Dropsie der Gallenblase: Ursachen, Symptome, Behandlung

Dropsie der Gallenblase ist der pathologische Prozess im hepatobiliären System der nichtentzündlichen Genese, bei dem aufgrund der vollständigen oder teilweisen Behinderung des Ductus cysticus eine Ansammlung von Exsudat und Schleim im Organ beginnt. Die Pathologie wird über einen langen Zeitraum gebildet, und aufgrund solcher Verstöße wächst die Blase, ihre Wände werden gestreckt und anschließend dünner. Infolgedessen hat der Patient Schmerzen, und bei einem komplizierten Verlauf führt eine Wassersucht zu Blutungen und Peritonitis.

Warum tritt diese hepatobiliäre Krankheit auf? Wie manifestiert es sich und welche Diagnose- und Behandlungsmethoden werden zur Erkennung und Beseitigung von Gallenblasen-Drop verwendet?

Die Gallenblase kann von dem Gallenausscheidungsprozess ausgeschlossen werden, wenn der Gang mit einem Stein (Stein) verstopft ist, der von der Stelle verdrängt wird, Kompression der Kanäle mit Tumorbildung, Bindegewebe (Narbe) oder angeborene Anomalie in Form einer Krümmung des Kanals. In einigen Fällen entwickelt sich das Ödem dieses Organs nach einem akuten Anfall einer akuten Cholezystitis, aber in den meisten klinischen Fällen tritt die Erkrankung bei nicht entzündlichen Erkrankungen des hepatobiliären Systems auf.

Die Schlauheit des Ödems der Gallenblase liegt in der Tatsache, dass sich im Organ allmählich Flüssigkeit ansammelt und der Patient nicht sofort spürbare Beschwerden und Schmerzen empfindet. Bei ausgeprägter Überdehnung der zystischen Wände kann es zu einem Bruch kommen, der die Entwicklung einer Peritonitis auslösen kann. Auch bei rechtzeitiger Entdeckung ist die Behandlung der Wassersucht möglicherweise nicht immer konservativ und der Patient muss einen chirurgischen Eingriff durchführen.

Gründe

Während der normalen Funktionsweise des Gallensystems tritt Galle aus der Blase in den Kanal ein und wird in den Darm ausgeschieden. Dieser physiologische Prozess wird jedoch unter dem Einfluss einer Reihe von Faktoren gestört.

Die Hauptursache für die Entwicklung von Wassersucht ist die Tatsache, dass der Fluss der Galle von der Blase in den Kanal gestoppt ist. Diese Abweichung von der Norm kann durch folgende Faktoren hervorgerufen werden:

  • Kalksteinwanderung und Obturation des Gallengangs bei Gallensteinerkrankungen;
  • Bildung im Lumen der zikatrischen Veränderungen, die den normalen Gallefluss stören;
  • angeborene Anomalien in der Struktur des Galleflusses (übermäßige Tortuosität, Biegungen);
  • Kompression des Lumens der Kanalformationen (Tumoren, Adhäsionen usw.) von außen.

Die folgende Tatsache kann die Entwicklung der in dieser Veröffentlichung betrachteten Krankheit fördern: Der Gallengang hat ein strukturelles Merkmal - er befindet sich tief im hepato-duodenalen Band und ist von allen Seiten mit Bindegewebe umhüllt. Das Lumen des Kanals ist sehr dünn und sein Durchmesser beträgt nicht mehr als 3 mm. Die Länge dieses Teils des Gallensystems beträgt gewöhnlich 3 bis 7 cm. Solche strukturellen Merkmale des Gallenganges deuten auf die Möglichkeit einer ziemlich raschen Verstopfung seines Lumens bei verschiedenen pathologischen Störungen hin.

  • Theorien von Forschern, die auf die Möglichkeit der Entwicklung eines solchen Zustands im Falle eines Infektionskrankheitssatzes hinweisen, sind sehr vage. Tatsächlich endeten alle Analysen der pathologischen Inhalte des betroffenen Gangs nicht mit der Erkennung von Anzeichen für das Vorhandensein von Infektionen.
  • Andere Wissenschaftler stellten jedoch immer noch die nicht-entzündliche Läsion der Gangwände in Frage, da sie im Zuge der Ligation des Ganges nur solche Ergebnisse wie eine Atrophie des Organs erhielten, und seine Wassersucht nicht entwickelt wurde.
  • Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die bisher übertragenen Infektionen (z. B. die Cholezystitis) noch eine gewisse Rolle bei der Entwicklung des Mediums spielen können Krankheiten.

Manchmal wird der Gallensekretionsprozess unmittelbar nach dem ersten Anfall von Koliken gestört, und im Patienten bildet sich die Wassersäule der Blase. Die Galle, die nach der Kompression des Kanals in der Organhöhle verbleibt, wird absorbiert und das zystische Epithel beginnt, Schleim und Exsudat zu produzieren. Diese Flüssigkeiten sammeln sich allmählich im Hohlraum an und strecken die Zystenwände. Im Laufe der Zeit werden sie subtiler, und die Blase selbst dehnt sich in ihrer Länge aus und gleicht im Aussehen einer Gurke. Als nächstes dehnt sich der Körper im Boden aus und wird wie eine Birne. Nach wiederholter Gallenkolik und Cholezystitis wird die Wand einer ödematösen Blase dicker, die Schichten sind brüchig und die Schleimhautfalten sind dicht.

Symptome

Oft treten Anzeichen von Wassersymptomen Anfälle von Gallenkolik ein, und das betroffene Organ selbst kann sich einige Jahre lang nicht mit bestimmten Anzeichen manifestieren. Im Laufe der Zeit läuft die Blase so stark über, dass der Patient Schmerzen im rechten Hypochondrium hat.

Das Schmerzsyndrom bei Wassersucht der Harnblase zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Schmerz von mäßiger Intensität;
  • Natur des Schmerzes: schmerzend, stumpf;
  • Bestrahlung von Schmerzen in der Schulter, im Bereich des rechten Schulterblattes oder im Rücken.

Beim Abtasten des Bauches des Patienten unter der Leberkante stellt der Arzt fest, dass sich eine dicht elastische runde Formation befindet. Befindet sich der Gallenstein am Rand der Leber, bleibt er unbeweglich Wenn der Boden des Organs abgesenkt wird, kann sich die Formation pendelartig bewegen.

Manchmal können die folgenden Symptome mit den oben beschriebenen Manifestationen eines Gallenblasenödems in Verbindung gebracht werden:

  • Darmkolik;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Temperaturerhöhung (manchmal).

Alle Manifestationen dieser Krankheit des hepatobiliären Systems können bei anderen Erkrankungen der Galle beobachtet werden. Aus diesem Grund ist es ohne Ultraschall und andere Visualisierungsinstrumente nicht möglich, eine korrekte Diagnose zu stellen.

In einigen Fällen führt die Wassersucht zu Komplikationen:

  • Bei längerer Überdehnung und Ausdünnung der Zystenwände bilden sich in ihnen Mikroperforationen, durch die das im Organ angesammelte Exsudat in die Bauchhöhle gegossen wird. Als Reaktion wird eine Entzündungsreaktion ausgelöst.
  • Bei dem kompliziertesten Verlauf der Wassersucht treten Gallenblasenrisse, Blutungen und Peritonitis auf.

Diagnose

Um die Gallenblasen-Dropsy zu identifizieren, können die folgenden instrumentellen und labordiagnostischen Methoden vorgeschrieben werden:

  • Panorama-Röntgenaufnahme des Abdomens - visualisiert einen abgerundeten Schatten, der durch eine vergrößerte Blase gegeben wird;
  • Cholezystographie und retrograde Pankreatographie - ein in den Gallengang eingeführter strahlenundurchlässiger Wirkstoff ermöglicht es Ihnen, die mit dem Präparat gefüllten Gänge (Galle und Allgemeines) zu sehen und deren Permeabilität zu analysieren;
  • Choledochoskopie - ermöglicht die Erkennung von Steinen in der Körperhöhle und zeigt Verstöße gegen die Gallenausscheidung auf;
  • Ultraschalluntersuchung der Gallenblase, CT und MRI der Leber- und Gallenwege, MR-Pankreatocholangiographie, MSCT der Bauchhöhle zeigen eine vergrößerte Blase, Ausdünnung der Wände, Aushöhlungen der Organe und Kanäle, Narbenbildung, Adhäsion und Tumorbildung;
  • Blutbiochemie - Abweichungen in den Ergebnissen werden nur bei kompliziertem Krankheitsverlauf erkannt.

