Diagnose und Behandlung von refraktären Aszites

Die pathologische Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle, die als Aszites (Askos, Griechisch - Beutel, Beutel) bezeichnet wird, ist die häufigste Komplikation der Leberzirrhose (CP) und führt zu einer erheblichen Verringerung der Lebensqualität, was das Infektionsrisiko und das Nierenversagen erhöht.

Die Entwicklung von Aszites ist eng mit der Bildung einer portalen Hypertonie verbunden. Aszites tritt bei 50% der Patienten über einen Zeitraum von 10 Jahren ab der Diagnose einer Leberzirrhose auf.

Die Entwicklung von Aszites wird als ungünstiges prognostisches Zeichen betrachtet, da sie innerhalb von zwei Jahren mit einer Mortalität von 50% assoziiert ist. Deshalb ist die Entwicklung von refraktärem Aszites (RA) eine Indikation für eine Lebertransplantation, die effektivste Behandlung von Aszites und deren Komplikationen.

Die wichtigsten ätiologischen Faktoren bei der Entwicklung von refraktären Aszites sind:

  • portale Hypertonie verschiedener Ätiologien,
  • Leberzirrhose verschiedener Genese,
  • Peritonitis (bakterielle, tuberkulose, mykotische, parasitäre),
  • metastatische Peritonealläsion,
  • Badda-Chiari-Syndrom und Krankheit
  • Nierenkrankheiten, einschließlich Nierenversagen verschiedener Herkunft,
  • Herzinsuffizienz
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: akute Pankreatitis oder Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis, Whipple-Krankheit,
  • Hypothyreose
  • Onkogynäkologie.

Pathogenese von refraktären Aszites

Die wichtigsten Faktoren bei der Pathogenese von refraktärem Aszites sind portale (sinusförmige) Hypertonie und Natrium- und Wassereinlagerungen.

Sinusförmige Hypertonie ist einer der Schlüsselfaktoren für die Entwicklung von Aszites. Die Erhöhung des Sinusdrucks trägt zum Eindringen von Plasmaelementen durch die Wand des Sinusoids in den perisinusoiden Raum von Disse und dann in die Lymphgefäße bei.

Bei Fortschreiten der Leberfibrose mit der Umwandlung des Leberparenchyms und der Bildung einer Zirrhose kommt es zu einer perisinusoidalen Ablagerung von Kollagen, einem Verlust der Permeabilität des sinusförmigen Endothels, einer Kapillarisierung der Sinusoide, was zu einer Verringerung der Endotheliumpermeabilität für Albumin und günstigen Bedingungen für die Entwicklung von Achseln führt.

Durch die sich entwickelnde Knotenregeneration wird die Drainagefunktion der Äste der Lebervenen gestört, was zur Bildung einer postsynusoidalen Blockade des Pfortaderblutflusses führt. Durch den Ersatz des Leberparenchyms durch Bindegewebe werden die intrahepatischen Verzweigungen der Pfortader reduziert, und als Folge eines Druckanstiegs beginnen die natürlichen Portalportal-Anastomosen im Pfortadersystem zu wirken.

Die kavale Hypertonie mit der Bildung des suprahepatischen post-sinusförmigen Blocks schafft zusätzliche Hindernisse für den Blutabfluss aus der Leber, wodurch Verstöße gegen die Pfortaderzirkulation verstärkt werden. Es gibt einen Teufelskreis, der zur Dekompensation der regionalen viszeralen und der allgemeinen venösen Hämodynamik führt.

Lymphatische Überproduktion, Änderungen in der Lymphodynamik und Schwierigkeiten bei der Resorption von Ascitesflüssigkeit tragen zur Abnahme des zentralen intravaskulären Drucks und zur Umverteilung des Volumens der zirkulierenden Flüssigkeit bei, was zur Ablagerung von Blutplasma in den Gefäßen der Bauchhöhle und zu einer Verringerung des effektiven Blutplasmas führt.

Dadurch wird das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) aktiviert, das die Sekretion des antidiuretischen Hormons der Hypophyse (ADH) und des Aldosterons weiter stimuliert.

Aldosteron bewirkt eine erhöhte Rückresorption von Natrium und Wasser im Austausch gegen die Ausscheidung von Kalium- und Wasserstoffionen im distalen Nephron. Ein übermäßiger Kalium- und Wasserstoffverlust unter Bedingungen erhöhter Aldosteronproduktion geht mit Hypokaliämie (Serumkalium 5) einher.

  • zentrales hepatozelluläres Karzinom,
  • hepatische Enzephalopathie Grad III oder IV nach West-Haven-Kriterien und Child-Pugh-Score von mehr als 12 Punkten.
  • Die Prognose nach TBPS scheint mit der Schwere der zugrunde liegenden Lebererkrankung in Zusammenhang zu stehen. Um besser zu bestimmen, bei welchen Patienten nach TVPS ein Todesrisiko besteht, wurden zwei Prognosemodelle vorgeschlagen.

    Am häufigsten wird ein Modell verwendet, das mit MELD gemeinsame Kriterien hat. In diesem INR-Modell ermöglichen der Gesamtwert von Bilirubin, Serumkreatinin und die Ätiologie der Zirrhose eine genaue Vorhersage des Überlebens (insbesondere von drei Monaten) nach TBPS. Dabei werden die besten Ergebnisse bei Patienten mit einer MELD-Bewertung von 100 IE / l, Enzephalopathie gegen TBPS und der TBPS-Dringlichkeit als unabhängige Prädiktoren für ein niedrigeres Überleben beobachtet. Leider wurde keines dieser Modelle bei Patienten mit refraktärem Aszites spezifisch validiert.

    Einer der wichtigsten Aspekte bei der Behandlung aller Patienten mit Zirrhose und Aszites ist die Beurteilung der Möglichkeit einer Lebertransplantation. In den USA basiert die Verteilung der Organe bei der Lebertransplantation daher auf der Summe der Punkte für das Modell der Lebererkrankung im Endstadium (Modell für die Lebererkrankung im Endstadium).

    Diese Menge wird anhand der Serum-Bilirubin-, Serum-Kreatinin- und INR-Prothrombinzeit berechnet. Dieses Bewertungssystem ist objektiv, beinhaltet einen wichtigen Parameter der Nierenfunktion und sagt das Überleben bei Patienten mit Leberzirrhose voraus.

    Kürzlich veröffentlichten Empfehlungen zur Behandlung von Aszites und Indikationen für TVPS, die von der American Association für die Erforschung von Leberkrankheiten veröffentlicht wurden, sowie die Konsensempfehlungen des International Club of Ascites legen nahe, dass die Behandlung von refraktären Aszites mit therapeutischen Laparocentese und Plasmaersatzmitteln beginnen sollte.

    In Übereinstimmung mit diesen Richtlinien sollte TBPS bei Patienten in Betracht gezogen werden, die keine Laparozentese vertragen und mehr als drei Laparozentese pro Monat benötigen, mit Kontraindikationen für die Laparozentese und einem Child-Pugh-Score von weniger als 12.

    Warum Aszites entsteht, wie man ihn erkennt und heilt

    Aszites oder Bauchwassersucht ist oft das Ergebnis einer anderen, gefährlicheren und schwer zu behandelnden Krankheit. Aszites selbst kann dem Patienten jedoch das Leben schwer machen und zu tragischen Konsequenzen führen. Die moderne Medizin hat ziemlich wirksame Methoden zur Behandlung von Aszites in den verschiedenen Stadien entwickelt. Was müssen Sie über die ersten Anzeichen von Aszites, den Verlauf seiner Entwicklung und welchen Arzt wissen, um Hilfe zu bitten?

    Aszites als häufiger Begleiter gefährlicher Krankheiten

    Unter Aszites in der Medizin versteht man den sekundären pathologischen Zustand, der durch Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum gekennzeichnet ist. Aszites wird meistens durch Fehlregulation des Flüssigkeitsstoffwechsels im Körper infolge schwerwiegender pathologischer Zustände verursacht.

    In einem gesunden Körper gibt es immer etwas Flüssigkeit in der Bauchhöhle, während er sich nicht ansammelt, sondern von lymphatischen Kapillaren aufgenommen wird. Bei verschiedenen Erkrankungen der inneren Organe und Systeme nimmt die Geschwindigkeit der Flüssigkeitsbildung zu und die Absorptionsgeschwindigkeit nimmt ab. Mit der Entwicklung von Aszites wird die Flüssigkeit immer mehr und beginnt, die lebenswichtigen Organe zusammenzudrücken. Dies trägt zur Verschlimmerung der Entwicklung der zugrunde liegenden Erkrankung und zum Fortschreiten des Aszites bei. Da sich außerdem der größte Teil der Flüssigkeit in der Bauchhöhle ansammelt, nimmt das zirkulierende Blutvolumen erheblich ab. Dies führt zum Auslösen von Kompensationsmechanismen, die Wasser im Körper halten. Bei einem Patienten wird die Geschwindigkeit der Urinbildung und -abgabe signifikant verlangsamt, während die Menge an Aszitesflüssigkeit zunimmt.

    Die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle geht in der Regel mit einem Anstieg des Drucks im Unterleib, der Durchblutungsstörung und der Herzaktivität einher. In einigen Fällen kommt es zu einem Verlust von Protein- und Elektrolytstörungen, die zu Herz- und Atemstörungen führen, was die Prognose der zugrunde liegenden Erkrankung erheblich verschlechtert.

    In der Medizin gibt es drei Hauptstadien von Aszites.

    • Vorübergehende Aszites Zu diesem Zeitpunkt sammeln sich nicht mehr als 400 ml Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Die Identifizierung der Krankheit ist nur mit Hilfe spezieller Studien möglich. Die Funktionen der Organe werden nicht beeinträchtigt. Die Beseitigung der Symptome von Aszites ist bei der Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung möglich.
    • Mäßiger Aszites In der Bauchhöhle fallen in dieser Phase bis zu 4 Liter Flüssigkeit an. Der Unterleib des Patienten nimmt zu. Im Stehen kann man die Auswölbung der unteren Bauchwand bemerken. In der Bauchlage klagt der Patient oft über Atemnot. Das Vorhandensein von Flüssigkeit wird durch Schlag (Schlag) oder Schwankungssymptom (Vibrationen der gegenüberliegenden Bauchwand beim Antippen) bestimmt.
    • Intensiver Aszites. Die Flüssigkeitsmenge kann zu diesem Zeitpunkt 10–15 l erreichen oder sogar übersteigen. Der Druck in der Bauchhöhle steigt und stört die normale Funktion lebenswichtiger Organe. Der Zustand des Patienten ist schwer und muss dringend in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

    Separat betrachtet wird refraktärer Aszites betrachtet, der praktisch nicht behandelbar ist. Es wird diagnostiziert, dass alle Arten von Therapien keine Ergebnisse zeigen und die Flüssigkeitsmenge nicht nur nicht abnimmt, sondern ständig zunimmt. Die Prognose für diese Art von Aszites ist ungünstig.

    Ursachen von Ascites

    Laut Statistik sind die Hauptursachen für Bauchdecken-Aszites:

    • Lebererkrankung (70%);
    • onkologische Erkrankungen (10%);
    • Herzinsuffizienz (5%).

    Aszites kann zusätzlich von folgenden Erkrankungen begleitet sein:

    • Nierenerkrankung;
    • tuberkulöse Schädigung des Peritoneums;
    • gynäkologische Erkrankungen;
    • endokrine Störungen;
    • Rheuma, rheumatoide Arthritis;
    • Lupus erythematodes;
    • Typ-2-Diabetes;
    • Urämie;
    • Erkrankungen des Verdauungssystems;
    • Peritonitis der nicht-infektiösen Ätiologie;
    • Verletzung der Lymphdrainage aus der Bauchhöhle.

    Die Entstehung von Aszites kann zusätzlich zu diesen Erkrankungen durch folgende Faktoren erleichtert werden:

    • Alkoholmissbrauch, der zu Leberzirrhose führt;
    • Injektionen von Betäubungsmitteln;
    • Bluttransfusion;
    • Fettleibigkeit;
    • hoher Cholesterinspiegel;
    • Tätowieren;
    • in einer Region leben, die durch das Auftreten von Virushepatitis gekennzeichnet ist.

    In allen Fällen beruht das Auftreten von Aszites auf einer komplexen Kombination von Störungen der Vitalfunktionen des Körpers, die zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle führen.

    Zeichen der Pathologie

    Eines der wichtigsten äußerlichen Anzeichen von Bauchdecken-Aszites ist die Vergrößerung des Bauchraums. In stehender Position des Patienten kann er in Form einer Schürze hängen und in Rückenlage, um einen sogenannten Froschbauch zu bilden. Vielleicht ein Überstand des Nabels und das Auftreten von Dehnungsstreifen auf der Haut. Bei einer portalen Hypertonie, die durch einen Druckanstieg in der Pfortader der Leber verursacht wird, erscheint ein venöses Muster an der vorderen Bauchwand. Dieses Bild wird als "Kopf der Medusa" bezeichnet, weil es der mythologischen Medusa Gorgon sehr ähnlich ist, auf deren Kopf Faltenschlangen anstelle von Haaren platziert wurden.

    Im Unterleib treten Schmerzen und ein Gefühl der Ausdehnung von innen auf. Eine Person hat Schwierigkeiten, ihren Körper zu beugen. Zu den äußeren Manifestationen gehören auch Schwellungen der Beine, der Arme, des Gesichtes und der Zyanose der Haut. Der Patient entwickelt Atemstillstand, Tachykardie. Verstopfung, Übelkeit, Aufstoßen und Appetitlosigkeit sind möglich.

