Verwendung von Medikamenten und speziellen Verfahren durchgeführt:

  • Zwölffingerdarm-Intubation zur Erleichterung des Gallenflusses;
  • Einnahme spezieller choleretischer Medikamente (Omeprazole, Kvamatel);
  • Antibiotika und antimikrobielle Mittel zur Unterdrückung des Entzündungsprozesses (Tetracyclin, Ampicillin);
  • Waschen des Gallengangs;
  • Physiotherapie.

Behandlung der chronischen Cholezystitis

Ein Patient mit Cholezystitis muss eine strenge Diät gemäß Tabelle 5 einhalten. Zum Zeitpunkt der Exazerbation beinhaltet die Diät die Verwendung der leichtesten Nahrung, nach 3-5 Wochen ist eine allmähliche Rückkehr zur gewöhnlichen Diät möglich. Fast Food, Halbfabrikate und übermäßig fetthaltige Lebensmittel sollten jedoch vollständig von der Speisekarte ausgeschlossen werden.

Calculöse Cholezystitis

Calculöse Cholezystitis ist durch die Bildung von Gallensteinen gekennzeichnet. Bei längerer Stagnation bilden sich Steine, Ansammlung einer großen Menge an Galle und deren allmähliche Verdickung.

Symptomatologie

Calculöse Cholezystitis zeichnet sich durch folgende Symptome aus:

  • Schmerzen im rechten Hypochondrium;
  • Bitterkeit im Mund;
  • Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen mit Gallensaft;
  • Aufstoßen mit dem Geruch nach faulen Eiern;
  • Beim Drücken entsteht ein scharfer Schmerz im Bereich der rechten unteren Rippen.

Nahrung für Cholezystitis

Behandlungsmethoden

Die Therapie der kalkulären Cholezystitis unterscheidet sich von der Behandlung der konventionellen Cholezystitis. Bei den kleinen Steingrößen ist das Zerquetschen durch einen speziellen Laser möglich. Wenn die Steine ​​groß sind, werden sie chirurgisch entfernt. In diesem Fall kann die Gallenblase vollständig entfernt werden, wenn ihre Wände beschädigt wurden. Der Rest der Therapie wird unter Verwendung der gleichen Medikamente wie bei der herkömmlichen Cholezystitis durchgeführt.

Video - So verhindern Sie die Bildung von Gallensteinen

Gallendyskinesien

Gallendyskinesie (DZHVP) - eine Verletzung des Abflusses der Galle aus der Gallenblase. Bei einer solchen Verletzung handelt es sich um zwei Arten: hypokinetisch und hyperkinetisch. Beim hypokinetischen Typ wird das Auftreten einer Stagnation beobachtet, was zu einer Vergrößerung der Gallenblase führt und eine Cholezystitis verursachen kann. Beim hyperkinetischen Typ sind die Gallenausscheidungen ungleichmäßig, was zu schmerzhaften Empfindungen führt und den Zustand des Darms negativ beeinflussen kann.

Was ist Gallendyskinesie?

Symptomatologie

Zu den Symptomen von JVP gehören folgende:

  • Schwere
  • Übelkeit;
  • Erbrechen mit Galleelementen;
  • Unbehagen in der rechten Seite des Bauches;
  • Bitterkeit im Mund;
  • Auftauchen von Luft.

Behandlungsmethoden

Die Therapie für JVP besteht hauptsächlich aus Medikamenten. Es ist möglich, physiotherapeutische Verfahren zu verwenden sowie Zwölffingerdarm-Sonden - es trägt nicht nur zum Abfluss der Galle bei, sondern hat auch diagnostischen Wert. Von den verwendeten Medikamenten:

  • Choleretikum (Omeprazol, Allohol);
  • Antispasmodika (Drotaverin, No-shpa, Papaverin);
  • Präparate zur Verbesserung der Beweglichkeit der Gallenblase (Flamin, Berberin).

Essen mit JVP

Zusätzlich wird den Patienten eine Diät für 4-8 Wochen verschrieben.

Zirrhose

Zirrhose ist die Veränderung der spezialisierten Leberzellen - Hepatozyten und deren Ersatz durch Bindegewebs- und Fettgewebe. Diese Verletzung ist durch eine Veränderung der Lebergröße gekennzeichnet, wodurch die Gallengänge und Blutgefäße zusammengedrückt werden. Hepatitis, regelmäßiger Alkoholmissbrauch und die Nichteinhaltung einer notwendigen Diät können Zirrhose auslösen.

Symptomatologie

Die charakteristischen Anzeichen einer Zirrhose sind folgende:

  • Schmerz und Schweregefühl im Bereich unter den rechten Rippen;
  • Gelbfärbung der Haut;
  • Schlafstörung;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen mit Galle;
  • eine Zunahme der Größe der Leber, die von einem Gefühl der Streckung begleitet wird;
  • Verschlimmerung allergischer Reaktionen.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Zirrhose ist lang genug. Ihr Erfolg hängt von dem Stadium der Erkrankung zum Zeitpunkt des Beginns der Behandlung und dem Follow-up des Patienten mit den Empfehlungen des Arztes ab. Patienten mit Leberzirrhose werden eine strikte Diät, Hepatoprotektoren (Karsil, LIV-52, Essentiale) und Präparate zur Wiederherstellung der Leberfunktion (Heptral, Ovesol) verschrieben. In den späten Stadien der Erkrankung ist die traditionelle Therapie ineffektiv und daher stellt sich die Frage nach einer möglichen Lebertransplantation.

Hepatitis

Bei Patienten mit Hepatitis tritt ein allmähliches Aussterben der Leberaktivität auf. Dies führt dazu, dass es seine Funktion zur Reinigung des Blutes aufgibt und der Körper unter starker Vergiftung zu leiden beginnt.