Die Laparoskopie wird als die informativste Methode zur Diagnose eines Gallensteinödems angesehen. Diese Studie wird mit einem Laparoskop durchgeführt, das durch kleine Einschnitte in die Bauchhöhle eingeführt wird. Das Gerät bietet dem Arzt die Möglichkeit, die Blase sichtbar zu machen. Mit Wassersucht hat es vergrößerte Ausmaße, seine Wände sind dünner und durch sie in der Zystenhöhle ist der Inhalt einer weißlichen Farbe sichtbar. Wenn eine große Wassersäule erkannt wird, kann das diagnostische Verfahren erfolgreich kurativ werden und mit der Entfernung der betroffenen Blase enden.

Behandlung

Die Behandlungstaktik des Gallenblasenödems wird durch die Merkmale des klinischen Falls bestimmt: das Risiko einer weiteren Vergrößerung des Organs und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Komplikationen der Erkrankung entwickeln.

Wenn die Größe des Organs klein bleibt, können dem Patienten konservative Therapien empfohlen werden, darunter:

  • Einnahme von Breitbandantibiotika (Tienam, Ceftriaxon, Cefotaxim usw.);
  • Darüber hinaus befindet sich der Patient ständig in der Spendekontrolle, wobei der Zustand und die Größe der Blase überwacht werden.

Bei anderen Erkrankungen (z. B. Gallensteinerkrankung, verschlimmerte oder chronische Cholezystitis usw.) kann der Behandlungsplan durch andere Methoden ergänzt werden.

Wenn die konservative Therapie nicht den erwarteten Effekt ergibt oder die Wassersucht anfangs groß ist, wird gezeigt, dass der Patient einen chirurgischen Eingriff durchführt, dessen Zweck auf die Entfernung des betroffenen Organs gerichtet ist. Je nach klinischem Fall und Ausstattung der medizinischen Einrichtung können folgende Eingriffe durchgeführt werden:

  • Klassische Zugangscholezystektomie - Entfernung eines Organs erfolgt durch Inzision der vorderen Bauchwand (in den letzten Jahren wurde es seltener verwendet);
  • Laparoskopische Cholezystektomie - Die Gallenentfernung erfolgt mit minimaler Traumatisierung des umliegenden Gewebes durch Miniinzisionen mit einem Laparoskop.

Bei Kontraindikationen für eine Cholezystektomie wird eine Drainage der Gallenwege durchgeführt.

Nach dem Eingriff wird dem Patienten eine standardmäßige postoperative Behandlung gezeigt, die nach einer Cholezystektomie empfohlen wird. Es kann enthalten:

  • Einnahme von Analgetika, Antibiotika;
  • Diäten;
  • Bewegungstherapie und andere.

Die Entlassungs- und Rehabilitationsbedingungen hängen von der Methode ab, mit der das betroffene Organ entfernt wird. Nach einer laparoskopischen Cholezystektomie erholen sich die Patienten viel schneller.

Prognosen

Bei rechtzeitiger Erkennung und Behandlung von Wassersucht ist der Krankheitsverlauf in den meisten Fällen günstig. Wenn die Blase reißt, kann der Patient lebensbedrohliche Blutungen bekommen. Das Ergebnis solcher Ödemkomplikationen wie Peritonitis hängt von der Aktualität und Qualität der chirurgischen Versorgung ab.

Prävention

Um die Entstehung von Wassersucht der Gallenblase zu verhindern, wird empfohlen, die folgenden Regeln zu beachten:

  1. Konsultieren Sie rechtzeitig einen Arzt, um alle entzündlichen Erkrankungen zu behandeln.
  2. Nehmen Sie die von einem Arzt verschriebenen Medikamente umgehend und regelmäßig ein.
  3. Befolgen Sie die von einem Spezialisten verordnete Diät.
  4. Wenden Sie sich bei den ersten Symptomen von Verdauungsstörungen oder Schmerzen an Ihren Gastroenterologen, um eine umfassende Untersuchung durchzuführen.
  5. Beseitigen Sie schlechte Gewohnheiten.

Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?

Bei Anzeichen von Gallenkolik, Schmerzen im rechten Hypochondrium, die in der Natur stumpf oder schmerzhaft sind und auf die Schulter, das Schulterblatt oder den Rücken ausstrahlen, wenden Sie sich an Ihren Gastroenterologen. Nach einer Reihe von Untersuchungen (Ultraschall, CT, MRT usw.) verschreibt der Arzt eine Behandlung oder empfiehlt die Kontaktaufnahme mit einem Bauchchirurgen, um die Gallenblase zu entfernen.

Die Dropsie der Gallenblase wird durch Kompression oder vollständige Blockierung des Gallengangs verursacht und geht mit einer Ansammlung von Exsudat in der Organhöhle einher. Anschließend dehnen sich die Zystenwände und werden dünner, und diese Veränderungen können die Ursache für Gallenbrüche, Blutungen und Peritonitis sein. Mit einer rechtzeitigen Behandlung kann die Pathologie konservativ oder operativ erfolgreich gelöst werden.

Tropfen der Gallenblase und ihrer Ursachen

Die Dropsie der Gallenblase ist eine sekundäre Pathologie, die durch eine Verletzung der Durchgängigkeit des Ductus cysticus verursacht wird, was zur Ansammlung von Flüssigkeit im Lumen des Organs und dessen Überdehnung führt. Es ist erwähnenswert, dass diese Krankheit nicht entzündlich ist. Oftmals wird dies für lange Zeit von keinem Krankheitsbild begleitet. Dies ist die Hauptgefahr. Bei einer erheblichen Dehnung des Körpers kann die Integrität seiner Wände mit dem nachfolgenden Eindringen von Galle in den Bereich der Bauchhöhle und dem Auftreten einer Peritonitis gebrochen werden. Eine weitere gefährliche Komplikation sind massive Blutungen. Durch die rechtzeitige medizinische Versorgung werden jedoch all diese Nebenwirkungen vermieden.

Es gibt keine genauen Informationen darüber, wie oft die Gallenblase solche Veränderungen durchmacht. Wie gesagt, liegt dies vermutlich an der häufigen asymptomatischen Wassersucht. Es wurde jedoch zuverlässig festgestellt, dass sowohl Erwachsene als auch Kinder diesen pathologischen Prozess treffen können. Eine Abhängigkeit von Geschlecht ist ebenfalls nicht nachweisbar.

Ein charakteristisches Merkmal dieser Krankheit ist ihre allmähliche Bildung. Mit anderen Worten, die klinischen Manifestationen wachsen nicht stark, sondern eher langsam. In seltenen Fällen tritt die Krankheit nach einer akuten Cholezystitis auf, meistens ist sie jedoch noch nicht mit einer Entzündungsreaktion assoziiert.

Die Essenz des Ödems der Gallenblase besteht darin, dass die Galle aufgrund einer Störung der Durchgängigkeit des Cysticus nicht mehr in den Gallengang fließt. Die Länge des Ductus cysticus bei Erwachsenen beträgt ein bis fünf Zentimeter und der Durchmesser drei bis fünf Millimeter. Auf dieser Grundlage können wir schließen, dass es sehr leicht ist, das Lumen dieses Kanals zu blockieren. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die die Bewegung der Galle im Gallengang stören können. Zunächst sind dies Kalküle, die während der Cholelithiasis (ICD) gebildet werden. Ein solcher pathologischer Prozess wird häufig auch durch angeborene strukturelle Merkmale, Narbenverengungen und drückende Einflüsse von außen verursacht. Apropos Druckeffekte: Wir meinen meistens verschiedene Tumore oder vergrößerte angrenzende Organe.

