Mögliche Ursachen für Blähungen und Schmerzen im Unterleib

Jede Störung der normalen Funktionsweise des menschlichen Körpers führt zu verschiedenen Beschwerden im Alltag, insbesondere wenn es notwendig ist, ständig in Bewegung zu sein oder körperliche Aktivitäten auszuführen. Sehr schlimm sind in diesem Zusammenhang Bauchkrämpfe und schmerzbedingte Schmerzen betroffen - neben der Tatsache, dass es sehr schwierig ist, mit solchen Symptomen aktiv zu arbeiten, ist selbst das Sitzen oder Liegen im entspannten Zustand kaum möglich.

Gründe

Bei einer Person, die keine gesundheitlichen Probleme hat, treten natürlich keine plötzlichen Schwellungen und Bauchschmerzen auf. Sie kann durch Verdauungsprobleme verursacht werden, die chronisch sind und durch Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts verursacht werden, sowie auf Stoffwechselstörungen infolge einer unausgewogenen Ernährung. Aufblähung tritt ohnehin als Folge einer Ansammlung von Gasen im Darm auf, dies entspricht dem medizinischen Ausdruck "Blähungen". Infolgedessen kommt es zu einer ziemlich deutlichen Erhöhung der Proportionen des Bauches, begleitet von dem Gefühl, dass er von innen zu platzen scheint - in der Regel leidet besonders der obere Teil.

Symptomatologie

Um mit der Behandlung zu beginnen, müssen zunächst die Symptome von Blähungen ermittelt werden, und dies sollte in den Anfangsphasen der Entwicklung der Krankheit besser erfolgen, um die schädlichsten Folgen für den Körper rechtzeitig und effizient zu vermeiden. Anzeichen dafür, dass der Magen anschwillt, sind:

  • Wenn sich eine Person in Bauchlage befindet, ist es hörbar, dass Geräusche wie ein Grollen vom Darm ausgehen.
  • man spürt Schweregefühl, Kolik und manchmal emetisches Drängen an der Oberseite des Bauches bei jeder Änderung der Körperposition: Bücken, Aufstehen aus einer liegenden Position, eine scharfe Körperbewegung usw.;
  • Aufstoßen, ständig nach jeder Mahlzeit wiederholt;
  • andauernde Probleme mit der Defäkation;
  • Bauchschmerzen;
  • eine Zunahme des Bauches;

Krankheiten

In der Regel treten ähnliche Symptome bei Menschen auf, die an Erkrankungen leiden, die den Darm beeinträchtigen und dessen normale Funktionsweise beeinträchtigen. Solche Krankheiten können sein:

  • Darmverschluss - eine Verletzung seiner motorischen Funktion, die ein Hindernis für die rechtzeitige Bewegung von Nahrungsmitteln darstellt, die vom Menschen entlang des Verdauungstraktes aufgenommen werden;
  • Laktoseintoleranz - das Fehlen von Enzymen, die für die Assimilation von Milchzucker durch den Körper verantwortlich sind;
  • Dysbiose (Dysbakteriose) ist eine Verletzung des mikrobiellen Gleichgewichts im Darm, wodurch Mikroorganismen, die ihre Arbeit destabilisieren, verschiedene Arten von Gasen erzeugen: Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Methan usw. ;
  • Reizdarmsyndrom oder IBS - eine Krankheit, die mit dem periodischen Auftreten akuter drückender und schneidender Schmerzen im Unterleib einhergeht, eine Verletzung der Darmdurchgängigkeit, auch wenn keine organischen Ursachen vorliegen;
  • Pankreatitis ist eine Erkrankung, die die Bauchspeicheldrüse befällt, wodurch im Körper der sogenannte "Selbstverdauungsprozess" stattfindet - Enzyme, die von der Drüse ausgeschieden werden, zerstören ihre Struktur;
  • Tympania - Anhäufung von Gasen im Nierestrikel und Zunahme der Körpergröße;
  • Zöliakie ist eine Erkrankung, die zu einer Schädigung der Darmoberfläche durch Freisetzung von Toxinen führt. Eine sehr seltene Erkrankung, deren Wahrscheinlichkeit bei jeder einzelnen Person ungefähr 1/1000 beträgt.

Andere Gründe

Solche Probleme mit Blähungen des Darms können nicht nur durch die Krankheit verursacht werden, sondern auch durch die Vernachlässigung der Diät und bestimmte Regeln und Normen für die Nahrungsaufnahme. Abdominale Dehnung kann auftreten als:

  • unkontrollierter Konsum von Getränken mit hoher Gaskonzentration: Limonade, Kwas, Soda usw. Trotz der Tatsache, dass eine einmalige Verwendung von negativen Auswirkungen auf den Körper eines gesunden Menschen nicht beobachtet wird, da die Darmwände schnell Gase aufnehmen, führt der Missbrauch von kohlensäurehaltigen Getränken zu einer übermäßigen Ansammlung;
  • während einer Mahlzeit in den Magen einer großen Luftmenge geraten. Dies geschieht, wenn eine Person zu sehr in Eile ist und es vernachlässigt, das Essen gründlich zu kauen;
  • Verwendung in großen Mengen von Produkten, deren Verarbeitung im Magen den Fermentationsprozess verursacht, der schließlich zur Bildung von Gasen führt. Zu diesen Produkten gehören alle, die einen hohen Gehalt an schnellen Kohlenhydraten haben, sowie Stärke und Ballaststoffe, z. B. verschiedene Arten von Süßigkeiten, Gebäck, Kartoffeln usw.;
  • Mischen von Produkten, deren gleichzeitige Verwendung unerwünscht ist. Es wird beispielsweise empfohlen, eine Stunde vor und eine halbe bis zwei Stunden nach der Hauptmahlzeit Früchte zu essen.
  • die Verwendung von Soda-Salzlösung zur Bekämpfung von Sodbrennen. Soda kann, wenn es in erhöhten Mengen konsumiert wird, die Säurekonzentration im Magen reduzieren, was unweigerlich zur Gasbildung führt.

Behandlung und Prävention

Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Symptome feststellen, deren Auftreten dauerhaft ist, sollten Sie auf keinen Fall versuchen, alles von selbst loszulassen, um auftretende Schmerzen und andere durch Blähungen verursachte Unannehmlichkeiten zu ertragen. Wenn die Krankheit nicht geheilt wird, trägt dies nur zum Fortschreiten der Krankheit bei.

Einige Volksheilmittel sind angemessen und sogar sehr effektiv bei der Behandlung der Bauchdehnung, aber Sie sollten sich nicht sofort selbstmedikamentieren. Die beste Lösung wäre, einen Spezialisten zu kontaktieren - einen Gastrointerologen. Der Arzt wird alle erforderlichen Untersuchungen vorschreiben, um die Ursache der Erkrankung zu bestimmen und zu entscheiden, welche Behandlungsmethode die optimalste ist. In der Regel werden folgende Verfahren zugeordnet:

  • Kotanalysen für Bakterien und Darmflora;
  • die Untersuchung der von der Leber ausgeschiedenen Flüssigkeit;
  • Magensaftforschung;
  • Untersuchung des Verdauungstraktes mit Ultraschallgeräten;

Tagesablauf und Ernährung

Um die Möglichkeit der Bildung von überschüssigen Gasen im Magen-Darm-Trakt auszuschließen, ist es erforderlich, eine spezielle Diät einzuhalten - einen Nahrungskomplex, der die Produkte, die zu ihrer Freisetzung beitragen, von der täglichen Ernährung ausschließt (oder deren Menge einschränkt):

  • Reisgrütze und Produkte auf Reisbasis;
  • Hülsenfrüchte;
  • Kohl (in irgendeiner Form);
  • Milchprodukte;

Die Mahlzeiten während des Tages sollten nicht mehr als 5-6 betragen, während es notwendig ist, die Menge an Nahrung, die in den Körper gelangt, gleichmäßig zu verteilen, um später keinen Hunger zu haben. Hier ist eine Liste von Produkten, die nicht nur zur Bildung von Gasen im Darm beitragen, sondern auch deren Auftreten verhindern:

  • fermentierte Milchprodukte (nicht mit Milch zu verwechseln);
  • Getreide (mit Ausnahme von Gerste und Hirse);
  • nützliche Kräuter;
  • Rüben, Karotten, Kürbis (Suppen auf Basis dieses Gemüses sind ebenfalls willkommen);
  • Hühnereier auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet: Rühreier, "weichgekocht" (etwas zu wenig gekocht);
  • Pastete natürlichen Ursprungs ohne Verunreinigungen und Zusätze;

Vergiss nicht die Getränke. Es wird empfohlen, unter Blähungen zu leiden:

  • grüner Tee;
  • Kaffee (schwach) oder Kakao;
  • Mineralwasser oder gereinigtes Wasser ohne Kohlensäure (es wird empfohlen, bis zu 2 Liter pro Tag zu trinken);
  • Fruchtsäfte ohne Konservierungsstoffe;

Das Patientenmenü sollte folgendermaßen aussehen:

So behandeln Sie geschwollenen Darm

Die Schwellung des Darms wird von weiteren unangenehmen Symptomen begleitet. Dies kann eine vorübergehende Störung der Verdauungsorgane sein oder das Auftreten schwerer Erkrankungen signalisieren, von einfacher Gastritis über Pankreatitis bis hin zu Krebs. Einige Pathologien ohne rechtzeitige Behandlung können sogar zum Tod führen.