Leberschaden

Symptomatologie

Hepatitis ist durch das Auftreten solcher Anzeichen gekennzeichnet:

  • allgemeine Schwäche des Körpers;
  • verminderte Leistung;
  • Schweregefühl;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • das Gelb der Schleimhäute und der Haut;
  • verminderter Appetit;
  • Urin wird hellgelb;
  • Kot wird hell.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Hepatitis umfasst die Einnahme von Hepatoprotektoren (Kars, LIV-52, Essentiale), choleretische Medikamente (Allohol, Sorbitol, Xylitol) und Medikamente zur Wiederherstellung der Leberfunktionen (Heptral, Ovesol). Patienten mit Hepatitis müssen eine spezielle Diät einhalten.

Parasitischer Leberschaden

Bei der Verwendung von unzureichend verarbeiteten Lebensmitteln oder der Nichteinhaltung hygienischer Normen können Eier parasitischer Würmer in den menschlichen Körper eindringen. Ein solches „Zusammenleben“ für eine lange Zeit kann unbemerkt bleiben, aber bei einer starken Verletzung lebenswichtiger Organe kann eine schnelle Manifestation von Symptomen beobachtet werden.

Der Schweregrad im rechten Hypochondrium kann auf den Parasitismus von Echinococcus und Trichinen zurückzuführen sein, die Hepatozyten und rote Blutkörperchen zerstören.

Parasitischer Leberschaden

Symptomatologie

Bei der parasitären Invasion hat der Patient folgende Symptome:

  • Schmerzen und Beschwerden in der Leber;
  • eine Zunahme der Größe der Leber;
  • Fieber;
  • Schwäche;
  • Schwindel

Behandlungsmethoden

Die Therapie besteht in der Einnahme von Antiparasitika (Zentel, Dekaris, Albendazol). Nach Abschluss des Kurses sind Hepatoprotektoren (Karsil, LIV-52, Essentiale) erforderlich, um die Funktionen der Leber und Probiotika (Linex, Bifidumbacterin, Bion-3) wiederherzustellen, um die Darmflora zu normalisieren.

Pathologie des Dickdarms

Morbus Crohn und seine Lokalisation

Im Bereich unter den Rippen befindet sich rechts ein Teil des Dickdarms, der Dickdarm genannt wird. Verletzungen der normalen Darmfunktion können sich daher auch im rechten Hypochondrium manifestieren. Patienten können solche Störungen haben:

  • Colitis ulcerosa;
  • Morbus Crohn;
  • das Auftreten von Tumoren.

Symptome

Zu den wichtigsten Anzeichen von Erkrankungen des Dickdarms gehören:

  • Darmverschluss;
  • Bauchschmerzen;
  • Erkrankungen des Stuhls - sowohl Durchfall als auch Verstopfung;
  • das Auftreten von Eiter und Schleim im Stuhl;
  • Schmerzen wie Krämpfe

Symptome einer Darmkrankheit

Behandlungsmethoden

Die Therapie beinhaltet die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten (Ibuprofen, Paracetamol, Nimesil), Medikamenten zur Wiederherstellung der Mikroflora (Atsipol, Bion-3, Bifidumbakterin) und zur Normalisierung der Darmtätigkeit (Lactulose, Domperidon, Lactitol). Wenn bösartige Tumoren entdeckt werden, wird eine spezifische Therapie durchgeführt, die die Durchführung von Verfahren einschließt, die das Tumorwachstum (Chemotherapie, Strahlentherapie) und die operative Entfernung hemmen.

Herzversagen

Bei Durchblutungsstörungen in einem großen Kreis bei Patienten kommt es zu einer Zunahme der Lebergröße, und die Blutfuge des Systems ist gebrochen.

Herz bei chronischem Herzversagen

Symptome

Herzinsuffizienz mit Stauung ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • eine Zunahme der Größe der Leber;
  • Schwellung der Hände und Füße;
  • Schweregefühl im rechten Hypochondrium.

Manifestation von Herzinsuffizienz

Behandlungsmethoden

Die Behandlung wird durchgeführt, nachdem die genaue Ursache für das Auftreten einer Stagnation bestimmt wurde. In der Regel werden den Patienten krampflösende Mittel (No-shpa, Drotaverin, Papaverin), Mittel zur Verbesserung des Flüssigkeitsabflusses (Lasix, Furosemid) und spezielle Präparate zur Normalisierung des Herzens (Metoprolol, Atorvastatin, Veroshpiron) verschrieben.

SCHWERZE DER POSITION IM RECHT AUF DER SEITE DES MORGENS

Mittwochs ist Vladimir Ivanovich im Einsatz. Fragen werden mit einer Verzögerung von 2-3 Tagen beantwortet.

Die Site-Administration zieht Ihre Aufmerksamkeit auf sich! Sehr geehrte Patienten! Vergessen Sie nicht, sich auf der Website anzumelden! Wenn eine persönliche Antwort auf den Patienten erforderlich ist, erhalten nicht registrierte Benutzer keine solche Antwort. Reproduzieren Sie bei wiederholten Anfragen ALLE die vorherige Korrespondenz vollständig (geben Sie das Datum und die Anzahl der Fragen an). Andernfalls erkennen Sie die Berater nicht an. Sie können Fragen ergänzen oder die Fragen von Beratern in den "Nachrichten" unter Ihrer Frage beantworten. Sie werden an Berater geschickt.
Nachdem Sie die Antwort erhalten haben, vergessen Sie nicht zu bewerten ("Bewerten Sie die Antwort"). Ich danke allen, die es für möglich und notwendig gehalten haben - um die Antwort zu bewerten!