    In Labor- und Instrumentenstudien bestätigt der Arzt die Diagnose und ermittelt die Ursache des Aszites. Dazu werden Ultraschall, MRI, diagnostische Laparozentese und Labortests durchgeführt. Mit Ultraschall werden das Vorhandensein von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle und ihr Volumen, die Vergrößerung der Leber und der Milz, die Erweiterung der Vena cava und der Pfortader, die beeinträchtigte Nierenstruktur, das Vorhandensein von Tumoren und Metastasen festgestellt.

    Mit der MRI kann das eine oder andere Gewebe in Schichten untersucht werden, um sogar eine geringe Menge an Ascitesflüssigkeit zu erkennen und die zugrunde liegende Erkrankung zu diagnostizieren, die Aszites verursacht hat.

    Darüber hinaus forscht der Arzt mit Palpation und Perkussion. Durch Palpation lassen sich Anzeichen erkennen, die auf eine Schädigung eines bestimmten Organs (Leber oder Milz) hindeuten. Percussion wird direkt verwendet, um Aszites zu identifizieren. Ihre Essenz liegt im Klopfen an der Bauchhöhle des Patienten und in der Analyse der Perkussionsgeräusche. Bei starkem Aszites wird beispielsweise über die gesamte Bauchfläche ein dumpfer Perkussionsklang bestimmt.

    Blutuntersuchungen im Labor zeigen eine Abnahme der Konzentration der roten Blutkörperchen, eine Zunahme der Anzahl der Leukozyten und der ESR, möglicherweise eine Erhöhung der Konzentration von Bilirubin (bei Leberzirrhose), Proteinen der akuten Entzündungsphase. Die anfängliche Analyse von Urin auf Aszites kann eine größere Menge an Urin geringerer Dichte zeigen, da Aszites Anomalien in der Funktion des Harnsystems verursacht. In der Endphase kann die Urindichte normal sein, aber die Gesamtmenge ist deutlich reduziert.

    Prinzipien der Therapie

    Die allgemeinen Prinzipien der Behandlung von Aszites legen in erster Linie die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung nahe. Die Behandlung von Ascites selbst zielt darauf ab, Flüssigkeit aus dem Bauchraum zu entfernen und einen Rückfall zu verhindern.

    Patienten mit dem ersten Grad an Aszites benötigen keine Medikamente und keine salzfreien Diäten.

    Patienten mit einem zweiten Grad an Aszites erhalten eine Diät mit niedrigem Natriumgehalt und diuretische Therapie. Es sollte unter ständiger Überwachung des Zustands des Patienten, einschließlich des Elektrolytgehalts im Serum, durchgeführt werden.

    Patienten mit dem dritten Grad der Erkrankung führen die Flüssigkeitsentnahme aus der Bauchhöhle und eine weitere diuretische Therapie in Kombination mit einer salzfreien Diät durch.

    Behandlungsprognose

    Aszites weist in der Regel auf schwerwiegende Störungen der Arbeit der betroffenen Organe hin, ist jedoch keine tödliche Komplikation. Bei rechtzeitiger Diagnose und korrekter Behandlung ist eine vollständige Eliminierung der Aszitesflüssigkeit aus der Bauchhöhle und die Wiederherstellung der Funktionen des betroffenen Organs möglich. In einigen Fällen, zum Beispiel bei Krebs, kann Aszites schnell voranschreiten, was zu Komplikationen und sogar zum Tod des Patienten führt. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass die Haupterkrankung, die schwere Schäden an Leber, Nieren, Herz und anderen Organen verursachen kann, einen großen Einfluss auf den Verlauf von Aszites hat.

    Andere Faktoren beeinflussen die Prognose:

    • Der Grad der Aszites. Ein vorübergehender Aszites (erster Grad) ist keine unmittelbare Bedrohung für das Leben des Patienten. In diesem Fall sollte der Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung alle Aufmerksamkeit gewidmet werden.
    • Die Zeit, um mit der Behandlung zu beginnen. Wenn Aszites in dem Stadium entdeckt wird, in dem die lebenswichtigen Organe noch nicht zerstört sind oder ihre Funktionen geringfügig beeinträchtigt sind, kann die Beseitigung der zugrunde liegenden Erkrankung auch zu einer vollständigen Genesung des Patienten führen.

    Die Art und der Schweregrad der zugrunde liegenden Erkrankung beeinflussen auch die Überlebensstatistik von Aszites. Bei einer kompensierten Leberzirrhose können 50% der Patienten zwischen 7 und 10 Jahren alt werden, und bei einer Dekompensation übersteigt das 5-Jahres-Überleben 20% nicht.

    Bei onkologischen Erkrankungen tritt Aszites in der Regel im späten Stadium auf, und die Überlebensrate nach fünf Jahren beträgt bei rechtzeitiger Behandlung nicht mehr als 50%. Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Patienten beträgt 1–2 Jahre.

    Bei falscher Behandlung können Aszites ernste Komplikationen verursachen, die die Prognose verschlechtern:

    • Blutung;
    • Peritonitis;
    • Schwellung des Gehirns;
    • Herzfunktionsstörung;
    • schweres Atemversagen.

    Aszites-Rückfälle können auch als Nebenwirkungen bei unsachgemäßer Behandlung auftreten. Ein erneutes Auftreten ist sehr gefährlich, da in den meisten Fällen Aszites, der nicht heilbar ist, tödlich sein kann.

    Konservative Behandlung von Bauchaszites

    Die konservative oder symptomatische Behandlung von Aszites wird in Fällen eingesetzt, in denen sich der abdominale Aszites in einem frühen Stadium der Entwicklung oder als palliative Therapie in der Onkologie und der Unangemessenheit anderer Methoden befindet.

    In allen Fällen besteht die Hauptaufgabe der Behandlung darin, Ascitesflüssigkeit auszuscheiden und den Zustand des Patienten auf einem bestimmten Niveau zu halten. Dazu ist es notwendig, die Menge an Natrium, die in den Körper eindringt, zu reduzieren und seine Ausscheidung im Urin zu verbessern.

    Positive Ergebnisse können nur mit einem integrierten Ansatz erzielt werden, der sich an eine Diät anschließt, Gewichtsveränderungen steuert und Diuretika einnimmt.

    Die Hauptprinzipien der Diät für Aszites sind wie folgt:

    • Zumindest Salz. Sein übermäßiger Konsum führt zur Entwicklung von Ödemen und damit zu Aszites. Den Patienten wird empfohlen, die Aufnahme von salzigen Lebensmitteln zu begrenzen.
    • Minimale Flüssigkeit Bei mäßigem oder starkem Aszites sollte die Norm pro Tag nicht mehr als 500–1000 ml Flüssigkeit in reiner Form betragen.
    • Min. Fett Der Verzehr von Nahrungsmitteln mit viel Fett führt zur Entwicklung einer Pankreatitis.
    • Genügend Protein in der Ernährung. Es ist ein Proteinmangel, der zu einem Ödem führen kann.

    Es wird empfohlen, fettarme Fleisch- und Fischsorten, fettarmen Hüttenkäse und Kefir, Obst, Gemüse, Grünzeug, Weizenmüsli, Kompotte und Gelee zu sich zu nehmen. Kochen Sie besser gedünstet oder backen Sie im Ofen.

    Verbotenes fetthaltiges Fleisch und Fisch, frittierte Speisen, geräuchertes Fleisch, Salz, Alkohol, Tee, Kaffee, Gewürze.

    Bei der Behandlung von Aszites ist es notwendig, die Dynamik des Gewichts zu kontrollieren. Zu Beginn einer salzfreien Diät wird während der Woche täglich gewogen. Wenn der Patient mehr als 2 kg abgenommen hat, werden ihm keine Diuretika zugewiesen. Mit einem Gewichtsverlust von weniger als 2 kg wird die medikamentöse Therapie in der nächsten Woche eingeleitet.

    Diuretika helfen dabei, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und zum Übergang der Flüssigkeit aus dem Bauchraum in die Blutbahn beizutragen. Die klinischen Manifestationen von Aszites sind signifikant reduziert. Die wichtigsten Medikamente, die in der Therapie eingesetzt werden, sind Furosemid, Mannit und Spironolacton. Auf ambulanter Basis wird Furosemid intravenös nicht mehr als 20 mg einmal alle zwei Tage verabreicht. Es entfernt Flüssigkeit aus dem Gefäßbett durch die Nieren. Der Hauptnachteil von Furosemid ist die übermäßige Ausscheidung von Kalium aus dem Körper.

    Mannitol wird zusammen mit Furosemid angewendet, da ihre Wirkung kombiniert wird. Mannit entfernt Flüssigkeit aus dem extrazellulären Raum in den Blutkreislauf. 200 mg intravenös zugewiesen. In der ambulanten Einstellung wird dies jedoch nicht empfohlen.

    Spironolacton ist auch ein Diuretikum, kann jedoch die übermäßige Ausscheidung von Kalium verhindern.

    Zusätzlich vorgeschriebene Medikamente, die die Gefäßwände stärken (Vitamine, Diosmin), bedeuten eine Beeinflussung des Blutsystems ("Gelatinol", "Reopoliglyukin"), Albumin, Antibiotika.

    Chirurgische Manipulationen

    Eine Operation für Aszites ist indiziert, wenn die Flüssigkeitsansammlung nicht durch konservative Behandlung beseitigt werden kann.

    Medizinische Laparozentese mit Aszites (Punktion der vorderen Bauchwand) kann große Flüssigkeitsvolumina bringen - von 6 bis 10 Liter gleichzeitig. Führen Sie den Eingriff unter örtlicher Betäubung mit einer vorläufigen Entleerung der Blase durch. Der Patient nimmt eine halb sitzende oder liegende Position ein. Die Punktion erfolgt in der Mittellinie des Bauches zwischen dem Nabel und dem Schambein. Mit einem Skalpell wird ein Hautschnitt gemacht, durch den ein spezielles Instrument, der Trokar, in die Bauchhöhle eingeführt wird. Durch sie wird Flüssigkeit in der richtigen Menge abgezogen. Nach dem Eingriff wird die Wunde genäht. Laparozentese bei Aszites kann nur in einem Krankenhaus durchgeführt werden, da die Normen für Antiseptika und der Besitz des Verfahrens für die Operation eingehalten werden müssen. Um das Verfahren für diejenigen Patienten zu vereinfachen, bei denen eine Laparozentese periodisch erforderlich ist, wird sie durch einen permanenten Peritonealport durchgeführt.

    Ein anderes wirksames chirurgisches Verfahren ist omentohepatofrenopeksiya. Es besteht darin, das Omentum in die vorbehandelten Bereiche der Oberfläche des Zwerchfells und der Leber zu füllen. Aufgrund des Auftretens eines Kontakts zwischen der Leber und dem Epiploon besteht die Möglichkeit einer Ascites-Flüssigkeitsabsorption durch benachbartes Gewebe. Darüber hinaus wird der Druck im Venensystem und der Flüssigkeitsfluss in den Bauchraum durch die Wände der Blutgefäße verringert.

    TIPS - transjuguläres intrahepatisches portosystemisches Shunting - ermöglicht die Dekompression des Portalsystems und die Beseitigung des Ascitesyndroms. Im Allgemeinen wird TIPS mit refraktärem Aszites durchgeführt, was für eine medikamentöse Therapie nicht geeignet ist. Während des TIPS-Verfahrens wird ein Leiter in die Halsvene eingeführt, bevor er in die Lebervene eintritt. Dann wird ein spezieller Katheter durch die Führung zur Leber selbst geführt. Mit einer langen gebogenen Nadel in der Pfortader wird ein Stent eingeführt, um einen Kanal zwischen Pfortader und Lebervenen zu bilden. Das Blut wird mit vermindertem Druck in die Lebervene geschickt, wodurch die portale Hypertonie beseitigt wird. Nach Durchführung von TIPS bei Patienten mit refraktärem Aszites wird in 58% der Fälle eine Verringerung des Flüssigkeitsvolumens beobachtet.

    Trotz der Tatsache, dass Aszites und die Krankheiten, die ihn verursachen, ziemlich ernst und schwer zu behandeln sind, kann eine zeitnahe komplexe Therapie die Heilungschancen oder die Lebensqualität unheilbarer Patienten signifikant erhöhen. Die Behandlung von Aszites ist nur unter Aufsicht eines Arztes erforderlich, da die Kompliziertheit der zugrunde liegenden Erkrankung Sie selten mit Haus- oder Volksmethoden durchführen lässt. Dies gilt insbesondere für durch Onkologie verursachte Aszites.

    Notfallversorgung für Aszites

    Wissenschaftler der Stanford University haben sich entwickelt.

    Die Leiterin des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation, Veronika Skvortsova, bestreitet.

    Bundesdienst für Aufsicht im Gesundheitswesen.

    Die entsprechende Rechnung wird der Station weiter übermittelt.

    Billigmedikamente können schon bald.

    Russische Gesetzgeber überlegen ernsthaft.

    In der Region Kaluga führte die erste Operationsmethode durch.

    Das neue Gesetz wurde den Abgeordneten der Staatsduma zur Prüfung vorgelegt.

    Abgeordnete der Vereinten Russischen Föderation sprachen mit.

    Alkohol und Drogenabhängigkeit loswerden.

    Aszites

    "> Drüse und Lunge. Eine seltene Ursache für Aszites ist Mesotheliom.

    Eine Verstopfung der Lebervenen durch ein Leberzellkarzinom oder ausgedehnte Metastasen kann auch Aszites verursachen. Eine erhöhte Blutviskosität, insbesondere bei Erythrämie, kann das Budd-Chiari-Syndrom verursachen. Mit Verstopfung der Lebervenen ist die Leber stark vergrößert und schmerzhaft: Die Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum, die durch Herzinsuffizienz, Leberzirrhose, Peritonitis usw. verursacht wird. askftes - wie ein geschwollenes Fell; ödematös Syn.: Bauchwassersucht, Bauchwassersucht.