Es gibt eine interessante Theorie, dass die Infektionsflora eine Rolle bei der Entwicklung der Wassersucht spielt. Es wurden viele Studien durchgeführt, bei denen sich herausstellte, dass die Gallenblase atrophiert, wenn die Bandage des Ductus cysticus gebunden ist, sich aber die Wassersucht nicht direkt entwickelt. Anzeichen einer Infektion mit dieser Krankheit festzustellen, schlugen jedoch ebenfalls fehl. In diesem Zusammenhang neigen viele Autoren zu der Annahme, dass frühere chronische Entzündungen eine große Rolle bei der Bildung dieses pathologischen Prozesses spielen.

Der Mechanismus der Entwicklung der Wassersucht wird durch eine Verletzung der Durchgängigkeit der Galle dargestellt. Die Galle, die im Lumen des Organs verblieben ist, wird nach und nach absorbiert, und die Epithelzellen, die die Gallenblase auskleiden, beginnen aktiv, flüssiges Exsudat und Schleim zu entwickeln. Es gibt eine fortschreitende Ausdünnung der Körperwände und deren Längenausdehnung. Je mehr das Exsudatvolumen zunimmt, desto ausgeprägter sind die Änderungen.

Symptome für Wassersucht der Gallenblase

Wie bereits gesagt, geht in einigen Fällen ein klinisches Bild, das auf die Entwicklung der Wassersucht hinweist, voraus, dass Symptome auftreten, die auf eine Cholezystitis hinweisen. Direkt die Wassersucht selbst verursacht lange Zeit keine Beschwerden bei einem Kranken. Die ersten Anzeichen treten nur auf, wenn die Blase beträchtliche Mengen erreicht hat.

Es gibt ein obligatorisches Symptom wie Schmerzen. Das Schmerzsyndrom ist im rechten Hypochondrium lokalisiert und hat in der Regel eine moderate Intensität. Der Schmerz ist von Natur aus meistens stumpf oder stumpf. Oft wird die Bestrahlung der rechten Rückenhälfte bemerkt. Bei Palpation können Sie die Zunahme der Körpergröße feststellen, aber es gibt keine Schmerzen. Insbesondere wird eine abgerundete Ausbildung mit einer dicht elastischen Konsistenz direkt unter der Leberunterkante spürbar.

Einige Patienten zeigen Übelkeit und Erbrechen an. Diese Symptome sind jedoch nicht spezifisch. Wir haben bereits gesagt, dass die gefährlichste Komplikation des Ödems die Peritonitis ist. Peritoneale Entzündungen sind bekanntermaßen ein lebensbedrohlicher Zustand und können ohne rechtzeitige medizinische Behandlung zum Tod führen. Ein ähnliches Muster wird beobachtet, wenn die Blase zerrissen wird, gefolgt von Blutungen.

Diagnose und Behandlung der Krankheit

Diese Krankheit hat gewisse diagnostische Schwierigkeiten. Es ist ziemlich schwierig, dies allein aufgrund klinischer Manifestationen zu vermuten. Zur Differentialdiagnose werden allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen durchgeführt, bei denen in der Regel keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Vermessungsradiographie ist auch nicht informativ. Bei einer radiographischen Kontraststudie kann jedoch eine Verletzung der Durchgängigkeit des Cystic Ductus festgestellt werden. Gegenwärtig werden instrumentelle Verfahren am häufigsten verwendet, Ultraschall, Magnetresonanztomographie und Computertomographie. Im Zweifelsfall kann eine diagnostische Laparoskopie erforderlich sein.

Falls die Gallenblase geringfügig vergrößert wird, kann eine konservative Therapie durchgeführt werden, um die Durchgängigkeit der Galle wiederherzustellen. Zu diesem Zweck werden Cholekinetika und Cholespasmolytika verwendet. Parallel dazu muss sichergestellt werden, dass die Krankheit nicht voranschreitet. In den meisten Fällen besteht jedoch noch die Notwendigkeit einer Operation, die eine radikale Entfernung der Blase impliziert.

Vorbeugung von Gallenblasenödemen

Die Prinzipien der Vorbeugung werden auf die rechtzeitige Behandlung von Gallensteinen und anderen Erkrankungen des Gallensystems reduziert.

Merkmale des Verlaufs und der Behandlung von Ödemen der Gallenblase

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Wassersäule der Gallenblase ist eine häufige Komplikation bei anderen Erkrankungen des Gallensystems, einschließlich der Cholelithiasis. Die List dieser Krankheit ist, dass sie sich lange ohne Symptome entwickelt. Trotz des weit verbreiteten Auftretens der Erkrankung weiß nicht jeder, um was es sich handelt - Gallenblase-Dropsy, welche Veränderungen charakteristisch dafür sind und ob eine Behandlung erforderlich ist.

Die Krankheit wird von einer Ansammlung von Schleim und Exsudat im Organ begleitet. Während der Wassersucht vergrößert sich die Gallenblase deutlich, ihre Wände überdehnen sich, was zu Perforation und Peritonitis führen kann. Aber die schrecklichen Komplikationen können vermieden werden, wenn sie rechtzeitig Hilfe suchen und mit den Ursachen der Verletzung umgehen.

Ursachen der Wassersucht Galle

Die Dropsie als Gallenblasen-Empyem entwickelt sich vor dem Hintergrund der Einstellung des Flusses der Galle in den Gallengang. Die folgenden Verstöße tragen dazu bei:

  • Verstopfung des Cysticus mit Stein bei Cholelithiasis;
  • angeborene oder erworbene Anomalien in der Struktur der Kanäle und der Gallenblase (Biegungen, pathologische Tortuosität);
  • Narbenstrikturen;
  • Quetschen der Gallenblase von außen durch vergrößerte Organe des Verdauungstraktes oder Tumoren.

Der Gallengang befindet sich im Bereich des Hepato-Duodenal-Ligaments. Es wird von allen Seiten durch Bindegewebe zerdrückt. Der Kanal selbst hat einen kleinen Durchmesser (2-3 mm), aber seine Länge beträgt 3 bis 7 Meter, was bei zahlreichen Erkrankungen des Gallensystems zu dessen Verstopfung beiträgt.

Wenn ein infektiöser ursächlicher Faktor zu einem Empyem der Gallenblase führt, wird bei einer Wassersucht die Infektion normalerweise nicht erkannt. Eine entscheidende Rolle spielt dabei genau die Verstopfung des Ganges, die mit einer chronischen Cholezystitis kombiniert werden kann oder von selbst auftritt.

Nach einer Verstopfung des Gallenganges beginnt die Galle zu absorbieren, auf die das Epithel reagiert, indem es eine große Menge Schleim und Exsudatbildung erzeugt. Flüssigkeit baut sich auf, streckt den Körper. Allmählich treten pathologische Veränderungen in der serösen Membran auf. Die Wände der Gallenblase werden dünner. Der Körper selbst hat eine längliche Form und dehnt sich im unteren Bereich aus.

Im Laufe der Zeit ähnelt Galle einer Birne. Wiederholte Anfälle von akuter Cholezystitis und Gallenkolik führen zu pathologischen Veränderungen der Schleimhaut, die locker und dicht werden. Dies kann zu Organperforation, Entzündung des Peritoneums, Auftreten von Peritonitis und starken Blutungen führen.

Es ist unmöglich, die Cholezystitis und andere Erkrankungen der Gallenblase zu ignorieren, die zu einer Tropfensucht und zum Austreten von Galle durch Mikroschäden der Schleimhaut führen können. Andernfalls können lebensbedrohliche Komplikationen nicht vermieden werden. Seien Sie aufmerksam auf Ihre Gefühle und führen Sie bei Auftreten von Koliken und Cholezystitis die entsprechende Behandlung durch. Wenn der Arzt aufgrund der Ineffektivität der konservativen Therapie auf einer Operation besteht, ist es nicht notwendig, für das betroffene Organ zu kämpfen, das seine Funktionalität verloren hat.