Denken Sie daran, dass Sie für die Antwort (Beratung), die Sie möchten, die spezielle Option der Website „Sag danke“ verwenden können, bei der Sie dem Berater Ihre Dankbarkeit aussprechen können, indem Sie ihm einige Bonusse auf unserer Website kaufen. Wir hoffen, dass die vorgeschlagenen Boni Ihnen nichts anderes als ein Lächeln bringen, ihre Frivolität.

Typen, Ursachen, Behandlung, Prävention der Schwere auf der rechten Seite

Die Schwere der rechten Seite ist ein Zeichen jeder Krankheit und einfach die Folge von Überessen. Bei langfristiger Bewahrung des Symptoms sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache des Unbehagens zu ermitteln. Durch rechtzeitige Hilfe werden schwerwiegende Folgen und mögliche Komplikationen vermieden.

Arten von Beschwerden auf der rechten Seite

Anhand der Merkmale der Symptome, die im Hypochondrium auftreten, können Sie die mögliche Ursache ihres Auftretens bestimmen. Dazu ist es notwendig, die Unterschiede zwischen den Empfindungen entsprechend ihrer Art und Intensität zu verstehen.

Schwere

Diese Art von Unbehagen kann auch von gesunden Menschen wahrgenommen werden, da es nicht immer der Bote der Krankheit ist. Zum Beispiel empfinden Menschen, die ständig Gefühle empfinden, häufig Schweregefühle in der Brust. Sie beschreiben diesen Zustand als "die Unfähigkeit, bei vollem Stillen inhalieren zu können".

Der Schmerz wird viel schärfer als eine einfache Schweregefühl und ist auch ein Zeichen schwerwiegender Abweichungen. Joggingleute sind mit einem Angriff akuter Koliken vertraut, der sie überholt, wenn Sie vor dem Joggen keinen Aufwärmkomplex ausführen. In allen anderen Fällen müssen Sie auf dieses Symptom achten und einen Arzt aufsuchen.

Gefühl des Platzens

Mit dieser Art von Unbehagen fühlt es sich an, als drücke etwas von innen. Wenn ein platzender Schmerz auftritt, kann eine Person das Gefühl haben, dass sich im Bereich ihrer Lokalisierung ein Fremdkörper befindet, etwas Überflüssiges, das nicht vorhanden sein sollte.

Blähungen

Jeder kennt das Phänomen, das durch die Ansammlung von Gasen auftritt - Flatulenz. Begleitet von Rumpeln, einer Vergrößerung des Bauches sowie Blähungen (einfach ausgedrückt, furzt eine Person viel).

Gründe

Das Auftreten von Beschwerden ist aus verschiedenen Gründen möglich und in der Regel Schmerzen auf der rechten Seite, die mit den Verdauungsorganen verbunden sind. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, daher ist es unmöglich, sich in irgendeiner Weise mit der Selbstdiagnose zu beschäftigen, um sich nicht noch mehr zu schädigen.

Ursachen für akute Schmerzen in der Seite:

  1. Hepatitis ist eine Krankheit, die auf verschiedene Arten übertragen wird (sexuelle, Luft- und Langzeitmedikamente usw.) und die Leber betrifft. Aufgrund der entstandenen Pathologie nimmt sie zu und dehnt ihre eigene Hülle aus. Aus diesem Grund gibt es im Hypochondrium einen drückenden Schmerz, der auf die Schulter und das Schulterblatt ausstrahlt.
  2. Das Gewicht auf der rechten Seite unter den vorderen Rippen kann ein Zeichen für eine Zirrhose sein. Dies ist eine weitere Lebererkrankung, die durch den Missbrauch von schädlichen Lebensmitteln, Alkohol und vernachlässigten Krankheiten verursacht werden kann. Der Schmerz ist auf der rechten Seite lokalisiert und kann je nach Schwere der Pathologie sowohl stumpf als auch akut sein.
  3. Echinococcus Parasiten, die die Bildung von Zysten in der Leber auslösen. Mit zunehmender Größe und Menge wächst der betroffene Orgelknochen, wodurch ein Gefühl von Schweregefühl und Dehnung entsteht.
  4. Cholezystitis Stauung in der Gallenblase, die durch Störungen der Körperarbeit sowie häufige Verwendung schädlicher Produkte verursacht werden kann. Der Schmerz ist bis zum Schmerzschock akut. Bei einer chronischen Form der Pathologie - dumpf, träge, verschlimmert durch eine Abweichung von der Diät oder durch Stress.
  5. Blinddarmentzündung Eine Entzündung des Blinddarms verursacht akute Schmerzen im Nabel, die sich dann allmählich nach rechts bewegen. Erfordert eine sofortige Behandlung des Arztes, da die Verzögerung droht, den Körper zu reißen und die Peritonitis anschließend zu entwickeln.
  6. Krebs Schmerzen in der Seite, die praktisch nicht bestehen, können die Onkologie der inneren Organe signalisieren. Im rechten Hypochondrium kann sich eine Pathologie des Magens, des Darms, der Bauchspeicheldrüse usw. ergeben.
  7. Pankreatitis Bei dieser Entzündung ist der Bauchspeicheldrüsenschmerz gewöhnlich auf der linken Seite lokalisiert, es ist jedoch wichtig zu wissen, dass er sich auf die rechte Seite bewegen kann. Dadurch kann es schwierig werden, die richtige Diagnose zu stellen, so dass zusätzliche Anzeichen der Erkrankung in Betracht gezogen werden müssen.
  8. Herz Bei Herzinfarkten gibt es starke Schmerzen auf der rechten Seite, und wenn es sich um die rechte Hand handelt, sprechen wir höchstwahrscheinlich von diesem Zustand.
  9. Thrombose der Vena cava verursacht recht starke Schmerzen im unteren Rücken und im rechten Hypochondrium dahinter.
  10. Probleme mit dem Urogenitalsystem. Blasenentzündungen, Pyelonephritis und andere Erkrankungen der Nieren, der Blase und anderer benachbarter Organe können Seitenbeschwerden verursachen. Der Schmerz ist in diesem Fall dauerhaft und ziemlich erträglich.
  11. Entzündung des Kolons - Colitis ulcerosa. Diese Pathologie führt zu einer Dehnung des Bauches, begleitet von brodelnden und starken Koliken.
  12. Eine Lungenentzündung verursacht im rechten Hypochondrium ein Gefühl der Streckung, wenn der rechte Lungenflügel betroffen ist.
  13. Die Interkostalneuralgie ist durch akute Schmerzen gekennzeichnet, die durch Bewegungen (Kurven, Biegungen) verstärkt werden.
  14. Osteochondrose Der Schmerz geht von dem betroffenen unteren Rücken aus und kann je nach Schweregrad unterschiedlich stark sein.
  15. Verletzungen an den Rippen, Schäden an den inneren Organen.