    "> Ascites entwickelt sich schnell.

    Chyle-Aszites entsteht durch Verstopfung oder Ruptur der großen Lymphgefäße der Bauchhöhle. Bei Erwachsenen sind mehr als 80% der Fälle von chylösem Aszites auf Tumoren im Bauchraum zurückzuführen, meistens auf Lymphome.

    Eine durch Streptococcus bovis verursachte Peritonitis kann die erste Manifestation eines Krebses der rechten Hälfte des Dickdarms sein. Eine Infektion ist mit Aszites jeder Ätiologie möglich.

    "> Diagnose. Ascites verursacht Metastasen in der Leber, Peritonealkarzinose, Pseudomyxom des Peritoneums und primäres Mesotheliom. Für die Differentialdiagnose ist es besser, den Unterschied in den Albuminkonzentrationen im Serum und in der Ascitesflüssigkeit zu verwenden (Tabelle 30.1). Nach diesem Indikator können wir das Vorhandensein von Hypertonie und Nutzen beurteilen Diuretika 2. Laparozentese ist für alle Patienten mit Verdacht auf Tumoraszites indiziert, um deren Ursache zu klären und eine Sekundärinfektion auszuschließen. Bei einer Peritoneumkarzinose ist Aszitesflüssigkeit normalerweise Exsudat ohm, oft hämorrhagischen. Führen Sie die folgenden Studien Aszites aus.

    a Aussaat auf Medien für Bakterien (einschließlich Mykobakterien) und Pilze.

    b. Bestimmung der Albuminkonzentration zum Vergleich mit der Serumkonzentration.

    in Exsudat ist eine Flüssigkeit mit einem Gesamtproteingehalt von mehr als 2,5 g%, die Anzahl der Leukozyten beträgt mehr als 250 μl

    "> Lymphozytose (tuberkulöse Peritonitis) und LDH - Aktivität, die mehr als die Hälfte des Serums ausmacht.

    "> Amylase- und Triglyceridspiegel, die signifikant höher als die Serumspiegel sind, weisen auf Bauchspeicheldrüsen- und chylösen Ascites hin.

    e) Der Glukosespiegel bei Peritonealkarzinose liegt oft unter 60 mg%.

    E. Die Konzentration von Fibronectin über 75 µg / ml ohne Infektion und Schädigung der Bauchspeicheldrüse und die Konzentration von CEA über 12 ng / ml bei gutartigen Erkrankungen sind nicht typisch.

    g. Die zytologische Untersuchung von Aszitesflüssigkeit zeigt Tumorzellen bei mehr als der Hälfte der Patienten mit Peritonealkarzinose.

    B. Behandlung. Bei durch Eierstockkrebs verursachtem Aszites werden zytoreduktive Operationen und Chemotherapie durchgeführt. Bei Aszites, der durch andere Tumore verursacht wird, ist die Behandlung hauptsächlich symptomatisch. 1. Diuretika, insbesondere Furosemid und Spironolacton, mit durch Peritonealkarzinose verursachtem Aszites, sind in der Regel unwirksam. Wenn der Unterschied zwischen Serumalbuminspiegeln und Ascites-Flüssigkeit mindestens 1,1 g% beträgt, helfen Diuretika oft.. Laparozentese mit Entfernung eines großen Flüssigkeitsvolumens wird bei Patienten mit Kurzatmigkeit, Appetitlosigkeit, schneller Sättigung, Übelkeit, Erbrechen oder Schmerzen angewendet. Für Laparozentien wird ein Kunststoffkatheter mit 14–16 G oder ein Katheter für die Peritonealdialyse verwendet. Um ein großes Flüssigkeitsvolumen zu entfernen, ist es besser, Letzteres zu verwenden. Um zu verhindern, dass sich der Katheter bewegt, wird er mit einer Dynaht auf der Haut genäht, a. Bei Verdacht auf Zirrhose -a; Die Faltenbildung und die Verformung des Organs aufgrund des Wachstums von Bindegewebe in diesem Organ gehen mit einer erheblichen Funktionsabnahme einher. Aus dem griechischen kirrds - zitronengelb. Leberzirrhose. Eine chronische Erkrankung, die von einer irreversiblen Veränderung der Struktur des Lebergewebes begleitet wird, wobei Krom-Leberzellen zerstört werden und an deren Stelle Bindegarnargewebe gebildet wird; Der größte Teil der Leber ist allmählich geschädigt oder dystrophisch, die lobuläre Struktur der Leber ist gestört, was zu Funktionsstörungen bis zur Entwicklung des Leberkomas führt.

    "> Leberzirrhose, Budd-Chiari-Syndrom oder andere Lebererkrankungen sollten keine großen Flüssigkeitsmengen entfernen.

    "> Tumor. Das Entfernen einer großen Menge an Ascitesflüssigkeit bei Peritonealkarzinose verursacht normalerweise keine gefährliche Umverteilung von Flüssigkeit.

    "> Chemotherapie ist die bevorzugte Behandlung bei empfindlichen Tumoren.

    Lokale Chemotherapie. Die Bildung eines Tumorergusses in der Bauchhöhle kann durch intraperitoneale Injektion von Antikrebsmitteln beseitigt werden. Wenn möglich, wird die gesamte Flüssigkeit aus der Bauchhöhle entfernt (für die Peritonealdialyse ist es besser, einen Katheter zu verwenden). Ein Antitumorpräparat, verdünnt mit 100 ml Kochsalzlösung, wird durch den Katheter in die Bauchhöhle injiziert, und dann werden weitere 100 ml Kochsalzlösung injiziert. Zur gleichmäßigen Verteilung des Arzneimittels wird die Position des Patienten innerhalb einer Stunde alle paar Minuten geändert. Wenn die Behandlung erfolgreich ist, kann das Medikament erneut verabreicht werden. In der Woche nach dem Eingriff sind Fieber und Bauchschmerzen möglich. Eine Laparozentese kann erforderlich sein, um eine sekundäre bakterielle Peritonitis auszuschließen.

    a Zubereitungen: Bleomycin, 15 mg; Fluoruracil, 1 g; ThiOTEP, 45 mg; Doxorubicin, 30 mg; Cisplatin (verschiedene Dosen); Mitoxantron, 10 mg.

    b. Radioaktiver Phosphor wird mit Vorsicht verwendet, da das Auslaufen der Droge mit Komplikationen verbunden ist. Radioaktives Gold und blasig wirkende Arzneimittel (z. B. Chlormethin) sind sehr gefährlich und können Darmnekrosen verursachen, insbesondere bei eingeschlossenem Exsudat.

    5. Das peritoneovenöse Shunting (nach Le Vine oder Denver) wird mit der Ineffektivität der medikamentösen Behandlung bei Patienten mit einer Lebenserwartung durchgeführt.

    mehr als einen Monat ohne schweres Herz und Nieren

    "> Venen, Lungenentzündung, Okklusion und Durchsickern des Shunts, Bildung von Grau in der Nähe des Shunts (10%) und Verbreitung von Tumorzellen in der oberen Hohlvene und angrenzenden Geweben. DIC und Hämodilution. Behandlung von Vergiftungen und bestimmten Erkrankungen durch Injektion von Salzlösung in das Blut zur Verringerung der Konzentration toxischer Substanzen in Syn. Infusionstherapie

    "> Hämodilution führt zu Thrombozytopenie. Nach den vorliegenden Daten verbessert sich die Lebensqualität der Patienten nach dem Rangieren nicht.

    "> Die Bauchhöhle ist gefüllt mit viskoser Schleimhaut
    Mym, die nicht mit Laparozentese entfernt werden kann. Wiederholte Darmverschlüsse und zunehmender Aszites entwickeln sich. Bei einer Laparotomie wird so viel Schleimhaut wie möglich entfernt. Bei Rückfällen kann die Operation je nach chirurgischer Zugänglichkeit der Schleimhaut und Verwachsungen wiederholt werden.

    Aszites Die Gründe Pathogenese. Diagnose Behandlung

    Aszites - Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle, wodurch das Volumen des Bauches vergrößert wird. Aszites können plötzlich auftreten oder sich über mehrere Monate allmählich entwickeln, begleitet von einem Gefühl von gewölbten Schmerzen und Bauchschmerzen, Blähungen. Bei einer großen Menge an Aszites treten Schwierigkeiten beim Beugen des Rumpfes, Atemnot beim Gehen und Schwellung der Beine auf.

    Es ist nicht schwierig, mit konventionellen klinischen Methoden eine signifikante Menge an freier Flüssigkeit im Bauchraum (mehr als 1,5 Liter) zu bestimmen. Die Perkussion des Abdomens bei Aszitespatienten zeigt eine Mattheit in den seitlichen Abschnitten des Abdomens und in der mittleren Darmtympanitis. Wenn Sie den Patienten auf die linke Seite bewegen, bewegt sich ein stumpfer Ton nach unten, und er wird über der linken Bauchhälfte und im Bereich der rechten Flanke bestimmt - ein Trommelfell. Bei Vorhandensein von eingeschlossener Flüssigkeit aufgrund einer adhäsiven Peritonitis tuberkulöser Ätiologie oder einer Ovarialzyste verschiebt sich die Tympanitis nicht, wenn sich die Position des Patienten ändert.

    Um eine kleine Flüssigkeitsmenge zu identifizieren, wird die Perkussion in der Position des Patienten im Stehen verwendet: Bei Aszites erscheint im Unterleib ein dumpfer oder dumpfer Ton, der verschwindet, wenn der Patient sich in eine horizontale Position bewegt. Zu dem gleichen Zweck wird eine solche Palpationstechnik verwendet, wie etwa Fluktuationen: Der Arzt drückt mit der rechten Hand entlang der Oberfläche des Abdomens fragmentarisch und die Handfläche der linken Hand spürt eine Welle, die auf die gegenüberliegende Bauchwand übertragen wird.

    Eine kleine Flüssigkeitsmenge in der Bauchhöhle (subklinische Aszites) wird mittels Ultraschall und Computertomographie (CT) bestimmt. Zur genaueren Bestimmung der Menge an Ascitesflüssigkeit werden 5 ml 5% ige Bromsulfaleinlösung intraperitoneal verabreicht. In der nach 2 Stunden gewonnenen Aszitesflüssigkeit wird die Konzentration von Bromsulfalein bestimmt und das gesamte Volumen der Aszitesflüssigkeit berechnet. Diese Technik hat jedoch keine klinische Verteilung erhalten.

    Bei Auftreten einer großen Menge an Aszitesflüssigkeit treten zusätzliche Symptome wie Nabel- und Leistenhernie, Krampfadern des Unterschenkels, Hämorrhoidalvenen, eine Verschiebung des Zwerchfells nach oben, eine Verschiebung des Herzens und ein Druckanstieg in der Jugularvene auf. Mechanische Faktoren erklären auch Zwerchfellhernie und Reflux der Speiseröhre, häufig bei Patienten mit Aszites, die Erosion und Blutungen aus den Venen der Speiseröhre verursachen. An der gestreckten Bauchwand befinden sich meist venöse Kollateralen. Aufgrund der Kompression der unteren Hohlvene mit Ascitesflüssigkeit sowie in Verbindung mit Hypalbuminämie können Schwellungen der darunter liegenden Körperteile auftreten.

    Pleuraerguss, normalerweise auf der rechten Seite, tritt bei etwa 10% der Patienten mit Aszites aufgrund einer Zirrhose auf. Einer der Hauptmechanismen für die Bildung von Pleuraerguss ist die Bewegung der Peritonealflüssigkeit durch die Phrenenslymphatgefäße; Erworbene Membrandefekte und erhöhter Vordruck können eine bekannte Rolle spielen. Dies impliziert die Unzweckmäßigkeit der Pleurapunktur bei Patienten mit Leberzirrhose ohne Atemstillstand. Die Beseitigung oder Verringerung von Aszites führt zum Verschwinden des Pleuraergusses.

    Aszitesflüssigkeit ist eine Art Plasma-Ultrafiltrat, dessen Komponenten sich in einem dynamischen Gleichgewicht mit den Plasmakomponenten befinden. Innerhalb einer Stunde werden 40-80% der Ascitesflüssigkeit mit Plasma ausgetauscht, und das markierte Albumin tritt 30 Minuten nach intravenöser Verabreichung in die Ascitesflüssigkeit ein. Albumin, das in die Bauchhöhle eingebracht wird, wird noch schneller im Plasma nachgewiesen.

    Die Pathogenese von Aszites bei Leberzirrhose ist komplex und hängt von der Wechselwirkung verschiedener Faktoren ab: portale Hypertonie, hormonelle und neurohumorale Faktoren, die durch hämodynamische Veränderungen und einen gestörten Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht verursacht werden.

    Portalhypertonie und die damit einhergehende Portalstagnation gelten als schwerwiegende Prädispositionsfaktoren für die Entwicklung von Aszites. Ein Anstieg des sinusförmigen hydrostatischen Drucks während der intrahepatischen portalen Hypertonie verursacht eine erhöhte Extravasation von eiweißreichem Filtrat durch die Wände der Sinusoide im Disse-Raum.

    Der intrahepatische Blockfluss bei Patienten mit Leberzirrhose führt zu einer verstärkten Lymphbildung. Nach den pathologischen und klinischen Beobachtungen steigt bei Leberzirrhose die Anzahl der kapsulären, intrahepatischen und ablenkenden Lymphgefäße signifikant an, die Wand wird dünner und das Lumen ist mit Lymphe gefüllt. Die Flussrate der Lymphe aus dem Brustgang erhöht sich um ein Vielfaches. Der Lymphabfluss aus der Leber erreicht 15–20 l / Tag oder mehr bei einer Rate von 8–9 l. Die verbesserte Funktion des Lymphsystems trägt zur Entlastung des venösen Netzwerks bei, entwickelt jedoch eine dynamische Insuffizienz des Lymphkreislaufs, was zum Schwitzen von Flüssigkeit von der Oberfläche der Leber in die Bauchhöhle führt.