Symptome der Krankheit

Die Symptome eines Ödems der Gallenblase hängen mit der Verschlimmerung von Erkrankungen des Gallensystems zusammen. Klinische Manifestationen treten einige Zeit nach einem Kolikangriff oder einer Verschlimmerung der Cholezystitis auf. Wenn die Gallenblase eine große Größe erreicht, treten im rechten Hypochondrium Schmerzen auf, die möglicherweise nicht einmal mit Ernährungsfehlern zusammenhängen. Beim Abtasten der Leberkante kann man ein vergrößertes Organ feststellen, das in Form einer mäßig elastischen Masse tastbar ist.

Versteckte klinische Tropfen der Gallenblase erfordern eine regelmäßige Untersuchung bei Cholelithiasis, Cholezystitis und Lebererkrankungen. Dumpfe Schmerzen im rechten Hypochondrium, viele Patienten gehen chronisch von bestehenden Krankheiten aus und haben keine Eile, eine außergewöhnliche Diagnose zu stellen. Inzwischen verändert die Krankheit die Wände der Gallenblase allmählich, wodurch sich kleine Perforationen bilden, durch die Galle auslaufen kann.

Diagnose

Ohne Diagnose ist es nicht möglich, eine Behandlung für das Gallenblasenödem zu wählen und den Schweregrad des Krankheitsbildes zu beurteilen. Normalerweise empfehlen Spezialisten für Menschen mit Erkrankungen des Gallensystems mehrmals im Jahr eine Ultraschalldiagnostik, um den Zustand der betroffenen Organe zu überwachen. Sie können getestet werden, ohne einen Gastroenterologen zu besuchen. Aber mit den Ergebnissen der Ultraschalldiagnose wird immer noch empfohlen, einen Spezialisten zu konsultieren.

Bei Ultraschall mit Wassersucht der Gallenblase nimmt die Größe des Organs mit dünnen und deformierten Schleimwänden deutlich zu. Diagnostik erkennt häufig zusätzlich Steine, Verwachsungen, nikatrische Veränderungen.

Bei Verdacht auf eine Wassersucht wird zusätzlich zum Ultraschall der Leber und der Gallenblase empfohlen, sich den folgenden Tests zu unterziehen:

  • Allgemeine Röntgenaufnahme der Bauchhöhle: In der Wassersucht erkennt der Spezialist charakteristische Pits im Duodenal- und Kolonbereich, die sich aufgrund einer starken Vergrößerung des Gallenvolumens bilden.
  • Choledochoskopie (endoskopische Untersuchung der Gallengänge): Die Methode ermöglicht die Beurteilung der Durchgängigkeit des Gallenganges, um Kalküle und Anzeichen einer Verletzung des Gallenflusses entlang des gemeinsamen Cysticus zu erkennen;
  • Computertomographie, Magnetresonanztomographie der Bauchorgane, Gallenwege: Diese Studien erlauben es, eine vergrößerte Gallenblase mit pathologisch veränderten Wänden, das Vorhandensein von inhomogenen Inhalten, Adhäsionen, Tumoren und zikatrischen Veränderungen des Schleimgewebes eindeutig zu betrachten;
  • Diagnostische Laparoskopie: Mit Hilfe eines in die Bauchhöhle eingeführten Laparoskops kann die Gallenblase untersucht und gegebenenfalls mit minimalem Gewebeschaden entfernt werden.

Nach den Ergebnissen der Diagnose ist es möglich zu verstehen, wie groß die Galle ist, wie viel Wassersucht die Funktionen benachbarter Organe stört und wie weiter vorzugehen ist, um Perforationen der Wände und Komplikationen zu verhindern.

Prinzipien der Behandlung von Wassersucht

Die Behandlung des Ödems der Gallenblase sollte so früh wie möglich beginnen. Sie müssen sich an einen Gastroenterologen oder einen Hepatologen wenden, damit Ihr Arzt eine umfassende Untersuchung durchführen und spezifische Empfehlungen bezüglich des Einsatzes von Medikamenten, der Notwendigkeit einer chirurgischen Behandlung und einer Diät geben kann.

Eine kleine Wassersucht wird konservativ behandelt, aber nur wenn Cholelithiasis und Cholezystitis nicht häufiger auftreten, besteht kein Blutungsrisiko und keine Peritonitis. Die Behandlung sollte darauf abzielen, die Faktoren auszuschalten, die zur Entwicklung infektiös-entzündlicher Prozesse der Organe des Gallensystems beitragen.

Experten können Ihnen krampflösende Mittel vorschreiben, wenn ein ausgeprägtes Schmerzsyndrom vorliegt und das Risiko von Koliken besteht. Verwenden Sie zusätzlich Medikamente, die den Fluss der Galle normalisieren und den Abbau von Nahrungsmitteln (Enzymen) beschleunigen.

Chirurgische Behandlung

Wenn die Gallenblase ausfällt, wird meistens eine Cholezystektomie durchgeführt - laparoskopisch oder vom Mini-Zugang. Die zweite Möglichkeit besteht darin, das erkrankte Organ durch einen kleinen Schnitt unter dem Rippenbogen zu entfernen, der nicht mehr als 4 bis 7 cm beträgt.

Laparoskopische Cholezystektomie wird häufiger eingesetzt. Nach der Entfernung muss die Blase untersucht werden, um die maligne Gewebedegeneration nicht zu übersehen. Eine offene Cholezystektomie wird wegen ihrer hohen Morbidität selten eingesetzt. Chirurgen versuchen, auf die Laparoskopie zurückzugreifen. Wenn der Patient jedoch mit Komplikationen der Wassersucht und dem Risiko der Perforation der Wände des Organs dringend ins Krankenhaus kommt, müssen die Spezialisten nichts weiter tun, als eine offene Operation durchzuführen.

Therapeutische Diät

Im Anfangsstadium eines Gallensteinödems kann die therapeutische Ernährung Komplikationen verhindern und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Die Qualität der Nahrung hängt von der Arbeit des gesamten Gallensystems ab. Wenn Sie die verbotenen Nahrungsmittel und Getränke vollständig aufgeben, können Sie die Voraussetzungen für einen entzündlichen Entzündungsprozess in der Gallenblase und in der Leber beseitigen, um eine Stagnation von Galle und Infektionen zu vermeiden.

Wenn die Gallenblase tropfend ist, wird empfohlen, die folgenden Gerichte und Getränke aufzugeben:

  • fetthaltiges Fleisch, Fisch;
  • geräuchertes Fleisch, alle Würste;
  • Eingemachte Gurken in Dosen;
  • alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke;
  • Saucen;
  • saure Beeren;
  • Zwiebeln, Knoblauch, Radieschen und anderes Gemüse, die die Schleimhaut des Magen- und Verdauungstraktes reizen;
  • tierische Fette.

Begrenzen Sie zusätzlich gaserzeugende Produkte, die Blähungen und Bauchschmerzen verursachen. Leguminosen, frisches Brot und Milch wegwerfen. Es ist äußerst wichtig, regelmäßig zu essen, ohne eine lange Pause zwischen den Mahlzeiten zuzulassen. Dadurch kann die Gallenblase rechtzeitig entleert und entzündliche Prozesse verhindert werden.

In der Diät sollte in der Pflanzenfaser vorhanden sein, die eine Reinigung des Darms und dessen regelmäßige Entleerung ermöglicht. Versuchen Sie, nicht zu vermitteln, da Erkrankungen der Gallenblase häufig mit einem Mangel an Verdauungsenzymen und Verrottung der Nahrung einhergehen. Als Folge davon gibt es anhaltende Bauchschmerzen, erhöhte Blähungen, die das allgemeine Wohlbefinden und die Arbeit des gesamten Gallensystems erheblich beeinträchtigen.