Neben den beschriebenen allgemeinen Gründen gibt es auch geschlechtsspezifische Unterschiede für Männer und Frauen. Zum Beispiel können Schmerzen auf der rechten Seite des stärkeren Geschlechts durch Pathologien der Prostatadrüse verursacht werden.

Schmerzursachen bei Frauen:

  • Schwangerschaft (sowohl ektopisch als auch normal);
  • die Folgen der Abtreibung;
  • pathologische Menstruation;
  • Eierstockkrankheit;
  • Onkologie des Fortpflanzungssystems;
  • die Vermehrung der inneren Schicht des Uterus - Endometriums.

Optionale Schmerzursache kann eine Art Pathologie sein. Unbehagen ist oft eine Folge bestimmter Handlungen oder sehr häufiger physiologischer Zustände.

Andere Ursachen der Schwere in der Seite:

  • kritische Tage;
  • Schwangerschaft
  • ungesunde Ernährung;
  • übermäßige Bewegung;
  • Stress

Zusätzliche Symptome

Um eine Krankheit zu diagnostizieren, reicht es nicht aus, nur Schmerzen zu haben, da dies auf mehrere Pathologien gleichzeitig hinweisen kann. Es müssen zusätzliche Anzeichen vorhanden sein, die das Unbehagen begleiten.

Welche Symptome können die Krankheit identifizieren, begleitet von Schmerzen auf der rechten Seite:

  1. Leberschaden. Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Gelbfärbung der Augensklera und der Haut.
  2. Echinococcus im frühen Stadium zeigt sich praktisch nicht. Bei Menschen nimmt die Ausdauer ab, er wird schnell müde. Es gibt einen leichten Ausschlag und mildes Fieber. Allmählich verminderter Appetit und Gewichtsverlust. Beim Verzehr schwerer Nahrungsmittel kann die Verdauung stören - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Zystenvergiftung und deren anschließender Ruptur, die zu einer Blutinfektion mit allen daraus folgenden Folgen führen kann.
  3. Cholezystitis Es ist wichtig zu wissen, dass es in einigen Fällen asymptomatisch sein kann, was sich sehr unerwartet in den Ergebnissen der Umfrage manifestiert. In anderen Fällen können die Anzeichen je nach Schwere der Läsion schwerwiegend und durchaus tolerierbar sein. Schwäche, Temperatur, Muskelkater, Verdauungsstörungen, bitterer Geschmack im Mund, Intoleranz gegenüber fetthaltigen Lebensmitteln und so weiter.
  4. Appendizitis ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass beim Gehen und Stehen die Schmerzen intensiver werden. Deshalb neigt eine Person, die einen Angriff erlebt, dazu, die Position des Embryos einzunehmen, um sich zu beugen.
  5. Pankreatitis äußert sich mit Übelkeit, Erbrechen, Blässe, kaltem, klebrigem Schweiß.
  6. Neben Schmerzen verursacht ein Herzinfarkt Verwirrung, Zittern der Hand, Zyanose der Lippen und blasse Haut.
  7. Colitis ulcerosa ist begleitet von Fieber, Gewichtsverlust, Fieber und Fäkalien (Blut, Eiter, Schleim).
  8. Bei Lungenentzündung verstärken sich die Schmerzen beim Husten.

Folgen

Jede Verletzung, sei es eine Krankheit oder Verletzung, kann ohne medizinischen Eingriff zu Komplikationen führen.

Abhängig von der Krankheit:

  1. Hepatitis kann verschiedene Konsequenzen haben, die von der Art des Virus abhängen. Das einfachste (A) droht mit Leberversagen. Virus B droht Körpervergiftung, hepatische Enzephalopathie. Hepatitis C provoziert Probleme mit den Knochen und D führt zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion. Die schwerste Form der Erkrankung (E) führt zu einem Leberkoma - eine Person gerät in einen unbewussten Zustand, hat keine Reflexe.
  2. Eine Cholezystitis führt zu allerlei Läsionen der Gallenblase bis zum vollständigen Verlust ihrer Leistungsfähigkeit.
  3. Eine späte Linderung der Blinddarmentzündung kann zum Reißen des Blinddarms und zur Entwicklung einer Peritonitis führen. Es kann zu Vergiftung, Austrocknung und akutem Nierenversagen führen. Im schlimmsten Fall ist der Tod möglich.
  4. Pankreatitis mündet ohne geeignete Behandlung in eine schwierige Phase. Der Prozess der Intoxikation, der Nierenschädigung und der Schwellung des Gehirns beginnt. Die Möglichkeit des Todes kann 70% erreichen.
  5. Unbehandelte Lungenentzündung führt zu Bronchialasthma, chronischer Bronchitis, Fibrose des Lungengewebes, Schädigungen der Leber und des Pankreas sowie zu einer allgemeinen Abnahme der Immunität.