    Hypoalbuminämie, die sich aus einer Abnahme der Proteinsynthese, einer gestörten Resorption sowie dem Verlust von Proteinen während der Entfernung von Aszitesflüssigkeit zusammen mit einer erhöhten Lymphbildung und einer Zunahme des Volumens interstitieller Flüssigkeit ergibt, trägt zur Verringerung des onkotischen Drucks bei. Das Ergebnis dieser hydrostatischen und hypoonkotischen Störungen ist das Schwitzen der interstitiellen Flüssigkeit in der Peritonealhöhle und die Bildung von Aszites.

    Die Ansammlung von Aszitesflüssigkeit führt zu einer Abnahme der Wirksamkeit, d. H. An der Zirkulation ist das Plasmavolumen beteiligt, da sich ein erheblicher Teil davon in den Gefäßen der Bauchhöhle ablagert. Die Abnahme des effektiven Plasmavolumens stimuliert eine erhöhte Reninsekretion in dem juxtaglomerulären Nierenapparat. Renin wiederum verstärkt die Bildung von Angiotensin I aus dem von der Leber synthetisierten Angiotensinogen. Angiotensin I wird zu Angiotensin II umgewandelt. Angiotensin II führt nicht nur zu einer Abnahme der glomerulären Filtration und des renalen Blutflusses, sondern erhöht auch die Sekretion des antidiuretischen Hormons der Hypophyse und des Aldosterons der Nebennieren.

    Die Entwicklung des sekundären Hyperaldosteronismus wird durch eine Abnahme der Inaktivierung des Hormons in Hepatozyten aufgrund einer Abnahme des renalen Blutflusses und einer Abnahme der metabolischen Clearance von Aldosteron gefördert. Unter dem Einfluss von Aldosteron bei Patienten mit Leberzirrhose nehmen die Natriumreabsorption und die Kaliumausscheidung in den distalen Nierentubuli zu, und die Natrium- und Wasserreabsorption in den proximalen Nierentubuli nimmt mit einer Abnahme der Wasserlasttoleranz zu.

    Ein erhöhter Kalium- und Wasserstoffverlust vor dem Hintergrund des Hyperaldosteronismus führt zu einer Abnahme des Kalium-, Magnesiumgehaltes im Blutserum und der metabolischen Alkalose. Trotz der Abnahme der Natriumausscheidung im Urin entwickeln die meisten Patienten eine Hyponatriämie, da der größte Teil des Natriums in die interstitielle und aszitesische Flüssigkeit gelangt.

    Aufgrund hämodynamischer Störungen - unzureichender Befüllung des zentralvenösen und arteriellen Bettes - kommt es zu einer Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems. Die sekundäre Retention von Natriumionen durch die Nieren führt zur Ansammlung von Wasser im Körper. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Mehrheit der Patienten mit Leberzirrhose, die keine hyponatrische Diät und keine Diuretika erhalten haben, die die Produktion von Aldosteron aktivieren, keine Stimulierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems zeigen. Diese Daten führten zu der Annahme, dass in der Anfangsphase Natriumretention durch die Nieren und ein Anstieg des Plasmavolumens auftreten, die sogenannte Überlauftheorie. Überschüssige Flüssigkeit aufgrund portaler Hypertonie und einer Erhöhung des kolloidosmotischen Drucks des Plasmas wird in die Bauchhöhle freigesetzt und führt zu einer Abnahme des effektiven Plasmavolumens mit der Sekundärreaktion der Tubuli.

    Beide Theorien sind nicht in der Lage, den Mechanismus der Wasser- und Natriumretention der Nieren bei Zirrhose vollständig und genau zu erklären. In Anbetracht dessen wurde eine dritte Hypothese vorgeschlagen, wonach der Initiator der Wasser- und Natriumretention durch die Nieren eine Vasodilatation der peripheren Arterien, eine Verengung der Nierengefäße und eine Abnahme des zentral regulierten Blutvolumens ist.

    Die Entwicklung von Aszites bei malignen Tumoren und Infektionen mit peritonealen Läsionen tritt als Folge einer hämatogenen oder Kontaktmetastasierung mit Peritonealkarzinose und sekundärer entzündlicher Exsudation auf. Eine bedeutende Rolle kann durch Kompression oder Keimung lymphatischer Ausflusswege durch einen Tumor, Schädigung großer Gefäße sowie metastatische Schädigung der Leber spielen.

    Krankheiten, die ausschließlich oder überwiegend Aszites auftreten können, lassen sich in 5 Gruppen einteilen.

    Die häufigsten Ursachen für Aszites sind Leberzirrhose, Metastasierung maligner Tumore des Peritoneums und der Leber, seltener - Peritoneal-Tuberkulose. Eine seltene Ursache für Aszites, die Lebervenenthrombose, wird manchmal mit einer Stenose oder sogar einem Verschluss der unteren Hohlvene kombiniert. In diesen Fällen entwickeln sich auch kavavale Anastomosen.

    Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass eine Zunahme des Bauches durch Aszites verursacht wird. Bei Aszites können Sie eine Zunahme des Bauchraums mit Fettleibigkeit, Ovarialzysten und Mesenterium, Schwangerschaft, einnehmen. Percussion des Abdomens in horizontaler und vertikaler Position des Patienten, Bestimmung der Fluktuation, Ultraschall und CT-Scan können dazu beitragen, diese Zustände von Aszites zu unterscheiden.

    Eine ausführliche Anamnese und Untersuchung des Patienten sollte in allen Fällen mit einer Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane sowie einem Scan der Leber und Milz mit 99m Tc kombiniert werden. Eine Ultraschallstudie beschreibt den Zustand des Parenchyms und die Größe der Leber und der Milz, den Durchmesser der Gefäße des Portalsystems. Darüber hinaus können Tumorprozesse in anderen Organen und Erkrankungen des Peritoneums ausgeschlossen werden. Mit Hilfe von Doppler wird der Blutfluss durch die Portal-, Leber- und Milzvenen bestimmt. Alle Patienten mit neu diagnostiziertem Aszites müssen im Krankenhaus behandelt werden, da es in diesen Fällen wünschenswert ist, eine diagnostische Parazentese mit obligatorischer Untersuchung der Aszitesflüssigkeit durchzuführen: Zählen der Anzahl der Zellen, Bestimmung des Proteins, Albumin, Gram-Färbung und Aussaat. In den letzten Jahren wurde der Beurteilung des Gradienten von Ascum-Serumalbumin, das durch Subtrahieren der Albumin-Konzentration der Ascitesflüssigkeit von der Albumin-Konzentration des Blutserums erhalten wird, erhebliche Bedeutung beigemessen.

    Aszites Methoden der Diagnose und Behandlung, Prävention und Prognose

    Diagnose von Aszites

    Die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle ist ein Zeichen ausgeprägter Funktionsstörungen verschiedener Organe und Systeme, die die Gesundheit und das Leben des Patienten gefährden können. Wenn die ersten Anzeichen von Aszites auftreten, ist es daher notwendig, so schnell wie möglich einen Arzt zu konsultieren, da erst nach einer vollständigen und gründlichen Untersuchung und Bestimmung der Ursache von Aszites eine angemessene und wirksame Behandlung durchgeführt werden kann, die es ermöglicht, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und das Leben des Patienten zu verlängern.

    Sie können die Diagnose bestätigen und die Ursache für Aszites bestimmen:

    • Bauchpercussion;
    • Palpation des Bauches;
    • Laboruntersuchungen;
    • Ultraschall (Ultraschall);
    • Magnetresonanztomographie (MRI);
    • diagnostische Laparozentese (Punktion).

    Perkussion des Bauches mit Aszites

    Palpation des Bauches mit Aszites

    Die Palpation (Palpation) des Bauches kann wichtige Informationen über den Zustand der inneren Organe liefern und dem Arzt helfen, diese oder jene Pathologie zu vermuten. Die Anwesenheit einer kleinen Flüssigkeitsmenge (weniger als 1 Liter) durch Abtasten zu bestimmen, ist ziemlich schwierig. In diesem Stadium der Entstehung der Krankheit können jedoch eine Reihe weiterer Anzeichen identifiziert werden, die auf die Schädigung bestimmter Organe hinweisen.

    Mit Palpation können erkannt werden:

    • Vergrößerte Leber Kann ein Zeichen von Leberzirrhose oder Leberkrebs sein. Die Leber ist dicht, ihre Oberfläche ist uneben, uneben.
    • Vergrößerte Milz Bei gesunden Menschen ist die Milz nicht tastbar. Sein Anstieg kann ein Anzeichen für eine progressive portale Hypertonie (bei Leberzirrhose oder Krebs), Tumormetastasierung oder hämolytische Anämie sein (bei der Blutzellen in der Milz zerstört werden).
    • Anzeichen einer Entzündung des Peritoneums (Peritonitis). Das Hauptsymptom, das auf einen entzündlichen Prozess in der Bauchhöhle hinweist, ist das Shchetkin-Blumberg-Symptom. Um es zu erkennen, liegt der Patient auf dem Rücken und beugt die Knie, und der Arzt drückt langsam seine Finger auf die vordere Bauchwand, woraufhin er abrupt seine Hand entfernt. Die stärksten akuten Schmerzen, die gleichzeitig auftreten, sprechen für eine Peritonitis.
    Bei starkem Aszites ist die vordere Bauchwand angespannt, hart und schmerzhaft. Daher können die oben aufgeführten Symptome nicht identifiziert werden.

    Symptomschwankungen bei Aszites

    Das Symptom von Fluktuationen (Fluktuationen) ist ein wichtiges Zeichen für das Vorhandensein von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Zur Identifikation liegt der Patient auf dem Rücken, der Arzt drückt seine linke Hand auf einer Seite gegen die Bauchwand des Patienten und schlägt mit der rechten Hand die gegenüberliegende Bauchwand ein wenig. Wenn sich in der Bauchhöhle genügend Flüssigkeit befindet, werden beim Klopfen charakteristische wellenartige Stöße gebildet, die auf der gegenüberliegenden Seite spürbar werden.

    Symptomschwankungen können erkannt werden, wenn der Bauchraum mehr als 1 Liter Flüssigkeit enthält. Gleichzeitig kann es bei starkem Aszites nicht aussagekräftig sein, da ein zu hoher Druck in der Bauchhöhle die Durchführung der Studie und die Auswertung der Ergebnisse nicht zulässt.

    Aszites-Tests

    Laboruntersuchungen werden nach einer gründlichen klinischen Untersuchung des Patienten durchgeführt, wenn der Arzt die Pathologie eines Organs vermutet. Der Zweck von Labortests besteht darin, die Diagnose sowie den Ausschluss anderer möglicher Krankheiten und pathologischer Zustände zu bestätigen.

    Bei Aszites kann der Arzt Folgendes verschreiben:

    • vollständiges Blutbild;
    • biochemischer Bluttest;
    • Urinanalyse;
    • bakteriologische Untersuchung;
    • Leberbiopsie.
    Komplettes Blutbild (KLA)
    Ernennung zur Beurteilung des allgemeinen Zustands des Patienten und zur Identifizierung verschiedener Abnormalitäten, die bei bestimmten Krankheiten auftreten. Beispielsweise kann es bei Patienten mit Leberzirrhose und Splenomegalie (Vergrößerung der Milz) zu einer Abnahme der Konzentration der roten Blutkörperchen (rote Blutkörperchen), des Hämoglobins (respiratorisches Pigment, das den Sauerstoff im Körper transportiert), Leukozyten (Zellen des Immunsystems) und Blutplättchen (Blutplättchen), die dies zur Verfügung stellen aufhören zu bluten). Dies erklärt sich dadurch, dass die Blutzellen in der vergrößerten Milz zurückgehalten und zerstört werden.

    Bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Bauchorgane (insbesondere bei Peritonitis und Pankreatitis) kann ein deutlicher Anstieg der Leukozytenkonzentration (als Antwort des Immunsystems auf die Einführung einer Fremdinfektion) und eine Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) beobachtet werden, was auch auf das Vorliegen einer Entzündung hinweist im Körper

    Biochemischer Bluttest (BAC)
    In dieser Studie wird die Menge verschiedener Substanzen im Blut geschätzt, wodurch die funktionelle Aktivität bestimmter Organe beurteilt werden kann.

    Bei Leberzirrhose kommt es zu einer Erhöhung der Bilirubinkonzentration (aufgrund einer Abnahme der Neutralisierungsfunktion des Organs). Die Zirrhose ist auch durch eine Abnahme der Proteinkonzentration im Blut gekennzeichnet, da sie alle in der Leber gebildet werden.

    Bei einer Entzündung des Peritoneums oder einer Pankreatitis zeigt die BAC eine Erhöhung der Konzentration von Proteinen in der akuten Entzündungsphase (C-reaktives Protein, Fibrinogen, Ceruloplasmin und andere), und ihre Konzentration im Blut hängt direkt von der Schwere und der Aktivität des Entzündungsprozesses ab. So können Sie Peritonitis rechtzeitig erkennen, den Zustand des Patienten im Verlauf der Behandlung überwachen und mögliche Komplikationen rechtzeitig erkennen.