Wir schlagen vor, das Video anzuschauen, in dem die Fragen der anatomischen Merkmale des Gallensystems berührt werden, und Symptome von Krankheiten beschrieben werden, die nicht ignoriert werden können.

Wie wird eine Gallenblaseninfektion diagnostiziert?

Eine Krankheit ohne Entzündung, die immer mit einer Verstopfung oder Verstopfung der Gallengänge vergeht, wird als Gallenblasenödem bezeichnet. Für diese Pathologie wird eine langsame Entwicklung und Bildung von Schleim und Exsudat im Organ festgestellt. Die Krankheit verläuft lange Zeit ohne offensichtliche Symptome, nach denen eine heftige Krise auftritt. Wenn die Pathologie richtig und rechtzeitig diagnostiziert wird, ist die Prognose äußerst positiv. Nach der Operation bedeutet die klinische Praxis eine 100% ige Erholung bei den Patienten.

Warum entsteht Wassersucht?

Die Pathologie tritt unter Verletzung der Galle in den Hauptkanal. Dies tritt auf, wenn das Lumen vor dem Hintergrund einer Gallensteinkrankheit sowie Abnormalitäten in der Struktur des angeborenen Gallensystems durch Steinkristalle blockiert wird. Die Bildung von Gängen und Organen unter Verletzung der korrekten Struktur geht im Mutterleib verloren. Zu den Faktoren, die die Entstehung einer Wassersucht auslösen, zählen auch eine Entzündung des Gallenorgans, Gewebevernarbung, Gallenkolik und chronische Cholezystitis.

Durch Überschreiten des zulässigen Exsudats in der Gallenblase werden die Wände und der Boden gestreckt. Der Körper wird wie eine Gurke geformt, woraufhin sich sein Boden ausdehnt und einer Birne ähnelt. Wenn ein Angriff erneut auftritt, lösen sich die Gewebe aufgrund der Infektion in den Wänden, die Schleimhaut nimmt bei natürlichen Falten eine besondere Dichte an, alle Schichten lösen sich. Alle diese Symptome bewirken, dass der Patient Schmerzen unterschiedlicher Intensität erfährt.

Wie erscheint Wassersucht?

Die Gallenblase tropft während der Infektion der Gallengänge im chronischen Stadium. Zur gleichen Zeit hat der Patient oft Anfälle von Gallenkolik. Das Wasserorgan weist seit vielen Jahren keine Anzeichen einer Pathologie auf, insbesondere wenn seine Größe nicht stark vergrößert ist und durch Ultraschall und andere Untersuchungen nicht sichtbar ist.

Die charakteristischen Symptome der Wassersucht sind:

  • Eine Vergrößerung der Blase verursacht Schmerzen in der rechten Hälfte des Peritoneums unter den Rippen. Im Bereich der Leber werden die Bauchmuskeln stark beansprucht;
  • Schmerzen sind ziemlich mild, stumpf und stumpf. Die Bestrahlung ist auf den Rücken, die Schulter oder das rechte Schulterblatt gerichtet.
  • Während der palpatorischen Untersuchung in einer Arztpraxis wird eine ausgedehnte Blase mit Wassersucht entdeckt. Der Körper wird rund, elastisch und straff.

Tropfen der Gallenblase für Ultraschall

Wenn das Organ am Ende der Leber platziert wird, macht es die Gallenblase aufgrund ihrer Größe unbeweglich. Wenn der Boden nach unten geht, kann sich eine Bewegung wie bei einem Pendel ergeben. Jede Organmobilität erfordert eine gründliche Diagnose. Die Krankheit ist für den Patienten durch die Entwicklung von Komplikationen gefährlich. Bei verspäteter Erkennung kann das Dehnen der Wände Risse und Perforationen der Oberflächen bilden. Dann dringt alles, was sich in der Blasenhöhle befindet, in das Peritoneum ein, was zu Peritonitis und anderen gefährlichen Folgen führt. Die gefährlichste Komplikation ist der Gallenblasenruptur mit dem Austreten des Inhalts in die Peritonealhöhle und die benachbarten Organe. Dann kommt es zu einer Infektion des Blutes und zu massiven Blutungen.

Diagnose eines Ödems

Name und Art der Diagnose können nur auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse, nach Ausschluss von Leberpathologien und Absprache mit einem Gastroenterologen formuliert werden. Auch instrumentelle Techniken zur Untersuchung eines Patienten können helfen. Diagnostika für die Biochemie und allgemeine klinische Studien des Harns oder Blutes des Patienten lassen die Pathologie nicht frühzeitig erkennen, es sei denn, Komplikationen oder Krisen haben begonnen. Wird verwendet, um die Diagnose verschiedener moderner Techniken unter Verwendung von Geräten zu bestimmen.

In die Gallengänge wird ein Kontrastmittel eingebracht, das sowohl die Leber- als auch die Gallenwege ausfüllt. Dazu gehören die Cholangopacreographie, die Diagnose des retrograden Typs und die Cholezystographie. Die Gallenblase selbst kann mit Kontrastmittel gefüllt werden. In diesem Fall können mit der Choledochoskopie Konkremente in den Gallengängen und der Ort der Obstruktion oder Obstruktion nachgewiesen werden.

Beliebte Diagnosemethoden

  • Um die Ursache der Erkrankung in der Gastroenterologie zu bestimmen, sollten Ultraschalluntersuchungen der Gallenblase und der Leber, Pankreatocholangographie vom Magnetresonanztyp und MRT des Gallengangs durchgeführt werden. Möglicherweise benötigen Sie auch einen CT-Scan des Choledochus und die MSCT der Bauchhöhle.
  • Die Laparoskopie der Gallenblase wird als informativste Untersuchung anerkannt. Ein Laparoskop wird durch Einschnitte in die Haut in den Hohlraum des Peritoneums eingeführt, wodurch das Gallenorgan bestimmt werden kann. Bei dünnen Wänden ohne Entzündung können Sie den weißen Inhalt im Inneren sehen.

Behandlungsschema

In Fällen, in denen der Patient vor der Bestimmung der Primärerkrankung im chronischen Stadium mit Cholezystitis diagnostiziert wurde, ist eine zweite Diagnose erforderlich, um die Symptome zu differenzieren und ein Rehabilitationsprogramm zu erstellen. Wenn die Wassersäule der Gallenblase mit einer leichten Vergrößerung der Körpergröße vorübergeht, können Sie mit einer konservativen Behandlung mit Medikamenten auskommen. Eine solche Therapie wird unter Aufsicht des behandelnden Arztes und mit zwingender Kontrolle durchgeführt, wobei der Klinik der Zustand der Gallenwege überprüft wird.

Der Patient sollte sich strikt an die empfohlene Diät halten und die körperliche Aktivität auf ein moderates Maß reduzieren. Wenn die Wassersucht der Gallenblase einen signifikanten Anstieg der Gallenblase verursacht und die medikamentöse Behandlung unwirksam ist, ist eine Operation erforderlich. Nach der Überweisung an den behandelnden Arzt ist es wichtig, einen Chirurgen und einen Endoskopiker zu konsultieren, um eine sanfte Technik für die Durchführung des Eingriffs zu bestimmen. Die Behandlung der Wassersäule der Gallenblase erfordert eher eine Operation durch Chirurgen. In einigen Fällen müssen Sie die Gallenblase durch eine offene Operation entfernen, was ziemlich selten ist.

Laparoskopische Gallenblasenentfernung

Die Laparoskopie bei der Entfernung der Gallenblase wird in den meisten Fällen verwendet, während die geringe Invasivität des Eingriffs die Rehabilitation des Patienten reduziert und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen verringert. Die Operation wird in Kliniken mit entsprechender Erlaubnis und Bescheinigung durchgeführt.