Ursachen der Darmdehnung

Kochen und Blähungen im Darm treten häufig bei Babys auf. Der Fehler ist immer noch nicht vollständig gebildetes Verdauungssystem. Daher dauert es einige Zeit, um alle Prozesse des Verdauungstrakts zu normalisieren.

Die Bauchdehnung tritt mit einer großen Ansammlung von Gasen im Darm auf. Unter normalen Umständen haben alle Menschen im Verdauungstrakt eine bestimmte Anzahl von Blasen. Ihre Zunahme wird als Blähungen bezeichnet und verursacht Schwellungen in bestimmten Teilen des Darms, wodurch sich das Volumen des Bauchraums erhöht, es treten zusätzliche negative Symptome auf.
Zu den Ursachen für Blähungen im Darm können folgende Faktoren gehören:

  1. Beim Essen oder Schlucken von Flüssigkeiten schluckt eine Person gleichzeitig Luft. Das meiste davon geht durch das Aufstoßen zurück, der Rest verbleibt als Stickstoff-Sauerstoff-Gas im Darm. Während der Verdauung entstehen Kohlendioxid, Methan und Wasserstoff. Wenn sie sich stark ansammeln, nimmt der Magen an Volumen zu.
  2. Das Auftreten von Schwellungen trägt zum Verbrauch von Produkten bei, die Gärung verursachen - Bohnen, Kohl, Trockenpflaumen usw.
  3. Alkohol trinken und kohlensäurehaltige Getränke.
  4. Backpulver, das die Leute trinken, um Sodbrennen zu beseitigen.
  5. Verwenden Sie schlecht kompatible Produkte zusammen. Zum Beispiel Burger mit Obst, Bananen mit Marinade usw.
  6. Fetthaltige, gebratene, würzige oder sehr salzige Speisen. Sie ist sehr schlecht verdaut.
  7. Scharfe Ernährungsumstellung. Plötzlicher Übergang zum Vegetarismus, Umzug an einen anderen Ort usw.
  8. Überessen

Die Ursache für Darmdehnung kann eine große Verwendung einiger Milchprodukte sein. In einigen Fällen sind die Schuldigen Krankheiten:

  • Parasiten;
  • Hepatitis;
  • chronische Pankreatitis;
  • Verletzung des Gallenflusses;
  • Dysbakteriose;
  • Hämorrhoiden;
  • allergisch gegen bestimmte Lebensmittel;
  • Verstopfung durch Darmverschluss;
  • Verdauungsstörungen;
  • Laktoseintoleranz;
  • Darminfektionen;
  • reduzierter Muskeltonus des Verdauungstraktes;
  • Erkrankungen des Magens (insbesondere - Gastritis);
  • Durchblutungsstörungen im Darm;
  • Zöliakie oder Zöliakie;
  • Darmerkrankungen (dazu gehören Enterokolitis, Enteritis, Colitis usw.).

Völlegefühl kann Reizungen hervorrufen, wenn sich Nahrung schlecht durch das Organ bewegt und dünne Wände "kratzt".

Symptome der Krankheit

Die Ursache für häufige Schwellungen im Darm sind angesammelte Gase. Infolgedessen erscheint ein Gefühl von Schwere und Fülle im Magen. Es gibt Schmerzen. Es kann vielfältig sein - ziehen, krampfen, schneiden oder stechen. Der Bauch ist stark vergrößert, was auch visuell sichtbar ist. Dann erscheinen:

  • Übelkeit;
  • Aufstoßen;
  • Rumpeln
  • unangenehmer Geruch aus dem Mund;
  • Appetitlosigkeit.

Der Darm beginnt auf die Membran zu drücken. Als Folge gibt es Schmerzen im Herzen, schneller Herzschlag, Atemnot, gestörte Herzfrequenz. Wenn die Symptome der Völlegefühl nicht verschwinden, fängt der Kopf an zu schmerzen und es kommt zu einer Schwäche. Eine Person ist gestört, die Stimmung ist schlimmer.

Auf der Seite des Verdauungstraktes - eine Verletzung des Stuhls (Verstopfung oder Durchfall). Wenn die Gase beginnen zu gehen, geschieht dies mit einem lauten Geräusch, was eine Person unbequem und unbequem macht. Wenn dies jedoch verhindert wird, schwillt der Bauch noch mehr an und der Schmerz wird viel stärker.

Die Auswirkungen der Darmdehnung

Konstante Schwellung sorgt nicht nur für Unbehagen. Zum Beispiel haben Kinder langsames Wachstum und Entwicklung. Die Ansammlung von Gasen führt zu:

  • Unterbrechung der Verdauung;
  • Verschlechterung;
  • Rausch des Körpers;
  • Verletzung der Arbeit benachbarter Organe.

Unverdaute Speisereste im Darm, Gärung und Verrottung werden gestartet. Eine Person wird gereizt, kann deprimiert werden. Wenn der Magen ständig schwillt, deutet dies auf eine bestimmte Krankheit hin. Wenn es nicht diagnostiziert wird und die Behandlung nicht rechtzeitig beginnt, kann der Zustand bald sehr ernst werden.

Beispielsweise wird bei längerer Schwellung des Darms dessen Obstruktion registriert. Die Nahrung bleibt im Körper, beginnt zu faulen, dann beginnt die Entzündung und die allgemeine Vergiftung des Körpers beginnt. Dies kann zu Blutvergiftung oder anderen ernsthaften Problemen führen, die zum Tod führen können. Andere Organe und Körpersysteme beginnen unter ständiger Schwellung zu leiden.

Richtige Ernährung mit geschwollenem Darm
Bei Schwellung des Darms wird zwangsläufig eine Diät beobachtet.

Bei Verstopfung wird die Ernährung zugunsten der Produkte geändert, die abführend wirken - mit einem hohen Anteil an weichen Ballaststoffen. Sie müssen Rüben- und Karottensäfte trinken, Pflaumen essen. Zweite Gänge werden mit Pflanzenöl zubereitet. Sie müssen so viel Wasser wie möglich trinken.
Um geschwollene, gereizte Eingeweide zu heilen, können Sie Produkte verwenden, die eine einhüllende Wirkung haben - Suppen, Kartoffelpüree, gekochter Brei, gekochtes Gemüse. Sie reduzieren allmählich die Wirkung aggressiver Enzyme auf die Schleimhaut und entfernen Blähungen.

Gleichzeitig werden Gewürze, Zwiebeln und Knoblauch von der Speisekarte ausgeschlossen. Alle Getränke und Speisen werden nur warm konsumiert. Essen Sie keine geräucherten oder frittierten Speisen. Sie müssen 5-6 mal am Tag in kleinen Portionen essen.

Diagnose

Wenn eine Person eine ständige Schwellung des Darms hat, wird die Behandlung erst nach der Diagnose bestimmt. Die Ursache für diesen Zustand können viele Faktoren sein. Neben der visuellen Überprüfung und Aufzeichnung von Patientenbeschwerden wird eine Hardware-Prüfung verwendet:

  • Ultraschall;
  • Rektoskopie von Darmschleifen;
  • Gastroskopie des Magens;
  • Röntgenbild in der Bauchregion.

Wenn bestimmte Krankheiten vermutet werden, können ein CT-Scan, ein MRT-Scan und eine Reihe anderer Untersuchungen auftreten. Zusätzlich muss der Patient getestet werden. Der Gesamturin und das Blut sind obligatorisch, die Stuhlmassen werden überprüft.

Behandlung

Vor der Behandlung einer starken Darmschwellung wird der Grund für diese Reaktion ermittelt. Zunächst wird eine Diät verordnet und wenn nötig Medikamente verabreicht. In den meisten Fällen können Sie jedoch mit Hilfe von Volksmitteln zu Hause behandelt werden. Wenn die Ursache eines geschwollenen Darms eine Krankheit ist, ist die Behandlung ohne Rücksprache mit einem Arzt kontraindiziert.