    Bei Nieren-Aszites (der sich als Folge eines Nierenversagens entwickelt) steigen Konzentrationen von Substanzen, die normalerweise von den Nieren ausgeschieden werden, im Blut an. Von besonderer Bedeutung sind Substanzen wie Harnstoff (Norm 2,5 - 8,3 mmol / Liter), Harnsäure (Norm 120 - 350 μmol / Liter) und Kreatinin (Norm 44 - 100 μmol / Liter).

    LHC ist auch für die Diagnose einer Pankreatitis (Entzündung des Pankreas) wichtig. Tatsache ist, dass mit fortschreitender Krankheit das Drüsengewebe abgebaut wird und als Folge Verdauungsenzyme (Pankreasamylase) in das Blut gelangen. Wenn Sie die Konzentration der Pankreasamylase um mehr als 50 Einheiten pro Liter (U / l) erhöhen, können Sie die Diagnose bestätigen.

    Urinanalyse (OAM)
    Durch die Urinuntersuchung können Sie Abnormalitäten im Harnsystem erkennen. Unter normalen Bedingungen werden täglich mehr als 180 Liter Flüssigkeit durch die Nieren gefiltert, aber etwa 99% dieses Volumens werden wieder in den Blutkreislauf aufgenommen. Im Anfangsstadium des Nierenversagens können die Konzentration und die Absorptionsfunktion der Nieren beeinträchtigt sein, was zu einer größeren Menge an weniger dichtem Harn führt (normalerweise liegt das spezifische Gewicht des Harns zwischen 1010 und 1022). Im Endstadium der Erkrankung kann der Urinanteil normal sein oder sogar leicht erhöht werden, die Gesamtmenge an pro Tag freigesetztem Urin ist jedoch erheblich verringert.

    Beim nephrotischen Syndrom wird die Ausscheidung von Urin mit erhöhter Dichte beobachtet, bei der eine erhöhte Konzentration an Proteinen bestimmt wird (mehr als 3,5 g pro Tag). OAM ist auch für die Diagnose einer Pankreatitis wertvoll, da bei dieser Krankheit die Amylasekonzentration nicht nur im Blut, sondern auch im Urin (über 1000 U / l) ansteigt.

    Bakteriologische Untersuchung
    Diese Studie ist besonders bei bakterieller und tuberkulöser Peritonitis von Nutzen. Ihr Kern liegt in der Sammlung verschiedener biologischer Materialien (Blut, Aszitesflüssigkeit, Speichel) und der Freisetzung pathogener Mikroorganismen, die zur Entwicklung eines infektiösen Entzündungsprozesses führen können. Dies ermöglicht es nicht nur, die Diagnose zu bestätigen, sondern auch diejenigen Antibiotika zu identifizieren, die für die Behandlung einer Infektion bei einem bestimmten Patienten am besten geeignet sind (die Empfindlichkeit verschiedener Bakterien gegenüber antibakteriellen Medikamenten ist unterschiedlich, was unter Laborbedingungen ermittelt werden kann).

    Leberbiopsie
    Während einer Biopsie wird ein kleines Fragment des Lebergewebes des Patienten intravital entfernt, um es im Labor unter einem Mikroskop zu untersuchen. Diese Studie bestätigt die Diagnose einer Zirrhose in mehr als 90% der Fälle. Bei Leberkrebs ist eine Biopsie möglicherweise nicht aussagekräftig, da niemand garantieren kann, dass sich die Krebszellen in dem betreffenden Teil des Lebergewebes befinden, das untersucht werden soll.

    Ultraschall für Aszites

    Das Prinzip des Ultraschalls beruht auf der Fähigkeit von Schallwellen, von Objekten unterschiedlicher Dichte reflektiert zu werden (sie passieren leicht die Luft, werden aber gebrochen und an der Grenze von Luft und Flüssigkeit oder dichtem Gewebe eines Organs reflektiert). Reflektierte Wellen werden von speziellen Empfängern aufgezeichnet und nach Computerbearbeitung auf dem Monitor als Bild des Untersuchungsbereichs dargestellt.

    Diese Studie ist absolut ungefährlich und sicher und kann während des gesamten Behandlungszeitraums mehrmals durchgeführt werden, um den Zustand des Patienten zu überwachen und mögliche Komplikationen rechtzeitig zu erkennen.

    Die Verwendung von Ultraschall kann zeigen:

    • Freie Flüssigkeit in der Bauchhöhle - sogar eine kleine Menge (mehrere hundert Milliliter) wird bestimmt.
    • Flüssigkeit in der Pleurahöhle und in der Perikardhöhle - bei systemisch entzündlichen Erkrankungen und Tumoren.
    • Vergrößerte Leber - bei Leberzirrhose, Krebs, Thrombose der Lebervenen.
    • Vergrößerte Milz - mit einem Druckanstieg im Pfortadersystem (portale Hypertonie) und hämolytischer Anämie (begleitet von der Zerstörung von Blutzellen).
    • Die Erweiterung der Pfortader - mit portaler Hypertonie.
    • Erweiterung der unteren Hohlvene - mit Herzinsuffizienz und Blutstauung in den Venen des Unterkörpers.
    • Störung der Nierenstruktur - bei Nierenversagen.
    • Verletzung der Struktur der Bauchspeicheldrüse - mit Pankreatitis.
    • Abnormale Entwicklung des Fötus.
    • Tumor und seine Metastasen.

    MRT für Aszites

    Diese Studie erlaubt es, auch kleine Mengen von Ascitesflüssigkeit an schwer zugänglichen Stellen in der Bauchhöhle zu finden, die mit anderen Methoden nicht untersucht werden können. Die MRI ist auch bei der Diagnose von Leberzirrhose, benignen und malignen Tumoren jeglicher Lokalisation mit Peritonitis, Pankreatitis und anderen Erkrankungen, die Aszites verursachen können, nützlich.

    Andere Instrumentalstudien für Aszites

    Zusätzlich zu Ultraschall und MRT kann der Arzt eine Reihe weiterer instrumenteller Untersuchungen vorschreiben, die zur Feststellung der Diagnose und zur Beurteilung des Zustands verschiedener Organe und Systeme erforderlich sind.

    Um die Ursache von Aszites zu ermitteln, kann der Arzt Folgendes verschreiben:

    • Elektrokardiographie (EKG). Diese Studie ermöglicht die Bewertung der elektrischen Aktivität des Herzens, um Anzeichen für einen Anstieg des Herzmuskels, Herzrhythmusstörungen und andere Pathologien zu identifizieren.
    • Echokardiographie (EchoCG). In dieser Studie wird die Art der Herzkontraktionen für jede Systole und Diastole bewertet, und die strukturellen Störungen des Herzmuskels werden ebenfalls bewertet.
    • Röntgenuntersuchung: Allen Patienten mit Verdacht auf Aszites wird eine Thorax-Röntgenaufnahme verordnet. Diese einfache Studie erlaubt es, Infektionskrankheiten der Lunge, Pleuritis, auszuschließen. Die Radiographie der Bauchhöhle zeigt eine vergrößerte Leber, Darmverschluss oder Perforation (Perforation) des Darms und den Austritt einiger Gase in die Bauchhöhle.
    • Doppler-Sonographie. Diese Studie basiert auf dem Ultraschallprinzip unter Verwendung des Doppler-Effekts. Ihr Kern liegt in der Tatsache, dass das Annähern und Trennen von Objekten (insbesondere Blut in Blutgefäßen) bei der Ultraschalluntersuchung Schallwellen unterschiedlich reflektiert. Gemäß den Ergebnissen dieser Studie ist es möglich, die Art des Blutflusses durch die Pfortader und andere Blutgefäße zu beurteilen, es ist möglich, das Vorhandensein von Blutgerinnseln in den Lebervenen festzustellen und andere mögliche Störungen festzustellen.

    Laparozentese (Punktion) für Aszites

    Patienten, die aufgrund anderer Untersuchungsmethoden nicht diagnostizieren konnten, wird diagnostische Punktion (d. H. Punktion der vorderen Bauchwand und Abpumpen einer kleinen Menge Aszitesflüssigkeit) vorgeschrieben. Mit dieser Methode können Sie die Zusammensetzung der Flüssigkeit und ihre Eigenschaften untersuchen, was in einigen Fällen für die Diagnose nützlich ist.

    Die diagnostische Laparozentese ist kontraindiziert:

    • Im Falle einer Verletzung des Blutgerinnungssystems, da dies das Blutungsrisiko während der Studie erhöht.
    • Ist die Haut im Bereich der anterolateralen Bauchwand infiziert, so ist während der Punktion eine Infektion im Bauchraum möglich.
    • Im Falle einer Darmobstruktion (das Risiko einer Nadelperforation der geschwollenen Darmschleifen ist hoch, was zur Freisetzung von Stuhlmassen in die Bauchhöhle und zur Entwicklung einer Stuhl-Peritonitis führt).
    • Bei Verdacht auf einen Tumor in der Nähe der Punktionsstelle (Tumorschäden mit einer Nadel können Metastasen und die Ausbreitung von Tumorzellen im ganzen Körper auslösen).
    Es ist auch erwähnenswert, dass die Laparozentese im dritten Trimenon der Schwangerschaft nur unter strengen Indikationen und unter der Kontrolle eines Ultraschallgeräts durchgeführt wird, das die Eindringtiefe der Nadel und ihre Position in Bezug auf andere Organe und den Fötus kontrolliert.

    Vorbereitung des Patienten
    Zur Vorbereitung des Verfahrens müssen die Blase entleert werden (ggf. kann ein spezieller Katheter darin eingebaut werden), der Magen (bis zum Waschen durch einen Schlauch) und der Darm. Das Verfahren selbst wird in örtlicher Betäubung durchgeführt (dh der Patient ist gleichzeitig bei Bewusstsein). Daher können leichte Beruhigungsmittel besonders empfindlichen und emotionalen Patienten verordnet werden.

    Lidocain und Novocain (lokale Anästhetika, die in Weichgewebe injiziert werden und die Schmerzen und andere Arten von Empfindlichkeit für eine Weile unterdrücken) verursachen oft allergische Reaktionen (bis zu einem anaphylaktischen Schock und Tod des Patienten). Deshalb ist vor Beginn der Anästhesie ein Allergietest vorgeschrieben. Auf der Haut des Unterarms des Patienten macht eine sterile Nadel 2 Kratzer, von denen einer mit einem Narkosemittel behandelt wird, und auf der anderen - normale Kochsalzlösung. Wenn die Hautfarbe nach 5 bis 10 Minuten gleich ist, wird die Reaktion als negativ angesehen (keine Allergien). Wenn Rötung, Schwellungen und Schwellungen der Haut über dem Narkosemittelkratzer festgestellt werden, bedeutet dies, dass dieser Patient allergisch auf dieses Narkosemittel reagiert, weshalb seine Anwendung streng kontraindiziert ist.

    Verfahrensweise
    Der Patient nimmt eine halb sitzende oder liegende Position ein. Unmittelbar vor Beginn der Punktion wird sie mit sterilen Lagen bedeckt, so dass nur der vordere Bauchwandbereich, durch den die Punktion durchgeführt wird, frei bleibt. Dies verringert das Risiko, in der postoperativen Phase infektiöse Komplikationen zu entwickeln.

    Die Punktion erfolgt in der Regel in der Bauchmitte zwischen dem Bauchnabel und dem Schambein (in diesem Bereich gibt es weniger Blutgefäße, daher ist das Verletzungsrisiko für sie minimal). Zunächst behandelt der Arzt die Stelle der beabsichtigten Punktion mit einer antiseptischen Lösung (Jodlösung, Wasserstoffperoxid) und schneidet dann die Haut, das Unterhautgewebe und die Muskeln der vorderen Bauchwand mit einer Narkoselösung. Danach wird mit einem Skalpell ein kleiner Hautschnitt vorgenommen, durch den ein Trokar eingeführt wird (ein Spezialwerkzeug, das eine Tube darstellt, in der sich das Stilett befindet). Der Trokar wird langsam mit Hilfe von Rotationsbewegungen tief gedrückt, bis der Arzt entscheidet, dass er sich in der Bauchhöhle befindet. Danach wird das Stilett entfernt. Der Fluss von Aszitesflüssigkeit durch den Trokar spricht von einer ordnungsgemäß durchgeführten Punktion. Die benötigte Flüssigkeitsmenge wird gesammelt, der Trokar wird entfernt und die Wunde genäht. Das Reagenzglas mit der resultierenden Flüssigkeit wird zur weiteren Untersuchung ins Labor geschickt.

    Interpretation der Forschungsergebnisse
    Je nach Art und Zusammensetzung unterscheidet man zwei Arten von Aszitesflüssigkeit - Transsudat und Exsudat. Dies ist äußerst wichtig für die weitere Diagnostik, da sich die Bildungsmechanismen dieser Flüssigkeiten unterscheiden.

    Ein Transsudat ist ein Ultrafiltrat eines Plasmas, das entsteht, wenn Flüssigkeit durch Blut oder Lymphgefäße geschwitzt wird. Die Ursache für die Ansammlung von Transudat in der Bauchhöhle kann Herzinsuffizienz, nephrotisches Syndrom und andere Pathologien sein, begleitet von einem Anstieg des hydrostatischen Drucks und einer Abnahme des onkotischen Blutdrucks. In einer Laborstudie wird Transsudat als transparente Flüssigkeit mit niedriger Dichte (spezifisches Gewicht im Bereich von 1,006 bis 1,012) definiert. Die Proteinkonzentration im Transsudat überschreitet nicht 25 g / l, was durch spezielle Tests bestätigt wird.