Diagnose

Wenn Sie Schmerzen auf der rechten Seite haben, wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen geeigneten Spezialisten. Es wird empfohlen, zuerst einen Hausarzt aufzusuchen, der nach einer Umfrage und einer ersten Untersuchung einen Facharzt aufsucht. Dies ist erforderlich, da die Ursache für Beschwerden die Verdauungsorgane, die Atmung, das Herz-Kreislauf-System und vieles mehr sein können.

Beim ersten Besuch befragt der behandelnde Arzt den Patienten, führt eine äußere Untersuchung durch und untersucht sorgfältig den Bauchbereich.

Studien, die weiter zugeordnet werden können:

  • allgemeine und biochemische Blutuntersuchung;
  • Urinanalyse;
  • Kotanalyse auf das Vorhandensein von Parasiten;
  • Ultraschall (Ultraschalluntersuchung) der Bauchhöhle;
  • Gastroskopie;
  • MRI (Magnetresonanztomographie);
  • CT (Computertomographie);
  • Röntgen

Behandlung

Da die Ursachen der Beschwerden auf der rechten Seite die Pathologie verschiedener Organe sein können, wird die Behandlung in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Studie verordnet.

Ursachen und Behandlung des Schweregrads im rechten Hypochondrium:

  1. Bei Lebererkrankungen ist vor allem eine strikte Diät zu beachten, da ungesunde Ernährung die Belastung des Organs erhöht. Zur Stärkung der notwendigen Zufuhr von Vitaminen und Hepatoprotektoren. Es ist notwendig, die körperliche Aktivität zu reduzieren (je nach Schwere der Läsion bis zur Bettruhe). Bei der Virushepatitis werden antivirale Medikamente in Autoimmun-Suppressoren des Immunsystems eingenommen.
  2. Die Cholezystitis wird konservativ oder operativ behandelt. Im ersten Fall die empfohlene Diät, Medikamente (Antibiotika, Antispasmodika, Immunomodulatoren usw.) sowie die extrakorporale Lithotripsie - das Zerquetschen von Steinen ohne das Integument zu brechen, unter Verwendung von Stoßwellen. Wenn konservative Methoden kein positives Ergebnis liefern, wird eine Operation zugewiesen.
  3. Eine Blinddarmentzündung wird in der Regel operativ entfernt, aber die Entzündung des Blinddarms kann mit medizinischen Präparaten entfernt werden. Die meisten Ärzte entfernen einfach den Anhang, aber mit der rechtzeitigen Erkennung der Krankheit ist es möglich, sie zu retten. Die Behandlung wird mit Antibiotika durchgeführt, der Schmerz wird durch krampflösende Mittel gelindert. Aber auf keinen Fall kann man sich für eine solche Therapie selbständig entscheiden, da das Reißen des Blinddarms katastrophale Folgen haben kann.
  4. Die Behandlung der Pankreatitis umfasst die Verringerung der körperlichen Aktivität, die Diät, die Einnahme von Vitaminen, die Normalisierung des Säure-Basen-Gleichgewichts und die Einnahme von Enzymen, um das Verdauungssystem zu normalisieren. In Notfällen die Ernennung der Operation.
  5. Wenn eine Lungenentzündung erforderlich ist, um die Bettruhe einzuhalten, ein bestimmtes Leistungsmuster. Der Raum, in dem sich der Patient befindet, muss regelmäßig gelüftet werden. Es ist notwendig, Antibiotika und antibakterielle Medikamente, antivirale und antipyretische Mittel (als Hilfsmittel zur Beseitigung der Symptome) einzunehmen. Als zusätzliche Maßnahme sind physiotherapeutische und therapeutische Übungen möglich.

Zur Unterstützung der Hauptbehandlung können Sie Folk-Methoden anschließen. In keinem Fall können Sie Hausmittel anstelle von medizinischen verwenden, aber als zusätzliche Therapie können diese Methoden sehr hilfreich sein.

Bei der Auswahl eines Rezeptes für die traditionelle Medizin sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Prävention

Zur Vorbeugung und Früherkennung von Krankheiten müssen Sie regelmäßig einen Arzt aufsuchen. Das Passieren von klinischen Untersuchungen und Routineuntersuchungen hilft, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und im Anfangsstadium zu beseitigen.

  1. Beachten Sie den Tagesablauf.
  2. Essen Sie richtig.
  3. Gib schlechte Gewohnheiten auf.
  4. Bewegen Sie sich mehr und temperieren Sie den Körper.
  5. Ignorieren Sie nicht die kleinsten Wunden, da diese Komplikationen verursachen können.
  6. Lernen Sie, mit stressigen Situationen umzugehen.

Video

Dieses Video beschreibt die drei Ursachen für Unbehagen im rechten Hypochondrium.

Was kann Schwere auf der rechten Seite bedeuten

Die Schwere der rechten Seite ist nicht immer ein Symptom der Krankheit. Manchmal wird dieses Gefühl durch Verletzungen verursacht, die nach Entfernung der Gallenblase auftreten. Es tritt häufig nach dem Essen auf, wenn eine Person schwer verdauliche fettige Nahrungsmittel missbraucht.