Nach Entfernung der Gallenblase wird sie histologisch untersucht. In der Regel liefert Bakposev aufgrund der Sterilität des Inhalts des Wasserbeutels keine ausreichenden Informationen. Die Untersuchung der Wände über die morphologischen Parameter liefert keine Informationen über die Entwicklung einer Entzündung. Am Ende der Behandlung und der Erholungsphase kann ein guter Körperzustand nur dann aufrechterhalten werden, wenn die Empfehlungen des Arztes bezüglich Änderungen in Bezug auf Ernährung, Medikamente und Lebensstil beachtet werden.

Wie kann man das Auftreten von Wassersucht verhindern?

Die Erholungsphase nach der Operation erfordert Bettruhe, richtige Ernährung ohne würzige und fetthaltige Speisen. Es erfordert auch eine parenterale Therapie und einen Kurs von Antibiotika, Komplexe aus therapeutischen Übungen und gegebenenfalls die Verwendung von Schmerzmitteln.

Wenn die Behandlung der Wassersäule der Gallenblase korrekt durchgeführt wurde, ist die Prognose äußerst positiv. Vorbeugung gegen Ödeme ist die Pflege der Gallenwege und des gesamten Gallensystems. Pathologien im Körper entstehen durch Probleme mit dem Abfluss der Galle durch sie. Experten empfehlen, sich an die Regeln eines gesunden und aktiven Lebens zu halten, regelmäßig Untersuchungen mit einem Arzt durchzuführen, um schlechte Gewohnheiten zu beseitigen. In diesem Fall ist die Behandlung selbst bei der Entwicklung der Krankheit kurz und effektiv.

Über Wassersucht der Gallenblase

Viele Krankheiten treten lange Zeit fast asymptomatisch auf und zerstören die menschliche Gesundheit unmerklich.

Leichte Beschwerden im rechten Hypochondrium verursachen keine schwerwiegenden Unannehmlichkeiten und werden den Folgen von Unterernährung zugeschrieben.

Daher wird die Diagnose nur gestellt, wenn sich die Krankheit mit schwerwiegenden Komplikationen manifestiert, die oft lebensbedrohlich sind.

Die Dropsie der Gallenblase bezieht sich speziell auf solche Erkrankungen. Sie entwickelt sich sehr langsam und oft vergehen Jahre vom Beginn des pathologischen Prozesses bis zu den ersten offensichtlichen Symptomen.

Wie gefährlich ist die Gallenblasen-Dropsy, wie diagnostiziert man sie und ob es möglich ist, sich davon zu erholen und dieses Problem für immer zu vergessen?

Was ist Wassersucht der Gallenblase?

Die Trophäe der Gallenblase ist eine nicht entzündliche Erkrankung, die durch eine gestörte Entfernung der Galle aus ihrem Hohlraum in den Zwölffingerdarm verursacht wird.

Die Verstopfung des Gallengangs kann entweder vollständig sein (in diesem Fall schreitet die Krankheit viel schneller voran) und teilweise, wobei sich die Wassersucht langsamer bildet.

In der Gallenblase sammelt sich der Inhalt: Schleim, Exsudat. Es läuft über und erhält eine Birnenform. Konstante Dehnung führt zu einer erheblichen Vergrößerung des Körpers, der Ausdünnung seiner Wände, die mit Ruptur, Blutung und Peritonitis behaftet ist.

Es sieht aus wie das Schema der Ausscheidung von Galle. Verstöße an irgendeinem Ort führen zu einer Stagnation der Galle und weiteren Problemen:

Kurze Fallgeschichte

Wie viele andere Krankheiten wurde die Hydropsie der Gallenblase im 19. Jahrhundert als separate nosologische Einheit beschrieben. Die Beschreibung wurde von einem amerikanischen Arzt, John Stout Bobbs (John Stout Bobbs), gegeben, der auch für die Tatsache bekannt ist, dass 1867 die erste Cholezystostomie von ihm durchgeführt wurde.

Typen und Formen

Der Ödemfluss der Gallenblase ist kompliziert und unkompliziert. Als Komplikationen dieser Pathologie werden gefunden:

  • Perforation der Wände, Blutungen und die Entwicklung einer Peritonitis aufgrund des Ausflusses von Galle in die Bauchhöhle;
  • Empyem (Eileiter der Gallenblase);
  • Cholangitis (Entzündung des Gallengangs);
  • Entzündung des Zwölffingerdarms.

Prävalenz und Bedeutung

Wie bei anderen Erkrankungen der Gallenblase tritt die Wassersucht bei älteren Patienten normalerweise auf, aber manchmal, besonders wenn sie durch angeborene Erkrankungen der Leber und der Gallenwege verursacht wird, wird sie bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert. Sie kommt bei Männern und Frauen gleich häufig vor.

Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich eine Gallenblasen-Dropy entwickelt, zählen die folgenden Erkrankungen und Zustände:

Was bedroht das Ödem der Gallenblase?

Eine der schwerwiegendsten wahrscheinlichen Komplikationen einer Gallenblasen-Dropsy ist natürlich ihre Perforation. Das Zerreißen der Wände des Organs und das Ausgießen der Galle in die Bauchhöhle führt zu dessen Entzündung. In solchen Fällen kommt es außerdem häufig zu massiven Blutungen, die wie jede Leberblutung äußerst schwer zu stoppen sind.

Ursachen von Krankheiten

Eine Vielzahl von Faktoren kann zu einer Verstopfung des Gallengangs führen. Zunächst ist es Cholelithiasis - in den meisten Fällen ist es die Bildung von Steinen, die die Behinderung verursacht.

Verformungen der Gallenblase und der Gallengänge, gutartige und bösartige Tumore, die den Kanal komprimieren, sowie einige Parasiten, wie etwa ein Katzenschnupfen, können ebenfalls zur Entwicklung einer Wassersucht der Gallenblase führen.

Viele Experten behaupten jedoch, dass Gallenwegsobstruktion allein für Wassersucht nicht ausreicht. Es wurde experimentell nachgewiesen, dass die Ligation des Ductus nicht zu einer Tropfenbildung der Gallenblase, sondern zu einer allmählichen Atrophie führt.

Es wird daher angenommen, dass chronische entzündliche Erkrankungen der Blase eine große Rolle bei der Entwicklung spielen. Eine begleitende Cholezystitis wurde bei den meisten Patienten mit Symptomen eines Gallenblasenödems festgestellt.

Symptome

Die Krankheit kann lange Zeit auftreten, fast ohne den Patienten zu stören. Bei schweren Verstößen gegen die Durchgängigkeit der Gallengänge macht es sich jedoch häufig als Symptome einer Cholestase bemerkbar - eine Stagnation der Galle. Dazu gehören:

  • Schwere im rechten Hypochondrium;
  • Gelbfärbung der Haut und des Weiß der Augen;
  • Pruritus;
  • heller gelblicher Kot und dunkler Urin;
  • Appetitlosigkeit.

Nicht immer sind all diese Anzeichen der Erkrankung ziemlich ausgeprägt, in vielen Fällen bleiben sie auf dem Niveau leichter Beschwerden und Menschen, die an Wassersucht leiden, werden den Menschen für die Folgen von Unterernährung verantwortlich gemacht.

Genauer gesagt manifestiert sich das Ödem der Gallenblase, wenn es zu Leberkoliken führt, die von folgenden Symptomen begleitet werden:

  • akuter Schmerz unter den Rippen nach rechts, der nach hinten und zur rechten Schulter ausstrahlt;
  • Übelkeit und Erbrechen, oft mit einer Mischung von Galle;
  • Darmkolik;
  • Fieber mit einem deutlichen Temperatursprung;
  • Anspannung der Bauchmuskulatur.

Meistens ist es die Leberkolik, die den Patienten veranlasst, einen Arzt zur weiteren Untersuchung aufzusuchen. Sehr oft verursacht es ein Rütteln beim Transport, körperliche Aktivität verschiedener Art sowie den Verzehr von gebratenen oder fettreichen Lebensmitteln, was zu einer reichlichen Sekretion der Galle führt.