    Exsudat ist im Gegensatz zu Transsudat eine trübe, glänzende Flüssigkeit, die reich an Proteinen (über 25 g / l) und anderen mikromolekularen Substanzen ist. Die Exsudatdichte liegt gewöhnlich im Bereich von 1.018 bis 1.020, und die Konzentration der Leukozyten kann 1000 in einem Mikroliter der Testflüssigkeit übersteigen. Auch im Exsudat können Verunreinigungen anderer biologischer Flüssigkeiten (Blut, Lymphe, Galle, Eiter) nachgewiesen werden, die auf eine Organ- besiegung hinweisen.

    Bühne Aszites

    In der klinischen Praxis gibt es drei Entwicklungsstadien von Aszites, die abhängig von der Menge der freien Flüssigkeit in der Bauchhöhle bestimmt werden.

    Aszites können sein:

    • Transient In diesem Fall reichern sich im Bauchraum nicht mehr als 400 ml Flüssigkeit an, die nur mit Hilfe spezieller Untersuchungen (Ultraschall, MRI) nachgewiesen werden können. Ein vorübergehender Aszites beeinträchtigt die Funktion der Bauchorgane oder der Lunge nicht. Daher sind alle Symptome auf die zugrunde liegende Erkrankung zurückzuführen, deren adäquate Therapie zu einer Flüssigkeitsresorption führen kann.
    • Moderate Bei mäßigem Aszites können sich bis zu 4 Liter Aszitesflüssigkeit in der Bauchhöhle ansammeln. Bei solchen Patienten ist der Bauch etwas vergrößert, im Stehen wird der untere Teil der Bauchwand gewölbt, und in der Rückenlage kann Atemnot auftreten (Gefühl von Luftmangel). Das Vorhandensein von Aszitesflüssigkeit kann durch Perkussion oder ein Symptom der Fluktuation bestimmt werden.
    • Angespannt In diesem Fall kann die Menge an Aszitesflüssigkeit 10 bis 15 Liter überschreiten. Gleichzeitig steigt der Druck in der Bauchhöhle so stark an, dass er die Funktionen lebenswichtiger Organe (Lunge, Herz, Darm) stören kann. Der Zustand dieser Patienten wird als äußerst schwerwiegend eingeschätzt, daher sollten sie zur Diagnose und Behandlung sofort auf der Intensivstation stationiert werden.
    Auch in der klinischen Praxis ist es üblich, refraktäre (nicht behandelbare) Aszites zu isolieren. Diese Diagnose wird gestellt, wenn vor dem Hintergrund der durchgeführten Behandlung die Flüssigkeitsmenge in der Bauchhöhle weiter steigt. Die Prognose ist in diesem Fall äußerst ungünstig.

    Aszitesbehandlung

    Die Behandlung von Aszites sollte so früh wie möglich beginnen und sollte nur von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden, da sonst das Fortschreiten der Krankheit und die Entwicklung von schrecklichen Komplikationen möglich sind. Der erste Schritt besteht darin, das Aszitesstadium zu bestimmen und den allgemeinen Zustand des Patienten zu beurteilen. Wenn der Patient vor dem Hintergrund von intensivem Aszites Anzeichen von Atemstillstand oder Herzinsuffizienz entwickelt, wird die Reduzierung der Aszitesflüssigkeit und der Druck in der Bauchhöhle eine Hauptaufgabe sein. Wenn Aszites vorübergehend oder mäßig ist und die bestehenden Komplikationen keine unmittelbare Bedrohung für das Leben des Patienten darstellen, tritt die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung in den Vordergrund, jedoch wird der Flüssigkeitsstand in der Bauchhöhle regelmäßig überwacht.

    Bei der Behandlung von Aszites werden verwendet:

    • Diuretika;
    • Diät-Therapie;
    • physische Übungen;
    • therapeutische Laparozentese;
    • Volksbehandlungsmethoden.

    Diuretika (Diuretika) für Aszites

    Diuretika haben die Fähigkeit, Flüssigkeit durch verschiedene Mechanismen aus dem Körper zu entfernen. Die Verringerung des zirkulierenden Blutvolumens kann zum Übergang der Flüssigkeit aus der Bauchhöhle in den Blutkreislauf beitragen, wodurch die Schwere der klinischen Manifestationen von Aszites verringert wird.

    Diuretikum für Aszites

    Der Mechanismus der therapeutischen Wirkung

    Dosierung und Verabreichung

    Fördert die Ausscheidung von Natrium und Flüssigkeit durch die Nieren.

    Bei 20 - 40 mg zweimal täglich intravenös. Mit der Ineffektivität kann die Dosis erhöht werden.

    Osmotisches Diuretikum. Erhöht den osmotischen Druck des Blutplasmas und fördert den Transfer von Flüssigkeit aus dem extrazellulären Raum in den Blutkreislauf.

    200 mg intravenös zugewiesen. Das Medikament sollte gleichzeitig mit Furosemid angewendet werden, da ihre Wirkung kombiniert wird - Mannit entfernt Flüssigkeit aus dem extrazellulären Raum in das Gefäßbett und Furosemid aus dem Gefäßbett durch die Nieren.

    Diuretikum, das die übermäßige Ausscheidung von Kalium aus dem Körper verhindert (was bei der Verwendung von Furosemid beobachtet wird).

    Nehmen Sie pro Tag 100 - 400 mg (abhängig vom Kaliumspiegel im Blut).

    Andere Arzneimittel zur Behandlung von Aszites

    Neben Diuretika können eine Reihe anderer Arzneimittel verwendet werden, die die Entwicklung von Aszites beeinflussen.

    Die medikamentöse Behandlung von Aszites kann umfassen:

    • Mittel, die die Gefäßwand stärken (Diosmin, Vitamine C, P). Gefäßerweiterung und erhöhte Gefäßpermeabilität gehören zu den Hauptelementen bei der Entwicklung von Aszites. Die Verwendung von Medikamenten, die die Gefäßpermeabilität verringern und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen pathogenen Faktoren (erhöhter intravaskulärer Druck, entzündliche Mediatoren usw.) erhöhen können, kann das Fortschreiten von Aszites erheblich verlangsamen.
    • Mittel, die das Blutsystem beeinflussen (> Polyglukin, Reopoliglyukin, Gelatinol). Die Einführung dieser Medikamente in den systemischen Kreislauf trägt zur Rückhaltung von Flüssigkeit im Gefäßbett bei und verhindert den Übergang in den Interzellularraum und in die Bauchhöhle.
    • Albumin (Protein): Albumin ist das Hauptprotein, das den onkotischen Blutdruck liefert (der die Flüssigkeit im Blutstrom hält und nicht in den extrazellulären Raum gelangt). Bei Zirrhose oder Leberkrebs sowie beim nephrotischen Syndrom kann die Eiweißmenge im Blut deutlich reduziert werden, was durch intravenöse Albumin-Gabe kompensiert werden muss.
    • Antibiotika Sie werden bei bakterieller oder tuberkulöser Peritonitis verschrieben.

    Ascites-Diät

    Die Ernährung für Aszites sollte hochkalorisch, voll und ausgewogen sein, um dem Körper alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente zuzuführen. Patienten sollten auch den Verbrauch einer Reihe von Produkten einschränken, die den Krankheitsverlauf verschlimmern könnten.

    Die Hauptprinzipien der Diät für Aszites sind:

    • Begrenzung der Salzaufnahme. Übermäßige Salzzufuhr trägt zur Übertragung von Flüssigkeit aus dem Gefäßbett in den extrazellulären Raum bei, das heißt, sie führt zur Entwicklung von Ödemen und Aszites. Deshalb wird solchen Patienten empfohlen, Salz in reiner Form von der Diät auszuschließen und salzige Lebensmittel in begrenzten Mengen zu sich zu nehmen.
    • Flüssigkeitsaufnahme begrenzen. Bei Patienten mit mäßigem oder starkem Aszites wird nicht empfohlen, mehr als 500 - 1000 ml Flüssigkeit (in reiner Form) pro Tag einzunehmen, da dies zum Fortschreiten der Erkrankung beitragen und das allgemeine Wohlbefinden verschlechtern kann.
    • Ausreichende Proteinzufuhr. Wie bereits erwähnt, kann ein Proteinmangel zu einer Ödembildung führen. Daher sollten tierische Proteine ​​(in Fleisch, Eiern enthalten) in die tägliche Ernährung eines Patienten mit Aszites einbezogen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Leberzirrhose ein übermäßiger Konsum von Proteinnahrung zu einer Vergiftung des Körpers führen kann (da die Neutralisierungsfunktion der Leber beeinträchtigt ist). In diesem Fall ist es besser, die Diät mit Ihrem Arzt abzustimmen.
    • Begrenzen Sie die Fettaufnahme. Diese Regel ist besonders wichtig bei Aszites, der durch Pankreatitis verursacht wird. Tatsache ist, dass der Konsum von fetthaltigen Lebensmitteln die Bildung von Verdauungsenzymen im Pankreas anregt, was zu einer Verschlimmerung der Pankreatitis führen kann.
    Ascites-Diät

    Was wird empfohlen?

    Was sollte vollständig von der Diät ausgeschlossen werden?

    • mageres Fleisch (Truthahn, Kaninchen);
    • fettarmer Fisch (Barsch, Dorsch, Brassen);
    • fettarmer Hüttenkäse;
    • fettarmer Kefir;
    • Gemüse
    • Früchte;
    • Grüns;
    • Weizengetreide;
    • Gelee;
    • Kompott
    • reines Salz;
    • fetthaltiges Fleisch;
    • gebratene Nahrungsmittel;
    • geräuchertes Fleisch;
    • Gewürze;
    • Alkohol;
    • Tee;
    • Kaffee

    Übung für Aszites

    Bei der Planung einer körperlichen Aktivität für Aszites ist zu beachten, dass dieser Zustand an sich schon auf eine ausgeprägte Funktionsstörung eines oder mehrerer innerer Organe hinweist. Daher wird empfohlen, die Belastung zusammen mit Ihrem Arzt zu wählen. Im Allgemeinen hängen Art und Art der zulässigen körperlichen Übungen vom Allgemeinzustand des Patienten und der Ursache von Aszites ab.

    Der Hauptbegrenzer der körperlichen Aktivität bei Aszites ist der Zustand des Herzens und der Atmungssysteme. Beispielsweise ist bei schwerer Herzinsuffizienz (wenn Atemnot allein auftritt) jegliche körperliche Aktivität kontraindiziert. Bei einem leichteren Krankheitsverlauf und vorübergehender oder mäßiger Asziteserkrankung wird dem Patienten empfohlen, täglich an der frischen Luft zu gehen (leichtes, langsames Tempo), morgendliche Übungen und andere leichte Sportarten durchzuführen. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Schwimmen gewidmet werden, da sich die Blutzirkulation während des Aufenthalts im Wasser verbessert und gleichzeitig die Belastung des Herzens abnimmt, was das Fortschreiten der Aszites verlangsamt.

    Auch zur Begrenzung der körperlichen Aktivität des Patienten können belastende Aszites, bei denen es zu einer Kompression der Lunge und der Bauchorgane kommt. Das Ausführen normaler körperlicher Übungen ist in diesem Fall nicht möglich, da jede Belastung zu einer Dekompensation des Zustands des Patienten und zur Entwicklung eines akuten Atemversagens führen kann.

    Medizinische Laparozentese (therapeutische Punktion) für Aszites

    Wie bereits erwähnt, ist die Punktion (Punktion) der vorderen Bauchwand und die Entfernung eines Teils der Ascitesflüssigkeit aus der Bauchhöhle für die Diagnose von Aszites wichtig. Gleichzeitig kann dieses Verfahren für medizinische Zwecke durchgeführt werden. Dies ist angezeigt bei intensivem und / oder refraktärem Aszites, wenn der Flüssigkeitsdruck in der Bauchhöhle so hoch ist, dass er zu einer Störung der Arbeit lebenswichtiger Organe (vor allem des Herzens und der Lunge) führt. In diesem Fall ist die einzige wirksame Behandlung die Punktion der Bauchhöhle, bei der ein Teil der Aszitesflüssigkeit entfernt wird.

    Die Techniken und Regeln für die Vorbereitung des Patienten sind die gleichen wie bei der diagnostischen Laparozentese. Nach einer Punktion der vorderen Bauchwand wird in der Bauchhöhle ein spezieller Drainagerohr installiert, durch den die Aszitesflüssigkeit fließt. Am anderen Ende des Röhrchens muss ein Behälter mit einer Abstufung des Volumens angebracht sein (um die entfernte Flüssigkeitsmenge zu kontrollieren).

    Es ist wichtig zu wissen, dass Aszites eine große Menge an Eiweiß (Albumin) enthalten kann. Die gleichzeitige Entfernung eines großen Flüssigkeitsvolumens (mehr als 5 Liter) kann nicht nur zu einem Blutdruckabfall (aufgrund der Ausdehnung der zuvor verengten Blutgefäße), sondern auch zu einem schweren Proteinmangel führen. Deshalb muss die zu entfernende Flüssigkeitsmenge in Abhängigkeit von der Art der Ascitesflüssigkeit (Transsudat oder Exsudat) und dem allgemeinen Zustand des Patienten bestimmt werden.

    Behandlung von Aszites mit Volksmethoden

    Traditionelle Behandlungsmethoden werden häufig zur Behandlung von Aszites bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt. Die Hauptaufgabe von Kräutern und Pflanzen besteht darin, Aszitesflüssigkeit aus dem Körper zu entfernen, sodass sie alle harntreibend wirken.