Allgemeine Empfehlungen

Allgemeine Empfehlungen beinhalten die Verabredung einer speziellen Diät. Manchmal Fasten für 1-2 Tage. Fastentage sind willkommen. Arzneimittel lindern Schmerzen und andere negative Symptome, die eine Darmschwellung begleiten. Das letzte Mal können Sie spätestens um sieben Uhr abends essen. Wenn kein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, erfolgt die Behandlung zu Hause. Phyto und Physiotherapie, Bewegungstherapie können verordnet werden.

Vorbereitungen

Medikamente zielen hauptsächlich auf die Beseitigung von Blähungen ab und helfen, Schwellungen und Schwere im Darm abzubauen. Die Standardtherapie beinhaltet:

  • Enzymwirkstoffe (Mezim und seine Analoga - Mikrasim, Panzikam usw.);
  • Entschäumer (hauptsächlich "Espumizan", können aber zu "Dinolak", "Bobotik", "Almagel") ernannt werden;
  • karminative Produkte auf pflanzlicher Basis (eines der besten ist das Abkochen von Dill);
  • Probiotika (Bifidumbakterin, Hilak-Forte, Linex);
  • Enterosorbentien (Polysorb, Smekta, eines der beliebtesten ist Aktivkohle).

Bei Schmerzen im Darm werden krampflösende Mittel wie Drotaverinum oder No-Spa verschrieben.

Achtung! Wenn Patienten Enzympräparate („Pancreatin“, „Creon“, „Mezim“ und ihre Analoga) missbrauchen, weil sie übermäßiges Essen verspüren, stoppen die körpereigenen Systeme die Produktion der erforderlichen Enzyme vollständig.

Wenn die Ursache der Schwellung eine Infektion ist, sind Antibiotika angezeigt. Sie werden streng vom Arzt ausgewählt. Dies berücksichtigt die Empfindlichkeit von Bakterien. Wenn Parasiten die Ursache der Schwellung sind, werden Anthelminthika eingesetzt.

Volksheilmittel und häusliche Behandlung

Erwachsene mit einer Schwellung des Darms brauchen bei einem einmaligen Auftreten keinen Arzt zur Behandlung zu konsultieren. Es gibt viele Volksheilmittel, die die übermäßige Gasbildung beseitigen, was zu einer Zunahme des Bauchraums führt. Anstelle von normalem Tee ist es besser, Kräuteraufgüsse zu bevorzugen oder sie zusätzlich den ganzen Tag zu trinken. Für eingenommene Gelder:

Diese Kräuter können einfach zu normalem Tee hinzugefügt werden. Wenn sich während der Blähung Verstopfung entwickelt hat, werden in der Apotheke spezielle Gebühren verkauft, um die Fäkalien schneller zu entfernen. Dazu gehören:

Diese Brühe kann unabhängig voneinander zubereitet werden, indem Kräuter zu gleichen Teilen aufgenommen und gemischt werden. Leinsamen sind auch gut für Verstopfung. Ein Esslöffel Getreide wird morgens gekaut und mit Wasser abgewaschen. Gleichzeitig stellen Leinsamen die Darmfunktion wieder her und helfen, Giftstoffe und überschüssige Gase zu entfernen.
Selbst wenn Sie ein paar Tage aufgebläht sind, können Sie sich selbst einen Einlauf setzen. Es ergibt ein gutes Ergebnis, auch wenn es sich um eine einzelne Anwendung handelt. Es wird jedoch nicht empfohlen, es länger als zwei Tage zu verwenden. Einlauf wird einmal am Tag durchgeführt.

Eine einfache Massage hilft bei Blähungen im Darm. Es verbessert die Beweglichkeit des Darms und hilft, angesammeltes Gas zu entfernen. Der Bauch sollte streng im Uhrzeigersinn massiert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Ilealbereiche im Bereich des Sigmoid und Caecum gelegt.

Die einmalige Darmdehnung kann auf eigene Faust geheilt werden, indem Sie eine Diät befolgen, eine Reihe von körperlichen Übungen zur Gasfreisetzung durchführen oder traditionelle Heilmittel verwenden. Bei anhaltenden negativen Symptomen sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen. Selbstmedikation kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Schwellung des Darms: Ursachen und Behandlung bei Erwachsenen

Die Gasbildung im Darm ist ein natürlicher Prozess, der im Körper eines gesunden Menschen abläuft. Normalerweise fühlt sich eine Person nicht unbehaglich, aber aus einer Reihe von Gründen können sich Gase zu aktiv bilden und der Gesundheitszustand verschlechtert sich. Eine erhöhte Gasbildung kann in Fällen in Betracht gezogen werden, in denen die Freisetzung von Gasen mehr als 25 Mal am Tag mit einer Rate von etwa 10 bis 14 auftritt. Wodurch wird dieses Phänomen verursacht und wie kann das Problem beseitigt werden?

Schwellung des Darms: Ursachen und Behandlung bei Erwachsenen

Ursachen und Symptome von vermehrtem Gas

Die Darmgase sind Methan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Wasserstoff. Sie sorgen für eine normale Peristaltik, helfen der Nahrung, sich durch den Darm zu bewegen, und werden durch das Aufstoßen oder durch das Rektum ausgeschieden, und eine kleine Menge wird in den Blutkreislauf aufgenommen.

Gase im Darm

Wenn übermäßige Gasbildung auftritt, handelt es sich um ein Phänomen, das häufig als Abdominaldehnung bezeichnet wird - es wird hart, vergrößert sich und eine Person hat Aufstoßen, Gasausfluss mit unangenehmem Geruch, Rumpeln und Unbehagen. Manchmal wird Blähungen von Übelkeit, schmerzhaften Krämpfen, allgemeiner Schwäche und Schwere im Unterleib begleitet, aber in der Regel verschwinden alle unangenehmen Symptome nach einem Stuhlgang. Die Ursachen für eine übermäßige Gasbildung können nicht pathologisch sein, d. H. Solche, die nicht mit Erkrankungen der inneren Organe assoziiert sind, oder pathologisch. Die erste Kategorie umfasst die folgenden Faktoren:

  • Verletzung der Diät (eine Person zwischendurch zwischendurch, kaut schlecht Essen, isst zu schnell, isst zu viel);
  • die Verwendung schädlicher Produkte oder solche, die zur Bildung von Gasen führen - Kohl, Hülsenfrüchte, reichhaltige Produkte, fetthaltige Lebensmittel;
  • Sodbrennen mit Soda beseitigen;
  • häufiger Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken;

Krankheiten, die zur vermehrten Gasbildung beitragen

Junk Food zu essen ist ein möglicher Grund.

In den oben genannten Fällen erfordern Blähungen und Blähungen keine medizinische Versorgung - es reicht aus, um den Lebensstil und die Ernährung anzupassen. Mit der Entwicklung von Krankheiten und Pathologien des Verdauungssystems, die häufig als Ursache für eine Bauchdehnung wirken, ist ärztlicher Rat unerlässlich, andernfalls können Körperprobleme unangenehme Folgen haben. In den meisten Fällen wird die durch pathologische Ursachen verursachte Gasbildung von anderen unangenehmen Symptomen und Manifestationen begleitet.

Tabelle Ursachen der Darmdehnung, Symptome.

Ursachen und Behandlung von Blähungen im Darm bei Erwachsenen

Schwellung des Darms - dieser Zustand ist vielen Menschen bekannt. In einigen Fällen tritt es als Folge schwerer Erkrankungen der Verdauungsorgane auf, in anderen Fällen durch den Verzehr von qualitativ minderwertigen oder aufgeblähten Produkten. Erhöhte Gasbildung tritt nach den Ferien auf, wenn eine Person mehr als je zuvor gegessen hat.

Die Schwellung des Darms ist nicht nur durch eine Zunahme des Unterleibs, sondern auch durch eine Reihe unangenehmer Empfindungen gekennzeichnet: Brennen, Schmerzen, Schneiden. Diese Bedingung ist bei Babys sehr häufig. Ihr Darm ist noch nicht vollständig geformt, und es müssen bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um seine Arbeit zu verbessern. Dies ist ein ganz natürliches Phänomen. Aber nicht weniger oft quälen Gase Erwachsene, ganz gesunde Menschen.

Ursachen für Probleme

Ständige Schwellungen verhindern, dass eine Person ein normales Leben führt. Symptome resultieren aus:

  • Unterernährung;
  • Störung der Magen- oder Darmperistaltik;
  • Überessen;
  • Darmerkrankungen.

Nahrung bleibt im Magen, kann normalerweise nicht verdauen, es gibt Gase, ein Gefühl der Unruhe. Flatulenz ist zwar ein natürliches Phänomen, aber häufiger ist es die Ursache von Magen-Darm-Erkrankungen.