Um eine Diagnose zu stellen, muss der Arzt genau wissen, wo sich solche Empfindungen befinden - vorne oder hinten. Im ersten Fall handelt es sich um Pankreatitis und im zweiten Fall um Nierenerkrankung oder Osteochondrose. Schmerzen und Schweregefühl treten im Unterleib auf. Es kann über Blinddarmentzündung sprechen.

Schmerzen und Schweregefühl (unter den Rippen) werden oft durch Erkrankungen des Gallengangs verursacht, wie beispielsweise durch Dyskinesien. Sie wird durch eine Verletzung der Kontraktion sowohl der Gallenblase selbst als auch ihrer Kanäle verursacht. Symptome einer Dyskinesie sind Schwere im rechten Hypochondrium, nicht ausgedrückter Schmerz. Am Morgen ist Bitterkeit im Mund. Manchmal stößt es mit einem bitteren Geschmack auf, Probleme mit dem Hocker.

Die Pathologie entwickelt sich beim Menschen aufgrund von Unterernährung, hormonellem Ungleichgewicht, Stress und psychoemotionalem Stress. Manchmal wird dies durch Probleme der Organe des Gastrointestinaltrakts (GIT) oder durch Wurmbefall verursacht. Die Behandlung der Dyskinesie beginnt mit der Beseitigung der sie verursachenden Krankheit. Nehmen Sie Cholagogum-Präparate und Antispasmodika zur Schmerzlinderung ein. Sie müssen eine Diät befolgen, Mineralwasser trinken. In schwierigen Fällen werden die Gallengänge gewaschen.

Eine weitere Ursache für die Schwere der rechten Seite ist die Cholezystitis. Es ist eine Verletzung der Durchgängigkeit der Gallenwege aufgrund mechanischer Hindernisse - Steine, die natürliche Prozesse blockieren. Diese Pathologie tritt nach einer schweren Infektionskrankheit oder infolge von Diabetes auf. Sie wird durch häufiges Überessen provoziert. Die Behandlung der Cholezystitis ist konservativ oder chirurgisch. In milder Form werden Antibiotika, Choleretika, Antispasmodika eingesetzt. Die Notwendigkeit der Operation wird in jedem Fall berücksichtigt.

Fetthepatose ist eine der häufigsten Ursachen für Schweregefühl auf der rechten Seite. Es entsteht oft durch toxische Vergiftung mit falscher Ernährung. Der Stoffwechsel in den Leberzellen ist gestört, was zu dystrophischen Veränderungen in den Geweben führt. Die Krankheit entwickelt sich sowohl in akuter als auch in chronischer Form. Es zeichnet sich durch ein Gefühl der Verbreitung im Bereich der Leber aus. Es äußert sich auch in Übelkeit, Blähungen und anderen Symptomen. Die Hepatose geht häufig mit Dysbakteriose einher.

Veränderungen im Lebergewebe sind reversibel, wenn eine Person rechtzeitig medizinische Hilfe anfordert und ihren Lebensstil anpasst. Ansonsten geht die Krankheit in eine Zirrhose über.

Fetthepatose der Leber.

Diese Pathologie ist durch die Anwesenheit von zusätzlichen Pfunden gekennzeichnet, so dass die Behandlung mit der Normalisierung des Gewichts beginnt. Mit dem Gewichtsverlust nimmt auch die Anzahl der Fettzellen in der Leber ab - sie werden durch gesunde Hepatozyten ersetzt. Es ist wichtig, rational zu essen. Es ist notwendig, Alkohol, Gewürze, würzige und salzige Gerichte auszuschließen. Fett kann nicht vollständig aufgegeben werden, aber seine Struktur in der Ernährung sollte überarbeitet werden. Es wird empfohlen, pflanzlichen Fetten den Vorzug zu geben. Der Nährwert von Lebensmitteln sollte dem Lebensstil und dem Niveau der motorischen Aktivität entsprechen.

Von den Medikamenten werden sogenannte Hepatoprotektoren verwendet - eine spezielle Art von Medikamenten, die die Fähigkeit haben, Hepatozyten (dh gesunde Leberzellen) vor schädlichen Faktoren zu schützen, wodurch die Entwicklung einer Hepatose verhindert wird. Es gibt eine Vielzahl von Fonds mit unterschiedlichen Wirkmechanismen und unterschiedlichem Wirkungsgrad. Für optimale Ergebnisse schreibt der Arzt einen langen Kurs vor.

Hepatoprotektoren sind Hilfsmittel. Sie können die Ursache der Krankheit nicht beseitigen, sondern kämpfen nur mit ihren Folgen. Nur die Anpassung von Ernährung und Lebensstil in Kombination mit diesen Medikamenten führt zum gewünschten Ergebnis.

Es gibt andere Pathologien, bei denen die rechte Seite schwer ist. Oft haben sie ähnliche Symptome. Dazu gehören:

  1. 1. Echinokokkose Dies ist eine Lebererkrankung, die durch eine parasitäre Infektion verursacht wird. Der Erreger ist der Bandwurm Echinococcus, der in das Gewebe des Organs fällt, wodurch sich im Laufe der Zeit eine Zyste entwickelt. Allmählich nimmt sie zu und drückt benachbarte Systeme unter Druck. Der Patient hat zuerst ein Gefühl der Schwere und dann einen schmerzenden Schmerz in seiner rechten Seite. Die Behandlung erfolgt in der Regel operativ, da die Zyste und die betroffenen Stellen entfernt werden müssen.
  2. 2. Okklusion der Venen der Leber. Die Pathologie ergibt sich aus der Verengung der kleinen Venen eines Organs. Diese Situation tritt häufig nach einer Knochenmarktransplantation und aufgrund der Verwendung wirksamer Arzneimittel mit toxischen Substanzen auf. Neben Schmerzen und Platzen unter den Rippen kommt es zu Gelbsucht und einer Zunahme des Körpergewichts.
  3. 3. Ulzerative Duodenitis. Gewöhnlich manifestiert durch Anfälle von Schmerz. Zuerst kann auf der rechten Seite ein Schweregefühl auftreten. Dazu kommt Übelkeit.
  4. 4. Chronische Pankreatitis Er ist oft von Schmerzen im rechten Hypochondrium begleitet, fühlte sich jedoch manchmal schwer. Wenn das Unbehagen in horizontaler Position zunimmt, aber verschwindet, wenn der Patient sich hinsetzt oder sich sogar leicht nach vorne neigt, ist dies ein typisches Muster für eine Pankreatitis. Es wird normalerweise mit Medikamenten behandelt, mit Pankreasenzymen (Creon) und einer speziellen Diät. Akute Pankreatitis, die sich durch ähnliche Symptome (stärker ausgeprägt) äußert, wird in einem Krankenhaus behandelt.
  5. 5. Blinddarmentzündung Es verursacht auch Schmerzen auf der rechten Seite, meist im unteren Bereich. Zu Beginn der Erkrankung sind manchmal alle Beschwerden im Nabel lokalisiert. Weitere Symptome sind Übelkeit und Erbrechen, die keine Erleichterung bringen. Durchfall ist auch charakteristisch. Bei einer Blinddarmentzündung kann zu Hause alles getan werden, um dem Patienten Ruhe zu geben und einen Krankenwagen zu rufen. Ein Krankenhausaufenthalt ist notwendig, ansonsten kommt es zu einer Peritonitis, die zum Tod führt.
  6. 6. Steine ​​im oberen Teil des Harnleiters oder der rechten Niere. Man fühlt sich schwerer unter den Rippen, aber häufiger äußern sie sich in Schmerzen, die einen wellenartigen Charakter haben und sich nach hinten ausbreiten.

Einige Krankheiten treten häufiger bei Männern auf, andere bei Frauen. Für Vertreter des stärkeren Geschlechts typischere Leberschäden durch Alkohol. Frauen haben häufiger eine Pathologie wie die Nephroptose der rechten Niere, bei der die Leber das Organ unter Druck setzt. Aus diesem Grund entsteht Unbehagen. Während der Schwangerschaft üben die Leber und andere innere Organe einen Druck auf die Gebärmutter aus, der mit zunehmendem Fötus an Größe zunimmt. Dadurch bilden sich Exzesse der Gallengänge, was zu einer Stauung der Galle und zum Auftreten von Schweregefühl auf der rechten Seite führt.

Ähnliche Empfindungen werden durch lumbale Osteochondrose verursacht. Damit ist der Blutabfluss gestört, die Mobilität eingeschränkt, die Muskeln betroffen. Meistens sind unangenehme Empfindungen auf dem Rücken lokalisiert, können sich aber auch auf der rechten Seite befinden. Durchblutungsstörungen werden auch durch Pathologien des Herz-Kreislaufsystems verursacht. Dies führt zu einer Schwellung der Leber, und die Schwere der rechten Seite ist die Folge. Interkostalneuralgie äußert sich in ähnlichen Symptomen, in solchen Fällen kommen starke Schmerzen hinzu.

Unbehagen in der Seite zu provozieren kann eine dramatische körperliche Anstrengung von einer unvorbereiteten Person sein. Sie führen zu einer erhöhten Produktion von Adrenalin, weshalb es zu einer Deformierung der Gallenwege kommt.

Lebertumore im Frühstadium können schmerzlos und sogar ohne ausgeprägtes Schweregefühl verlaufen. Sie sind sehr schwer zu erkennen, da diese Symptome nur im Verlauf der Erkrankung auftreten.

Das Gewicht auf der rechten Seite: Von welcher Krankheit spricht das besorgniserregende Symptom?

Die Ursache für Beschwerden im rechten Hypochondrium ist meistens eine gastroenterologische Pathologie. Sie erfordern ein dringendes medizinisches Eingreifen. In diesem Artikel werden die Hauptfaktoren betrachtet, die auf der rechten Seite unter den Rippen vorne, in der Mitte und hinten Schwere verursachen.

Allgemeine Informationen

Unter dem rechten Hypochondrium versteht man den Bereich der vorderen Bauchwand.

Tabelle 1. Wie ist das richtige Hypochondrium begrenzt?

Welche Organe gibt es?

Im rechten Hypochondrium befinden sich folgende Organe:

  • Nebenniere;
  • Leber;
  • Peritonealteil der rechten Hälfte des Zwerchfells;
  • Gallenblase;
  • Beugung des Dickdarms;
  • der obere Teil der rechten Niere.

Beachten Sie! Das Unbehagen, das im rechten Hypochondrium aufgetreten ist, kann von den Gallengängen, dem Zwölffingerdarm, der unteren Hohlvene und dem Pankreas ausgehen.

Physiologische Ursachen

Das Diagramm zeigt die physiologischen Ursachen des Schweregefühls im rechten Hypochondrium.

In diesen Fällen ist der Schweregrad von kurzer Dauer.

Pathologische Ursachen

Längerer Schweregrad und Unbehagen auf der rechten Seite werden verursacht durch:

  • Lebererkrankung;
  • Pathologien der Gallenblase und der Gallengänge;
  • Nierenerkrankung;
  • neurologische Störungen;
  • Durchblutungsstörungen.

Die häufigsten Ursachen

Die Tabelle zeigt die Faktoren, die am häufigsten das Auftreten von Schweregrad im rechten Hypochondrium hervorrufen.