    Bei der Behandlung von Aszites können angewendet werden:

    • Petersilie-Infusion 40 g gehacktes grünes Gras und Petersilienwurzeln müssen 1 Liter kochendes Wasser einfüllen und 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. 3 - 4 mal täglich (vor dem Essen) 1 Esslöffel drinnen zu sich nehmen.
    • Brühe aus Bohnenhülsen. 2 Esslöffel der zerstoßenen Bohnenhülsen müssen mit einem Liter Wasser gegossen, zum Kochen gebracht und 20 bis 30 Minuten im Wasserbad gekocht werden. Danach abkühlen und 2 - 4 mal täglich 2 Esslöffel vor den Mahlzeiten einnehmen.
    • Eine Abkochung von Huflattichblättern. 1 Esslöffel zerquetschte Blätter eines Huflattichs gießen 1 Tasse (200 ml) Wasser, bringen Sie zum Kochen und 10 Minuten kochen. Kühlen, belasten und 1 Esslöffel dreimal täglich einnehmen.
    • Mutterkraut-Tinktur 1 Esslöffel zerquetschte Blätter von Mutterkraut sollten in ein Glas gegeben und mit 100 ml 70% igem Alkohol gefüllt werden. Anschließend sollten Sie 3 bis 5 Tage bei Raumtemperatur an einem dunklen Ort beharren. Nehmen Sie die Tinktur dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein, 30 Tropfen in einer kleinen Menge gekochtem Wasser verdünnt.
    • Aprikosenkompott Es hat nicht nur ein Diuretikum, sondern auch einen kaliumsparenden Effekt, was bei langfristiger Anwendung von Diuretika und Medikamenten extrem wichtig ist. Kompott wird am besten aus getrockneten Aprikosen zubereitet, von denen 300 - 400 Gramm mit 2 bis 3 Liter Wasser gegossen und 15 bis 20 Minuten gekocht werden. Es ist wichtig zu wissen, dass bei belastetem Aszites die Menge an verbrauchter Flüssigkeit begrenzt sein sollte. Es wird daher nicht empfohlen, mehr als 200 bis 300 ml Kompott pro Tag einzunehmen.

    Wann ist eine Operation für Aszites erforderlich?

    Eine Operation für Aszites ist angezeigt, wenn die Ursache ihres Auftretens operativ beseitigt werden kann. Gleichzeitig ist die Möglichkeit einer chirurgischen Behandlung durch die Menge an Ascitesflüssigkeit und den allgemeinen Zustand des Patienten begrenzt, was äußerst schwierig sein kann.

    Chirurgische Behandlung kann angewendet werden:

    • Mit Leberkrebs. Die Entfernung des von der Leber betroffenen Teils der Leber kann das Fortschreiten des pathologischen Prozesses stoppen (in Abwesenheit von Metastasen in fernen Organen).
    • Bei Herzfehlern. Die Korrektur einer Herzklappenerkrankung (Ersatz einer beschädigten Klappe durch eine künstliche) kann zur vollständigen Genesung des Patienten, zur Normalisierung der Herzfunktion und zur Resorption von Aszitesflüssigkeit führen.
    • Mit Onkologie der Bauchhöhle. Die rechtzeitige Entfernung eines Tumors, der die Blutgefäße des Pfortadensystems quetscht, kann zu einer vollständigen Heilung des Patienten führen.
    • Mit Peritonitis Die bakterielle Peritonitis ist eine Indikation für eine chirurgische Behandlung. Die Bauchhöhle wird geöffnet, von eitrigen Massen gereinigt und mit antiseptischen Lösungen gewaschen.
    • Mit chylous Aszites. Wenn das Eindringen der Lymphe in die Bauchhöhle durch die Schädigung eines großen Lymphgefäßes in einem bestimmten Bereich verursacht wird, kann das Annähen während der Operation zu einer vollständigen Genesung des Patienten führen.
    Die chirurgische Behandlung von Aszites erfolgt nicht bei dekompensiertem Herz- und Atemstillstand. In diesem Fall überlebt der Patient die Anästhesie und die Operation selbst einfach nicht, daher wird vor der Operation normalerweise ein Kurs von Diuretika verschrieben und, falls erforderlich, eine therapeutische Punktion und die Entfernung eines Teils der Aszitesflüssigkeit. Beim Betrieb eines Patienten mit angespanntem Aszites können auch bestimmte Schwierigkeiten auftreten, da die einstufige Entfernung eines großen Flüssigkeitsvolumens zur Entwicklung von Komplikationen und zum Tod führen kann.

    Heutzutage ist die Methode der Rückführung von Ascitesflüssigkeit (genauer der darin enthaltenen Proteine ​​und anderer Spurenelemente) in den systemischen Kreislauf durch intravenöse Infusionen weit verbreitet, was das Todesrisiko bei solchen Patienten verringert.

    Aszitesbehandlung bei Leberzirrhose

    Eine der Hauptstufen der Behandlung von Aszites mit Leberzirrhose besteht darin, das Fortschreiten des pathologischen Prozesses darin zu unterbrechen und die Wiederherstellung des normalen Lebergewebes zu stimulieren. Ohne Einhaltung dieser Bedingungen wirkt sich die symptomatische Behandlung von Aszites (der Einsatz von Diuretika und wiederholten therapeutischen Punktionen) vorübergehend aus, aber am Ende endet alles mit dem Tod des Patienten.

    Die Behandlung von Zirrhose umfasst:

    • Hepatoprotektoren (Allohol, Ursodesoxycholsäure) sind Wirkstoffe, die den Stoffwechsel in den Leberzellen verbessern und vor einer Schädigung durch verschiedene Toxine schützen.
    • Essential Phospholipids (Phosphogliv, Essential) - stellen beschädigte Zellen wieder her und erhöhen ihre Stabilität, wenn sie toxischen Faktoren ausgesetzt werden.
    • Flavonoide (gepabene, kars) - neutralisieren freie Sauerstoffradikale und andere toxische Substanzen, die sich in der Leber während des Fortschreitens der Zirrhose bilden.
    • Aminosäurepräparate (Heptral, Hepasol A) - decken den Bedarf der Leber und des gesamten Körpers an Aminosäuren ab, die für ein normales Wachstum und die Erneuerung aller Gewebe und Organe erforderlich sind.
    • Antivirale Medikamente (Pegasis, Ribavirin) - werden bei Virushepatitis B oder C verordnet.
    • Vitamine (A, B12, D, K) - diese Vitamine werden in der Leber gebildet oder gelagert (gespeichert). Mit der Entwicklung einer Zirrhose kann deren Konzentration im Blut erheblich abnehmen, was zu einer Reihe von Komplikationen führt.
    • Diät-Therapie - Es wird empfohlen, Lebensmittel, die die Leber belasten, von der Diät auszuschließen (insbesondere fetthaltige und frittierte Lebensmittel, alkoholische Getränke, Tee, Kaffee).
    • Die Lebertransplantation ist die einzige Methode, die das Problem der Zirrhose radikal lösen kann. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass auch nach einer erfolgreichen Transplantation die Ursache der Erkrankung identifiziert und beseitigt werden muss, da andernfalls die Zirrhose die neue (transplantierte) Leber beeinflussen kann.

    Behandlung von Aszites in der Onkologie

    Die Ursache für die Bildung von Aszitesflüssigkeit in einem Tumor kann die Kompression der Blut- und Lymphgefäße des Bauchraums sowie die peritoneale Läsion von Tumorzellen sein. In jedem Fall ist es für eine wirksame Behandlung der Krankheit notwendig, das maligne Neoplasma vollständig aus dem Körper zu entfernen.

    Bei der Behandlung von Krebs können eingesetzt werden:

    • Chemotherapie: Die Chemotherapie ist die Hauptbehandlung bei Peritonealkarzinose, bei der Tumorzellen beide Schichten der serösen Membran der Bauchhöhle infizieren. Es werden chemische Präparate verschrieben (Methotrexat, Azathioprin, Cisplatin), die die Teilung von Tumorzellen stören und zur Zerstörung des Tumors führen. Das Hauptproblem ist die Tatsache, dass diese Mittel auch die Teilung normaler Zellen im Körper verletzen. Infolgedessen kann der Patient während des Behandlungszeitraums Haare, Magen- und Darmgeschwüre verlieren, und es kann sich eine aplastische Anämie entwickeln (Mangel an roten Blutkörperchen aufgrund der Unterbrechung ihrer Bildung im roten Knochenmark).
    • Strahlentherapie Der Kern dieser Methode liegt in der hochpräzisen Strahlenexposition von Tumorgewebe, die zum Absterben von Tumorzellen und zur Verringerung der Tumorgröße führt.
    • Chirurgische Behandlung. Es besteht in der Entfernung des Tumors durch eine Operation. Diese Methode ist besonders wirksam bei gutartigen Tumoren oder in Fällen, in denen die Ursache für Aszites die Kompression des Bluts oder der Lymphgefäße durch den wachsenden Tumor ist (die Entfernung des Tumors kann zur vollständigen Genesung des Patienten führen).

    Behandlung von Aszites bei Herzinsuffizienz

    Herzinsuffizienz ist gekennzeichnet durch die Unfähigkeit des Herzmuskels, Blut im Körper zu pumpen. Die Behandlung dieser Krankheit besteht darin, den Druck im Kreislaufsystem zu senken, die Blutstauung in den Venen zu beseitigen und die Funktion des Herzmuskels zu verbessern.

    Die Behandlung von Herzinsuffizienz umfasst:

    • Diuretika Reduzieren Sie das Volumen des zirkulierenden Blutes, reduzieren Sie die Belastung des Herzens und den Druck in den Venen des Unterkörpers, wodurch die weitere Entwicklung von Aszites verhindert wird. Stellen Sie sicher, dass sie sorgfältig unter der Kontrolle des Blutdrucks stehen, um keine Dehydratation zu provozieren.
    • Blutdrucksenkende Medikamente (Ramipril, Losartan). Bei erhöhtem Blutdruck (BP) muss der Herzmuskel viel Arbeit verrichten und Blut während der Kontraktion in die Aorta werfen. Die Normalisierung des Drucks verringert die Belastung des Herzens und trägt so zur Beseitigung von venösen Stasis und Ödemen bei.
    • Herzglykoside (Digoxin, Digitoxin). Diese Medikamente erhöhen die Stärke der Herzkontraktionen, wodurch die Stagnation in den Venen des unteren Rumpfes beseitigt wird. Sie müssen sorgfältig akzeptiert werden, da im Falle einer Überdosierung der Tod eintreten kann.
    • Salzfreie Diät. Der Verbrauch großer Salzmengen führt zu Flüssigkeitsansammlungen im Körper, was die Belastung des Herzens weiter erhöht. Daher wird Patienten mit Herzinsuffizienz nicht empfohlen, mehr als 3 bis 5 Gramm Salz pro Tag einzunehmen (einschließlich Salz, das zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet wird).
    • Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme (nicht mehr als 1 - 1,5 Liter pro Tag).
    • Einhaltung des Tagesregimes. Wenn der Zustand des Herz-Kreislaufsystems es erlaubt, wird den Patienten empfohlen, mäßige körperliche Aktivität zu haben (Gehen, Morgengymnastik, Schwimmen, Yoga).

    Behandlung von Aszites bei Nierenversagen

    Bei Nierenversagen ist die Ausscheidungsfunktion der Nieren gestört, so dass flüssige und metabolische Nebenprodukte (Harnstoff, Harnsäure) in großen Mengen im Körper verbleiben. Die Behandlung von Nierenversagen besteht in der Normalisierung der Funktionen der Nieren und der Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper.

    Die Behandlung von Nierenversagen beinhaltet:

    • Diuretika Im Anfangsstadium der Erkrankung kann sich eine positive Wirkung zeigen, im Endstadium des Nierenversagens sind sie jedoch unwirksam. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass der Wirkungsmechanismus von Diuretika in der Regulierung (das heißt der Verstärkung) der Ausscheidungsfunktion von Nierengewebe liegt. Im letzten Stadium der Erkrankung ist die Menge an funktionellem Nierengewebe extrem gering, was zu einem Mangel an Wirkung bei der Ernennung von Diuretika führt.
    • Medikamente, die den Blutdruck senken. Bei Nierenversagen wird die Durchblutung des verbleibenden funktionellen Nierengewebes beeinträchtigt, wodurch eine Reihe von Kompensationsmechanismen aktiviert werden, die darauf abzielen, den Nierenblutfluss auf einem angemessenen Niveau zu halten. Einer dieser Mechanismen ist eine Erhöhung des Blutdrucks. Eine Erhöhung des Blutdrucks verbessert jedoch nicht den Zustand der Nieren, sondern trägt zum Fortschreiten des pathologischen Prozesses, der Entwicklung von Ödemen und Aszites bei. Aus diesem Grund ist die Normalisierung der Blutdruckindikatoren eine wichtige Behandlungsstufe, mit der die Geschwindigkeit der Bildung von Aszitesflüssigkeit verlangsamt werden kann.
    • Hämodialyse Während dieses Verfahrens wird das Blut des Patienten durch ein spezielles Gerät geleitet, in dem es von metabolischen Nebenprodukten und anderen Toxinen gereinigt wird, wonach es in den Blutkreislauf zurückkehrt. Hämodialyse und andere Methoden der Blutreinigung (Plasmapherese, Peritonealdialyse, Hämosorption) sind der letzte wirksame Weg, um das Leben von Patienten mit chronischem Nierenversagen zu verlängern.
    • Nierentransplantation Eine radikale Behandlungsmethode, bei der eine Spenderniere an einen Patienten transplantiert wird. Wenn die Operation erfolgreich ist und das Transplantat im Wirt Wurzeln schlägt, kann die neue Niere die Ausscheidungsfunktion vollständig ausführen, wodurch die normale Qualität und Langlebigkeit des Patienten sichergestellt wird.

    Folgen und Komplikationen von Aszites

    Mit dem langfristigen Fortschreiten der Krankheit und der Ansammlung einer großen Flüssigkeitsmenge in der Bauchhöhle können sich eine Reihe von Komplikationen entwickeln, die ohne rechtzeitige und vollständige Korrektur zum Tod des Patienten führen können.