Zu den Krankheiten, die mit Blähungen und Schnitten im Magen einhergehen - Verstopfung. Es ist ein häufiger Begleiter und chronische Pankreatitis. Diese Krankheit manifestiert sich, wenn dem Körper die notwendigen Enzyme fehlen, die die Bauchspeicheldrüse produziert. Ein solcher Prozess wird von einer starken Bauchdehnung und einer erhöhten Gasbildung nach jeder Mahlzeit begleitet.

Anzeichen einer Schwellung des Darms äußern sich in seiner Obstruktion. Gase können normalerweise nicht austreten, da sich im Darm ein Fremdkörper oder Tumor, Polypen oder andere Tumore befinden.

Eine intestinale Dehnung tritt aufgrund eines Reizdarmsyndroms auf, da selbst in diesem Zustand die körperliche Aktivität dieses Organs gestört ist. Menschen, bei denen eine Laktoseintoleranz (Milch und Milchprodukte) diagnostiziert wird, leiden an Blähungen.

Schwellungen des Magens und des Darms können durch den Verzehr von Lebensmitteln bedingt sein, die zur Gasbildung beitragen. Unter ihnen:

  • Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen);
  • geräuchertes Fleisch;
  • Kohl;
  • Rettich und Rettich;
  • Äpfel;
  • Pflaumen;
  • Trauben;
  • Samen, Nüsse;
  • Süßigkeiten;
  • Produkte aus Hefeteig.

Es ist nicht wünschenswert, Gerichte zu essen, die Verstopfung verursachen können. Es ist notwendig, Reis, Fast Food, Süßigkeiten, Grieß, starke Brühe, Tee, Schokolade, Teigwaren von der Diät auszuschließen.

Die lebhaftesten und verborgensten Symptome von Blähungen

Die Bauchdehnung ist gekennzeichnet durch Rezami, ein Quetschgefühl im unteren Teil des Peritoneums, Schmerzen in der rechten oder linken Flanke, Spannungsgefühle. Wenn der Meteorismus stark ist, fühlt sich die Person, als würde sie platzen.

Bei Blähungen kann es zu Aufstoßen, Sodbrennen und Beschwerden in der Speiseröhre kommen. Gase bilden sich und geben dem Patienten keine Ruhe, wenn er während der Mahlzeit zu viel Luft schluckt. Schluckauf und Schwellung beginnt.

Oft führt ein schlechtes Kauen der Nahrung zu einem unangenehmen Gefühl nicht nur im Magen, sondern auch im Darm. Gleichzeitig spürt ein Mensch die Anwesenheit eines „Steins“, von dem es unmöglich ist, ihn loszuwerden.

Ein hoher Konsum von stark kohlensäurehaltigen Getränken verursacht Blähungen, da Gase nicht schnell austreten und eine Person quälen können. Wenn die Gärung im Magen stattfindet, kann der Patient, der kohlensäurehaltige Getränke einnimmt, keinen einfachen Rülpseln verspüren, sondern einen widerlichen Geschmack.

Der Patient hat das Gefühl, dass der Darm nicht vollständig geleert ist. Er will nicht auf die Toilette gehen, kommt jedoch zu dem Schluss, dass Verstopfung auftreten kann, da der Stuhl eher dicht ist und in kleinen Mengen austritt. Aus seinem Mund riecht es schlecht.

Die Haut des Patienten wird unnatürlich gelb. Hautausschläge erscheinen. Manchmal äußert sich der Blähungsschmerz beim Patienten, nicht nur im Unterleib, sondern auch im Rücken. Dies deutet auf stehende Gase im Darmbereich hin.

Wenn eine Frau eine Diät machen möchte, lohnt es sich, dies schrittweise zu tun, da die Ablehnung einiger Produkte eine falsche Verdauung und eine erhöhte Gasbildung verursacht. Zu den Symptomen zählen nicht nur charakteristische Schmerzen, sondern auch Schlaflosigkeit, Angstzustände, chronische Müdigkeit und Reizbarkeit.

Wie kann der Darm funktionieren?

Eine Bauchstraffungsbehandlung zu Hause impliziert eine vollständige Ablehnung von Produkten, die Gärung und Blähungen verursachen. Es ist ratsam, auf Aktivkohle zu trinken. Die Dosierung wird vom Arzt verordnet. Wenden Sie sich hierzu an einen Gastroenterologen, der untersucht wird.

Es wird empfohlen, eine Reihe von Medikamenten einzunehmen, die die Gasbildung reduzieren und die Blasen im Bauchraum zusammenbrechen lassen. Zu diesen Medikamenten gehören:

Gut verbessert die Verdauung, hilft, Vergiftungen und vermehrte Gasbildung zu vermeiden. Polysorb. Dieses Medikament ist in Form eines Pulvers erhältlich, aus dem eine Suspension hergestellt wird. Die Menge der durch den Mund eingenommenen Medikamente hängt vom Körpergewicht ab. Bevor Sie Blähungen behandeln, müssen Sie einen Arzt aufsuchen und sich einer gründlichen Untersuchung unterziehen.

Für die Dauer der Behandlung ist der Konsum von Eiern, Süßigkeiten, Bohnen aufzugeben. Jedes Mittel gegen Blähungen wird das Problem nicht bewältigen, wenn der Patient weiterhin die falsche Diät nimmt und keine Produkte ablehnt, die Blähungen und Verstopfung verursachen.

Wenn die Darmdehnung eine Folge einer Nahrungsmittelallergie ist, ist es wichtig, diesen Bestandteil der Nahrung zu identifizieren und zu entsorgen. Wenn Sie dieses Produkt wirklich essen möchten, lohnt es sich, es ein wenig und selten zu tun. So von Experten beraten, die glauben, dass die Symptome und die Behandlung von Blähungen - ein ziemlich häufiges Phänomen bei Intoleranz gegenüber dem einen oder anderen Lebensmittel.

Personen, die zu erhöhter Gasbildung neigen, sollten kein Sodawasser gegen Sodbrennen einnehmen. Dieses Medikament verursacht Blähungen. Eine Person, die Sodawasser trinkt, löst unter Freisetzung von Kohlendioxid eine chemische Reaktion aus. Unvermeidlich der Zustand, in dem Magen und Darm Gase platzen lassen.

Verstopfung, die der Patient mit abführenden Medikamenten behandelt, wird verschwinden, gleichzeitig lohnt es sich jedoch, auch solche Medikamente zu trinken, die dazu beitragen, die Störung loszuwerden.

Hausmittel Volksmedizin

Wie behandelt man Blähungen, die plötzlich einsetzten? Gleichzeitig kann eine Person nicht sofort einen Arzt konsultieren, und in dieser Angelegenheit wird kein Krankenwagen gerufen. Sie können die Probleme selbst bewältigen.

Es ist wichtig, dass Sie es ablehnen, reines Wasser oder Mineralwasser ohne Gas zu essen und zu trinken. Am nächsten Tag wird empfohlen, nur Reisbrei zu essen, der in Wasser unter Zugabe einer kleinen Menge Salz, vorzugsweise in kleinen Mengen, gekocht wird, da sonst Verstopfung auftritt.

Anstelle des üblichen Tees müssen Sie Kräutertee aufbrühen. Solche Tinkturen lindern das Unbehagen und die Schwere im Magen. Es ist wichtig, die Ernährung vollständig zu überarbeiten. Kalbfleisch, Hähnchen, Truthahn bevorzugen. In Suppen ist es besser, Getreide zu geben, keine Bohnen oder Erbsen. Auf Pilzbrühen und Suppen muss verzichtet werden. Es ist nicht wünschenswert, Borschtsch zu essen. Nach dem Rezept wird Kohl hinzugefügt. Beim Kochen auf Pflanzenöl ist das Zwiebelkochen nicht erforderlich.

So wenig wie möglich ist, Milch zu trinken. Ein Glas dieses Getränks, das nachts von einem Patienten eingenommen wird, der an Blähungen und Verstopfung leidet, ruiniert seinen Schlaf. Es ist nicht notwendig, viel Käse zu essen, besonders harte Sorten.

Es ist sinnvoll, Tees mit folgenden Kräutern zuzubereiten:

Es ist notwendig, dass der Arzt bei der Apothekensammlung einkauft und so zur optimalen Kotentfernung beiträgt. Es enthält eine dieser Komponenten: Klette, Fenchel, Kümmel, Dill, Petersilie, Kardamom, Ingwer, Centaury.

Es ist wichtig, die Empfindungen im Magen ständig zu überwachen, wenn Sie neue Speisen oder Gerichte einnehmen. Wenn nach 5–10 Minuten Beschwerden auftreten, bis hin zu Schmerzen und Schweregefühl, sollten Sie solche Lebensmittel aus der Liste der im Geschäft gekauften Artikel streichen.