Bei der Palpation wird im Bereich der Leberkante eine ovale dichte Formation festgestellt, die unbeweglich ist, wenn die Blase an ihr befestigt ist, und kann leicht verschoben werden, wenn ihr Boden über die Grenzen der Leber hinausragt. Es kann sowohl schmerzlos als auch schmerzhaft sein, insbesondere wenn Palpation während einer Verschlimmerung des Entzündungsprozesses in der Blase durchgeführt wird.

Ultraschall kann zur Diagnose durchgeführt werden.

Diagnose und Behandlung

Da die Krankheit meistens lange Zeit fast asymptomatisch ist, erreicht die Gallenblase zum Zeitpunkt der Diagnose in der Regel eine beträchtliche Größe. Daher erfordert die Behandlung des Ödems der Gallenblase fast immer eine Operation, um sie zu entfernen - die Cholezystektomie.

Nur mit einer leichten Zunahme und unvollständigen Verstopfung der Kanäle ist eine konservative Behandlung mit ständiger Überwachung der Dynamik des Patienten möglich.

Definition der Krankheit

Bei Verdacht auf ein Gallenblasenödem muss zunächst ein Gastroenterologe konsultiert werden. Nach einer externen Untersuchung und Palpation, um die Diagnose zu klären, kann der Arzt den Patienten zur Ultraschalluntersuchung, CT und MRI der Leber und der Gallengänge schicken, falls erforderlich, auch Pankreatocholangiographie und diagnostische Laparoskopie durchführen.

Die Gallenblase, die im Echogramm vergrößert und mit Flüssigkeit gefüllt ist, wird als großer dunkler Schatten im Leberbereich gesehen, der oft heterogen ist. Bei der laparoskopischen Untersuchung sind die dünnen, überdehnten Wände deutlich sichtbar.

Es ist wichtig, das Ödem der Gallenblase, in dem es aufgrund von Flüssigkeitsüberlauf vergrößert wird, und starke Cholelithiasis, bei der aufgrund der großen Anzahl von Steinen in seinem Hohlraum eine Zunahme des Organs auftritt, zu unterscheiden.

Somit ist das Ergebnis des CT-Scans sichtbar.

Vorbereitungen

Die medikamentöse Therapie der Gallenblasen-Dropsy ist nur bei leichten Formen und unkompliziertem Verlauf der Erkrankung wirksam. Dem Patienten werden Medikamente verschrieben, die einen Gallenstau in der Blase verhindern, ihn verdünnen und die Entleerung in den Zwölffingerdarm durch Entspannung der glatten Muskulatur des Gallengangs erleichtern - cholekinetische und cholespastische Instrumente.

In diesem Fall werden häufig folgende Arzneimittel verschrieben:

  • Cholecystokinin;
  • Gimecromon;
  • Holagol;
  • Magnesiumsulfat oder -salz.

Mittel, die die Galle verdünnen, tragen auch zur Auflösung der in der Blase gebildeten Steine ​​bei, wodurch der normale Abfluss des Gallenblaseninhalts wieder hergestellt wird. Aufgrund ihrer geringen Größe und der Möglichkeit einer vollständigen Auflösung ist es möglich, die Funktionen des Organs wiederherzustellen.

Chirurgische Behandlung

Dies ist der häufigste und effektivste Weg, um die Wassersäule der Gallenblase zu behandeln. Eine Operation zur Entfernung des Organs wird als Cholezystektomie bezeichnet. Es wird auf zwei Arten durchgeführt: offen und laparoskopisch.

Eine offene Cholezystektomie ist selten und hauptsächlich bei einer erheblichen Gallenblasenmenge anwendbar. Es ist traumatischer, nachdem es merkliche Narben hat, und die Erholungsphase kann sich um einige Monate verzögern.

Die laparoskopische Cholezystektomie ermöglicht es dem Patienten, das Krankenhaus nach 2-3 Tagen zu verlassen, hinterlässt keine Narben und tritt nach so schwerwiegenden Komplikationen wie Adhäsiverkrankungen fast nie auf. Instrumente werden durch kleine Einschnitte in die Bauchhöhle eingeführt und das entfernte Organ wird auch durch sie entfernt.

Nach der Operation wird in den meisten Kliniken die Histologie der entfernten Gallenblase durchgeführt, und Bakterien werden aus dem Inhalt entfernt, um mögliche Malignome und Infektionen zu erkennen.

Behandlung von Volksheilmitteln

Bei einer Wassersucht der Gallenblase ist die Verwendung verschiedener Volksheilmittel wirkungslos. Bei einem unkomplizierten Krankheitsverlauf und einer unvollständigen Verengung des Gallengangs können jedoch Gallenkräuter verwendet werden. Das:

Es wird nicht empfohlen, sich selbst zu behandeln und Dekokte und Aufgüsse von Kräutern anzuwenden, ohne einen Spezialisten zu konsultieren: Trotz der Tatsache, dass pflanzliche Heilmittel eine geringe Toxizität haben, können sie bei unsachgemäßer Anwendung den Zustand des Patienten verschlimmern.

Diät

Alle Lebererkrankungen erfordern die Einhaltung einer Diät, und die Wassersucht der Gallenblase ist keine Ausnahme. Wie im Falle einer konservativen Behandlung und nach einer Cholezystektomie wird eine Pevsner-Diät Nr. 5 verordnet. Die Verwendung der folgenden Produkte ist begrenzt:

  1. Fettfleisch, Butter und Pflanzenöl.
  2. Gebratenes Essen.
  3. Geräucherte und Konserven, Innereien.
  4. Pilze, würziges und brennendes Gemüse, den Verdauungstrakt reizend, Gewürze.
  5. Kaffee, Tee, Schokolade.
  6. Alkoholische Getränke.

Prävention

Regelmäßiger Ultraschall hilft, die Pathologie rechtzeitig zu erkennen

Bei Vorhandensein von angeborenen Defekten der Gallenblase und ihres Ganges wird die Prophylaxe nur bei regelmäßiger Überwachung des Zustands des Organs mittels Ultraschall durchgeführt. Es ist möglich, die Bildung von Steinen und eine mechanische Verstopfung des Gallenganges durch richtige Ernährung, moderate körperliche Aktivität und Gewichtskontrolle zu verhindern: Es wurde ein Zusammenhang zwischen Gallensteinerkrankung und Fettleibigkeit gefunden.

Es ist auch von Anfang an wichtig, chronische Entzündungsprozesse zu identifizieren und zu behandeln, die die Gallenblase beeinflussen.

Prognosen

Auch bei ausgeprägter Stagnation gefährdet die Gallenblasen-Dropsy das Leben nicht von selbst. Die Komplikationen, beginnend mit dem Empyem bis hin zur Peritonitis, sind jedoch oft äußerst gefährlich. Daher ist auch in milden Stadien eine ständige Überwachung des Gesundheitszustands und in schweren Phasen eine Operation erforderlich.

Fazit

Zusammenfassend können wir folgendes sagen:

  1. Die Ursachen der Gallenblasen-Dropsy sind sehr unterschiedlich: Dies sind angeborene Pathologien der Gallengänge der Blase, Tumoren und Parasiten sowie Cholelithiasis, die am häufigsten zu deren Entwicklung führen.
  2. Die Krankheit dauert lange ohne ausgeprägte Symptome.
  3. Die wirksamste und gebräuchlichste Behandlungsmethode ist die Cholezystektomie, die je nach Größe der Blase offen oder laparoskopisch durchgeführt wird.
  4. Hydrocele der Gallenblase ist an sich nicht lebensbedrohlich, aber ihre Komplikationen können tödlich sein.

Was ist Wassersucht der Gallenblase? Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Dropsie der Gallenblase oder der Mukozele (ICD-Code K82.1) ist eine der Erkrankungen der Gallenwege, ein charakteristisches Merkmal ist die Ansammlung von Flüssigkeit in der Organhöhle. In den meisten Fällen ist die Pathologie nicht mit dem Entzündungsprozess verbunden und entwickelt sich lange Zeit.

Ohne zeitnahe medizinische Versorgung kann die Wassersucht lebensbedrohliche Folgen haben.