    Aszites können kompliziert sein:

    • Entzündung des Peritoneums (Ascites-Peritonitis);
    • Herzversagen;
    • Hydrothorax;
    • Atemstillstand;
    • Zwerchfellhernie;
    • Nabelhernie;
    • Darmverschluss
    Ascites-Peritonitis
    Dieser Zustand resultiert aus dem Eindringen fremder Bakterien in die Bauchhöhle, was zu einer Entzündung des Peritoneums führt. Die Entwicklung dieser Komplikation trägt zur Stagnation der Aszitesflüssigkeit, zur Beeinträchtigung der Motilität der zusammengedrückten Darmschleifen sowie zur Ausdehnung und Erhöhung der Gefäßpermeabilität im Pfortadersystem bei. Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung infektiöser Komplikationen spielt auch die Abnahme der gesamten Schutzkräfte des Körpers als Folge des Fortschreitens der zugrunde liegenden Pathologie, die Aszites verursacht (Nieren-, Herz- oder Leberversagen, ein Tumor usw.).

    Es ist wichtig, dass es keinen sichtbaren Defekt des Peritoneums oder der inneren Organe gibt, der eine Infektionsquelle darstellen kann. Bakterien sollen durch die ausgedehnten und überdehnten Wände der Darmschleifen in den Bauchraum eindringen.

    Unabhängig vom Entwicklungsmechanismus erfordert das Vorhandensein einer Peritonitis eine stationäre Behandlung des Patienten und eine sofortige chirurgische Behandlung.

    Herzversagen
    Die Ansammlung einer großen Flüssigkeitsmenge in der Bauchhöhle führt zum Quetschen der dort befindlichen Organe und Blutgefäße (Arterien und Venen), wodurch der Blutfluss durch sie gestört wird. Infolgedessen muss das Herz viel Arbeit leisten, um Blut durch die Gefäße zu pumpen.

    Wenn Aszites sich langsam entwickelt, werden im Herzen Kompensationsmechanismen aktiviert, die sich aus der Proliferation der Muskelfasern und der Vergrößerung des Herzmuskels zusammensetzen. Dadurch können Sie den Lastanstieg ausgleichen. Mit dem weiteren Fortschreiten des Aszites können die Reserven des Herzmuskels aufgebraucht werden, was zu einer Herzinsuffizienz führt.

    Wenn Aszites sich schnell entwickelt (innerhalb weniger Tage), hat das Herz keine Zeit, sich an die zunehmende Belastung anzupassen, wodurch akute Herzinsuffizienz entstehen kann, die eine medizinische Notfallbehandlung erfordert.

    Hydrothorax
    Dieser Begriff bezieht sich auf die Ansammlung von Flüssigkeit in der Brust. Die Entwicklung von Hydrothorax in Aszites wird durch eine Erhöhung des Drucks der Aszitesflüssigkeit gefördert, wodurch die Flüssigkeit aus den Blut- und Lymphgefäßen der Bauchhöhle in die Gefäße des Zwerchfells und des Brustkorbs gelangen kann. Mit fortschreitender Krankheit nimmt die Menge an freier Flüssigkeit im Brustkorb zu, was zu einem Quetschen der Lunge auf der betroffenen Seite (oder beiden Lungen mit beidseitigem Hydrothorax) und einer Beeinträchtigung der Atmung führt.

    Atemstillstand
    Der Anstieg und die Einschränkung der Auslenkung des Zwerchfells infolge eines erhöhten Drucks in der Bauchhöhle sowie das Fortschreiten des Hydrothorax können zur Entwicklung dieses Zustands beitragen. Ohne rechtzeitige Behandlung führt ein Versagen der Atemwege zu einer deutlichen Abnahme der Sauerstoffkonzentration im Blut, die sich als Kurzatmigkeit, Zyanose der Haut und Bewusstseinsstörung bis zu ihrem Verlust äußern kann.

    Zwerchfellhernie
    Eine Zwerchfellhernie wird als Protrusion eines Organs oder Gewebes durch einen Defekt im Zwerchfell oder durch seine Ösophagusöffnung bezeichnet. Der Grund dafür ist ein deutlicher Anstieg des intraabdominalen Drucks.

    Durch die Bruchöffnung können sich Magen, Darmschleifen oder seröse Membranen ausdehnen, die mit aufsteigender Flüssigkeit gefüllt sind. Dieser Zustand äußert sich in Schmerzen im Brustbereich und im Herzbereich, im Oberbauch. Wenn ein Teil eines Organs, dessen Volumen groß genug ist, in die Bruchöffnung gelangt, kann dies die Lunge und das Herz drücken, was zu Atemwegs- und Herzschlagstörungen führen kann.

    Die Behandlung der Krankheit ist hauptsächlich operativ. Sie besteht darin, den Bruchsack zu setzen und den Defekt im Zwerchfell zu nähen.

    Nabelhernie
    Ursache für die Bildung von Nabelhernien ist auch ein erhöhter Druck in der Bauchhöhle. Die vordere Bauchwand ist fast alle Muskeln bedeckt. Eine Ausnahme ist die Nabelgegend und die Mittellinie des Bauches, wo diese Muskeln zusammenkommen und die sogenannte Aponeurose der vorderen Bauchwand bilden. Diese Aponeurose besteht aus einem Sehnengewebe, dem "Schwachpunkt" der Bauchwand (an diesem Punkt wird meistens die Protektion des Hernienbeutels bemerkt). Die Behandlung der Krankheit ist auch operativ (Hernienreparatur und Vernähung des Hernientors werden durchgeführt).

    Darmverschluss
    Es entsteht als Folge des Zusammendrückens der Darmschleifen mit Aszitesflüssigkeit, die normalerweise bei angespannten, refraktären Aszites auftritt. Eine Verletzung der Darmpermeabilität führt zur Ansammlung von Stuhlmassen über der Quetschstelle und zu einer erhöhten Peristaltik (motorische Aktivität) des Darms in diesem Bereich, die von starken paroxysmalen Bauchschmerzen begleitet wird. Wenn innerhalb weniger Stunden keine Darmobstruktion gelöst ist, kommt es zu Darmlähmung, Expansion und Erhöhung der Permeabilität der Darmwand. Infolgedessen dringen zahlreiche Bakterien (die ständige Bewohner des Dickdarms sind) in den Blutkreislauf ein, was zu schrecklichen, lebensbedrohlichen Komplikationen für den Patienten führt.

    Die Behandlung besteht aus dem Öffnen der Bauchhöhle und dem Beseitigen von Darmverschluss. Wenn die beschädigten Darmschleifen nicht lebensfähig sind, werden sie entfernt und die daraus resultierenden Enden des Verdauungskanals sind miteinander verbunden.

    Prognose für Aszites

    Ascites selbst ist ein ungünstiges prognostisches Zeichen, das auf einen langfristigen Krankheitsverlauf und eine deutliche Beeinträchtigung der Funktion des betroffenen Organs (oder der betroffenen Organe) hinweist. Aszites ist jedoch keine tödliche Diagnose. Mit der rechtzeitigen und ordnungsgemäß durchgeführten Behandlung kann die Aszitesflüssigkeit vollständig absorbiert und die Funktion des betroffenen Organs wiederhergestellt werden. In einigen Fällen verläuft Aszites jedoch rasch, was zu Komplikationen und zum Tod des Patienten führt, selbst vor dem Hintergrund einer angemessenen und vollständigen Behandlung. Dies ist auf eine ausgeprägte Schädigung der lebenswichtigen Organe zurückzuführen, vor allem der Leber, des Herzens, der Nieren und der Lunge.

    Basierend auf dem Vorstehenden wird die Prognose von Aszites nicht nur durch die Flüssigkeitsmenge in der Bauchhöhle und die Qualität der Behandlung bestimmt, sondern auch durch die Haupterkrankung, die zur Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle geführt hat.

    Wie viele Menschen leben mit Aszites?

    Die Lebenserwartung von Personen mit diagnostiziertem Aszites variiert stark und hängt von einer Reihe von Faktoren ab.

    Die Lebenserwartung eines Patienten mit Aszites beruht auf:

    • Schweregrad von Aszites Ein vorübergehender (leichter) Aszites stellt keine direkte Bedrohung für das Leben des Patienten dar, während intensiver Aszites, begleitet von der Ansammlung von Dutzenden Litern Flüssigkeit in der Bauchhöhle, dazu führen kann, dass der Patient über Stunden oder Tage akutes Herz- oder Atemstillstand und Tod bekommt.
    • Die Zeit, um mit der Behandlung zu beginnen. Wird in den frühen Stadien der Entwicklung Aszites nachgewiesen, wenn die Funktionen lebenswichtiger Organe nicht oder nur geringfügig beeinträchtigt sind, kann die Beseitigung der zugrunde liegenden Erkrankung zu einer vollständigen Heilung des Patienten führen. Gleichzeitig kann es bei progressivem Langzeit-Aszites zu einer Schädigung vieler Organe und Systeme (Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Ausscheidung) kommen, was zum Tod des Patienten führt.
    • Die Hauptkrankheit. Dies ist möglicherweise der Hauptfaktor, der das Überleben von Patienten mit Aszites bestimmt. Tatsache ist, dass selbst mit der modernsten Behandlung ein günstiges Ergebnis unwahrscheinlich ist, wenn der Patient mehrere Organe gleichzeitig hat. Bei einer dekompensierten Leberzirrhose (wenn die Funktion des Organs fast vollständig beeinträchtigt ist) sind die Überlebenschancen des Patienten für 5 Jahre nach der Diagnose weniger als 20% und für dekompensierte Herzinsuffizienz weniger als 10%. Eine günstigere Prognose für chronisches Nierenversagen, da Hämodialysepatienten, die alle ärztlichen Vorschriften einhalten, jahrzehntelang oder länger leben können.

    Aszitesvorbeugung

    Die Vorbeugung von Aszites ist die vollständige und rechtzeitige Behandlung chronischer Erkrankungen der inneren Organe, die im Falle eines Fortschreitens zur Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum führen kann.

    Die Verhinderung von Aszites umfasst:

    • Rechtzeitige Behandlung von Lebererkrankungen. Der Entstehung einer Zirrhose geht immer eine längere Entzündung des Lebergewebes voraus (Hepatitis). Es ist äußerst wichtig, rechtzeitig die Ursache dieser Erkrankung festzustellen und zu beseitigen (um eine antivirale Behandlung durchzuführen, mit dem Trinken aufzuhören, mit der Einnahme von gesunder Nahrung zu beginnen usw.). Dies wird es ermöglichen, das Fortschreiten des pathologischen Prozesses zu stoppen und einen großen Teil des Lebergewebes lebensfähig zu halten, wodurch dem Patienten ein langes Leben für viele Jahre gesichert wird.
    • Rechtzeitige Behandlung angeborener Herzfehler Im gegenwärtigen Stadium der Entwicklung kann in der frühen Kindheit eine Operation zum Ersetzen einer beschädigten Herzklappe oder zum Schließen eines Defekts in den Wänden des Herzmuskels durchgeführt werden, wodurch das Kind normal wachsen und sich entwickeln kann und in der Zukunft vor Herzversagen bewahrt werden kann.
    • Frühe Behandlung von Nierenerkrankungen. Obwohl die Hämodialyse die Ausscheidungsfunktion der Niere kompensieren kann, ist sie nicht in der Lage, eine Vielzahl anderer Funktionen dieses Organs bereitzustellen. Aus diesem Grund ist es viel einfacher, verschiedene Infektionskrankheiten des Harnsystems rechtzeitig zu behandeln und vollständig zu behandeln, wie Blasenentzündung (Blasenentzündung), Glomerulonephritis (Entzündung des Nierengewebes), Pyelonephritis (Entzündung des Nierenbeckens), als zwei bis drei Stunden pro Woche für den Rest deines Lebens.
    • Diät für Pankreatitis. Bei einer chronischen Pankreatitis kann die Verschlimmerung der Krankheit und die Zerstörung des Bauchspeicheldrüsengewebes durch die Einnahme von großen Mengen Alkohol, Süßigkeiten, würzigen, geräucherten oder gebratenen Lebensmitteln hervorgerufen werden. Es sollte jedoch verstanden werden, dass solche Patienten die obigen Produkte nicht vollständig aus der Diät entfernen sollten. 1 Süßigkeit oder 1 Stück geräucherte Wurst pro Tag führt nicht zu einer Verschlimmerung der Pankreatitis. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Patienten mäßig und nicht zu viel essen (insbesondere vor dem Schlafengehen).
    • Durchführung eines Routine-Ultraschalls während der Schwangerschaft. Schwangeren wird empfohlen, während der Schwangerschaft mindestens drei Ultraschalluntersuchungen durchzuführen. Der erste von ihnen wird in der Zeit von 10 bis 14 Wochen der Schwangerschaft durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt sind alle Organe und Gewebe des Fötus verlegt, wodurch grobe Anomalien der Entwicklung erkannt werden können. Der zweite Ultraschall wird nach 18 bis 22 Wochen Schwangerschaft durchgeführt. Es ermöglicht Ihnen auch, verschiedene Anomalien der Entwicklung zu erkennen und bei Bedarf das Problem der Abtreibung anzusprechen. Die dritte Studie wird nach 30 - 34 Wochen durchgeführt, um Anomalien der Entwicklung oder die Position des Fötus festzustellen. Ein Abbruch der Schwangerschaft zu diesem Zeitpunkt ist nicht möglich, jedoch können Ärzte die eine oder andere Pathologie identifizieren und sofort nach der Geburt des Kindes mit der Behandlung beginnen, was die Überlebenschancen erheblich erhöht.