Eine Reihe von Übungen, die helfen, Blähungen zu beseitigen

Das Wohlbefinden der Patienten wird sich verbessern, wenn er zusätzlich zu den Medikamenten zur Gasbildung zusätzliche Maßnahmen ergreift. Darunter körperliche Übungen, die auf die schnelle Beseitigung von Blähungen und Gasen abzielen.

Jeden Tag, gleich morgens, müssen Sie als Kniebeugen Kniebeugen ausführen, Beine heben und sich in verschiedene Richtungen beugen. Sie sollten mit den geringsten Belastungen beginnen und täglich zunehmen.

Es ist notwendig zu schwimmen, es mit Wandern und morgendlichem Joggen zu kombinieren. Solche Verfahren sind sehr nützlich für Patienten jeden Alters, die unter erhöhter Gasbildung und Verstopfung leiden. Kein Wunder, sagen die Ärzte: Bewegung - Leben und Wohlbefinden!

Wichtig zu wissen

Das Essen sollte in einer entspannten Atmosphäre ohne Eile erfolgen. Die Produkte sollten gut vorbereitet sein, sie nicht roh essen. Es ist wichtig, das Essen gründlich zu kauen. Nach Meinung von Experten muss jedes Stück vor dem Schlucken gründlich gekaut werden. Machen Sie dazu genau 33 Kaubewegungen. Nur in diesem Fall ist die Verdauung optimal und der Stuhl regelmäßig und korrekt.

Es ist wünschenswert, fraktional und oft bis zu 6-mal am Tag zu essen. Stellen Sie sicher, dass Sie es zu Hause tun. Und wenn Sie bei der Arbeit zu Abend essen müssen, ist es besser, vorgekochte Mahlzeiten mitzunehmen und rechtzeitig zu essen. Mahlzeiten sollten stundenweise gegessen werden. Es wird empfohlen, gleichzeitig Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsjause und Abendessen einzunehmen. Es lohnt sich, Snacks und Nachtsuppen abzulehnen.

Medikamente gegen Blähungen sollten unter strenger Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. Sie können sich nicht selbst behandeln. Wenn der Arzt eine individuelle Dosierung verschrieben hat, muss diese eingehalten werden, wobei die Menge des Arzneimittels nicht überschritten wird.

Die sicherste Medizin ist Aktivkohle. Es hilft Patienten mit Blähungen, die eine Folge von Pankreatitis sind. Wenn die Symptome dieser Krankheit zunehmen, ist es wichtig, dringend einen Arzt zu konsultieren und untersucht zu werden.

Ein gutes Mittel gegen Verstopfung und Blähungen ist roher Kürbissaft. Es lohnt sich, mit einem Entsafter alleine zu kochen. 300 ml reichen für einen Tag. Am nächsten Tag wird frischer Saft empfohlen.

Es ist ratsam, regelmäßig ein weiteres Volksheilmittel anzuwenden: Aloe-Saft mit Honig. Die Droge wird nachts eingenommen. Der nächste Morgen sorgte für einen guten Stuhl und Gasmangel. Es wird empfohlen, 3 Teile Aloe-Saft mit 1 Teil Honig zu mischen. Dies entlastet die Galle im Körper.

Das Auftreten von Schweregefühl im Unterleib, das Gefühl von Unbehagen und Völlegefühl deuten darauf hin, dass bei einer Person Blähungssymptome auftreten. Dieses Problem zu beseitigen ist in einem Komplex wichtig. Die Hauptsache - die Diät zu überprüfen und die Produkte zu entfernen, die eine erhöhte Gasbildung verursachen. Der nächste Schritt ist ein Fachbesuch und eine vollständige Untersuchung. Flatulenz - eine Folge einer Reihe von Erkrankungen der inneren Organe. Wenn Sie anfangen, sie zu behandeln, können Sie Verstopfung, übermäßiges Benzin, beseitigen.

Bauchkrämpfe und Darmschmerzen: Was tun?

Das Gefühl einer verstärkten Gasbildung und Beschwerden im Magen-Darm-Trakt ist fast jedem bekannt. Jeder Mensch war mindestens einmal mit einer Situation konfrontiert, in der der Darm geschwollen und wund war. Was kann diesen Zustand verursachen? Und wie können Sie sich bei der Lösung eines heiklen Problems helfen?

Symptome einer Gasansammlung im Darm

Flatulenz oder übermäßige Gasbildung ist ein sehr häufiges Syndrom, das auf Probleme beim Funktionieren des Verdauungssystems hinweist.

Im gesunden Darm befinden sich 200-400 ml Gase (eine Mischung aus O2, CO2, N2, H2S), die gleichmäßig im Inhalt des Verdauungstrakts verteilt sind. Sie gelangen während des Essens und Trinkens in den Magen-Darm-Trakt, eine kleine Menge davon bildet sich im Magen sowie durch Fermentation im Dickdarm.

Die physiologische Menge an Gasen bringt keine Unbequemlichkeit und Unbequemlichkeit mit sich. Wenn es erhöht ist oder seine Evakuierung gestört ist, entwickeln sich schmerzhafte, unangenehme Empfindungen.

Lassen Sie uns die Symptome auflisten, die Patienten aus erster Hand kennen, die tagsüber oder morgens von Gasen im Magen und Darm gequält werden:

  • Luft aufstoßen oder faul.
  • Gefühl von Platzen, Überlaufen, Druck im Epigastrium nach dem Essen.
  • Schluckauf
  • Schmerzen im Verlauf des Darmkrampfcharakters, oft beschreiben Patienten sie als: "schneidet wie ein Messer", "packte den Bauch". Solche Schmerzen manifestieren sich durch Angriffe, können jedoch dauerhaft sein und nach dem Ausstoßen von Gasen etwas verringert werden. Und mit der Ansammlung neuer Portionen - verstärkt. Schmerzen mit Blähungen werden weniger intensiv oder verschwinden nach einer Darmbewegung.
  • Rumpeln, ein Gefühl der Transfusion im Magen.
  • Verärgerter Hocker, es wird instabil. Verstopfung und Durchfall können sich abwechseln.
  • Erhöhtes Bauchvolumen - Völlegefühl.
  • Herzklopfen, Gefühl von Luftmangel, Herzschmerzen. "Pseudosymptomatik" der kardialen Pathologie entwickelt sich aufgrund der Tatsache, dass sich die meisten von ihnen unter dem Zwerchfell ansammeln können, im Bereich der Flexion der Milz, Reizung von Nerven, die sich den Organen des Mediastinums nähern, solche Symptome hervorrufen kann.
  • Astheno-neurotische Manifestationen: Übermäßige Reizbarkeit, Depression, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen können diesen Zustand begleiten.
  • Gewichtsverlust
  • Übermäßiger Abfluss von Gasen, unangenehmer Geruch beim Abfluss.

Normalerweise erfolgt die Evakuierung von Gasen (von 200 ml bis 1,8 l) durch den After, im Durchschnitt kann eine Person 5 bis 13 Durchgänge pro Tag machen, die meisten werden im Blut absorbiert.

Bei Blähungen wird die Gastrennung von einem unangenehmen Geruch begleitet, der sowohl physiologische als auch psychische Beschwerden verursacht. Der Patient schämt sich für solche Manifestationen seines Körpers, um den natürlichen Abfluss zu bremsen. Aufgrund dessen, was die Klinik nur voranbringt: spastische und gewölbte Schmerzen verstärken sich.

Symptome und Ursachen von Blähungen bei Säuglingen und Kleinkindern

Der Grund für schlaflose Nächte für Mutter und Baby # 1 ist die erhöhte Gasbildung in kleinen Bäuchen und Darmkoliken bei Kindern, die vor diesem Hintergrund auftreten.

Der Verdauungstrakt des Neugeborenen ist unreif, vom Zeitpunkt der Geburt bis zu 3-4 Monaten gibt es seine Entwicklung, die Bildung von Mikroflora, die Bildung von Arbeit und das Funktionieren. Es ist die Unreife des Verdauungstrakts, die diese Probleme bei Babys erklärt.

Eine weitere häufige Ursache kann die Luftaufnahme während der Fütterung sein, wenn

  • das Baby weint beim Füttern
  • fängt die Brust falsch ein (nimmt nur die Brustwarze in den Mund, nicht den Warzenhof)
  • Beim Füttern gelangt Luft in den Sauger, oder sie wird falsch gewählt

Wenn das Kind gestillt wird und die Mutter "sündigt", indem sie Nahrungsmittel isst, die zu Benzin beitragen, dann können Völlegefühl und Koliken ein treuer Gefährte schlafloser Nächte in einer solchen Familie sein.

Laktoseintoleranz, schlechte Mischung, übermäßiger Konsum von schnellen Kohlenhydraten (Süßigkeiten, Mehl), enzymatischer Mangel, Wurmbefall, Beeinträchtigung der Mikroflora - all dies kann bei Kindern die Ursache dieses Symptoms sein.