Tabelle 2. Häufige provozierende Faktoren.

Wenn die Krankheit in die akute Phase übergeht, tritt Übelkeit auf, die sich in Erbrechen verwandelt, was keine Erleichterung bringt. Die Temperatur steigt, die Sklera der Augen färbt sich gelb.

Wenn die Krankheit nicht behandelt wird und fortschreitet, kommt es zu schnellem Herzschlag und zu Schwitzen.

Es gibt Verstöße gegen den Stuhl. Es gibt mehr Durchfall. Der Mann wird schwächer, es gibt Zittern.

Das Gefühl des Platzens verwandelte sich allmählich in Schmerz. Es kann auf das Schulterblatt oder die Schulter ausstrahlen.

Das Gefühl des Zerreißens wird von einem milden Schmerzsyndrom begleitet.

Das Gefühl der Schwere wird mit schmerzendem Schmerz kombiniert, der in die Nähe des Nabels ausstrahlt.

Die Symptome nehmen innerhalb von 120 Minuten nach einer Mahlzeit zu.

Leberprobleme

Das Diagramm zeigt die Hauptursachen für das Gefühl der Dehnung auf der rechten Seite unter den Rippen.

Beachten Sie! Infolge der Entwicklung dieser Pathologien wird Gallenstauung gebildet, die zur Störung der Leberaktivität beiträgt. Vollständiges Versagen des Körpers führt zum Tod.

Andere Leberursachen sind in der Tabelle aufgeführt.

Tabelle 3. Warum entsteht ein unangenehmes Gefühl?

Ein weiterer provozierender Faktor ist die Zerstörung einer großen Anzahl von roten Blutkörperchen.

Die Temperatur steigt an, es tritt Übelkeit auf, manchmal öffnet sich das Erbrechen. Schwere in der Leber tritt nach dem Essen auf.

Die Farbe des Urins wird dunkler.

Das Gewicht im rechten Hypochondrium kann das einzige Zeichen sein.

Mit fortschreitender Hepatitis treten Ikterus-Symptome auf. Die Körpertemperatur steigt an

Appetit fehlt, Gliedmaßen und Schwellungen.

Erkrankungen des Gallengangs und der Blase

Die Schweregrade im rechten Hypochondrium sind im Diagramm dargestellt.

Nierenkrankheit

Die Ursache für das Gefühl, unter den Rippen von hinten zu platzen, kann sein:

  • akute obere Paranephritis;
  • Urolithiasis;
  • Nierenkrebs;
  • Krebs der rechten Nebenniere.

Das Gefühl des Zerreißens wird fast immer von akuten Schmerzen begleitet.

Neurologische Pathologie

Bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen treten Anzeichen auf, die den Symptomen von Leberfunktionsstörungen ähneln. Das Schweregefühl wird von krampfartigen oder brennenden Schmerzen im unteren Rückenbereich begleitet.

Beachten Sie! In 82% der Fälle wird das Gefühl der Streckung im rechten oberen Quadranten durch Interkostalneuralgie ausgelöst. Die Symptomatologie dieser Pathologie ähnelt den Anzeichen einer Cholezystitis.

Die Inzidenz anderer neurologischer Pathologien, die mit einem Schweregefühl einhergehen, ist im Diagramm angegeben.

Durchblutungsstörungen

Knotige Neoplasmen der Leber üben Druck auf die Gefäße aus. Dies führt zu einer Ansammlung von Blut im Organ. Ein Verbreitungsgefühl aufgrund der Ausdehnung der Leber.

Was zu tun

Wenn die ersten störenden Symptome auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich ärztliche Hilfe suchen.

Nach der ersten Untersuchung kann der Therapeut den Patienten an Folgendes verweisen:

Primäre Diagnose

Die Tabelle zeigt die Methoden der Primärdiagnose.

Tabelle 4. Was macht der Arzt zuerst?

Sekundärdiagnose

Zusätzliche Diagnoseverfahren sind in der Tabelle dargestellt.

Tabelle 5. Merkmale der Sekundärdiagnose.

Gastroskopie wird auch durchgeführt. Bei Bedarf wird der Patient einer Biopsie unterzogen.

Erste Hilfe leisten

Die Anweisung lautet wie folgt:

  1. Nehmen Sie eine horizontale Position und versuchen Sie, sich zu beruhigen.
  2. Wenn das Gefühl der Dehnung im rechten Hypochondrium von Schwellungen, Erbrechen und starken Schmerzen begleitet wird, sollte so schnell wie möglich ein Krankenwagen gerufen werden. Dieses Symptom kann auf eine Entzündung des Anhangs hindeuten.
  3. Wenn das Schweregefühl im rechten Hypochondrium von schmerzenden Schmerzen begleitet wird, können Sie eine Kompresse auf die betroffene Stelle legen. Es wird empfohlen, ein kaltes Handtuch oder einen Eisbeutel anzuwenden.
  4. Wenn der Schmerz nicht verschwindet, können Sie 1 Pille No-shpy einnehmen. Dieses Medikament wird nicht empfohlen bei Überempfindlichkeit gegen Natriummetabisulfit.
  5. Entfernen Sie das scharfe Schmerzsyndrom mit einem Glas Sahne. Die Flüssigkeit strömt um die Magenwände und verhindert, dass das saure Sekret seine Oberfläche reizt.

Beachten Sie! Bis ein genauer Grund für das Auftreten von Beschwerden festgestellt wurde, wird empfohlen, keine anderen Arzneimittel außer No-shpy einzunehmen.

Drogentherapie

Die Tablette erzählt von den Eigenschaften der Arzneimitteltherapie.

Lesen Sie Mehr Über Prävention Von Pankreatitis