Allgemeine Merkmale

Welche Veränderungen sind typisch für Wassersucht und was ist das? Die Dropsie ist eine Pathologie der Gallenblase und der Gallenwege. Sie entsteht in dem Fall, wenn eine vollständige oder teilweise Verstopfung des Blasenhalses, der Gänge oder der Blasengänge auftritt. Infolge des verstopften Abflusses der Galle treten Funktionsstörungen auf.

Die Gallenblase ist mit Exsudat gefüllt

Dies führt zur Ansammlung von Schleim und Exsudat in der Körperhöhle, das von den Zellen der Epithelschicht produziert wird. Die Ansammlung von Flüssigkeit bewirkt eine allmähliche Verformung, Dehnung und Ausdünnung der Blasenwände.

Das Volumen der angesammelten Flüssigkeit kann bis zu 1 Liter erreichen. Der destruktive Prozess birgt die Gefahr der Organperforation und des Eindringens infizierter Inhalte in die Bauchhöhle mit der anschließenden Entwicklung von Empyemen.

Dies kann zu Peritonitis, Gangrän und inneren Blutungen führen. Ohne Nothilfe ist ein solcher Staat vom Tod gezeichnet.

Ursachen der Krankheit

Der Hauptgrund für die Ansammlung von exsudativen Massen im Gallenblasenkörper ist eine Verletzung des Abflusses der Galle.

Dies geschieht aus mehreren Gründen:

  • Verstopfung des Ductus cysticus oder des Halses bei Cholelithiasis;
  • Gallendyskinesien;
  • die Bildung von Narbenbindegewebe in den Gängen;
  • angeborene Deformitäten der Kanäle (abnorme Struktur);
  • mechanische Kompression in Gegenwart von Tumorprozessen oder vergrößerten Lymphknoten.

Die Lage des Organs in unmittelbarer Nähe des hepatoduodenalen Ligaments kann auch zu obstruktiven Prozessen führen. Da der Gang ein kleines Lumen hat, kann es bei provozierenden Faktoren recht schnell zu Verstopfungen kommen.

Beachten Sie! Die Anwesenheit chronischer entzündlicher Prozesse des Hepatobiliary-Traktes erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Mukozele.

Symptome der Pathologie

Die Gefahr eines Gallenödems besteht darin, dass es einen langen latenten Verlauf hat. Bei den meisten Patienten treten die Symptome der Erkrankung im späten Stadium auf und haben unterschiedliche Schweregrade. Sie ähneln Anzeichen, die bei anderen Erkrankungen der Leber und der Gallenwege auftreten.

Die ersten Anzeichen von Problemen sind dyspeptische Störungen.

Im weiteren Verlauf der Krankheit treten folgende Symptome auf:

  • Schmerz, lokalisiert im rechten Hypochondrium, zur rechten Skapula ausstrahlend;
  • beeinträchtigter Stuhlgang, abwechselnd Verstopfung und Durchfall;
  • Temperaturerhöhung;
  • Erbrechen mit Galle.

In schweren Fällen kann die Pathologie einen akuten Gallenkolikattacken auslösen. Das Reißen der Gallenblase wird von einem starken Temperaturanstieg und akuten Schmerzen begleitet. In einigen Fällen mögliche Verwirrung oder Bewusstseinsverlust.

Diagnose

Diagnostische Maßnahmen umfassen externe Untersuchungen, instrumentelle Forschungsmethoden und Labortests. Die Diagnose muss umfassend sein, um das vollständige Krankheitsbild und die rechtzeitige Diagnose anzuzeigen.

Da die Mukozele alle Anzeichen einer Entzündung der Gallenblase und der Gallensteinerkrankung aufweist, muss die Krankheit sorgfältig unterschieden werden.

WICHTIG! Labortests spiegeln nicht immer das Vorhandensein von Pathologie wider.

Dropsy diagnostizieren kann durch Abtasten erfolgen

Der primäre Empfang umfasst die visuelle Inspektion und das Abtasten des Bauches. Mit einer erheblichen Menge an angesammelter Flüssigkeit ist die vergrößerte Gallenblase leicht tastbar. Bei der Palpation wird ein Volumen erkannt, das sich visuell durch Hervortreten der oberen rechten Bauchwand manifestiert.

Die Hauptuntersuchungsmethoden für Gallenblasen-Mukozelen sind die folgenden Studien:

  1. Ultraschall Bei der Durchführung einer Ultraschalluntersuchung in der Gallenblase findet sich inhomogener Inhalt, die Körperwände sind schlecht differenziert. Konkretionen können einen mehrfachen akustischen Schatten erzeugen, der im Bild deutlich sichtbar ist.
  2. MRI Bei der Untersuchung eines Ultraschallscans kann die Gallenblasen-Dropsy nicht immer von einer zystischen Formation unterschieden werden. Mit der Magnetresonanztomographie können Sie die Größe des Körpers, den Verdünnungsgrad der Wände und die Art der Ausbreitung der Pathologie angeben.
  3. Laparoskopie. Durch die Einführung in den Hohlraum des Laparoskoporgans können Sie die Veränderungen visuell beurteilen und die Exsudationsflüssigkeit in der Gallenblase erkennen sowie den Inhalt differenzieren und gegebenenfalls entfernen.
Abdominale Radiographie

Weitere diagnostische Methoden sind die Radiologie des Abdomens, die Cholezystographie und die Choledochoskopie. Diese Methoden erlauben es, zystische Formationen auszuschließen und die Quelle zu bestimmen, die die Entwicklung der Wassersucht hervorgerufen hat.

Behandlung

Der therapeutische Ansatz zur Behandlung von Wassersucht hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Mit einer geringen Menge Flüssigkeit und ohne eitrigen Inhalt befolgt der behandelnde Arzt einen konservativen Behandlungsplan.

Es beinhaltet:

  • medikamentöse Therapie zur Entfernung von Entzündungen und zur Freisetzung des Gallengangs aus dem Zahnstein;
  • Beachtung der diätetischen Ernährung (medizinische Tabelle Nr. 5).

Während des gesamten therapeutischen Kurses muss der Patient unter der Aufsicht des behandelnden Arztes sein. Mit der Überwachung können Sie die Dynamik beurteilen und die verwendete Therapie anpassen.

Wenn eine konservative Behandlung nicht zu einer Verbesserung des Zustands des Patienten führt, wird dem Patienten eine Operation angezeigt. Bei reichlicher Flüssigkeitsansammlung wird eine Cholezystektomie durchgeführt. Eine weniger traumatische Operationsmethode ist die laparoskopische Cholezystektomie.

Die Perforation der Gallenblase unter Freisetzung von Flüssigkeit in den retroperitonealen Raum erfordert eine offene Cholezystektomie. Dabei wird die Gallenblase entfernt und der gesamte Bauchraum gründlich gewaschen.

Die Dropsie ist eine Folge chronischer chronischer Entzündungsprozesse, die im hepatobiliären Trakt auftreten. Um die Entwicklung der Mukozele der Gallenblase zu vermeiden, ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung in einer medizinischen Einrichtung und die Einhaltung der Grundsätze einer gesunden Ernährung erforderlich.

Video

Gemessen an der Tatsache, dass Sie diese Zeilen jetzt lesen, ist der Sieg im Kampf gegen Lebererkrankungen nicht auf Ihrer Seite.

Und haben Sie schon an eine Operation gedacht? Es ist verständlich, weil die Leber ein sehr wichtiges Organ ist und ihre einwandfreie Funktion Gesundheit und Wohlbefinden garantiert. Übelkeit und Erbrechen, gelbliche Haut, bitterer Mundgeschmack und unangenehmer Geruch, Verdunkelung des Urins und Durchfall. Alle diese Symptome sind Ihnen aus erster Hand bekannt.

Aber vielleicht ist es richtiger, nicht die Wirkung zu behandeln, sondern die Ursache? Wir empfehlen, die Geschichte von Olga Krichevskaya zu lesen, wie sie die Leber geheilt hat. Lesen Sie den Artikel >>