Vermutung dieser Bedingung kann sein, wenn das Baby:

  • schwer weinen, schreien
  • beim Weinen zieht die Beine zum Bauch
  • Schreiende Angriffe beginnen plötzlich und passieren unerwartet
  • Wenn das Baby vertikal steht, bricht die Luft in Form eines Aufstoßens aus
  • häufiges Aufstoßen tritt auf
  • Anfälle von Angstzuständen des Kindes werden kurze Zeit nach den Mahlzeiten beobachtet, häufiger nachts.

Um Koliken und Völlegefühl bei Säuglingen zu vermeiden, wird empfohlen, das Kind nach dem Füttern von 5–20 Minuten in den Armen als „Säule“ zu tragen und zu warten, wenn es die Luft reibt, um seine Ernährung während des Stillens zu überwachen, um dem Kind nur eine hochwertige, angepasste Mischung zu geben.

Bei älteren Kindern ist es notwendig, die Ernährung sorgfältig zu überwachen, um eine helmthische Invasion zu verhindern, die Diät gemäß den Zeitplänen bei Kindern einzuleiten.

Kinder, die 2-3 Jahre oder älter sind und ein labiles Nervensystem haben, hyperaktiv, anregbar, sind anfälliger für diese Erkrankung. Der springende Punkt ist, dass erhöhte Nervenimpulse auf die Organe des Gastrointestinaltrakts übertragen werden, was sich in Verletzung der Peristaltik und der Verdauung äußert und daher von dieser Symptomatologie begleitet wird.

Es sollte verstanden werden, dass eine erhöhte Gasbildung sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern keine unabhängige Krankheit ist, sondern nur eine Folge einer bestimmten Pathologie ist, die in den meisten Fällen mit dem Gastrointestinaltrakt in Verbindung steht, jedoch eine Manifestation anderer Zustände sein kann.

Dieses Symptom hat immer eine Ursache. Und die Aufgabe des Arztes ist die korrekte Installation.

Ursachen und Behandlung von Blähungen im Darm bei Erwachsenen

Patienten, die an dieser Erkrankung leiden, werden durch die folgende Frage alarmiert: Was verursacht eine Darmdehnung?

Die Gründe für den Staat, in dem, wie sie im Volk sagen, "Papageientaucher", viele. Hier sind die wichtigsten:

Luftschlucken oder Aerophagie

Eine übermäßige Luftaufnahme während und außerhalb der Mahlzeit kann auftreten, wenn:

  • Eilige Nahrungsaufnahme, Champagner, Reden und Lachen zum Zeitpunkt der Mahlzeit
  • verstopfte Nasenatmung
  • Halsschmerzen mit Schmerzen beim Schlucken
  • Zwerchfellhernie
  • Hysterie, psycho-emotionale Umwälzung
  • übermäßiger Speichelfluss und Schlucken (Rauchen, Lutschen)

Das Hauptsymptom einer übermäßigen Luftzufuhr auf diese Weise wird laut und laut aufstoßen. Sie kann gestört sein und außerhalb der Mahlzeiten.

Verzehr von Speisen, die häufig und in großen Mengen Blähungen fördern.

Zu den Produkten, die den Magen-Darm-Trakt begünstigen, gehören:

  • Hülsenfrüchte
  • Kohlensäurehaltige Getränke, einschließlich Alkohol
  • Milch
  • Muffin und Schwarzbrot
  • frisches Obst und Gemüse
  • Pilze
  • sowie alle Lebensmittel, für die eine individuelle Intoleranz besteht

Bei Verwendung der oben genannten Produkte im Verdauungstrakt treten aktiv Fermentationsprozesse auf.

Zum Vergleich können Sie sich eine Flasche jungen, hausgemachten Traubenwein mit einem Handschuh am Hals vorstellen. Was passiert während der aktiven Gärung mit dem Handschuh? Sie schwillt an. Darmschleifen quellen auch durch übermäßig erzeugte Gase.

Stresssituationen

Banaler Stress kann Blähungen hervorrufen. Eine erhöhte Hormonausschüttung wirkt sich verlangsamend auf die Peristaltik aus, weshalb die Luftabführung verlangsamt werden kann und sich der Überschuss anreichert.

Dysbakteriose

"Nützliche Bewohner" des Darms - Bifidus und Laktobazillen sind für die Ordnung im Magen-Darm-Trakt verantwortlich und sorgen dafür, dass "schädliche Bewohner" nicht aktiv vermehrt werden. Dies hält die Mikroflora im Gleichgewicht und sorgt für eine gute Verdauung.

In der Folge kommt es jedoch zu einer Abnahme der Immunkräfte des Körpers, zum langfristigen Einsatz von antibakteriellen Medikamenten, zu chronischen Infektionen und zu einer Verschiebung des Gleichgewichts: Die Anzahl der pathogenen Mikroben kann dramatisch ansteigen und die Anzahl der nützlichen Mikroben kann abnehmen.

Das Ergebnis einer Dysbiose kann nicht nur Blähungen sein. Zu den Symptomen zählen Erkrankungen des Stuhls, Übelkeit, Schmerzen, ein unangenehmer Geschmack im Mund und das Auftreten unverdauter Speisereste im Kot.

Laktoseintoleranz

Das Enzym Laktase arbeitet bei der Aufspaltung von Milchzucker oder Laktose in kleinere Untereinheiten - Monosaccharide. Nur sie können in das Blut aufgenommen werden und gehen auf die Bedürfnisse des Körpers ein. Laktose selbst kann nicht in die Darmkapillaren und in den Blutkreislauf eindringen.

Bei Mangel oder völliger Abwesenheit von Laktose gelangt Milchzucker in den unteren Darmbereich, wo er für die Mikroorganismen, die sie bewohnen, zur Nahrung wird. Bakterien des Dickdarms essen Zucker und starten aktive Fermentationsmechanismen.

Die Manifestation dieser Pathologie wird neben Blähungen und Rumpeln im Magen zu flüssigem, schaumigem Stuhlgang, Schmerzen, Übelkeit und Gewichtsverlust.

Sie unterscheiden eine angeborene Form, die sich bereits in der frühen Kindheit manifestiert, und eine erworbene Form, die Erwachsene nach früheren Infektionskrankheiten oder mit einem sich entwickelnden altersbedingten Enzymmangel befällt.

Zöliakie

Genetischer Defekt des Enzyms, der eine Intoleranz gegenüber dem in Getreide enthaltenen Glutenprotein entwickelt.

Das Krankheitsbild kann nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln sehr hell sein: häufiger, reichlich flüssiger Stuhlgang mit Beimischung von Fett und Schleim im Kot, scharfe Schmerzen, Rumpeln, Schweregefühl.

Die Krankheit kann in einer latenten Form auftreten, wenn übermäßige Luftansammlung das einzige klinische Symptom ist.

Chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes

Der Verdauungsschlauch kann nicht unabhängig von den an der Verdauung beteiligten Abteilungen und Organen funktionieren. Probleme im Magen haben zweifellos Auswirkungen auf die Arbeit des Dickdarms.

Chronische Pathologien - Gastritis, Enteritis, Leber- und Bauchspeicheldrüsenschaden, Darmkolitis und infektiöse Prozesse verletzen sowohl die motorische als auch die enzymatische Aktivität, begleitet von einer übermäßigen Gasproduktion und einer Verletzung der Leitung.

Die Variante des Reizdarmsyndroms mit Blähungen ist eine von mehreren bei der Einstufung dieser Diagnoseausnahme. Diese Krankheit wird so genannt, weil sie nur nach eingehender Untersuchung und dem Fehlen überzeugender Daten für organische Erkrankungen des Verdauungssystems gesetzt werden kann.

Um die Entwicklung von IBS zu provozieren, kann es zu Stresssituationen, Verstößen gegen die Ernährung, endokrinen Störungen und körperlicher Inaktivität kommen.

Unter dem Einfluss provozierender Faktoren wird ein Ungleichgewicht in der Aktivität von Vegetativen, ein Ungleichgewicht von Hormonen, die durch das Verdauungssystem erzeugt werden, gestört, die Prozesse der Assimilation und der Evakuierung des Inhalts des Gastrointestinaltrakts werden gestört.

Das klinische Bild wird durch Bauchkrämpfe, Schmerzen, Stuhlfunktionsstörungen und neuroseähnliche Manifestationen (Kopfschmerzen, Luftmangel, Stimmungsschwäche, Reizbarkeit) bestimmt.

Bei IBS werden pathologische Veränderungen bei Labortests sowie Anzeichen organischer Pathologie bei der instrumentellen Untersuchung nicht festgestellt.

Tumore

Die Bildung des Gastrointestinaltrakts und der benachbarten Organe kann den Durchtritt von Speisesuspension und Gasen mechanisch verhindern. Bei Verletzung der Evakuierung treten Symptome und Schmerzen auf.

Wie Sie Blähungen und Schmerzen im Darm heilen können

Die Taktik der Behandlung dieses Symptoms hängt von vielen Faktoren ab, auf die der Arzt aufmerksam macht:

  • Alter des Patienten
  • Ursache für klinische Symptome
  • seine Dauer

Wenn Schmerzen und Völlegefühl in letzter Zeit aufgetreten sind und für kurze Zeit gestört wurden, nach dem Ausstoßen von Gasen und Defäkationen abgenommen oder ganz verschwunden sind, kann der Patient sie mit Ernährungsfehlern in Verbindung bringen - es gibt keinen Grund zur Besorgnis.

Ganz anders ist die Situation mit regelmäßig wiederkehrenden, langfristig störenden Symptomen.

Ständige Blähungen - was zu tun ist

Eine gründliche Untersuchung und Identifizierung der Ursache macht 99% der erfolgreichen Behandlung dieser Pathologie aus. Sie sollten auf jeden Fall alle vom Arzt empfohlenen Verfahren und Studien durchlaufen. Die Mindestliste der Studien ist wie folgt:

  • Allgemeine klinische Analysen von Blut, Urin, LHC (Bestimmung des Gesamtproteins und seiner Fraktionen, Bilirubin, ASAT, ALAT, Glukose, Elektrolyte, Cholesterin, Harnstoff und Kreatinin)
  • skatologische Analyse, mikrobiologische Analyse von Kot mit der Untersuchung der Gründlichkeit der Faserverdauung, der Untersuchung des Vorhandenseins oder der Abwesenheit von Protozoen und Parasiten
  • Untersuchung von Stuhlmassen auf Dysbakteriose
  • Faggs
  • Bauch Ultraschall
  • Darmkoloskopie, bei Bedarf mit Schleimhautbiopsie
  • Sigmoidoskopie
  • Untersuchung der motorischen Aktivität des Gastrointestinaltrakts: Elektrogastroenterographie, Manometrie

Das Forschungsspektrum ist recht breit. Und das ist verständlich: Es ist wichtig, ein Symptom nicht mit einer Pille zum Schweigen zu bringen, sondern seine Quelle zu identifizieren. Manchmal ist es nicht einfach zu tun, daher müssen Sie bei der Diagnose auf „instrumentelle“ und „Laborhelfer“ zurückgreifen.

Wenn alle Studien durchgeführt wurden, ist die „Wurzel des Bösen“ festgelegt - die Ursachen der unangenehmen Klinik beginnen mit der Behandlung.

Wir behandeln die Luft im Darm - was zu tun ist

Berücksichtigt man vor diesem Hintergrund nicht die akute Operationspathologie oder Verletzungen mit durchdringenden Darmwandschäden und das Auftreten von Luft in diesem Lumen, so wird die Pathologie des Gastrointestinaltrakts, die von Blähungen begleitet wird, konservativ behandelt.

Die Taktik der Behandlung hängt vollständig von den Ursachen ab. Die Exposition gegenüber der Grunderkrankung reduziert oder lindert Schmerzen und Völlegefühl.

Wenn diese Symptome Anzeichen einer Dysbiose sind, muss die Mikroflora normalisiert werden. Dazu werden Präbiotika verwendet - Substanzen, die das Wachstum von nützlichen Mikroorganismen (Pektin, Inulin, Lactulose) oder Probiotika fördern - lebende Mikroorganismen, Vertreter normaler Mikroflora (Bifidumbacterin, Bifikol, Lactobacterin, Acylact, Linex).

Bei schwerem Enzymmangel ist es sinnvoll, Arzneimittel zu nehmen, die Pankreasenzyme enthalten: Pankeratin, Mezim, Festal, Creon.

Wenn im Körper die Voraussetzungen für eine erhöhte Bildung toxischer Substanzen bestehen, wird der Arzt definitiv Enterosorbentien (Smekta, Polyphepan, Enterosgel) verschreiben. Sie reduzieren Blähungen, normalisieren die motorischen Funktionen des Gastrointestinaltrakts, reduzieren die Anzahl der Toxine von Bakterien, Allergene und verbessern den Zustand des gesamten Immunsystems.

Beim IBS werden die klinischen Manifestationen der Beseitigung psycho-emotionaler Störungen deutlich reduziert. Der therapeutische Komplex für diese Krankheit umfasst neben Medikamenten die Konsultation mit einem Psychotherapeuten, autogenes Training, positive Selbsthypnose und Entspannung.

Zur Linderung von Schmerzen bei IBS können Bellastezin, Spasmoton, No-Spa und Duspatolin verschrieben werden.

Diät

In unkomplizierten Fällen, einzelnen Episoden von Meteorismus und Schmerzen, wenn nicht während der Untersuchung keine ausgeprägte organische Pathologie vorliegt, können unangenehme Symptome mit Kräutern beseitigt werden, sowie eine ausgewogene Ernährung und Eliminierung der Rationierungsprodukte, die die Gasbildung auslösen.

Essen Sie keine Lebensmittel, die „grobe“ Ballaststoffe enthalten: Hülsenfrüchte, Kohl, Spargel, große Mengen an frischem Obst und Gemüse (Bananen, Trauben, auch in kleinen Mengen). Es wird außerdem empfohlen, frisches Backen und Süßigkeiten sowie kohlensäurehaltige Getränke auszuschließen.

Wenn der Patient keine Überempfindlichkeit und Intoleranz hat, können Sie Milchprodukte in der ersten Hälfte des Tages, gekochtes Gemüse und Fleisch, gedämpfte Pasteten verwenden.

Buchweizen, Hirsegrütze, Rührei und Gelee schaden nicht. Sie sollten häufig 4-6 mal am Tag essen und nachts die Nahrungsaufnahme begrenzen.

Bei spastischen Schmerzen in der Ernährung sollte die Menge an fetthaltigen Lebensmitteln begrenzt und die Eiweißzufuhr erhöht werden.

Patienten mit angeborenen Fermentopathien sollten spezielle Diäten einhalten. Milch in jeglicher Form ist mit einer Laktoseintoleranz nicht verträglich. Zöliakie zeigt glutenfreie Ernährung.

Bei Säuglingen lassen Sie die Gase nicht aus dem Darm - was zu tun ist

Viele Eltern fragen sich: Wie kann der Zustand des Babys gemildert werden, das an Gas- und Darmkoliken leidet? Wenn das unabhängige Ablassen von Gas bei einem Kind schwierig ist, können Sie die folgenden praktischen Tipps verwenden:

  • Bei Verstopfungstendenz muss der Stuhl normalisiert werden. Die Ausscheidung von Kot kann durch Abkochen von Trockenpflaumen sowie durch die Verwendung von Laktose in der dem Alter des Kindes entsprechenden Dosierung stimuliert werden
  • Bauchmassage, leichtes Streicheln im Uhrzeigersinn hilft, die Peristaltik zu steigern, genau wie ein Baby auf den Bauch zu legen
  • In der Spielform können Sie die Beine des Kindes in den Knie- und Hüftgelenken beugen und beugen und so zum Bauch führen
  • Nach dem Füttern ist es notwendig, das Baby in den Armen zu tragen und auf das Aufstoßen der überschüssigen Luft zu warten

Wenn eine der oben genannten Methoden nicht die gewünschte Wirkung hat, nehmen die Schmerzen und Schwellungen nicht ab und stören Sie weiterhin - rufen Sie einen Arzt an.

Schwellung des Darms: Ursachen, Symptome und Behandlung

Ursachen für Blähungen

Abdominaldehnung (genauer gesagt, Völlegefühl) ist eine Ansammlung einer großen Menge Gas im Darmlumen. Normalerweise hat jede Person im Magen-Darm-Trakt einen gasförmigen Inhalt. Aus irgendeinem Grund erhöht die Gasmenge Blähungen, Schwellungen verschiedener Darmabschnitte, die sich in einer Zunahme des Bauchvolumens und einer Reihe anderer Symptome äußern. Dieser Zustand kann sowohl chronische Erkrankungen als auch vorübergehende Probleme im Körper verursachen. Was kann bei Menschen, die an Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts leiden, und bei gesunden Menschen zur Ansammlung von Gasen und zur Völlegefühl führen:

  • beim Verzehr großer Mengen fermentierender Produkte (Hülsenfrüchte, Schwarzbrot, Muffins, Kartoffeln, Kohl, Trauben, Trockenpflaumen usw.);
  • beim Verzehr großer Mengen kohlensäurehaltiger Getränke;
  • bei gleichzeitiger Verwendung "inkompatibler" Produkte (z. B. Früchte während der Hauptmahlzeit);
  • wenn Backpulver als "Heilmittel gegen Sodbrennen" verwendet wird, wodurch eine erhöhte Gasbildung hervorgerufen wird;
  • mit der schnellen Nahrungsaufnahme, während der Luft geschluckt wird;
  • beim Verzehr großer Mengen an schweren, fetthaltigen Lebensmitteln, die eine lange Verdauungszeit erfordern;
  • mit einer plötzlichen scharfen Änderung der Ernährung (z. B. bei der Aufgabe von Fleischerzeugnissen beim Umzug in einen anderen Ort);
  • mit Überessen

Blähungen nach dem Essen

Bei gesunden Menschen kommt es häufig unmittelbar nach dem Essen zu einer intensiven Darmdehnung. Durch übermäßige Gasbildung werden erhebliche Mengen an Milchprodukten, insbesondere Vollmilch, frisches Gemüse und Obst, Erbsen, Bohnen, Bohnen, alle Arten von Kohl, Kartoffeln jeglicher Art, Nüsse und Samen, frisches Weiß- und Schwarzbrot, Gebäck, verzehrt. Pathologische Prozesse, die zur Ansammlung von Gas und Aufblähung beitragen:

  • Nahrungsmittelallergien;
  • parasitäre Krankheiten (Wurmbefall);
  • Dysbakteriose;
  • akute Verdauungsstörungen - Dyspepsie und Darminfektionen;
  • chronische Pankreatitis (Enzymmangel);
  • chronische Erkrankungen des Magens - Gastritis;
  • chronische Darmerkrankungen - Enteritis, Kolitis, Enterokolitis;
  • Hepatitis und Störungen des normalen Gallenflusses aufgrund von Problemen mit der Gallenblase (Dyskinesien, Gallensteinerkrankung);
  • Hämorrhoiden;
  • Verstopfung, auch wegen Darmverschluss;
  • Laktoseintoleranz (Mangel an Hormon Laktase);
  • "Gereizter Darm";
  • Verletzung des Darmkreislaufs;
  • Zöliakie oder Zöliakie (Unfähigkeit des Darms, Gluten abzubauen);
  • Abnahme des Darmmuskeltonus.

Symptome einer Darmschwellung

Gase, die sich in großen Mengen in den Darmschleifen ansammeln, verursachen ein Völlegefühl, Schweregefühl und andere Schmerzen: Schmerzen, Stechen, Schneiden, Krämpfe. Der Bauch nimmt an Volumen zu und sieht aus wie "geschwollen". Völlegefühl kann von Grollen im Magen, Aufstoßen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Mundgeruch begleitet werden.

Durch den Druck des Darms auf das Zwerchfell können Herzschmerzen, schneller Herzschlag, unregelmäßiger Herzschlag, Atemnot auftreten. Bei ständiger Blähungen treten wahrscheinlich Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Stimmungsstörungen und allgemeine Schwäche auf. Durchfall im Gastrointestinaltrakt sind Durchfall und Verstopfung möglich. Gase können oft mit lauten Geräuschen austreten, was zu Unannehmlichkeiten führen kann, sie können jedoch im Darm verweilen und ihn immer mehr aufblasen. Nebenwirkungen der Darmdehnung:

  • anhaltende Störung des Verdauungssystems;
  • Anhäufung von Verrottungs- und Fermentationsprodukten im unteren Darm;
  • negative Veränderungen in der Arbeit benachbarter Organe;
  • mangelnde Absorption nützlicher Substanzen;
  • Vergiftung des Körpers mit Fäulnis- und Fermentationsprodukten;
  • Verschlechterung des Allgemeinzustandes;
  • Reizbarkeit, depressive Zustände.

Was tun mit ständiger Blähung?

Wenn anhaltende Schwellung von anhaltender Verstopfung begleitet wird, ist dies ein Grund, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da ein klinisches Bild einer Darmobstruktion vorliegt. Der Chirurg wird entweder die Krankheit ausschließen oder eine dringende chirurgische Behandlung verschreiben. Wenn nur eine Behinderung gebildet wird, kann der Arzt eine konservative Behandlung unter ärztlicher Aufsicht verschreiben.

Konstante Schwellung nach einer Mahlzeit tritt bei Pankreatitis, Dysbiose und Helmintheninfektionen (mit Darmwürmern) auf. In diesem Fall sollte die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung durchgeführt werden. Wählen Sie zusammen mit Ihrem Arzt ein geeignetes Medikament zur dauerhaften Anwendung (wie bei Pankreatitis) oder zur vorübergehenden Behandlung (wie bei Dysbiose oder helminthischer Invasion).

Wie behandelt man Blähungen?

Zunächst stellt sich heraus, dass es die Ursache von Blähungen ist. Im Falle einer Pathologie wird ärztliche Hilfe gewährt und eine geeignete Therapie verordnet. Wenn kein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, sollte die Ernährung zu Hause angepasst werden. Ein Fastentag wäre nützlich, wenn nur gekochter Reis und ungesüßter schwarzer oder grüner Tee in der Diät enthalten sind. Reis wird in mehrere Portionen aufgeteilt, die in regelmäßigen Abständen, z. B. alle 3 oder 4 Stunden, gegessen werden sollten. Letzte Mahlzeit - spätestens 19 Stunden.

In Zukunft werden Speisen und Getränke von der Speisekarte ausgeschlossen, was zur Bildung und Ansammlung von Gasen führt. Brot sollte gestern konsumiert werden, vorzugsweise aus grobem Mehl, um fermentierte Milchprodukte zu berücksichtigen, die den Darm verbessern. Fleischgerichte sollten aus magerem magerem Geflügelfleisch (Huhn, Truthahn) und Kalbfleisch zubereitet werden. Zusätzlich zur Diät verordnete Medikamente zur Darmverdickung, um das Ablassen von Gas zu erleichtern:

  • Entschäumer (Espumizan);
  • Enzympräparate (Pancreatin, Mezim, Creon);
  • Enterosorbentien (Smecta, Aktivkohle, Polysorb, Polyphepan);
  • Probiotika (Linex, Hilak-forte, Bifidumbacterin);
  • Karminative pflanzlichen Ursprungs (Auskochen von Dillfrüchten).

Bei Schmerzen im Darm werden zusätzlich krampflösende Mittel verordnet (No-spa, Drotaverin). Bei Darminfektionen werden antibakterielle Präparate (Antibiotika) gezeigt, wobei die Empfindlichkeit des Mikroorganismus, der die Krankheit verursacht hat, berücksichtigt wird. mit helminthischen Invasionen - Anthelminthika.

Wenn keine Kontraindikationen zur Verbesserung der Darmperistaltik und des schnellen Ausstoßes von Gasen vorliegen, wird tägliches Training empfohlen. Kniebeugen, Anheben der Beine, Beugen des Körpers, Anheben und Absenken des Körpers aus Bauchlage, "Radfahren" mit den Beinen und andere Übungen sind nützlich. Körperliche Bewegung ist morgens und abends besser.

Schlussfolgerungen ziehen

Wenn Sie diese Zeilen lesen, kann gefolgert werden, dass Sie oder Ihre Angehörigen irgendwie an Sodbrennen, Geschwüren, Gastritis, Dysbiose oder anderen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts leiden.

Wir führten eine Untersuchung durch, untersuchten eine Reihe von Materialien und fanden vor allem die Ursache ALLER Erkrankungen des Magens und des Darms.

Das Fazit lautet: Schmerzen im Magen oder Darm sind eine Folge der im Körper lebenden Parasiten.

Dabei handelt es sich nicht nur um bekannte Bandwürmer, sondern um Mikroorganismen, die sehr schwerwiegende Folgen haben und sich im Blutkreislauf im ganzen Körper ausbreiten. Und alles wäre gut, aber das Problem ist, dass herkömmliche Antiparasitika diese Bakterien nicht beeinflussen.

Der Hauptvorteil dieses Medikaments ist, dass es alle Krankheitserreger ein für alle Mal abtötet, ohne die menschliche Gesundheit zu beeinträchtigen.

Das einzige Medikament, das nicht nur gegen Parasiten von Protozoen, sondern auch gegen Bakterien wirkt, ist Pancrenol.

Der Hauptvorteil dieses Medikaments ist, dass es alle Krankheitserreger ein für alle Mal abtötet, ohne die menschliche Gesundheit zu beeinträchtigen.

Achtung! Fälle, in denen die gefälschte Droge "Pancrenol" verkauft wird, sind häufiger geworden.

Wenn Sie auf der offiziellen Website eine Bestellung aufgeben, erhalten Sie garantiert ein Qualitätsprodukt vom Hersteller. Beim Kauf auf der offiziellen Website erhalten Sie außerdem eine Erstattungsgarantie (einschließlich Transportkosten), wenn das Medikament keine therapeutische Wirkung hat.